Bewegung im heimischen Immo-Sektor: Die in Luxemburg ansässige CPI Property Group des tschechischen Milliardärs Radovan Vitek hat offenbar einen Plan mit Immofinanz und S Immo, der nun offenbar aber nicht aufgehen soll. Die Gesellschaft hat sich kürzlich über eine Kapitalerhöhung und dem Einstieg des US-Investors Apollo eigentlich frisches Geld für Immobilien-Käufe gesichert, allerdings würde die starke Investorennachfrage nach zentraleuropäischen Immobilien günstige Akquisitionen erschweren, heißt es seitens CPI, daher sei man bereit, sich selektiv an Unternehmen zu beteiligen, die erstklassige zentraleuropäische Immobilien besitzen. Dies hat CPI nun getan: Erworben wurden Anteile an Immofinanz und S Immo. Den 10,8 Prozent-Anteil an der S Immo hat CPI von Aggregate gekauft, in Summe hält CPI nun 11,6 Prozent an der S Immo. An der Immofinanz hält CPI mehr als 32 Prozent, daher wird ein antizipatorisches Pflichtangeobt zu 21,2 Euro je Aktie in bar auf einer cum-Dividenden-Basis gelegt werden. Die Anteile an der Immofinanz hat CPI von Mountfort (die Radovan Viteks Sohn Patrick Vitek zuzurechnen ist) und RPPK Immo (Peter Korbačka) erworben, dazu kommen noch bereits davor gehaltene Aktien. Der Peis für die Immofinanz ist für die S Immo allerdings nicht attraktiv, daher kündigt die S Immo ein Gegen-Angebot für zehn Prozent an Immofinanz zu 23,0 Euro an und will damit auf ca. 25 Prozent bei der Immofinanz aufstocken. S Immo-CEO Bruno Ettenauer: "Wir sind nach wie vor der Meinung, dass die Auflösung der Kreuzbeteiligung zwischen Immofinanz und S Immo letztlich geboten ist. Das Angebot der CPI stellt jedoch keine Möglichkeit dar, dieses strategische Ziel zu für die S Immo-Aktionäre akzeptablen Bedingungen zu erreichen, sondern erfordert vielmehr eine Erhöhung unserer Beteiligung an der Immofinanz um dieses strategische Ziel weiter verfolgen zu können. Wir sind davon überzeugt, dass dies eine für alle Beteiligten und Aktionäre vorteilhafte Lösung nicht verhindert, sondern fördert."
S Immo ( Akt. Indikation: 21,65 /21,70, 1,05%)
Immofinanz ( Akt. Indikation: 22,46 /22,48, 5,20%)
Andritz wurde von Comisión Federal de Electricidad, dem nationalen Stromversorger Mexikos, ausgewählt, neun Wasserkraftwerke zu modernisieren und aufzurüsten. Andritz wird den Auftrag gemeinsam mit den drei lokalen Unternehmen Genermex, Hydroproject und Seisa ausführen. Der Auftragswert für Andritz liegt im mittleren dreistelligen Millionen-Euro-Bereich.
Andritz ( Akt. Indikation: 43,68 /43,76, 1,86%)
Netz-Ausbau: Die E-Control hat den Netzentwicklungsplan 2021 der Verbund-Tochter APG genehmigt. Die Investitionen betragen bis 2032 rund 3,5 Mrd. Euro. Der Netzentwicklungsplan 2021 beinhaltet insgesamt 46 Projekte. Damit verbunden ist ein Totalumbau des Stromsystems durch wichtige Leitungsgroßprojekte sowie die Errichtung 20 neuer Umspannwerke als Einspeisepunkte für die überregionale Verteilung der erneuerbaren Energieträger. Im diesjährigen Netzentwicklungsplan wurden 14 Projekte neu zur Genehmigung eingereicht und durch die Regulierungsbehörde E-Control genehmigt. Österreich liegt mit einer Versorgungssicherheit von 99,99 Prozent im weltweiten Spitzenfeld. Damit das auch während der Transformation des Energiesystems so bleibt, muss der Ausbau der Stromnetze synchron mit den anderen Bereichen des Stromsystems, wie Kraftwerken und Speicher erfolgen. Gerhard Christiner, technischer Vorstand von APG: „Es ist höchste Zeit, dem Stromnetz dieselbe Bedeutung und Aufmerksamkeit wie dem Ausbau der Erneuerbaren zu geben - nur gut aufeinander abgestimmt, kann die Energiewende gelingen“ so der Manager weiter.
Verbund ( Akt. Indikation: 92,15 /92,25, 0,33%)
Neuer Austro-Top Pick von Raiffeisen: Neu aufgenommen in die Liste wird Lenzing. "Das international agierende Unternehmen mit starker weltweiter Marktstellung und Sitz in der gleichnamigen oberösterreichischen Gemeinde profitiert vom attraktiven Preisumfeld für Zellstofffasern bzw. von der ungebrochen hohen Nachfrage nach seinen nachhaltigen Viskose- und Lyocellfasern", begründen die Analysten. Entfernt wurde u.a. Zumtobel, wo die Analysten wegen der anhaltenden Halbleiterknappheit einen temporären Margendruck erwarten. Weitere heimische Aktien auf der Top Pick-Liste (neben vielen internationalen) sind OMV, A1 Telekom Austria und Uniqa.
Lenzing ( Akt. Indikation: 105,60 /106,20, 0,86%)
(Der Input von Christine Petzwinkler für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 06.12.)
Wiener Börse Plausch S2/33: Verwirrung um Erste Group und VIG, AT&S schaut weiter und Marinomed wieder nach oben
Andritz
Uhrzeit: 07:36:38
Veränderung zu letztem SK: -0.38%
Letzter SK: 41.66 ( 0.63%)
Immofinanz
Uhrzeit: 07:39:10
Veränderung zu letztem SK: -1.00%
Letzter SK: 22.98 ( 0.09%)
Lenzing
Uhrzeit: 07:37:38
Veränderung zu letztem SK: -0.66%
Letzter SK: 83.80 ( 0.36%)
S Immo
Uhrzeit: 07:37:14
Veränderung zu letztem SK: -0.43%
Letzter SK: 23.25 ( 0.43%)
Verbund
Uhrzeit: 07:34:14
Veränderung zu letztem SK: -0.27%
Letzter SK: 84.65 ( 1.80%)
Bildnachweis
1.
Private Investor Relation
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Marinomed Biotech, Strabag, Rosenbauer, Warimpex, FACC, Kapsch TrafficCom, voestalpine, Bawag, ATX TR, Verbund, AT&S, EVN, ATX, ATX Prime, VIG, Amag, BTV AG, Frequentis, Kostad, Linz Textil Holding, OMV, Porr, RBI, SBO, UBM, Wienerberger, Zumtobel, Immofinanz, S Immo, Deutsche Bank.
Random Partner
S&T AG
Der Technologiekonzern S&T AG ist mit rund 6.300 Mitarbeitern und Niederlassungen in mehr als 30 Ländern weltweit präsent. Das im TecDAX® und SDAX® an der Deutschen Börse gelistete Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von IoT (Internet of Things) Technologien. In diesen Bereichen konzentriert sich S&T auf die Entwicklung sicherer und vernetzter Lösungen durch ein kombiniertes Portfolio aus Hardware, Middleware und Services. Eigentechnologien in den Bereichen Smart Factory, Zugfunksysteme, Medizintechnik, Kommunikationslösungen und Smart Energy sowie ein breites Portfolio an IT-Dienstleistungen machen S&T zu einem gefragten Partner für Kunden unterschiedlichster Branchen.
>> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» BSN Spitout Wiener Börse: SBO verliert, hält aber ytd-Plus von 100 Prozent
» Österreich-Depots: Warten auf Dividenden, die bereits abgeschlagen wurde...
» Börsegeschichte 22./23.5.: Extremes zu Polytec, SBO und Uniqa
» PIR-News: Zahlen und Perspektiven von Marinomed, Research zu Wienerberge...
» Nachlese: Was BBO ist, neue Wanderpokal-Regelungen, SBOx2 und die Pari-C...
» Wiener Börse Plausch S2/33: Verwirrung um Erste Group und VIG, AT&S scha...
» Wiener Börse zu Mittag deutlich stärker: Marinomed, Wienerberger und AT&...
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Davos, Google, Meta, Apple, Brezinschek
» ATX-Trends: Marinomed, AT&S, RBI, Erste Group ...
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. XTX, Tower Research, Hudson River, RCB,...
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2QP22 | |
AT0000A2SST0 | |
AT0000A2U5U5 |
- BSN Watchlist: Salzgitter mit 5 Tagen Plus in Folge
- dad.at trending: Commerzbank mit 27 Prozent in 10...
- PIR-Group by dad.at: AT&S und Marinomed mit guten...
- Unser Robot zum DAX: Starker Wochenstart mit Deut...
- Wie Telecom Italia, Nikola, Societe Generale, Wac...
- Wie Manz, Deutsche Bank, Commerzbank, SBO, Valnev...
Featured Partner Video
87. Laufheld Online Workout für Läufer
► Die besten Lauftipps für 2021: https://youtu.be/MHxvPC1AbNI 0:00 - Vorstellung der Übungen / demonstration of exercises 0:00 - Start des Workouts / start of workout Nutze die Zeit und hol dir ...