14.05.2022,
6399 Zeichen
Bellevue, Wash. (ots/PRNewswire) - Weltweiter Einsatz der
firmeneigenen emissionsfreien Recyclingtechnologie zur Steigerung der
jährlichen Recyclingkapazität um mehr als 30.000 Tonnen auf dem Weg
zur globalen Elektrifizierung
Das in den USA ansässige Unternehmen für Recyclingtechnologie ACE
Green Recycling (ACE) gibt seine Pläne zum Bau und Betrieb von vier
neuen Anlagen zum Recycling von Lithium-Ionen-Batterien bekannt, die
eine geplante jährliche Gesamtkapazität von über 30.000 Tonnen haben
werden. Die vier Standorte werden bisher unterversorgte
Recyclingmärkte erschließen und regionalen Märkten eine
emissionsfreie, kohlenstoffneutrale Recyclinglösung bieten, um die
weltweite Verbreitung von Lithium-Ionen-Batterien zu unterstützen.
Lithium-Ionen-Batterien werden derzeit in den meisten tragbaren
elektronischen Geräten und Elektrofahrzeugen der Welt eingesetzt und
können auch als Energiespeicher für das Stromnetz dienen.
ACE plant derzeit Anlagen in Thailand, Indien und den USA mit einer
geplanten Kapazität von 10.000 Tonnen in Indien und Thailand und
20.000 Tonnen in den USA. Es wird erwartet, dass der Betrieb in
Indien im dritten Quartal 2022 mit einer anfänglichen
Verarbeitungskapazität von 1800 Tonnen pro Jahr aufgenommen wird,
während die Anlagen in Thailand und den USA im Jahr 2023 in Betrieb
genommen werden, wobei die volle Betriebskapazität in allen Anlagen
bis 2025 erreicht werden soll.
ACE hat vor kurzem sein Flaggschiff, einen kombinierten Recyclingpark
für Blei- und Lithium-Ionen-Batterien in Texas, USA, angekündigt. Mit
der Ankündigung von Plänen zur gleichzeitigen Errichtung von Anlagen
in Asien arbeitet ACE daran, ein globaler Akteur für das Recycling
von Lithium-Ionen-Batterien zu werden. Das Unternehmen wird sein
firmeneigenes hydrometallurgisches Recyclingverfahren einsetzen, das
einen völlig emissionsfreien Niedrigtemperaturprozess mit
marktführenden Rückgewinnungsraten von über 98 % kombiniert. ACE kann
auch wertvolle Metalle wie Kupfer und Aluminium erfolgreich
zurückgewinnen und ist gleichzeitig in der Lage, eine Vielzahl der
weltweit am häufigsten verwendeten Lithium-Ionen-Batteriechemien zu
verarbeiten. Im Einklang mit seinem Umweltethos erzeugt das Verfahren
auch keine giftigen festen Abfälle oder Abwässer.
Neben Kupfer und Aluminium werden auch eine Vielzahl von Sulfaten und
Karbonaten von Kobalt, Mangan und Nickel zurückgewonnen, um
anschließend in Lithium-Ionen-Batterien der nächsten Generation
eingesetzt zu werden.
„Mit der Einrichtung dieser vier neuen Anlagen würden wir unsere
globale Lieferkettenerfahrung strategisch nutzen, um nicht nur die
nordamerikanischen Märkte zu bedienen, sondern auch Asien, wo wir
über sehr gute Erfahrungen vor Ort und bestehende Beziehungen
verfügen", soNishchay Chadha, Mitbegründer und Vorstandsvorsitzender
von ACE. ACE befindet sich bereits in Gesprächen mit potenziellen
Partnern für verschiedene Vereinbarungen über die Lieferung von
Batterieabfällen und die Abnahme von Produkten, um einen stetigen
Zufluss von recycelbaren Batterien und einen Abnehmer für seine
marktfähigen Batteriematerialien zu gewährleisten.
Wenn die Anlage vollständig in Betrieb ist, rechnet ACE mit bis zu
100 direkten und indirekten Arbeitsplätzen in der lokalen Wirtschaft.
Obwohl der globale Markt für das Recycling von
Lithium-Ionen-Batterien derzeit noch relativ klein ist, sind wichtige
OEMs, Hersteller von Elektrofahrzeugen und strategische Investoren
weiterhin von der Notwendigkeit einer nachhaltigen und
umweltverträglichen Recyclinglösung überzeugt, und zwar aus drei
Hauptgründen.
