Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Rock Tech Lithium Inc.: Durchbruch der Elektromobilität: Europa wird zur Nummer Eins

Magazine aktuell


#gabb aktuell



29.03.2021, 4597 Zeichen


 

Dirk Harbecke, Chairman von Rock Tech Lithium, erläutert Hintergründe zum Lithiummarkt

 

Europa will schon bald massenweise Batteriezellen produzieren. Darauf haben sich Berlin, Paris und Brüssel geeinigt. Konkret peilen der deutsche Wirtschaftsminister Peter Altmaier, sein französischer Kollege Bruno Le Maire und EU-Kommissions-Vize Maros Sefcovic bis 2025 den Bau von Akkuzellen für sieben Millionen Elektroautos pro Jahr an. Bis 2030 soll dann der Anteil am Weltmarkt auf 30 Prozent steigen. Zur Erinnerung: Bislang werden in Europa noch fast gar keine Zellen industriell gefertigt.

 

Um das Thema zu pushen wurden bereits zwei grenzüberschreitende Förderprogramme aufgelegt. Diese sogenannten IPCEIs, die Abkürzung steht für Important Projects of Common European Interest, kommen auf öffentliche und private Mittel in Höhe von 20 Milliarden Euro. Allein in Deutschland soll das für Investitionen in Höhe von 13 Milliarden Euro sorgen.

 

Dass in Europa bei den Batteriefabriken jetzt mächtig aufs Gas gedrückt wird, liegt an der stark steigenden Nachfrage nach Elektroautos. In Deutschland, wo Stromer lange Zeit ein Nischendasein fristeten, kommen Autos mit Elektromotor bei den Neuzulassungen mittlerweile auf einen Marktanteil von 20 Prozent. Volkswagen hat im vergangenen Jahr weltweit bereits 230.000 vollelektrische Autos verkauft, obwohl der Konzern erst im September die Auslieferung des ID.3, des ersten originären Elektro-VWs, gestartet hat. In diesem Jahr peilt Volkswagen die Marke von 800.000 reinen Elektroautos an. Damit würden die Deutschen schon 2021 Tesla überholen.

 

VW klotzt bei Batteriefabriken

Angesichts dieser Entwicklungen will Volkswagen jetzt auch massiv in die Produktion von Batteriezellen einsteigen. Bislang war nur der Plan zum Bau von zwei Zell-Fabriken bekannt. Jetzt haben die Deutschen die Ziele auf sechs Gigafactories hochgeschraubt. Die geplante Produktions-Kapazität lag bisher bei 150 Gigawattstunden (GWh). Jetzt hat das Management die angestrebte Kapazität auf 240 GWh im Jahr 2030 hochgeschraubt. Zum Vergleich: Die Gigafactory von Tesla und Panasonic in Nevada, die bislang die weltweit größte Produktionsstätte für Batteriezellen ist, kommt auf eine Kapazität von circa 35 GWh. Aber auch die Amerikaner haben ehrgeizige Pläne. Die Fabrik, die derzeit am Rand von Berlin entsteht, soll auf eine Kapazität von bis zu 100 GWh kommen.

 

Der Kraftakt von Volkswagen geschieht vor dem Hintergrund, dass der Konzern voll auf Elektromobilität setzt. Bis 2030 sollen 70 Prozent der produzierten Wagen vollelektrische Autos sein. Bis vor Kurzem lag die Zielmarke bei 35 Prozent. Die Sportwagentochter Porsche plant bis 2030 sogar eine Elektro-Quote von 80 Prozent.

 

Die anderen Autohersteller ziehen mittlerweile nach. Der alte BMW-Chef, Harald Krüger, war noch unentschlossen, ob er Autos mit Elektro- oder Verbrennungsmotor favorisieren sollte. Unter seinem Nachfolger, CEO Oliver Zipse, der seit knapp zwei Jahren das Unternehmen führt, genießen jetzt auch bei BMW Elektroautos höchste Priorität. Mit dieser Trendwende bei den europäischen Herstellern zeichnet sich klar ab, dass sich Europa zum größten Absatzmarkt für Elektroautos entwickelt. Offen ist nur, ob dies schon 2021 oder erst in den Folgejahren passiert.

 

Blaupause China

Die chinesische Strategie ist es, die Batterierohstoffe im Ausland entweder selbst zu produzieren oder einzukaufen, sie dann in der Volksrepublik zu veredeln und weiterzuverarbeiten, um dann fertige Produkte zu verkaufen – beispielsweise Batteriezellen. Auch die europäischen Politiker und Unternehmens-Manager denken immer mehr entlang der Wertschöpfungskette. Denn nichts anderes ist der Bau von Batterie-Zellen-Fabriken. Es fehlen aber noch die Schritte davor.

 

Europa braucht – Stand heute – schon in wenigen Jahren in etwa zehn bis zwölf Konverter, die Lithium in batteriefähiges Lithiumcarbonat oder -hydroxid weiterverarbeiten. Rock Tech plant als eines der ersten Unternehmen, so eine Chemiefabrik in Deutschland zu bauen. Außerdem muss sich Europa die Batterierohstoffe sichern, um die Versorgung zu gewährleisten. Denn gerade China hat immer wieder Rohstoffe wie Seltene Erden auch als politische Waffe eingesetzt. Für Europa kommen vor allem Vorkommen in politisch stabilen Ländern infrage – wie beispielsweise Kanada, wo die Lagerstätte von Rock Tech Lithium liegt.

 

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Brad Barnett

Chief Financial Officer

Rock Tech Lithium Inc.

777 Hornby Street, Suite 600

Vancouver, B.C., V6Z 1S4

Telephone: (778) 358-5200

Facsimile: (604) 670-0033

Email: bbarnett@rocktechlithium.com

 



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsepeople im Podcast S12/08: Robert Abend




 

Aktien auf dem Radar:Amag, Palfinger, SBO, Addiko Bank, Flughafen Wien, Austriacard Holdings AG, EVN, EuroTeleSites AG, Pierer Mobility, Semperit, Bawag, Kostad, Wolford, Oberbank AG Stamm, Polytec Group, ams-Osram, Agrana, CA Immo, Erste Group, Immofinanz, Kapsch TrafficCom, Mayr-Melnhof, OMV, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Wienerberger, Covestro, Sartorius.


Random Partner

Frequentis
Frequentis mit Firmensitz in Wien ist ein internationaler Anbieter von Kommunikations- und Informationssystemen für Kontrollzentralen mit sicherheitskritischen Aufgaben. Solche „Control Center Solutions" entwickelt und vertreibt Frequentis in den Segmenten Air Traffic Management (zivile und militärische Flugsicherung, Luftverteidigung) und Public Safety & Transport (Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste, Schifffahrt, Bahn).

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2U2W8
AT0000A2C5J0
AT0000A2SUY6
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Covestro
    #gabb #1583

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #632: Warum CA Immo, Immofinanz und RBI positiv bzw. voestalpine negativ auffallen, morgen April-Verfall

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

    Books josefchladek.com

    Christian Reister
    Nacht und Nebel
    2023
    Safelight

    Ros Boisier
    Inside
    2024
    Muga / Ediciones Posibles

    Valie Export
    Körpersplitter
    1980
    Veralg Droschl

    Jerker Andersson
    Found Diary
    2024
    Self published

    Kristina Syrchikova
    The Burial Dress
    2022
    Self published

    Rock Tech Lithium Inc.: Durchbruch der Elektromobilität: Europa wird zur Nummer Eins


    29.03.2021, 4597 Zeichen


     

    Dirk Harbecke, Chairman von Rock Tech Lithium, erläutert Hintergründe zum Lithiummarkt

     

    Europa will schon bald massenweise Batteriezellen produzieren. Darauf haben sich Berlin, Paris und Brüssel geeinigt. Konkret peilen der deutsche Wirtschaftsminister Peter Altmaier, sein französischer Kollege Bruno Le Maire und EU-Kommissions-Vize Maros Sefcovic bis 2025 den Bau von Akkuzellen für sieben Millionen Elektroautos pro Jahr an. Bis 2030 soll dann der Anteil am Weltmarkt auf 30 Prozent steigen. Zur Erinnerung: Bislang werden in Europa noch fast gar keine Zellen industriell gefertigt.

     

    Um das Thema zu pushen wurden bereits zwei grenzüberschreitende Förderprogramme aufgelegt. Diese sogenannten IPCEIs, die Abkürzung steht für Important Projects of Common European Interest, kommen auf öffentliche und private Mittel in Höhe von 20 Milliarden Euro. Allein in Deutschland soll das für Investitionen in Höhe von 13 Milliarden Euro sorgen.

     

    Dass in Europa bei den Batteriefabriken jetzt mächtig aufs Gas gedrückt wird, liegt an der stark steigenden Nachfrage nach Elektroautos. In Deutschland, wo Stromer lange Zeit ein Nischendasein fristeten, kommen Autos mit Elektromotor bei den Neuzulassungen mittlerweile auf einen Marktanteil von 20 Prozent. Volkswagen hat im vergangenen Jahr weltweit bereits 230.000 vollelektrische Autos verkauft, obwohl der Konzern erst im September die Auslieferung des ID.3, des ersten originären Elektro-VWs, gestartet hat. In diesem Jahr peilt Volkswagen die Marke von 800.000 reinen Elektroautos an. Damit würden die Deutschen schon 2021 Tesla überholen.

