27.01.2022
Changsha, China (ots/PRNewswire) - Zoomlion Heavy Industry Science &
Technology Co., Ltd. („Zoomlion", 1157.HK), ein führendes Unternehmen
in der Herstellung von High-End-Ausrüstung, hat im Rahmen seiner 6.
Wissenschafts- und Technologie-Innovationskonferenz am 7. Januar den
ersten kollaborativen intelligenten Roboterbagger vorgestellt.
Der mit einem Mensch-Maschine-Interaktionssystem ausgestattete Bagger
integriert künstliche Intelligenz, intelligente Steuerung und andere
fortschrittliche Technologien, die es dem Bagger ermöglichen, mit dem
Bediener zu interagieren und Aufgaben automatisch auszuführen, wobei
er sowohl Gesten als auch Sprachbefehle erkennt, um präzise zu
arbeiten.
Der intelligente Roboterbagger macht anspruchsvolles Baggern am Hang
einfacher und präziser. Sobald ein Bediener das 3D-Modell des
Standorts und der Aufgabe in den Bagger eingibt, kann die Maschine
eine umfassende Analyse durchführen, zum Zielort fahren und dort
automatisch arbeiten, ohne dass professionelle Bediener oder
Vermesser erforderlich sind.
Das Unternehmen hat die traditionelle Befehlsinteraktion geändert und
eine Sprachsteuerung entwickelt, die Hunderte von Befehlen wie
„vorwärts, rückwärts und drehen (in jedem Grad)" oder noch komplexere
Befehle wie „Baggern am Hang" über die unabhängig von Zoomlion
entwickelte Telefon-App „Automatic Operation Control" erkennen kann.
Zoomlion hat Richtlinienoperationen entwickelt, die auf den
Anforderungen einer genauen Positionierung im Bauwesen basieren. Egal
ob Baustelle, digitale 3D-Karte („digital sandtable") oder einfach
nur die manuelle Angabe eines Punkts auf dem Boden, der intelligente
Roboterbagger kann den Zielpunkt erreichen.
Darüber hinaus hat Zoomlion einen bionischen Steuerungsmodus für
komplexe Aufgaben entwickelt. Der Bediener kann den Bagger so
steuern, dass dieser seinen Armbewegungen entsprechend folgt, um
einen genauen Betrieb zu gewährleisten.
Der kollaborative intelligente Roboterbagger von Zoomlion trägt dazu
bei, die Konstruktionseffizienz zu verbessern und die Betriebskosten
zu senken. Noch wichtiger ist, dass er in gefährlichen und komplexen
Umgebungen arbeiten und so den Bediener vor Risiken schützen kann.
„Die Intellektualisierung ist zu einem unvermeidlichen Trend in der
Entwicklung von Baumaschinen geworden, und Zoomlion integriert seit
2014 Sensortechnologie, Internet der Dinge (IoT) und Big Data, um die
umfassende Konnektivität von Menschen, Maschinen und Dingen weiter zu
fördern. Die sensationelle Einführung des kollaborativen
intelligenten Roboterbaggers stellt nicht nur das neueste Ergebnis
auf dem Gebiet der Mensch-Maschine-Kollaboration dar, sondern erzielt
auch einen neuen Durchbruch und bringt Zoomlions Anwendung der
Mensch-Maschine-Interaktion auf ein ganz neues Level", so Liu Yanbin,
stellvertretender Direktor des Zoomlion-Forschungszentrums.
Als führendes Unternehmen in der technischen Innovation von
Baumaschinen wird Zoomlion den Input weiter erhöhen, die Forschung
und Entwicklung von Mensch-Maschine-Kollaborationstechnologien und
-anwendungen beschleunigen und die intelligente Modernisierung der
Branche anführen.
Foto -
https://mma.prnewswire.com/media/1735295/45791e0dc0cfc390...
287.jpg
BSN Podcasts
Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
Wiener Börse Plausch S2/33: Verwirrung um Erste Group und VIG, AT&S schaut weiter und Marinomed wieder nach oben
Aktien auf dem Radar:Marinomed Biotech, Strabag, Rosenbauer, Warimpex, FACC, Kapsch TrafficCom, voestalpine, Bawag, ATX TR, Verbund, AT&S, EVN, ATX, ATX Prime, VIG, Amag, BTV AG, Frequentis, Kostad, Linz Textil Holding, OMV, Porr, RBI, SBO, UBM, Wienerberger, Zumtobel, Immofinanz, S Immo, Deutsche Bank.
Baader Bank
Die Baader Bank ist eine der führenden familiengeführten Investmentbanken im deutschsprachigen Raum. Die beiden Säulen des Baader Bank Geschäftsmodells sind Market Making und Investment Banking. Als Spezialist an den Börsenplätzen Deutschland, Österreich und der Schweiz handelt die Baader Bank über 800.000 Finanzinstrumente.
>> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER