15.06.2022, 10254 Zeichen
Eine Auswahl der Redaktion von boersenradio.at und boerse-social.com :
Wiener Börse Plausch S2/48: Was tun mit Immofinanz? bzw. Christoph Boschan, Magnus Brunner, Toto Wolff on stage
Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Die Folge S2/48 handelt davon, dass heute nicht nur Wiener Börse Plausch, sondern auch Wiener Börse Preis (mit Magnus Brunner) ist. Heute vor 22 Jahren fand auch die JoWooD-IPO-Party von Toto Wolff mit wilden Erinnerungen statt. Und weil Feierlaune: Im Abspann spiele ich My Girl (Temptations) in der Version von Ola Egbowon, der unlängst beim Raiffeisen Sommercocktail glänzte, ich musste da einfach reinsiegen. Am Freitag werde ich was zur Immofinanz sagen und bereits heute spreche ich wie angekündigt über Ängste verbliebener Immofinanz-Aktionäre, ich zitiere ein Mail von Christoph Dechler. Weiters: FACC, Valneva, Verbund.
Der Theme-Song, der eigentlich schon aus dem Jänner stammt und spontan von der Rosinger Group supportet wurde: Sound & Lyrics unterhttp://www.boersenradio.at/page/podcast/2734 .
Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren.
Christian Drastil: Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr) - My Life (00:12:51), 14.06.
Hammer bei Hornbach und Do-it-yourself-Solarstrom
15.6.2022 - Der aktuelle Börsen-Shot
In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ berichten die Finanzjournalisten Nando Sommerfeldt und Philipp Vetter über eine Überraschung durch Oracle, glückliche Fedex-Aktionäre und das Katz-und-Maus-Spiel Deutschland gegen Russland – und zwar beim Gas. Außerdem geht es um Siemens, Siemens Energy, BASF, Bitcoin, Ethereum, Hellofesh und Zalando.
Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de.
Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.
Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören.
Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Kick-off Politik - Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. Mehr auf welt.de/kickoff und überall, wo es Podcasts gibt.
+++Werbung+++
Scalable Capital ist der Broker mit Flatrate. Unbegrenzt Aktien traden und alle ETFs kostenlos besparen – für nur 2,99 € im Monat, ohne weitere Kosten. Und jetzt ab aufs Parkett, die Scalable App downloaden und loslegen.
Hier geht's zur App: Scalable Broker App
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Alles auf Aktien (00:16:45), 15.06.
“iPhone-Hersteller Foxconn goes Tesla” - Disney verliert und Farfetch hat 300% Upside
Episode #385 vom 15.06.2022
Auch das schönste Börsenmärchen muss mal enden und Hornbach bricht ein. Disney fehlen bald indische Cricket-Nerds und Prologis gehört ein Drittel von München. Außerdem verliert Coinbase Mitarbeiter und Bitcoin fliegt aus den Top-10 der Börsenwelt.
Vergesst Tesla, vergesst BYD, vergesst VW. Der größte E-Autobauer von morgen ist der größte iPhone-Bauer von heute. Aka Foxconn (WKN: 956949).
Trotz Verlusten und E-Commerce-Krise sieht Morgan Stanley bei Farfetch (WKN: A2N6CB) mehr als 300% Upside. Warum? Wenig Logistik und viele reiche Kunden.
Diesen Podcast der Podstars GmbH (Noah Leidinger) vom 15.06.2022, 3:00 Uhr stellt Dir die Trade Republic Bank GmbH zur Verfügung. Die Trade Republic Bank GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzaufsicht beaufsichtigt.
OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News (00:11:27), 15.06.
Anlegertrost und Rat von Sir John Marks Templeton
Nicht nur Benjamin Graham und Warren Buffett zählen zu den erfolgreichsten Investoren. Dritter der Tafelrunde ist der 2008 verstorbene Sir John Marks Templeton, dessen Templeton Growth Fund über fünf Jahrzehnte besser als der Aktienmarkt abschnitt. Seine Grundregel, die er zeitlebens befolgte: Man soll immer dann investieren, wenn der Pessimismus seinen höchsten Punkt erreicht hat. Aus der Sicht eines Value-Investors verständlich, dessen Maxime es ja ist eine Aktie zum niedrigsten Kurs im Verhältnis zu ihrem Wert zu kaufen. Bleibt trotz allem die Frage, ob wir diesen Stimmungstiefpunkt schon erreicht haben.
Der Ansatz von Sir Templeton hat mich schon als Junganlegerin beeindruckt und geprägt, deshalb möchte ich Euch seine goldenen Regeln nicht vorenthalten:
1.) Strebe den höchstmöglichen reale Gesamtgewinn nach Steuern an – Dividenden ausschüttungsgleiche Gewinne muss man als ebenso berücksichtigen wie Kaufkraftverluste. Ich persönlich würde seien Maxime noch folgendermaßen erweitern: höchstmöglicher Gesamtgewinn nach Steuern und Kosten.
2.) Offen sein für Neues – sprich jede Anlagestrategie zu seiner Zeit, also nicht an nur einer Anlageart oder Auswahlmethode festhalten. Nur derjenige, der von gängigen zu unpopulären Wertpapieren und Auswahlmethoden wechselt, wird auch langfristige Spitzenergebnisse erzielen.
3.) Nicht der breiten Masse folgen. Der große Mut, den antizyklisches Anlegerverhalten erfordert, macht sich bezahlt.
4.) Alles verändert sich. Haussemärkte sind beschränkt, Bärenmärkte aber auch. Gewöhnlich steigen die Aktienkurse bereits ein bis zwölf Monate, bevor der Konjunkturzyklus seinen Tiefpunkt erreicht.
5.) Populäres meiden – so viel zu Meme-Stocks. Wenn zu viele Anleger das gleiche denken und tun, verliert jede Auswahlmethode und jedes Timing die Wirkung, warnt Sir Templeton.
6.) Aus Fehlern lernen – auch diesmal wird bestimmt nicht alles anders!
7.) Vor allem in pessimistischen Phasen kaufen, wie schon eingangs erwähnt.
8.) Suchen nach Werten und Chancen – eigentlich typischer Value-Style: man sollte sich nicht so sehr an Prognosen und Trends, sondern mehr an tatsächlichen Unternehmenswerten orientieren.
9.) Weltweit investieren! Im weltweiten Aktienuniversum findet man nicht nur mehr Schnäppchen, sondern streut so auch das Risiko besser. Und last but not least:
10.) Fragen, fragen, hinterfragen: Niemand weißt alles. Hier ein abschließendes Zitat von Sir Franklin Templeton: „Ein Investor, der alle Antworten kennt, hat nicht einmal die Fragen verstanden.“
Wenn Du den Podcast Börsenminute unterstützen möchtest, würde ich Dich bitten ihn auf einer Podcastplattform Deiner Wahl, auf Spotify oder YouTube zu liken oder ihn auch zu abonnieren und weiterzuempfehlen. Besten Dank!
Rechtlicher Hinweis: Für Verluste, die aufgrund von getroffenen Aussagen entstehen, übernimmt die Autorin, Julia Kistner keine Haftung.
#SirFranklinTempleton #Value #Investments #Anlagehorizont #Hausse #Baisse #Vermögen #Kapitalmärkte #Erträge #Aktien #Aktienfonds #Index #antizyklisch #podcast #investieren #boersenminute #Langfristinvestoren #SEC #Korrekturen #WarrenBuffett #BenjaminGraham #Gewinn #MagellanFonds #Fidelity #WarrenBuffett #BenjaminGraham #TempletonGrowthFund #Meme-Stocks #Aktienuniversum #Unternehmenswert
Foto: Wikipedia
Die Börsenminute (00:03:32), 15.06.
Marktbericht Mi. 15.06.2022 - Erholungsversuch scheitert, Abverkauf geht weiter
Erholungsversuch scheitert, Abverkauf geht weiter
Der Abverkauf an den Börsen geht weiter. Zunächst sah es so aus, als ob da ein Tunraround Tuesday anstehen könnte und die Schnäppchenjäger zugreifen. Nach Handelsstart sind die Kurse im DAX gestiegen, bis zum Mittag waren alle wieder dahin. An der Wall Street steht zwar weiter Minus, allerdings sieht das schon nicht mehr nach Abverkauf aus im Dow Jones. Anleger warten vermutlich erst mal die Fed Sitzung am Mittwoch ab, dort ist aber eine weitere Zinsanhebung vom Markt als ziemlich sicher ausgemacht. Der ATX gab -1,1 % ab auf 3.084 Punkte, der ATX TR auf 6.489 Punkte. Der DAX verlor am Ende -0,9 % auf 13.304 Punkte. DAX Gewinner waren defensive Werte wie Wohnungskonzern Vonovia und die Deutsche Post oder Volatilitäts-Profiteur Deutsche Börse. Auf der Verlierer-Seite sind ein Großteil der DAX-Werte und ganz unten Dauerverlierer Zalando und Hellofresh. Hören Sie zum Abverkauf an den Börsen und dem Gefühl der Panik den globalen Anlagestrategen Heiko Thieme und Fondsmanager Markus Herrmann von der Loys AG und zu Investments im Ölbereich Upstream, Midstream, Downstream Falko Block von der DZ Bank.
Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die vollständige Version der Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App.
Börsenradio to go Marktbericht (00:11:57), 15.06.
FED: Zinsanhebung wird erwartet – Bitcoin: Kaufregion 20.000 Dollar
Hot Bets Episode 316 der Podcast über heiße Aktien von finanzen.net
Bei dem Podcast von finanzen.net, Hot Bets - heiße Wetten, sprechen wir heute über die Chancen beim Bitcoin und Probleme im Finanzsystem. Für mehr Details, hört doch mal rein!
WICHTIG: Es handelt sich bei den besprochenen Werten nicht um Anlageempfehlungen. Die hier besprochenen Aktien und Hebelprodukte bergen aufgrund hoher Volatilität ein hohes Risiko!
Werbung:
LINUS bietet Investoren den einfachen, flexiblen und kostengünstigen Zugang zu renditestarken Immobilieninvestments. Wenn Ihr bis 31. Juli ein Investment auf der LINUS-Plattform tätigt, erhaltet Ihr als Hörer von HOT BETS einen exklusiven Bonus in Höhe von 500 Euro. Mehr Details unter www.linus-finance.com/hotbets
Hot Bets - der Podcast über heiße Aktien (00:08:47), 15.06.
Abonnieren Sie unseren "Der Österreichische Nachhaltigkeitspodcast": https://open.spotify.com/show/0o3zTp8jcDau4xunqzMFlJ
Abonnieren Sie unseren "Podcast für junge Anleger jeden Alters": https://open.spotify.com/show/0hqGyjquzZMIMEDVezpwPU
Zur Playlist mit den Lieblingssongs der BörsianerInnen: https://open.spotify.com/playlist/7l9vfipnShL4FOmgEzQGmK, Zuordnungen der Lieblingssongs unter: https://photaq.com/page/index/3965
ABC Audio Business Chart #84: Wer besitzt die Kohle? (Josef Obergantschnig)
Bildnachweis
1.
Podcast
Aktien auf dem Radar:Agrana, Warimpex, Amag, EuroTeleSites AG, Frequentis, Marinomed Biotech, Rosgix, Erste Group, CA Immo, Verbund, Pierer Mobility, Lenzing, ams-Osram, Cleen Energy, FACC, Flughafen Wien, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Bawag, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, voestalpine, Wienerberger, Siemens, Deutsche Bank, Rheinmetall.
Random Partner
Wiener Börse
Die Wiener Börse wurde im Jahr 1771 als eine der ersten Börsen weltweit gegründet. Zu den Hauptgeschäftsbereichen zählen der Handel am Kassamarkt und der Handel mit strukturierten Produkten. Zusätzliche Leistungen umfassen Datenverkauf, Indexentwicklung und -management sowie Seminare und Lehrgänge.
>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» Österreich-Depots: Update (Depot Kommentar)
» Börsegeschichte 5.12.: Bitte wieder so wie im Jahr 2007 (Börse Geschicht...
» Ausblick der Erste Asset Management, News zu UBM, CA Immo, Kontron, Agra...
» Nachlese: Erste Group IPO, RWT Listing, wer die Kohle besitzt und EAM er...
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Erste Group, RWT, gettex, 30x30 Fondswi...
» ABC Audio Business Chart #84: Wer besitzt die Kohle? (Josef Obergantschnig)
» 30x30 Finanzwissen pur, Folge 27: Was ist ein Investmentfonds?
» BSN Spitout Wiener Börse: Telekom Austria-Serie gerissen
» Österreich-Depots: Guter Wochenstart (Depot Kommentar)
» Wiener Börse Plausch #539: Erste Group hat heute was (viel) zu feiern, R...
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A33Y87 | |
AT0000A2MJG9 | |
AT0000A2VYD6 |

- Österreich-Depots: Update (Depot Kommentar)
- Börsegeschichte 5.12.: Bitte wieder so wie im Jah...
- Unser Robot sagt: Agrana, Warimpex, Amag und weit...
- Ausblick der Erste Asset Management, News zu UBM,...
- Nachlese: Erste Group IPO, RWT Listing, wer die K...
- Erste Asset Management: Normalität in den Assetkl...
Featured Partner Video
Bayern und Basketball
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 23. November 2023 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - ...
Books josefchladek.com
Henrik Malmström
Do Not Believe Everything
2022
Pseudo Editions
Kurama
Cascata
2023
in)(between gallery