Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





News zu Flughafen, Agrana, Verbund-und OMV-CEOs top gerankt, Interessantes von der CIRA-Tagung, Research zu AT&S ... (Christine Petzwinkler)

13.10.2022, 4968 Zeichen

Am Mittwoch fand die CIRA Jahrestagung statt. Aus Anlegersicht wichtige Erkenntnisse: Börsenotierte Unternehmen können die gestiegenen Preise an die Kunden weitergeben, das betonten zumindest voestalpine-CFO Robert Ottel sowie auch AMAG-CEO Gerald Mayer mehrmals. Versöhnliche Aussichten gibt es seitens Fondsmanager. Sowohl 3Banken Generali KAG-Chef Alois Wögerbauer als auch Caroline Bachmat von DJE Kapital sind für Ende des Jahres bzw. für das 1. Quartal optimistischer. Was das Anlageumfeld in Zeiten von Inflation betrifft, so erwarten die Fondsmanager zwar weiterhin eine hohe Volatilität, die Sentiments-Indikatoren seien aber bereits sehr weit unten, daher könnte es gegen Jahresende bzw. in Richtung 1. Quartal an den Aktienmärkten wieder besser aussehen, sind sich Wögerbauer und Bachmat einig. „Wir haben drei Viertel des negativen Weges hinter uns“, bescheinigt Wögerbauer. Im kommenden Jahr sollte sich eine Normalisierung einstellen, meint auch Peter Kirkow vom gleichnamigen Consulting-Unternehmen, und ergänzt: „2023 könnten die Stockpicker aktiv werden“. Laut Wögebauer ist die Wiener Börse aktuell sehr günstig bewertet, allerdings fehlt es hier an Unterstützung durch ausländisches Kapital. „Von der Seite wird noch gezögert.“ Wögerbauer sieht in Österreich zwar Aufholpotenzial, aber das wird sich nicht in den nächsten Wochen einstellen.
In einem weiteren Panel wurde die IR-Arbeit in der digitalen Welt beleuchtet. Gewünscht sind mehr und gut verwertbare Daten und Informationen seitens der Börsenotierten, und das nicht nur über die firmeneigene IR-Website sondern über verschiedenste Kanäle. Manche Unternehmen hätten hier großen Aufholbedarf, so die Panelisten. Bernd Maurer von Raiffeisen Research spricht daher von einem gewissen "Peer Pressure", dem das eine oder andere Unternehmen standhalten müsse. "Visibilität ist wichtig, passiert aber nicht automatisch, indem man Daten auf die Website stellt", so der O-Ton des Panels. Es müsse vor allem auch darauf hingewiesen werden, dass es die Daten gibt. „Die IR sollte heute ein Informationserlebnis bieten“, fasst Bernd Maurer zusammen.

CEO-Ranking: ORF-Generaldirektor Roland Weißmann ist laut APA-Comm CEO-Ranking der medial präsenteste CEO. Beim Ranking wurde die Medienpräsenz von mehr als 220 heimischen Vorstandsvorsitzenden im Zeitraum Juli 2021 bis Juni 2022 analysiert. Platz zwei belegt Verbund-CEO Michael Strugl (155 Punkte) knapp vor OMV-Chef Alfred Stern (147 Punkte). Montana-Tech-Vorstand Michael Tojner (105 Punkte) und Red-Bull-Chef Dietrich Mateschitz (99 Punkte) komplettieren die Top-5.
Verbund ( Akt. Indikation:  79,75 /79,95, -1,78%)

Der börsenotierte Frucht-, Stärke- und Zuckerkonzern Agrana hat heute die großteils bereits vorab gemeldeten Halbjahreszahlen bestätigt. Der Umsatz im 1. Halbjahr 2022/23 wurde um 25,8 Prozent auf 1.792,3 Mio. Euro gesteigert. Das operative Ergebnis wuchs auf 86,5 Mio. Euro (Vorjahr: 41,0 Mio. Euro). Allerdings führte, wie bereits angekündigt, ein notwendiger Impairmenttest per 31. August 2022 zu einer Wertminderung von Assets und Goodwill im Segment Frucht iin Höhe von 91,2 Mio. Euro, die neben dem Ukraine-Krieg auf rasant steigende Kapitalkosten zurückzuführen war. Das Konzernergebnis liegt bei -17,0 Mio. Euro (Vorjahr: 27,1 Mio. Euro). Der Ausblick wurde bestätigt.
Agrana ( Akt. Indikation:  14,00 /14,05, 0,18%)

Die Passagierzahlen in der Flughafen-Gruppe (Flughafen Wien, Malta Airport und Flughafen Kosice) erhöhte sich mit 3.371.129 Reisenden um über 67 Prozent und mit 2.650.592 Reisenden um über 68 Prozent am Standort Wien gegenüber dem September des Vorjahres (2021). Im Vergleich zum Vorkrisenniveau beträgt das Passagieraufkommen im September 2022 in der Gruppe 88,6 Prozent und am Standort Wien 89,0 Prozent vom September 2019 – also nur etwa 11 Prozent Prozent weniger als vor der Corona-Pandemie.
Flughafen Wien ( Akt. Indikation:  32,90 /32,95, -0,23%)

Weitere Aktienkäufe bei Kontron. Die grosso tec hat den Kauf von 61.000 Kontron-Aktien zu einem durchschnittlichen Preis von 14,6 Euro pro Aktie gemeldet. Kontron-CEO Hannes Niederhauser ist ein Hauptgesellschafter der grosso tec, die seit längerer Zeit Aktienkäufe tätigt.
Kontron ( Akt. Indikation:  14,35 /14,43, 0,70%)

Research: HSBC bestätigt das Hold-Rating für den Flughafen Wien und passt das Kursziel von 33,0 auf 34,0 Euro an. Oddo BHF bestätigt die Outperform-Empfehlung für AT&S und reduziert das Kursziel von 60,0 auf 45,0 Euro. Die Citi bestätigt voestalpine mit Neutral und kürzt das Kursziel von 24,0 auf 21,0 Euro. RBC Capital bestätigt RHI Magnesita mit Sektor-Perform und nimmt das Kursziel von 2400 auf 2000 Pence zurück. JPMorgan bestätigt Bawag Group mit Overweight und erhöht das Kursziel von 70,0 auf 72,0 Euro.
AT&S ( Akt. Indikation:  31,55 /31,60, -2,70%)
Flughafen Wien ( Akt. Indikation:  32,90 /32,95, -0,23%)

(Der Input von Christine Petzwinkler für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 13.10.)


(13.10.2022)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Plausch S4/31: WP-KESt-Befreiung nach Behaltefrist ist tot, die Begründung der Grünen tut weh




Agrana
Akt. Indikation:  16.45 / 16.60
Uhrzeit:  22:59:06
Veränderung zu letztem SK:  -0.45%
Letzter SK:  16.60 ( 0.61%)

AT&S
Akt. Indikation:  28.50 / 28.75
Uhrzeit:  22:58:44
Veränderung zu letztem SK:  -0.09%
Letzter SK:  28.65 ( 6.90%)

Flughafen Wien
Akt. Indikation:  39.05 / 39.35
Uhrzeit:  22:57:39
Veränderung zu letztem SK:  0.00%
Letzter SK:  39.20 ( -1.26%)

Kontron
Akt. Indikation:  18.67 / 18.84
Uhrzeit:  22:57:40
Veränderung zu letztem SK:  1.76%
Letzter SK:  18.43 ( -0.97%)

Verbund
Akt. Indikation:  77.40 / 77.90
Uhrzeit:  22:47:04
Veränderung zu letztem SK:  0.39%
Letzter SK:  77.35 ( 3.48%)



 

Bildnachweis

1. mind the #gabb

Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Bawag, Kapsch TrafficCom, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Zumtobel, FACC, Andritz, DO&CO, Agrana, Lenzing, OMV, RBI, Mayr-Melnhof, Palfinger, Österreichische Post, AMS, AT&S, CA Immo, Erste Group, Linz Textil Holding, Polytec Group, SBO, Semperit, SW Umwelttechnik, UBM, Verbund, Oberbank AG Stamm.


Random Partner

VARTA AG
Die VARTA AG produziert und vermarktet ein umfassendes Batterie-Portfolio von Mikrobatterien, Haushaltsbatterien, Energiespeichersystemen bis zu kundenspezifischen Batterielösungen für eine Vielzahl von Anwendungen, und setzt als Technologieführer in wichtigen Bereichen die Industriestandards.

>> Besuchen Sie 65 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» BSN Spitout Wiener Börse: AT&S gibt die Rote Laterne 2023 ab

» Österreich-Depots: Erste Teilverkäufe bei der unlängst gekauften Bawag-P...

» Börsegeschichte 30.3.: Extremes zu Erste Group

» Zahlen von S Immo und Porr, News zu Addiko, Kostad, UBM, Valneva, Resear...

» Nachlese: Bawag, AT&S, SBO gut erwischt (Christian Drastil)

» Wiener Börse Plausch S4/31: WP-KESt-Befreiung nach Behaltefrist ist tot,...

» Wiener Börse zu Mittag stärker: AT&S, Erste Group und Andritz gesucht, I...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Nvidia, Intel, Manz, VBV, Mega Bildungs...

» ATX-Trends: FACC, Polytec, AT&S, RBI, Erste Group, Bawag ...

» BSN Spitout Wiener Börse: Bawag nach davor 5 Tagen im Minus deutlich fes...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A325Q9
AT0000A31358
AT0000A2QMV3


Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Kontron(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: RBI(1), Uniqa(1)
    BSN MA-Event Immofinanz
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: OMV(3)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Andritz(1)
    Star der Stunde: Immofinanz 1.18%, Rutsch der Stunde: S Immo -1.06%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: EVN(1), SBO(1), Lenzing(1)
    BSN Vola-Event Zalando
    Star der Stunde: RBI 1.33%, Rutsch der Stunde: voestalpine -0.51%

    Featured Partner Video

    Es geht auch ohne Alpinski

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 4. März 2023 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 4. Mä...

    Books josefchladek.com

    Christian Reister
    Driftwood No.13 | Paris
    2022
    Self published

    Harri Pälviranta
    Wall Tourist
    2022
    Kult Books

    Innocences
    What The Fuck!!
    2017
    Editions Télémaque

    Christian Wachter
    Konzept versus Fotografie
    2022
    Fotogalerie Wien

    Julieta Averbuj
    El juego de la madalena
    2022
    Fuego Books


    13.10.2022, 4968 Zeichen

    Am Mittwoch fand die CIRA Jahrestagung statt. Aus Anlegersicht wichtige Erkenntnisse: Börsenotierte Unternehmen können die gestiegenen Preise an die Kunden weitergeben, das betonten zumindest voestalpine-CFO Robert Ottel sowie auch AMAG-CEO Gerald Mayer mehrmals. Versöhnliche Aussichten gibt es seitens Fondsmanager. Sowohl 3Banken Generali KAG-Chef Alois Wögerbauer als auch Caroline Bachmat von DJE Kapital sind für Ende des Jahres bzw. für das 1. Quartal optimistischer. Was das Anlageumfeld in Zeiten von Inflation betrifft, so erwarten die Fondsmanager zwar weiterhin eine hohe Volatilität, die Sentiments-Indikatoren seien aber bereits sehr weit unten, daher könnte es gegen Jahresende bzw. in Richtung 1. Quartal an den Aktienmärkten wieder besser aussehen, sind sich Wögerbauer und Bachmat einig. „Wir haben drei Viertel des negativen Weges hinter uns“, bescheinigt Wögerbauer. Im kommenden Jahr sollte sich eine Normalisierung einstellen, meint auch Peter Kirkow vom gleichnamigen Consulting-Unternehmen, und ergänzt: „2023 könnten die Stockpicker aktiv werden“. Laut Wögebauer ist die Wiener Börse aktuell sehr günstig bewertet, allerdings fehlt es hier an Unterstützung durch ausländisches Kapital. „Von der Seite wird noch gezögert.“ Wögerbauer sieht in Österreich zwar Aufholpotenzial, aber das wird sich nicht in den nächsten Wochen einstellen.
    In einem weiteren Panel wurde die IR-Arbeit in der digitalen Welt beleuchtet. Gewünscht sind mehr und gut verwertbare Daten und Informationen seitens der Börsenotierten, und das nicht nur über die firmeneigene IR-Website sondern über verschiedenste Kanäle. Manche Unternehmen hätten hier großen Aufholbedarf, so die Panelisten. Bernd Maurer von Raiffeisen Research spricht daher von einem gewissen "Peer Pressure", dem das eine oder andere Unternehmen standhalten müsse. "Visibilität ist wichtig, passiert aber nicht automatisch, indem man Daten auf die Website stellt", so der O-Ton des Panels. Es müsse vor allem auch darauf hingewiesen werden, dass es die Daten gibt. „Die IR sollte heute ein Informationserlebnis bieten“, fasst Bernd Maurer zusammen.

    CEO-Ranking: ORF-Generaldirektor Roland Weißmann ist laut APA-Comm CEO-Ranking der medial präsenteste CEO. Beim Ranking wurde die Medienpräsenz von mehr als 220 heimischen Vorstandsvorsitzenden im Zeitraum Juli 2021 bis Juni 2022 analysiert. Platz zwei belegt Verbund-CEO Michael Strugl (155 Punkte) knapp vor OMV-Chef Alfred Stern (147 Punkte). Montana-Tech-Vorstand Michael Tojner (105 Punkte) und Red-Bull-Chef Dietrich Mateschitz (99 Punkte) komplettieren die Top-5.
    Verbund ( Akt. Indikation:  79,75 /79,95, -1,78%)

    Der börsenotierte Frucht-, Stärke- und Zuckerkonzern Agrana hat heute die großteils bereits vorab gemeldeten Halbjahreszahlen bestätigt. Der Umsatz im 1. Halbjahr 2022/23 wurde um 25,8 Prozent auf 1.792,3 Mio. Euro gesteigert. Das operative Ergebnis wuchs auf 86,5 Mio. Euro (Vorjahr: 41,0 Mio. Euro). Allerdings führte, wie bereits angekündigt, ein notwendiger Impairmenttest per 31. August 2022 zu einer Wertminderung von Assets und Goodwill im Segment Frucht iin Höhe von 91,2 Mio. Euro, die neben dem Ukraine-Krieg auf rasant steigende Kapitalkosten zurückzuführen war. Das Konzernergebnis liegt bei -17,0 Mio. Euro (Vorjahr: 27,1 Mio. Euro). Der Ausblick wurde bestätigt.
    Agrana ( Akt. Indikation:  14,00 /14,05, 0,18%)

    Die Passagierzahlen in der Flughafen-Gruppe (Flughafen Wien, Malta Airport und Flughafen Kosice) erhöhte sich mit 3.371.129 Reisenden um über 67 Prozent und mit 2.650.592 Reisenden um über 68 Prozent am Standort Wien gegenüber dem September des Vorjahres (2021). Im Vergleich zum Vorkrisenniveau beträgt das Passagieraufkommen im September 2022 in der Gruppe 88,6 Prozent und am Standort Wien 89,0 Prozent vom September 2019 – also nur etwa 11 Prozent Prozent weniger als vor der Corona-Pandemie.
    Flughafen Wien ( Akt. Indikation:  32,90 /32,95, -0,23%)

    Weitere Aktienkäufe bei Kontron. Die grosso tec hat den Kauf von 61.000 Kontron-Aktien zu einem durchschnittlichen Preis von 14,6 Euro pro Aktie gemeldet. Kontron-CEO Hannes Niederhauser ist ein Hauptgesellschafter der grosso tec, die seit längerer Zeit Aktienkäufe tätigt.
    Kontron ( Akt. Indikation:  14,35 /14,43, 0,70%)

    Research: HSBC bestätigt das Hold-Rating für den Flughafen Wien und passt das Kursziel von 33,0 auf 34,0 Euro an. Oddo BHF bestätigt die Outperform-Empfehlung für AT&S und reduziert das Kursziel von 60,0 auf 45,0 Euro. Die Citi bestätigt voestalpine mit Neutral und kürzt das Kursziel von 24,0 auf 21,0 Euro. RBC Capital bestätigt RHI Magnesita mit Sektor-Perform und nimmt das Kursziel von 2400 auf 2000 Pence zurück. JPMorgan bestätigt Bawag Group mit Overweight und erhöht das Kursziel von 70,0 auf 72,0 Euro.
    AT&S ( Akt. Indikation:  31,55 /31,60, -2,70%)
    Flughafen Wien ( Akt. Indikation:  32,90 /32,95, -0,23%)

    (Der Input von Christine Petzwinkler für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 13.10.)


    (13.10.2022)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Plausch S4/31: WP-KESt-Befreiung nach Behaltefrist ist tot, die Begründung der Grünen tut weh




    Agrana
    Akt. Indikation:  16.45 / 16.60
    Uhrzeit:  22:59:06
    Veränderung zu letztem SK:  -0.45%
    Letzter SK:  16.60 ( 0.61%)

    AT&S
    Akt. Indikation:  28.50 / 28.75
    Uhrzeit:  22:58:44
    Veränderung zu letztem SK:  -0.09%
    Letzter SK:  28.65 ( 6.90%)

    Flughafen Wien
    Akt. Indikation:  39.05 / 39.35
    Uhrzeit:  22:57:39
    Veränderung zu letztem SK:  0.00%
    Letzter SK:  39.20 ( -1.26%)

    Kontron
    Akt. Indikation:  18.67 / 18.84
    Uhrzeit:  22:57:40
    Veränderung zu letztem SK:  1.76%
    Letzter SK:  18.43 ( -0.97%)

    Verbund
    Akt. Indikation:  77.40 / 77.90
    Uhrzeit:  22:47:04
    Veränderung zu letztem SK:  0.39%
    Letzter SK:  77.35 ( 3.48%)



     

    Bildnachweis

    1. mind the #gabb

    Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Bawag, Kapsch TrafficCom, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Zumtobel, FACC, Andritz, DO&CO, Agrana, Lenzing, OMV, RBI, Mayr-Melnhof, Palfinger, Österreichische Post, AMS, AT&S, CA Immo, Erste Group, Linz Textil Holding, Polytec Group, SBO, Semperit, SW Umwelttechnik, UBM, Verbund, Oberbank AG Stamm.


    Random Partner

    VARTA AG
    Die VARTA AG produziert und vermarktet ein umfassendes Batterie-Portfolio von Mikrobatterien, Haushaltsbatterien, Energiespeichersystemen bis zu kundenspezifischen Batterielösungen für eine Vielzahl von Anwendungen, und setzt als Technologieführer in wichtigen Bereichen die Industriestandards.

    >> Besuchen Sie 65 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » BSN Spitout Wiener Börse: AT&S gibt die Rote Laterne 2023 ab

    » Österreich-Depots: Erste Teilverkäufe bei der unlängst gekauften Bawag-P...

    » Börsegeschichte 30.3.: Extremes zu Erste Group

    » Zahlen von S Immo und Porr, News zu Addiko, Kostad, UBM, Valneva, Resear...

    » Nachlese: Bawag, AT&S, SBO gut erwischt (Christian Drastil)

    » Wiener Börse Plausch S4/31: WP-KESt-Befreiung nach Behaltefrist ist tot,...

    » Wiener Börse zu Mittag stärker: AT&S, Erste Group und Andritz gesucht, I...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Nvidia, Intel, Manz, VBV, Mega Bildungs...

    » ATX-Trends: FACC, Polytec, AT&S, RBI, Erste Group, Bawag ...

    » BSN Spitout Wiener Börse: Bawag nach davor 5 Tagen im Minus deutlich fes...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A325Q9
    AT0000A31358
    AT0000A2QMV3


    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Kontron(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: RBI(1), Uniqa(1)
      BSN MA-Event Immofinanz
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: OMV(3)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Andritz(1)
      Star der Stunde: Immofinanz 1.18%, Rutsch der Stunde: S Immo -1.06%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: EVN(1), SBO(1), Lenzing(1)
      BSN Vola-Event Zalando
      Star der Stunde: RBI 1.33%, Rutsch der Stunde: voestalpine -0.51%

      Featured Partner Video

      Es geht auch ohne Alpinski

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 4. März 2023 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 4. Mä...

      Books josefchladek.com

      Werner Amann
      Kein Morgen
      2022
      Spector Books

      Michael Schmidt
      89/90
      2010
      Snoeck

      Baldwin Lee
      Baldwin Lee
      2023
      Hunters Point Press

      Julieta Averbuj
      El juego de la madalena
      2022
      Fuego Books

      Julie van der Vaart
      Blind Spot
      2022
      Void