Die exponentielle Zunahme der Nutzung von Lithium-Ionen-Batterien -
von den bereits allgegenwärtigen tragbaren elektronischen Geräten bis
hin zur weit verbreiteten und wachsenden Beliebtheit von
Elektrofahrzeugen - kündigt einen beispiellosen Anstieg der Nachfrage
an. Darüber hinaus müssen die Batteriehersteller aufgrund staatlicher
Vorgaben zur „Herstellerverantwortung" rasch nachhaltige
Recyclinglösungen finden, die den gesamten ökologischen Fußabdruck
der Batterieherstellung minimieren können. Angesichts der anhaltenden
Fragilität der globalen Lieferketten, die zu extremen Preisschocks
führt, versuchen die Akteure der Wertschöpfungsketten, ihre
Bezugsquellen für Batteriematerialien außerhalb von Regionen mit
erhöhter politischer Instabilität zu diversifizieren.
„Durch die Bereitstellung einer emissionsfreien Lösung für das
Recycling von Lithium-Ionen-Batterien geht ACE auf all diese Bedenken
ein und sorgt gleichzeitig für die notwendige Lokalisierung der
Lieferkette und die Versorgungszuverlässigkeit bezüglich der
wertvollen Batteriematerialien. Die weltweite Verbreitung unserer
Technologie wird einen entscheidenden Beitrag zur nachhaltigen
Elektrifizierung der Mobilität und der Produktion leisten",
erklärteDr. Vipin Tyagi, Mitbegründer und Chief Technology Officer
von ACE.
ACE wird sein Kapital einsetzen und mit mehreren strategischen und
finanziellen Investoren zusammenarbeiten, um die geplanten Anlagen zu
errichten.
ACE ist bereits ein führender Pionier im hydrometallurgischen
Recycling von Blei-Säure-Batterien und hat seine Technologie bereits
im kommerziellen Maßstab bei führenden Recyclern und Branchenakteuren
angewendet, wobei bis Anfang 2023 zahlreiche neue Anlagen in Asien,
Europa und im Nahen Osten in Betrieb genommen werden sollen.
Informationen zu ACE Green Recycling Inc
ACE Green Recycling ist ein amerikanisches Unternehmen für
umweltfreundliche Recyclingtechnologie mit weltweiten Niederlassungen
in Südostasien und Indien. Das Unternehmen hat sein firmeneigenes
Recyclingverfahren für gebrauchte Blei-Säure-Batterien, das keine
Treibhausgasemissionen freisetzt, erfolgreich auf den Markt gebracht
und ist derzeit dabei, seine emissionsfreie Technologie für das
Recycling von Lithium-Ionen-Batterien zu erweitern. Gleichzeitig
arbeitet ACE auch an sauberen technologischen Lösungen für andere
metallische Abfallströme. Das Team, das hinter ACE steht, verfügt
über jahrzehntelange Erfahrung in den Bereichen Recycling,
Technologie und Schrottversorgungskette und ist damit auf dem besten
Weg, ein führendes Unternehmen im globalen Recycling zu werden.
Für Medienanfragen wenden Sie sich bitte an:
Regina Soejanto
Superminted Pte Ltd
regina.soejanto@superminted.com Tel.: +(65) 9430 7744
ACE Green Recycling
communications@ace-green.com
Foto -
https://mma.prnewswire.com/media/1817372/ACE_Green_Recycl...
Logo -
https://mma.prnewswire.com/media/1817432/ACE_Green_Recycl...
BSN Podcasts
Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
Wiener Börse Plausch S2/35: Verbund wird vom Passagier zum Piloten und macht ein Webinar, dazu ein Immo-Update
Aktien auf dem Radar:SBO, VIG, Strabag, Kapsch TrafficCom, Flughafen Wien, Palfinger, Erste Group, DO&CO, Andritz, Uniqa, FACC, Mayr-Melnhof, CA Immo, Cleen Energy, EVN, Frequentis, Verbund, Wolford, Wolftank-Adisa, Wiener Privatbank, Oberbank AG Stamm, BKS Bank Stamm, Semperit, Immofinanz, S Immo.
Montana Aerospace
Montana Aerospace zählt dank ihrer globalen Präsenz in Entwicklung und Fertigung sowie ihrer Multimaterial-Kompetenz zu den weltweit führenden Herstellern von komplexen Leichtbaukomponenten und Strukturen für die Luftfahrtindustrie. Als hochgradig integrierter Komplettanbieter mit State-of-the-Art-Fertigungsstätten in Europa, Amerika und Asien unterstützen wir die Local-to-Local-Strategie unserer Kunden.
>> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER