30.06.2022, 9621 Zeichen
Eine Auswahl der Redaktion von boersenradio.at und boerse-social.com :
Die exklusiven Aktientipps der 4 E-Commerce-Koryphäen
30.6.2022 - Der tägliche Börsen-Shot
In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ berichten die Finanzjournalisten Nando Sommerfeldt und Holger Zschäpitz über den Kniefall von Uniper, wertlose Kreuzfahrt-Aktien, den Kursziel-Schock bei Upstart und einen neuen ETF, der auf den Megatrend Ernährung setzt. Außerdem geht es um Bad, Bath & Beyond, Carnival, About You, Zalando, Wayfair, Stitch Fix, Amazon, HelloFresh, Temple & Webster, The Hut Group, Bohoo, Alibaba, Global Online Retail (Glore) Fonds (WKN: A14N9A), Rize Sustainable Future of Food (WKN: A2P876), VanEck Sustainable Future of Food ETF (WKN: A3C8QC).
Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de.
Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.
Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören.
Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Kick-off Politik - Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. Mehr auf welt.de/kickoff und überall, wo es Podcasts gibt.
+++Werbung+++
Scalable Capital ist der Broker mit Flatrate. Unbegrenzt Aktien traden und alle ETFs kostenlos besparen – für nur 2,99 € im Monat, ohne weitere Kosten. Und jetzt ab aufs Parkett, die Scalable App downloaden und loslegen.
Hier geht's zur App: Scalable Broker App
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Alles auf Aktien (00:19:17), 30.06.
“Ethereum mit KGV bewerten” - Siemens in Kauflaune und Shopify hat Visionen
Episode #396 vom 30.06.2022
Ein Wunder: Die Inflation ist geringer als gedacht. Kein Wunder: Die Börsen fallen. Siemens kauft sich Ladenetze, Siemens Energy hat Probleme und H&M hat Gewinne. Außerdem gibt’s wenig Strom für Bitcoin und viel Krypto für Smartphones.
Shopify (WKN: A14TJP) steckt in der Krise. Der Ausweg? Große Fische.
Ethereum wie eine Aktie bewerten? Klingt komisch. Ist komisch. Aber hilfreich.
Diesen Podcast der Podstars GmbH (Noah Leidinger) vom 30.06.2022, 3:00 Uhr stellt Dir die Trade Republic Bank GmbH zur Verfügung. Die Trade Republic Bank GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzaufsicht beaufsichtigt.
OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News (00:11:18), 30.06.
Sparpläne zahlen sich langfristig immer aus
Wer momentan seinen Depotauszug anschaut, sieht wahrscheinlich rot. Deshalb möchte ich Euch den Rendite-Richter und die Renditedreiecke von Christian Röhl ans Herz legen, die auch bei kurzfristig sehr hohen Verlusten Hoffnung machen. Ih könnt sie auf seiner Webseite www.dividendenadel.de gratis herunterladen. Sie zeigen: Je länger ich anlege, umso sicherer bin ich dabei unterwegs und wenn ich nur lang genug anspare, mache ich mit Sicherheit Gewinne. Christian Röhl hat sich Sparpläne auf den MSCI World in Euro zwischen 1970 und 2021 angeschaut. Fazit: Wer ein Jahr ansparte, war zu 71,5 Prozent im grünen Bereich, konnte dabei aber nicht nur am meisten gewinnen, sondern natürlich auch am meisten verlieren, mehr als 40 Prozent. Wer fünf Jahre ansparte, egal, wann er begann, war schon in 80,6 Prozent aller Fälle positiv und erzielte eine Durchschnittsrendite von 8,6 Prozent pro Jahr. Wer zehn Jahre lang regelmäßig ansparte, kam auf eine Durchschnittsrendite von neun Prozent pro Jahr und war bereits zu 95,2 Prozent in der Gewinnzone. Ab einem Ansparzeitraum von 19 Jahren war man mit Sicherheit im Plus mit einer Jahresperformance von 8,2 Prozent. Gut Ding braucht eben Weile…
Wenn Du den Podcast Börsenminute oder auch meinen zweiten Finanzpodcast GELDMEISTERIN unterstützen möchtest, würde ich Dich bitten sie auf einer Podcastplattform Deiner Wahl, auf Spotify oder YouTube zu liken oder sie auch zu abonnieren und weiterzuempfehlen. Besten Dank!
Rechtlicher Hinweis: Für Verluste, die aufgrund von getroffenen Aussagen entstehen, übernimmt die Autorin, Julia Kistner keine Haftung.
#Sparplan #langfristig #MSCIWorld #Gewinne #Jahresperformance #ChristianRöhl #dividendenadel.de #Renditerichter #Renditedreieck #Investments #Vermögen #Kapitalmärkte #Erträge #Aktien #Durchschnittsrendite #podcast #investieren #boersenminute #GELDMEISTERIN #Depot
Foto: Pixabay
Die Börsenminute (00:01:59), 30.06.
Marktbericht Mi. 29.06.2022 - Inflation in Deutschland schwächer als erwartet, DAX trotzdem deutlich im Minus
Inflation in Deutschland schwächer als erwartet, DAX trotzdem deutlich im Minus
Die gute Nachricht zuerst: die Inflation in Deutschland im Juni ist etwas niedriger als erwartet mit 7,6 %. Erwartet wurden 7,9 %. Die Teuerung verlangsamt sich also etwas. Dem DAX allerdings kann das nicht helfen. Nach den Gewinnen der letzten Tage ist heute mal wieder Minus dran. -1,7 % auf 13.003 Punkte. Doch auch dabei eine gute Nachricht: die 13.000 hält. Der ATX in Wien gab -2 % ab auf 2.948 Punkte, der ATX TR auf 6.199 Punkte. Gewinner im DAX war die Deutsche Börse mit +1 %, die ja von Volatilität an den Märkten profitieren kann, wenn mehr gehandelt wird. Weitere Gewinner waren typische defensive Aktien wie Fresenius und Beiersdorf. Stärkste Verlierer im DAX waren Covestro mit -4,1 %, Bayer mit -4,2 % und Schlusslicht VW mit -4,3 %. Hören Sie Kapitalmarktstratege Dr. Marco Bargel zu den aktuellen Entwicklungen in der Geopolitik, Kapitalmarktanalyst Christian Henke von IG über die Lage der Tourismusbranche, Andrey Wolfsbein von Freedom Finance zum Vergleich zu den 70er Jahren, Claus Sendelbach, Geschäftsführer von Apo Asset Management zur Entwicklung von Healthcare Aktien und Hans Hirt von der LBBW Asset Management zu Rückschlägen im Bereich der Nachhaltigkeitsaktien.
Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die vollständige Version der Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App.
Börsenradio to go Marktbericht (00:18:00), 30.06.
Ab 13.400 DAX Punkte wird es Bullish – SFC Energy liefert Solar- und Brennstoffzellen Module nach Kanada
Hot Bets Episode 325 der Podcast über heiße Aktien von finanzen.net
Bei dem Podcast von finanzen.net, Hot Bets - heiße Wetten, sprechen wir heute über die Aktie von SFC Energy. Für mehr Details, hört doch mal rein!
WICHTIG: Es handelt sich bei den besprochenen Werten nicht um Anlageempfehlungen. Die hier besprochenen Aktien und Hebelprodukte bergen aufgrund hoher Volatilität ein hohes Risiko!
SFC Energy, DE0007568578
Werbung:
Neo-Broker: Finanzen.net Zero
Wenn Ihr uns Feedback zur Sendung geben wollt, einfach eine Email an hotbets@finanzen.net senden.
Hot Bets - der Podcast über heiße Aktien (00:05:26), 30.06.
Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. In Folge S2/59 geht es um die Frage, ob der ATX TR das Halbjahr mit mehr oder weniger als 20 Prozent Minus beenden wird. Zusatzarbeit gibt es für Andritz, Bawag Group, DO&CO, Wienerberger, Erste Group, Pierer Mobility, Strabag und den Verbund. Finanzmarketing ist Frauensache und da gehören Anna Seybold (bank99), Bettina Binder (Allianz), Charlotte Newby (DIMOCO), Marina Daichendt (DADAT), Derya Senyurt (UniCredit Leasing) und Carmencita Nader (Erste Bank) vor den Vorhang. Lob gibt es auch für zwei Männer: Thomas Birtel (Strabag) und Gernot Heitzinger. Schwerpunkt ist die Markenänderung von Own360 zu Sunrise, dazu ein paar Hintergründe, Gedanken und eigene Erinnerungen. Ich wollte im Grunde immer was Ähnliches machen, liebe die Verbindung von Investments und On-the-Job-Journalismus, ohne zu pushen. Das geht mit Sparplänen und breiten Indizes einfach am Seriösesten.
Erwähnt werden:
Own360 wird Sunrise - Hintergründe im unternehmenseigenen Podcast: https://boersenradio.at/page/playlist/1925
Die 2022er-Folgen vom Wiener Börse Plausch sind präsentiert von Wienerberger, CEO Heimo Scheuch hat sich im Q4 ebenfalls unt er die Podcaster gemischt: https://open.spotify.com/show/5D4Gz8bpAYNAI6tg7H695E. Co-Presenter im Juni ist der WSS Aktien Österreich - (R) (T) AT0000A23PW9 siehe auch die überarbeitete http://www.boersenradio.at
Der Theme-Song, der eigentlich schon aus dem Jänner stammt und spontan von der Rosinger Group supportet wurde: Sound & Lyrics unterhttp://www.boersenradio.at/page/podcast/2734 .
Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren.
Christian Drastil: Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr) - My Life (00:13:25), 30.06.
Abonnieren Sie unseren "Der Österreichische Nachhaltigkeitspodcast": https://open.spotify.com/show/0o3zTp8jcDau4xunqzMFlJ
Abonnieren Sie unseren "Podcast für junge Anleger jeden Alters": https://open.spotify.com/show/0hqGyjquzZMIMEDVezpwPU
Zur Playlist mit den Lieblingssongs der BörsianerInnen: https://open.spotify.com/playlist/7l9vfipnShL4FOmgEzQGmK, Zuordnungen der Lieblingssongs unter: https://photaq.com/page/index/3965
ABC Audio Business Chart #35: Diversifikation und Ausreisserjahre (Josef Obergantschnig)
Bildnachweis
1.
Podcast
Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Andritz, Palfinger, voestalpine, Zumtobel, Lenzing, DO&CO, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, Wienerberger, AMS, CA Immo, Uniqa, Telekom Austria, Strabag, VIG, BKS Bank Stamm, Gurktaler AG Stamm, Kostad, Linz Textil Holding, Verbund, Wiener Privatbank, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Bawag, Austriacard Holdings AG, Flughafen Wien, Marinomed Biotech, Hannover Rück, E.ON , Siemens.
Random Partner
Agrana
Die Agrana Beteiligungs-AG ist ein Nahrungsmittel-Konzern mit Sitz in Wien. Agrana erzeugt Zucker, Stärke, sogenannte Fruchtzubereitungen und Fruchtsaftkonzentrate sowie Bioethanol. Das Unternehmen veredelt landwirtschaftliche Rohstoffe zu vielseitigen industriellen Produkten und beliefert sowohl lokale Produzenten als auch internationale Konzerne, speziell die Nahrungsmittelindustrie.
>> Besuchen Sie 65 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» ABC Audio Business Chart #35: Diversifikation und Ausreisserjahre (Josef...
» BSN Spitout Wiener Börse: Immofinanz geht über den MA100, SW fällt unter...
» Österreich-Depots: Bin mit der Ultimo-März-Bilanz zufrieden (Depot Komme...
» Börsegeschichte 31.3.: Extremes zu Uniqa (Börse Geschichte) (BörseGeschi...
» Reingehört bei Porr (boersen radio.at)
» Zahlen von Immofinanz und Knaus Tabbert, News zu Andritz, Wiener Börse, ...
» Wiener Börse Plausch S4/32: Liebe Nina Tomaselli! (uns fehlen doch viel ...
» Nachlese: KESt-Reparatur wurde leider zum Klassenkampf-Thema (Christian ...
» Wiener Börse zu Mittag stärker: Immofinanz, S Immo und Flughafen Wien ge...
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A325Q9 | |
AT0000A32QH9 | |
AT0000A324Y6 |

- Wienerberger und voestalpine vs. RHI und Polytec ...
- Hannover Rück und Zurich Insurance vs. Generali A...
- AT&T und BT Group vs. Drillisch und Tele Columbus...
- Salzgitter und ThyssenKrupp vs. voestalpine und A...
- Marktausblick: Moderate Aufwärtsbewegung erwartet
- adidas und Puma vs. bet-at-home.com und Mancheste...
Featured Partner Video
Börsepeople im Podcast S6/01: Sebastian Nitsch
Sebastian Nitsch ist mein 1. Gast in Season 6. Er ist CEO des Season-6-Presenters 6b47 und will aktuell mit einem Quartierfonds eine neue Assetklasse für institutionelle Anleger mitbegründen. Dabei...
Books josefchladek.com
Julie van der Vaart
Blind Spot
2022
Void
Otto Steinert
Subjektive Fotografie
1952
Brüder Auer Verlag
Saul Leiter
Early Black and White
2014
Steidl