Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Hot Aktien-Thing im Krypto-Gesetz, Palfinger, Panik bei Tech-Aktien

22.01.2022, 8680 Zeichen

Eine Auswahl der Redaktion von boersenradio.at und boerse-social.com :

Wiener Börse Plausch #59: Steuerfrei von Bitcoin in Ether, aber nicht von Erste in RBI?

Team drajc, das sind die Börse Social Network Eigentümer Christian Drastil und Josef Chladek, quatscht in Wiener Börse Plausch #59 wieder über das aktuelle Geschehen in Wien. Heute geht es um Back to the Future, dra-Jay-Z vs. Tragedy today, FACC, Palfinger, Marinomed, arges Switch-Steuerrätsel Kryptos vs. Stocks.

 

Erwähnt werden:

Der wirkliche Mr. Market am Bild mit Andreas Kern: https://photaq.com/page/pic/86643
Rüdiger Landgraf, Robert Kleedorfer in „Ziemlich gut veranlagt“ ganz hinten steuerlich sehr spannend: https://open.spotify.com/episode/1eeCeJZyW5B8x0akOoFS5s

 

_Die Jänner-Folgen vom Wiener Börse Plausch sind präsentiert von Wienerberger, CEO Heimo Scheuch hat sich im Q4 ebenfalls unter die Podcaster gemischt: https://open.spotify.com/show/5D4Gz8bpAYNAI6tg7H695E?si=965f25f6ab8341c9 . Co-Presenter ist Frequentis, siehe auch die überarbeitete https://boersenradio.at _

 

Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprod ukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren.


Der Podcast für junge Anlegerinnen und Anleger jeden Alters (00:13:06), 21.01.



Marktbericht Fr. 21.01.2022 - Inflation und Zinsangst macht sich breit, DAX schließt Woche auf Jahrestief, Netflix -20 %
Inflation und Zinsangst macht sich breit, DAX schließt Woche auf Jahrestief, Netflix -20 %, Fed-Sitzung voraus

Hohe Inflation und Zinsangst sind die Argumente, die gerade in aller Munde sind und die auch in den Kursen deutlich zu sehen sind. Kippt die Stimmung an den Börsen? Der DAX verlor am Freitag deutliche -2 % auf 15.603 Punkte und beendet die Woche auf Jahrestief. Der ATX in Wien verlor -2,7 % auf 3.860 Punkte, der ATX Total Return auf 7.847 Punkte. In Deutschland senkt die Regierung ihre Wachstumsprognose auf 3,6 % nach zuvor 4,1 %. Corona ist in den Kursen aber aktuell nicht mehr der große Faktor, ganz im Gegenteil, die großen Coronagewinner liegen teils deutlich auf der Verliererseite. Netflix verliert nach enttäuschenden Zahlen zeitweise 20 %. Impfstoffhersteller wie Curevac und Novavax verlieren zweistellig. Fitness-Fahrradhersteller Peloton hatte nach Gerüchten um eine vorerst gestoppte Produktion erneut deutlich verloren. Am Freitag zeigt die Aktie eine kleine Gegenbewegung. Auch der Dow Jones konnte nach Eröffnung wieder etwas zulegen. Gewinner im DAX gab es kaum, einzig die Aktie der Deutschen Börse konnte zulegen, die ja von Volatilität an den Märkten profitieren, da der Handel zulegt. Die defensive Beiersdorf schaffte es immerhin zu mehr oder weniger neutralen Kursen. Alle anderen DAX Werte zeigen zum Teil deutliches Minus. Zykliker wie Porsche und Infineon, Coronagewinner wie Sartorius und Delivery Hero, alle reihten sich hinten ein. Stärkster Verlierer im DAX war aber Siemens Energy mit mehr als -16 %. Grund war eine erneute Gewinnwarnung der Windanlagentochter Siemens Gamesa, in Folge derer auch Siemens Energy die Prognose erneut senken musste. Eine Gewinnwarnung gab es auch bei Kranbauer Palfinger. Dazu hören Sie Palfinger CFO Felix Strohbichler, außerdem zum Bitcoin Kurssturz Kryptoexperte Timo Emden und zum bestimmenden Thema, der Notenbankpolitik und möglichen Zinsanhebungen der Fed Kapitalmarktstratege Heiko Böhmer von Shareholder Value, Fondsmanager und Marktexperte Dirk Müller und Notenbankexperte Andreas Scholz von der dfv Euro Finance Group.

 

Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die ausführliche Version der Interviews hören Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App.


Börsenradio to go Marktbericht (00:21:38), 21.01.



Palfinger CFO zur Gewinnwarnung: massive Kostensteigerungen + Lieferkettenprobleme - Ist Rekordjahr weiter möglich?
Palfinger CFO zur Gewinnwarnung: massive Kostensteigerungen + Lieferkettenprobleme - Ist Rekordjahr weiter möglich?

Massive Kostensteigerungen und Probleme in den Lieferketten drücken die Margen und Gewinne bei der Palfinger AG. Der Kranhersteller veröffentliche dazu aktuell eine Gewinnwarnung. Denn die aktuelle Prognose zeige, dass der operative Gewinn in Q1 sowie auch im 1. Halbjahr "wesentlich unter dem EBIT der Vergleichsperioden des Vorjahres liegt". Grund sind massive Kostensteigerungen und Probleme in den Lieferketten. CFO Felix Strohbilcher: "Es sind viele Arten von Kosten, insbesondere sind es Beschaffungskosten. Stahl hat extrem angezogen, Energie und Transportkosten haben auch extrem angezogen, teilweise um das 5-6-fache, zudem haben wir eine hohe Inflation auf die Personalkosten. Alle kämpfen um Chips, auch wir. Und somit können auch wir erst später fakturieren." Ist trotzdem ein Rekordjahr 2022 voraus oder möglich? "Möglich ja jedenfalls, voraus ist eine große Ansage!"


Wiener Börse Podcast (00:05:38), 21.01.



Panik – Tech-Bewertung – China-Aktien kommen
Hot Best Episode 227 der Podcast über heiße Aktien von finanzen.net

Bei dem heutigen Podcast von finanzen.net, Hot Bets - heiße Wetten, sprechen wir über Panik, die Bewertung bei den Tech-Aktien und aussichtsreiche Chancen bei China-Aktien. Für mehr Details, hört doch mal rein!

 

WICHTIG: Es handelt sich bei den besprochenen Werten nicht um Anlageempfehlungen. Die hier besprochenen Aktien bergen aufgrund hoher Volatilität ein hohes Risiko!

 

Pinduoduo, US7223041028
BYD, CNE100000296
JinkoSolar, US47759T1007
Tencent, KYG875721634
Alibaba, US01609W1027

 

OSKAR: ETF-Sparplan

 

Wenn Ihr uns Feedback zur Sendung geben wollt, einfach eine Email an hotbets@finanzen.net senden.


Hot Bets - der Podcast über heiße Aktien (00:05:25), 21.01.



Aktie Orsted: Etwas faul im Staate Dänemark?

Eine meine persönlichen Lieblingsaktien ist der Offshore-Windparkbauer Orsted, der den dänischen Staat als Kernaktionär hat. Ist da etwas faul im Staate Dänemark?  In den letzten zwölf Monaten ist die Orsted-Aktie in Euro um 40 Prozent eingebrochen.   Augen zu und durch! Genau das sollte man, nicht machen. Nicht bei Orsted, nicht bei den vielen Tech-Aktien die gerade Federn lassen, sondern dem Feind, den Verlusten ins Auge schauen und sich gerade um die Sorgenkinder kümmern, ob es da realistische Chance auf Erholung gibt oder ob man lieber doch ein Ende mit Schrecken wie ein Schrecken ohne Ende durchleben möchte. Bei Orsted war für die Kurskorrektur zuletzt eine Studie des Analysehaus Jeffreys verantwortlich, die dem Windkraftanlagenbauer kein gutes Zeugnis beschert. Tatsächlich sind Ausrüster unter Kostendruck, schon alleine, weil eine Windturbine je nach größer 950 Kilo bis fünf Tonnen Kupfer benötigt.  In Taiwan hat sich auch ein Großprojekt verzögert. Hinzu kommt, dass es im letzten Jahr die Anleger generell aus kapitalintensiven Alternativenergien geflüchtet sind, die zuvor auch schon prächtig gelaufen sind. Alles Faktoren, die mich noch nicht beunruhigen. Ich bleib bei Orsted, Goldman Sachs-Analysten offensichtlich auch. Sie heben Orsted auf „Buy“. Orsted wurde gestern erneut als das nachhaltigste Energieunternehmen der Welt im  Corporate Knights Global 100 Index gelistet, eine jährliche Rangliste der 100 nachhaltigsten Unternehmen der Welt. Den Link hierzu:

 

https://www.corporateknights.com/wp-content/uploads/2021/11/2022-Global-100-Methodology.pdf

 

Und wenn ihr meine Podcasts Boersenminute und GELDMEISTERIN tatkräftig unterstützen wollt, dann votet doch bitte für mich beim aktuellen Ö3-Podcastaward:

 

https://oe3.orf.at/podcastaward/stories/3011720/

 

Vielen herzlichen Dank!

 

Rechtlicher Hinweis: Für Verluste, die aufgrund von getroffenen  Aussagen entstehen, übernehmen die Autorin, Julia Kistner keine Haftung.

 

Musik und Sound Rechte: https://www.geldmeisterin.com/index.php/bm-sound-musik-rechte/

 

#Vermögen #ETF #Vorsorge #Portfolio  #20er #Lanfristportfolio  #Finanzen #Geldanlage #veranlagen #Aktien #Exchange_Traded_Funds #Orsted #Windkraft #Alternativenergie #Grüne_Energien #Windturbinen #Off-shore #Dänemark  #Langfristanlage ##Chip #Podcast #Technik #GELDMEISTERIN #Investments #Technologieaktien #Börsenwert

 

Foto Orsted


Die Börsenminute (00:02:46), 21.01.


 

Abonnieren Sie unseren "Der Österreichische Nachhaltigkeitspodcast"https://open.spotify.com/show/0o3zTp8jcDau4xunqzMFlJ

Abonnieren Sie unseren "Podcast für junge Anleger jeden Alters": https://open.spotify.com/show/0hqGyjquzZMIMEDVezpwPU

Zur Playlist mit den Lieblingssongs der BörsianerInnenhttps://open.spotify.com/playlist/7l9vfipnShL4FOmgEzQGmK, Zuordnungen der Lieblingssongs unter:  https://photaq.com/page/index/3965 


(22.01.2022)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

SportWoche Podcast #85: Harry Miltner, Mr. formelaustria.at und Held der Ringe mit den 16 F1-Stars aus Österreich




 

Bildnachweis

1. Podcast

Aktien auf dem Radar:Agrana, Amag, Immofinanz, EuroTeleSites AG, RHI Magnesita, Frequentis, Telekom Austria, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, Erste Group, Porr, CA Immo, S Immo, AT&S, Semperit, BKS Bank Stamm, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Bawag, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Strabag, Uniqa, VIG, Wienerberger, MTU Aero Engines.


Random Partner

DADAT Bank
Die DADAT Bank positioniert sich als moderne, zukunftsweisende Direktbank für Giro-Kunden, Sparer, Anleger und Trader. Alle Produkte und Dienstleistungen werden ausschließlich online angeboten. Die Bank mit Sitz in Salzburg beschäftigt rund 30 Mitarbeiter und ist als Marke der Bankhaus Schelhammer & Schattera AG Teil der GRAWE Bankengruppe.

>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» BSN Spitout Wiener Börse: OMV dreht nach vier Tagen

» Österreich-Depots: Wochenend-Bilanz (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 1.12: Extremes zum Flughafen Wien (Börse Geschichte) (Bö...

» Reingehört bei Knaus Tabbert (boersen radio.at)

» News von S Immo, Wolftank, Andritz, Erste Bank, Research zu Marinomed, U...

» Nachlese: Award-Saison beginnt und der Börse-Lehrer für die Jüngsten unt...

» Wiener Börse Plausch #538: Signa immer noch medial beworben und sogar mi...

» Wiener Börse zu Mittag leicht stärker: Agrana, EuroTeleSites und Telekom...

» ATX-Trends: Verbund, AT&S, CA Immo, VIG, Immofinanz ...

» Börsepeople im Podcast S10/04: Thomas Rybnicek


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A32S86
AT0000A347X9
AT0000A2QDK5


Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Wienerberger
    BSN MA-Event MTU Aero Engines
    BSN Vola-Event Covestro
    #gabb #1489

    Featured Partner Video

    MMM Matejkas Market Memos #25: Gedanken über Immo-Investments, die im Grunde als Zins-Investments gedacht waren

    Herzlich willkommen zu Triple M - Matejkas Market Memos Donnerstags auf Audio CD at. Heute macht sich Wolfgang Matejka Gedanken über ein nach und nach diametrales Investmentuniversum, das wir in de...

    Books josefchladek.com

    Tommy Kallgren
    Moonchild
    2023
    Self published

    Stephan Keppel
    Reprinting the City
    2012
    Fw: Books

    Nan Goldin
    I'll Be Your Mirror
    1996
    Scalo

    Francis Kanai
    Everything is a Self-Portrait
    2023
    Self published

    Günter Steffen
    Die Hauptstadt / The Capital
    2022
    Hartmann Projects


    22.01.2022, 8680 Zeichen

    Eine Auswahl der Redaktion von boersenradio.at und boerse-social.com :

    Wiener Börse Plausch #59: Steuerfrei von Bitcoin in Ether, aber nicht von Erste in RBI?

    Team drajc, das sind die Börse Social Network Eigentümer Christian Drastil und Josef Chladek, quatscht in Wiener Börse Plausch #59 wieder über das aktuelle Geschehen in Wien. Heute geht es um Back to the Future, dra-Jay-Z vs. Tragedy today, FACC, Palfinger, Marinomed, arges Switch-Steuerrätsel Kryptos vs. Stocks.

     

    Erwähnt werden:

    Der wirkliche Mr. Market am Bild mit Andreas Kern: https://photaq.com/page/pic/86643
    Rüdiger Landgraf, Robert Kleedorfer in „Ziemlich gut veranlagt“ ganz hinten steuerlich sehr spannend: https://open.spotify.com/episode/1eeCeJZyW5B8x0akOoFS5s

     

    _Die Jänner-Folgen vom Wiener Börse Plausch sind präsentiert von Wienerberger, CEO Heimo Scheuch hat sich im Q4 ebenfalls unter die Podcaster gemischt: https://open.spotify.com/show/5D4Gz8bpAYNAI6tg7H695E?si=965f25f6ab8341c9 . Co-Presenter ist Frequentis, siehe auch die überarbeitete https://boersenradio.at _

     

    Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprod ukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren.


    Der Podcast für junge Anlegerinnen und Anleger jeden Alters (00:13:06), 21.01.



    Marktbericht Fr. 21.01.2022 - Inflation und Zinsangst macht sich breit, DAX schließt Woche auf Jahrestief, Netflix -20 %
    Inflation und Zinsangst macht sich breit, DAX schließt Woche auf Jahrestief, Netflix -20 %, Fed-Sitzung voraus

    Hohe Inflation und Zinsangst sind die Argumente, die gerade in aller Munde sind und die auch in den Kursen deutlich zu sehen sind. Kippt die Stimmung an den Börsen? Der DAX verlor am Freitag deutliche -2 % auf 15.603 Punkte und beendet die Woche auf Jahrestief. Der ATX in Wien verlor -2,7 % auf 3.860 Punkte, der ATX Total Return auf 7.847 Punkte. In Deutschland senkt die Regierung ihre Wachstumsprognose auf 3,6 % nach zuvor 4,1 %. Corona ist in den Kursen aber aktuell nicht mehr der große Faktor, ganz im Gegenteil, die großen Coronagewinner liegen teils deutlich auf der Verliererseite. Netflix verliert nach enttäuschenden Zahlen zeitweise 20 %. Impfstoffhersteller wie Curevac und Novavax verlieren zweistellig. Fitness-Fahrradhersteller Peloton hatte nach Gerüchten um eine vorerst gestoppte Produktion erneut deutlich verloren. Am Freitag zeigt die Aktie eine kleine Gegenbewegung. Auch der Dow Jones konnte nach Eröffnung wieder etwas zulegen. Gewinner im DAX gab es kaum, einzig die Aktie der Deutschen Börse konnte zulegen, die ja von Volatilität an den Märkten profitieren, da der Handel zulegt. Die defensive Beiersdorf schaffte es immerhin zu mehr oder weniger neutralen Kursen. Alle anderen DAX Werte zeigen zum Teil deutliches Minus. Zykliker wie Porsche und Infineon, Coronagewinner wie Sartorius und Delivery Hero, alle reihten sich hinten ein. Stärkster Verlierer im DAX war aber Siemens Energy mit mehr als -16 %. Grund war eine erneute Gewinnwarnung der Windanlagentochter Siemens Gamesa, in Folge derer auch Siemens Energy die Prognose erneut senken musste. Eine Gewinnwarnung gab es auch bei Kranbauer Palfinger. Dazu hören Sie Palfinger CFO Felix Strohbichler, außerdem zum Bitcoin Kurssturz Kryptoexperte Timo Emden und zum bestimmenden Thema, der Notenbankpolitik und möglichen Zinsanhebungen der Fed Kapitalmarktstratege Heiko Böhmer von Shareholder Value, Fondsmanager und Marktexperte Dirk Müller und Notenbankexperte Andreas Scholz von der dfv Euro Finance Group.

     

    Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die ausführliche Version der Interviews hören Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App.


    Börsenradio to go Marktbericht (00:21:38), 21.01.



    Palfinger CFO zur Gewinnwarnung: massive Kostensteigerungen + Lieferkettenprobleme - Ist Rekordjahr weiter möglich?
    Palfinger CFO zur Gewinnwarnung: massive Kostensteigerungen + Lieferkettenprobleme - Ist Rekordjahr weiter möglich?

    Massive Kostensteigerungen und Probleme in den Lieferketten drücken die Margen und Gewinne bei der Palfinger AG. Der Kranhersteller veröffentliche dazu aktuell eine Gewinnwarnung. Denn die aktuelle Prognose zeige, dass der operative Gewinn in Q1 sowie auch im 1. Halbjahr "wesentlich unter dem EBIT der Vergleichsperioden des Vorjahres liegt". Grund sind massive Kostensteigerungen und Probleme in den Lieferketten. CFO Felix Strohbilcher: "Es sind viele Arten von Kosten, insbesondere sind es Beschaffungskosten. Stahl hat extrem angezogen, Energie und Transportkosten haben auch extrem angezogen, teilweise um das 5-6-fache, zudem haben wir eine hohe Inflation auf die Personalkosten. Alle kämpfen um Chips, auch wir. Und somit können auch wir erst später fakturieren." Ist trotzdem ein Rekordjahr 2022 voraus oder möglich? "Möglich ja jedenfalls, voraus ist eine große Ansage!"


    Wiener Börse Podcast (00:05:38), 21.01.



    Panik – Tech-Bewertung – China-Aktien kommen
    Hot Best Episode 227 der Podcast über heiße Aktien von finanzen.net

    Bei dem heutigen Podcast von finanzen.net, Hot Bets - heiße Wetten, sprechen wir über Panik, die Bewertung bei den Tech-Aktien und aussichtsreiche Chancen bei China-Aktien. Für mehr Details, hört doch mal rein!

     

    WICHTIG: Es handelt sich bei den besprochenen Werten nicht um Anlageempfehlungen. Die hier besprochenen Aktien bergen aufgrund hoher Volatilität ein hohes Risiko!

     

    Pinduoduo, US7223041028
    BYD, CNE100000296
    JinkoSolar, US47759T1007
    Tencent, KYG875721634
    Alibaba, US01609W1027

     

    OSKAR: ETF-Sparplan

     

    Wenn Ihr uns Feedback zur Sendung geben wollt, einfach eine Email an hotbets@finanzen.net senden.


    Hot Bets - der Podcast über heiße Aktien (00:05:25), 21.01.



    Aktie Orsted: Etwas faul im Staate Dänemark?

    Eine meine persönlichen Lieblingsaktien ist der Offshore-Windparkbauer Orsted, der den dänischen Staat als Kernaktionär hat. Ist da etwas faul im Staate Dänemark?  In den letzten zwölf Monaten ist die Orsted-Aktie in Euro um 40 Prozent eingebrochen.   Augen zu und durch! Genau das sollte man, nicht machen. Nicht bei Orsted, nicht bei den vielen Tech-Aktien die gerade Federn lassen, sondern dem Feind, den Verlusten ins Auge schauen und sich gerade um die Sorgenkinder kümmern, ob es da realistische Chance auf Erholung gibt oder ob man lieber doch ein Ende mit Schrecken wie ein Schrecken ohne Ende durchleben möchte. Bei Orsted war für die Kurskorrektur zuletzt eine Studie des Analysehaus Jeffreys verantwortlich, die dem Windkraftanlagenbauer kein gutes Zeugnis beschert. Tatsächlich sind Ausrüster unter Kostendruck, schon alleine, weil eine Windturbine je nach größer 950 Kilo bis fünf Tonnen Kupfer benötigt.  In Taiwan hat sich auch ein Großprojekt verzögert. Hinzu kommt, dass es im letzten Jahr die Anleger generell aus kapitalintensiven Alternativenergien geflüchtet sind, die zuvor auch schon prächtig gelaufen sind. Alles Faktoren, die mich noch nicht beunruhigen. Ich bleib bei Orsted, Goldman Sachs-Analysten offensichtlich auch. Sie heben Orsted auf „Buy“. Orsted wurde gestern erneut als das nachhaltigste Energieunternehmen der Welt im  Corporate Knights Global 100 Index gelistet, eine jährliche Rangliste der 100 nachhaltigsten Unternehmen der Welt. Den Link hierzu:

     

    https://www.corporateknights.com/wp-content/uploads/2021/11/2022-Global-100-Methodology.pdf

     

    Und wenn ihr meine Podcasts Boersenminute und GELDMEISTERIN tatkräftig unterstützen wollt, dann votet doch bitte für mich beim aktuellen Ö3-Podcastaward:

     

    https://oe3.orf.at/podcastaward/stories/3011720/

     

    Vielen herzlichen Dank!

     

    Rechtlicher Hinweis: Für Verluste, die aufgrund von getroffenen  Aussagen entstehen, übernehmen die Autorin, Julia Kistner keine Haftung.

     

    Musik und Sound Rechte: https://www.geldmeisterin.com/index.php/bm-sound-musik-rechte/

     

    #Vermögen #ETF #Vorsorge #Portfolio  #20er #Lanfristportfolio  #Finanzen #Geldanlage #veranlagen #Aktien #Exchange_Traded_Funds #Orsted #Windkraft #Alternativenergie #Grüne_Energien #Windturbinen #Off-shore #Dänemark  #Langfristanlage ##Chip #Podcast #Technik #GELDMEISTERIN #Investments #Technologieaktien #Börsenwert

     

    Foto Orsted


    Die Börsenminute (00:02:46), 21.01.


