17.06.2022,
2512 Zeichen
Österreich (OTS) - Aktuell erlebt die Branche der Bauwerksbegrünung
großen Aufschwung und zeigt laut dem Green Market Report Austria ein
jährliches Wachstum von 9%. Zahlreiche neue und innovative
Begrünungsideen entstehen. Angepasst an moderne Bau- und Lebensweisen
gibt es vielfältige Begrünungsoptionen und entsprechend groß sind
Wissens- und Erfahrungswerte. Für effiziente Lösungen werden
Anwendungs- und Umsetzungsmöglichkeiten sinnvoller Kombinationen, wie
zum Beispiel die Nutzung von Regenwasser oder die Integration von
Sonnenenergie auf begrünten Dächern und Fassaden, berücksichtigt.
Um die Vorteile von begrünten Gebäuden langfristig und effizient zu
nutzen, ist ein optimales Zusammenspiel des Begrünungsziels und der
angewendeten Technik notwendig. Eine qualitätsgesicherte
Vorgehensweise nach Stand der Technik und gültigen Normen ist daher
bei Planung, Umsetzung und Inbetriebnahme von Begrünungsvorhaben
enorm wichtig. Das Innovationslabor GRÜNSTATTGRAU hat hierfür das
Servicetool GREENING CHECK konzipiert, um österreichweit
professionelle Beratungshilfe bei der Umsetzung von
Begrünungsvorhaben für Betriebe, Private, aber auch Gemeinden zu
bieten. Das Service ist einzigartig in seiner Form und bietet
erstmals in Österreich eine frei zugängliche Anlaufstelle zur
individuellen Projekt-Realisierung von Bauwerksbegrünungen. Das
Onlinetool GREENING CHECK ermöglicht eine kostenfreie Erstanalyse
über die grundsätzliche Machbarkeit von Begrünungsideen. Via
Onlineformular wird das Projektvorhaben digital von ExpertInnen
analysiert. Anschließend gibt es die Möglichkeit, qualifizierte
Beratungshilfe vor Ort oder digital zu buchen.
Der Pool aus BeraterInnen besteht aus ExpertInnen entlang der
Wertschöpfungskette Bauwesen mit einer spezifisch absolvierten
Qualifizierung für Bauwerksbegrünung. GRÜNSTATTGRAU Geschäftsführerin
Susanne FORMANEK erklärt: "Rund um das Thema Bauwerksbegrünung gibt
es viele unterschiedliche Ansätze. Genau hier greift der GREENING
CHECK und verhilft zu einem hochwertigen Projekt. Um den Überblick zu
behalten, am neuesten Stand zu sein und eine passende Lösung zu
finden, haben wir qualifizierte GREENING CHECK BeraterInnen in ganz
Österreich ausgebildet, die bei der Umsetzung mit Wissen und Know-How
zur Seite stehen."
GREENING CHECK:
Beratungsservice für Gebäudebegrünung in Österreich\nFachkompetente, qualifizierte Expertise\nQualitätssicher: basierend auf gültigen Standards & Stand der Technik\nIndividuelle, produktunabhängige Potentialanalyse\nFür Private, Betriebe und Gemeinden\n
BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch
Wiener Börse Plausch S2/95: Geht der Flughafen über 33? IT bei LLB Österreich, thx an R. Machtlinger und N. Haslacher
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Pierer Mobility, Mayr-Melnhof, Addiko Bank, Warimpex, Zumtobel, DO&CO, Lenzing, Wienerberger, Frequentis, EVN, Semperit, AT&S, Gurktaler AG VZ, Josef Manner & Comp. AG, SBO, UIAG, Verbund, Frauenthal, Amag, Bawag, FACC, RBI, S Immo, Strabag.
AT&S
Austria Technologie & Systemtechnik AG (AT&S) ist europäischer Marktführer und weltweit einer der führenden Hersteller von Leiterplatten und IC-Substraten. Mit 9.526 Mitarbeitern entwickelt und produziert AT&S an sechs Produktionsstandorten in Österreich, Indien, China und Korea und ist mit einem Vertriebsnetzwerk in Europa, Asien und Nordamerika präsent. (Stand 06/17)
>> Besuchen Sie 62 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER