25.03.2022, 11460 Zeichen
Eine Auswahl der Redaktion von boersenradio.at und boerse-social.com :
Technische Einschätzung der BioNTech-Aktie, Update Hebeltrade auf MorphoSys und PVA TePla bestätigt den Ausblick.
Hot Bets Episode 266 der Podcast über heiße Aktien von finanzen.net
Bei dem Podcast von finanzen.net, Hot Bets - heiße Wetten, sprechen wir heute über die technischen Ziele der BioNTech-Aktie. Berenberg Bank bewertet die MorphoSys und PVA TePla bestätigt den Ausblick. Für mehr Details, hört doch mal rein!
WICHTIG: Es handelt sich bei den besprochenen Werten nicht um Anlageempfehlungen. Die hier besprochenen Aktien und Hebelprodukte bergen aufgrund hoher Volatilität ein hohes Risiko!
BioNTech, US09075V1026
MorphoSys, DE0006632003
MORPHOSYS Unlimited Long, PH9LSG, DE000PH9LSG0
PVA TePla, DE0007461006
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter der Emittentin BNP Paribas Emissions- und Handelsgesellschaft mbH erhalten Sie
https://derivate.bnpparibas.com/DE000PH9LSG0/rechtlichedokumente
Die Emittentin ist berechtigt, Wertpapiere mit open-end Laufzeit zu kündigen. Es besteht das Risiko des Kapitalverlustes bis hin zum Totalverlust.
Neo-Broker: Finanzen.net Zero
Wenn Ihr uns Feedback zur Sendung geben wollt, einfach eine Email an hotbets@finanzen.net senden.
Hot Bets - der Podcast über heiße Aktien (00:06:35), 24.03.
Athos Immobilien: "Mehrbelastung tragen die Mieter. Hohe Fluktuation bei feineren Einheiten" - 1,40 Euro Dividende
Athos Immobilien: "Mehrbelastung tragen die Mieter. Hohe Fluktuation und Leerstand bei feineren Einheiten" - 1,40 Euro Dividende
Athos ist als Projektentwickler, Investor und Vermieter in Oberösterreich und Wien tätig. Auf der Hauptversammlung am 5. Juli 2022 wird eine Dividende von 0,80 Cent verkündet, ein "attraktiver Vorschlag", so der CEO Manfred Pammer. Aufgrund guter Verkaufserlöse wird zudem eine Bonus-Dividende von 0,60 Cent ausgeschüttet, insgesamt also 1,40 Euro für das abgelaufene Geschäftsjahr 2021. Attraktiv ist auch das Thema "Grünwinkel - Leben, arbeiten und auf die Natur treffen", mit dem sich das Immobilienunternehmen beschäftigt. Die Mieterbewegung hat sich nicht zuletzt wegen Corona verändert. Insbesondere bei "feineren Einheiten" sei diese Fluktuation zu beobachten, so Pammer: "Wir sehen uns derzeit im oberösterreichischen Zentralraum mit Überkapazitäten im gehobenen Bereich konfrontiert." Auch die höheren Energiepreise schlagen zu Buche: "Es ist zu erwarten, dass die Betriebskosten für die Mieter steigen." Neuere Objekte seien daher bereits mit Wärmesystemen ausgestattet, die ökologisch und abhängigkeitsmäßig für Entlastung sorgen.
Mehr Infos: https://www.wienerborse.at/
Wiener Börse Podcast (00:12:35), 24.03.
Team drajc, das sind die Börse Social Network Eigentümer Christian Drastil und Josef Chladek, hat im Wiener Börse Plausch #103 einerseits Karl Nehammer vs. Christoph Boschan, Wolfgang Eder vs. Herbert Scherrer und Marshall Wace aufzubieten. Weiters: Danke Paul Rettenbacher, eine AT&S-Präsentation, Valneva-News, Montana Tech denkt in Richtung Solar, Lenzing wieder vor dem Kepler-geschwächten Verbund und eine S&T-Einschätzung. Tipp: Karin Fuhrmann zu Energiegemeinschaften.
