Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





PIR-News: Verbund, Strabag, Andritz, Valneva, VST Building, RHI Magnesita, Frequentis (Christine Petzwinkler)

Bild: © Aussender, Michael Strugl wird mit 1.1.2021 Vorsitzender des Vorstands der Verbund AG, Credit: Verbund

29.07.2021, 5289 Zeichen

Verbund hat das EBITDA im 1. Halbjahr um 2,5 Prozent auf 654,9 Mio. Euro gesteigert und das Konzernergebnis um 4,5 Prozent auf 324,5 Mio. Euro. Die Umsatzerlöse gingen um 41,6 Prozent auf 1.001,4 Mio. Euro zurück. Die Prognose für das Gesamtjahr wurde angehoben: Auf Basis einer durchschnittlichen Eigenerzeugung aus Wasser- und Windkraft für die Quartale 3-4/2021 sowie der Chancen- und Risikolage wird für das Geschäftsjahr 2021 rechnet Verbund mit einem EBITDA zwischen rund 1.310 und 1.410 Mio. Euro und einem Konzernergebnis zwischen rund 590 und 660 Mio. Euro. (Anm: Im Mai ging das Unternehmen von einem EBITDA zwischen rund 1.130 und 1.300 Mio. Euro und ein Konzernergebnis zwischen rund 480 und 590 Mio. Euro aus). Die Geschäftsentwicklung des Konzerns verlief in den Quartalen 1-2/2021 laut Verbund "sehr zufriedenstellend". Vor allem die Preise für europäische CO2-Zertifikate, die für den Umstieg von CO2 intensiver Kohleverstromung zu CO2 ärmerer Gasverstromung entscheidend sind, und die Preise für Primärenergieträger, die den Großhandelspreis für Strom in Europa bestimmen, erhöhten sich im Berichtszeitraum deutlich. Der Erzeugungskoeffizient der Laufwasserkraftwerke lag mit 0,96 um 4 Prozentpunkte unter dem langjährigen Durchschnitt und um 1 Prozentpunkt über dem Vergleichswert des Vorjahres.
Das Management betonte bei der Pressekonferenz, dass es für den weiteren Ausbau der "grünen" Energie zur Erreichung der Klimaziele sowohl Flächen (für Wind, Wasserkraft und Photovoltaik), sowie auch die Regulatorik und schnellere Genehmigungsverfahren braucht.
Für die Analysten von Raiffeisen profitiert Verbund von derzeit außergewöhnlich hohen Strompreisen, vor allem in der kurzen Frist und für 2022, die im Zusammenhang stehen mit Lieferschwierigkeiten für Kohle und nach einer länger als üblichen Heizperiode niedrigen Lagerbeständen bei Erdgas. Mittelfristig preist der Markt eine deutliche Entspannung auf der Rohstoffseite ein, so die Analysten in einer Kurzmitteilung.
Verbund ( Akt. Indikation:  82,85 /83,10, -2,44%)

Strabag konnte gleich zwei U-Bahn-Aufträge in Prag gewinnen: Eine Arbeitsgemeinschaft bestehend aus Strabag a.s. und AŽD Praha s.r.o. erhielt den Zuschlag für die Modernisierung der Station Jiřího z Poděbrad im Zentrum Prags, und ein internationales Konsortium unter Beteiligung der beiden Konzerngesellschaften Strabag G a.s. und Ed. Züblin AG startet Ende 2021 den Bau des ersten Abschnitts der neuen U-Bahn-Linie D.
Strabag ( Akt. Indikation:  38,05 /38,30, 0,33%)

Andritz erhielt von ST Paper den Auftrag zur Lieferung einer neuen Tissuemaschine für das kürzlich erworbene Werk in Duluth, Minnesota, USA. Die Inbetriebnahme ist für Ende 2022 geplant. Die Andritz-Tissuemaschine des Typs PrimeLineTM W 2000 weist eine Konstruktions-geschwindigkeit von 2.000 m/min und eine Arbeitsbreite von 5,65 m auf und produziert Kosmetiktücher, Servietten und Handtücher.
Andritz ( Akt. Indikation:  48,02 /48,14, 0,88%)

Neuer CFO für Valneva: Peter Buhler wurde zum Chief Financial Officer (CFO) und Vorstandsmitglied von Valneva ernannt. Derzeit ist er Chief Financial Officer des an der Nasdaq notierten Schweizer Diagnostikunternehmens Quotient.
Valneva ( Akt. Indikation:  12,13 /12,16, 0,87%)

Die in Wien gelistete VST Building Technologies startet ein erstes Projekt in Irland. Die Gesellschaft hat in Dundalk, 80 Kilometer nördlich der irischen Hauptstadt Dublin, einen Auftrag für ein Wohnimmobilienprojekt mit zwölf Apartments und einer Bruttogeschossfläche von rund 1.200 Quadratmetern erhalten. VST liefert Baukomponenten, darunter 1.300 Quadratmeter VST-Wände, und Montageleistungen. Die Lieferung der VST-Baukomponenten ist bereits erfolgt und die Rohbau-Arbeiten stehen unmittelbar vor der Fertigstellung. Das Projektvolumen des neuen Auftrags beläuft sich auf 0,3 Mio. Euro und wird im 2. Halbjahr 2021 vollständig ergebniswirksam. Das Unternehmen befindet sich eigenen Angaben zufolge in Irland sowie auch in weiteren internationalen Expansionsmärkten in fortgeschrittenen Verhandlungen für weitere Projekte. Vorstand Kamil Kowalewski: "Wir verzeichnen eine hohe Nachfrage nach unseren Produkten und sind für kommendes Wachstum hervorragend aufgestellt. Entsprechend optimistisch sind wir für den weiteren Geschäftsverlauf in 2021."
VST Building Technologies ( Akt. Indikation:  0,00 /0,00, -100,00%)

RHI Magnesita hat im 1. Halbjahr Umsätze in Höhe von 1,2 Mrd. Euro (Vorjahr: 1,09 Mrd. Euro) und ein bereinigtes EBITA von 128 Mio. Euro (Vorjahr: 126 Mio. Euro) erreicht. Laut RHI Magnesita setzt sich die Nachfrageerholung fort, die Auftragsbücher sind bis 2022 visibel und die Verkaufsmengen sind den Erwartungen des Managements voraus, wie das Unternehmen mitteilt.
RHI Magnesita ( Akt. Indikation:  46,20 /46,70, 0,98%)

Frequentis Canada wurde von Thales Canada mit der Lieferung einsatzkritischer Kommunikationsausrüstung beim Tactical Control Radar-Vertrag (TCR) mit dem kanadischen Verteidigungsministerium beauftragt. Das Projekt, das künftige Einsätze der Royal Canadian Air Force (RCAF) unterstützen soll, umfasst drei neue TCR-Systeme, die in Bagotville, Quebec, und Cold Lake, Alberta, stationiert werden.
Frequentis ( Akt. Indikation:  24,60 /25,00, 0,40%)

(Der Input von Christine Petzwinkler für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 29.07.)


(29.07.2021)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Plausch #536: Signa, die Quote 17:283, die Begriffe RegS und 144A dazu, dazu feine Par.14 EStG Variante der EAM




Frequentis
Akt. Indikation:  28.00 / 28.40
Uhrzeit:  16:30:02
Veränderung zu letztem SK:  1.44%
Letzter SK:  27.80 ( -1.77%)

RHI Magnesita
Akt. Indikation:  32.20 / 32.60
Uhrzeit:  16:29:18
Veränderung zu letztem SK:  1.25%
Letzter SK:  32.00 ( 0.63%)

Strabag
Akt. Indikation:  38.45 / 38.60
Uhrzeit:  16:30:55
Veränderung zu letztem SK:  0.98%
Letzter SK:  38.15 ( -0.26%)

Valneva
Akt. Indikation:  5.27 / 5.30
Uhrzeit:  16:32:23
Veränderung zu letztem SK:  1.01%
Letzter SK:  5.23 ( 0.93%)

Verbund
Akt. Indikation:  84.85 / 85.05
Uhrzeit:  16:24:00
Veränderung zu letztem SK:  0.06%
Letzter SK:  84.90 ( 1.74%)



 

Bildnachweis

1. Michael Strugl wird mit 1.1.2021 Vorsitzender des Vorstands der Verbund AG, Credit: Verbund , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Agrana, SBO, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, RHI Magnesita, Verbund, Linz Textil Holding, Andritz, DO&CO, Telekom Austria, Porr, Strabag, AT&S, Gurktaler AG VZ, Wolford, Warimpex, BKS Bank Stamm, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Amag, CA Immo, EVN, Österreichische Post, Uniqa, VIG, Infineon, RWE, Zalando, Beiersdorf, E.ON .


Random Partner

Mayr-Melnhof Gruppe
Die Mayr-Melnhof Gruppe ist Europas größter Karton- und Faltschachtelproduzent. Das Unternehmen konzentriert sich konsequent auf seine Kernkompetenz, die Produktion und Verarbeitung von Karton zu Verpackungen für Konsumgüter des täglichen Bedarfes. Damit wird ein langfristig attraktives und ausgewogenes Geschäft mit überschaubarer Zyklizität verfolgt.

>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Wiener Börse Plausch #536: Signa, die Quote 17:283, die Begriffe RegS un...

» Österreich-Depots: Es geht wieder aufwärts (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 29.11.: Bitte wieder so wie 2006 (Börse Geschichte) (Bör...

» News zu S Immo, Porr, Warimpex, FACC, EAM, Aventa, Wiener Börse, Montana...

» Nachlese: Bawag, Verbund, Paul Trummer und der Produzent von Börsesounds...

» Wiener Börse zu Mittag leicht stärker: Polytec, AT&S und Porr gesucht, I...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Georg Rosa und Börsemusik, Barbara Pols...

» ATX-Trends: AT&S, Uniqa, FACC, Strabag ...

» Börsepeople im Podcast S10/03: Paul Trummer

» BSN Spitout Wiener Börse: CA Immo dreht nach davor 5 Tagen im Plus


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2WCB4
AT0000A2VKV7
AT0000A33Y87


Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: CA Immo 0.67%, Rutsch der Stunde: OMV -0.59%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: ams-Osram(2), Kontron(2)
    Star der Stunde: Zumtobel 0.6%, Rutsch der Stunde: CA Immo -0.5%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: EVN(1), ams-Osram(1), SBO(1)
    BSN Vola-Event Infineon
    Star der Stunde: Erste Group 0.21%, Rutsch der Stunde: Lenzing -1.19%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Kontron(1), Fabasoft(1)
    Star der Stunde: Agrana 0.54%, Rutsch der Stunde: FACC -0.6%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Kontron(2)

    Featured Partner Video

    Frankfurts Österreicherinnen

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 10. November 2023 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - ...

    Books josefchladek.com

    Günter Steffen
    Die Hauptstadt / The Capital
    2022
    Hartmann Projects

    Uwe Bedenbecker
    Sheffield 1991-1992 Two
    2022
    Café Royal Books

    Uwe Bedenbecker
    Sheffield 1991-1992 one
    2022
    Café Royal Books

    René Burri
    Die Deutschen
    1962
    Fretz & Wasmuth

    Stephan Keppel
    Reprinting the City
    2012
    Fw: Books


    29.07.2021, 5289 Zeichen

    Verbund hat das EBITDA im 1. Halbjahr um 2,5 Prozent auf 654,9 Mio. Euro gesteigert und das Konzernergebnis um 4,5 Prozent auf 324,5 Mio. Euro. Die Umsatzerlöse gingen um 41,6 Prozent auf 1.001,4 Mio. Euro zurück. Die Prognose für das Gesamtjahr wurde angehoben: Auf Basis einer durchschnittlichen Eigenerzeugung aus Wasser- und Windkraft für die Quartale 3-4/2021 sowie der Chancen- und Risikolage wird für das Geschäftsjahr 2021 rechnet Verbund mit einem EBITDA zwischen rund 1.310 und 1.410 Mio. Euro und einem Konzernergebnis zwischen rund 590 und 660 Mio. Euro. (Anm: Im Mai ging das Unternehmen von einem EBITDA zwischen rund 1.130 und 1.300 Mio. Euro und ein Konzernergebnis zwischen rund 480 und 590 Mio. Euro aus). Die Geschäftsentwicklung des Konzerns verlief in den Quartalen 1-2/2021 laut Verbund "sehr zufriedenstellend". Vor allem die Preise für europäische CO2-Zertifikate, die für den Umstieg von CO2 intensiver Kohleverstromung zu CO2 ärmerer Gasverstromung entscheidend sind, und die Preise für Primärenergieträger, die den Großhandelspreis für Strom in Europa bestimmen, erhöhten sich im Berichtszeitraum deutlich. Der Erzeugungskoeffizient der Laufwasserkraftwerke lag mit 0,96 um 4 Prozentpunkte unter dem langjährigen Durchschnitt und um 1 Prozentpunkt über dem Vergleichswert des Vorjahres.
    Das Management betonte bei der Pressekonferenz, dass es für den weiteren Ausbau der "grünen" Energie zur Erreichung der Klimaziele sowohl Flächen (für Wind, Wasserkraft und Photovoltaik), sowie auch die Regulatorik und schnellere Genehmigungsverfahren braucht.
    Für die Analysten von Raiffeisen profitiert Verbund von derzeit außergewöhnlich hohen Strompreisen, vor allem in der kurzen Frist und für 2022, die im Zusammenhang stehen mit Lieferschwierigkeiten für Kohle und nach einer länger als üblichen Heizperiode niedrigen Lagerbeständen bei Erdgas. Mittelfristig preist der Markt eine deutliche Entspannung auf der Rohstoffseite ein, so die Analysten in einer Kurzmitteilung.
    Verbund ( Akt. Indikation:  82,85 /83,10, -2,44%)

    Strabag konnte gleich zwei U-Bahn-Aufträge in Prag gewinnen: Eine Arbeitsgemeinschaft bestehend aus Strabag a.s. und AŽD Praha s.r.o. erhielt den Zuschlag für die Modernisierung der Station Jiřího z Poděbrad im Zentrum Prags, und ein internationales Konsortium unter Beteiligung der beiden Konzerngesellschaften Strabag G a.s. und Ed. Züblin AG startet Ende 2021 den Bau des ersten Abschnitts der neuen U-Bahn-Linie D.
    Strabag ( Akt. Indikation:  38,05 /38,30, 0,33%)

    Andritz erhielt von ST Paper den Auftrag zur Lieferung einer neuen Tissuemaschine für das kürzlich erworbene Werk in Duluth, Minnesota, USA. Die Inbetriebnahme ist für Ende 2022 geplant. Die Andritz-Tissuemaschine des Typs PrimeLineTM W 2000 weist eine Konstruktions-geschwindigkeit von 2.000 m/min und eine Arbeitsbreite von 5,65 m auf und produziert Kosmetiktücher, Servietten und Handtücher.
    Andritz ( Akt. Indikation:  48,02 /48,14, 0,88%)

    Neuer CFO für Valneva: Peter Buhler wurde zum Chief Financial Officer (CFO) und Vorstandsmitglied von Valneva ernannt. Derzeit ist er Chief Financial Officer des an der Nasdaq notierten Schweizer Diagnostikunternehmens Quotient.
    Valneva ( Akt. Indikation:  12,13 /12,16, 0,87%)

    Die in Wien gelistete VST Building Technologies startet ein erstes Projekt in Irland. Die Gesellschaft hat in Dundalk, 80 Kilometer nördlich der irischen Hauptstadt Dublin, einen Auftrag für ein Wohnimmobilienprojekt mit zwölf Apartments und einer Bruttogeschossfläche von rund 1.200 Quadratmetern erhalten. VST liefert Baukomponenten, darunter 1.300 Quadratmeter VST-Wände, und Montageleistungen. Die Lieferung der VST-Baukomponenten ist bereits erfolgt und die Rohbau-Arbeiten stehen unmittelbar vor der Fertigstellung. Das Projektvolumen des neuen Auftrags beläuft sich auf 0,3 Mio. Euro und wird im 2. Halbjahr 2021 vollständig ergebniswirksam. Das Unternehmen befindet sich eigenen Angaben zufolge in Irland sowie auch in weiteren internationalen Expansionsmärkten in fortgeschrittenen Verhandlungen für weitere Projekte. Vorstand Kamil Kowalewski: "Wir verzeichnen eine hohe Nachfrage nach unseren Produkten und sind für kommendes Wachstum hervorragend aufgestellt. Entsprechend optimistisch sind wir für den weiteren Geschäftsverlauf in 2021."
    VST Building Technologies ( Akt. Indikation:  0,00 /0,00, -100,00%)

    RHI Magnesita hat im 1. Halbjahr Umsätze in Höhe von 1,2 Mrd. Euro (Vorjahr: 1,09 Mrd. Euro) und ein bereinigtes EBITA von 128 Mio. Euro (Vorjahr: 126 Mio. Euro) erreicht. Laut RHI Magnesita setzt sich die Nachfrageerholung fort, die Auftragsbücher sind bis 2022 visibel und die Verkaufsmengen sind den Erwartungen des Managements voraus, wie das Unternehmen mitteilt.
    RHI Magnesita ( Akt. Indikation:  46,20 /46,70, 0,98%)

    Frequentis Canada wurde von Thales Canada mit der Lieferung einsatzkritischer Kommunikationsausrüstung beim Tactical Control Radar-Vertrag (TCR) mit dem kanadischen Verteidigungsministerium beauftragt. Das Projekt, das künftige Einsätze der Royal Canadian Air Force (RCAF) unterstützen soll, umfasst drei neue TCR-Systeme, die in Bagotville, Quebec, und Cold Lake, Alberta, stationiert werden.
    Frequentis ( Akt. Indikation:  24,60 /25,00, 0,40%)

    (Der Input von Christine Petzwinkler für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 29.07.)


