In der Wochensicht ist vorne:
Trina Solar 7,23% vor
Hanwha Q Cells 0,41%,
SolarWorld -0,83%,
Phoenix Solar -3,03%,
SolarCity -3,63%,
First Solar -7,42%,
SMA Solar -8,88%,
SolarEdge -9,87%,
Canadian Solar -10,95% und
JinkoSolar -17,32%.
In der Monatssicht ist vorne:
Trina Solar 15,67% vor
SolarWorld 7,69%
,
Hanwha Q Cells 0,92%
,
SolarCity -4,45%
,
SolarEdge -14,81%
,
Phoenix Solar -20%
,
Canadian Solar -20,69%
,
SMA Solar -22,98%
,
First Solar -23,34%
und
JinkoSolar -34,83%
.
Weitere Highlights: SMA Solar ist nun 4 Tage im Minus (8,88% Verlust von 53,25 auf 48,52), ebenso SolarEdge 3 Tage im Minus (16,79% Verlust von 307,95 auf 256,26), First Solar 3 Tage im Minus (11,23% Verlust von 84,89 auf 75,36).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
SolarWorld 21,43% (Vorjahr: 390 Prozent) im Plus. Dahinter
Phoenix Solar 10,34% (Vorjahr: 141,67 Prozent) und
Hanwha Q Cells 0% (Vorjahr: 0 Prozent).
JinkoSolar -31,39% (Vorjahr: 188,43 Prozent) im Minus. Dahinter
First Solar -23,82% (Vorjahr: 78,35 Prozent) und
SolarEdge -19,7% (Vorjahr: 239,47 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
SolarWorld 69,28%,
Phoenix Solar 27,06% und
Canadian Solar 22,5%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
SolarCity -100%,
Trina Solar -100% und
Hanwha Q Cells -100%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 3:09 Uhr die
JinkoSolar-Aktie am besten: 7% Plus. Dahinter
SMA Solar mit +2,63% ,
SolarEdge mit +0,6% ,
SolarCity mit +0,26% und
Trina Solar mit -0%
Canadian Solar mit -0,03% ,
First Solar mit -5,37% ,
Phoenix Solar mit -35,94% und
SolarWorld mit -85,29% .
Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Solar ist -7,08% und reiht sich damit auf Platz 32 ein:
1. Ölindustrie: 28,89%
Show latest Report (06.03.2021)
2. Crane: 22,17%
Show latest Report (06.03.2021)
3. Stahl: 20,75%
Show latest Report (27.02.2021)
4. IT, Elektronik, 3D: 20,08%
Show latest Report (06.03.2021)
5. Gaming: 19,44%
Show latest Report (06.03.2021)
6. Zykliker Österreich: 19,27%
Show latest Report (27.02.2021)
7. Auto, Motor und Zulieferer: 18,67%
Show latest Report (06.03.2021)
8. Licht und Beleuchtung: 16,27%
Show latest Report (06.03.2021)
9. Rohstoffaktien: 14,62%
Show latest Report (06.03.2021)
10. Banken: 13,36%
Show latest Report (06.03.2021)
11. MSCI World Biggest 10: 12,23%
Show latest Report (06.03.2021)
12. OÖ10 Members: 11,74%
Show latest Report (06.03.2021)
13. Bau & Baustoffe: 10,81%
Show latest Report (06.03.2021)
14. Börseneulinge 2019: 9,91%
Show latest Report (06.03.2021)
15. Post: 8,47%
Show latest Report (06.03.2021)
16. Versicherer: 8,16%
Show latest Report (27.02.2021)
17. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 8,09%
Show latest Report (06.03.2021)
18. Media: 7,64%
Show latest Report (06.03.2021)
19. Aluminium: 5,19%
20. Global Innovation 1000: 4,84%
Show latest Report (06.03.2021)
21. Sport: 4,66%
Show latest Report (27.02.2021)
22. Telekom: 3,57%
Show latest Report (27.02.2021)
23. Deutsche Nebenwerte: 3,47%
Show latest Report (06.03.2021)
24. Energie: 2,29%
Show latest Report (06.03.2021)
25. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: 1,84%
Show latest Report (06.03.2021)
26. Computer, Software & Internet : 1,26%
Show latest Report (06.03.2021)
27. Big Greeks: 0,8%
Show latest Report (06.03.2021)
28. Runplugged Running Stocks: -0,02%
29. Immobilien: -0,34%
Show latest Report (06.03.2021)
30. Luftfahrt & Reise: -0,81%
Show latest Report (06.03.2021)
31. Konsumgüter: -4,52%
Show latest Report (06.03.2021)
32. Solar: -7,08%
Show latest Report (27.02.2021)
Durch den starken Rücksetzer von Jinko Solar habe ich nun einen Nachkauf der Aktie betätigt und somit ist Jinko Solar die stärkste Position in diesem Wikifolio. Ich persönlich kann mir nicht vorstellen, dass es diese Aktie nochmals zu diesem Preis geben wird. |
|
Verkauf zur Verlustbegrenzung |
|
„Positive News für die JinkoSolar!!“ JinkoSolar und Tongwei schließen Kooperation JinkoSolar und Tongwei arbeiten schon seit längerer Zeit zusammen und nun haben sie eine strategische Kooperation abgeschlossen. Jährlich möchten sie zusammen 45.000 Tonnen hochreines Silizium produzieren. Sicherung eines wichtigen Rohstoffes JinkoSolar hat sich zudem über einen Liefervertrag mit Flat Glass für die Jahre 2021 bis 2023 etwa 338 Mio. Quadratmeter Solarglas gesichert. Die Beschaffung der benötigten Rohstoffe ist in den Bereichen erneuerbare Energien und Akkus für Elektroautos ein sehr wichtiges Thema, denn sie sind tatsächlich sehr begrenzt und deshalb begehrt. JinkoSolar ist es gelungen, mit seinen Tongwei- und Flat-Glass-Lieferverträgen die Produktion für die nächsten Jahre gut abzusichern. Die Nachfrage steigt Aufgrund des Trends zu erneuerbaren Energien und der Notwendigkeit, den CO2-Ausstoß zu reduzieren, wird auch zukünftig der Bedarf an Solarzellen steigen. Infolge des Regierungswechsels in den USA und den strikten Klimazielen der EU und Chinas erwartet JinkoSolar jetzt ein „goldenes Zeitalter“ für sein Unternehmen. So wird beispielsweise angenommen, dass sich allein in den USA in den nächsten fünf Jahren die Solarnachfrage verdoppeln wird. Die EU hat ihre CO2-Reduktionsziele noch einmal erhöht und auch China wird zukünftig erneuerbare Energien noch stärker ausbauen. Die Ausgangslage könnte für JinkoSolar also nicht besser sein. https://www.rock-investment.com/post/positive-news-f%C3%BCr-die-jinkosolar |
|
„Positive News für die JinkoSolar!!“ JinkoSolar und Tongwei schließen Kooperation JinkoSolar und Tongwei arbeiten schon seit längerer Zeit zusammen und nun haben sie eine strategische Kooperation abgeschlossen. Jährlich möchten sie zusammen 45.000 Tonnen hochreines Silizium produzieren. Sicherung eines wichtigen Rohstoffes JinkoSolar hat sich zudem über einen Liefervertrag mit Flat Glass für die Jahre 2021 bis 2023 etwa 338 Mio. Quadratmeter Solarglas gesichert. Die Beschaffung der benötigten Rohstoffe ist in den Bereichen erneuerbare Energien und Akkus für Elektroautos ein sehr wichtiges Thema, denn sie sind tatsächlich sehr begrenzt und deshalb begehrt. JinkoSolar ist es gelungen, mit seinen Tongwei- und Flat-Glass-Lieferverträgen die Produktion für die nächsten Jahre gut abzusichern. Die Nachfrage steigt Aufgrund des Trends zu erneuerbaren Energien und der Notwendigkeit, den CO2-Ausstoß zu reduzieren, wird auch zukünftig der Bedarf an Solarzellen steigen. Infolge des Regierungswechsels in den USA und den strikten Klimazielen der EU und Chinas erwartet JinkoSolar jetzt ein „goldenes Zeitalter“ für sein Unternehmen. So wird beispielsweise angenommen, dass sich allein in den USA in den nächsten fünf Jahren die Solarnachfrage verdoppeln wird. Die EU hat ihre CO2-Reduktionsziele noch einmal erhöht und auch China wird zukünftig erneuerbare Energien noch stärker ausbauen. Die Ausgangslage könnte für JinkoSolar also nicht besser sein. https://www.rock-investment.com/post/positive-news-f%C3%BCr-die-jinkosolar |
|
SMA Solar steigt in den M-DAX auf, hilft dem Kurs heute aber auch nicht. Die Stimmung im gesamten Green-Tech-Sektor ist angeschlagen. Die steigenden Zinsen am Kapitalmarkt erhöhen die Finanzierungskosten der häufig noch defizitären Unternehmen. |
1.
BSN Group Solar Performancevergleich YTD, Stand: 06.03.2021
2.
Solar, Sonne, Sonnenuntergang, Energie, Licht
Aktien auf dem Radar:Verbund, Telekom Austria, Rosenbauer, FACC, UBM, SBO, Palfinger, Immofinanz, Andritz, Frequentis, DO&CO, VIG, Pierer Mobility AG, Porr, Amag, OMV, Athos Immobilien, Cleen Energy, Wolford, Semperit, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Addiko Bank, Bawag, CA Immo, Erste Group, Kapsch TrafficCom, RBI, S Immo, Wienerberger.
Marinomed
Erforscht und entwickelt völlig neuartige Technologieplattformen, die innovative Therapien gegen Atemwegs- und Augenerkrankungen ermöglichen. Aus wissenschaftlichen Ideen werden so neue Patente, Marken und Produkte geschaffen.
>> Besuchen Sie 62 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A23S38 | |
AT0000A282M1 | |
AT0000A2J4E7 |
Stöger geht
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 10. April 2021
StoneInvest
zu ZJS1 (05.03.)
Durch den starken Rücksetzer von Jinko Solar habe ich nun einen Nachkauf der Aktie betätigt und somit ist Jinko Solar die stärkste Position in diesem Wikifolio. Ich persönlich kann mir nicht vorstellen, dass es diese Aktie nochmals zu diesem Preis geben wird.
Moosbeere
zu ZJS1 (04.03.)
Verkauf zur Verlustbegrenzung
rockinvestment
zu ZJS1 (01.03.)
„Positive News für die JinkoSolar!!“ JinkoSolar und Tongwei schließen Kooperation JinkoSolar und Tongwei arbeiten schon seit längerer Zeit zusammen und nun haben sie eine strategische Kooperation abgeschlossen. Jährlich möchten sie zusammen 45.000 Tonnen hochreines Silizium produzieren. Sicherung eines wichtigen Rohstoffes JinkoSolar hat sich zudem über einen Liefervertrag mit Flat Glass für die Jahre 2021 bis 2023 etwa 338 Mio. Quadratmeter Solarglas gesichert. Die Beschaffung der benötigten Rohstoffe ist in den Bereichen erneuerbare Energien und Akkus für Elektroautos ein sehr wichtiges Thema, denn sie sind tatsächlich sehr begrenzt und deshalb begehrt. JinkoSolar ist es gelungen, mit seinen Tongwei- und Flat-Glass-Lieferverträgen die Produktion für die nächsten Jahre gut abzusichern. Die Nachfrage steigt Aufgrund des Trends zu erneuerbaren Energien und der Notwendigkeit, den CO2-Ausstoß zu reduzieren, wird auch zukünftig der Bedarf an Solarzellen steigen. Infolge des Regierungswechsels in den USA und den strikten Klimazielen der EU und Chinas erwartet JinkoSolar jetzt ein „goldenes Zeitalter“ für sein Unternehmen. So wird beispielsweise angenommen, dass sich allein in den USA in den nächsten fünf Jahren die Solarnachfrage verdoppeln wird. Die EU hat ihre CO2-Reduktionsziele noch einmal erhöht und auch China wird zukünftig erneuerbare Energien noch stärker ausbauen. Die Ausgangslage könnte für JinkoSolar also nicht besser sein. https://www.rock-investment.com/post/positive-news-f%C3%BCr-die-jinkosolar
rockinvestment
zu ZJS1 (01.03.)
„Positive News für die JinkoSolar!!“ JinkoSolar und Tongwei schließen Kooperation JinkoSolar und Tongwei arbeiten schon seit längerer Zeit zusammen und nun haben sie eine strategische Kooperation abgeschlossen. Jährlich möchten sie zusammen 45.000 Tonnen hochreines Silizium produzieren. Sicherung eines wichtigen Rohstoffes JinkoSolar hat sich zudem über einen Liefervertrag mit Flat Glass für die Jahre 2021 bis 2023 etwa 338 Mio. Quadratmeter Solarglas gesichert. Die Beschaffung der benötigten Rohstoffe ist in den Bereichen erneuerbare Energien und Akkus für Elektroautos ein sehr wichtiges Thema, denn sie sind tatsächlich sehr begrenzt und deshalb begehrt. JinkoSolar ist es gelungen, mit seinen Tongwei- und Flat-Glass-Lieferverträgen die Produktion für die nächsten Jahre gut abzusichern. Die Nachfrage steigt Aufgrund des Trends zu erneuerbaren Energien und der Notwendigkeit, den CO2-Ausstoß zu reduzieren, wird auch zukünftig der Bedarf an Solarzellen steigen. Infolge des Regierungswechsels in den USA und den strikten Klimazielen der EU und Chinas erwartet JinkoSolar jetzt ein „goldenes Zeitalter“ für sein Unternehmen. So wird beispielsweise angenommen, dass sich allein in den USA in den nächsten fünf Jahren die Solarnachfrage verdoppeln wird. Die EU hat ihre CO2-Reduktionsziele noch einmal erhöht und auch China wird zukünftig erneuerbare Energien noch stärker ausbauen. Die Ausgangslage könnte für JinkoSolar also nicht besser sein. https://www.rock-investment.com/post/positive-news-f%C3%BCr-die-jinkosolar
SIGAVEST
zu S92 (04.03.)
SMA Solar steigt in den M-DAX auf, hilft dem Kurs heute aber auch nicht. Die Stimmung im gesamten Green-Tech-Sektor ist angeschlagen. Die steigenden Zinsen am Kapitalmarkt erhöhen die Finanzierungskosten der häufig noch defizitären Unternehmen.