Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



15.12.2021, 2490 Zeichen

Wie tickt der neue Finanzminister Brunner? Mit dem Personaltausch der Regierungsmannschaft unter Bundeskanzler Karl Nehammer, ist der Vorarlberger Magnus Brunner als neuer Finanzminister angelobt worden. Insbesondere der Kapitalmarkt war von der Performance der Vorgänger wenig überzeugt. Eine gewisse Ungeduld ist spürbar. Ein Finanzminister genießt dabei kaum Welpenschutz. Eine lange Einarbeitungszeit in die aktuellen Probleme gibt es nicht.

So sind erste Statements des neuen Herrn über die Bundesfinanzen mit besonderer Aufmerksamkeit des Marktes gesegnet. Die Hoffnungen richten sich grundsätzlich auf drei Steuerfelder: 1) Wiedereinführung der steuerbefreienden Behaltefrist, 2) Anpassung der Kapitalertragsteuer auf 25 % - wie international üblich, 3) Maßnahmen zur Bekämpfung der Inflation. In einem ersten Interview konnte man nun eher persönliche Rückschlüsse auf das „Ticken“ des Bundesministers ziehen: Er besitzt keine Aktien oder Anleihen. Die Kalte Progression verteidigt er.

Natürlich sind Maßnahmen zur Förderung der Investitionen, Ökologisierung und Digitalisierung vorrangig – das waren sie irgendwie immer. Natürlich ist die Bewältigung der COVID19-Pandemie vorrangig – daran besteht kein wirtschaftlicher Zweifel. Natürlich sind Unternehmenssteuern, eine Pensionsreform usw. wichtig – die Liste der Vorrangigkeiten läßt sich nach Gusto verlängern. Doch irgendwann brennt die Frage der Entlastung des ersparten Eigenkapitals: Und dann ist es zu spät! Mit der ökosozialen Steuerreform wurde eine Gelegenheit zur Entlastung des Faktors „Eigenkapital“ verpasst. Ein kolportiertes Kapitalmarktpaket ist eine Schimäre im Dunst der Regierungsarbeiten. Dabei besteht kein Zweifel, ja Einigkeit darüber, dass ein solches Paket dringend notwendig ist.

Wir brauchen Eigenkapital um die Herausforderungen der Ökologisierung der Wirtschaft zu bewältigen. Wir brauchen Eigenkapital für eine private Altersversorgung. Wir brauchen Schutz gegen eine aktuell kräftige Inflation – und keine Kalte Progression. Steuerpolitik, die mit Nichtstun mehr verdient, Steuerpolitik die österreichische Sparer im internationalen Vergleich einfach schlechter stellt oder Steuerpolitik die steuerliche Lenkung und Vermögensaufbau behindert, braucht kein Anleger. Wie auch immer der neue Finanzminister ticken mag, ticken ist gemeinhin eine Frage der Zeit. Daher ist die Frage nur: Wann?

( Florian Beckermann, IVA)

(Der Input von Gast kommentar für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 15.12.)



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Plausch S4/23: Frage an Karl Fuchs vom Aktienforum, Einladung 30.3. Linz, Terminvorschlag für KESt-wie-früher




 

Bildnachweis

1. BM für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie: BMK & Austro Control: „Der Drohnenführerschein ist da – für mehr Sicherheit im Luftraum“, Luftfahrtstaatssekretär Magnus Brunner und Austro Control-Geschäftsführerin Valerie Hackl;Credit: BKA/Dunker , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Bawag, Addiko Bank, Österreichische Post, Warimpex, Flughafen Wien, S Immo, Andritz, Mayr-Melnhof, Kapsch TrafficCom, Semperit, Polytec Group, Agrana, AMS, AT&S, Lenzing, Josef Manner & Comp. AG, Porr, FACC, Oberbank AG Stamm.


Random Partner

VAS AG
Die VAS AG ist ein Komplettanbieter für feststoffbefeuerte Anlagen zur Erzeugung von Wärme und Strom mit über 30-jähriger Erfahrung. Wir planen, bauen und warten Anlagen im Bereich von 2 bis 30 MW für private, industrielle und öffentliche Kunden in ganz Europa. Wir entwickeln maßgefertigte Projekte ganz nach den Bedürfnissen unserer Kunden durch innovative Lösungen.

>> Besuchen Sie 65 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2UVT0
AT0000A31341
AT0000A2B709


Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: SBO(1), Kontron(1), Semperit(1), Andritz(1), Palfinger(1), Uniqa(1), Fabasoft(1), Bawag(1), Österreichische Post(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: voestalpine(2), Erste Group(1), Bawag(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Uniqa(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: AMS(2)
    Star der Stunde: voestalpine 1.48%, Rutsch der Stunde: Warimpex -2.84%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(2), Addiko Bank(1), Fabasoft(1), Marinomed Biotech(1)
    Star der Stunde: OMV 1%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -0.57%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(3), Verbund(1), voestalpine(1), Erste Group(1), Addiko Bank(1), Bawag(1), Andritz(1), OMV(1), Frequentis(1)
    Star der Stunde: Bawag 2.01%, Rutsch der Stunde: AT&S -0.27%

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S5/17: Dominik Leiter

    Dominik Leiter ist Rechtsanwalt, Mentor, Investor in Wien und Landwirt in Osttirol. Er ist seit 1996 als Berater zahlreicher in- und ausländischer Klienten tätig. Wir reden über Erinnerungen an die...

    Books josefchladek.com

    Daisuke Yokota
    Sadogashima
    2019
    Self published

    Saul Leiter
    Early Black and White
    2014
    Steidl

    Matt Stuart
    All That Life Can Afford
    2016
    Plague Press

    Daniel Masclet
    NUS
    1933
    Daniel Masclet

    Olgaç Bozalp
    Leaving One for Another
    2022
    Void

    Wie tickt der neue Finanzminister Magnus Brunner? (Florian Beckermann)


    15.12.2021, 2490 Zeichen

    Wie tickt der neue Finanzminister Brunner? Mit dem Personaltausch der Regierungsmannschaft unter Bundeskanzler Karl Nehammer, ist der Vorarlberger Magnus Brunner als neuer Finanzminister angelobt worden. Insbesondere der Kapitalmarkt war von der Performance der Vorgänger wenig überzeugt. Eine gewisse Ungeduld ist spürbar. Ein Finanzminister genießt dabei kaum Welpenschutz. Eine lange Einarbeitungszeit in die aktuellen Probleme gibt es nicht.

    So sind erste Statements des neuen Herrn über die Bundesfinanzen mit besonderer Aufmerksamkeit des Marktes gesegnet. Die Hoffnungen richten sich grundsätzlich auf drei Steuerfelder: 1) Wiedereinführung der steuerbefreienden Behaltefrist, 2) Anpassung der Kapitalertragsteuer auf 25 % - wie international üblich, 3) Maßnahmen zur Bekämpfung der Inflation. In einem ersten Interview konnte man nun eher persönliche Rückschlüsse auf das „Ticken“ des Bundesministers ziehen: Er besitzt keine Aktien oder Anleihen. Die Kalte Progression verteidigt er.

    Natürlich sind Maßnahmen zur Förderung der Investitionen, Ökologisierung und Digitalisierung vorrangig – das waren sie irgendwie immer. Natürlich ist die Bewältigung der COVID19-Pandemie vorrangig – daran besteht kein wirtschaftlicher Zweifel. Natürlich sind Unternehmenssteuern, eine Pensionsreform usw. wichtig – die Liste der Vorrangigkeiten läßt sich nach Gusto verlängern. Doch irgendwann brennt die Frage der Entlastung des ersparten Eigenkapitals: Und dann ist es zu spät! Mit der ökosozialen Steuerreform wurde eine Gelegenheit zur Entlastung des Faktors „Eigenkapital“ verpasst. Ein kolportiertes Kapitalmarktpaket ist eine Schimäre im Dunst der Regierungsarbeiten. Dabei besteht kein Zweifel, ja Einigkeit darüber, dass ein solches Paket dringend notwendig ist.

    Wir brauchen Eigenkapital um die Herausforderungen der Ökologisierung der Wirtschaft zu bewältigen. Wir brauchen Eigenkapital für eine private Altersversorgung. Wir brauchen Schutz gegen eine aktuell kräftige Inflation – und keine Kalte Progression. Steuerpolitik, die mit Nichtstun mehr verdient, Steuerpolitik die österreichische Sparer im internationalen Vergleich einfach schlechter stellt oder Steuerpolitik die steuerliche Lenkung und Vermögensaufbau behindert, braucht kein Anleger. Wie auch immer der neue Finanzminister ticken mag, ticken ist gemeinhin eine Frage der Zeit. Daher ist die Frage nur: Wann?

    ( Florian Beckermann, IVA)

    (Der Input von Gast kommentar für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 15.12.)



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Plausch S4/23: Frage an Karl Fuchs vom Aktienforum, Einladung 30.3. Linz, Terminvorschlag für KESt-wie-früher




     

    Bildnachweis

    1. BM für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie: BMK & Austro Control: „Der Drohnenführerschein ist da – für mehr Sicherheit im Luftraum“, Luftfahrtstaatssekretär Magnus Brunner und Austro Control-Geschäftsführerin Valerie Hackl;Credit: BKA/Dunker , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Bawag, Addiko Bank, Österreichische Post, Warimpex, Flughafen Wien, S Immo, Andritz, Mayr-Melnhof, Kapsch TrafficCom, Semperit, Polytec Group, Agrana, AMS, AT&S, Lenzing, Josef Manner & Comp. AG, Porr, FACC, Oberbank AG Stamm.


    Random Partner

    VAS AG
    Die VAS AG ist ein Komplettanbieter für feststoffbefeuerte Anlagen zur Erzeugung von Wärme und Strom mit über 30-jähriger Erfahrung. Wir planen, bauen und warten Anlagen im Bereich von 2 bis 30 MW für private, industrielle und öffentliche Kunden in ganz Europa. Wir entwickeln maßgefertigte Projekte ganz nach den Bedürfnissen unserer Kunden durch innovative Lösungen.

    >> Besuchen Sie 65 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2UVT0
    AT0000A31341
    AT0000A2B709


    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: SBO(1), Kontron(1), Semperit(1), Andritz(1), Palfinger(1), Uniqa(1), Fabasoft(1), Bawag(1), Österreichische Post(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: voestalpine(2), Erste Group(1), Bawag(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Uniqa(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: AMS(2)
      Star der Stunde: voestalpine 1.48%, Rutsch der Stunde: Warimpex -2.84%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(2), Addiko Bank(1), Fabasoft(1), Marinomed Biotech(1)
      Star der Stunde: OMV 1%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -0.57%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(3), Verbund(1), voestalpine(1), Erste Group(1), Addiko Bank(1), Bawag(1), Andritz(1), OMV(1), Frequentis(1)
      Star der Stunde: Bawag 2.01%, Rutsch der Stunde: AT&S -0.27%

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S5/17: Dominik Leiter

      Dominik Leiter ist Rechtsanwalt, Mentor, Investor in Wien und Landwirt in Osttirol. Er ist seit 1996 als Berater zahlreicher in- und ausländischer Klienten tätig. Wir reden über Erinnerungen an die...

      Books josefchladek.com

      Axel Hütte
      London, Photographien 1982-1984
      1993
      Schirmer / Mosel

      Shōji Ueda
      Children the Year Around (植田 正治 童暦 映像の現代3)
      1971
      Chuo-koron-sha

      Kikujiro Fukushima
      Pikadon
      1961
      Tokyo Chunichi Shimbun

      Christian Reister
      Driftwood No.13 | Paris
      2022
      Self published

      Otto Steinert
      Subjektive Fotografie
      1952
      Brüder Auer Verlag