    (29.07.2021)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Plausch #536: Signa, die Quote 17:283, die Begriffe RegS und 144A dazu, dazu feine Par.14 EStG Variante der EAM




    Frequentis
    Akt. Indikation:  28.00 / 28.40
    Uhrzeit:  16:30:02
    Veränderung zu letztem SK:  1.44%
    Letzter SK:  27.80 ( -1.77%)

    RHI Magnesita
    Akt. Indikation:  32.20 / 32.60
    Uhrzeit:  16:29:18
    Veränderung zu letztem SK:  1.25%
    Letzter SK:  32.00 ( 0.63%)

    Strabag
    Akt. Indikation:  38.45 / 38.60
    Uhrzeit:  16:30:55
    Veränderung zu letztem SK:  0.98%
    Letzter SK:  38.15 ( -0.26%)

    Valneva
    Akt. Indikation:  5.27 / 5.30
    Uhrzeit:  16:32:23
    Veränderung zu letztem SK:  1.01%
    Letzter SK:  5.23 ( 0.93%)

    Verbund
    Akt. Indikation:  84.85 / 85.05
    Uhrzeit:  16:24:00
    Veränderung zu letztem SK:  0.06%
    Letzter SK:  84.90 ( 1.74%)



     

    Bildnachweis

    1. Michael Strugl wird mit 1.1.2021 Vorsitzender des Vorstands der Verbund AG, Credit: Verbund , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Agrana, SBO, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, RHI Magnesita, Verbund, Linz Textil Holding, Andritz, DO&CO, Telekom Austria, Porr, Strabag, AT&S, Gurktaler AG VZ, Wolford, Warimpex, BKS Bank Stamm, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Amag, CA Immo, EVN, Österreichische Post, Uniqa, VIG, Infineon, RWE, Zalando, Beiersdorf, E.ON .


    Random Partner

    Mayr-Melnhof Gruppe
    Die Mayr-Melnhof Gruppe ist Europas größter Karton- und Faltschachtelproduzent. Das Unternehmen konzentriert sich konsequent auf seine Kernkompetenz, die Produktion und Verarbeitung von Karton zu Verpackungen für Konsumgüter des täglichen Bedarfes. Damit wird ein langfristig attraktives und ausgewogenes Geschäft mit überschaubarer Zyklizität verfolgt.

    >> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Wiener Börse Plausch #536: Signa, die Quote 17:283, die Begriffe RegS un...

    » Österreich-Depots: Es geht wieder aufwärts (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 29.11.: Bitte wieder so wie 2006 (Börse Geschichte) (Bör...

    » News zu S Immo, Porr, Warimpex, FACC, EAM, Aventa, Wiener Börse, Montana...

    » Nachlese: Bawag, Verbund, Paul Trummer und der Produzent von Börsesounds...

    » Wiener Börse zu Mittag leicht stärker: Polytec, AT&S und Porr gesucht, I...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Georg Rosa und Börsemusik, Barbara Pols...

    » ATX-Trends: AT&S, Uniqa, FACC, Strabag ...

    » Börsepeople im Podcast S10/03: Paul Trummer

    » BSN Spitout Wiener Börse: CA Immo dreht nach davor 5 Tagen im Plus


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2WCB4
    AT0000A2VKV7
    AT0000A33Y87


    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: CA Immo 0.67%, Rutsch der Stunde: OMV -0.59%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: ams-Osram(2), Kontron(2)
      Star der Stunde: Zumtobel 0.6%, Rutsch der Stunde: CA Immo -0.5%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: EVN(1), ams-Osram(1), SBO(1)
      BSN Vola-Event Infineon
      Star der Stunde: Erste Group 0.21%, Rutsch der Stunde: Lenzing -1.19%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Kontron(1), Fabasoft(1)
      Star der Stunde: Agrana 0.54%, Rutsch der Stunde: FACC -0.6%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Kontron(2)

      Featured Partner Video

      Frankfurts Österreicherinnen

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 10. November 2023 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - ...

      Books josefchladek.com

      Krass Clement
      Timeslag
      2023
      Gyldendal

      René Burri
      Die Deutschen
      1962
      Fretz & Wasmuth

      Nan Goldin
      I'll Be Your Mirror
      1996
      Scalo

      Gian Butturini
      London
      1969
      SAF

      Christian Reister
      Berlin After Dark
      2023
      Self published