Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



27.07.2022, 11313 Zeichen

IBM 
-0.07%

gerihouse (BRANDZ10): Der amerikanische Technologiekonzern IBM Corp. (ISIN: US4592001014, NYSE: IBM) wird eine Quartalsdividende in Höhe von 1,65 US-Dollar je Aktie ausschütten, wie am Montag berichtet wurde. Die nächste Ausschüttung erfolgt am 10. September 2022 (Record date: 10. August 2022). IBM zahlt somit auf das Jahr gerechnet eine Dividende von 6,60 US-Dollar. Dies entspricht einer aktuellen Dividendenrendite von 5,13 Prozent beim derzeitigen Kursniveau von 128,54 US-Dollar (Stand: 25. Juli 2022). „Big Blue“ IBM steigerte in den letzten 27 Jahren regelmäßig jedes Jahr seine Ausschüttung. Im April 2022 gab der Konzern eine Erhöhung um 0,6 Prozent bekannt. Seit 1916 erhalten die Aktionäre jedes Quartal eine Dividende. Im zweiten Quartal (30. Juni) des Fiskaljahres 2022 erzielte der Konzern einen Umsatz von 15,54 Mrd. US-Dollar (Vorjahr: 14,22 Mrd. US-Dollar), wie am 18. Juli 2022 berichtet wurde. Der Gewinn betrug 1,39 Mrd. US-Dollar (Vorjahr: 1,33 Mrd. US-Dollar). IBM vollzog Anfang November 2021 die Abspaltung der Managed-Infrastructure-Services-Sparte. Kyndryl tritt seitdem als eigenständiges Unternehmen am Markt auf. Seit Jahresbeginn 2022 liegt die Aktie auf der aktuellen Kursbasis an der Wall Street mit 3,83 Prozent im Minus. Die Marktkapitalisierung beträgt aktuell 115,35 Mrd. US-Dollar (Stand: 25. Juli 2022). Redaktion MyDividends.de (27.07. 10:16)

BASF 
-0.68%

TheseusX (3PFEILER): "Sehr ordentliche Prognose-Erhöhung Die Geschäfte des weltgrößten Chemiekonzerns BASF liefen auch im zweiten Quartal rund. Die Ziele für 2022 hob das im Dax notierte Unternehmen an. Für 2022 rechnet der Konzern nun mit einem Zuwachs beim Umsatz auf 86 bis 89 Milliarden Euro, wie BASF am Mittwoch in Ludwigshafen mitteilte. Zuvor war der Konzern von einem Rückgang auf 74 bis 77 Milliarden ausgegangen, nach 78,6 Milliarden Euro 2021. Beim operativen Ergebnis hob BASF das untere Ende der Prognosespanne an und peilt nun für 2022 mindestens 6,8 Milliarden Euro an anstatt der zuvor 6,6 Milliarden. Das obere Ende des Gewinnziels bestätigte das Unternehmen mit 7,2 Milliarden Euro. 2021 hatte BASF einen um Sondereffekte bereinigten Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) von 7,8 Milliarden Euro ausgewiesen." Quelle: https://www.onvista.de/news/2022/07-27-basf-aktie-es-ist-wie-verhext-gute-zahlen-gehen-permanent-wegen-grosser-sorgen-unter-19-26019257 (27.07. 10:07)

SFC Energy 
-0.31%

Sonderfolio (HEDG66): Der Brennstoffzellen-Spezialist bringt gerade eine Kapitalerhöhung hinter sich. Ein übliches Muster ist, dass Kapitalmassnahmen mit Bezugsrecht den Kurs bis zum Abschluss der Transaktion unter Druck bringen. Das trat hier voll ein. Um den Bezugspreis herum bildet sich jetzt ein Boden, der zunächst 10% Kursgewinn möglich macht, bevor das energiekritische Umfeld oder Übernahmefantasie auch neue Höchstkurse über 30€ ins Blickfeld rücken sollten. (27.07. 10:07)

>> mehr comments zu SFC Energy: www.boerse-social.com/launch/aktie/sfc_energy

Verbio 
0.59%

Thomasius (52190308): Verbio -- alles verkauft! Verlustbegrenzung! (27.07. 10:02)

>> mehr comments zu Verbio: www.boerse-social.com/launch/aktie/verbio

Berkshire Hathaway 
0.21%

sirmike (KISSIGQI): "Berkshire Hathaway verfügt über eine jährliche wirtschaftliche Ertragskraft von 50 Mrd. Dollar bei einer Marktkapitalisierung von rund 600 Mrd. Dollar. Die Aktie wird zum 12-fachen des Gewinns gehandelt, das ergibt eine Gewinnrendite von 8,3%."(Tobias Carlisle) http://www.intelligent-investieren.net/2022/07/borsenweisheit-des-tages-27072022.html (27.07. 09:29)

>> mehr comments zu Berkshire Hathaway: www.boerse-social.com/launch/aktie/berkshire_hathaway

JinkoSolar 
3.45%

Fundamentali72 (AS72YK23): Jinkosolars grösste Tochter notiert in Shanghai hat aktuell ein Alltimehigh bei über 16$ = 160 MRd Yuan= 24 MRd USD. Jinko ist mit 57% beteiligt. Die Beteiligung alleine ist ca 13MRD $ wert. Die Jinko Solar ist in den USA nur mit 3 MRD bewertet. Da herrscht eine massive Unterbewertung ! Wir könnten locker mindestens 10 MRD bewertet sein. Also über 200$. Das ist auch mein mindester Kursziel.  (27.07. 05:35)

Alphabet 
3.59%

wonderfolio (WONDER): Lange erwarteter Earnings-Release von Alphabet: Der Analystenkonsens der Wall Street wurde unterboten. Das Ergebnis fällt meiner Meinung nach gemischt aus, den Anlegern scheint es aber zu gefallen: Google Search & other $ 35,845 $ 40,689 YouTube ads                        7,002       7,340 Google Network                  7,597       8,259 Google advertising        50,444    56,288 Google other                       6,623       6,553 Google Services total    57,067     62,841 Google Cloud                      4,628       6,276 Total revenues              $ 61,880  $ 69,685 Number of employees    144,056     174,014 Bei der Segmentierung der Umsätze fällt uns sofort auf, dass vor allem die Einnahmen aus der Google Search und der Google Cloud zu den steigenden Umsätzen geführt haben. Der wesentliche Teil des Umsatzsprungs ist auf beide Segmente zurückzuführen. Dabei positiv: Von der Google Cloud erhoffen sich die Wall-Street-Analysten speziell das große Wachstum. Auch für uns als Aktionäre ist die Google Cloud ein zentrales Element, da damit die Google-Umsätze vom Werbegeschäft weiter abgezweigt werden können. Wenn Alphabet weiterhin so abhängig vom Werbegeschäft bleibt, wird das Unternehmen Konjunkturwellen stärker im Positiven und im Negativen spüren und wird immer zyklischer.   Operative Marge: Was uns des Weiteren gleich ins Auge fällt, ist der enorme Anstieg des Personalbestands. Innerhalb eines Jahres ist der Personalstand um 30.000(!) Mitarbeiter gestiegen. Das könnte starke Auswirkungen aufs operative Ergebnis haben: Google Services                          $ 22,343  $ 22,770 Google Cloud                                      (591)       (858) Other Bets                                        (1,398)    (1,686) Corporate costs, unallocated           (993)       (773) Total income from operations $ 19,361 $ 19,453 Das operative Ergebnis stieg absolut hauchdünn an. Prozentuell ist die operative Marge aber stärker gesunken: von 31% auf 28%. Dieser Umstand gefällt uns überhaupt nicht. Geographical Segmentation (Q2 2021 vs Q2 2022, Growth in %) EMEA revenues                                       $ 19,084 $          20,533        8 % EMEA constant currency revenues                                                      18 % APAC revenues                                           11,231                11,710         4 % APAC constant currency revenues                                                        11 % Other Americas revenues                          3,364                4,340        29 % Other Americas constant currency revenues                                      28 % United States revenues                            28,208              32,727        16 %   Cashflow analysis (Q2 2021 / Q2 2022 / YTD 2021 / YTD 2022) Net cash provided by operating activities       21,890     19,422          41,179      44,528 Repurchases of stock                                       (12,796)   (15,197)       (24,191) (28,497) Proceeds from issuance of debt, net                 6,699     12,806           7,599   29,228   Leider sehen wir bei der Cashflow-Statement-Analyse zwei Themen, die uns traurig aufstoßen: Zum einen sinkt der operative Cashflow absolut und prozentuell im Vergleich zum Vorjahr. YTD bleibt Gott sei Dank eine Erhöhung von $3,35bn, aber das Quartalsergebnis gefällt uns unter diesen Voraussetzungen leider kaum. Und der zweite Punkt, der unsere Aufmerksamkeit sofort in den Bann zieht, sind die extrem hohen Aktienausgabeprogramme: YTD wurden auf diesem Wege bereits $30bn somit eingenommen. Im vergangenen Jahr waren es noch $7,6bn. Damit verwässern auch die Aktienrückkäufe, die im großen Umfang angekündigt und durchgeführt werden, immer weiter. Das ist für uns als Aktionäre alles andere als zufriedenstellend.   Unter diesen Voraussetzungen bleiben wir auch bei unserer geringen Investitionsquote. Die Aktie bleibt von den fundamentalen Voraussetzungen (Verschuldung, OCF- und FCF-Margen) ein Top-Pick. Es ist dennoch enttäuschend, dass aktuell die Margen abnehmen und die Aktienrückkaufprogramme verwässern. Gleichzeitig muss man positiv erwähnen, dass sowohl das Umsatzwachstum und die abnehmende Bewertung Alphabet (bei Konjunkturerholung) wieder zu einem höchstattraktiven Value-Play machen.   Das Quartalsergebnis enttäuscht dennoch. (26.07. 21:58)

>> mehr comments zu Alphabet: www.boerse-social.com/launch/aktie/alphabet

Microsoft 
3.84%

BaRaInvest (ZUHE2020): Microsoft (https://de.tradingview.com/symbols/MOEX-MSFT-RM/news/) leidet unter dem starken Dollar sowie der Konkurrenz von Amazon (https://de.tradingview.com/symbols/FWB-AMZ/news/) und Google (https://de.tradingview.com/symbols/BVL-GOOG/news/) im Cloud-Geschäft. Der weltgrößte Softwarekonzern gab am Dienstag nach US-Börsenschluss für das vierte Quartal einen Umsatz von 51,9 Milliarden Dollar nach knapp 46,2 Milliarden im Vorjahreszeitraum bekannt. Analysten hatten laut Refinitiv-Daten allerdings mit 52,4 Milliarden gerechnet. Der Nettogewinn stieg auf 16,7 Milliarden Dollar nach knapp 16,5 Milliarden. Die Microsoft-Aktie gab nachbörslich zunächst drei Prozent nach. Vor der Veröffentlichung der jüngsten Geschäftszahlen hatte sie im Jahresverlauf grob ein Viertel an Wert verloren. Microsoft hatte Anfang Juni seine eigenen Erwartungen für das Quartal beim Gewinn wie auch beim Umsatz gesenkt und dabei bereits auf die Stärke des Dollar verwiesen. Der Konzern erzielt etwa die Hälfte seines Umsatzes außerhalb der USA.   Quelle: REUTERS (26.07. 21:56)

Alphabet 
3.59%

BaRaInvest (ZUHE2020): Die Google-Mutter Alphabet (https://de.tradingview.com/symbols/HAN-ABEA/news/) hat trotz der weltweiten Wirtschaftsabkühlung ihren Umsatz deutlich erhöht. Im zweiten Quartal kletterten die Erlöse währungsbereinigt um 16 Prozent auf knapp 69,7 Milliarden Dollar, wie der US-Technologiekonzern am Dienstagabend mitteilte. Der Betriebsgewinn erhöhte sich hingegen kaum auf 19,45 Milliarden Dollar. Finanzchefin Ruth Porat sprach von einer soliden Leistung und Firmenchef Sundar Pichai führte das Wachstum auf das Suchmaschinengeschäft wie auch die Nachfrage nach dem Cloud-Angebot zurück.   Quelle: REUTERS (26.07. 21:53)

>> mehr comments zu Alphabet: www.boerse-social.com/launch/aktie/alphabet

HelloFresh 
4.35%

DUFF (35003579): "Wir liefern immer Top-Qualität". Weiter meiden.   https://www.dailyrecord.co.uk/news/scottish-news/mum-finds-mealworm-hello-fresh-27451449 (26.07. 21:40)

>> mehr comments zu HelloFresh: www.boerse-social.com/launch/aktie/hellofresh




BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Plausch #542: Top-Phase Warimpex und Signa-Flop wäre börsenotiert nicht passiert, schadet der Börse trotzdem




 

Bildnachweis

1. wikifolio, Credit: beigestellt , (© Aussendung)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Warimpex, Agrana, Pierer Mobility, Frequentis, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, CA Immo, Austriacard Holdings AG, Andritz, FACC, ams-Osram, Addiko Bank, Lenzing, Rosenbauer, DO&CO, OMV, Cleen Energy, Gurktaler AG VZ, Verbund, Wolftank-Adisa, Wiener Privatbank, Amag, Bawag, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, voestalpine.


Random Partner

Aluflexpack AG
Das Kerngeschäft der Aluflexpack AG (Aluflexpack) umfasst die Entwicklung und Herstellung hochwertiger flexibler Primärverpackungen im industriellen Ausmaß mit einem Schwerpunkt auf Aluminium basierten Verpackungen wie zum Beispiel Aluminium-Kaffeekapseln, Standbodenbeutel, Alu-Schalen, Deckel, Verpackungen für die Süßwarenindustrie und Durchdrückpackungen für den Pharmabereich.

>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A347X9
AT0000A2CMW1
AT0000A30798


Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Warimpex 5.56%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -1.85%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Erste Group(1), Lenzing(1), RBI(1), Bawag(1), ams-Osram(1)
    Star der Stunde: Warimpex 5.56%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -0.41%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Kontron(1)
    Star der Stunde: Warimpex 5.56%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -1.73%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Verbund(2), EVN(1), RBI(1), Telekom Austria(1), Addiko Bank(1)
    Smeilinho zu Warimpex
    Star der Stunde: Warimpex 5.56%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -1.62%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Erste Group(2), Österreichische Post(1), Uniqa(1), Telekom Austria(1)

    Featured Partner Video

    Ein X im Österreicherinnen-Duell

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 15. November 2023 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - ...

    Books josefchladek.com

    Mila Palm
    Der Grazer Gehfotograf
    2023
    Rorhof

    Krass Clement
    Timeslag
    2023
    Gyldendal

    Uwe Bedenbecker
    Sheffield 1991-1992 Two
    2022
    Café Royal Books

    Regina Anzenberger
    Roots & Waltz
    2023
    AnzenbergerEdition

    Henry Schulz
    People Things
    2023
    Buckunst Berlin

    wikifolio whispers p.m. zu IBM, BASF, SFC Energy, Verbio, Berkshire Hathaway, JinkoSolar, Alphabet, Microsoft und HelloFresh


    27.07.2022, 11313 Zeichen

    IBM 
    -0.07%

    gerihouse (BRANDZ10): Der amerikanische Technologiekonzern IBM Corp. (ISIN: US4592001014, NYSE: IBM) wird eine Quartalsdividende in Höhe von 1,65 US-Dollar je Aktie ausschütten, wie am Montag berichtet wurde. Die nächste Ausschüttung erfolgt am 10. September 2022 (Record date: 10. August 2022). IBM zahlt somit auf das Jahr gerechnet eine Dividende von 6,60 US-Dollar. Dies entspricht einer aktuellen Dividendenrendite von 5,13 Prozent beim derzeitigen Kursniveau von 128,54 US-Dollar (Stand: 25. Juli 2022). „Big Blue“ IBM steigerte in den letzten 27 Jahren regelmäßig jedes Jahr seine Ausschüttung. Im April 2022 gab der Konzern eine Erhöhung um 0,6 Prozent bekannt. Seit 1916 erhalten die Aktionäre jedes Quartal eine Dividende. Im zweiten Quartal (30. Juni) des Fiskaljahres 2022 erzielte der Konzern einen Umsatz von 15,54 Mrd. US-Dollar (Vorjahr: 14,22 Mrd. US-Dollar), wie am 18. Juli 2022 berichtet wurde. Der Gewinn betrug 1,39 Mrd. US-Dollar (Vorjahr: 1,33 Mrd. US-Dollar). IBM vollzog Anfang November 2021 die Abspaltung der Managed-Infrastructure-Services-Sparte. Kyndryl tritt seitdem als eigenständiges Unternehmen am Markt auf. Seit Jahresbeginn 2022 liegt die Aktie auf der aktuellen Kursbasis an der Wall Street mit 3,83 Prozent im Minus. Die Marktkapitalisierung beträgt aktuell 115,35 Mrd. US-Dollar (Stand: 25. Juli 2022). Redaktion MyDividends.de (27.07. 10:16)

    BASF 
    -0.68%

    TheseusX (3PFEILER): "Sehr ordentliche Prognose-Erhöhung Die Geschäfte des weltgrößten Chemiekonzerns BASF liefen auch im zweiten Quartal rund. Die Ziele für 2022 hob das im Dax notierte Unternehmen an. Für 2022 rechnet der Konzern nun mit einem Zuwachs beim Umsatz auf 86 bis 89 Milliarden Euro, wie BASF am Mittwoch in Ludwigshafen mitteilte. Zuvor war der Konzern von einem Rückgang auf 74 bis 77 Milliarden ausgegangen, nach 78,6 Milliarden Euro 2021. Beim operativen Ergebnis hob BASF das untere Ende der Prognosespanne an und peilt nun für 2022 mindestens 6,8 Milliarden Euro an anstatt der zuvor 6,6 Milliarden. Das obere Ende des Gewinnziels bestätigte das Unternehmen mit 7,2 Milliarden Euro. 2021 hatte BASF einen um Sondereffekte bereinigten Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) von 7,8 Milliarden Euro ausgewiesen." Quelle: https://www.onvista.de/news/2022/07-27-basf-aktie-es-ist-wie-verhext-gute-zahlen-gehen-permanent-wegen-grosser-sorgen-unter-19-26019257 (27.07. 10:07)

    SFC Energy 
    -0.31%

    Sonderfolio (HEDG66): Der Brennstoffzellen-Spezialist bringt gerade eine Kapitalerhöhung hinter sich. Ein übliches Muster ist, dass Kapitalmassnahmen mit Bezugsrecht den Kurs bis zum Abschluss der Transaktion unter Druck bringen. Das trat hier voll ein. Um den Bezugspreis herum bildet sich jetzt ein Boden, der zunächst 10% Kursgewinn möglich macht, bevor das energiekritische Umfeld oder Übernahmefantasie auch neue Höchstkurse über 30€ ins Blickfeld rücken sollten. (27.07. 10:07)

    >> mehr comments zu SFC Energy: www.boerse-social.com/launch/aktie/sfc_energy

    Verbio 
    0.59%

    Thomasius (52190308): Verbio -- alles verkauft! Verlustbegrenzung! (27.07. 10:02)

    >> mehr comments zu Verbio: www.boerse-social.com/launch/aktie/verbio

    Berkshire Hathaway 
    0.21%

    sirmike (KISSIGQI): "Berkshire Hathaway verfügt über eine jährliche wirtschaftliche Ertragskraft von 50 Mrd. Dollar bei einer Marktkapitalisierung von rund 600 Mrd. Dollar. Die Aktie wird zum 12-fachen des Gewinns gehandelt, das ergibt eine Gewinnrendite von 8,3%."(Tobias Carlisle) http://www.intelligent-investieren.net/2022/07/borsenweisheit-des-tages-27072022.html (27.07. 09:29)

    >> mehr comments zu Berkshire Hathaway: www.boerse-social.com/launch/aktie/berkshire_hathaway

    JinkoSolar 
    3.45%

    Fundamentali72 (AS72YK23): Jinkosolars grösste Tochter notiert in Shanghai hat aktuell ein Alltimehigh bei über 16$ = 160 MRd Yuan= 24 MRd USD. Jinko ist mit 57% beteiligt. Die Beteiligung alleine ist ca 13MRD $ wert. Die Jinko Solar ist in den USA nur mit 3 MRD bewertet. Da herrscht eine massive Unterbewertung ! Wir könnten locker mindestens 10 MRD bewertet sein. Also über 200$. Das ist auch mein mindester Kursziel.  (27.07. 05:35)

    Alphabet 
    3.59%

    wonderfolio (WONDER): Lange erwarteter Earnings-Release von Alphabet: Der Analystenkonsens der Wall Street wurde unterboten. Das Ergebnis fällt meiner Meinung nach gemischt aus, den Anlegern scheint es aber zu gefallen: Google Search & other $ 35,845 $ 40,689 YouTube ads                        7,002       7,340 Google Network                  7,597       8,259 Google advertising        50,444    56,288 Google other                       6,623       6,553 Google Services total    57,067     62,841 Google Cloud                      4,628       6,276 Total revenues              $ 61,880  $ 69,685 Number of employees    144,056     174,014 Bei der Segmentierung der Umsätze fällt uns sofort auf, dass vor allem die Einnahmen aus der Google Search und der Google Cloud zu den steigenden Umsätzen geführt haben. Der wesentliche Teil des Umsatzsprungs ist auf beide Segmente zurückzuführen. Dabei positiv: Von der Google Cloud erhoffen sich die Wall-Street-Analysten speziell das große Wachstum. Auch für uns als Aktionäre ist die Google Cloud ein zentrales Element, da damit die Google-Umsätze vom Werbegeschäft weiter abgezweigt werden können. Wenn Alphabet weiterhin so abhängig vom Werbegeschäft bleibt, wird das Unternehmen Konjunkturwellen stärker im Positiven und im Negativen spüren und wird immer zyklischer.   Operative Marge: Was uns des Weiteren gleich ins Auge fällt, ist der enorme Anstieg des Personalbestands. Innerhalb eines Jahres ist der Personalstand um 30.000(!) Mitarbeiter gestiegen. Das könnte starke Auswirkungen aufs operative Ergebnis haben: Google Services                          $ 22,343  $ 22,770 Google Cloud                                      (591)       (858) Other Bets                                        (1,398)    (1,686) Corporate costs, unallocated           (993)       (773) Total income from operations $ 19,361 $ 19,453 Das operative Ergebnis stieg absolut hauchdünn an. Prozentuell ist die operative Marge aber stärker gesunken: von 31% auf 28%. Dieser Umstand gefällt uns überhaupt nicht. Geographical Segmentation (Q2 2021 vs Q2 2022, Growth in %) EMEA revenues                                       $ 19,084 $          20,533        8 % EMEA constant currency revenues                                                      18 % APAC revenues                                           11,231                11,710         4 % APAC constant currency revenues                                                        11 % Other Americas revenues                          3,364                4,340        29 % Other Americas constant currency revenues                                      28 % United States revenues                            28,208              32,727        16 %   Cashflow analysis (Q2 2021 / Q2 2022 / YTD 2021 / YTD 2022) Net cash provided by operating activities       21,890     19,422          41,179      44,528 Repurchases of stock                                       (12,796)   (15,197)       (24,191) (28,497) Proceeds from issuance of debt, net                 6,699     12,806           7,599   29,228   Leider sehen wir bei der Cashflow-Statement-Analyse zwei Themen, die uns traurig aufstoßen: Zum einen sinkt der operative Cashflow absolut und prozentuell im Vergleich zum Vorjahr. YTD bleibt Gott sei Dank eine Erhöhung von $3,35bn, aber das Quartalsergebnis gefällt uns unter diesen Voraussetzungen leider kaum. Und der zweite Punkt, der unsere Aufmerksamkeit sofort in den Bann zieht, sind die extrem hohen Aktienausgabeprogramme: YTD wurden auf diesem Wege bereits $30bn somit eingenommen. Im vergangenen Jahr waren es noch $7,6bn. Damit verwässern auch die Aktienrückkäufe, die im großen Umfang angekündigt und durchgeführt werden, immer weiter. Das ist für uns als Aktionäre alles andere als zufriedenstellend.   Unter diesen Voraussetzungen bleiben wir auch bei unserer geringen Investitionsquote. Die Aktie bleibt von den fundamentalen Voraussetzungen (Verschuldung, OCF- und FCF-Margen) ein Top-Pick. Es ist dennoch enttäuschend, dass aktuell die Margen abnehmen und die Aktienrückkaufprogramme verwässern. Gleichzeitig muss man positiv erwähnen, dass sowohl das Umsatzwachstum und die abnehmende Bewertung Alphabet (bei Konjunkturerholung) wieder zu einem höchstattraktiven Value-Play machen.   Das Quartalsergebnis enttäuscht dennoch. (26.07. 21:58)

    >> mehr comments zu Alphabet: www.boerse-social.com/launch/aktie/alphabet

    Microsoft 
    3.84%

    BaRaInvest (ZUHE2020): Microsoft (https://de.tradingview.com/symbols/MOEX-MSFT-RM/news/) leidet unter dem starken Dollar sowie der Konkurrenz von Amazon (https://de.tradingview.com/symbols/FWB-AMZ/news/) und Google (https://de.tradingview.com/symbols/BVL-GOOG/news/) im Cloud-Geschäft. Der weltgrößte Softwarekonzern gab am Dienstag nach US-Börsenschluss für das vierte Quartal einen Umsatz von 51,9 Milliarden Dollar nach knapp 46,2 Milliarden im Vorjahreszeitraum bekannt. Analysten hatten laut Refinitiv-Daten allerdings mit 52,4 Milliarden gerechnet. Der Nettogewinn stieg auf 16,7 Milliarden Dollar nach knapp 16,5 Milliarden. Die Microsoft-Aktie gab nachbörslich zunächst drei Prozent nach. Vor der Veröffentlichung der jüngsten Geschäftszahlen hatte sie im Jahresverlauf grob ein Viertel an Wert verloren. Microsoft hatte Anfang Juni seine eigenen Erwartungen für das Quartal beim Gewinn wie auch beim Umsatz gesenkt und dabei bereits auf die Stärke des Dollar verwiesen. Der Konzern erzielt etwa die Hälfte seines Umsatzes außerhalb der USA.   Quelle: REUTERS (26.07. 21:56)

    Alphabet 
    3.59%

    BaRaInvest (ZUHE2020): Die Google-Mutter Alphabet (https://de.tradingview.com/symbols/HAN-ABEA/news/) hat trotz der weltweiten Wirtschaftsabkühlung ihren Umsatz deutlich erhöht. Im zweiten Quartal kletterten die Erlöse währungsbereinigt um 16 Prozent auf knapp 69,7 Milliarden Dollar, wie der US-Technologiekonzern am Dienstagabend mitteilte. Der Betriebsgewinn erhöhte sich hingegen kaum auf 19,45 Milliarden Dollar. Finanzchefin Ruth Porat sprach von einer soliden Leistung und Firmenchef Sundar Pichai führte das Wachstum auf das Suchmaschinengeschäft wie auch die Nachfrage nach dem Cloud-Angebot zurück.   Quelle: REUTERS (26.07. 21:53)

    >> mehr comments zu Alphabet: www.boerse-social.com/launch/aktie/alphabet

    HelloFresh 
    4.35%

    DUFF (35003579): "Wir liefern immer Top-Qualität". Weiter meiden.   https://www.dailyrecord.co.uk/news/scottish-news/mum-finds-mealworm-hello-fresh-27451449 (26.07. 21:40)

    >> mehr comments zu HelloFresh: www.boerse-social.com/launch/aktie/hellofresh




    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Plausch #542: Top-Phase Warimpex und Signa-Flop wäre börsenotiert nicht passiert, schadet der Börse trotzdem




     

    Bildnachweis

    1. wikifolio, Credit: beigestellt , (© Aussendung)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Warimpex, Agrana, Pierer Mobility, Frequentis, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, CA Immo, Austriacard Holdings AG, Andritz, FACC, ams-Osram, Addiko Bank, Lenzing, Rosenbauer, DO&CO, OMV, Cleen Energy, Gurktaler AG VZ, Verbund, Wolftank-Adisa, Wiener Privatbank, Amag, Bawag, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, voestalpine.


    Random Partner

    Aluflexpack AG
    Das Kerngeschäft der Aluflexpack AG (Aluflexpack) umfasst die Entwicklung und Herstellung hochwertiger flexibler Primärverpackungen im industriellen Ausmaß mit einem Schwerpunkt auf Aluminium basierten Verpackungen wie zum Beispiel Aluminium-Kaffeekapseln, Standbodenbeutel, Alu-Schalen, Deckel, Verpackungen für die Süßwarenindustrie und Durchdrückpackungen für den Pharmabereich.

    >> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A347X9
    AT0000A2CMW1
    AT0000A30798


    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Warimpex 5.56%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -1.85%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Erste Group(1), Lenzing(1), RBI(1), Bawag(1), ams-Osram(1)
      Star der Stunde: Warimpex 5.56%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -0.41%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Kontron(1)
      Star der Stunde: Warimpex 5.56%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -1.73%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Verbund(2), EVN(1), RBI(1), Telekom Austria(1), Addiko Bank(1)
      Smeilinho zu Warimpex
      Star der Stunde: Warimpex 5.56%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -1.62%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Erste Group(2), Österreichische Post(1), Uniqa(1), Telekom Austria(1)

      Featured Partner Video

      Ein X im Österreicherinnen-Duell

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 15. November 2023 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - ...

      Books josefchladek.com

      Shomei Tomatsu
      I am king
      1972
      Shashin Hyoronsha

      Mila Palm
      Der Grazer Gehfotograf
      2023
      Rorhof

      René Burri
      Die Deutschen
      1962
      Fretz & Wasmuth

      Kurama
      Cascata
      2023
      in)(between gallery

      Ute & Werner Mahler
      Lissabon ’87/88
      2022
      Hartmann Projects