Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Minna Bank nimmt im Mai 2021 als erste digitale Bank Japans den Betrieb auf

Nachrichtenquelle Business Wire



>> Weitere Nachrichten

Magazine aktuell


#gabb aktuell



30.03.2021, 5136 Zeichen

Die Minna Bank, Ltd. gab heute bekannt, dass sie am 22. Dezember 2020 eine Banklizenz von der Financial Services Agency of Japan erhalten hat und im Mai 2021 den Geschäftsbetrieb aufnehmen wird. Als hundertprozentige Tochtergesellschaft der Fukuoka Financial Group, Inc. (FFG, TOKIO:8354), ist die Minna Bank Teil der digitalen Wachstumsstrategie von FFG.

Diese Pressemitteilung enthält multimediale Inhalte. Die vollständige Mitteilung hier ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20210330005048/de/

Brand image of Minna Bank (Graphic: Business Wire)

Brand image of Minna Bank (Graphic: Business Wire)

Als Japans erste digitale Bank sind die Dienstleistungen der Minna Bank darauf ausgerichtet, die Bedürfnisse und Befindlichkeiten von sogenannten Digital Natives zu erfüllen – ein Segment, das von der Finanzdienstleistungsbranche bisher unzureichend bedient wurde. „Minna“ bedeutet „Jeder“ auf Japanisch und steht für den integrativen Ethos der Bank. Die Dienstleistungen der Minna Bank sind ausnahmslos und uneingeschränkt über das Smartphone zugänglich. Kunden können dort ganz einfach ein Konto eröffnen und rund um die Uhr Geld einzahlen, abheben und überweisen.

Die Minna Bank wird auf einem gemeinsam mit Accenture entwickelten Bankensystem der nächsten Generation laufen und auf der Google Cloud betrieben. Die Minna Bank läuft vollständig in der Public Cloud – ein Novum in Japan – und wird ein völlig neues und technologisch ausgereiftes Bankerlebnis bieten. Das Kernbankensystem der Minna Bank wird nicht nur für das Privatkundengeschäft genutzt, sondern auch Dritten zur Verfügung gestellt. Diese können das hochflexible System nutzen, um eigene, eingebettete Finanzdienstleistungen anzubieten oder sogar umfassende Bankdienstleistungen unter eigener Marke zu betreiben.

„Die Mission der Minna Bank ist es, ‘eine wertvolle Vernetzung für jedermann bereitzustellen’“, sagte Koji Yokota, Präsident der Minna Bank, Ltd. „Gemeinsam mit unseren Partnern werden wir unser Banksystem als Service (Banking System as a Service, BaaS) auf breiter Basis anbieten. Wir haben unser System auf der Grundlage der Vorstellungen von Digital Natives und einer flexiblen API-Architektur aufgebaut, so dass es jedem möglich ist, eingebettete Finanzangebote zu erstellen und anzubieten. Wir wollen ein Pionier in diesem Bereich sein und beabsichtigen, dieses Cloud-native Bankensystem in Asien und anderen Regionen der Welt anzubieten.“

„Kunden wünschen sich von ihren Banken ein On-Demand-Erlebnis, das automatisiert, nahtlos und benutzerfreundlich ist. Wir sind stolz auf die Zusammenarbeit mit der Minna Bank, die als Early Adopter in der japanischen Finanzdienstleistungsbranche die Cloud nutzt und ihre Kernbankensysteme auf Google Cloud aufsetzt, um Innovation, Geschwindigkeit und Skalierbarkeit zu gewährleisten“, sagt Rob Enslin, President bei Google Cloud.

„Da die Verbraucher ihr Leben zunehmend mithilfe digitaler Technologien managen, machen es die bestehenden Systeme der Banken schwierig, hochgradig personalisierte Dienstleistungen anzubieten und sich mit verschiedenen Ökosystemen zu vernetzen“, sagte Alan McIntyre, Leiter der Accenture Global Banking Industry Group. „Der Cloud-first-Ansatz der Minna Bank ermöglicht menschenzentrierte Produkte und Dienstleistungen, die einen höheren Mehrwert bieten; Accenture unterstützt sie dabei, ihr Versprechen von Technologie und menschlichem Einfallsreichtum einzulösen – so kann die Bank zu einem Branchenführer werden.“

Über die Minna Bank

Die Minna Bank, Ltd. ist die erste digitale Bank Japans und erhielt am 22. Dezember 2020 ihre Banklizenz. Minna Bank bedeutet auf Japanisch „eine Bank für alle“. Ihr Ziel ist es, „eine wertvolle Vernetzung für jedermann bereitzustellen“. Die Minna Bank strebt danach, ein Pionier in der Finanzdienstleistungsbranche zu werden, indem sie Ökosysteme schafft und miteinander vernetzt, die Privat- und Geschäftskunden sowie verschiedenste Gemeinschaften einschließen. Die Minna Bank ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Fukuoka Financial Group. Weitere Informationen finden Sie unter https://corporate.minna-no-ginko.com/information/corporate/2021/01/14/14/?wovn=en

Über die Fukuoka Financial Group

Die Fukuoka Financial Group, Inc. (FFG, TOKIO:8354) wurde im Jahr 2007 gegründet und ist Japans größte regionale Finanzgruppe. Mit den Tochtergesellschaften The Bank of Fukuoka, The Kumamoto Bank und The Juhachi-Shinwa Bank verfügt die FFG über ein breites Netzwerk, das die gesamte Region Kyushu abdeckt. Die FFG verfolgt aktiv eine Strategie der digitalen Transformation (DX) und gründete die Minna Bank, Japans erste digitale und von Grund auf neu konzipierte Bank. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.fukuoka-fg.com/en/

Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Plausch #541: Über den allerbesten Aktiensparplan Österreichs ever




 

Aktien auf dem Radar:Warimpex, Agrana, Pierer Mobility, Frequentis, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, CA Immo, Austriacard Holdings AG, Andritz, FACC, ams-Osram, Addiko Bank, Lenzing, Rosenbauer, DO&CO, OMV, Cleen Energy, Gurktaler AG VZ, Verbund, Wolftank-Adisa, Wiener Privatbank, Amag, Bawag, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, voestalpine.


Random Partner

Strabag
Strabag SE ist ein europäischer Technologiekonzern für Baudienstleistungen. Das Angebot umfasst sämtliche Bereiche der Bauindustrie und deckt die gesamte Bauwertschöpfungskette ab. Durch das Engagement der knapp 72.000 MitarbeiterInnen erwirtschaftet das Unternehmen jährlich eine Leistung von rund 14 Mrd. Euro (Stand 06/17).

>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2RYG7
AT0000A330F2
AT0000A33Y87


Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Lenzing(1)
    Star der Stunde: Warimpex 3.24%, Rutsch der Stunde: S Immo -1.4%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Pierer Mobility(3), Kontron(2), OMV(1), ams-Osram(1), Bawag(1), Porr(1), EVN(1), Verbund(1)
    Star der Stunde: Palfinger 0.64%, Rutsch der Stunde: DO&CO -0.72%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Pierer Mobility(2), Porr(1)
    BSN Vola-Event Volkswagen Vz.
    Star der Stunde: RBI 0.45%, Rutsch der Stunde: Warimpex -4.49%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: ams-Osram(1)
    Star der Stunde: Polytec Group 2.7%, Rutsch der Stunde: Warimpex -7.02%

    Featured Partner Video

    Austrian Stocks in English: Week 48 was good for ATX TR and not so good for Signa Investors

    Welcome to "Austrian Stocks in English - presented by Palfinger", the english spoken weekly Summary for the Austrian Stock Market, positioned every Sunday in the mostly german languaged P...

    Books josefchladek.com

    Helga Paris
    Häuser und Gesichter. Halle 1983-85
    1986
    Galerie Marktschlösschen

    Giulia Šlapková & Miroslav Šlapka
    Seeing Vyšehrad
    2023
    Self published

    Samuel Otte
    Hereafter Called: ‘Subject’
    2023
    Fw: Books

    Elena Helfrecht
    Plexus
    2023
    Void

    Stephan Keppel
    Reprinting the City
    2012
    Fw: Books

    Minna Bank nimmt im Mai 2021 als erste digitale Bank Japans den Betrieb auf


    30.03.2021, 5136 Zeichen

    Die Minna Bank, Ltd. gab heute bekannt, dass sie am 22. Dezember 2020 eine Banklizenz von der Financial Services Agency of Japan erhalten hat und im Mai 2021 den Geschäftsbetrieb aufnehmen wird. Als hundertprozentige Tochtergesellschaft der Fukuoka Financial Group, Inc. (FFG, TOKIO:8354), ist die Minna Bank Teil der digitalen Wachstumsstrategie von FFG.

    Diese Pressemitteilung enthält multimediale Inhalte. Die vollständige Mitteilung hier ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20210330005048/de/

    Brand image of Minna Bank (Graphic: Business Wire)

    Brand image of Minna Bank (Graphic: Business Wire)

    Als Japans erste digitale Bank sind die Dienstleistungen der Minna Bank darauf ausgerichtet, die Bedürfnisse und Befindlichkeiten von sogenannten Digital Natives zu erfüllen – ein Segment, das von der Finanzdienstleistungsbranche bisher unzureichend bedient wurde. „Minna“ bedeutet „Jeder“ auf Japanisch und steht für den integrativen Ethos der Bank. Die Dienstleistungen der Minna Bank sind ausnahmslos und uneingeschränkt über das Smartphone zugänglich. Kunden können dort ganz einfach ein Konto eröffnen und rund um die Uhr Geld einzahlen, abheben und überweisen.

    Die Minna Bank wird auf einem gemeinsam mit Accenture entwickelten Bankensystem der nächsten Generation laufen und auf der Google Cloud betrieben. Die Minna Bank läuft vollständig in der Public Cloud – ein Novum in Japan – und wird ein völlig neues und technologisch ausgereiftes Bankerlebnis bieten. Das Kernbankensystem der Minna Bank wird nicht nur für das Privatkundengeschäft genutzt, sondern auch Dritten zur Verfügung gestellt. Diese können das hochflexible System nutzen, um eigene, eingebettete Finanzdienstleistungen anzubieten oder sogar umfassende Bankdienstleistungen unter eigener Marke zu betreiben.

    „Die Mission der Minna Bank ist es, ‘eine wertvolle Vernetzung für jedermann bereitzustellen’“, sagte Koji Yokota, Präsident der Minna Bank, Ltd. „Gemeinsam mit unseren Partnern werden wir unser Banksystem als Service (Banking System as a Service, BaaS) auf breiter Basis anbieten. Wir haben unser System auf der Grundlage der Vorstellungen von Digital Natives und einer flexiblen API-Architektur aufgebaut, so dass es jedem möglich ist, eingebettete Finanzangebote zu erstellen und anzubieten. Wir wollen ein Pionier in diesem Bereich sein und beabsichtigen, dieses Cloud-native Bankensystem in Asien und anderen Regionen der Welt anzubieten.“

    „Kunden wünschen sich von ihren Banken ein On-Demand-Erlebnis, das automatisiert, nahtlos und benutzerfreundlich ist. Wir sind stolz auf die Zusammenarbeit mit der Minna Bank, die als Early Adopter in der japanischen Finanzdienstleistungsbranche die Cloud nutzt und ihre Kernbankensysteme auf Google Cloud aufsetzt, um Innovation, Geschwindigkeit und Skalierbarkeit zu gewährleisten“, sagt Rob Enslin, President bei Google Cloud.

