18.02.2022, 11678 Zeichen
Eine Auswahl der Redaktion von boersenradio.at und boerse-social.com :
Wiener Börse Plausch #78: S Immo über Immofinanz, Do&Co-Talk bzw. unsere Insta-Erfahrungen
Team drajc, das sind die Börse Social Network Eigentümer Christian Drastil und Josef Chladek, quatscht im Wiener Börse Plausch #78 über das neue Insta-Profil https://www.instagram.com/boersegeschichte.at/ und überraschende Erstreaktionen dort, weiters über O-Töne von Do&Co-CEO Gottfried Neumeister, S Immo über Immofinanz, Strabag, Andritz, Kostad, Mayr-Melnhof, Baader Bank sowie Florian Beckermann und Lisa Oberndorfer.
Erwähnt wird:
Do&Co Einblicke - https://www.boerse-social.com/2022/02/17/343746
Die Februar-Folgen vom Wiener Börse Plausch sind präsentiert von Wienerberger, CEO Heimo Scheuch hat sich im Q4 ebenfalls unter die Podcaster gemischt: https://open.spotify.com/show/5D4Gz8bpAYNAI6tg7H695E . Co-Presenter ist UBM, siehe auch die überarbeitete https://boersenradio.at
Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren.
Der Podcast für junge Anlegerinnen und Anleger jeden Alters (00:12:24), 17.02.
Glaubenskrieg um Palantir und Rendite mit politischer Neutralität
18.2.2022 - Der tägliche Börsen-Shot
In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Daniel Eckert und Holger Zschäpitz über einen haussierenden Goldpreis, Peak Nvidia und elektrisierende Gewinne bei RWE. Außerdem geht es um Allianz, Okta, MercadoLibre, Roku, Cisco Systems, Kraft Heinz, Costco, Mondelez, Pepsico, (WKN: A1T791) mit einem Schweden-Anteil von 31% und den Amundi MSCI Nordic (WKN A2H569), Xtrackers SLI (WKN: DBX1AA), Colgate-Palmolive, Procter & Gamble, McDonald’s, Johnson & Johnson, Microsoft, Apple oder die Google-Mutter Alphabet.
"Alles auf Aktien" ist der tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Die Wirtschafts- und Finanzjournalisten Holger Zschäpitz, Anja Ettel, Philipp Vetter, Daniel Eckert und Nando Sommerfeldt diskutieren im Wechsel über die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages. Außerdem gibt es jeden Tag eine Inspiration, die das Leben leichter machen soll. In nur zehn Minuten geht es um alles, was man aktuell über Aktien, ETFs, Fonds und erfolgreiche Geldanlage wissen sollte. Für erfahrene Anleger und Neueinsteiger. Montag bis Freitag, ab 5 Uhr morgens.
Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de.
Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.
Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören.
Außerdem neu bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Kick-off Politik - Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. Mehr auf welt.de/kickoff und überall, wo es Podcasts gibt.
+++Werbung+++
Scalable Capital ist der Broker mit Flatrate. Unbegrenzt Aktien traden und alle ETFs kostenlos besparen – für nur 2,99 € im Monat, ohne weitere Kosten. Und jetzt ab aufs Parkett, die Scalable App downloaden und loslegen.
Hier geht's zur App: Scalable Broker App
Alles auf Aktien (00:15:32), 18.02.
“Filmreife Wetten von Michael Burry” - Charlie Mungers ETF-Hass und Medtronic
Episode #306 vom 18.02.2022
Joe Biden will Putin nicht glauben, deshalb muss der DAX dran glauben. Den Glauben verloren haben die Investoren von Palantir, die Commerzbank macht Milliarden und Charlie Munger hasst ETFs und den Bitcoin.
Wer The Big Short mag, wird dieses Portfolio lieben: Michael Burry kauft Gefängnisse mit CoreCivic (WKN: A2DGL0) und der Geo Group (WKN: A11662), investiert in Harley Davidsons E-Bikes (WKN: A2QKPF) und wettet mit Fidelity (WKN: A1166U) auf überteuerte Häuser.
Medtronic (WKN: A14M2J) erhöht seit 44 Jahren die Dividende, hat 49.000 Patente und produziert mehr Herzschläge als der Rest der Welt.