     

    VW klotzt bei Batteriefabriken

    Angesichts dieser Entwicklungen will Volkswagen jetzt auch massiv in die Produktion von Batteriezellen einsteigen. Bislang war nur der Plan zum Bau von zwei Zell-Fabriken bekannt. Jetzt haben die Deutschen die Ziele auf sechs Gigafactories hochgeschraubt. Die geplante Produktions-Kapazität lag bisher bei 150 Gigawattstunden (GWh). Jetzt hat das Management die angestrebte Kapazität auf 240 GWh im Jahr 2030 hochgeschraubt. Zum Vergleich: Die Gigafactory von Tesla und Panasonic in Nevada, die bislang die weltweit größte Produktionsstätte für Batteriezellen ist, kommt auf eine Kapazität von circa 35 GWh. Aber auch die Amerikaner haben ehrgeizige Pläne. Die Fabrik, die derzeit am Rand von Berlin entsteht, soll auf eine Kapazität von bis zu 100 GWh kommen.

     

    Der Kraftakt von Volkswagen geschieht vor dem Hintergrund, dass der Konzern voll auf Elektromobilität setzt. Bis 2030 sollen 70 Prozent der produzierten Wagen vollelektrische Autos sein. Bis vor Kurzem lag die Zielmarke bei 35 Prozent. Die Sportwagentochter Porsche plant bis 2030 sogar eine Elektro-Quote von 80 Prozent.

     

    Die anderen Autohersteller ziehen mittlerweile nach. Der alte BMW-Chef, Harald Krüger, war noch unentschlossen, ob er Autos mit Elektro- oder Verbrennungsmotor favorisieren sollte. Unter seinem Nachfolger, CEO Oliver Zipse, der seit knapp zwei Jahren das Unternehmen führt, genießen jetzt auch bei BMW Elektroautos höchste Priorität. Mit dieser Trendwende bei den europäischen Herstellern zeichnet sich klar ab, dass sich Europa zum größten Absatzmarkt für Elektroautos entwickelt. Offen ist nur, ob dies schon 2021 oder erst in den Folgejahren passiert.

     

    Blaupause China

    Die chinesische Strategie ist es, die Batterierohstoffe im Ausland entweder selbst zu produzieren oder einzukaufen, sie dann in der Volksrepublik zu veredeln und weiterzuverarbeiten, um dann fertige Produkte zu verkaufen – beispielsweise Batteriezellen. Auch die europäischen Politiker und Unternehmens-Manager denken immer mehr entlang der Wertschöpfungskette. Denn nichts anderes ist der Bau von Batterie-Zellen-Fabriken. Es fehlen aber noch die Schritte davor.

     

    Europa braucht – Stand heute – schon in wenigen Jahren in etwa zehn bis zwölf Konverter, die Lithium in batteriefähiges Lithiumcarbonat oder -hydroxid weiterverarbeiten. Rock Tech plant als eines der ersten Unternehmen, so eine Chemiefabrik in Deutschland zu bauen. Außerdem muss sich Europa die Batterierohstoffe sichern, um die Versorgung zu gewährleisten. Denn gerade China hat immer wieder Rohstoffe wie Seltene Erden auch als politische Waffe eingesetzt. Für Europa kommen vor allem Vorkommen in politisch stabilen Ländern infrage – wie beispielsweise Kanada, wo die Lagerstätte von Rock Tech Lithium liegt.

     

    Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

    Brad Barnett

    Chief Financial Officer

    Rock Tech Lithium Inc.

    777 Hornby Street, Suite 600

    Vancouver, B.C., V6Z 1S4

    Telephone: (778) 358-5200

    Facsimile: (604) 670-0033

    Email: bbarnett@rocktechlithium.com

     



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S12/08: Robert Abend




     

    Aktien auf dem Radar:Amag, Palfinger, SBO, Addiko Bank, Flughafen Wien, Austriacard Holdings AG, EVN, EuroTeleSites AG, Pierer Mobility, Semperit, Bawag, Kostad, Wolford, Oberbank AG Stamm, Polytec Group, ams-Osram, Agrana, CA Immo, Erste Group, Immofinanz, Kapsch TrafficCom, Mayr-Melnhof, OMV, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Wienerberger, Covestro, Sartorius.


    Random Partner

    Frequentis
    Frequentis mit Firmensitz in Wien ist ein internationaler Anbieter von Kommunikations- und Informationssystemen für Kontrollzentralen mit sicherheitskritischen Aufgaben. Solche „Control Center Solutions" entwickelt und vertreibt Frequentis in den Segmenten Air Traffic Management (zivile und militärische Flugsicherung, Luftverteidigung) und Public Safety & Transport (Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste, Schifffahrt, Bahn).

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2U2W8
    AT0000A2C5J0
    AT0000A2SUY6
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Covestro
      #gabb #1583

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #632: Warum CA Immo, Immofinanz und RBI positiv bzw. voestalpine negativ auffallen, morgen April-Verfall

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

      Books josefchladek.com

      Helen Levitt
      A Way of Seeing
      1965
      The Viking Press

      Martin Frey & Philipp Graf
      Spurensuche 2023
      2023
      Self published

      Ros Boisier
      Inside
      2024
      Muga / Ediciones Posibles

      Valie Export
      Körpersplitter
      1980
      Veralg Droschl

      Naotaka Hirota
      La Scène de la Locomotive à Vapeur
      1975
      Yomiuri Shimbun