    „Da die Verbraucher ihr Leben zunehmend mithilfe digitaler Technologien managen, machen es die bestehenden Systeme der Banken schwierig, hochgradig personalisierte Dienstleistungen anzubieten und sich mit verschiedenen Ökosystemen zu vernetzen“, sagte Alan McIntyre, Leiter der Accenture Global Banking Industry Group. „Der Cloud-first-Ansatz der Minna Bank ermöglicht menschenzentrierte Produkte und Dienstleistungen, die einen höheren Mehrwert bieten; Accenture unterstützt sie dabei, ihr Versprechen von Technologie und menschlichem Einfallsreichtum einzulösen – so kann die Bank zu einem Branchenführer werden.“

    Über die Minna Bank

    Die Minna Bank, Ltd. ist die erste digitale Bank Japans und erhielt am 22. Dezember 2020 ihre Banklizenz. Minna Bank bedeutet auf Japanisch „eine Bank für alle“. Ihr Ziel ist es, „eine wertvolle Vernetzung für jedermann bereitzustellen“. Die Minna Bank strebt danach, ein Pionier in der Finanzdienstleistungsbranche zu werden, indem sie Ökosysteme schafft und miteinander vernetzt, die Privat- und Geschäftskunden sowie verschiedenste Gemeinschaften einschließen. Die Minna Bank ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Fukuoka Financial Group. Weitere Informationen finden Sie unter https://corporate.minna-no-ginko.com/information/corporate/2021/01/14/14/?wovn=en

    Über die Fukuoka Financial Group

    Die Fukuoka Financial Group, Inc. (FFG, TOKIO:8354) wurde im Jahr 2007 gegründet und ist Japans größte regionale Finanzgruppe. Mit den Tochtergesellschaften The Bank of Fukuoka, The Kumamoto Bank und The Juhachi-Shinwa Bank verfügt die FFG über ein breites Netzwerk, das die gesamte Region Kyushu abdeckt. Die FFG verfolgt aktiv eine Strategie der digitalen Transformation (DX) und gründete die Minna Bank, Japans erste digitale und von Grund auf neu konzipierte Bank. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.fukuoka-fg.com/en/

    Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Plausch #541: Über den allerbesten Aktiensparplan Österreichs ever




     

    Aktien auf dem Radar:Warimpex, Agrana, Pierer Mobility, Frequentis, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, CA Immo, Austriacard Holdings AG, Andritz, FACC, ams-Osram, Addiko Bank, Lenzing, Rosenbauer, DO&CO, OMV, Cleen Energy, Gurktaler AG VZ, Verbund, Wolftank-Adisa, Wiener Privatbank, Amag, Bawag, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, voestalpine.


    Random Partner

    Strabag
    Strabag SE ist ein europäischer Technologiekonzern für Baudienstleistungen. Das Angebot umfasst sämtliche Bereiche der Bauindustrie und deckt die gesamte Bauwertschöpfungskette ab. Durch das Engagement der knapp 72.000 MitarbeiterInnen erwirtschaftet das Unternehmen jährlich eine Leistung von rund 14 Mrd. Euro (Stand 06/17).

    >> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2RYG7
    AT0000A330F2
    AT0000A33Y87


    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Lenzing(1)
      Star der Stunde: Warimpex 3.24%, Rutsch der Stunde: S Immo -1.4%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Pierer Mobility(3), Kontron(2), OMV(1), ams-Osram(1), Bawag(1), Porr(1), EVN(1), Verbund(1)
      Star der Stunde: Palfinger 0.64%, Rutsch der Stunde: DO&CO -0.72%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Pierer Mobility(2), Porr(1)
      BSN Vola-Event Volkswagen Vz.
      Star der Stunde: RBI 0.45%, Rutsch der Stunde: Warimpex -4.49%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: ams-Osram(1)
      Star der Stunde: Polytec Group 2.7%, Rutsch der Stunde: Warimpex -7.02%

      Featured Partner Video

      Austrian Stocks in English: Week 48 was good for ATX TR and not so good for Signa Investors

      Welcome to "Austrian Stocks in English - presented by Palfinger", the english spoken weekly Summary for the Austrian Stock Market, positioned every Sunday in the mostly german languaged P...

      Books josefchladek.com

      Ute & Werner Mahler
      Lissabon ’87/88
      2022
      Hartmann Projects

      Giulia Šlapková & Miroslav Šlapka
      Seeing Vyšehrad
      2023
      Self published

      Francis Kanai
      Everything is a Self-Portrait
      2023
      Self published

      Mila Palm
      Der Grazer Gehfotograf
      2023
      Rorhof

      Francesco Merlini
      Better in the Dark than His Rider
      2023
      Depart pour l'Image