Diesen Podcast der Podstars GmbH (Noah Leidinger) vom 18.02.2022, 3:00 Uhr stellt Dir die Trade Republic Bank GmbH zur Verfügung. Die Trade Republic Bank GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzaufsicht beaufsichtigt.
OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News (00:11:28), 18.02.
Regelmäßig kaufen, komme, was wolle!
Ein Investmentprofi meinte einmal - nach seinem Geheimrezept seiner Geldanlage gefragt: Ich kaufe ausschließlich jeden ersten Dienstag im Monat Aktien. Warum Dienstag? Weil montags rein statistisch die Börse öfters geschlossen ist. Nicht ganz, aber ein wenig ernst gemeint ist das schon. Erstens nimmt man damit die eigenen Emotionen aus seinen Investments heraus, hält an seinem Anlageplan fest und lässt sich weniger von Zwischenrufen nervöser Börsianer stören. Zweitens wartet man bei dieser Anlagestrategie nicht ewig auf den richtigen Einstiegszeitpunkt und verpasst währenddessen die Ertragschancen. Und drittens ist das genau das Konzept eines Sparplans: Man investiert regelmäßig einen stets gleichen Betrag in das gleiche Ansparprodukt, etwa in einen Fonds oder in eine Einzelaktie. So erwirbt man in schlechten Börsenzeiten wie diesen mehr, in Boom-Phasen weniger Aktien beziehungsweise Fondsanteile. So profitiert man von durchschnittlich günstigeren Preisen, vom sogenannten „Cost average“-Effekt. Der wirkt übrigens umso mehr, je mehr das gewählte Anlageprodukt schwankt. Das heißt mit einem Sparplan kann man sich auch mit geringeren Ersparnissen in volatilere Einzelaktien oder auch in spezifische Themenfonds vorwagen, die in Unternehmen mit ähnlichen Geschäftsmodellen investieren und damit mehr Risiko bergen. Wichtig ist natürlich bei Sparplänen wie bei jedem Investment, dass die Kennzahlen für sich sprechen und man weiterhin Ertragschancen bei dem Finanzprodukt, auf das man anspart sieht. Laut Analysen fährt man übrigens günstiger, wenn man immer am 15. eines Monats den Sparplan aufstockt und nicht wie der zitierte Investmentprofi regelmäßig am ersten Dienstag im Monat oder am Ende eines Monats einbezahlt.
Rechtlicher Hinweis: Für Verluste, die aufgrund von getroffenen Aussagen entstehen, übernehmen die Autorin, Julia Kistner keine Haftung.
#Börsenminute #Vermögen #ETF #Vorsorge #Value #Portfolio #20er #Langfristportfolio #Finanzen #Geldanlage #veranlagen #Aktien #Qualitätsaktien #CostAverage #Boom-Phase #Podcast #Investments #Zinsen #Risikostreuung #Gewinnchancen #DADAT #Teuerungsrate #Ertragschance #Anlagehorizont #Sparplan #Korrektur #Gewinn #Geschäftsmodell #ansparen #Kennzahlen #Investmentprofi
Foto: Pixabay
Die Börsenminute (00:02:28), 18.02.
