14.09.2022, 14458 Zeichen
Eine Auswahl der Redaktion von boersenradio.at und boerse-social.com :
Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. In Folge S3/02 erkläre ich in 7 Punkten, wie der Flughafen Wien CO2-neutral wird, habe Schmankerln zu BA/CA, Andritz, Polytec, Zumtobel, Rosenbauer und Marinomed. News gibt es zu UBM, Wolftank, Palfinger und Raiffeisen Research mag die EVN.
Erwähnt werden:
viennaairport.com/co2neutral
Postcast, ich caste die Post und der Postcast ist der Tipp des Tages :https://open.spotify.com/show/0EPsl7cU3zFJh4Tehv2pxU?
Die 2022er-Folgen vom Wiener Börse Plausch sind präsentiert von Wienerberger, CEO Heimo Scheuch hat sich im Q4 ebenfalls unter die Podcaster gemischt: https://open.spotify.com/show/5D4Gz8bpAYNAI6tg7H695E . Co-Presenter im September ist die Aventa AG https://www.aventa.at , da werden wir im Monatsverlauf einiges bringen.
Der Theme-Song, der eigentlich schon aus dem Jänner stammt und spontan von der Rosinger Group supportet wurde: Sound & Lyrics unter http://www.boersenradio.at/page/podcast/2734 .
Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukt en unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/christian-drastil-wiener-börse-sport-musik-und-mehr-my-life/id1484919130.
Christian Drastil: Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr) - My Life (00:09:09), 13.09.
UBM Development: Abwarten und alert bleiben - mit green, smart und more dem "Höhepunkt des perfekten Sturms" begegnen
UBM Development: Abwarten und alert bleiben - mit green, smart und more dem "Höhepunkt des perfekten Sturms" begegnen
Eine alte Immobilienweisheit lautet: Die besten Käufe werden in der schwierigsten Zeit getätigt. Die UBM Devolpment geht also mit gutem Beispiel voran, verhält sich antizyklisch und erwirbt deshalb am 13. September ein Grundstück im schicken Düsseldorfer Medienhafen. Doch CEO Thomas Winkler gibt auch zu, dass der "Höhepunkt des perfekten Sturms" noch nicht erreicht ist. Den steigenden Energiekosten möchte das Unternehmen mit grüner und smarter Bauweise vorbeugen. "Die Holzpreise haben sich in diesem Jahr halbiert. Wir leiden natürlich auch unter Baustoffen mit einer hohen Energiekapazität wie Stahl oder Zement." Ein weiterer Bauaspekt verbirgt sich hinter dem Schlagwort "more", auf deutsch: der Mehrwert eines Hotels oder Hochhauses mit Holz-Hybrid-Bauweise. Die Timber Factory (München), der Timber Peak (Mainz) und der Timber Pioneer (Frankfurt) haben einen eigenen Charakter und erzählen den Besuchern eine besondere Geschichte. So soll der Pioneer nach Fertigstellung in den Innenräumen nach Harz und Waldboden duften. Noch nicht entschieden ist, ob ein Specht oder Kuckuck akustisch die Gäste im Aufzug begleitet.
Mehr Informationen:
https://www.wienerborse.at/news/boersenradio/
Wiener Börse Podcast (00:11:36), 13.09.
Short Squeeze treibt die Aktienmärkte – thyssenkrupp mit Wasserstoff-Fantasie
Hot Bets Episode 366 der Podcast über heiße Aktien von finanzen.net
Bei dem Podcast von finanzen.net, Hot Bets - heiße Wetten, sprechen wir heute über thyssenkrupp. Für mehr Details, hört doch mal rein!
thyssenkrupp, DE0007500001
Abstimmung zum Deutschen Zertifikatepreis 2022
WICHTIG: Es handelt sich bei den besprochenen Werten nicht um Anlageempfehlungen. Die hier besprochenen Aktien und Hebelprodukte bergen aufgrund hoher Volatilität ein hohes Risiko!
Werbung:
Die heutige Sendung wird unterstützt von Finanzen.net Zero
Wenn Ihr uns Feedback zur Sendung geben wollt, einfach eine Email an hotbets@finanzen.net senden.
Hot Bets - der Podcast über heiße Aktien (00:07:22), 13.09.
Marktbericht Mo.12.09.2022 - Woche startet fulminant, DAX über 13.400, wird alles besser oder schlimmer als erwartet?
Woche startet fulminant, DAX über 13.400, wird alles besser oder schlimmer als erwartet?
Die Börsen starten fulminant in die Woche, allen voran der DAX mit ganzen +2,4 % auf 13.402 Punkte und der ATX in Wien mit ebenfalls +2,4 % auf 3.033 Punkte. Der ATX TR stieg auf 6.400 Punkte. Offenbar gab den Anlegern Mut, dass die wichtige Marke von 13.000 Punkten letzte Woche gehalten werden konnte und nun viele positive Meldungen aus der Ukraine kommen. Im DAX gab es fast nur Gewinner, ganz vorne Daimler Truck mit +5,3 %, Mercedes-Benz mit +5,2 % und Zalando mit +5,1 %. Verlierer waren einzig Qiagen mit -0,2 % und die Telekom mit -0,9 %. Auch die Wall Street eröffnete positiv, hier hilft unter anderem der Dollar, der gegenüber dem Euro etwas herunter gekommen ist und die Hoffnung, dass das Inflationspeak erreicht sein könnte. Hören Sie M.M. Warburg Chefvolkswirt Carsten Klude zur These, dass es etwas besser kommen könnte, als der Markt erwartet, Fondsberater Roman Kurevic von Torendo zur These, dass es etwas schlechter kommen könnte, als der Markt erwartet, Fondsmanager Hubertus Clausius zur guten Fondsperformance von ganzen +45 % in diesem Jahr und von der Rüttnauer IR-Fahrt Lloyd Fonds CEO Achim Plate und Tokentus CEO Oliver Michel. Vom Derivatetag in Frankfurt meldet sich Peter Heinrich.
Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die ausführliche Version der Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App.
Börsenradio to go Marktbericht (00:20:50), 13.09.
Marktbericht Di. 13.09.2022 - US-Inflationszahlen drücken Börsen deutlich ins Minus, Technologiewerte verlieren
US-Inflationszahlen drücken Börsen deutlich ins Minus, vor allem Technologiewerte verlieren, Interviews vom Derivatetag, Forum Financials und Rüttnauer IR-Fahrt
Die Inflationszahlen geben jetzt die Richtung an der Börse vor. Es sah am Dienstag zunächst so aus, als würde die positive Entwicklung weitergehen, der DAX war bis auf 13.550 Punkte gestiegen. Dann kamen die US-Inflationszahlen und die sahen nicht wie erwartet deutlich besser aus. Das dürfte wohl bedeuten, dass die US-Notenbank Fed ihren Zinsanhebungskurs fortsetzt oder sogar noch verschärft. Der DAX fiel deutlich ins Minus und schloss mit -1,6 % und 13.188 Punkten, der ATX in Wien gab -1,2 % ab auf 2.995 Punkte. Gewinner im DAX waren RWE mit +2,9 %, Münchener Rück mit +0,6 % und Henkel mit +0,4 % und damit hauptsächlich Aktien, die man typischerweise zu den Defensivwerten zählt. Zykliker und Technologiewerte dagegen gaben zum Teil deutlich ab, stärkste Verlierer waren Infineon mit -5 %, Hellofresh mit -6,8 % und Schlusslicht Zalando mit -8,3 %. Diesmal hören Sie im Podcast den globalen Anlagestrategen Heiko Thieme zur Frage, warum die Börsen schon wieder so gestiegen waren, UBM CEO Thomas Winkler zu antizyklischen Käufen und zum perfekten Sturm am Immobilienmarkt, Mensch und Maschine Chairman Adi Drotleff zum Fachkräftemangel und den positiven Rückschlüssen, die er daraus zieht, Derivateexperte Matthias Hüppe von HSBC zu Krypto und KI im Derivatemarkt, Produktmanager David Hartmann von Vontobel zum Wandel in China, Finanzprofessor Christian Koziol zu den Kosten von derivativen Produkten und Pyramid CEO Andreas Empl zur Prognose von 100 Mio. Euro Umsatz.
Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die vollständige Version der Interviews finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App.
Börsenradio to go Marktbericht (00:20:43), 13.09.
Börsepeople im Podcast S2/06: Andreas Kern
Andreas Kern feiert dieser Tage mit Europas führender Social Trading Plattform wikifolio.com den 10. Geburtstag, Zahlen dazu sind 40 Mrd. Handelsvolumen oder 9000 investierbare wikifolios. Ich habe den Mann, der Bart trägt, bis die Firma 1 Mrd. Euro wert ist, ca. ein Jahr vor dem Going live von wikifolio kennengelernt und wir hatten uns u.a. über eine aufsichtsrechtliche Einschätzung unterhalten. Kurz nach Launch war ich mit „Stockpicking Österreich“ einer der ersten wikifolio-Trader in Österreich und das wiki gibt es immer noch, zählt zu den besten 5 Prozent. Mit Andreas plaudere ich aber auch ausführlich über die Zeit vor wikifolio mit Phasen des Erfolgs, aber auch des Scheiterns. Stationen des Sportfreaks waren auch Big Player wie One oder Pay Box Bank. Und selbst gegegründet hat der gute Andreas immer schon gerne.
http://www.wikifolio.com
About: Die Serie Börsepeople findet im Rahmen von http://www.christian-drastil.com/podcast statt. Es handelt sich dabei um typische Personality- und Werdegang-Gespräche. Die Season 2 umfasst unter dem Motto „22 Börsepeople“ erneut 22 Podcast-Talks, divers zusammengesetzt. Presenter der Season 2 ist die Baader Bank ( https://www.baaderbank.de ).
Bewertungen bei Apple (oder auch Sp otify) machen mir Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/christian-drastil-wiener-börse-sport-musik-und-mehr-my-life/id1484919130 .
Christian Drastil: Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr) - My Life (00:32:09), 14.09.
Das Drama in Euern Depots und die glorreichen 19 Aktien
14.9.2022 - Der tägliche Börsen-Shot
In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Nando Sommerfeldt und Holger Zschäpitz über die Verluste mit Gabelstablern, den nächsten Tiefschlag für About You und des Ende eines lukrativen Lufthansa-Deals.
Außerdem geht es um Nvidia, Coinbase, ASML, Ziprecruiter, Apple, Meta, Microsoft, ARK Innovation (WKN: A14Y8H), Linde, Agilent Technologies, Automatic Data Processing, Arthur J. Gallagher & Co., Cummins, Coterra Energy, Dollar Tree, Factset Research Systems, Fiserv, International Paper Company, Exxon Mobil, Visa, Texas Instruments, SBA Communictions, ResMed, Public Storage, Packaging Corp of America, NextEra Energy, Monolitic Power, Lamb Wston Holdings
Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de.
Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.
Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören.
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Alles auf Aktien (00:15:21), 14.09.
“Li Lu - der Warren Buffett Chinas” - Börse hasst Inflation, Forge liebt Startups
Episode #450 vom 14.09.2022
Die Inflation tut den Börsen nicht gut, geringe Modelust tut Rent The Runway nicht gut und ein hoffnungsloser Gründer tut Peloton nicht gut. Dafür hat Nintendo das erfolgreichste Game ever und Honda will E-Motorräder pushen.
In SpaceX, Discord oder ByteDance investieren? Forge Global (WKN: A3DGB1) macht’s möglich. Selbst an der Börse Rendite zu bringen, scheint für Forge Global bisher allerdings nicht möglich.
Der Warren Buffett Chinas. Der einzige Manager, in den Charlie Munger je investiert hat. Protestant am Tiananmen Square. Erster Entdecker von BYD. Li Lu hat eine krasse Geschichte und vor allem krasse Investments.
Diesen Podcast der Podstars GmbH (Noah Leidinger) vom 14.09.2022, 3:00 Uhr stellt Dir die Trade Republic Bank GmbH zur Verfügung. Die Trade Republic Bank GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzaufsicht beaufsichtigt.
OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News (00:10:43), 14.09.
Warren Buffetts Perlen vor die Säue geworfen
Es ist sinnlos das Rad zweimal zu erfinden und deshalb berufe ich mich in dieser Börsenminute auf einen Beitrag der Finanzdaten-Plattform Motley Fool. Sie haben die momentan billigsten Aktien herausgepickt, die Investor Warren Buffett beziehungsweise seine Beteiligungsholding Berkshire Hathaway aktuell besitzen. Das Ganze gemessen am erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis der Unternehmen. Am Günstigsten ist demnach das Finanzierungsunternehmen Ally Financial mit einem erwarteten KGV von 4,8. Der Aktienkurs dürfte also knapp fünf Jahresgewinne entsprechen. Zum Vergleich: Beim Gesamt-Index S&P 500 liegt das erwartete Kurs-Gewinn-Verhältnis bei 17. Eine weitere Buffett-Perl die vor die Säue geworfen wird ist General Motors mit einem KGV von 6,4. General Motors hat übrigens 1919 Ally Financial, vormals GMAC gegründet und 2006, als GM dringend Geld brauchte verkauft. Ebenso günstig wie Ally ist der IT-Konzern HP, gefolgt vom US-Chemiekonzern Celanese mit einem KGV von 6,9, Citigroup mit 7, Occidental Petroleum mit 7,9, Bank of America mit 8,9, dem Healthcare-Unternehmen DaVita und der Bank US Bancorp jeweils bei neun und Chevron mit einem KGV von 9,2. Dennoch aufpassen, nicht alles was billig ist, ist bekanntlich auch günstig. Aber was schon interessant ist, dass bei den preiswerten Aktienperlen doch einige Banken und Autowerte dabei sind.
Traut man den Prognosen von RBI-Analyst Peter Brezinschek in der aktuellen Podcast-Folge der Geldmeisterin, sind es gerade die niedergeprügelten Banken und Autowerte, die sich nach zwei rückläufigen Quartalen im Frühjahr/Sommer 2023 wieder erholen sollten. Die Banken profitieren von steigenden Zinsen und Autowerte als Zykliker von einer Konjunkturerholung.
