26.04.2022, 9166 Zeichen
Eine Auswahl der Redaktion von boersenradio.at und boerse-social.com :
Twitter-Deal steht – so hoch ist der Einsatz des Elon Musk
26.4.2022 - Der tägliche Börsen-Shot
In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Daniel Eckert und Nando Sommerfeldt über Vorfreude an der Wall Street, positive Überraschungen bei Coca-Cola und Top-Zahlen von der Deutschen Börse. Sie erklären auch, welche Nation jetzt besonders von Urlaubsgefühlen beflügelt wird. Außerdem geht es um Tesla, SpaceX, The Boring Company, Iberdola, BBVA, Santander, Inditex, Aena und Amadeus IT, den Amundi MSCI Spain (WKN: A0REJT) und den Xtrackers Spanish (WKN: DBX0HR). Und abstimmen beim Deutschen Podcastpreis könnt ihr hier: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/aaa-alles-auf-aktien/
Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de.
Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.
Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören.
Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Kick-off Politik - Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. Mehr auf welt.de/kickoff und überall, wo es Podcasts gibt.
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Alles auf Aktien (00:17:35), 26.04.
“Elon Musk kauft Twitter” - Lululemon wird zu Nike + Netflix und Henkel ist günstig
Episode #351 vom 26.04.2022
Adler stürzt ab, weil ein Analyst kein Deutsch und KPMG kein Englisch kann. Valneva stürzt ab, weil die EU nicht wie England forschen kann. Und Twitter geht durch die Decke, weil Elon Musk alles kann.
Schuhe wie Nike, Abo-Umsätze wie Netflix und Margen wie LVMH? Call me Lululemon (WKN: A0MXBY).
Henkel (WKN: 604840) verklebt nicht nur die eigenen Geschäftsbereiche, sondern auch die Industrie und könnte genau deshalb viel zu günstig sein.
Diesen Podcast der Podstars GmbH (Noah Leidinger) vom 26.04.2022, 3:00 Uhr stellt Dir die Trade Republic Bank GmbH zur Verfügung. Die Trade Republic Bank GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzaufsicht beaufsichtigt.
OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News (00:11:33), 26.04.
Home Depot: Worauf Aktionäre bauen können
Ein Handelssegment, dass mich seit der Pandemie wahnsinnig fasziniert sind die Baumärkte. Wer hätte gedacht, dass es in Europa, ja weltweit so viele Heimwerkernationen gibt. Hornbach-Firmenschef Albrecht Hornbach meinte in der Süddeutschen, dass sich „ein Jahrzehnt des Zuhauses“ anbahnt und wenn man sich die Zahlen, Daten, Fakten der Baumärkte anschaut, spricht vieles dafür. In den USA kommt hinzu, dass viele Einfamilienhäuser im renovierungsbedürftigen Zustand sind. Die weltweit größte Baumarktkette Home Depot übertraf 2021 erstmals die Umsatzmarke von 151 Milliarden Dollar. Das sind 40 Milliarden mehr als noch vor zwei Jahren. Der Nettogewinn lag bei 16,4 Milliarden Dollar und die Aktionäre erhalten eine um 15 Prozent höhere Quartalsdividende, eine Erhöhung das 13. Mal infolge. So weit, so gut. Heuer könnte sich das Wachstum ein wenig abschwächen, rechnet der Konzern. Ein Jammern auf hohem Niveau bei Home Depot. Der Do-it-yourself-Boom hält an, da bin ich mir sicher. Insgesamt lassen die Heimwerker in Übersee 900 Milliarden Dollar im Jahr in den Märkten liegen. Die Frage ist, ob man bei dem Aktienpreis noch einsteigen sollte. Die Aktie ist in den letzten drei Jahren um 51 Prozent gestiegen, und dies trotz Kurskorrekturen seit Jahresbeginn von über 25 Prozent. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis liegt bei knapp 20. Beachtlich ist aber, dass die Home Depot-Aktie auch schon in den letzten zehn Jahren um rund 505 Prozent zulegen konnte, also 19,7 Prozent pro Jahr. Wer auf Home-Depot vor zehn Jahren gebaut und 10.000 Euro investiert hätte dürfte sich heute über rund 60.500 Euro freuen. Dazu gab es noch nette Ausschüttungen für die Anteilsscheinbesitzer. Die Dividenden-Rendite, also die Verzinsung des in die Aktie investierten Kapitals liegt aktuell bei knapp 2,5 Prozent. Home Depot könnte für mich ein Kandidat für das Langfristdepot sein. Charttechnisch ist die Aktie allerdings noch im Abwärtskanal. Auch schützt ein solides Geschäftsmodell nicht vor Pleiten. Erinnert ihr Euch noch an die Heimwerkerkette Praktiker oder die österreichischen Baumärkte Baumax? Die zu schnelle Expansion war für beide dann auch der Anfang vom Ende.
