12.07.2021,
4818 Zeichen
Wien (OTS) - Wenn sich am 1.10.2021 die Türen der EXPO 2020 in Dubai
— und damit auch die des Österreich-Pavillons — öffnen, darf die
berühmte österreichische Küche und Gastfreundschaft natürlich nicht
fehlen, ist sie doch ein Stück der österreichischen Identität.
Zwtl.: In den Händen von Gastro-Experten
„Wir freuen uns, für die Umsetzung des Konzepts drei absolute
Gastro-Profis gewonnen zu haben, deren Erfahrung das Gelingen
garantiert“, so EU-Regierungskommissarin Beatrix Karl. Für die Expo
hat sich eine Gruppe österreichischer Unternehmer und Gastro-Experten
aus Dubai zusammengetan, um im Pavillon-Kaffeehaus das Konzept
„Austrian Delight“ ([www.austriandelight.com]
(http://www.austriandelight.com/)) umzusetzen. Ingo Faust, der einer
der Masterminds hinter dem LeBurger-Wachstum in Österreich und heute
Masterfranchisee und Betreiber der Marke im Mittleren Osten ist, und
Will und Manuela Odwarka, Restaurantbetreiber und Inhaber der in
Dubai ansässigen internationalen Gastro-Beratungsfirma Heartatwork,
mit der Erfahrung von über 1.000 Betrieben in 40 Ländern und 20
Marken, werden auf der Expo ein Stück Österreich in der Wüste
kreieren. „Die Idee, dass die ganze Welt an einen Ort kommt, um sich
zu informieren, und der Umstand, dass es uns gelingen könnte, der
Welt einen Teil von Österreich mitzugeben, finde ich extrem
spannend“, erklärt Will Odwarka seine Motivation für das Projekt.
„Wenn die Gäste unseren Pavillon besuchen, sollen sie mitnehmen, dass
Österreich ein tolles Land ist, in dem es spannende Dinge zu
entdecken und zu erleben gibt. Unser Auftritt bei der Expo und die
herzliche Gastlichkeit, mit der wir die Besucher willkommen heißen,
sind eine Visitenkarte für Österreich“, so Beatrix Karl.
Zwtl.: Vom Schnitzel bis zur Sachertorte
Darum ist auch das Angebot ein typisch österreichisches: Mit
Wiener Schnitzel und Leberkäse, Kaiserschmarrn, Apfelstrudel und
Sachertorte ist die ganze Bandbreite der heimischen Klassiker
abgedeckt. Kulinarische Köstlichkeiten aus Österreich, vor allem
Süßspeisen, sind neben dem Kaffee bei den Besuchern aus aller Welt
sehr beliebt und werden mit Österreich assoziiert. Ein gehobenes
„Wiener Kaffeehaus“ im Zentrum des Pavillons greift die Idee des
Dialogs und Gedankenaustausches weiter auf und lädt die Besucher zum
Verweilen ein.
Das Team von Austrian Delight wird einen Kiosk, ein
Café-Restaurant mit Tisch-Service und den VIP-Bereich des Pavillons
gastronomisch bewirtschaften. Damit es auch wirklich authentisch ist,
arbeitet das Team mit einer Reihe großer österreichischer Marken wie
Julius Meinl Kaffee, PowerHorse Energydrink, Gasteiner Mineralwasser,
Auer Süßigkeiten, Rauch Säfte, und der dubaiisch-deutschen
„Bakerskitchen" mit ihrer österreichischen Konditorin zusammen. „Dass
wir das Projekt mit so vielen österreichischen Partnern umsetzen
können, macht die Sache für uns perfekt. Weltausstellungen sind eine
ausgezeichnete Plattform, um den Leuten etwas mitzugeben und sie zu
inspirieren. Wie könnte man das besser als mit österreichischen
Partnern“, freut sich Gastro-Experte Ingo Faust.
Zwtl.: Gelebte Nachhaltigkeit
Um dem Pavillon-Konzept gerecht zu werden, das Nachhaltigkeit und
Ressourcenschonung widerspiegelt, wird darauf geachtet, die
benötigten Lebensmittel nicht quer über die Kontinente zu
verschiffen. Die Partner, die mit an Bord sind, wurden auch deshalb
ausgewählt, weil sie bereits am arabischen Markt vertreten sind.
Damit sind sie auch mit den örtlichen Gegebenheiten und Vorschriften
für Lebensmittel vertraut. Alle Speisen, die angeboten werden,
entsprechen den Halal-Vorschriften, weil sie direkt im Land bezogen
werden. Auch die Milch für den Kaffee wird direkt aus den Vereinigten
Arabischen Emiraten kommen.
Als Besonderheit, die auch zeigt, dass Nachhaltigkeit ein Thema
ist, das weltweit vereint, wird eine von Frauen betriebene
tansanische Firma namens Najmi das Kaffeehaus mit nachhaltig
produzierten Tischen ausstatten.
Zwtl.: Österreich bei der Weltausstellung ‒ [www.expoaustria.at]
(http://www.expoaustria.at/)
Der Österreich-Pavillon auf der Expo 2020 in Dubai ‒ die trotz der
Verschiebung auf 2021 ihren ursprünglichen Namen beibehalten hat ‒
setzt auf den kreativen Einsatz von Digitalisierung und präsentiert
österreichische Innovationen im Rahmen der Ausstellung im Inneren des
Pavillons, die von Ars Electronica Solutions und büro wien kuratiert
wird. Das Architektur-Büro querkraft realisiert einen Pavillon, der
arabisch-archaische Windtürme mit zeitgemäßer Klimatechnik zu einem
spielerischen Signal gegen die klimaschädigende Verschwendung
kombiniert. Der heimische Beitrag wird aus Mitteln des
Bundesministeriums für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort und
der Wirtschaftskammer Österreich finanziert. (PWK358/MK)
Fotodownload: [https://www.wko.at/site/expoaustria/de/presse.html]
(https://www.wko.at/site/expoaustria/de/presse.html)
BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch
Austrian Stocks in English: ATX TR in week 5 unchanged at high levels, but RHI Magnesita changes the Index Picture
Aktien auf dem Radar:AT&S, RBI, Polytec Group, Warimpex, RHI Magnesita, Kapsch TrafficCom, EVN, Österreichische Post, Telekom Austria, voestalpine, Cleen Energy, Mayr-Melnhof, Palfinger, Bawag, Marinomed Biotech, OMV, Kostad, Porr, Stadlauer Malzfabrik AG, AMS, Agrana, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Frequentis, S Immo, Amag, FACC, Immofinanz, Strabag, Verbund, Zumtobel.
stock3
Der Münchner FinTech-Vorreiter wurde im Jahr 2000 gegründet und bietet Privat- und Geschäftskunden IT-Lösungen und redaktionelle Inhalte. Bekannt ist die BörseGo AG für GodmodeTrader und Guidants. Das Portal GodmodeTrader bietet Web-Lösungen für Trading, Technische Analyse und Anlagestrategien. Guidants ist eine Finanzmarktanalyse- und Multi-Brokerage-Plattform.
>> Besuchen Sie 64 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER