Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





PIR-News zu Verbund-CEO appelliert, des weiteren News zu Pierer Mobility, Wienerberger, VST, Knaus Tabbert  (Christine Petzwinkler)

30.09.2021, 4109 Zeichen

Österreich will bekanntlich bis 2040 klimaneutral sein, bis 2030 hat man sich hierzulande das Ziel einer vollständig erneuerbaren Stromerzeugung vorgenommen. Für die Energiewirtschaft ist diese Zeit in Anbetracht der notwendigen Investitionen in die Erzeugung von erneuerbarer Energie, aber auch in den Netzausbau und Energie-Speichermöglichkeiten sehr knapp bemessen. Daher appelliert Verbund CEO Michael Strugl an die gesamte Gesellschaft für mehr Akzeptanz hinsichtlich der notwendigen Maßnahmen, um die Klimaziele zu erreichen. "Es ist ein gesellschaftlicher Schulterschluss notwendig, wir alle brauchen diese Energiewende. Hier geht es sowohl um den Klimawandel aber auch um einen Meinungswandel", plädierte Strugl am Mittwoch bei einem Gespräch. Lange Genehmigungsverfahren und Umweltverträglichkeitsprüfungen, teils nicht ausreichende regulatorische Rahmenbedingungen, Diskussionen über Ästethik und Raumordnung würden es nach wie vor erschweren, Projekte in einem akzeptablen Zeitrahmen umzusetzen. "Wenn wir die Klimaziele nicht schaffen, dann sind wir mit anderen Angelegenheiten wie etwa Ästethik oder Raumordnung konfrontiert, nämlich mit den Auswirkungen von noch mehr Naturkatastrophen und Wetterextremen", ermahnt Strugl. Daher wünscht er sich von allen Beteiligten mehr Mut zu Entscheidungen. "Ein Umdenken ist dringed notwendig", fordert Strugl.
Verbund ( Akt. Indikation:  90,15 /90,30, -0,47%)

Pierer und Bajaj unterfertigten nun die Verträge zur bereits angekündigten Vereinfachung der Beteiligungsstruktur. In einem ersten Schritt hat BAIHBV ein Aktienpaket im Ausmaß von 46,5 Prozent (von insgesamt rund 48 Prozent) an der KTM AG in die von der Pierer-Gruppe gehaltene PTW Holding AG (Mehrheitsaktionärin der Pierer Mobility AG) eingebracht. In einem zweiten Schritt wird das nunmehr von der PTW Holding AG gehaltene 46,5 Prozent KTM-Aktienpaket im Rahmen einer Sachkapitalerhöhung in die Pierer Mobility AG gegen Gewährung neuer Aktien (es werden 11.257.861 junge Aktien zu einem Ausgabebetrag von 79,50 Euro pro Aktie ausgegeben). Nach Durchführung dieser Transaktion erhöht sich die Beteiligung der Pierer Mobility AG an der operativen KTM AG von derzeit rund 51,7 auf rund 98,2 Prozent.
Pierer Mobility ( Akt. Indikation:  76,20 /77,10, 0,20%)

Wienerberger-CEO Heimo Scheuch hat am 28. September 5000 Aktien zu je 29,8 Euro erworben, wie aus einer Veröffentlihcung hervorgeht. In Summe hat er 149.000 Euro investiert.
Wienerberger ( Akt. Indikation:  29,42 /29,54, 1,45%)

Vorstands-Wechsel bei der börsengelisteten VST Building Technologies AG: Der Aufsichtsrat hat Gerhard Kornfeld zum neuen Vorstand bestellt. Er wird sein Amt zum 1. November 2021 antreten. Bis zu seinem Amtsantritt bleiben die derzeitigen Vorstände, Bernd Ackerl und Kamil Kowalewski, im Amt. Ihre Verträge laufen plangemäß zum 31. Oktober 2021 aus. Beide werden ab November 2021 weiterhin beratend für VST tätig sein, wie es heißt.
VST Building Technologies ( Akt. Indikation:  0,00 /0,00, -100,00%)

Wegen zunehmender Materialknappheit entlang der Lieferkette nimmt der Reisemobil-Hersteller Knaus-Tabbert die Prognose für Umsatz und Ergebnismarge für das Geschäftsjahr 2021 zurück und muss auch die Produktionslinien für Wohnmobile an den Standorten in Jandelsbrunn (Deutschland) und Nagyoroszi (Ungarn) im 4. Quartal für voraussichtlich zumindest zwei Wochen stoppen. Angesichts der Dynamik der Entwicklungen in Zusammenhang mit Lieferschwierigkeiten könne eine neue Prognose hinsichtlich des Umsatzes und des bereinigten EBITDA für das Geschäftsjahr 2021 und somit auf die Geschäftsentwicklung von Knaus Tabbert erst zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen. Die bisherige Prognose war zuletzt am 11. August 2021 bestätigt worden - darin ging das Unternehmen von einer Umsatzsteigerung im unteren Bereich von 20 bis 22 Prozent sowie einer bereinigten EBITDA-Marge von rund 8 Prozent aus. "Die mittelfristige Wachstumserwartung ist hiervon nicht betroffen", betont das Unternehmen.
Knaus Tabbert ( Akt. Indikation:  60,90 /61,20, -9,29%)

(Der Input von Christine Petzwinkler für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 30.09.)


