18.10.2022,
6116 Zeichen
Wien (ots) - Der Hype um Bitcoins schwappte gerade in den letzten
Jahren förmlich über. Täglich hörte oder las man in den Nachrichten
oder auf Social Media von der digitalen Währung. Ein Rummel, der
bereits dazu geführt hat, dass viele Anleger einen Teil ihrer
finanziellen Mittel in die Mutter aller Kryptowährungen investiert
haben.
Nach der letzten Talfahrt scheint das digitale Gold wieder Fahrt
aufzunehmen. Wo Bitcoins kaufen auf seriöse Art und Weise möglich
ist, weiß inzwischen die Mehrheit der Investoren. Es gibt zahlreiche
Krypto-Börsen, auf denen der Ankauf von Bitcoin mit sehr geringen
Transaktionsgebühren verbunden ist. Wer die Frage nach dem "Wo" genau
unter die Lupe nimmt, wird einiges an unnötigen Kosten sparen können.
Ebenso spannend ist aber natürlich die Frage nach dem richtigen
Zeitpunkt für den Kauf. Könnte er jetzt sein? Mittlerweile setzen
immer mehr Unternehmen auf die Bitcoin- bzw. besser gesagt
Blockchain-Technologie. Auch die Wall Street scheint sich für das
Thema zu interessieren. Dabei geht es nicht nur um den Bitcoin als
Zahlungsmittel, sondern es handelt sich eher um eine Wette auf eine
zukünftige Welt, in der die Rolle einer dezentralisierten Blockchain
eine höhere Bedeutung hat.
In diesem Artikel werden wir uns diesem Thema widmen und beleuchten,
welche Faktoren dafür verantwortlich sind, dass der Hype rund um die
Bitcoin-Technologie jetzt wieder Fahrt aufnehmen könnte!
Grund #1: Mehr Unternehmen setzen auf die Bitcoin-Technologie
Die 2021 erfolgte Ankündigung von Elon Musk, dass Tesla einen Teil
seiner Barreserven in Bitcoin umwandelt und die Kryptowährung
zukünftig für die Bezahlung seiner Fahrzeuge anbietet, hat den Hype
rund um die Mutter aller Kryptowährungen in neue Sphären gehoben.
Obwohl es immer noch viele Skeptiker gibt, scheint sich die
Technologie auf dem Wirtschaftsmarkt jetzt endlich durchsetzen zu
können.
Es sind immer mehr große Unternehmen, die hinter dem Bitcoin stehen.
So etabliert sich auch der amerikanische Zahlungsanbieter PayPal
zunehmend in dem digitalen Gold. Sie ermöglichen mittlerweile nicht
nur den Handel, sondern Nutzer können, wie aus der Mitteilung vom 07.
Juni hervorgeht, auch über die App Kryptowährungen an externe Wallets
versenden.
Bei unseren Nachbarn in der Schweiz, genau genommen in Lugano, stehen
Krypto-Enthusiasten weitere Türen offen. Hier hilft ein
millionenschwerer Fonds den Unternehmen, ihre Bezahlmethoden zu
erweitern. Die Regierung möchte nämlich Kunden in Lugano die
vollständige Zahlung von Dienstleistungen und Waren in Bitcoin & Co.
ermöglichen.
Hier soll die Einführung gemeinsam mit dem Unternehmen GoCrypto
erfolgen, welches für die Zahlungsabwicklung verantwortlich ist.
Somit können Einheimische und Touristen bereits beispielsweise im
McDonalds ihre Zahlungen in Bitcoin tätigen.
Grund #2: In wirtschaftlich schwierigen Zeiten könnte der Bitcoin als
Inflationsschutz dienen
Die jüngsten Ereignisse auf internationaler Ebene - Handelskonflikte,
politische Unruhen und die steigende Verschuldung vieler Länder -
haben zu einem erhöhten Bedarf an Inflationsschutz geführt. Viele
Menschen beginnen sich Sorgen über die Zukunft der Weltwirtschaft und
ihrer Ersparnisse zu machen.
Der Bitcoin ist so programmiert, dass nur 21 Millionen Bitcoins
jemals existieren werden - was bedeutet, dass die Kursentwicklung
langfristig steigen wird. Außerdem ist die Technologie dezentral
organisiert, was bedeutet, dass sie nicht so anfällig für politische
oder wirtschaftliche Krisen ist.
