30.05.2022, 5756 Zeichen
Die heimische Baugesellschaft Porr hat erstmalig im 1. Quartal ein positives Ergebnis vor Steuern (EBT) in Höhe von 0,6 Mio. Euro (Q1 2021: -9,4 Mio. Euro) erzielt. Die Umsatzerlöse erreichten 1.110,8 Mio. Euro,das sind 14,7 Prozent mehr als im Vorjahres-Zeitraum. Beim Auftragsbestand konnte die Porr mit 8.033 Mio. Euro (+1,4 Prozent) die 8 Mrd.-Euro-Grenze überspringen. Die größten Auftragseingänge kamen dabei aus dem Infrastrukturbereich. Insgesamt wuchs die Produktionsleistung um 15,9 Prozent auf 1.161 Mio. Euro gegenüber dem Vorjahresquartal. Für die Porr steht die Strategie Green and Lean in den kommenden Jahren im Fokus, bei der Nachhaltigkeit, Effizienz und Digitalisierung vorangetrieben werden. Bis zum Jahr 2025 strebt der Vorstand eine Ziel-EBT-Marge auf Konzernebene von 3,0 Prozent an.
Für die Analysten von Raiffeisen Research hat der Baukonzern ein sehr solides Auftaktquartal präsentiert. Das Management habe weiterhin keinen Umsatz- bzw. Ergebnisausblick für das GJ 2022 gegeben und führte geopolitische Risiken und die geringe Visibilität (u.a. auf die Kostenentwicklung) als Gründe an. Die Raiffeisen-Analysten gehen davon aus, dass der Vorsteuergewinn auf 101 Mio. Euro und die Marge auf 2 Prozent (nach 85 Mio. Euro bzw. 1,5 Prozent im Vorjahr), verbessert werden können. Die letzte Empfehlung von Raiffeisen Research zur Porr-Aktie lautet „Kauf“.
Porr ( Akt. Indikation: 12,56 /12,60, 1,94%)
Die S Immo konnte im 1. Quartal 2022 das Periodenergebnis um mehr als 140 Prozent auf 24,1 Mio. Euro steigern. Diese Entwicklung ist zum einen auf die Erhöhung der Mieterlöse und Betriebskostenerlöse, zum anderen auf einen Anstieg der Erlöse aus der Hotelbewirtschaftung zurückzuführen, wie das Unternehmen erklärt. Die Umsatzerlöse stiegen um rund 33 Prozent auf 57,0 Mio. Euro (Q1 2021: 43,0 Mio. Euro). Der Fokus der S Immo liegt voll auf dem Kerngeschäft des Ankaufs, der Vermietung und Bewirtschaftung ertragreicher Immobilien. Es wird mitunter die Möglichkeit geprüft, einen Teil der beträchtlichen Bewertungsgewinne im deutschen Wohnportfolio zu realisieren. Herwig Teufelsdorfer, CIO der S Immo AG: "Gleichzeitig fassen wir Investitionsmöglichkeiten im österreichischen Markt ins Auge, der sich zuletzt als sehr stabil gezeigt hat."
Für die Analysten von Raiffeisen Research konnte die S Immo im Q1 eine starke Umsatzdynamik zeigen, die durch die Erholung des Hotelsegments und Zukäufe unterstützt wurde. Das Ergebnis des Quartals war ebenfalls über den Erwartungen. Die Analysten sehen die Veröffentlichung aufgrund der starken Umsatz- und Ergebnisdynamik positiv. Dennoch wird der Aktienkurs derzeit durch die Erwartung eines möglichen Pflichtangebots der CPI Property Group in Höhe von 23,5 Euro pro Aktie gestützt. Die letzte Empfehlung der Raiffeisen-Analysten für die S Immo lautete "Halten".
S Immo ( Akt. Indikation: 23,25 /23,30, -0,11%)
Das operative Geschäft der Warimpex hat sich im 1. Quartal 2022 zwar positiv entwickelt, dennoch ergibt sich aufgrund von Bewertungsverlusten russischer Immobilien und Verlusten aus Wechselkursänderungen des Rubels ein negatives Periodenergebnis von -4,4 Mio. Euro im Vergleich zu -0,5 Mio. Euro im Vorjahr. Die Umsatzerlöse aus der Vermietung von Büroimmobilien stiegen im 1. Quartal von 4,9 Mio. auf 6,5 Mio. Euro. Dies ergibt sich aus der Einbeziehung der Umsätze aus den Bürotürmen Jupiter in der Airportcity St. Petersburg, die seit Ende 2021 im Konzern vollkonsolidiert werden. Auch die Umsatzerlöse im Hotelbereich erhöhten sich nach einem Corona-bedingten schwächeren 1. Quartal 2021 von 0,7 Mio. auf 1,2 Mio. Euro. Der Gesamtumsatz verbesserte sich von 6,1 Mio. auf 8,5 Mio. Euro. In der Airportcity St. Petersburg ist der Rohbau des Avior Tower 1 mit rund 16.900 m2 fertiggestellt. Ursprünglich geplante Neuentwicklungen am Standort werden derzeit nicht weiterverfolgt. Für das Geschäftsjahr 2022 liegt der operative Schwerpunkt von Warimpex neben der Bauvorbereitung und Erlangung von Baugenehmigungen in der Fortführung der bestehenden Bautätigkeiten.
Warimpex ( Akt. Indikation: 0,84 /0,87, -1,61%)
Andritz wird eine Teilmodernisierung des Drehrohrofens B für Suzano Aracruz, Brasilien, durchführen. Das Erneuerungsprojekt wird während des geplanten Stillstands im September 2022 beginnen, der Betrieb wird Ende Oktober 2022 wieder aufgenommen.
Andritz ( Akt. Indikation: 43,46 /43,50, 0,60%)
Evotec SE erwirbt für 23 Mio. Euro 100 Prozent der Anteile an dem italienischen Zelltechnologieunternehmen Rigenerand. Mit ihrem laut Evotec hochspezialisierten Team betreibt Rigenerand eine erstklassige zertifizierte Anlage, die eine moderne cGMP-Produktion mit Forschungslaboren, sowie Laboren zur Qualitätssicherung und zur Entwicklung integriert. Die Produktionsanlage, genannt „Cell Factory“, besteht aus mehreren vollausgestatteten Reinräumen für die Herstellung komplexer zellbasierter Therapien.
Evotec ( Akt. Indikation: 26,29 /26,33, 1,39%)
Research: Die Analysten von SRC Research stufen UBM weiter mit Buy und Kursziel 55,0 Euro ein. Raiffeisen Research bestätigt AT&S mit Hold und setzt das Kursziel bei 56,0 Euro fest. Die Analysten der Citi bleiben bei der Erste Group auf Kaufen und reduzieren das Kursziel von 40,5 auf 35,5 Euro. JP Morgan bekräftigt die Neutral-Empfehlung für OMV und kürzt das Kursziel von 58,0 auf 53,0 Euro. Morgan Stanley stuft voestalpine von "Underweight" auf "Equalweight" hoch und das Kursziel von 30,50 auf 34,00 Euro.
UBM ( Akt. Indikation: 38,60 /38,90, 0,65%)
AT&S ( Akt. Indikation: 55,30 /55,40, 0,09%)
Erste Group ( Akt. Indikation: 29,22 /29,24, 0,41%)
OMV ( Akt. Indikation: 54,66 /54,72, 1,54%)
voestalpine ( Akt. Indikation: 28,46 /28,50, 2,08%)
(Der Input von Christine Petzwinkler für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 30.05.)