(30.09.2021)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

ABC Audio Business Chart #84: Wer besitzt die Kohle? (Josef Obergantschnig)




Knaus Tabbert
Akt. Indikation:  41.15 / 41.90
Uhrzeit:  22:58:37
Veränderung zu letztem SK:  1.53%
Letzter SK:  40.90 ( 1.87%)

Pierer Mobility
Akt. Indikation:  58.20 / 59.80
Uhrzeit:  22:58:49
Veränderung zu letztem SK:  -3.91%
Letzter SK:  61.40 ( -0.97%)

Verbund
Akt. Indikation:  88.50 / 88.95
Uhrzeit:  22:55:48
Veränderung zu letztem SK:  -0.59%
Letzter SK:  89.25 ( 1.19%)

Wienerberger
Akt. Indikation:  26.50 / 26.66
Uhrzeit:  22:58:49
Veränderung zu letztem SK:  0.08%
Letzter SK:  26.56 ( 0.76%)



 

Bildnachweis

1. Private Investor Relation   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Agrana, Warimpex, Austriacard Holdings AG, Frequentis, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, CA Immo, Verbund, Bawag, Andritz, Lenzing, Rosenbauer, ams-Osram, Cleen Energy, Gurktaler AG VZ, Polytec Group, Wienerberger, Addiko Bank, Amag, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, voestalpine.


Random Partner

RWT AG
Die Firma RWT Hornegger & Thor GmbH wurde 1999 von den beiden Geschäftsführern Hannes Hornegger und Reinhard Thor gegründet. Seitdem ist das Unternehmen kontinuierlich, auf einen derzeitigen Stand von ca. 30 Mitarbeitern, gewachsen. Das Unternehmen ist in den Bereichen Werkzeugbau, Formenbau, Prototypenbau und Baugruppenfertigung tätig und stellt des Weiteren moderne Motorkomponenten und Präzisionsteile her.

>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» BSN Spitout Wiener Börse: Erste Group-Serie gerissen

» Österreich-Depots: Update (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 5.12.: Bitte wieder so wie im Jahr 2007 (Börse Geschicht...

» Ausblick der Erste Asset Management, News zu UBM, CA Immo, Kontron, Agra...

» Nachlese: Erste Group IPO, RWT Listing, wer die Kohle besitzt und EAM er...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Erste Group, RWT, gettex, 30x30 Fondswi...

» ABC Audio Business Chart #84: Wer besitzt die Kohle? (Josef Obergantschnig)

» 30x30 Finanzwissen pur, Folge 27: Was ist ein Investmentfonds?

» BSN Spitout Wiener Börse: Telekom Austria-Serie gerissen

» Österreich-Depots: Guter Wochenstart (Depot Kommentar)


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A33Y87
AT0000A33MZ8
AT0000A2UVV6


Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: VIG(1), Verbund(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(2), ams-Osram(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Verbund(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Agrana(1), ams-Osram(1), Kontron(1)
    Star der Stunde: FACC 0.84%, Rutsch der Stunde: EuroTeleSites AG -3.49%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Porr(1), ams-Osram(1)
    Star der Stunde: Austriacard Holdings AG 3.33%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -1.22%
    BSN MA-Event BMW
    BSN MA-Event BMW

    Featured Partner Video

    SportWoche Podcast #85: Harry Miltner, Mr. formelaustria.at und Held der Ringe mit den 16 F1-Stars aus Österreich

    Harry Miltner widmete sich nach fast zwei Jahrzehnten im Profisport - Eishockey und Fußball - dem Sportjournalismus bei u.a. The Associated Press, Reuters und sogar der SportWoche. Der Agentu...

    Books josefchladek.com

    Kurama
    Cascata
    2023
    in)(between gallery

    Giulia Šlapková & Miroslav Šlapka
    Seeing Vyšehrad
    2023
    Self published

    Francesco Merlini
    Better in the Dark than His Rider
    2023
    Depart pour l'Image

    Stephan Keppel
    Reprinting the City
    2012
    Fw: Books

    Trent Parke
    Monument
    2023
    Stanley / Barker


    30.09.2021, 4109 Zeichen

    Österreich will bekanntlich bis 2040 klimaneutral sein, bis 2030 hat man sich hierzulande das Ziel einer vollständig erneuerbaren Stromerzeugung vorgenommen. Für die Energiewirtschaft ist diese Zeit in Anbetracht der notwendigen Investitionen in die Erzeugung von erneuerbarer Energie, aber auch in den Netzausbau und Energie-Speichermöglichkeiten sehr knapp bemessen. Daher appelliert Verbund CEO Michael Strugl an die gesamte Gesellschaft für mehr Akzeptanz hinsichtlich der notwendigen Maßnahmen, um die Klimaziele zu erreichen. "Es ist ein gesellschaftlicher Schulterschluss notwendig, wir alle brauchen diese Energiewende. Hier geht es sowohl um den Klimawandel aber auch um einen Meinungswandel", plädierte Strugl am Mittwoch bei einem Gespräch. Lange Genehmigungsverfahren und Umweltverträglichkeitsprüfungen, teils nicht ausreichende regulatorische Rahmenbedingungen, Diskussionen über Ästethik und Raumordnung würden es nach wie vor erschweren, Projekte in einem akzeptablen Zeitrahmen umzusetzen. "Wenn wir die Klimaziele nicht schaffen, dann sind wir mit anderen Angelegenheiten wie etwa Ästethik oder Raumordnung konfrontiert, nämlich mit den Auswirkungen von noch mehr Naturkatastrophen und Wetterextremen", ermahnt Strugl. Daher wünscht er sich von allen Beteiligten mehr Mut zu Entscheidungen. "Ein Umdenken ist dringed notwendig", fordert Strugl.
    Verbund ( Akt. Indikation:  90,15 /90,30, -0,47%)

    Pierer und Bajaj unterfertigten nun die Verträge zur bereits angekündigten Vereinfachung der Beteiligungsstruktur. In einem ersten Schritt hat BAIHBV ein Aktienpaket im Ausmaß von 46,5 Prozent (von insgesamt rund 48 Prozent) an der KTM AG in die von der Pierer-Gruppe gehaltene PTW Holding AG (Mehrheitsaktionärin der Pierer Mobility AG) eingebracht. In einem zweiten Schritt wird das nunmehr von der PTW Holding AG gehaltene 46,5 Prozent KTM-Aktienpaket im Rahmen einer Sachkapitalerhöhung in die Pierer Mobility AG gegen Gewährung neuer Aktien (es werden 11.257.861 junge Aktien zu einem Ausgabebetrag von 79,50 Euro pro Aktie ausgegeben). Nach Durchführung dieser Transaktion erhöht sich die Beteiligung der Pierer Mobility AG an der operativen KTM AG von derzeit rund 51,7 auf rund 98,2 Prozent.
    Pierer Mobility ( Akt. Indikation:  76,20 /77,10, 0,20%)

    Wienerberger-CEO Heimo Scheuch hat am 28. September 5000 Aktien zu je 29,8 Euro erworben, wie aus einer Veröffentlihcung hervorgeht. In Summe hat er 149.000 Euro investiert.
    Wienerberger ( Akt. Indikation:  29,42 /29,54, 1,45%)

    Vorstands-Wechsel bei der börsengelisteten VST Building Technologies AG: Der Aufsichtsrat hat Gerhard Kornfeld zum neuen Vorstand bestellt. Er wird sein Amt zum 1. November 2021 antreten. Bis zu seinem Amtsantritt bleiben die derzeitigen Vorstände, Bernd Ackerl und Kamil Kowalewski, im Amt. Ihre Verträge laufen plangemäß zum 31. Oktober 2021 aus. Beide werden ab November 2021 weiterhin beratend für VST tätig sein, wie es heißt.
    VST Building Technologies ( Akt. Indikation:  0,00 /0,00, -100,00%)

    Wegen zunehmender Materialknappheit entlang der Lieferkette nimmt der Reisemobil-Hersteller Knaus-Tabbert die Prognose für Umsatz und Ergebnismarge für das Geschäftsjahr 2021 zurück und muss auch die Produktionslinien für Wohnmobile an den Standorten in Jandelsbrunn (Deutschland) und Nagyoroszi (Ungarn) im 4. Quartal für voraussichtlich zumindest zwei Wochen stoppen. Angesichts der Dynamik der Entwicklungen in Zusammenhang mit Lieferschwierigkeiten könne eine neue Prognose hinsichtlich des Umsatzes und des bereinigten EBITDA für das Geschäftsjahr 2021 und somit auf die Geschäftsentwicklung von Knaus Tabbert erst zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen. Die bisherige Prognose war zuletzt am 11. August 2021 bestätigt worden - darin ging das Unternehmen von einer Umsatzsteigerung im unteren Bereich von 20 bis 22 Prozent sowie einer bereinigten EBITDA-Marge von rund 8 Prozent aus. "Die mittelfristige Wachstumserwartung ist hiervon nicht betroffen", betont das Unternehmen.
    Knaus Tabbert ( Akt. Indikation:  60,90 /61,20, -9,29%)

    (Der Input von Christine Petzwinkler für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 30.09.)


    (30.09.2021)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    ABC Audio Business Chart #84: Wer besitzt die Kohle? (Josef Obergantschnig)




    Knaus Tabbert
    Akt. Indikation:  41.15 / 41.90
    Uhrzeit:  22:58:37
    Veränderung zu letztem SK:  1.53%
    Letzter SK:  40.90 ( 1.87%)

    Pierer Mobility
    Akt. Indikation:  58.20 / 59.80
    Uhrzeit:  22:58:49
    Veränderung zu letztem SK:  -3.91%
    Letzter SK:  61.40 ( -0.97%)

    Verbund
    Akt. Indikation:  88.50 / 88.95
    Uhrzeit:  22:55:48
    Veränderung zu letztem SK:  -0.59%
    Letzter SK:  89.25 ( 1.19%)

    Wienerberger
    Akt. Indikation:  26.50 / 26.66
    Uhrzeit:  22:58:49
    Veränderung zu letztem SK:  0.08%
    Letzter SK:  26.56 ( 0.76%)



     

    Bildnachweis

    1. Private Investor Relation   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Agrana, Warimpex, Austriacard Holdings AG, Frequentis, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, CA Immo, Verbund, Bawag, Andritz, Lenzing, Rosenbauer, ams-Osram, Cleen Energy, Gurktaler AG VZ, Polytec Group, Wienerberger, Addiko Bank, Amag, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, voestalpine.


    Random Partner

    RWT AG
    Die Firma RWT Hornegger & Thor GmbH wurde 1999 von den beiden Geschäftsführern Hannes Hornegger und Reinhard Thor gegründet. Seitdem ist das Unternehmen kontinuierlich, auf einen derzeitigen Stand von ca. 30 Mitarbeitern, gewachsen. Das Unternehmen ist in den Bereichen Werkzeugbau, Formenbau, Prototypenbau und Baugruppenfertigung tätig und stellt des Weiteren moderne Motorkomponenten und Präzisionsteile her.

    >> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » BSN Spitout Wiener Börse: Erste Group-Serie gerissen

    » Österreich-Depots: Update (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 5.12.: Bitte wieder so wie im Jahr 2007 (Börse Geschicht...

    » Ausblick der Erste Asset Management, News zu UBM, CA Immo, Kontron, Agra...

    » Nachlese: Erste Group IPO, RWT Listing, wer die Kohle besitzt und EAM er...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Erste Group, RWT, gettex, 30x30 Fondswi...

    » ABC Audio Business Chart #84: Wer besitzt die Kohle? (Josef Obergantschnig)

    » 30x30 Finanzwissen pur, Folge 27: Was ist ein Investmentfonds?

    » BSN Spitout Wiener Börse: Telekom Austria-Serie gerissen

    » Österreich-Depots: Guter Wochenstart (Depot Kommentar)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A33Y87
    AT0000A33MZ8
    AT0000A2UVV6


    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: VIG(1), Verbund(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(2), ams-Osram(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Verbund(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Agrana(1), ams-Osram(1), Kontron(1)
      Star der Stunde: FACC 0.84%, Rutsch der Stunde: EuroTeleSites AG -3.49%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Porr(1), ams-Osram(1)
      Star der Stunde: Austriacard Holdings AG 3.33%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -1.22%
      BSN MA-Event BMW
      BSN MA-Event BMW

      Featured Partner Video

      SportWoche Podcast #85: Harry Miltner, Mr. formelaustria.at und Held der Ringe mit den 16 F1-Stars aus Österreich

      Harry Miltner widmete sich nach fast zwei Jahrzehnten im Profisport - Eishockey und Fußball - dem Sportjournalismus bei u.a. The Associated Press, Reuters und sogar der SportWoche. Der Agentu...

      Books josefchladek.com

      Helga Paris
      Häuser und Gesichter. Halle 1983-85
      1986
      Galerie Marktschlösschen

      Stephan Keppel
      Reprinting the City
      2012
      Fw: Books

      Shomei Tomatsu
      I am king
      1972
      Shashin Hyoronsha

      Francis Kanai
      Everything is a Self-Portrait
      2023
      Self published

      Ute & Werner Mahler
      Lissabon ’87/88
      2022
      Hartmann Projects