06.08.2022, 10287 Zeichen
In der Wochensicht ist vorne:
Wacker Chemie 14,6% vor
Deutsche Wohnen 7,64%,
Suess Microtec 6,58%,
Rheinmetall 6,48%,
Bilfinger 6,43%,
Fraport 5,89%,
Klöckner 5,62%,
BB Biotech 5,61%,
Salzgitter 5,41%,
Aurubis 4,52%,
Aareal Bank 4,47%,
Evonik 4,23%,
Bechtle 4,16%,
Stratec Biomedical 3,81%,
BayWa 2,52%,
ProSiebenSat1 1,98%,
Carl Zeiss Meditec 1,78%,
Fuchs Petrolub 0,55%,
Lufthansa 0,4%,
Drägerwerk 0,39%,
Rhoen-Klinikum 0,32%,
Hochtief 0,15%,
Dialog Semiconductor 0%,
Fielmann -0,1%,
MorphoSys -0,18%,
SMA Solar -0,59%,
DMG Mori Seiki -1,45%,
Aixtron -2,01%,
Pfeiffer Vacuum -5,3% und
In der Monatssicht ist vorne:
Klöckner 29,31% vor
SMA Solar 28,15%
,
Carl Zeiss Meditec 20,95%
,
Suess Microtec 20,28%
,
MorphoSys 17,61%
,
Bechtle 14,54%
,
Aixtron 12,09%
,
Wacker Chemie 11,86%
,
Deutsche Wohnen 10,75%
,
Hochtief 9,83%
,
Fraport 9,67%
,
Lufthansa 9,23%
,
Aurubis 8,58%
,
Fuchs Petrolub 7,24%
,
Aareal Bank 6,22%
,
BB Biotech 5,61%
,
Salzgitter 4,12%
,
Bilfinger 3,72%
,
Dialog Semiconductor 3,63%
,
Evonik 3,43%
,
Drägerwerk 2,3%
,
Stratec Biomedical 2,16%
,
BayWa 1,31%
,
DMG Mori Seiki -0,24%
,
Rhoen-Klinikum -0,64%
,
Pfeiffer Vacuum -3,38%
,
ProSiebenSat1 -5,24%
,
Rheinmetall -8,04%
,
Fielmann -16,01%
und
Weitere Highlights: Bilfinger ist nun 6 Tage im Plus (8,66% Zuwachs von 27,72 auf 30,12), ebenso Rhoen-Klinikum 3 Tage im Plus (0,97% Zuwachs von 15,4 auf 15,55), Rheinmetall 3 Tage im Plus (9,31% Zuwachs von 178,85 auf 195,5), SMA Solar 3 Tage im Minus (4,24% Verlust von 53,05 auf 50,8), Carl Zeiss Meditec 3 Tage im Minus (1,48% Verlust von 142,1 auf 140).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
Rheinmetall 135,37% (Vorjahr: -4,07 Prozent) im Plus. Dahinter
Dialog Semiconductor 50,73% (Vorjahr: -0,93 Prozent) und
Aixtron 42,19% (Vorjahr: 25,27 Prozent).
ProSiebenSat1 -39,83% (Vorjahr: 1,85 Prozent) im Minus. Dahinter
Stratec Biomedical -34,69% (Vorjahr: 12,21 Prozent) und
Fielmann -33,83% (Vorjahr: -10,99 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
Rheinmetall 34,09%,
SMA Solar 26,67% und
Aixtron 20,16%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
ProSiebenSat1 -29,01%,
Salzgitter -27,62% und
Deutsche Wohnen -24,95%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 7:47 Uhr die
Lufthansa-Aktie am besten: 10,45% Plus. Dahinter
Salzgitter mit +4,25% ,
Suess Microtec mit +4,12% ,
SMA Solar mit +3,44% ,
Fraport mit +3,2% ,
Fielmann mit +1,97% ,
Bilfinger mit +1,29% ,
Hochtief mit +1,14% ,
Wacker Chemie mit +0,53% ,
DMG Mori Seiki mit +0,49% ,
Aurubis mit +0,35% ,
BayWa mit +0,29% ,
Bechtle mit +0,25% ,
Fuchs Petrolub mit +0,23% ,
Pfeiffer Vacuum mit +0,14% und
Drägerwerk mit +0,1%
Aareal Bank mit -0,2% ,
ProSiebenSat1 mit -0,27% ,
Stratec Biomedical mit -0,56% ,
Evonik mit -0,58% ,
MorphoSys mit -1,45% ,
Aixtron mit -1,71% ,
Klöckner mit -2,5% ,
Carl Zeiss Meditec mit -2,59% ,
Rhoen-Klinikum mit -2,89% ,
Deutsche Wohnen mit -4,49% und
Rheinmetall mit -13,47% .
Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Deutsche Nebenwerte ist -5,28% und reiht sich damit auf Platz 7 ein:
1. Solar: 12,11%
Show latest Report (30.07.2022)
2. Ölindustrie: 11,11%
Show latest Report (30.07.2022)
3. Big Greeks: 5,13%
Show latest Report (06.08.2022)
4. Rohstoffaktien: 4,02%
Show latest Report (30.07.2022)
5. MSCI World Biggest 10: -0,2%
Show latest Report (30.07.2022)
6. Konsumgüter: -5,05%
Show latest Report (30.07.2022)
7. Deutsche Nebenwerte: -5,47%
Show latest Report (30.07.2022)
8. Gaming: -6,29%
Show latest Report (30.07.2022)
9. Luftfahrt & Reise: -7,81%
Show latest Report (30.07.2022)
10. Telekom: -8,94%
Show latest Report (30.07.2022)
11. Sport: -10,12%
Show latest Report (30.07.2022)
12. Aluminium: -10,37%
13. Energie: -11,86%
Show latest Report (30.07.2022)
14. Licht und Beleuchtung: -12,08%
Show latest Report (30.07.2022)
15. Media: -12,48%
Show latest Report (30.07.2022)
16. IT, Elektronik, 3D: -12,91%
Show latest Report (30.07.2022)
17. Versicherer: -13,25%
Show latest Report (30.07.2022)
18. Bau & Baustoffe: -14,44%
Show latest Report (06.08.2022)
19. Post: -14,88%
Show latest Report (30.07.2022)
20. Auto, Motor und Zulieferer: -15,24%
Show latest Report (06.08.2022)
21. Crane: -16,4%
Show latest Report (06.08.2022)
22. Zykliker Österreich: -16,8%
Show latest Report (30.07.2022)
23. OÖ10 Members: -17,03%
Show latest Report (30.07.2022)
24. Banken: -17,33%
Show latest Report (06.08.2022)
25. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): -17,4%
Show latest Report (30.07.2022)
26. Immobilien: -19,24%
Show latest Report (30.07.2022)
27. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: -20%
Show latest Report (30.07.2022)
28. Global Innovation 1000: -21,81%
Show latest Report (30.07.2022)
29. Börseneulinge 2019: -23,7%
Show latest Report (06.08.2022)
30. Runplugged Running Stocks: -24,05%
31. Stahl: -24,54%
Show latest Report (30.07.2022)
32. Computer, Software & Internet : -28,77%
Show latest Report (06.08.2022)
https://www.umwelt.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/pressemitteilungen/pi-105-wal-214143.html Wieder die Erkenntnis: Wenn es mit Wasserstoff richtig losgehen sollte, dann dürfte die Salzgitter AG einer der ersten Hauptprofiteure sein. Noch vor den Herstellern von Elektrolyseuren. Weil man muss ja erst die Pipeline zum Transport fertig haben, bevor man mit der Wasserstoffproduktion beginnen kann. |
|
Neu aufgenommen. |
|
Eine meiner Sorgenpositionen. Einerseits steigendes Reiseaufkommen nach Corona, andererseits, steigende Löhne, hohe Inflation und langlaufende Verträge (keine Weitergabe der Kosten kurzfristig möglich). Am 09. August kommen die Zahlen, dann können wit entscheiden wohin die Reise geht |
|
Bilfinger mit Auftrag von Shell in Nordamerika: https://www.bilfinger.com/news/pressemitteilungen/details/bilfinger-erhaelt-millionenauftrag-fuer-instandhaltung-von-shells-offshore-anlagen-im-golf-von-mexiko/ |
|
BayWa äußert sich noch einmal ausführlicher zum Verlauf im ersten Halbjahr: https://www.dgap.de/dgap/News/corporate/baywa-mit-enormer-wachstumsdynamik-ersten-halbjahr-jahresprognose-auf-bis-mio-euro-erhoeht/?newsID=1626927 |
|