Erwähnt werden:
AT&S in der Austrian Visual Worldwide Roadshow - https://boerse-social.com/austrianworldwideroadshow
Karin Fuhrmann/TPA im Nachhaltigkeitspodcast - https://boersenradio.at/page/podcast/2780
Andreas Gerstenmayer in Malaysia - https://www.photaq.com/page/index/3088/
Die 2022er-Folgen vom Wiener Börse Plausch sind präsentiert von Wienerberger, CEO Heimo Scheuch hat sich im Q4 ebenfalls unter die Podcaster gemischt: https://open.spotify.com/show/5D4Gz8bpAYNAI6tg7H695E . Co-Presenter im März ist Trockeneis-online.com, siehe auch die überarbeitete https://boersenradio.at
Der Theme-Song, der eigentlich schon aus dem Jänner stammt und spontan von der Rosinger Group supportet wurde: Sound & Lyrics unter https://boersenradio.at/page/podcast/2734/ .
Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren.
Der Podcast für junge Anlegerinnen und Anleger jeden Alters (00:14:05), 24.03.
Wall Street vertreibt Bären und Nutella-Strategie fürs Sparen
25.3.2022 - Der tägliche Börsen-Shot
In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Daniel Eckert und Holger Zschäpitz über die “Global Bond Rout”, KI-Fantasien bei Nvidia und die Wiedereröffnung der russischen Börse. Außerdem geht es um Intel, AMD, Micron, Uber, The Honest Comp, Daimler Truck, Morphosys, Delticom, Jungheinrich, Kion, Buzzi Unichem, iShares Global Corporate Bond (WKN A1J0YD), iShares US Treasury Bond 7-10y (WKN A0LGP4), Xtrackers Eurozone Government Bond (WKN DBX0AC).
Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de.
Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.
Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören.
Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Kick-off Politik - Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. Mehr auf welt.de/kickoff und überall, wo es Podcasts gibt.
+++Werbung+++
Scalable Capital ist der Broker mit Flatrate. Unbegrenzt Aktien traden und alle ETFs kostenlos besparen – für nur 2,99 € im Monat, ohne weitere Kosten. Und jetzt ab aufs Parkett, die Scalable App downloaden und loslegen.
Hier geht's zur App: Scalable Broker App
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Alles auf Aktien (00:15:43), 25.03.
“Ask Me Anything” - Cannabis-Deal, Spotify vs. TeamViewer und DAX vs. S&P 500
Episode #331 vom 25.03.2022
Der DAX bestaunt den Gipfel, aber will sich nicht bewegen. Bewegung gibt’s dafür bei den LKWs von Daimler, den Cannabis-Deals von Cresco und den Bezahlmethoden von Spotify.
Das Ask Me Anything geht in die zweite Runde und diese Fragen sind dabei:
Kann der DAX den S&P 500 schlagen? Wie viel Geld steckt in ETFs und wie groß ist der Kryptomarkt? Was ist das EBIT, wieso macht Spotify alles besser als TeamViewer und kommt Lamborghini mit Porsche an die Börse?
Diesen Podcast der Podstars GmbH (Noah Leidinger) vom 25.03.2022, 3:00 Uhr stellt Dir die Trade Republic Bank GmbH zur Verfügung. Die Trade Republic Bank GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzaufsicht beaufsichtigt.
OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News (00:28:03), 25.03.
Länderrating: Stabiles Großbritannien
Die Ratingagentur Creditreform hat ihr aktuelles Länderrating für das Vereinigte Königreich mit der Note „AA" bestätigt und zugleich den Ausblick von negativ auf stabil angehoben. Weshalb? Weil sich die britische Wirtschaft währen der Covid-19-Pandemie bisher doch robuster gezeigt hat als angenommen. Auch hätte sich die Aussicht auf eine Reduktion der Staatsschulden durch die stärkere wirtschaftliche Erholung, den sich gut entwickelnden Arbeitsmarktes und den infolge höheren. öffentlichen Einnahmen verbessert. Die Folgen der Omikron-Variante seien geringer als befürchtet.
Natürlich ist Großbritannien aber ebenso von Öl und Gas aus Russland abhängig, wenn auch nicht so stark. Aber offensichtlich sehen die Experten der Rating-Agentur den Ukraine-Krieg nicht als langfristige Bedrohung. Mit dem Programm „Build Back Better“ investiert die britische Regierung kräftig in die Qualifikation der Arbeitskräfte und in Innovationen. Ein Risiko für Großbritannien bergen allerdings die zeitlich begrenzten Abkommen Großbritanniens mitFestland-Europa hinsichtlich Finanzdienstleistungen, die rund 38 Prozent der Exporte in die EU, weltweit sogar 46 Prozent der britischen Ausfuhren ausmachen. Ein verbessertes Länderrating hilft natürlich in erster Linie dem jeweiligen Staat, sich günstiger zu verschulden. Es färbt natürlich auch auf die britischen Unternehmen positiv ab. Der britische Leitindex FTSE 100 hat seit Jahresbeginn auch so gut wie nichts verloren. Der deutsche DAX hat seither über 9,6 Prozent, der ATX 11,5 Prozent eingebüßt.
Übrigens: Wir feiern die 230. Folge der Börsenminute. Wenn ihr den Podcast unterstützen wollt, dann bewertet ihn doch bei YouTube, Apple Podcast oder Spotify, abonniert ihn und empfiehlt ihn weiter. Vielen herzlichen Dank sagt Börsenminute-Host Julia Kistner
Rechtlicher Hinweis: Für Verluste, die aufgrund von getroffenen Aussagen entstehen, übernimmt die Autorin, Julia Kistner keine Haftung.
#Börsenminute #Großbritannien #Pandemie #Aktien #20er #Finanzen #Geldanlage #veranlagen #Podcast #Investments #Anlageklasse #FTSE100 #ATX #DAX #Börse #Kurse #Anleger #Ukraine-Krieg #Staatsschulden #Russland #Länderrating #AA #VereinigteKönigreich #Creditreform #London #Ausblick
Foto Pixabay
Die Börsenminute (00:02:09), 25.03.
Marktbericht Do. 24.03.2022 - G7-EU-NATO Bewegung nur auf politischem Parkett - DAX unverändert
G7-EU-NATO Bewegung nur auf politischem Parkett - DAX unverändert - BayWa Rekordjahr - DaimlerTrucks Mrd. Gewinn
Am Markt war auf den ersten Blick herzlich wenig los. Anleger starrten wie hypnotisiert auf den DAX, der langsam zwischen 14.200 Punkten und 14.350 Punkten über das Parkett mäanderte. Am Ende des Tages 14.273 Punkte, so gut wie unverändert. Bewegung dagegen auf dem politischen Parkett. Es trafen sich gleich drei wichtige Institutionen, um über Konsequenzen im Verhalten Russland gegenüber zu sprechen. Staats- und Regierungschefs der G7, der EU und der NATO. Es ist zu hoffen, dass die Kraft des Wortes eines Tages die Gewalt überwindet. Die Eckdaten im Schnelldurchlauf: Ölpreis gibt nach, bleibt aber deutlich über 100 Dollar, Euro zum Dollar nahezu unverändert bei 1,10 USD, der russische Rubel legt zu, nachdem sich Putin sein Öl und Gas nur noch in Rubel bezahlen lassen will. Die Telekom kommt angeblich voran, ihr Funkturmgeschäft zu verkaufen, Zahlen kamen von Daimler Truck (3,3 Mrd. Gewinn) , HeidelCement (mehr Dividende) und BayWa (Rekordjahr mit Ansage).
Börsenradio to go Marktbericht (00:20:26), 25.03.
Steuern sparen beim Anlegen
Der Finanzpodcast von KURIER und kronehit
In dieser Folge erläutern Rüdiger und Robert, wie man bei Investments zu viel bezahlte Steuer zurückkriegen kann. Und sie schauen sich an, welche grüne Alternativen es zu Öl- und Gasaktien gibt.
Alle Folgen finden Sie auch auf KURIER.at und kronehit.at.
Weitere Podcasts finden Sie unter KURIER.at/podcasts
Ziemlich gut veranlagt (00:24:03), 25.03.
Abonnieren Sie unseren "Der Österreichische Nachhaltigkeitspodcast": https://open.spotify.com/show/0o3zTp8jcDau4xunqzMFlJ
Abonnieren Sie unseren "Podcast für junge Anleger jeden Alters": https://open.spotify.com/show/0hqGyjquzZMIMEDVezpwPU
Zur Playlist mit den Lieblingssongs der BörsianerInnen: https://open.spotify.com/playlist/7l9vfipnShL4FOmgEzQGmK, Zuordnungen der Lieblingssongs unter: https://photaq.com/page/index/3965
D&D Research Rendezvous #1: Folge für Anleihenfans - Raiffeisen Research identifiziert mehr als 4000 Retailanleihen
Bildnachweis
1.
Podcast
Aktien auf dem Radar:Telekom Austria, S Immo, Semperit, Austriacard Holdings AG, Warimpex, Polytec Group, AT&S, Rosgix, Lenzing, Rosenbauer, Zumtobel, Kapsch TrafficCom, Erste Group, Cleen Energy, Flughafen Wien, BKS Bank Stamm, Palfinger, Amag, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Immofinanz, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, Strabag, Uniqa, VIG, adidas.
Random Partner
Hypo Oberösterreich
Sicherheit, Nachhaltigkeit und Kundenorientierung sind im Bankgeschäft Grundvoraussetzungen für den geschäftlichen Erfolg. Die HYPO Oberösterreich ist sicherer Partner für mehr als 100.000 Kunden und Kundinnen. Die Bank steht zu 50,57 Prozent im Eigentum des Landes Oberösterreich. 48,59 Prozent der Aktien hält die HYPO Holding GmbH. An der HYPO Holding GmbH sind die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG, die Oberösterreichische Versicherung AG sowie die Generali AG beteiligt.
>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» BSN Spitout Wiener Börse: S Immo geht nach 316 Tagen über den MA100
» Österreich-Depots: Andritz gekauft, Warten auf EuroTeleSites, Cashquote ...
» Börsegeschichte 27.9.: Rosenbauer, SkyEurope, Semperit, Do&Co, Lenzing, ...
» News zu Marinomed, Strabag, Zumtobel, S Immo, Evotec (Christine Petzwink...
» Nachlese: EuroTeleSites, Verbund, EVN, Thomas Schneidhofer (Christian Dr...
» Wiener Börse Plausch S5/48: Der S Immo-Konter und das Problem mit vermut...
» Wiener Börse zu Mittag stärker: S Immo, UBM und Pierer Mobility gesucht,...
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. EuroTeleSites, Verbund, EVN, Zumtobel L...
» ATX-Trends: UBM, AT&S, OMV, Bawag ...
» Börsepeople im Podcast S8/22: Thomas Schneidhofer
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2QS86 | |
AT0000A36AT9 | |
AT0000A2VKV7 |

- Fabasoft kündigt Aktienrückkaufprgramm an
- BSN Spitout Wiener Börse: S Immo geht nach 316 Ta...
- Wiener Börse: ATX TR am Montag leicht fester, Len...
- Wiener Börse Nebenwerte-Blick: S Immo nach Aktien...
- Wie EuroTeleSites AG, Warimpex, Cleen Energy, S I...
- Wie Lenzing, VIG, SBO, OMV, Verbund und Bawag für...
Featured Partner Video
Kinderfreundliche Doppel-Veranstaltung
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 1. September 2023 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - ...
Books josefchladek.com
René Burri
Die Deutschen
1962
Fretz & Wasmuth
Jürgen Bürgin
Punch
2022
chumbo
Lewis Bush
Depravity’s Rainbow
2023
Self published