Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





PIR-News: RBI-Zahlen und Background zu Russland/Ukraine, silbernes Wienerberger-ESG-Rating, Börse-Umsätze, News zu Palfinger, Research zu Pierer, Verbund, S Immo, S&T, Telekom ... (Christine Petzwinkler)

02.02.2022, 4301 Zeichen

Die RBI erreichte 2021 einen Gewinn von 1,4 Mrd. Euro (2020: 804 Mio. Euro). Es soll eine Dividende von 1,15 Euro je Aktie vorgeschlagen werden. Laut CEO Johann Strobl sind die Risikokosten stark zurückgegangen, was "einen guten Beitrag zum Ergebnis" geleistet habe, wie er bei der virtuellen Pressekonferenz betont hat. Die Wertminderungen auf finanzielle Vermögenswerte lagen 2021 bei 295 Mio. Euro (2020: 598 Mio. Euro). Der Zinsüberschuss ist 2021 mit 3.327 Mio. Euro über dem Niveau von 2020 (3.121 Mio. Euro), laut Strobl sei dies auf ein Kreditwachstum von 15 Prozent sowie auch Zinsanhebungen in einigen Kernmärkten zurückzuführen. Für die nächsten Quartale ist Strobl zwar grundsätzlich optimistisch, allerdings würden die geopolitischen Spannungen sehr genau beobachtet. Zum Russland/Ukraine-Konflikt meint er: "Es stehen Sanktionsdrohungen im Raum, wir bereiten uns auf das vor." Das Exposure in Russland sei mit einem Marktanteil von 2 Prozent vergleichsweise klein, das Kreditvolumen liegt bei 11 Mrd. Euro, das direkte Engagement beziffert der CEO mit 2,4 Mrd. Eigenkapital und ähnlichen Elementen. In der Ukraine liegt das Kreditvolumen bei ca. 2,2 Mrd. Euro, hier sei mit der EBRD ein zweiter großer Aktionär an Bord. Beide lokalen Banken würden keine Funding-Unterstützung von der Mutter benötigen. Sowohl die russische als auch die ukrainische Bank würden "sehr gut verdienen", so der Banken-Chef. Der Gewinn nach Steuern liegt in Russland bei 474 Mio. Euro und in der Ukraine bei 122 Mio. Euro. "Aus heutiger Sicht sehe ich keinen Abwertungsbedarf, die Ausgangssituation ist solide für beide Banken, von der Ertragskraft bringen sie einen Risikopolster mit", so Strobl. Für 2022 rechnet die RBI damit, dass der Zinsüberschuss im oberen und der Provisionsüberschuss im mittleren einstelligen Prozentbereich zunehmen wird. Es wird zudem erwartet, dass die Kundenkredite zwischen 7 und 9 Prozent wachsen werden. Für die Akquisitionen in Tschechien (Equa bank) und Serbien (Crédit Agricole Srbija) werden Integrationskosten in Höhe von insgesamt rund 100 Mio. Euro veranschlagt. Die Cost/Income Ratio dürfte ohne Berücksichtigung der einmaligen Integrationskosten rund 55 Prozent betragen.
RBI ( Akt. Indikation:  26,54 /26,60, 4,94%)

In der aktuellen Bewertung von EcoVadis wurde Wienerberger erneut mit Silber ausgezeichnet. CEO Heimo Scheuch:„Diese Auszeichnung ist für uns eine wichtige Benchmark, die auch zeigt, wo wir als Unternehmen im Bereich Nachhaltigkeit international stehen. Erfolge wie diese spornen uns auch zusätzlich an, unsere Nachhaltigkeitsziele stetig auszubauen.“
Wienerberger ( Akt. Indikation:  32,44 /32,48, 0,50%)

Die Wiener Börse verzeichnete im Jänner 2022 Aktienumsätze in der Höhe von 6,31 Mrd. Euro und liegt damit auf dem Niveau des Vorjahres (Jänner 2021: 6,33 Mrd. Euro). Die fünf meistgehandelten österreichischen Aktien im vergangenen Monat waren Erste Group, OMV, RBI, Verbund und Immofinanz, teilt die Wiener Börse mit.

Der Aufsichtsrat der Palfinger AG fasste einstimmig den Beschluss zur Wiederbestellung von Felix Strohbichler als CFO bis Ende 2027.
Palfinger ( Akt. Indikation:  30,85 /31,00, 1,39%)

Jefferies bestätigt das Buy für Pierer Mobility und erhöht das Kursziel von 105,4 auf 106,1 Euro. HSBC bleibt beim Verbund auf Halten und hebt das Kursziel von 67,0 auf 96,0 Euro. JPMorgan bekräftigt Raiffeisen Bank International mit Overweight und erhöht das Kursziel von 33,0 auf 36,0 Euro. Hauck & Aufhäuser bestätigt für S Immo die Kaufen-Empfehlung und setzt das Kursziel von 26,0 auf 27,0 Euro. Die Privatbank Hauck Aufhäuser Lampe hat die Einstufung für S&T auf "Buy" mit einem Kursziel von 31 Euro belasse. Die Analysten von Raiffeisen Research haben ihre Top Picks-Liste überarbeitet. Unter den heimischen Titeln wurde A1 Telekom Austria entfernt, auf der Liste verblieben sind neben internationalen Aktien auch die heimischen Titel Lenzing, OMV, Uniqa, Wienerberger.
Pierer Mobility ( Akt. Indikation:  90,50 /90,90, 0,78%)
Verbund ( Akt. Indikation:  95,95 /96,00, 3,03%)
RBI ( Akt. Indikation:  26,54 /26,60, 4,94%)
S Immo ( Akt. Indikation:  23,05 /23,10, 0,54%)
Telekom Austria ( Akt. Indikation:  7,82 /7,83, 0,84%)
S&T ( Akt. Indikation:  17,16 /17,21, 4,15%)

(Der Input von Christine Petzwinkler für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 02.02.)


(02.02.2022)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

ABC Audio Business Chart #84: Wer besitzt die Kohle? (Josef Obergantschnig)




Palfinger
Akt. Indikation:  23.40 / 23.70
Uhrzeit:  15:29:10
Veränderung zu letztem SK:  0.64%
Letzter SK:  23.40 ( 1.08%)

Pierer Mobility
Akt. Indikation:  61.20 / 62.00
Uhrzeit:  15:30:27
Veränderung zu letztem SK:  -0.65%
Letzter SK:  62.00 ( 1.31%)

RBI
Akt. Indikation:  15.45 / 15.48
Uhrzeit:  15:29:42
Veränderung zu letztem SK:  0.36%
Letzter SK:  15.41 ( -0.32%)

S Immo
Akt. Indikation:  12.70 / 12.88
Uhrzeit:  15:31:12
Veränderung zu letztem SK:  -0.08%
Letzter SK:  12.80 ( -0.47%)

S&T
Akt. Indikation:  21.30 / 21.36
Uhrzeit:  15:28:00
Veränderung zu letztem SK:  1.57%
Letzter SK:  21.00 ( 2.94%)

Telekom Austria
Akt. Indikation:  7.35 / 7.38
Uhrzeit:  15:28:59
Veränderung zu letztem SK:  -0.07%
Letzter SK:  7.37 ( 0.00%)

Verbund
Akt. Indikation:  88.20 / 88.30
Uhrzeit:  15:30:55
Veränderung zu letztem SK:  0.06%
Letzter SK:  88.20 ( 0.40%)

Wienerberger
Akt. Indikation:  26.56 / 26.60
Uhrzeit:  15:28:35
Veränderung zu letztem SK:  0.83%
Letzter SK:  26.36 ( -0.08%)



 

Bildnachweis

1. Private Investor Relation   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Agrana, Warimpex, Amag, EuroTeleSites AG, Frequentis, Marinomed Biotech, Rosgix, Erste Group, CA Immo, Verbund, Pierer Mobility, Lenzing, ams-Osram, Cleen Energy, FACC, Flughafen Wien, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Bawag, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, voestalpine, Wienerberger, Siemens, Deutsche Bank, Rheinmetall.


Random Partner

Croma
Croma Pharma® ist ein österreichisches Familienunternehmen mit Sitz in Leobendorf. Das Unternehmen ist auf die industrielle Fertigung von Hyaluronsäure-Spritzen spezialisiert und zählt in diesem Bereich europaweit zu den führenden Experten. Das Unternehmen setzt mit eigenen Marken auf die Wachstumssparte der minimalinvasiven ästhetischen Medizin.

>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Österreich-Depots: Update (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 5.12.: Bitte wieder so wie im Jahr 2007 (Börse Geschicht...

» Ausblick der Erste Asset Management, News zu UBM, CA Immo, Kontron, Agra...

» Nachlese: Erste Group IPO, RWT Listing, wer die Kohle besitzt und EAM er...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Erste Group, RWT, gettex, 30x30 Fondswi...

» ABC Audio Business Chart #84: Wer besitzt die Kohle? (Josef Obergantschnig)

» 30x30 Finanzwissen pur, Folge 27: Was ist ein Investmentfonds?

» BSN Spitout Wiener Börse: Telekom Austria-Serie gerissen

» Österreich-Depots: Guter Wochenstart (Depot Kommentar)

» Wiener Börse Plausch #539: Erste Group hat heute was (viel) zu feiern, R...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2VYD6
AT0000A33Y87
AT0000A2UVV6


Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Austriacard Holdings AG 1.08%, Rutsch der Stunde: Warimpex -15.45%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Kontron(2)
    Star der Stunde: Mayr-Melnhof 0.81%, Rutsch der Stunde: Warimpex -15.45%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: ams-Osram(2), Kontron(1)
    Star der Stunde: Austriacard Holdings AG 0.67%, Rutsch der Stunde: Warimpex -15.45%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: ams-Osram(1), EVN(1)
    Star der Stunde: SBO 0.98%, Rutsch der Stunde: Warimpex -15.45%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Agrana(1), Polytec Group(1), Kontron(1), EVN(1)
    Star der Stunde: Lenzing 1.33%, Rutsch der Stunde: Warimpex -15.45%

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Plausch #523: Heute ist Valneva-Day, bringen wir das wikifolio von Magnus Brunner am Montag

    Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Bör...

    Books josefchladek.com

    Henry Schulz
    People Things
    2023
    Buckunst Berlin

    Francis Kanai
    Everything is a Self-Portrait
    2023
    Self published

    Ulrich Wüst
    Stadtbilder / Cityscapes 1979–1985
    2021
    Hartmann Projects

    Christos Sotiropoulos
    How Kate Bush didn’t save me from anything
    2023
    Self published

    René Burri
    Die Deutschen
    1962
    Fretz & Wasmuth


    02.02.2022, 4301 Zeichen

    Die RBI erreichte 2021 einen Gewinn von 1,4 Mrd. Euro (2020: 804 Mio. Euro). Es soll eine Dividende von 1,15 Euro je Aktie vorgeschlagen werden. Laut CEO Johann Strobl sind die Risikokosten stark zurückgegangen, was "einen guten Beitrag zum Ergebnis" geleistet habe, wie er bei der virtuellen Pressekonferenz betont hat. Die Wertminderungen auf finanzielle Vermögenswerte lagen 2021 bei 295 Mio. Euro (2020: 598 Mio. Euro). Der Zinsüberschuss ist 2021 mit 3.327 Mio. Euro über dem Niveau von 2020 (3.121 Mio. Euro), laut Strobl sei dies auf ein Kreditwachstum von 15 Prozent sowie auch Zinsanhebungen in einigen Kernmärkten zurückzuführen. Für die nächsten Quartale ist Strobl zwar grundsätzlich optimistisch, allerdings würden die geopolitischen Spannungen sehr genau beobachtet. Zum Russland/Ukraine-Konflikt meint er: "Es stehen Sanktionsdrohungen im Raum, wir bereiten uns auf das vor." Das Exposure in Russland sei mit einem Marktanteil von 2 Prozent vergleichsweise klein, das Kreditvolumen liegt bei 11 Mrd. Euro, das direkte Engagement beziffert der CEO mit 2,4 Mrd. Eigenkapital und ähnlichen Elementen. In der Ukraine liegt das Kreditvolumen bei ca. 2,2 Mrd. Euro, hier sei mit der EBRD ein zweiter großer Aktionär an Bord. Beide lokalen Banken würden keine Funding-Unterstützung von der Mutter benötigen. Sowohl die russische als auch die ukrainische Bank würden "sehr gut verdienen", so der Banken-Chef. Der Gewinn nach Steuern liegt in Russland bei 474 Mio. Euro und in der Ukraine bei 122 Mio. Euro. "Aus heutiger Sicht sehe ich keinen Abwertungsbedarf, die Ausgangssituation ist solide für beide Banken, von der Ertragskraft bringen sie einen Risikopolster mit", so Strobl. Für 2022 rechnet die RBI damit, dass der Zinsüberschuss im oberen und der Provisionsüberschuss im mittleren einstelligen Prozentbereich zunehmen wird. Es wird zudem erwartet, dass die Kundenkredite zwischen 7 und 9 Prozent wachsen werden. Für die Akquisitionen in Tschechien (Equa bank) und Serbien (Crédit Agricole Srbija) werden Integrationskosten in Höhe von insgesamt rund 100 Mio. Euro veranschlagt. Die Cost/Income Ratio dürfte ohne Berücksichtigung der einmaligen Integrationskosten rund 55 Prozent betragen.
    RBI ( Akt. Indikation:  26,54 /26,60, 4,94%)

