22.12.2021, 11703 Zeichen
Eine Auswahl der Redaktion von boersenradio.at und boerse-social.com :
Dividende gegen Inflation und Rallye der Omikron-Verlierer
22.12.2021 - Der tägliche Börsen-Shot
In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ berichten die Finanzjournalisten Daniel Eckert und Philipp Vetter über einen historischen Tiefpunkt der deutschen Autobranche und eine Millionen-Strafe für ein Elektro-Start-up. Außerdem geht es um Lufthansa, Fraport, CTS Eventim, Booking, Boeing, Nikola, Mercedes Benz, BMW, Volkswagen, AT&T, E.on, Red Electrica, Axa, Allianz, Deutsche Telekom, Sanofi, Roche und Novartis.
"Alles auf Aktien" ist der tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Die Wirtschafts- und Finanzjournalisten Holger Zschäpitz, Anja Ettel, Philipp Vetter, Daniel Eckert und Nando Sommerfeldt diskutieren im Wechsel über die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages. Außerdem gibt es jeden Tag eine Inspiration, die das Leben leichter machen soll. In nur zehn Minuten geht es um alles, was man aktuell über Aktien, ETFs, Fonds und erfolgreiche Geldanlage wissen sollte. Für erfahrene Anleger und Neueinsteiger. Montag bis Freitag, ab 5 Uhr morgens.
Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de.
Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.
Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören.
Alles auf Aktien (00:14:09), 22.12.
“Tech-Aktien zu Kampfpreisen” - Nike just did it und Scout24 sucht Investoren
Episode #265 vom 22.12.2021
China rettet Evergrande, die Shop Apotheke verliert die Zukunftshoffnung E-Rezept und Nanorepro wird zum Zocker-Stock-Deluxe. Apropos Deluxe: In Hong Kong fahren Luxusyachten auf die Börse, Nike verkauft direkt und die türkische Lira fliegt zum Mond.
Alle Tech-Aktien brechen ein und bei diesen Firmen gibt’s möglicherweise Kampfpreise: Twilio (WKN: A2ALP4), Cloudflare (WKN: A2PQMN), Datadog (WKN: A2PSFR), Snowflake (WKN: A2QB38), Okta (WKN: A2DNKR) und HubSpot (WKN: A12CWQ).
Du findest keine Wohnung und Scout24 (WKN: A12DM8) casht richtig ab.
Diesen Podcast der Podstars GmbH (Noah Leidinger) vom 22.12.2021, 3:00 Uhr stellt Dir die Trade Republic Bank GmbH zur Verfügung. Die Trade Republic Bank GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzaufsicht beaufsichtigt.
OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News (00:11:48), 22.12.
Fenster 22: Die richtige Order am richtigen Handelsplatz
Wenn Du langfristig vorsorgst, kommt es natürlich in erster Linie auf die richtige Auswahl der Wertpapiere an. Die richtige Order-Art und den richtigen Handelsplatz zu wählen, ist dann schon Feintuning, kann aber in Zeiten, wo die Börsen in Bewegung sind oder umgekehrt an manchen Börsen nichts los ist wie zwischen Weihnachten und Neujahr doch auch relevant sein. Günstig handelt man dort, wo genug Angebot und Nachfrage vorhanden ist. Oft sind es die Heimatbörsen, die am liquidesten sind. Die Broker zeigen in ihrer Handelsmaske neben dem Wertpapier meist mit „Bit“ und „Ask“ an, wieviel davon gerade angeboten und nachgefragt wird. Andererseits werben die elektronischen Handelsplätze wie Xetra und Tradegate mit geringen Kosten, da hier alles vollautomatisch abläuft, es also keine „Zwischenhändler” gibt, die die Order ausführen. Damit fallen Maklergebühren weg. Xetra handelt allerdings nur von acht bis 17:30 Uhr, Tradegate oder die Börse Frankfurt hingegen bis 22 Uhr, also bis auch die New York Stock Exchange schließt, die wegen der Zeitverschiebung erst um 15:30 Uhr öffnet. Daneben kann man auch außerbörslich über Händler wie die Baader Bank und Lang & Schwarz Wertpapiere kaufen und verkaufen. Hier kann man auch nahezu Echtzeitkurse stellen, die an den Börsenrandzeiten oder auch bei illiquiden Werten aber nicht unbedingt günstiger sind. An den genannten außerbörslichen Plätzen gibt es auch eine besonders interessante Ordermöglichkeit. Man kann nämlich ein Trailing-Stop-Loss-Order aufgeben. Mit einem Stopp-Loss-Order begrenzt man Verluste, indem ein Wertpapier automatisch zum nächstmöglichen Preis verkauft wird, wenn sein Kurs den Stop-Preis erreicht oder unterschreitet. Bei einem Trailing-Stop-Loss wird dieser Stop-Preis, der den Verkauf auslöst bei steigenden Kursen automatisch im selben Verhältnis auch mit erhöht. Wenn es so heiß an den Börsen hergeht wie jetzt, sind Limit-Order hilfreich. Hier kann man einen maximalen Kauf- oder minimalen Verkaufspreis festlegen. Übrigens, man muss nicht an der Börse verkaufen, an der man auch gekauft hat. Es kann auch eine andere sein, die im selben Land beheimatet ist. Wie Wertpapiergeschäfte steuerlich behandelt werden, dazu mehr in Fenster 23 des Börsenminute-Adventskalender.
Rechtlicher Hinweis: Für Verluste, die aufgrund von getroffenen Aussagen entstehen, übernehmen die Autorin, Julia Kistner und die DADAT Bank keine Haftung.
Musik und Sound Rechte: https://www.geldmeisterin.com/index.php/bm-sound-musik-rechte/
#Wertpapierdepot #Vermögen #Aktien #Broker #Anlagestrategie #Anlegen #Vorsorge #Order #Spesen #Wertpapiere #Sparen #Zinsen #Vermögen #Smartphone-Broker #Trading-App #Stopp-Loss #Fonds #Depotbank #Online-Broker #Bank #Verechnungskonto #Geldanlage #Wertpapierorder #Wertpapierkauf #Wertpapierauftrag #Stopp-Loss #Market-Order #ISIN #Wertpapierkennnummer #WKN #Limit-Order #Trailing-Stop-Loss
Die Börsenminute (00:03:07), 22.12.
Marktbericht Di. 21.12.2021 - Börsen mit Gegenbewegung zu schwachem Wochenstart, Weihnachtsrallye abgehakt
Börsen mit Gegenbewegung zu schwachem Wochenstart, Weihnachtsrallye abgehakt, Auge auf Charttechnik, Unidevice mit mittelprächtigem Dezember
Das schon bekannte Spiel geht weiter: auf einen Minustag folgt ein Plustag, bei Rücksetzern kommen die Schnäppchenjäger und so reagieren die Börsen auch mit deutlichem Plus auf den schwachen Wochenstart. Der DAX schloss mit +1,4 % und 15.447 Punkten, der ATX in Wien legte 2,8 % zu auf 3.823 Punkte, der ATX Total Return auf 7.773 Punkte. Typisch für einen Tag mit Gegenbewegung waren die Gewinner im DAX wie Airbus mit +4,6 %, obwohl gerade eine Klage von Qatar Airways wegen Problemen mit dem Flugzeugtyp A350 bekannt wurde, oder MTU mit +4,2 %. Weiterer Gewinner war Vortagesverlierer Delivery Hero mit +3,5 %. DAX-Verlierer waren die Vortagesgewinner Qiagen mit -0,4 %, Siemens Healthineers mit -1,4 % und Schlusslicht Hellofresh mit -1,5 %. Hören Sie zur Charttechnik von DAX und zu Nike nach den Zahlen Jochen Stanzl, Chefmarktanalyst von CMC Markets, ebenfalls zu den Nike Zahlen und Adidas den globalen Anlagestrategen Heiko Thieme, zur Charttechnik von Dow Jones und Tesla Martin Utschneider von Donner & Reuschel, zum Weihnachtsgeschäft von Unidevice CEO Dr. Christian Pahl und zu Nachhaltigkeit als "the New Normal" Marion Unterleuthner, Nachhaltigkeitsmanagerin von Swiss Life Select Österreich.
Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Ausführliche Interviews und weitere Beiträge finden Sie unter www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App.
Börsenradio to go Marktbericht (00:19:16), 22.12.
Wiener Börse Plausch #39: drajc 800, S&T 500, Verbund 100, Christine Petzwinkler, Teresa Pinzolits, MM für startup300
Team drajc, das sind die Börse Social Network Eigentümer Christian Drastil und Josef Chladek, quatscht in Wiener Börse Plausch #39 wieder über das aktuelle Geschehen in Wien. Heute sprechen wir über den Jump der Verbund über 100, was auch einen der besten Handelstage des Jahres im ATX TR auslöst. Weiters Herba Chemosan, Varta, Christine Petzwinkler und Teresa Pinzolits. Aktienseitig erwähnen wir Andritz, Immofnanz und EVN. Bei startup300 bitten wir, auf eine Delisting zu Lasten der Aktionäre zu verzichten, schlagen ein Crowdfunding für die Market Maker-Kosten vor.
_Diashow Impflogos: http://www.photaq.com/page/index/4000
Die Dezember-Folgen vom Wiener Börse Plausch sind präsentiert von der Rosinger Group, die sich mit einem Angebot an Listing-Interessierte UnternehmerInnen richtet und einen Rekord im Rosgix feiern kann._
Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprod ukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren.
Der Podcast für junge Anleger jeden Alters (00:14:32), 22.12.
#23 (SLS2) Hype oder Megatrend? - Marion Unterleuthner: Nachhaltigkeit ist "the new normal"
#23 (SLS2) Hype oder Megatrend? - Marion Unterleuthner: Nachhaltigkeit ist "the new normal"
Marion Unterleuthner, Nachhaltigkeitsmanagerin Swiss Life Select Österreich: "Bei den nachhaltigen Anlagen gab es bei den privaten Investoren, eine Steigerungsrate von 2018 auf 2020 von 214 %, also ist mehr an Geldern in die Nachhaltigkeit veranlagt worden. Das heißt, gerade im privaten Sektor ist hier Schwung hineingekommen. Das zeigt, dass die Nachfrage auch wirklich da ist und das Interesse daran größer wird." Wie ist das mit den neuen Artikelbezeichnungen Nummer 6, 8, 9 bei den Fonds, von ein bisschen grün bis dunkelgrün bis hin zu Impact Investing Fonds? In was wollen die nachhaltigen Anleger investieren, denn sie wollen ja ihre Rendite nicht als Spende ansehen? Setzten die Anleger erst mal auf Grün, auf Umwelt und CO2-Themen und klammern die anderen ESG-Kriterien aus?
Der Österreichische Nachhaltigkeitspodcast (00:24:39), 22.12.
Manz erhält Großauftrag für Gigawatt-Produktionslinie – IBU-tec wartet auf erste Bestellungen
Hot Bets Episode 207 der Podcast über heiße Aktien von finanzen.net
Bei dem heutigen Podcast von finanzen.net, Hot Bets - heiße Wetten, geht es um einen Großauftrag für eine Batterie-Produktionslinie vom Anlagenbauer Manz und wir spekulieren auf Bestellungen bei IBU-tec. Hört doch mal rein!
WICHTIG: Es handelt sich bei den besprochenen Werten nicht um Anlageempfehlungen. Die hier besprochenen Aktien bergen aufgrund hoher Volatilität ein hohes Risiko!
Manz, DE000A0JQ5U3 IBU-tec, DE000A0XYHT5
Neo-Broker: Finanzen.net Zero
Wenn Ihr uns Feedback zur Sendung geben wollt, einfach eine Email an hotbets@finanzen.net senden.
Hot Bets - der Podcast über heiße Aktien (00:05:38), 22.12.
“Alibabas (deutsche) Rettung” - Omikron rasiert mal wieder und Logitech wird Gamer
Episode #264 vom 21.12.2021
Omikron zerfetzt die Weihnachtsbörsen, Hornbach glättet die Fassade und ein US-Politiker will 15 Minutes of Fame und rasiert die grünen Aktien. Außerdem schwört die Börse wieder auf Holz, die EU schwört auf Novavax und Südkorea verschwört sich gegen die Krypto-Börsen.
Wie tief kann man fallen? Alibaba (WKN: A117ME): Ja. Doch jetzt soll ausgerechnet ein Hoffnungsträger mit deutschen Wurzeln alles richten.
Selbst Profi-Gamer lieben die Mäuse von Logitech (WKN: A0J3YT). Ob demnächst auch die Aktie Mäuse abwirft?
Diesen Podcast der Podstars GmbH (Noah Leidinger) vom 21.12.2021, 3:00 Uhr stellt Dir die Trade Republic Bank GmbH zur Verfügung. Die Trade Republic Bank GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzaufsicht beaufsichtigt.
OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News (00:11:52), 22.12.
Abonnieren Sie unseren "Der Österreichische Nachhaltigkeitspodcast": https://open.spotify.com/show/0o3zTp8jcDau4xunqzMFlJ
Abonnieren Sie unseren "Podcast für junge Anleger jeden Alters": https://open.spotify.com/show/0hqGyjquzZMIMEDVezpwPU
Zur Playlist mit den Lieblingssongs der BörsianerInnen: https://open.spotify.com/playlist/7l9vfipnShL4FOmgEzQGmK, Zuordnungen der Lieblingssongs unter: https://photaq.com/page/index/3965
Börsepeople im Podcast S10/07: Lucia Ziegler
Bildnachweis
1.
Podcast
Aktien auf dem Radar:Warimpex, Pierer Mobility, Austriacard Holdings AG, EuroTeleSites AG, Frequentis, Strabag, CA Immo, ams-Osram, Wienerberger, Telekom Austria, VIG, OMV, Zumtobel, Kapsch TrafficCom, AT&S, Cleen Energy, Flughafen Wien, Polytec Group, Addiko Bank, Amag, Bawag, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, UBM, Uniqa, Qiagen, Walgreens Boots Alliance, Siemens, E.ON , BASF.
Random Partner
Raiffeisen Zertifikate
Raiffeisen Zertifikate ist der führende österreichische Anbieter, der mit über 5.000 Anlage- und Hebelprodukten seit mehr als 20 Jahren in der DACH-Region genauso wie in vielen Märkten Zentral- und Osteuropas zu Hause ist. Einfach kompetent und schnell Marktentwicklungen handelbar zu machen, dafür steht Raiffeisen Zertifikate - Egal ob auf Aktien, Aktien-Indizes, Rohstoffe oder einzelne Themen basierend. Raiffeisen Zertifikate ist eine Marke der Raiffeisen Bank International AG.
>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» Börsepeople im Podcast S10/07: Lucia Ziegler
» BSN Spitout Wiener Börse: Lenzing dreht nach fünf Tagen
» Österreich-Depots: Pierer Mobility aufgestockt (Depot Kommentar)
» Börsegeschichte 7. Dezember: Extremes zu Kapsch TrafficCom und VIG (Börs...
» Zahlen von Zumtobel, News zu Verbund, Andritz, Börsenunwort (Christine P...
» Nachlese: Die besondere Stärke des Verbund, Wolfgang Matejka spricht übe...
» Wiener Börse Plausch #542: Top-Phase Warimpex und Signa-Flop wäre börsen...
» Wiener Börse zu Mittag leicht schwächer: Warimpex, Agrana, Frequentis un...
» Börse-Inputs auf Spotify zu Verbund-Aktiensparplan, Signa, Mattel, Hasbr...
» ATX-Trends: Pierer Mobility, Verbund, UBM, RBI, Erste Group ...
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A33Y87 | |
AT0000A33MZ8 | |
AT0000A2CMW1 |

- Höheres Kursziel für Andritz
- Research-Fazits zu Siemens Energy, Nemetschek, Ai...
- Guten Morgen mit Airbus, Bayer, DHL, Volkswagen ...
- PIR-Group by dad.at: CA Immo mit 7 Tagen Plus in ...
- dad.at trending: Siemens erhöht auf 8 Tage Plus i...
- BSN Watchlist: BNP Paribas mit 8 Tagen Plus in Folge
Featured Partner Video
Börsepeople im Podcast S10/01: Gerald Hörhan
Gerald Hörhan, a.k.a. Investmentpunk, ist CEO der größten Business Education Plattform im deutschsprachigen Raum, Investmentbanker mit Transaktionen im Wert von mehreren Milliarden Euro, Investor m...
Books josefchladek.com
Günter Steffen
Die Hauptstadt / The Capital
2022
Hartmann Projects
Uwe Bedenbecker
Sheffield 1991-1992 Two
2022
Café Royal Books
Ulrich Wüst
Stadtbilder / Cityscapes 1979–1985
2021
Hartmann Projects