Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Ex-Verbund-Chef Wolfgang Anzengruber auf PULS 4: “Merit-Order wird diesen Freitag beendet”

APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



07.09.2022, 2538 Zeichen

Wien (OTS) - Wolfgang Anzengruber, früher Vorstandsvorsitzender der Verbund AG und Vertreter von CEOs for Future, geht davon aus, dass die Merit-Order mit dem Treffen der EU-Energieminister:innen an diesem Freitag beendet wird. Eine entsprechende Frage beantwortet er in der PULS 4/PULS 24-TV-Diskussion „Pro und Contra“ am Dienstagabend mit “Ja.” Anzengruber: “Dieser Preisbildungsmechanismus ist irr. Das müssen wir ändern.” Die Wirkung der Merit-Order, “dass die letzte Technologie den Preis aller anderen Technologien bestimmt”, sei nicht zielführend.
Anzengruber geht auch nicht davon aus, dass die Pläne der Regierung, Strom zu sparen, aufgehen: “Wir werden mehr Strom brauchen als heute.” Allerdings: “Wir werden in Summe weniger Energie brauchen, weil Strom natürlich viele fossile Energieträger substituieren und ersetzen wird. Denken wir nur an Wärmepumpen, die kommen, an Elektromobilität, das sind alles Themen.” Den Stromverbrauch zu halbieren, ginge nur “mit einer massiven Rezession. Und die wollen wir nicht.”
Auch der Gaspreis könne “noch lange weitersteigen”. Anzengruber kritisiert den ausschließlichen Fokus auf die nahe Zukunft: “Ich frage mich, was tun wir im nächsten Winter? Da geht die Sache wieder von vorne los.” Auch da würden die Speicher leer sein: “Diesen Winter werden wir schon irgendwie überstehen, doch die Frage ist: Wie geht es weiter?” Er wolle nicht ausschließen, “dass wir weitere Kapriolen sehen, die das Gas in Richtung 300 bis 400 Euro pro Megawattstunde” treiben.
Gebi Mair, Klubobmann und Spitzenkandidat der Grünen in Tirol, will dennoch optimistisch bleiben: “Wir müssen jetzt mal irgendwie durch diesen Winter kommen, bis wir Zeit haben, dieses System gut und neu aufzustellen.” Dafür brauche es Solidarität “und nicht alles wird wahrscheinlich gerecht sein”.
Der Direktorin des Momentum Institutes, Barbara Blaha, geht es auch um Verantwortung: “Wir müssen auch mal ehrlich sein: Ob wir wollen oder nicht; wirtschaftlich gesehen sind wir Kriegspartei.” Wenn Sanktionen und Waffenlieferungen akzeptiert würden, müsse man auch “mit den Verwerfungen, die das produziert, umgehen”. Blaha weiter: “Und da sehe ich nicht ein, dass die Kosten für diesen Krieg ausschließlich die normalen Leute tragen, während Konzerne Mördergewinne einfahren.” Denn da stelle sich “die Solidaritätsfrage und auch, was hält eine Demokratie aus?”
„Pro und Contra“ heute wieder um 20:10 Uhr auf PULS 24, auf [www.puls4.at] (http://www.puls4.at/) und [www.puls24.at] (http://www.puls24.at/) sowie auf der [ZAPPN] (http://zappn.tv/) App

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Austrian Stocks in English: Week 13 with Immofinanz on top brought a 6 percent comeback for ATX TR and a fine ending for Q1




 

Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Andritz, Palfinger, voestalpine, Zumtobel, Lenzing, DO&CO, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, Wienerberger, AMS, CA Immo, Uniqa, Telekom Austria, Strabag, VIG, BKS Bank Stamm, Gurktaler AG Stamm, Kostad, Linz Textil Holding, Verbund, Wiener Privatbank, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Bawag, Austriacard Holdings AG, Flughafen Wien, Marinomed Biotech, Hannover Rück, E.ON , Siemens.


Random Partner

philoro Edelmetalle
philoro wurde im März 2011 als bankenunabhängiges Edelmetall-Handelshaus in Wien gegründet und gehört zu den führenden Anbietern bei qualitativ hochwertiger Edelmetallveranlagung in Europa. Das Familienunternehmen, an dem sich im Jahr 2019 der Industrielle Max Turnauer beteiligt hat, betreut private ebenso wie institutionelle Kunden.

>> Besuchen Sie 65 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2RYG7
AT0000A325Q9
AT0000A2B709


Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1319

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S6/01: Sebastian Nitsch

    Sebastian Nitsch ist mein 1. Gast in Season 6. Er ist CEO des Season-6-Presenters 6b47 und will aktuell mit einem Quartierfonds eine neue Assetklasse für institutionelle Anleger mitbegründen. Dabei...

    Books josefchladek.com

    Mauro Fiorito
    The night face up
    2022
    89Books

    Gunter Rambow
    Das sind eben alles Bilder der Strasse. Die Fotoaktion als sozialer Eingriff
    1979
    Syndikat

    Masahisa Fukase
    Yugi (Homo Ludence) (深瀬 昌久 遊戯 映像の現代4)
    1971
    Chuo-koron-sha

    Saul Leiter
    Early Black and White
    2014
    Steidl

    Christian Wachter
    Konzept versus Fotografie
    2022
    Fotogalerie Wien

    Ex-Verbund-Chef Wolfgang Anzengruber auf PULS 4: “Merit-Order wird diesen Freitag beendet”


    07.09.2022, 2538 Zeichen

    Wien (OTS) - Wolfgang Anzengruber, früher Vorstandsvorsitzender der Verbund AG und Vertreter von CEOs for Future, geht davon aus, dass die Merit-Order mit dem Treffen der EU-Energieminister:innen an diesem Freitag beendet wird. Eine entsprechende Frage beantwortet er in der PULS 4/PULS 24-TV-Diskussion „Pro und Contra“ am Dienstagabend mit “Ja.” Anzengruber: “Dieser Preisbildungsmechanismus ist irr. Das müssen wir ändern.” Die Wirkung der Merit-Order, “dass die letzte Technologie den Preis aller anderen Technologien bestimmt”, sei nicht zielführend.
    Anzengruber geht auch nicht davon aus, dass die Pläne der Regierung, Strom zu sparen, aufgehen: “Wir werden mehr Strom brauchen als heute.” Allerdings: “Wir werden in Summe weniger Energie brauchen, weil Strom natürlich viele fossile Energieträger substituieren und ersetzen wird. Denken wir nur an Wärmepumpen, die kommen, an Elektromobilität, das sind alles Themen.” Den Stromverbrauch zu halbieren, ginge nur “mit einer massiven Rezession. Und die wollen wir nicht.”
    Auch der Gaspreis könne “noch lange weitersteigen”. Anzengruber kritisiert den ausschließlichen Fokus auf die nahe Zukunft: “Ich frage mich, was tun wir im nächsten Winter? Da geht die Sache wieder von vorne los.” Auch da würden die Speicher leer sein: “Diesen Winter werden wir schon irgendwie überstehen, doch die Frage ist: Wie geht es weiter?” Er wolle nicht ausschließen, “dass wir weitere Kapriolen sehen, die das Gas in Richtung 300 bis 400 Euro pro Megawattstunde” treiben.
    Gebi Mair, Klubobmann und Spitzenkandidat der Grünen in Tirol, will dennoch optimistisch bleiben: “Wir müssen jetzt mal irgendwie durch diesen Winter kommen, bis wir Zeit haben, dieses System gut und neu aufzustellen.” Dafür brauche es Solidarität “und nicht alles wird wahrscheinlich gerecht sein”.
    Der Direktorin des Momentum Institutes, Barbara Blaha, geht es auch um Verantwortung: “Wir müssen auch mal ehrlich sein: Ob wir wollen oder nicht; wirtschaftlich gesehen sind wir Kriegspartei.” Wenn Sanktionen und Waffenlieferungen akzeptiert würden, müsse man auch “mit den Verwerfungen, die das produziert, umgehen”. Blaha weiter: “Und da sehe ich nicht ein, dass die Kosten für diesen Krieg ausschließlich die normalen Leute tragen, während Konzerne Mördergewinne einfahren.” Denn da stelle sich “die Solidaritätsfrage und auch, was hält eine Demokratie aus?”
    „Pro und Contra“ heute wieder um 20:10 Uhr auf PULS 24, auf [www.puls4.at] (http://www.puls4.at/) und [www.puls24.at] (http://www.puls24.at/) sowie auf der [ZAPPN] (http://zappn.tv/) App

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Austrian Stocks in English: Week 13 with Immofinanz on top brought a 6 percent comeback for ATX TR and a fine ending for Q1




     

    Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Andritz, Palfinger, voestalpine, Zumtobel, Lenzing, DO&CO, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, Wienerberger, AMS, CA Immo, Uniqa, Telekom Austria, Strabag, VIG, BKS Bank Stamm, Gurktaler AG Stamm, Kostad, Linz Textil Holding, Verbund, Wiener Privatbank, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Bawag, Austriacard Holdings AG, Flughafen Wien, Marinomed Biotech, Hannover Rück, E.ON , Siemens.


    Random Partner

    philoro Edelmetalle
    philoro wurde im März 2011 als bankenunabhängiges Edelmetall-Handelshaus in Wien gegründet und gehört zu den führenden Anbietern bei qualitativ hochwertiger Edelmetallveranlagung in Europa. Das Familienunternehmen, an dem sich im Jahr 2019 der Industrielle Max Turnauer beteiligt hat, betreut private ebenso wie institutionelle Kunden.

    >> Besuchen Sie 65 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2RYG7
    AT0000A325Q9
    AT0000A2B709


    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1319

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S6/01: Sebastian Nitsch

      Sebastian Nitsch ist mein 1. Gast in Season 6. Er ist CEO des Season-6-Presenters 6b47 und will aktuell mit einem Quartierfonds eine neue Assetklasse für institutionelle Anleger mitbegründen. Dabei...

      Books josefchladek.com

      Daisuke Yokota
      Sadogashima
      2019
      Self published

      Christian Reister
      Driftwood No.13 | Paris
      2022
      Self published

      Grasso’s Machinefabrieken NV
      100 jaar Grasso / 100 années Grasso / 100 Jahre Grasso
      1958
      Grasso’s Machinefabrieken NV

      Kikujiro Fukushima
      Pikadon
      1961
      Tokyo Chunichi Shimbun

      Shōji Ueda
      Children the Year Around (植田 正治 童暦 映像の現代3)
      1971
      Chuo-koron-sha