In der Wochensicht ist vorne:
Volkswagen 2,43% vor
voestalpine 2,02%,
Ford Motor Co. 1,04%,
IBM -0,05%,
Samsung Electronics -0,73%,
Novartis -1,2%,
Honda Motor -1,43%,
Daimler -1,44%,
Cisco -1,77%,
GlaxoSmithKline -1,86%,
Intel -1,96%,
Andritz -1,97%,
Toyota Motor Corp. -2,22%,
Pfizer -2,76%,
Johnson & Johnson -2,77%,
AMS -2,96%,
Roche GS -3,11%,
Sanofi -3,31%,
Alphabet -4,05%,
Microsoft -6,07%,
Zumtobel -6,75% und
Amazon -8,14%.
In der Monatssicht ist vorne:
Daimler 12,5% vor
Volkswagen 9,68%
,
Intel 8,95%
,
Alphabet 6,95%
,
Honda Motor 5,64%
,
Ford Motor Co. 4,56%
,
voestalpine 4,49%
,
Toyota Motor Corp. 1,98%
,
Cisco 1,09%
,
Andritz 0,2%
,
Microsoft -0,24%
,
AMS -1,5%
,
IBM -2,91%
,
Samsung Electronics -6,83%
,
Johnson & Johnson -7,05%
,
Sanofi -7,18%
,
Amazon -7,19%
,
Roche GS -7,4%
,
Novartis -8,23%
,
Pfizer -10,24%
,
GlaxoSmithKline -10,48%
und
Zumtobel -13,54%
.
Weitere Highlights: Daimler ist nun 3 Tage im Plus (1,41% Zuwachs von 65,33 auf 66,25), ebenso Toyota Motor Corp. 4 Tage im Minus (2,83% Verlust von 63,6 auf 61,8).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
Ford Motor Co. 33,11% (Vorjahr: -4,22 Prozent) im Plus. Dahinter
Intel 21,24% (Vorjahr: -18,23 Prozent) und
Alphabet 15,95% (Vorjahr: 30,19 Prozent).
Pfizer -9,02% (Vorjahr: -5,58 Prozent) im Minus. Dahinter
GlaxoSmithKline -6,7% (Vorjahr: -21,57 Prozent) und
Amazon -6,13% (Vorjahr: 77,91 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
Ford Motor Co. 47,87%,
Daimler 38,12% und
voestalpine 36,17%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
GlaxoSmithKline -19,24%,
Sanofi -10,97% und
Pfizer -8,68%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 3:03 Uhr die
Roche GS-Aktie am besten: 10,49% Plus. Dahinter
Microsoft mit +1,87% ,
Zumtobel mit +1,43% ,
Alphabet mit +1,11% ,
Amazon mit +1,07% ,
Sanofi mit +0,93% ,
Volkswagen mit +0,41% ,
Pfizer mit +0,29% ,
Toyota Motor Corp. mit -0% ,
Daimler mit -0,17% ,
Andritz mit -0,18% ,
Johnson & Johnson mit -0,5% ,
voestalpine mit -0,59% ,
Cisco mit -0,67% ,
AMS mit -0,89% ,
GlaxoSmithKline mit -1,36% ,
Honda Motor mit -1,54% ,
Intel mit -1,73% ,
Ford Motor Co. mit -1,94% ,
Samsung Electronics mit -2,01% ,
IBM mit -2,3% und
Novartis mit -11,05% .
Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Global Innovation 1000 ist 4,12% und reiht sich damit auf Platz 23 ein:
1. IT, Elektronik, 3D: 39,73%
Show latest Report (20.02.2021)
2. Ölindustrie: 26,71%
Show latest Report (20.02.2021)
3. Gaming: 19,85%
Show latest Report (27.02.2021)
4. Crane: 19,73%
Show latest Report (27.02.2021)
5. Stahl: 17,69%
Show latest Report (20.02.2021)
6. Zykliker Österreich: 16,95%
Show latest Report (20.02.2021)
7. Auto, Motor und Zulieferer: 15,53%
Show latest Report (27.02.2021)
8. Licht und Beleuchtung: 13,24%
Show latest Report (20.02.2021)
9. Banken: 11,66%
Show latest Report (27.02.2021)
10. Rohstoffaktien: 11,65%
Show latest Report (20.02.2021)
11. Energie: 11,29%
Show latest Report (27.02.2021)
12. OÖ10 Members: 11,16%
Show latest Report (20.02.2021)
13. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 10,42%
Show latest Report (20.02.2021)
14. Börseneulinge 2019: 9,46%
Show latest Report (27.02.2021)
15. Bau & Baustoffe: 8,24%
Show latest Report (27.02.2021)
16. MSCI World Biggest 10: 7,8%
Show latest Report (20.02.2021)
17. Post: 7,16%
Show latest Report (20.02.2021)
18. Media: 7,1%
Show latest Report (20.02.2021)
19. Deutsche Nebenwerte: 6,14%
Show latest Report (27.02.2021)
20. Computer, Software & Internet : 5,91%
Show latest Report (27.02.2021)
21. Aluminium: 5,69%
22. Versicherer: 4,53%
Show latest Report (20.02.2021)
23. Global Innovation 1000: 4,12%
Show latest Report (20.02.2021)
24. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: 3,41%
Show latest Report (20.02.2021)
25. Sport: 3,17%
Show latest Report (20.02.2021)
26. Telekom: 2,07%
Show latest Report (20.02.2021)
27. Runplugged Running Stocks: -0,13%
28. Immobilien: -0,15%
Show latest Report (20.02.2021)
29. Luftfahrt & Reise: -0,55%
Show latest Report (20.02.2021)
30. Solar: -1,8%
Show latest Report (27.02.2021)
31. Big Greeks: -2,26%
Show latest Report (27.02.2021)
32. Konsumgüter: -7,19%
Show latest Report (20.02.2021)
VIRUSKONTROLLE: Bundesinstitut lässt weiteren Corona-Selbsttest zu Mit dem Produkt von Roche kann jetzt ein echtes Schwergewicht auf den Markt kommen. Noch sind allerdings der Preis und der staatliche Zuschuss unklar. Die Möglichkeiten wachsen, sich auch ohne fremde Hilfe zuhause auf eine Corona-Infektion zu testen. Das zuständige Bundesinstitut BFarm hat heute einem weiteren „Laien-Selbsttest“ eine Sonderzulassung erteilt und zwar dem eines großen Herstellers: Wie BFarm-Präsident Karl Broich zuerst über den Kurznachrichtendienst Twitter bekannt gab, handelt es sich um den Test des Herstellers SD Bionsensor, den das Unternehmen Promedt angemeldet hat. Dahinter steckt der Schweizer Pharmariese https://www.faz.net/aktuell/finanzen/thema/roche. https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/viruskontrolle-bundesinstitut-laesst-weiteren-corona-selbsttest-zu-17218039.html?GEPC=s3&utm_campaign=GEPC%253Ds30&utm_content=buffera56c0&utm_medium=social&utm_source=twitter.com |
|
22.02.2021: 10 ST. Gewinnabsicherung |
|
Aufbau einer ersten Position. |
|
Verkauft, da keine positive Kursentwicklung mehr zu erkennen ist. |
|
26.02.2021: 1 ST. Nachkauf |
|
Aufstockung der Cash Quote - Amazon bleibt bisher hinter meinen Erwartungen und das Risiko in Verbindung mit der aktuellen Marktlage ist bei dem aktuellen Verlauf nicht vertretbar. |
|
Verkauf 2 St. 2592,00 € Aufgrund der aktuellen Marktdynamik trenne ich mich mit einem kleinen Gewinn von 1,4 Prozent vorerst von Amazon. Ich werde während der aktuellen Korrektur Cash aufbauen, um neue Gelegenheiten für den Kauf zu nutzen. |
|
Sanofi will J&J bei Impfstoff-Produktion unterstützen. |
|
ELEKTROAUTOSVW verkauft erstmals mehr E-Autos als Tesla – und das dürfte so bleiben Der ID.3 von VW kam in Europa auf rund 20 Prozent mehr elektrische Reichweite als die im gleichen Zeitraum verkauften Model 3 von Tesla. Volkswagen profitiert stärker als erwartet vom Elektroauto-Boom in Europa. So gelingt den Wolfsburgern ein Coup: Im vergangenen Quartal haben sie erstmals mehr E-Autos abgesetzt als Tesla. Den Amerikanern dürfte es kaum gelingen, die Weltspitze zurückzuerobern. https://www.wiwo.de/unternehmen/auto/elektroautos-vw-verkauft-erstmals-mehr-e-autos-als-tesla-und-das-duerfte-so-bleiben/26926510.html?fbclid=IwAR03FUWSwyuJYgbTRaOwrQfXSiQgXQ82l9-9_zCCm9BMhrn3rhXn1ZOwIPo |
|
Zukauf |
|
Sanofi will sich sowohl an der Produktion des Biontech Impfstoffes als auch an der von Johnson & Johnson beteiligen. Der Biontech Impfstoff ist im Gegensatz zum J&J Impfstoff jedoch bereits zugelassen. https://www.deraktionaer.de/artikel/pharma-biotech/erst-biontech-jetzt-johnson-johnson-20226181.html |
|
Cisco aufgebaut |
|
GlaxoSmithKline und Sanofi starten Phase-2-Studie des gemeinsamen Corona-Impfstoff. |
|
Nachdem ich gestern angefangen hatte, zu verkaufen, heute bis auf 2 Positionen (Silber und Platin) alles verkauft. |
|
Eine halbe Pos. von Intel, Lam Research, Nvidia, Anglo Platinum und SQM verkauft. |
|
In den letzten Wochen habe ich begonnen das wikifolio etwas defensiver auszurichten, z.Bsp. mit Titeln wie AT&T, IBM und SAP. Ich denke viele der sehr gut gelaufenen (und oftmals extrem hoch bewerteten) Aktien des letzten Jahres sind mittlerweile stark korrektur-gefährdet, weswegen ich diese (z.Bsp. die Gaming Titel) im Gegenzug kurzfristig etwas geringer gewichten werden. |
|
Absteiger Platz 13 |
|
Nachkauf DCA |
1.
BSN Group Global Innovation 1000 Performancevergleich YTD, Stand: 27.02.2021
2.
Innovation, Idee, neu, Erfindung, Erneuerung, Eureka, Forschung, Gedanken, denken, nachdenken, http://www.shutterstock.com/de/pic-243139486/stock-vector-pictograph-of-bulb-concept.html
Aktien auf dem Radar:Verbund, Rosenbauer, Andritz, FACC, Kapsch TrafficCom, Amag, Frequentis, CA Immo, SBO, Bawag, DO&CO, Mayr-Melnhof, RBI, AMS, Athos Immobilien, EVN, Flughafen Wien, Immofinanz, Lenzing, UIAG, Palfinger, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Addiko Bank, Agrana, Österreichische Post, Semperit, S Immo, Wienerberger.
PwC Österreich
PwC ist ein Netzwerk von Mitgliedsunternehmen in 157 Ländern. Mehr als 276.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erbringen weltweit qualitativ hochwertige Dienstleistungen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuer- und Rechtsberatung sowie Unternehmensberatung.
>> Besuchen Sie 62 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2P469 | |
AT0000A2K9J2 | |
AT0000A2Q2Z7 |
Jon Deluce, CEO & President von Goldseek Resources (WKN A2P1L9)
ACHTUNG: Interessenkonflikt - Ich besitze die Aktie. Conflict of Interest - I´m a Shareholder! - Jon, kannst du uns die Firma kurz vorstellen? - Wie tief geht die Mineralisierung in eurem neu...
Silberpfeil60
zu ROG (26.02.)
VIRUSKONTROLLE: Bundesinstitut lässt weiteren Corona-Selbsttest zu Mit dem Produkt von Roche kann jetzt ein echtes Schwergewicht auf den Markt kommen. Noch sind allerdings der Preis und der staatliche Zuschuss unklar. Die Möglichkeiten wachsen, sich auch ohne fremde Hilfe zuhause auf eine Corona-Infektion zu testen. Das zuständige Bundesinstitut BFarm hat heute einem weiteren „Laien-Selbsttest“ eine Sonderzulassung erteilt und zwar dem eines großen Herstellers: Wie BFarm-Präsident Karl Broich zuerst über den Kurznachrichtendienst Twitter bekannt gab, handelt es sich um den Test des Herstellers SD Bionsensor, den das Unternehmen Promedt angemeldet hat. Dahinter steckt der Schweizer Pharmariese https://www.faz.net/aktuell/finanzen/thema/roche. https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/viruskontrolle-bundesinstitut-laesst-weiteren-corona-selbsttest-zu-17218039.html?GEPC=s3&utm_campaign=GEPC%253Ds30&utm_content=buffera56c0&utm_medium=social&utm_source=twitter.com
DanielLimper
zu MSFT (22.02.)
22.02.2021: 10 ST. Gewinnabsicherung
Traderglobal
zu AMZ (26.02.)
Aufbau einer ersten Position.
HeideBauer
zu AMZ (26.02.)
Verkauft, da keine positive Kursentwicklung mehr zu erkennen ist.
DanielLimper
zu AMZ (26.02.)
26.02.2021: 1 ST. Nachkauf
LeopoldKoenig
zu AMZ (25.02.)
Aufstockung der Cash Quote - Amazon bleibt bisher hinter meinen Erwartungen und das Risiko in Verbindung mit der aktuellen Marktlage ist bei dem aktuellen Verlauf nicht vertretbar.
TechInvesting
zu AMZ (23.02.)
Verkauf 2 St. 2592,00 € Aufgrund der aktuellen Marktdynamik trenne ich mich mit einem kleinen Gewinn von 1,4 Prozent vorerst von Amazon. Ich werde während der aktuellen Korrektur Cash aufbauen, um neue Gelegenheiten für den Kauf zu nutzen.
CentrisCapital
zu SAN (22.02.)
Sanofi will J&J bei Impfstoff-Produktion unterstützen.
Silberpfeil60
zu VOW (24.02.)
ELEKTROAUTOSVW verkauft erstmals mehr E-Autos als Tesla – und das dürfte so bleiben Der ID.3 von VW kam in Europa auf rund 20 Prozent mehr elektrische Reichweite als die im gleichen Zeitraum verkauften Model 3 von Tesla. Volkswagen profitiert stärker als erwartet vom Elektroauto-Boom in Europa. So gelingt den Wolfsburgern ein Coup: Im vergangenen Quartal haben sie erstmals mehr E-Autos abgesetzt als Tesla. Den Amerikanern dürfte es kaum gelingen, die Weltspitze zurückzuerobern. https://www.wiwo.de/unternehmen/auto/elektroautos-vw-verkauft-erstmals-mehr-e-autos-als-tesla-und-das-duerfte-so-bleiben/26926510.html?fbclid=IwAR03FUWSwyuJYgbTRaOwrQfXSiQgXQ82l9-9_zCCm9BMhrn3rhXn1ZOwIPo
dasdigitaleauto
zu DAI (23.02.)
Zukauf
TradingHaC
zu JNJ (24.02.)
Sanofi will sich sowohl an der Produktion des Biontech Impfstoffes als auch an der von Johnson & Johnson beteiligen. Der Biontech Impfstoff ist im Gegensatz zum J&J Impfstoff jedoch bereits zugelassen. https://www.deraktionaer.de/artikel/pharma-biotech/erst-biontech-jetzt-johnson-johnson-20226181.html
borttronic
zu CIS (26.02.)
Cisco aufgebaut
CentrisCapital
zu GSK (22.02.)
GlaxoSmithKline und Sanofi starten Phase-2-Studie des gemeinsamen Corona-Impfstoff.
Thomasius
zu INL (23.02.)
Nachdem ich gestern angefangen hatte, zu verkaufen, heute bis auf 2 Positionen (Silber und Platin) alles verkauft.
Thomasius
zu INL (22.02.)
Eine halbe Pos. von Intel, Lam Research, Nvidia, Anglo Platinum und SQM verkauft.
MrTecDAX
zu IBM (22.02.)
In den letzten Wochen habe ich begonnen das wikifolio etwas defensiver auszurichten, z.Bsp. mit Titeln wie AT&T, IBM und SAP. Ich denke viele der sehr gut gelaufenen (und oftmals extrem hoch bewerteten) Aktien des letzten Jahres sind mittlerweile stark korrektur-gefährdet, weswegen ich diese (z.Bsp. die Gaming Titel) im Gegenzug kurzfristig etwas geringer gewichten werden.
ChitaSchimpanse
zu NOVN (25.02.)
Absteiger Platz 13
11PS1986
zu NOVN (22.02.)
Nachkauf DCA