18.12.2021, 6751 Zeichen
In der Wochensicht ist vorne:
Münchener Rück 3,4% vor
Hannover Rück 2,76%,
Swiss Re 1,54%,
Uniqa 1,43%,
Talanx 1,23%,
Zurich Insurance 1,16%,
Allianz 0,74%,
AXA 0,04%,
Generali Assicuraz. -0,59% und
VIG -0,6%.
In der Monatssicht ist vorne:
Hannover Rück 2,38% vor
Swiss Re 0,95%
,
Münchener Rück 0,77%
,
Allianz -0,19%
,
Talanx -0,63%
,
AXA -0,68%
,
Zurich Insurance -2,63%
,
Generali Assicuraz. -2,83%
,
Uniqa -6,02%
und
VIG -6,39%
.
Weitere Highlights: Swiss Re ist nun 4 Tage im Plus (2,7% Zuwachs von 87,3 auf 89,66), ebenso Hannover Rück 3 Tage im Plus (3,11% Zuwachs von 160,65 auf 165,65), Talanx 3 Tage im Plus (1,78% Zuwachs von 40,46 auf 41,18), Zurich Insurance 3 Tage im Plus (2,03% Zuwachs von 384 auf 391,8), Münchener Rück 3 Tage im Plus (3,8% Zuwachs von 247,45 auf 256,85).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
Talanx 29,66% (Vorjahr: -28,11 Prozent) im Plus. Dahinter
Generali Assicuraz. 29,38% (Vorjahr: -22,61 Prozent) und
AXA 28,99% (Vorjahr: -21,59 Prozent).
Allianz 2,32% (Vorjahr: -8,1 Prozent) im Plus. Dahinter
Zurich Insurance 4,9% (Vorjahr: -5,94 Prozent) und
Münchener Rück 5,79% (Vorjahr: -7,68 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
Talanx 10,44%,
Hannover Rück 8,71% und
AXA 8,24%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
Allianz -0,71%,
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 7:09 Uhr die
Swiss Re-Aktie am besten: 0,52% Plus. Dahinter
Zurich Insurance mit +0,51% ,
Münchener Rück mit +0,13% ,
Talanx mit +0,02% ,
AXA mit -0,07% ,
VIG mit -0,2% ,
Uniqa mit -0,26% ,
Hannover Rück mit -0,41% ,
Generali Assicuraz. mit -0,44% und
Allianz mit -0,65% .
Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Versicherer ist 17,73% und reiht sich damit auf Platz 16 ein:
1. Ölindustrie: 43,85%
Show latest Report (18.12.2021)
2. Licht und Beleuchtung: 42,88%
Show latest Report (18.12.2021)
3. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 38,88%
Show latest Report (18.12.2021)
4. Energie: 34,99%
Show latest Report (18.12.2021)
5. MSCI World Biggest 10: 31,29%
Show latest Report (18.12.2021)
6. Banken: 27,57%
Show latest Report (18.12.2021)
7. Gaming: 26,16%
Show latest Report (18.12.2021)
8. Rohstoffaktien: 25,79%
Show latest Report (18.12.2021)
9. Crane: 23,2%
Show latest Report (18.12.2021)
10. Auto, Motor und Zulieferer: 22,24%
Show latest Report (18.12.2021)
11. Global Innovation 1000: 21,28%
Show latest Report (18.12.2021)
12. IT, Elektronik, 3D: 20,85%
Show latest Report (18.12.2021)
13. Zykliker Österreich: 19,84%
Show latest Report (11.12.2021)
14. Stahl: 17,95%
Show latest Report (18.12.2021)
15. Aluminium: 17,9%
16. Versicherer: 17,73%
Show latest Report (11.12.2021)
17. Post: 14,7%
Show latest Report (18.12.2021)
18. Bau & Baustoffe: 14%
Show latest Report (18.12.2021)
19. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: 13,33%
Show latest Report (18.12.2021)
20. Runplugged Running Stocks: 9,3%
21. Big Greeks: 7,56%
Show latest Report (18.12.2021)
22. Telekom: 6,63%
Show latest Report (18.12.2021)
23. Deutsche Nebenwerte: 3,8%
Show latest Report (18.12.2021)
24. Immobilien: 1,48%
Show latest Report (18.12.2021)
25. Media: 0,54%
Show latest Report (18.12.2021)
26. OÖ10 Members: -0,34%
Show latest Report (18.12.2021)
27. Konsumgüter: -2,41%
Show latest Report (18.12.2021)
28. Computer, Software & Internet : -2,82%
Show latest Report (18.12.2021)
29. Sport: -6,13%
Show latest Report (18.12.2021)
30. Luftfahrt & Reise: -13,2%
Show latest Report (18.12.2021)
31. Börseneulinge 2019: -14,17%
Show latest Report (18.12.2021)
32. Solar: -17,38%
Show latest Report (18.12.2021)
Heute wurde die Position geschlossen in: Muenchner Rück + 1,08 % Ertrag |
|
Europas größter Versicherungskonzern Allianz SE (ISIN: DE0008404005) hat eine Neufassung der Dividendenpolitik beschlossen. Der DAX-Konzern strebt eine Dividende je Aktie an, die zumindest 5 Prozent über dem Vorjahreswert liegt. Diese Regelung gilt bereits für die Dividende für das Geschäftsjahr 2021. Dabei soll die regelmäßige Ausschüttung wie bisher 50 Prozent des (auf Anteilseigner entfallenden) Jahresüberschusses des Allianz Konzerns betragen, allerdings bereinigt um außergewöhnliche und volatile Elemente. Überschüssiges Kapital soll auf flexible Weise an die Anteilseigner zurückgegeben werden, zum Beispiel über Aktienrückkäufe. Allianz hatte in diesem Jahr für das Geschäftsjahr 2020 eine gegenüber dem Vorjahr unveränderte Dividende von 9,60 Euro je Aktie ausgeschüttet. Unter Zugrundelegung des derzeitigen Börsenkurses von 200,30 Euro liegt die aktuelle Dividendenrendite somit bei 4,79 Prozent. Der Konzern führt an diesem Freitag seinen Allianz Capital Markets Day als virtuelle Veranstaltung durch. Wie im Rahmen des Kapitalmarkttages mitgeteilt wurde, soll der Gewinn je Aktie im Zeitraum 2022-24 um jährlich 5 bis 7 Prozent zulegen. Dabei wird in dem Zeitraum eine Eigenkapitalrendite von mindestens 13 Prozent angepeilt. Der Umsatz soll bis 2024 auf mehr als 160 Mrd. Euro steigen. Für 2021 wird ein Umsatz von 140 bis 145 Mrd. Euro erwartet. Die Allianz wurde am 5. Februar 1890 ins Handelsregister am Amtsgericht Berlin eingetragen. 1949 wurde der Unternehmenssitz nach München verlegt. Mit über 150.000 Mitarbeitern werden über 120 Mio. Kunden in über 70 Ländern betreut. Redaktion MyDividends.de |
Wiener Börse Plausch S2/34: AT&S-Attack, 10.000 Charity-Cash, S Immo-EInladung und mein Podcast-Tipp für Aktieneinsteige
1.
BSN Group Versicherer Performancevergleich YTD, Stand: 18.12.2021
2.
Versicherung, Schutz, Versicherer, Beschützer, http://www.shutterstock.com/de/pic-144013633/stock-vector-businessman-and-life-insurance.html
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Marinomed Biotech, Strabag, SBO, Warimpex, Kapsch TrafficCom, FACC, VIG, Cleen Energy, Frequentis, Pierer Mobility, Oberbank AG Stamm, Athos Immobilien, Telekom Austria, Semperit, Immofinanz, S Immo.
Knaus Tabbert
Die Knaus Tabbert AG ist ein führender Hersteller von Freizeitfahrzeugen in Europa mit Hauptsitz im niederbayerischen Jandelsbrunn. Weitere Standorte sind Mottgers, Hessen, Schlüsselfeld sowie Nagyoroszi in Ungarn. Das Unternehmen ist seit September 2020 im Segment Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiert.
>> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2QDR0 | |
AT0000A28JG4 | |
AT0000A26J44 |
Kick it like Rafa
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 30. April 2022 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 30....
JochenGehlert
zu MUV2 (16.12.)
Heute wurde die Position geschlossen in: Muenchner Rück + 1,08 % Ertrag
gerihouse
zu ALV (13.12.)
Europas größter Versicherungskonzern Allianz SE (ISIN: DE0008404005) hat eine Neufassung der Dividendenpolitik beschlossen. Der DAX-Konzern strebt eine Dividende je Aktie an, die zumindest 5 Prozent über dem Vorjahreswert liegt. Diese Regelung gilt bereits für die Dividende für das Geschäftsjahr 2021. Dabei soll die regelmäßige Ausschüttung wie bisher 50 Prozent des (auf Anteilseigner entfallenden) Jahresüberschusses des Allianz Konzerns betragen, allerdings bereinigt um außergewöhnliche und volatile Elemente. Überschüssiges Kapital soll auf flexible Weise an die Anteilseigner zurückgegeben werden, zum Beispiel über Aktienrückkäufe. Allianz hatte in diesem Jahr für das Geschäftsjahr 2020 eine gegenüber dem Vorjahr unveränderte Dividende von 9,60 Euro je Aktie ausgeschüttet. Unter Zugrundelegung des derzeitigen Börsenkurses von 200,30 Euro liegt die aktuelle Dividendenrendite somit bei 4,79 Prozent. Der Konzern führt an diesem Freitag seinen Allianz Capital Markets Day als virtuelle Veranstaltung durch. Wie im Rahmen des Kapitalmarkttages mitgeteilt wurde, soll der Gewinn je Aktie im Zeitraum 2022-24 um jährlich 5 bis 7 Prozent zulegen. Dabei wird in dem Zeitraum eine Eigenkapitalrendite von mindestens 13 Prozent angepeilt. Der Umsatz soll bis 2024 auf mehr als 160 Mrd. Euro steigen. Für 2021 wird ein Umsatz von 140 bis 145 Mrd. Euro erwartet. Die Allianz wurde am 5. Februar 1890 ins Handelsregister am Amtsgericht Berlin eingetragen. 1949 wurde der Unternehmenssitz nach München verlegt. Mit über 150.000 Mitarbeitern werden über 120 Mio. Kunden in über 70 Ländern betreut. Redaktion MyDividends.de