Rechtlicher Hinweis: Für Verluste, die aufgrund von getroffenen Aussagen entstehen, übernimmt die Autorin, Julia Kistner keine Haftung.
#Heimwerkerboom #HomeDepot #Kurs-Gewinn-Verhältnis #Nettogewinn #Aktienpreis #Baumärkte #Do-it-yourself #Wachstum #Dividende #Dividendenrendite #Renovierung #zuhause
Die Börsenminute (00:02:49), 26.04.
Marktbericht Mo. 25.04.2022 - Anleger ziehen sich zurück - DAX unter 14.000 Punkten
Anleger ziehen sich zurück - DAX unter 14.000 Punkten - ifo Index robust - Twitter von Übernahme 5 % Plus
Auch wenn es noch ein paar Tage hin ist bis zur nächsten Zinssitzung der US-Notenbank Fed, geht das Magengrummeln schon los. Drückt Powell aufs Tempo und macht mit 50 Basispunkten einen echten Zinsschritt? Diese Frage steht im Raum und damit die Befürchtung, die Notenbanken würgen die Konjunktur ab, die durch Inflation, Ukrainekrieg und Coronalockdown in Shanghai ohnehin schon sehr belastet ist. Der DAX verliert dann auch folgerichtig und das deutlich. Schlusskurs in Frankfurt 13.924 oder 1,5 %. Ja: unter 14.000 Punkten. Gute Nachrichten gehen unter, oder waren erwartet. Emmanuel Macron bleibt oberster Franzose und die Unternehmen in Deutschland schauen optimistisch nach vorne. Abzulesen am erfreulich robusten ifo-Index. Auch die Börsen an der Wall Street starten schwächer in die Handelswoche. Gegen den Trend stemmt sich Twitter und liegt 5 % vorne: Elon Musk scheint mit seinen Übernahmeplänen am Ziel.
Börsenradio to go Marktbericht (00:14:49), 26.04.
#32 (PAL1) Die nachhaltige Palfinger AG: "Welt steht an einem Wendepunkt" - Strategie 2030 als Antwort auf Megatrends
#32 (PAL1) Die nachhaltige Palfinger AG: "Welt steht an einem Wendepunkt" - Strategie 2030 als Antwort auf Megatrends
"Jeder Vorstand muss mittlerweile Nachhaltigkeitsmanager sein", sagt Felix Strohbichler, CFO der Palfinger AG im österreichischen Nachhaltigkeitspodcast. "Die Welt steht an einem Wendepunkt, und die Zeit für eine Transformation ist jetzt gekommen. Wir sind bereit für die Veränderungen und wollen sie aktiv treiben." Dabei vertraut das Unternehmen seiner "Strategie 2030" inklusive 3-Säulen-Modell, basierend auf dem ESG-Ansatz. "Das ist unsere Antwort auf die Megatrends der Zukunft." Ein eigenes Sustainability-Council mit hochrangigen Managern in zentralen Funktionsbereichen soll diese Ambition stützen. "Unsere Geschäfts- und Nachhaltigkeitsstrategie kommt aus einem Guss." Nachhaltige Finanzierungen würden in Zukunft die Norm sein - das wünschen sich auch die Kunden. Die Reduktion der CO2-Emission berechnet Palfinger im Verhältnis zum Umsatz.
Der Österreichische Nachhaltigkeitspodcast (00:18:36), 26.04.
Q1-Berichte, thyssenkrupp Kurs liegt 50 Prozent unter Wert – Hebeltrade Empfehlung (PF4M7H)
Hot Bets Episode 282 der Podcast über heiße Aktien von finanzen.net
Bei dem Podcast von finanzen.net, Hot Bets - heiße Wetten, sprechen wir heute über thyssenkrupp. Für mehr Details, hört doch mal rein!
WICHTIG: Es handelt sich bei den besprochenen Werten nicht um Anlageempfehlungen. Die hier besprochenen Aktien und Hebelprodukte bergen aufgrund hoher Volatilität ein hohes Risiko!
thyssenkrupp, DE0007500001
THYSSENKRUPP Unlimited Long, PF4M7H, DE000PF4M7H3
Werbung:
Die heutige Sendung wird unterstützt von BNP Paribas Zertifikate, einem der führenden und vielfach ausgezeichneten Zertifikate- und Hebelprodukte-Anbieter im deutschen Markt.
Die Kollegen von BNP Paribas haben gerade eine neue Videoreihe zum Thema Discount-Zertifikate herausgebracht haben: wer einen Einblick in die Funktionsweise von Discount-Zertifikaten erlangen möchte findet die Videos unter dem Link Licht An!
Die Emittentin ist berechtigt, Wertpapiere mit open-end Laufzeit zu kündigen. Es besteht das Risiko des Kapitalverlustes bis hin zum Totalverlust.
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter der Emittentin BNP Paribas Emissions- und Handelsgesellschaft mbH erhalten Sie
https://derivate.bnpparibas.com/DE000PF4M7H3/rechtlichedokumente
Hot Bets - der Podcast über heiße Aktien (00:06:48), 26.04.
Abonnieren Sie unseren "Der Österreichische Nachhaltigkeitspodcast": https://open.spotify.com/show/0o3zTp8jcDau4xunqzMFlJ
Abonnieren Sie unseren "Podcast für junge Anleger jeden Alters": https://open.spotify.com/show/0hqGyjquzZMIMEDVezpwPU
Zur Playlist mit den Lieblingssongs der BörsianerInnen: https://open.spotify.com/playlist/7l9vfipnShL4FOmgEzQGmK, Zuordnungen der Lieblingssongs unter: https://photaq.com/page/index/3965
SportWoche Podcast #85: Harry Miltner, Mr. formelaustria.at und Held der Ringe mit den 16 F1-Stars aus Österreich
Bildnachweis
1.
Podcast
Aktien auf dem Radar:Agrana, Amag, Immofinanz, EuroTeleSites AG, RHI Magnesita, Frequentis, Telekom Austria, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, Erste Group, Porr, CA Immo, S Immo, AT&S, Semperit, BKS Bank Stamm, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Bawag, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Strabag, Uniqa, VIG, Wienerberger, MTU Aero Engines.
Random Partner
BNP Paribas
BNP Paribas ist eine führende europäische Bank mit internationaler Reichweite. Sie ist mit mehr als 190.000 Mitarbeitern in 74 Ländern vertreten, davon über 146.000 in Europa. BNP Paribas ist in vielen Bereichen Marktführer oder besetzt Schlüsselpositionen am Markt und gehört weltweit zu den kapitalstärksten Banken.
>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» BSN Spitout Wiener Börse: OMV dreht nach vier Tagen
» Österreich-Depots: Wochenend-Bilanz (Depot Kommentar)
» Börsegeschichte 1.12: Extremes zum Flughafen Wien (Börse Geschichte) (Bö...
» Reingehört bei Knaus Tabbert (boersen radio.at)
» News von S Immo, Wolftank, Andritz, Erste Bank, Research zu Marinomed, U...
» Nachlese: Award-Saison beginnt und der Börse-Lehrer für die Jüngsten unt...
» Wiener Börse Plausch #538: Signa immer noch medial beworben und sogar mi...
» Wiener Börse zu Mittag leicht stärker: Agrana, EuroTeleSites und Telekom...
» ATX-Trends: Verbund, AT&S, CA Immo, VIG, Immofinanz ...
» Börsepeople im Podcast S10/04: Thomas Rybnicek
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2QDK5 | |
AT0000A33Y87 | |
AT0000A313J0 |

- BSN Spitout Wiener Börse: OMV dreht nach vier Tagen
- Wiener Börse: ATX TR am Freitag fester, AT&S an d...
- Wiener Börse Nebenwerte-Blick: Wolftank, RHI Magn...
- Wie AT&S, voestalpine, Lenzing, CA Immo, VIG und ...
- Wie Semperit, Palfinger, Flughafen Wien, Wolftank...
- Dow Jones-Mover: salesforce.com, Intel, Merck Co....
Featured Partner Video
Wiener Börse Plausch #519: ATX Watchlist, es wäre Zeit für das 1. echte IPO der 20er Jahre, ein Kandidat im Talk
Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das ...
Books josefchladek.com
Christos Sotiropoulos
How Kate Bush didn’t save me from anything
2023
Self published
Henrik Malmström
Do Not Believe Everything
2022
Pseudo Editions
Helga Paris
Häuser und Gesichter. Halle 1983-85
1986
Galerie Marktschlösschen