    In der aktuellen Bewertung von EcoVadis wurde Wienerberger erneut mit Silber ausgezeichnet. CEO Heimo Scheuch:„Diese Auszeichnung ist für uns eine wichtige Benchmark, die auch zeigt, wo wir als Unternehmen im Bereich Nachhaltigkeit international stehen. Erfolge wie diese spornen uns auch zusätzlich an, unsere Nachhaltigkeitsziele stetig auszubauen.“
    Wienerberger ( Akt. Indikation:  32,44 /32,48, 0,50%)

    Die Wiener Börse verzeichnete im Jänner 2022 Aktienumsätze in der Höhe von 6,31 Mrd. Euro und liegt damit auf dem Niveau des Vorjahres (Jänner 2021: 6,33 Mrd. Euro). Die fünf meistgehandelten österreichischen Aktien im vergangenen Monat waren Erste Group, OMV, RBI, Verbund und Immofinanz, teilt die Wiener Börse mit.

    Der Aufsichtsrat der Palfinger AG fasste einstimmig den Beschluss zur Wiederbestellung von Felix Strohbichler als CFO bis Ende 2027.
    Palfinger ( Akt. Indikation:  30,85 /31,00, 1,39%)

    Jefferies bestätigt das Buy für Pierer Mobility und erhöht das Kursziel von 105,4 auf 106,1 Euro. HSBC bleibt beim Verbund auf Halten und hebt das Kursziel von 67,0 auf 96,0 Euro. JPMorgan bekräftigt Raiffeisen Bank International mit Overweight und erhöht das Kursziel von 33,0 auf 36,0 Euro. Hauck & Aufhäuser bestätigt für S Immo die Kaufen-Empfehlung und setzt das Kursziel von 26,0 auf 27,0 Euro. Die Privatbank Hauck Aufhäuser Lampe hat die Einstufung für S&T auf "Buy" mit einem Kursziel von 31 Euro belasse. Die Analysten von Raiffeisen Research haben ihre Top Picks-Liste überarbeitet. Unter den heimischen Titeln wurde A1 Telekom Austria entfernt, auf der Liste verblieben sind neben internationalen Aktien auch die heimischen Titel Lenzing, OMV, Uniqa, Wienerberger.
    Pierer Mobility ( Akt. Indikation:  90,50 /90,90, 0,78%)
    Verbund ( Akt. Indikation:  95,95 /96,00, 3,03%)
    RBI ( Akt. Indikation:  26,54 /26,60, 4,94%)
    S Immo ( Akt. Indikation:  23,05 /23,10, 0,54%)
    Telekom Austria ( Akt. Indikation:  7,82 /7,83, 0,84%)
    S&T ( Akt. Indikation:  17,16 /17,21, 4,15%)

    (Der Input von Christine Petzwinkler für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 02.02.)


    (02.02.2022)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    ABC Audio Business Chart #84: Wer besitzt die Kohle? (Josef Obergantschnig)




    Palfinger
    Akt. Indikation:  23.40 / 23.70
    Uhrzeit:  15:29:10
    Veränderung zu letztem SK:  0.64%
    Letzter SK:  23.40 ( 1.08%)

    Pierer Mobility
    Akt. Indikation:  61.20 / 62.00
    Uhrzeit:  15:30:27
    Veränderung zu letztem SK:  -0.65%
    Letzter SK:  62.00 ( 1.31%)

    RBI
    Akt. Indikation:  15.45 / 15.48
    Uhrzeit:  15:29:42
    Veränderung zu letztem SK:  0.36%
    Letzter SK:  15.41 ( -0.32%)

    S Immo
    Akt. Indikation:  12.70 / 12.88
    Uhrzeit:  15:31:12
    Veränderung zu letztem SK:  -0.08%
    Letzter SK:  12.80 ( -0.47%)

    S&T
    Akt. Indikation:  21.30 / 21.36
    Uhrzeit:  15:28:00
    Veränderung zu letztem SK:  1.57%
    Letzter SK:  21.00 ( 2.94%)

    Telekom Austria
    Akt. Indikation:  7.35 / 7.38
    Uhrzeit:  15:28:59
    Veränderung zu letztem SK:  -0.07%
    Letzter SK:  7.37 ( 0.00%)

    Verbund
    Akt. Indikation:  88.20 / 88.30
    Uhrzeit:  15:30:55
    Veränderung zu letztem SK:  0.06%
    Letzter SK:  88.20 ( 0.40%)

    Wienerberger
    Akt. Indikation:  26.56 / 26.60
    Uhrzeit:  15:28:35
    Veränderung zu letztem SK:  0.83%
    Letzter SK:  26.36 ( -0.08%)



     

    Bildnachweis

    1. Private Investor Relation   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Agrana, Warimpex, Amag, EuroTeleSites AG, Frequentis, Marinomed Biotech, Rosgix, Erste Group, CA Immo, Verbund, Pierer Mobility, Lenzing, ams-Osram, Cleen Energy, FACC, Flughafen Wien, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Bawag, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, voestalpine, Wienerberger, Siemens, Deutsche Bank, Rheinmetall.


    Random Partner

    Croma
    Croma Pharma® ist ein österreichisches Familienunternehmen mit Sitz in Leobendorf. Das Unternehmen ist auf die industrielle Fertigung von Hyaluronsäure-Spritzen spezialisiert und zählt in diesem Bereich europaweit zu den führenden Experten. Das Unternehmen setzt mit eigenen Marken auf die Wachstumssparte der minimalinvasiven ästhetischen Medizin.

    >> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Österreich-Depots: Update (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 5.12.: Bitte wieder so wie im Jahr 2007 (Börse Geschicht...

    » Ausblick der Erste Asset Management, News zu UBM, CA Immo, Kontron, Agra...

    » Nachlese: Erste Group IPO, RWT Listing, wer die Kohle besitzt und EAM er...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Erste Group, RWT, gettex, 30x30 Fondswi...

    » ABC Audio Business Chart #84: Wer besitzt die Kohle? (Josef Obergantschnig)

    » 30x30 Finanzwissen pur, Folge 27: Was ist ein Investmentfonds?

    » BSN Spitout Wiener Börse: Telekom Austria-Serie gerissen

    » Österreich-Depots: Guter Wochenstart (Depot Kommentar)

    » Wiener Börse Plausch #539: Erste Group hat heute was (viel) zu feiern, R...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2VYD6
    AT0000A33Y87
    AT0000A2UVV6


    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Austriacard Holdings AG 1.08%, Rutsch der Stunde: Warimpex -15.45%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Kontron(2)
      Star der Stunde: Mayr-Melnhof 0.81%, Rutsch der Stunde: Warimpex -15.45%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: ams-Osram(2), Kontron(1)
      Star der Stunde: Austriacard Holdings AG 0.67%, Rutsch der Stunde: Warimpex -15.45%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: ams-Osram(1), EVN(1)
      Star der Stunde: SBO 0.98%, Rutsch der Stunde: Warimpex -15.45%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Agrana(1), Polytec Group(1), Kontron(1), EVN(1)
      Star der Stunde: Lenzing 1.33%, Rutsch der Stunde: Warimpex -15.45%

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Plausch #523: Heute ist Valneva-Day, bringen wir das wikifolio von Magnus Brunner am Montag

      Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Bör...

      Books josefchladek.com

      Francis Kanai
      Everything is a Self-Portrait
      2023
      Self published

      Regina Anzenberger
      Roots & Waltz
      2023
      AnzenbergerEdition

      Günter Steffen
      Die Hauptstadt / The Capital
      2022
      Hartmann Projects

      Tommy Kallgren
      Moonchild
      2023
      Self published

      Samuel Otte
      Hereafter Called: ‘Subject’
      2023
      Fw: Books