Marktbericht Do. 17.02.2022 - Rückkehr der Kriegsangst? Unsichere Lage drückt Börsen, DAX durch gute Meldungen gestützt
Rückkehr der Kriegsangst? Unsichere Lage drückt Börsen, DAX durch gute Meldungen gestützt, Investitionen in den Ölpreis, Elmos Jahreszahlen, CoinIX Kapitalerhöhung
So schnell ist das Thema Krieg in der Ukraine offenbar doch noch nicht abgehakt. Aus den USA kamen erneut Einschätzungen, dass ein russischer Angriff kurz bevorstehe. Die Lage bleibt weiter unklar, Unsicherheit wirkt wie immer negativ an der Börse. Der DAX verlor mit -0,7 % auf 15.267 Punkte noch fast moderat. Grund sind einige positive Unternehmensmeldungen, die den Kurs stützen konnten. Der ATX in Wien gab -1,6 % ab auf 3.884 Punkte, der ATX Total Return auf 7.900. Auch an der Wall Street steht nach Eröffnung mehr als -1 %. Da ist sie also wieder, die Kriegsangst. Im DAX gab es trotz allem einige klare Gewinner. Ganz vorne RWE mit +4,7 %, hier wurde die Gewinnprognose für das Jahr 2022 angehoben. +3,3 % für Continental, hier gibt es Gerüchte, dass sich Conti in vier Teile aufspalten könnte. Dann wirkt die Fantasie, dass jeder der einzelnen Teile mehr wert sein könnte als alle Teile zusammen. Delivery Hero stieg +3,2 %. Hier sind erneut Großinvestoren eingestiegen. DAX Verlierer waren Fresenius und Siemens mit jeweils -2,1 %. Schlusslicht Infineon am Tag der Hauptversammlung mit -2,6 %. Hören Sie Vermögensverwalter Volker Schilling von Greiff, der klar mit einem kriegerischen Konflikt und Folgen für die Börsen rechnet, Vermögensverwalter Johannes Hirsch von Antea zu stürmischen Zeiten nicht nur an der Börse und zu möglichen Impulsen, Andrey Wolfsbein von Freedom Finance zur DAX-Charttechnik, zu Investments in Ölwerte Heiko Geiger von Vontobel, zur Kapitalerhöhung von CoinIX CFO Felix Krekel und zu den Jahreszahlen von Elmos CEO Dr. Arne Schneider.
Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die ausführliche Version der Interviews finde Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App.
Börsenradio to go Marktbericht (00:22:34), 18.02.
Eintauchen ins Metaverse
Der Finanzpodcast von KURIER und kronehit
Im Mittelpunkt dieser Folge von „Ziemlich gut veranlagt“ steht das Metaverse. Ein Begriff, den es bereits seit 35 Jahren gibt und den nun Facebook-Gründer Mark Zuckerberg mit seinem Konzern Meta perfektionieren will. Welch andere große Unternehmen vom möglichen Hype um die digitale Welt profitieren könnten, ergründen Rüdiger und Robert ebenso wie die Chancen, mit Aktien von Chipherstellern Gewinne einzufahren.
Alle Folgen finden Sie auch auf KURIER.at und kronehit.at.
Weitere Podcasts finden Sie unter KURIER.at/podcasts
Ziemlich gut veranlagt (00:18:43), 18.02.
#26 Immobilien: Der Kryptowelt (noch) überlegen?
Die Stärke des Geschäftsmodells des Immobilienkonzerns s Immo, dessen Aktie im österreichischen Leitindex ATX notiert ist, ist die regionale sowie assetseitige Diversifikation über die Bereiche Büro, EKZ, Hotel und Wohnen.
Die Aktie ist seit 1987 an der Wiener Börse notiert und brachte bisher einen Ertrag von rund sechs Prozent pro Jahr, was für ein Resultat der Portfoliostreuung spricht.
Wird der neue CEO, früher beim Bürospezialisten CA Immo, an der bestehenden Strategie etwas ändern?
Diese und weitere Fragen werden in dieser Ausgabe unseres Podcasts beantwortet. Diesmal zu Gast: Bruno Ettenauer, neuer CEO des Immobilienkonzerns s Immo und Andreas Feuerstein, Investor des Relations-Manager der s Immo.
Kostenloses Depot inkl. Prämie: wertpapierdepot.dad.at
Kostenlose Börse Express Newsletter: boerse-express.com/newsletter
Von Bullen und Bären (00:28:17), 18.02.
GOLD, INTERSHOP und VARTA
Hot Best Episode 245 der Podcast über heiße Aktien von finanzen.net
Bei dem heutigen Podcast von finanzen.net, Hot Bets - heiße Wetten, sprechen wir über den bestätigten Ausbruch bei Gold, die Aussichten beim E-Commerce Lösungsanbieter Intershop und gehen auf die Newslage bei Varta ein. Für mehr Details, hört doch mal rein!
WICHTIG: Es handelt sich bei den besprochenen Werten nicht um Anlageempfehlungen. Die hier besprochenen Aktien bergen aufgrund hoher Volatilität ein hohes Risiko!
INTERSHOP, DE000A254211
Varta, DE000A0TGJ55
Gold in Dollar:
- Ziel 1.879, 2. Ziel: 1.918, 3. Ziel: 1.960
statistisches Ziel: 2.035
100%-Ziel: 2.155
Hot Bets - der Podcast über heiße Aktien (00:07:13), 18.02.
Abonnieren Sie unseren "Der Österreichische Nachhaltigkeitspodcast": https://open.spotify.com/show/0o3zTp8jcDau4xunqzMFlJ
Abonnieren Sie unseren "Podcast für junge Anleger jeden Alters": https://open.spotify.com/show/0hqGyjquzZMIMEDVezpwPU
Zur Playlist mit den Lieblingssongs der BörsianerInnen: https://open.spotify.com/playlist/7l9vfipnShL4FOmgEzQGmK, Zuordnungen der Lieblingssongs unter: https://photaq.com/page/index/3965
SportWoche Podcast #85: Harry Miltner, Mr. formelaustria.at und Held der Ringe mit den 16 F1-Stars aus Österreich
Bildnachweis
1.
Podcast
Aktien auf dem Radar:Agrana, Amag, Immofinanz, EuroTeleSites AG, RHI Magnesita, Frequentis, Telekom Austria, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, Erste Group, Porr, CA Immo, S Immo, AT&S, Semperit, BKS Bank Stamm, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Bawag, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Strabag, Uniqa, VIG, Wienerberger, MTU Aero Engines, RWE, MorphoSys.
Random Partner
Addiko Group
Die Addiko Gruppe besteht aus der Addiko Bank AG, der österreichischen Mutterbank mit Sitz in Wien (Österreich), die an der Wiener Börse notiert und sechs Tochterbanken, die in fünf CSEE-Ländern registriert, konzessioniert und tätig sind: Kroatien, Slowenien, Bosnien & Herzegowina (wo die Addiko Gruppe zwei Banken betreibt), Serbien und Montenegro.
>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» BSN Spitout Wiener Börse: OMV dreht nach vier Tagen
» Österreich-Depots: Wochenend-Bilanz (Depot Kommentar)
» Börsegeschichte 1.12: Extremes zum Flughafen Wien (Börse Geschichte) (Bö...
» Reingehört bei Knaus Tabbert (boersen radio.at)
» News von S Immo, Wolftank, Andritz, Erste Bank, Research zu Marinomed, U...
» Nachlese: Award-Saison beginnt und der Börse-Lehrer für die Jüngsten unt...
» Wiener Börse Plausch #538: Signa immer noch medial beworben und sogar mi...
» Wiener Börse zu Mittag leicht stärker: Agrana, EuroTeleSites und Telekom...
» ATX-Trends: Verbund, AT&S, CA Immo, VIG, Immofinanz ...
» Börsepeople im Podcast S10/04: Thomas Rybnicek
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2QDK5 | |
AT0000A313J0 | |
AT0000A33Y87 |

- Andritz und voestalpine vs. RHI und Rosenbauer – ...
- Talanx und AXA vs. Uniqa und Allianz – kommentier...
- Drillisch und Telekom Austria vs. Swisscom und O2...
- ArcelorMittal und voestalpine vs. ThyssenKrupp un...
- Callaway Golf und Puma vs. World Wrestling Entert...
- Trina Solar und Canadian Solar vs. SolarWorld und...
Featured Partner Video
SportWoche Podcast S4/14: Sandra Schelivsky, Bodybuilding-Champ und -Wertungsrichterin, aber in erster Linie Coach
Sandra Schelivsky ist diplomierter Strength Coach, ausgebildet von Intelligent Strength , sie arbeitet als selbständige Fitness- und Ernährungstrainerin und hat auch bei internationalen Bodybuildin...
Books josefchladek.com
Saburo Akagi, Seizo Tashima, Shigeru Akimoto
Poems Of Urgency / 緊急な詩であった詩集
1972
Akitsu Shoten
Simon Chang
Shepherds and the Slaughterhouse
2023
Galerija Fotografija
Mila Palm
Der Grazer Gehfotograf
2023
Rorhof
Francis Kanai
Everything is a Self-Portrait
2023
Self published
Helga Paris
Häuser und Gesichter. Halle 1983-85
1986
Galerie Marktschlösschen