     

    Abonnieren Sie unseren "Der Österreichische Nachhaltigkeitspodcast"https://open.spotify.com/show/0o3zTp8jcDau4xunqzMFlJ

    Abonnieren Sie unseren "Podcast für junge Anleger jeden Alters": https://open.spotify.com/show/0hqGyjquzZMIMEDVezpwPU

    Zur Playlist mit den Lieblingssongs der BörsianerInnenhttps://open.spotify.com/playlist/7l9vfipnShL4FOmgEzQGmK, Zuordnungen der Lieblingssongs unter:  https://photaq.com/page/index/3965 


    (22.01.2022)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    SportWoche Podcast #85: Harry Miltner, Mr. formelaustria.at und Held der Ringe mit den 16 F1-Stars aus Österreich




     

    Bildnachweis

    1. Podcast

    Aktien auf dem Radar:Agrana, Amag, Immofinanz, EuroTeleSites AG, RHI Magnesita, Frequentis, Telekom Austria, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, Erste Group, Porr, CA Immo, S Immo, AT&S, Semperit, BKS Bank Stamm, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Bawag, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Strabag, Uniqa, VIG, Wienerberger, MTU Aero Engines.


    Random Partner

    DADAT Bank
    Die DADAT Bank positioniert sich als moderne, zukunftsweisende Direktbank für Giro-Kunden, Sparer, Anleger und Trader. Alle Produkte und Dienstleistungen werden ausschließlich online angeboten. Die Bank mit Sitz in Salzburg beschäftigt rund 30 Mitarbeiter und ist als Marke der Bankhaus Schelhammer & Schattera AG Teil der GRAWE Bankengruppe.

    >> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » BSN Spitout Wiener Börse: OMV dreht nach vier Tagen

    » Österreich-Depots: Wochenend-Bilanz (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 1.12: Extremes zum Flughafen Wien (Börse Geschichte) (Bö...

    » Reingehört bei Knaus Tabbert (boersen radio.at)

    » News von S Immo, Wolftank, Andritz, Erste Bank, Research zu Marinomed, U...

    » Nachlese: Award-Saison beginnt und der Börse-Lehrer für die Jüngsten unt...

    » Wiener Börse Plausch #538: Signa immer noch medial beworben und sogar mi...

    » Wiener Börse zu Mittag leicht stärker: Agrana, EuroTeleSites und Telekom...

    » ATX-Trends: Verbund, AT&S, CA Immo, VIG, Immofinanz ...

    » Börsepeople im Podcast S10/04: Thomas Rybnicek


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A32S86
    AT0000A347X9
    AT0000A2QDK5


    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Wienerberger
      BSN MA-Event MTU Aero Engines
      BSN Vola-Event Covestro
      #gabb #1489

      Featured Partner Video

      MMM Matejkas Market Memos #25: Gedanken über Immo-Investments, die im Grunde als Zins-Investments gedacht waren

      Herzlich willkommen zu Triple M - Matejkas Market Memos Donnerstags auf Audio CD at. Heute macht sich Wolfgang Matejka Gedanken über ein nach und nach diametrales Investmentuniversum, das wir in de...

      Books josefchladek.com

      Saburo Akagi, Seizo Tashima, Shigeru Akimoto
      Poems Of Urgency / 緊急な詩であった詩集
      1972
      Akitsu Shoten

      Juergen Seuss, Gerold Dommermuth, Hans Maier
      London Pop gesehen
      1969
      Forum Verlag

      Henry Schulz
      People Things
      2023
      Buckunst Berlin

      Simon Chang
      Shepherds and the Slaughterhouse
      2023
      Galerija Fotografija

      Helga Paris
      Häuser und Gesichter. Halle 1983-85
      1986
      Galerie Marktschlösschen