Rechtlicher Hinweis: Für Verluste, die aufgrund von getroffenen Aussagen entstehen, übernimmt die Autorin, Julia Kistner keine Haftung. Denn handelt sich weder um eine Steuer-, Rechts- noch Finanzberatung, sondern nur um die persönliche Meinung der Autorin.
#KGV #Kurs-Gewinn-Verhältnis #Gmac #Occidental Petroleum #GM #Chefvron #Citigroup #Bank of America #Healthcare #IT #HP #DaVita #Allyfinancial #Investieren #Vermögen #Börse #podcast #börsenminute #Index #S&P500 #Performance #Buffett #KGV #Risiko #Autowerte #Zykliker #Banken #Zinsen #Konjunktur #Prognosen #GMAC #Celanese #RBI #Brezinscheck #Analyst
Foto: Unsplash/forest simon
Die Börsenminute (00:02:41), 14.09.
Abonnieren Sie unseren "Der Österreichische Nachhaltigkeitspodcast": https://open.spotify.com/show/0o3zTp8jcDau4xunqzMFlJ
Abonnieren Sie unseren "Podcast für junge Anleger jeden Alters": https://open.spotify.com/show/0hqGyjquzZMIMEDVezpwPU
Zur Playlist mit den Lieblingssongs der BörsianerInnen: https://open.spotify.com/playlist/7l9vfipnShL4FOmgEzQGmK, Zuordnungen der Lieblingssongs unter: https://photaq.com/page/index/3965
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 15/365: zertifikateforum.at als Fundus für Wissensinhalte, heute zb neu "EU & Kapitalmarkt"
Bildnachweis
1.
Podcast
Aktien auf dem Radar:Lenzing, Austriacard Holdings AG, Kapsch TrafficCom, Pierer Mobility, AT&S, Agrana, Erste Group, ATX, ATX Prime, ATX TR, Bawag, voestalpine, Frequentis, Andritz, EVN, Semperit, Polytec Group, Gurktaler AG Stamm, Stadlauer Malzfabrik AG, Wienerberger, Warimpex, UBM, Oberbank AG Stamm, Palfinger, Flughafen Wien, Amag, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.
Random Partner
Novomatic
Der Novomatic AG-Konzern ist als Produzent und Betreiber einer der größten Gaming-Technologiekonzerne der Welt und beschäftigt mehr als 21.000 Mitarbeiter. Der Konzern verfügt über Standorte in mehr als 45 Ländern und exportiert innovatives Glücksspielequipment, Systemlösungen, Lotteriesystemlösungen und Dienstleistungen in mehr als 90 Staaten.
>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» Wiener Börse Party #820: ATX im Plus, Erste Group alle Neune, Ex-VIG-CEO...
» Österreich-Depots: Fester (Depot Kommentar)
» Börsegeschichte 15.1.: EVN (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)
» PIR-News: Initiative Kapitalmarkt, UBM ESG, Bawag, wienerberger, Elisabe...
» Nachlese: Lenzing-Rätsel, Stefan Zapotocky, Ronny Pecik, Josef Obergants...
» Wiener Börse zu Mittag fester: wienerberger, Bawag und RBI gesucht
» Börse-Inputs auf Spotify zu u..a. Lenzing, Chris Lohner, Eli Lilly, Stef...
» Börsepeople im Podcast S16/24: Stefan Zapotocky
» ATX-Trends: Lenzing, AT&S, Agrana, Bawag ...
» Österreich-Depots: Etwas fester (Depot Kommentar)
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2VYE4 | |
AT0000A2QMD1 | |
AT0000A3FFF1 |
- Wiener Börse: ATX am Mittwoch 1,42 Prozent fester
- Wiener Börse Nebenwerte-Blick: Gurktaler am besten
- Wie Gurktaler AG Stamm, Stadlauer Malzfabrik AG, ...
- Wie Wienerberger, CA Immo, voestalpine, SBO, DO&C...
- Wiener Börse Party #820: ATX im Plus, Erste Group...
- wienerberger: CEO Heimo Scheuch erwirbt Aktien
Featured Partner Video
Podcaststart Inside Umbrella powered by wikifolio: Was? Ab wann? Wie oft? Trailerfolge mit Richard Dobetsberger aka Ritschy und CD
Ab Jänner 2025 gibt es Neues auf audio-cd.at hosted by Christian Drastil. Und zwar den Podcast Inside Umbrella by wikifolio, Umbrella oder die Umbrella-Strategie, das steht für Richard Dobetsberger...
Books josefchladek.com
Federico Clavarino
Italia O Italia
2024
Void
Larry Clark
Return
2024
Stanley / Barker
Peter Keetman
Fotoform
1988
Nishen