Die Theorie lautet wie folgt: Der Bitcoin kann in diesen Zeiten als
Inflationsschutz dienen, da sein Preis nicht von den Entscheidungen
staatlicher Organisationen oder Regierungen beeinflusst wird. Zudem
ist ein Investment in den Bitcoin immer noch eine Langzeitwette auf
die Blockchain-Technologie und damit mehr als nur ein virtueller
Devisenhandel.
Grund #3: Binance glaubt an die Blockchain und unterstützt die
Mining-Szene mit einer Finanzspritze
Die kürzlich vermeldete Finanzspritze von 500 Millionen US-Dollar für
die Bitcoin Mining Industrie zeigt, dass Binance sich fest
vorgenommen hat, das Mining am Laufen zu halten. Durch das
Kreditprojekt will der Binance Pool Minern helfen, handlungsfähig zu
bleiben und weiterhin den Bitcoin zu schürfen.
In Zeiten des anhaltenden Krypto-Winters greift Binance Pool die
gebeutelte Bitcoin Mining Industrie als dem Lending Projekt unter die
Arme. Sowohl öffentliche als auch private Miner können
Fremdfinanzierungsdienste in Anspruch nehmen.
Binance möchte in Zukunft nicht nur weltweit führend in der
Krypto-Branche sein, sondern auch ein wichtiger Förderer digitaler
Vermögenswerte. Dafür sollen verschiedene strategische
Partnerschaften geschlossen werden, um die Krypto-Infrastruktur zu
stärken und weiterzuentwickeln.
Grund #4: Zeigt die Wall Street Interesse?
Die Kurse für Anlageklassen werden vorrangig durch die großen Fische
an der Wall Street entschieden. Die zentralen Institute signalisieren
vermehrt, dass Kryptos Teil ihrer Langzeitstrategie sind. Kürzlich
hat die Investmentbank Goldman Sachs die Akzeptanz von
Bitcoin-besicherten Krediten bekannt gegeben - ein deutliches Zeichen
dafür, dass sich Prozesse, die einmal in Gang gesetzt wurden, nur
schwer stoppen lassen.
Als weiteres Beispiel können wir Fidelity nennen. Denn der weltweit
drittgrößte Vermögensverwalter eröffnet seinen Pensionsfonds für
Bitcoin und gibt Amerikanern die Chance, ihre betrieblich geförderte
Altersvorsorge zukünftig mit Bitcoin zu bestreiten. Dies ist die
zentrale Stelle, an der die wirklich großen Hebel sitzen. Effekte
dieser Art könnten schon in den nächsten Monaten zu deutlichen
Mittelzuflüssen führen.
Fazit: Der Hype um die Bitcoin-Technologie nimmt Fahrt auf
Es gibt also einige Gründe dafür, dass der Hype rund um die
Bitcoin-Technologie jetzt richtig Fahrt aufnimmt. Die Genannten sind
nur einige der vielen Faktoren, die dazu beitragen, dass der Bitcoin
immer mehr Aufmerksamkeit erregt.
Neue Regulierungen, wie z.B. MiCA, werden sicherstellen, dass
Regierungen den Kryptowährungen nicht zukünftig einen Riegel
vorschieben oder es zu einem Verbot wie in China kommt. Es ist also
klar, dass uns spannende Zeiten bevorstehen und es jetzt erst richtig
losgeht!
BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch
ABC Audio Business Chart #34: Bank-Run Kandidaten (Josef Obergantschnig)
Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Immofinanz, Andritz, Marinomed Biotech, RHI Magnesita, Warimpex, Bawag, Österreichische Post, SBO, S Immo, Agrana, AMS, Frequentis, Wolford, Oberbank AG Stamm, Deutsche Bank.
Pierer Mobility AG
Die Pierer Mobility-Gruppe ist Europas führender „Powered Two-Wheeler“-Hersteller (PTW). Mit ihren Motorrad-Marken KTM, Husqvarna Motorcycles und Gasgas zählt sie insbesondere bei den Premium-Motorrädern jeweils zu den europäischen Technologie- und Marktführern.
>> Besuchen Sie 65 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER