Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





wikifolio whispers a.m. Evonik, Ballard Power Systems, Fresenius Medical Care, MorphoSys, Manz, Alibaba Group Holding, Sony und Aixtron

Magazine aktuell


#gabb aktuell



25.10.2021, 6593 Zeichen

Evonik 
0.09%

TJB (FC100000): Evonik erweitert Anlage zur Herstellung von organischen Dispersionen https://www.process.vogel.de/evonik-erweitert-anlage-zur-herstellung-von-organischen-dispersionen-a-1069393/ (25.10. 07:52)

>> mehr comments zu Evonik: www.boerse-social.com/launch/aktie/evonik

 

Ballard Power Systems 
1.10%

TJB (FC100000): Ballard Power to hold Q3 results call Nov. 9 https://www.stockwatch.com/News/Item/Z-C!BLDP-3155514/C/BLDP (25.10. 07:51)

>> mehr comments zu Ballard Power Systems: www.boerse-social.com/launch/aktie/ballard_power_systems

 

Fresenius Medical Care 
-0.03%

FNIInvest (IRM20FNI): Seit dem großen Kurssturz im August befindet sich die Aktie des bayrischen Medizintechnikanbieters Fresenius Medical Care in einer stetigen Seitwärtsbewegung, in der der Kurs größtenteils zwischen 59 und 62 Euro je Aktie schwankt. Grund für das Fehlen eines klaren Trends ist vor allem die Unsicherheit über die weiteren Auswirkungen der Coronapandemie auf das Dialysegeschäft. Laut Schätzungen des Unternehmens sollten diese ihren Höhepunkt bereits im zweiten Quartal dieses Jahres erreicht haben, doch Anleger zeigen sich unsicher, ob der weitere Verlauf der Pandemie nicht doch noch negative Auswirkungen auf Fresenius MC haben könnte. Es bleibt abzuwarten, ob die bald erscheinenden Q3 Zahlen eine Verbesserung zu den vorigen Quartalen bieten können. (24.10. 19:16)

>> mehr comments zu Fresenius Medical Care: www.boerse-social.com/launch/aktie/fresenius_medical_care_kgaa

 

MorphoSys 
-0.19%

ChanceInvestor (ACHANCE): Nachdem ich Morphosys nach der in meinen Augen völlig überteuerten Übernahme von Constellation fast vollständig verkauft habe, habe ich bei dem inzwischen sehr niedrigen Aktienkurs wieder einige Morphosys Aktien gekauft. Der aktuelle Morphosys Chef ist in meinen Augen eine Katastrophe, aber zu dem aktuell sehr niedrigen Kurs bietet Morphosys doch mehr Chance als Risiko. (24.10. 18:09)

>> mehr comments zu MorphoSys: www.boerse-social.com/launch/aktie/morphosys_ag

 

Manz 
-0.98%

yannikYBbretzel (270287BZ): Zukauf einer weiteren Position... MANZ AG  ,  Gewichtung + 0,33 % (24.10. 12:54)

>> mehr comments zu Manz: www.boerse-social.com/launch/aktie/manz_ag

 

MorphoSys 
-0.19%

yannikYBbretzel (270287BZ): Zukauf einer weiteren Position... MORPHOSYS AG O.N.  ,  Gewichtung + 0,68 % (24.10. 12:52)

>> mehr comments zu MorphoSys: www.boerse-social.com/launch/aktie/morphosys_ag

 

Alibaba Group Holding 
1.38%

AktienMax (BAMBUS10): 👉 Es ist eine strategische Entscheidung von Alibaba ein eigenes Prozessordesign für seine Cloud-Rechenzentren zu entwickeln und zu nutzen. Hauptgrund ist, dass sich Alibaba damit als führender Cloud-Anbieter in China unabhängiger von US-Chipdesignern wie Intel macht. Das ist auch verständlich, weil die Performance von Intels x86-Server-Infrastruktur in den letzten Jahren eher stagnierte. Zudem deckt sich das mit dem Ziel der chinesischen Partei um Präsident Xi Jinping, die eine Autarkie im Tech-Sektor erreichen will. Der Halbleiterbereich, insbesondere Cloud-Infrastruktur, ist ein entscheidender Bestandteil dieses Ziels. Sicherlich spielen auch Gründe wie der aktuelle Chip-Mangel eine gewisse Rolle.   ✔️ In den kommenden Jahren geht der Trend bei Rechenzentren meiner Analyse nach mehr Richtung Server-Chips, die auf der ARM-Infrastruktur basieren. Ein Beispiel dafür ist Amazons Cloudsparte, die vor drei Jahren einen eigenen Prozessor vorgestellt hat. In den USA ist das Thema Cloud noch deutlich weiterentwickelter als in China. Das ist bspw. daran zu erkennen, dass es nur wenige SaaS-Unternehmen in China gibt, die sich überwiegend auf die Cloud-Dienstleistungen stützen.   👉 Meine Perspektive: Durch die Neuigkeiten zu Alibabas Server-Chip richtet sich der Fokus vieler Börsenteilnehmer auf das Cloudgeschäft von Alibaba. Meiner Analyse nach ist das Thema Cloud der langfristige Werttreiber für Alibaba. Bisher macht die Sparte keinen Gewinn, weil Alibaba hier massiv investiert und nicht auf kurzfristige Gewinne aus ist. Dabei ist der Bereich sehr attraktiv: Die Gewinnmarge von https://www.manager-magazin.de/unternehmen/tech/amazon-gewinn-im-ersten-quartal-verdreifacht-aktie-auf-rekordhoch-a-626ec702-6ef2-45d8-95b8-a3ebd700d5b9 In den kommenden fünf Jahren gehe ich davon aus, dass Alibabas Cloudparte eine vergleichbare Profitabilität erreichen kann. Bereits aktuell ist https://www.statista.com/statistics/1129265/china-cloud-infrastructure-service-market-share-by-company/ der größe Cloudanbieter in China, vor den Konkurrenten Tencent, Baidu und Huawei. Das Cloudsegment von Alibaba wird meiner Ansicht nach aktuell sehr unterschätzt. Dabei ist gerade die Verknüpfung von Hardware und Software zur Anpassung an die eigenen Bedürfnisse im Cloudbereich eine spannende Chance. Das wikifolio bleibt weiterhin mit Überzeugung in Alibaba investiert. Anbei meine ausführliche Analyse zu Alibaba: https://drive.google.com/file/d/11UjLGC5K-x6Pc_GUnhLQtBiKdJD38mkE/view?amp;usp=embed_facebook (24.10. 11:56)

>> mehr comments zu Alibaba Group Holding: www.boerse-social.com/launch/aktie/alibaba

 

Alibaba Group Holding 
1.38%

AktienMax (BAMBUS10): 📈 Die Alibaba-Aktie ist in den letzten 4 Wochen um rund 20% gestiegen. Was sind die Gründe für diesen plötzlichen Anstieg? Die operative Unternehmensentwicklung ist unverändert positiv. Vielmehr scheinen die letzten Kursentwicklungen mit einer Änderung in der Wahrnehmung vieler Börsenteilnehmer in Bezug auf Alibaba zu sein.   ❗ Eine Neuigkeit ist dabei besonders hervorzuheben: Am 19. Oktober hat https://www.alibabagroup.com/en/news/article?news=p211019 veröffentlicht. Das neue Prozessordesign soll intern für den Einsatz in Alibabas Rechenzentren eingesetzt werden. Die Serverchips tragen die Bezeichnung „Yitian 710“ und sind von T-Head (Alibabas Chipentwicklungsunternehmen) selbst entwickelt worden.   🔎 Zu den Details: Der Server-Chip basiert auf der ARM-Infrastruktur und übertrifft die Leistung des derzeit modernsten ARM-Server-Prozessors um 20% und die Energieeffizienz sogar um 50%. Der Grund für diese massive Verbesserung ist der Einsatz der aktuellen 5nm-Prozesstechnologie. Alibabas Chip enthält 128 ARM-Prozessorkerne, die mit einer Höchsttaktfrequenz von 3,2 GHz betrieben werden können.   👉 Fortsetzung im nächsten Kommentar (24.10. 11:53)

>> mehr comments zu Alibaba Group Holding: www.boerse-social.com/launch/aktie/alibaba

 

Sony 
2.99%

MaxiScalibusa (STOPLOSS): +115,21 % (24.10. 01:34)

>> mehr comments zu Sony: www.boerse-social.com/launch/aktie/sony_corp

 

Aixtron 
-1.32%

MaxiScalibusa (STOPLOSS): +121,78 % (24.10. 01:27)

>> mehr comments zu Aixtron: www.boerse-social.com/launch/aktie/aixtron_ag

 




BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Plausch #538: Signa immer noch medial beworben und sogar mit Börsepreis heute, Andritz stark




 

Bildnachweis

1. wikifolio, Credit: beigestellt , (© Aussendung)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Agrana, Amag, Immofinanz, EuroTeleSites AG, RHI Magnesita, Frequentis, Telekom Austria, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, Erste Group, Porr, CA Immo, S Immo, AT&S, Semperit, BKS Bank Stamm, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Bawag, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Strabag, Uniqa, VIG.


Random Partner

RWT AG
Die Firma RWT Hornegger & Thor GmbH wurde 1999 von den beiden Geschäftsführern Hannes Hornegger und Reinhard Thor gegründet. Seitdem ist das Unternehmen kontinuierlich, auf einen derzeitigen Stand von ca. 30 Mitarbeitern, gewachsen. Das Unternehmen ist in den Bereichen Werkzeugbau, Formenbau, Prototypenbau und Baugruppenfertigung tätig und stellt des Weiteren moderne Motorkomponenten und Präzisionsteile her.

>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


wikifolio, Credit: beigestellt, (© Aussendung)


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A347X9
AT0000A32S86
AT0000A33Y87


Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Kontron(2), Frequentis(1), AT&S(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Kontron(2), Telekom Austria(1), ams-Osram(1), voestalpine(1), Semperit(1)
    Star der Stunde: FACC 0.52%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -0.67%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(2), Palfinger(1), Porr(1), Agrana(1), Polytec Group(1), Semperit(1)
    Star der Stunde: Palfinger 1.08%, Rutsch der Stunde: Semperit -2.15%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Verbund(1), voestalpine(1)
    BSN Vola-Event Covestro
    BSN MA-Event Wienerberger
    Star der Stunde: SBO 0.55%, Rutsch der Stunde: Agrana -1.44%

    Featured Partner Video

    Frankfurts Österreicherinnen

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 10. November 2023 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - ...

    Books josefchladek.com

    Juergen Seuss, Gerold Dommermuth, Hans Maier
    London Pop gesehen
    1969
    Forum Verlag

    Henrik Malmström
    Do Not Believe Everything
    2022
    Pseudo Editions

    Jürgen Bürgin & Jörg Rubbert
    Livin' in the Hood
    2023
    Verlag Kettler

    Kurama
    Cascata
    2023
    in)(between gallery

    Ilias Georgiadis
    Forecast
    2023
    Origini edizioni

    wikifolio whispers a.m. Evonik, Ballard Power Systems, Fresenius Medical Care, MorphoSys, Manz, Alibaba Group Holding, Sony und Aixtron


    25.10.2021, 6593 Zeichen

    Evonik 
    0.09%

    TJB (FC100000): Evonik erweitert Anlage zur Herstellung von organischen Dispersionen https://www.process.vogel.de/evonik-erweitert-anlage-zur-herstellung-von-organischen-dispersionen-a-1069393/ (25.10. 07:52)

    >> mehr comments zu Evonik: www.boerse-social.com/launch/aktie/evonik

     

    Ballard Power Systems 
    1.10%

    TJB (FC100000): Ballard Power to hold Q3 results call Nov. 9 https://www.stockwatch.com/News/Item/Z-C!BLDP-3155514/C/BLDP (25.10. 07:51)

    >> mehr comments zu Ballard Power Systems: www.boerse-social.com/launch/aktie/ballard_power_systems

     

    Fresenius Medical Care 
    -0.03%

    FNIInvest (IRM20FNI): Seit dem großen Kurssturz im August befindet sich die Aktie des bayrischen Medizintechnikanbieters Fresenius Medical Care in einer stetigen Seitwärtsbewegung, in der der Kurs größtenteils zwischen 59 und 62 Euro je Aktie schwankt. Grund für das Fehlen eines klaren Trends ist vor allem die Unsicherheit über die weiteren Auswirkungen der Coronapandemie auf das Dialysegeschäft. Laut Schätzungen des Unternehmens sollten diese ihren Höhepunkt bereits im zweiten Quartal dieses Jahres erreicht haben, doch Anleger zeigen sich unsicher, ob der weitere Verlauf der Pandemie nicht doch noch negative Auswirkungen auf Fresenius MC haben könnte. Es bleibt abzuwarten, ob die bald erscheinenden Q3 Zahlen eine Verbesserung zu den vorigen Quartalen bieten können. (24.10. 19:16)

    >> mehr comments zu Fresenius Medical Care: www.boerse-social.com/launch/aktie/fresenius_medical_care_kgaa

     

    MorphoSys 
    -0.19%

    ChanceInvestor (ACHANCE): Nachdem ich Morphosys nach der in meinen Augen völlig überteuerten Übernahme von Constellation fast vollständig verkauft habe, habe ich bei dem inzwischen sehr niedrigen Aktienkurs wieder einige Morphosys Aktien gekauft. Der aktuelle Morphosys Chef ist in meinen Augen eine Katastrophe, aber zu dem aktuell sehr niedrigen Kurs bietet Morphosys doch mehr Chance als Risiko. (24.10. 18:09)

    >> mehr comments zu MorphoSys: www.boerse-social.com/launch/aktie/morphosys_ag

     

    Manz 
    -0.98%

    yannikYBbretzel (270287BZ): Zukauf einer weiteren Position... MANZ AG  ,  Gewichtung + 0,33 % (24.10. 12:54)

    >> mehr comments zu Manz: www.boerse-social.com/launch/aktie/manz_ag

     

    MorphoSys 
    -0.19%

    yannikYBbretzel (270287BZ): Zukauf einer weiteren Position... MORPHOSYS AG O.N.  ,  Gewichtung + 0,68 % (24.10. 12:52)

    >> mehr comments zu MorphoSys: www.boerse-social.com/launch/aktie/morphosys_ag

     

    Alibaba Group Holding 
    1.38%

    AktienMax (BAMBUS10): 👉 Es ist eine strategische Entscheidung von Alibaba ein eigenes Prozessordesign für seine Cloud-Rechenzentren zu entwickeln und zu nutzen. Hauptgrund ist, dass sich Alibaba damit als führender Cloud-Anbieter in China unabhängiger von US-Chipdesignern wie Intel macht. Das ist auch verständlich, weil die Performance von Intels x86-Server-Infrastruktur in den letzten Jahren eher stagnierte. Zudem deckt sich das mit dem Ziel der chinesischen Partei um Präsident Xi Jinping, die eine Autarkie im Tech-Sektor erreichen will. Der Halbleiterbereich, insbesondere Cloud-Infrastruktur, ist ein entscheidender Bestandteil dieses Ziels. Sicherlich spielen auch Gründe wie der aktuelle Chip-Mangel eine gewisse Rolle.   ✔️ In den kommenden Jahren geht der Trend bei Rechenzentren meiner Analyse nach mehr Richtung Server-Chips, die auf der ARM-Infrastruktur basieren. Ein Beispiel dafür ist Amazons Cloudsparte, die vor drei Jahren einen eigenen Prozessor vorgestellt hat. In den USA ist das Thema Cloud noch deutlich weiterentwickelter als in China. Das ist bspw. daran zu erkennen, dass es nur wenige SaaS-Unternehmen in China gibt, die sich überwiegend auf die Cloud-Dienstleistungen stützen.   👉 Meine Perspektive: Durch die Neuigkeiten zu Alibabas Server-Chip richtet sich der Fokus vieler Börsenteilnehmer auf das Cloudgeschäft von Alibaba. Meiner Analyse nach ist das Thema Cloud der langfristige Werttreiber für Alibaba. Bisher macht die Sparte keinen Gewinn, weil Alibaba hier massiv investiert und nicht auf kurzfristige Gewinne aus ist. Dabei ist der Bereich sehr attraktiv: Die Gewinnmarge von https://www.manager-magazin.de/unternehmen/tech/amazon-gewinn-im-ersten-quartal-verdreifacht-aktie-auf-rekordhoch-a-626ec702-6ef2-45d8-95b8-a3ebd700d5b9 In den kommenden fünf Jahren gehe ich davon aus, dass Alibabas Cloudparte eine vergleichbare Profitabilität erreichen kann. Bereits aktuell ist https://www.statista.com/statistics/1129265/china-cloud-infrastructure-service-market-share-by-company/ der größe Cloudanbieter in China, vor den Konkurrenten Tencent, Baidu und Huawei. Das Cloudsegment von Alibaba wird meiner Ansicht nach aktuell sehr unterschätzt. Dabei ist gerade die Verknüpfung von Hardware und Software zur Anpassung an die eigenen Bedürfnisse im Cloudbereich eine spannende Chance. Das wikifolio bleibt weiterhin mit Überzeugung in Alibaba investiert. Anbei meine ausführliche Analyse zu Alibaba: https://drive.google.com/file/d/11UjLGC5K-x6Pc_GUnhLQtBiKdJD38mkE/view?amp;usp=embed_facebook (24.10. 11:56)

    >> mehr comments zu Alibaba Group Holding: www.boerse-social.com/launch/aktie/alibaba

     

    Alibaba Group Holding 
    1.38%

    AktienMax (BAMBUS10): 📈 Die Alibaba-Aktie ist in den letzten 4 Wochen um rund 20% gestiegen. Was sind die Gründe für diesen plötzlichen Anstieg? Die operative Unternehmensentwicklung ist unverändert positiv. Vielmehr scheinen die letzten Kursentwicklungen mit einer Änderung in der Wahrnehmung vieler Börsenteilnehmer in Bezug auf Alibaba zu sein.   ❗ Eine Neuigkeit ist dabei besonders hervorzuheben: Am 19. Oktober hat https://www.alibabagroup.com/en/news/article?news=p211019 veröffentlicht. Das neue Prozessordesign soll intern für den Einsatz in Alibabas Rechenzentren eingesetzt werden. Die Serverchips tragen die Bezeichnung „Yitian 710“ und sind von T-Head (Alibabas Chipentwicklungsunternehmen) selbst entwickelt worden.   🔎 Zu den Details: Der Server-Chip basiert auf der ARM-Infrastruktur und übertrifft die Leistung des derzeit modernsten ARM-Server-Prozessors um 20% und die Energieeffizienz sogar um 50%. Der Grund für diese massive Verbesserung ist der Einsatz der aktuellen 5nm-Prozesstechnologie. Alibabas Chip enthält 128 ARM-Prozessorkerne, die mit einer Höchsttaktfrequenz von 3,2 GHz betrieben werden können.   👉 Fortsetzung im nächsten Kommentar (24.10. 11:53)

    >> mehr comments zu Alibaba Group Holding: www.boerse-social.com/launch/aktie/alibaba

     

    Sony 
    2.99%

    MaxiScalibusa (STOPLOSS): +115,21 % (24.10. 01:34)

    >> mehr comments zu Sony: www.boerse-social.com/launch/aktie/sony_corp

     

    Aixtron 
    -1.32%

    MaxiScalibusa (STOPLOSS): +121,78 % (24.10. 01:27)

    >> mehr comments zu Aixtron: www.boerse-social.com/launch/aktie/aixtron_ag

     




    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Plausch #538: Signa immer noch medial beworben und sogar mit Börsepreis heute, Andritz stark




     

    Bildnachweis

    1. wikifolio, Credit: beigestellt , (© Aussendung)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Agrana, Amag, Immofinanz, EuroTeleSites AG, RHI Magnesita, Frequentis, Telekom Austria, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, Erste Group, Porr, CA Immo, S Immo, AT&S, Semperit, BKS Bank Stamm, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Bawag, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Strabag, Uniqa, VIG.


    Random Partner

    RWT AG
    Die Firma RWT Hornegger & Thor GmbH wurde 1999 von den beiden Geschäftsführern Hannes Hornegger und Reinhard Thor gegründet. Seitdem ist das Unternehmen kontinuierlich, auf einen derzeitigen Stand von ca. 30 Mitarbeitern, gewachsen. Das Unternehmen ist in den Bereichen Werkzeugbau, Formenbau, Prototypenbau und Baugruppenfertigung tätig und stellt des Weiteren moderne Motorkomponenten und Präzisionsteile her.

    >> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    wikifolio, Credit: beigestellt, (© Aussendung)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A347X9
    AT0000A32S86
    AT0000A33Y87


    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Kontron(2), Frequentis(1), AT&S(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Kontron(2), Telekom Austria(1), ams-Osram(1), voestalpine(1), Semperit(1)
      Star der Stunde: FACC 0.52%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -0.67%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(2), Palfinger(1), Porr(1), Agrana(1), Polytec Group(1), Semperit(1)
      Star der Stunde: Palfinger 1.08%, Rutsch der Stunde: Semperit -2.15%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Verbund(1), voestalpine(1)
      BSN Vola-Event Covestro
      BSN MA-Event Wienerberger
      Star der Stunde: SBO 0.55%, Rutsch der Stunde: Agrana -1.44%

      Featured Partner Video

      Frankfurts Österreicherinnen

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 10. November 2023 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - ...

      Books josefchladek.com

      Tommy Kallgren
      Moonchild
      2023
      Self published

      Henry Schulz
      People Things
      2023
      Buckunst Berlin

      Saburo Akagi, Seizo Tashima, Shigeru Akimoto
      Poems Of Urgency / 緊急な詩であった詩集
      1972
      Akitsu Shoten

      Giulia Šlapková & & Miroslav Šlapka
      Seeing Vyšehrad
      2023
      Self published

      Ute & Werner Mahler
      Lissabon ’87/88
      2022
      Hartmann Projects