update Kommentar vom 9.5.2022 Q 2 - und H 1 - Bericht zeigen eine unterdurchschnittliche FFO 1 - Entwicklung von -8,9%, obwohl nur rd. 6,5% der Wohnungen an die Berliner Genossenschaften verkauft wurden. Der Immobilienbestand wurde auf 27,162 Mrd. hoch bewertet (S.1/43), so daß der NAV 57,45 Euro (54,39) pro Aktie beträgt. Der Schuldenstand wurde um 0,35 Mrd auf 15,63 Mrd. reduziert. An die 86%-ige Muttergesellschaft werden immer noch 1,37 Mrd. verliehen. Die originären Finanzverbindlichkeiten betragen 9 Mrd. netto, außerdem sind die latenten Steuerschulden auf 5,45 Mrd angewachsen (sofort fällig bei Abverkauf der Immobilien mit hochgeschriebenen Buchwerten). Diese Finanzverbindlichkeiten von 9 Mrd. Euro wird ein bereinigter Verkehrswert von 32,3 Mrd. Euro (Vorsicht: dieser Wert liegt 19% über dem Immobilienbestand) gegenüber gestellt und daraus eine Verschuldungshöhe von 27,9 % (28,6%) berechnet. ABER die Verschuldungshöhe eines Immobilienunternehmens errechnet sich m.E. wie folgt: auf Basis des auf S. 1 angegebenen Immobilienbestandes von 27,162 Mrd sind die latenten Steuern von 5,45 Mrd. abzuziehen, ergo 21,71 Mrd. Euro. Die Nettoverschuldung von 9 Mrd. (S.35) beleiht den von der Deutsche Wohnen angegebenen Zeitwert mit 41,45 %. Bei der Deutschen Wohnen wurde die Vorjahresdividende von 1,03 Euro gestrichen, 345 Mio blieben zusätzlich zur Schuldentilgung in der AG (S. 19). Eine extreme Hochbewertung des Immobilienbestandes im 1. Halbjahr 2022 bewirkt ein Ergebnis von 2,28 Euro (0,70) und erreicht alleine schon das Vorjahresergebnis 2021 von 2,45 eps (S. 14). Dies dient vor allem VONOVIA zum window-dressing in der Konzernbilanz 2022. Die Aktonäre erhalten auch für 2022 und 2023 nur die Mindestdividende von 0,04 Euro und werden "ausgehungert". Fazit: Was ist "Aktien im Schlußverkauf" die Deutsche Wohnen wert? Durch das Streichen der Dividende entschuldet sich die AG und in ferner Zukunft wird VONOVIA eine Übernahme anstreben. 2033 ist mein worst case Szenario und der Kursgewinn dürfte über 100% liegen, aktueller Börsenkurs 24 Euro. Somit wird bei weiterer Schwäche zugekauft. https://ir.deutsche-wohnen.com/download/companies/dewohnen/Quarterly%20Reports/DE000A0HN5C6-Q2-2022-EQ-D-00.pdf |
Wiener Börse Plausch S2/95: Geht der Flughafen über 33? IT bei LLB Österreich, thx an R. Machtlinger und N. Haslacher
1.
BSN Group Deutsche Nebenwerte Performancevergleich YTD, Stand: 06.08.2022
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Pierer Mobility, Mayr-Melnhof, Addiko Bank, Warimpex, Zumtobel, DO&CO, Lenzing, Wienerberger, Frequentis, EVN, Semperit, AT&S, Gurktaler AG VZ, Josef Manner & Comp. AG, SBO, UIAG, Verbund, Frauenthal, Amag, Bawag, FACC, RBI, S Immo, Strabag.
S&T AG
Der Technologiekonzern S&T AG ist mit rund 6.300 Mitarbeitern und Niederlassungen in mehr als 30 Ländern weltweit präsent. Das im TecDAX® und SDAX® an der Deutschen Börse gelistete Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von IoT (Internet of Things) Technologien. In diesen Bereichen konzentriert sich S&T auf die Entwicklung sicherer und vernetzter Lösungen durch ein kombiniertes Portfolio aus Hardware, Middleware und Services. Eigentechnologien in den Bereichen Smart Factory, Zugfunksysteme, Medizintechnik, Kommunikationslösungen und Smart Energy sowie ein breites Portfolio an IT-Dienstleistungen machen S&T zu einem gefragten Partner für Kunden unterschiedlichster Branchen.
>> Besuchen Sie 62 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A26J44 | |
AT0000A2WCC2 | |
AT0000A2TJM2 |
Börsepeople im Podcast S1/15: Laura Egg
Laura Egg ist Mitglied des Startup-Rats der Bundesregierung und Geschäftsführerin der aaia (Austrian Angel Investor Association). Die gebürtige Tirolerin war davor u.a. für Apex...
SEHEN
zu SZG (05.08.)
https://www.umwelt.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/pressemitteilungen/pi-105-wal-214143.html Wieder die Erkenntnis: Wenn es mit Wasserstoff richtig losgehen sollte, dann dürfte die Salzgitter AG einer der ersten Hauptprofiteure sein. Noch vor den Herstellern von Elektrolyseuren. Weil man muss ja erst die Pipeline zum Transport fertig haben, bevor man mit der Wasserstoffproduktion beginnen kann.
UBITrader
zu S92 (02.08.)
Neu aufgenommen.
AlphaKollektor
zu FRA (02.08.)
Eine meiner Sorgenpositionen. Einerseits steigendes Reiseaufkommen nach Corona, andererseits, steigende Löhne, hohe Inflation und langlaufende Verträge (keine Weitergabe der Kosten kurzfristig möglich). Am 09. August kommen die Zahlen, dann können wit entscheiden wohin die Reise geht
CoVaCoRo
zu GBF (01.08.)
Bilfinger mit Auftrag von Shell in Nordamerika: https://www.bilfinger.com/news/pressemitteilungen/details/bilfinger-erhaelt-millionenauftrag-fuer-instandhaltung-von-shells-offshore-anlagen-im-golf-von-mexiko/
PARTLINK
zu BYW6 (04.08.)
BayWa äußert sich noch einmal ausführlicher zum Verlauf im ersten Halbjahr: https://www.dgap.de/dgap/News/corporate/baywa-mit-enormer-wachstumsdynamik-ersten-halbjahr-jahresprognose-auf-bis-mio-euro-erhoeht/?newsID=1626927
FoxSr
zu DWNI (05.08.)
update Kommentar vom 9.5.2022 Q 2 - und H 1 - Bericht zeigen eine unterdurchschnittliche FFO 1 - Entwicklung von -8,9%, obwohl nur rd. 6,5% der Wohnungen an die Berliner Genossenschaften verkauft wurden. Der Immobilienbestand wurde auf 27,162 Mrd. hoch bewertet (S.1/43), so daß der NAV 57,45 Euro (54,39) pro Aktie beträgt. Der Schuldenstand wurde um 0,35 Mrd auf 15,63 Mrd. reduziert. An die 86%-ige Muttergesellschaft werden immer noch 1,37 Mrd. verliehen. Die originären Finanzverbindlichkeiten betragen 9 Mrd. netto, außerdem sind die latenten Steuerschulden auf 5,45 Mrd angewachsen (sofort fällig bei Abverkauf der Immobilien mit hochgeschriebenen Buchwerten). Diese Finanzverbindlichkeiten von 9 Mrd. Euro wird ein bereinigter Verkehrswert von 32,3 Mrd. Euro (Vorsicht: dieser Wert liegt 19% über dem Immobilienbestand) gegenüber gestellt und daraus eine Verschuldungshöhe von 27,9 % (28,6%) berechnet. ABER die Verschuldungshöhe eines Immobilienunternehmens errechnet sich m.E. wie folgt: auf Basis des auf S. 1 angegebenen Immobilienbestandes von 27,162 Mrd sind die latenten Steuern von 5,45 Mrd. abzuziehen, ergo 21,71 Mrd. Euro. Die Nettoverschuldung von 9 Mrd. (S.35) beleiht den von der Deutsche Wohnen angegebenen Zeitwert mit 41,45 %. Bei der Deutschen Wohnen wurde die Vorjahresdividende von 1,03 Euro gestrichen, 345 Mio blieben zusätzlich zur Schuldentilgung in der AG (S. 19). Eine extreme Hochbewertung des Immobilienbestandes im 1. Halbjahr 2022 bewirkt ein Ergebnis von 2,28 Euro (0,70) und erreicht alleine schon das Vorjahresergebnis 2021 von 2,45 eps (S. 14). Dies dient vor allem VONOVIA zum window-dressing in der Konzernbilanz 2022. Die Aktonäre erhalten auch für 2022 und 2023 nur die Mindestdividende von 0,04 Euro und werden "ausgehungert". Fazit: Was ist "Aktien im Schlußverkauf" die Deutsche Wohnen wert? Durch das Streichen der Dividende entschuldet sich die AG und in ferner Zukunft wird VONOVIA eine Übernahme anstreben. 2033 ist mein worst case Szenario und der Kursgewinn dürfte über 100% liegen, aktueller Börsenkurs 24 Euro. Somit wird bei weiterer Schwäche zugekauft. https://ir.deutsche-wohnen.com/download/companies/dewohnen/Quarterly%20Reports/DE000A0HN5C6-Q2-2022-EQ-D-00.pdf