Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





trend: Ex-Verbund-Boss Anzengruber für Abgabe auf „Zufallsgewinne"

APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



08.09.2022, 1971 Zeichen

Wien (OTS) - Der frühere Verbund-General und jetzige Energieberater des Bundespräsidenten, Wolfgang Anzengruber, spricht sich in einem Interview mit dem Wirtschaftsmagazin trend für eine Abgabe auf die hohen Profite einiger Unternehmen aus – was auch Verbund betreffen würde: „Das sind aber keine Übergewinne, sondern Zufallsgewinne aufgrund einer Marktverzerrung. Darum ist es legitim – etwa zur Gegenfinanzierung einer Strompreisbremse des Bundes – zeitlich befristet eine gewisse Beteiligung der Branche daran festzuschreiben. Produzenten erneuerbarer Energien inklusive Wasserkraft, die sehr niedrige variable Kosten haben, profitieren überproportional von den durch den Gaspreis getriebenen hohen Strompreisen. Der Weg über die Dividende hat ja oft den Nachteil, dass eine Privatisierung der Erträge bei gleichzeitiger Sozialisierung der Kosten entsteht. Aber es braucht eine intelligente Lösung."
Anzengruber macht auch einen konkreten Vorschlag, wie eine solche Lösung aussehen könnte: „Die Vollkosten liegen bei den Erneuerbaren zwischen 70 und 80 Euro pro Kilowattstunde (KWh). Ein Modell könnte zum Beispiel sein, auf Markterträge, die über 100 Euro hinausgehen, eine Abgabe von 30 bis 40 Prozent einzuheben. Die Unternehmen wären weiterhin profitabel und könnten damit auch investieren.“ Und der Topmanager ergänzt: „Wir haben den Ausbau der Erneuerbaren über 20, 30 Jahre mit erheblichen Summen gefördert. Es wäre fair, dass man von den derzeitigen Zufallsgewinnen der öffentlichen Hand einen Teil abgibt."
Er betont dabei ausdrücklich, dass so eine Steuer keinesfalls nur für Verbund (oder auch die OMV) gemacht werden dürfe: „Natürlich müsste sie für alle gelten, nicht nur für ein bestimmtes Unternehmen, und so gestaltet werden, dass daraus nicht eine Verstaatlichung durch die Hintertür entsteht. Eine gesetzliche Abgabe hat jedenfalls den Vorteil, dass Vorstände von Energiekonzernen kein Untreue-Thema bekommen. Am sinnvollsten wäre, einen europäischen Gleichklang zu finden.“

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Plausch S4/23: Frage an Karl Fuchs vom Aktienforum, Einladung 30.3. Linz, Terminvorschlag für KESt-wie-früher




 

Aktien auf dem Radar:Bawag, Addiko Bank, Österreichische Post, Warimpex, Flughafen Wien, S Immo, Andritz, Mayr-Melnhof, Kapsch TrafficCom, Semperit, Polytec Group, Agrana, AMS, AT&S, Lenzing, Josef Manner & Comp. AG, Porr, FACC, Oberbank AG Stamm.


Random Partner

Kontron
Der Technologiekonzern Kontron AG – ehemals S&T AG – ist mit mehr als 6.000 Mitarbeitern und Niederlassungen in 32 Ländern weltweit präsent. Das im SDAX® an der Deutschen Börse gelistete Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von IoT (Internet of Things) Technologien. In diesen Bereichen konzentriert sich Kontron auf die Entwicklung sicherer und vernetzter Lösungen durch ein kombiniertes Portfolio aus Hardware, Software und Services.

>> Besuchen Sie 65 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2B709
AT0000A2UVT0
AT0000A2VKV7


Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Semperit(1), Andritz(1), SBO(1), Kontron(1), Österreichische Post(1), Palfinger(1), Uniqa(1), Fabasoft(1), Bawag(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: voestalpine(2), Erste Group(1), Bawag(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Uniqa(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: AMS(2)
    Star der Stunde: voestalpine 1.48%, Rutsch der Stunde: Warimpex -2.84%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(2), Marinomed Biotech(1), Addiko Bank(1), Fabasoft(1)
    Star der Stunde: OMV 1%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -0.57%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(3), voestalpine(1), Erste Group(1), Addiko Bank(1), Verbund(1), OMV(1), Frequentis(1), Bawag(1), Andritz(1)
    Star der Stunde: Bawag 2.01%, Rutsch der Stunde: AT&S -0.27%

    Featured Partner Video

    SportWoche Podcast S2/23: Arno Wohlfahrter, der CEO unter den Sportlern, die in der Wirtschaft Erfolge einfuhren

    Arno Wohlfahrter haben wir vor einigen Jahren mit dem BAA, dem Business Athlete Award, ausgezeichnet. Der ehemalige Radchampion ist ein erfolgreicher Manager und hat zudem lässige Bücher ...

    Books josefchladek.com

    Lars Borges & Luzie Kurth
    We Share the Meal
    2022
    Kehrer Verlag

    Daniel Masclet
    NUS
    1933
    Daniel Masclet

    Saul Leiter
    Early Black and White
    2014
    Steidl

    Julieta Averbuj
    El juego de la madalena
    2022
    Fuego Books

    Katrien de Blauwer
    I Close My Eyes, Then I Drift Away
    2019
    Libraryman

    trend: Ex-Verbund-Boss Anzengruber für Abgabe auf „Zufallsgewinne"


    08.09.2022, 1971 Zeichen

    Wien (OTS) - Der frühere Verbund-General und jetzige Energieberater des Bundespräsidenten, Wolfgang Anzengruber, spricht sich in einem Interview mit dem Wirtschaftsmagazin trend für eine Abgabe auf die hohen Profite einiger Unternehmen aus – was auch Verbund betreffen würde: „Das sind aber keine Übergewinne, sondern Zufallsgewinne aufgrund einer Marktverzerrung. Darum ist es legitim – etwa zur Gegenfinanzierung einer Strompreisbremse des Bundes – zeitlich befristet eine gewisse Beteiligung der Branche daran festzuschreiben. Produzenten erneuerbarer Energien inklusive Wasserkraft, die sehr niedrige variable Kosten haben, profitieren überproportional von den durch den Gaspreis getriebenen hohen Strompreisen. Der Weg über die Dividende hat ja oft den Nachteil, dass eine Privatisierung der Erträge bei gleichzeitiger Sozialisierung der Kosten entsteht. Aber es braucht eine intelligente Lösung."
    Anzengruber macht auch einen konkreten Vorschlag, wie eine solche Lösung aussehen könnte: „Die Vollkosten liegen bei den Erneuerbaren zwischen 70 und 80 Euro pro Kilowattstunde (KWh). Ein Modell könnte zum Beispiel sein, auf Markterträge, die über 100 Euro hinausgehen, eine Abgabe von 30 bis 40 Prozent einzuheben. Die Unternehmen wären weiterhin profitabel und könnten damit auch investieren.“ Und der Topmanager ergänzt: „Wir haben den Ausbau der Erneuerbaren über 20, 30 Jahre mit erheblichen Summen gefördert. Es wäre fair, dass man von den derzeitigen Zufallsgewinnen der öffentlichen Hand einen Teil abgibt."
    Er betont dabei ausdrücklich, dass so eine Steuer keinesfalls nur für Verbund (oder auch die OMV) gemacht werden dürfe: „Natürlich müsste sie für alle gelten, nicht nur für ein bestimmtes Unternehmen, und so gestaltet werden, dass daraus nicht eine Verstaatlichung durch die Hintertür entsteht. Eine gesetzliche Abgabe hat jedenfalls den Vorteil, dass Vorstände von Energiekonzernen kein Untreue-Thema bekommen. Am sinnvollsten wäre, einen europäischen Gleichklang zu finden.“

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Plausch S4/23: Frage an Karl Fuchs vom Aktienforum, Einladung 30.3. Linz, Terminvorschlag für KESt-wie-früher




     

    Aktien auf dem Radar:Bawag, Addiko Bank, Österreichische Post, Warimpex, Flughafen Wien, S Immo, Andritz, Mayr-Melnhof, Kapsch TrafficCom, Semperit, Polytec Group, Agrana, AMS, AT&S, Lenzing, Josef Manner & Comp. AG, Porr, FACC, Oberbank AG Stamm.


    Random Partner

    Kontron
    Der Technologiekonzern Kontron AG – ehemals S&T AG – ist mit mehr als 6.000 Mitarbeitern und Niederlassungen in 32 Ländern weltweit präsent. Das im SDAX® an der Deutschen Börse gelistete Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von IoT (Internet of Things) Technologien. In diesen Bereichen konzentriert sich Kontron auf die Entwicklung sicherer und vernetzter Lösungen durch ein kombiniertes Portfolio aus Hardware, Software und Services.

    >> Besuchen Sie 65 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2B709
    AT0000A2UVT0
    AT0000A2VKV7


    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Semperit(1), Andritz(1), SBO(1), Kontron(1), Österreichische Post(1), Palfinger(1), Uniqa(1), Fabasoft(1), Bawag(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: voestalpine(2), Erste Group(1), Bawag(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Uniqa(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: AMS(2)
      Star der Stunde: voestalpine 1.48%, Rutsch der Stunde: Warimpex -2.84%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(2), Marinomed Biotech(1), Addiko Bank(1), Fabasoft(1)
      Star der Stunde: OMV 1%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -0.57%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(3), voestalpine(1), Erste Group(1), Addiko Bank(1), Verbund(1), OMV(1), Frequentis(1), Bawag(1), Andritz(1)
      Star der Stunde: Bawag 2.01%, Rutsch der Stunde: AT&S -0.27%

      Featured Partner Video

      SportWoche Podcast S2/23: Arno Wohlfahrter, der CEO unter den Sportlern, die in der Wirtschaft Erfolge einfuhren

      Arno Wohlfahrter haben wir vor einigen Jahren mit dem BAA, dem Business Athlete Award, ausgezeichnet. Der ehemalige Radchampion ist ein erfolgreicher Manager und hat zudem lässige Bücher ...

      Books josefchladek.com

      Lars Borges & Luzie Kurth
      We Share the Meal
      2022
      Kehrer Verlag

      Katrien de Blauwer
      I Close My Eyes, Then I Drift Away
      2019
      Libraryman

      Mauro Fiorito
      The night face up
      2022
      89Books

      Julieta Averbuj
      El juego de la madalena
      2022
      Fuego Books

      Christian Wachter
      Konzept versus Fotografie
      2022
      Fotogalerie Wien