Wiener Börse Plausch #541: Über den allerbesten Aktiensparplan Österreichs ever
Andritz
Uhrzeit: 15:34:27
Veränderung zu letztem SK: 1.33%
Letzter SK: 50.75 ( 0.10%)
AT&S
Uhrzeit: 15:35:40
Veränderung zu letztem SK: -0.98%
Letzter SK: 25.48 ( 0.55%)
Erste Group
Uhrzeit: 15:36:56
Veränderung zu letztem SK: 0.53%
Letzter SK: 36.93 ( -0.81%)
Evotec
Uhrzeit: 15:37:00
Veränderung zu letztem SK: 1.30%
Letzter SK: 18.33 ( 0.41%)
OMV
Uhrzeit: 15:36:33
Veränderung zu letztem SK: -0.13%
Letzter SK: 38.74 ( -0.74%)
Porr
Uhrzeit: 15:36:21
Veränderung zu letztem SK: 0.16%
Letzter SK: 12.36 ( 2.15%)
S Immo
Uhrzeit: 15:34:21
Veränderung zu letztem SK: -1.00%
Letzter SK: 12.94 ( 1.09%)
UBM
Uhrzeit: 15:34:18
Veränderung zu letztem SK: 0.00%
Letzter SK: 20.50 ( 0.00%)
voestalpine
Uhrzeit: 15:34:36
Veränderung zu letztem SK: 1.52%
Letzter SK: 26.40 ( -0.15%)
Warimpex
Uhrzeit: 15:32:57
Veränderung zu letztem SK: -4.49%
Letzter SK: 0.89 ( 7.88%)
Bildnachweis
1.
Private Investor Relation
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Agrana, Warimpex, Austriacard Holdings AG, Frequentis, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, CA Immo, Verbund, Bawag, Andritz, Lenzing, Rosenbauer, ams-Osram, Cleen Energy, Gurktaler AG VZ, Polytec Group, Wienerberger, Addiko Bank, Amag, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, voestalpine, BMW, DAIMLER TRUCK HLD..., Siemens, Deutsche Bank.
Random Partner
Novomatic
Der Novomatic AG-Konzern ist als Produzent und Betreiber einer der größten Gaming-Technologiekonzerne der Welt und beschäftigt mehr als 21.000 Mitarbeiter. Der Konzern verfügt über Standorte in mehr als 45 Ländern und exportiert innovatives Glücksspielequipment, Systemlösungen, Lotteriesystemlösungen und Dienstleistungen in mehr als 90 Staaten.
>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» Reingehört bei Wolftank (boersen radio.at)
» News zu Pierer Mobility, Zumtobel, Verbund-Jubiläum, Evotec, Index-Änder...
» Nachlese: Bei wievielen Spotify-HörerInnen audio-cd.at meistgehört ist, ...
» Wiener Börse Plausch #541: Verbund und der allerbeste Aktiensparplan Öst...
» Wiener Börse zu Mittag leicht stärker: EuroTeleSites, VIG und Agrana ges...
» Wiener Börse Plausch #540: Dieser Podcast ist für 665 Spotify-HörerInnen...
» Börse-Inputs auf Spotify zu ETF und Steuern, voestalpine, Audio-CD.at, P...
» Börsepeople im Podcast S10/06: Peter Schiefer
» ATX-Trends: Verbund, Erste Group, RBI, OMV ...
» BSN Spitout Wiener Börse: Erste Group-Serie gerissen
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2TLL0 | |
AT0000A2DXY2 | |
AT0000A330F2 |

- Benko und die Folgen für den Immobilienmarkt (Wol...
- Unser Robot sagt: Agrana, Warimpex, CA Immo und w...
- Reingehört bei Wolftank (boersen radio.at)
- News zu Pierer Mobility, Zumtobel, Verbund-Jubilä...
- Nachlese: Bei wievielen Spotify-HörerInnen audio-...
- Vormittags-Mover: Ahlers, Aurelius, Klondike Gold...
Featured Partner Video
MMM Matejkas Market Memos #25: Gedanken über Immo-Investments, die im Grunde als Zins-Investments gedacht waren
Herzlich willkommen zu Triple M - Matejkas Market Memos Donnerstags auf Audio CD at. Heute macht sich Wolfgang Matejka Gedanken über ein nach und nach diametrales Investmentuniversum, das wir in de...
Books josefchladek.com
Christos Sotiropoulos
How Kate Bush didn’t save me from anything
2023
Self published
Ulrich Wüst
Stadtbilder / Cityscapes 1979–1985
2021
Hartmann Projects
Simon Chang
Shepherds and the Slaughterhouse
2023
Galerija Fotografija
Giulia Šlapková & Miroslav Šlapka
Seeing Vyšehrad
2023
Self published