22.10.2022, 12246 Zeichen
In der Wochensicht ist vorne:
Deutsche Wohnen 12,17% vor
Aurubis 11,92%,
Suess Microtec 9,66%,
Stratec Biomedical 8,53%,
Wacker Chemie 8,31%,
Salzgitter 7,62%,
Aixtron 7,6%,
MorphoSys 7,45%,
Evonik 6,83%,
Pfeiffer Vacuum 5,94%,
Rheinmetall 5,51%,
ProSiebenSat1 5,06%,
Klöckner 4,32%,
Lufthansa 3,99%,
Hochtief 3,73%,
Fielmann 3,25%,
Bilfinger 3,2%,
Carl Zeiss Meditec 1,7%,
Rhoen-Klinikum 1,04%,
BB Biotech 0,94%,
SMA Solar 0,79%,
Fuchs Petrolub 0,55%,
Dialog Semiconductor 0%,
Aareal Bank 0%,
DMG Mori Seiki 0%,
Fraport -0,11%,
BayWa -0,24%,
Bechtle -0,53%,
Drägerwerk -3,58% und
In der Monatssicht ist vorne:
MorphoSys 15,68% vor
Aixtron 15,33%
,
Rhoen-Klinikum 11,92%
,
Aurubis 8,64%
,
Lufthansa 7,96%
,
Fuchs Petrolub 7,24%
,
Rheinmetall 6,18%
,
Pfeiffer Vacuum 5,44%
,
Carl Zeiss Meditec 3,92%
,
Dialog Semiconductor 3,63%
,
Stratec Biomedical 1,75%
,
Evonik 1,61%
,
Aareal Bank 0,06%
,
DMG Mori Seiki -0,48%
,
Hochtief -1,62%
,
BB Biotech -2,73%
,
BayWa -3,82%
,
Bilfinger -4,25%
,
Salzgitter -6,08%
,
Deutsche Wohnen -7,16%
,
ProSiebenSat1 -7,19%
,
Suess Microtec -10,03%
,
Drägerwerk -11,12%
,
Bechtle -11,87%
,
Wacker Chemie -12,46%
,
Fraport -14,56%
,
Fielmann -15,96%
,
Klöckner -16,25%
,
SMA Solar -21,83%
und
Weitere Highlights: Evonik ist nun 7 Tage im Plus (7,14% Zuwachs von 17,36 auf 18,61), ebenso Aixtron 4 Tage im Plus (12,16% Zuwachs von 24,75 auf 27,76), ProSiebenSat1 4 Tage im Plus (5,12% Zuwachs von 6,68 auf 7,02), Wacker Chemie 3 Tage im Plus (4,86% Zuwachs von 144,95 auf 152), Pfeiffer Vacuum 3 Tage im Minus (8,42% Verlust von 154,4 auf 141,4).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
Rheinmetall 91,37% (Vorjahr: -4,07 Prozent) im Plus. Dahinter
Aixtron 55,34% (Vorjahr: 25,27 Prozent) und
Dialog Semiconductor 50,73% (Vorjahr: -0,93 Prozent).
ProSiebenSat1 -49,89% (Vorjahr: 1,85 Prozent) im Minus. Dahinter
Fielmann -49,45% (Vorjahr: -10,99 Prozent) und
Deutsche Wohnen -47,9% (Vorjahr: -15,36 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
Aixtron 22,54%,
Dialog Semiconductor 10,52% und
Aareal Bank 8,73%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
Fielmann -34,28%,
ProSiebenSat1 -30,4% und
Deutsche Wohnen -28,63%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 7:47 Uhr die
Salzgitter-Aktie am besten: 3,06% Plus. Dahinter
Wacker Chemie mit +1,7% ,
BB Biotech mit +1,48% ,
Rhoen-Klinikum mit +1,2% ,
Pfeiffer Vacuum mit +1,18% ,
Klöckner mit +1,09% ,
Hochtief mit +0,9% ,
Aurubis mit +0,84% ,
Aixtron mit +0,77% ,
SMA Solar mit +0,51% ,
Bechtle mit +0,45% ,
Suess Microtec mit +0,45% ,
Stratec Biomedical mit +0,25% ,
DMG Mori Seiki mit +0,24% ,
Evonik mit +0,17% ,
Aareal Bank mit +0,15% ,
ProSiebenSat1 mit +0,14% und
BayWa mit +0,06%
Drägerwerk mit -0,25% ,
Deutsche Wohnen mit -0,62% ,
Lufthansa mit -0,68% ,
Fielmann mit -0,8% ,
Rheinmetall mit -1,07% ,
Carl Zeiss Meditec mit -1,11% ,
Bilfinger mit -1,52% ,
MorphoSys mit -1,69% und
Fraport mit -2,68% .
Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Deutsche Nebenwerte ist -14,34% und reiht sich damit auf Platz 9 ein:
1. Ölindustrie: 16,55%
Show latest Report (15.10.2022)
2. Rohstoffaktien: 7,59%
Show latest Report (15.10.2022)
3. Big Greeks: 0,66%
Show latest Report (22.10.2022)
4. MSCI World Biggest 10: -0,49%
Show latest Report (15.10.2022)
5. Solar: -1,7%
Show latest Report (15.10.2022)
6. Konsumgüter: -11,61%
Show latest Report (15.10.2022)
7. Versicherer: -12,03%
Show latest Report (15.10.2022)
8. Luftfahrt & Reise: -13,84%
Show latest Report (15.10.2022)
9. Deutsche Nebenwerte: -14,83%
Show latest Report (15.10.2022)
10. Aluminium: -17,56%
11. IT, Elektronik, 3D: -17,67%
Show latest Report (15.10.2022)
12. Sport: -17,91%
Show latest Report (15.10.2022)
13. Banken: -18,05%
Show latest Report (22.10.2022)
14. Media: -18,09%
Show latest Report (15.10.2022)
15. Gaming: -18,88%
Show latest Report (15.10.2022)
16. Crane: -19,89%
Show latest Report (22.10.2022)
17. Telekom: -20,41%
Show latest Report (15.10.2022)
18. Licht und Beleuchtung: -20,46%
Show latest Report (15.10.2022)
19. Bau & Baustoffe: -22,5%
Show latest Report (22.10.2022)
20. Zykliker Österreich: -22,59%
Show latest Report (15.10.2022)
21. Energie: -24,09%
Show latest Report (15.10.2022)
22. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: -25,24%
Show latest Report (15.10.2022)
23. Stahl: -26,7%
Show latest Report (15.10.2022)
24. Post: -27,31%
Show latest Report (15.10.2022)
25. Global Innovation 1000: -29,74%
Show latest Report (15.10.2022)
26. Immobilien: -30,21%
Show latest Report (15.10.2022)
27. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): -30,54%
Show latest Report (15.10.2022)
28. Auto, Motor und Zulieferer: -30,92%
Show latest Report (22.10.2022)
29. OÖ10 Members: -30,94%
Show latest Report (15.10.2022)
30. Börseneulinge 2019: -33,41%
Show latest Report (22.10.2022)
31. Runplugged Running Stocks: -34,99%
32. Computer, Software & Internet : -42,57%
Show latest Report (22.10.2022)
Wieder die Erkenntnis: Die Salzgitter AG als Weltmarktführer im Pipelinebau dürfte einer der frühen Profitiere vom Weg hin zur Wasserstoffwirtschaft sein. Weil man Gas wie eben auch Wasserstoff am Besten per Pipeline transportiert. Und diese Infrastruktur muss vorhanden sein bevor man mit der Produktion von Wasserstoff beginnt. Diese Phantasie haben andere Stahlhersteller nicht. Zusammen mit der dargestellt extrem hohen Leerverkaufsquote hoffe ich auf eine Kursrallye über den aktuellen EK-Wert hinaus - in wieder besseren Börsenzeiten ohne Krieg Russlands gegen die Demokratie. https://m.focus.de/panorama/welt/energiekrise-spanischer-gasversorger-pipelinebau-nach-frankreich-in-einem-jahr_id_166849006.html |
|
🎯 Rückblick auf die Handelswoche bei GLOBAL QUALITY STOCKS Liebe Börsenbegeisterte, Liebe GLOBAL QUALITY STOCKS-Interessierte, https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfglobalqs 🌳 GLOBAL QUALITY STOCKS ist für uns das KERN-Investment im Core-Satellite Ansatz. ⛵ In der vergangenen Woche vereinnahmte das wikifolio ZWEI Dividenden. ⛵ 2022 stehen wir bei minus 15%. 🌳 #coresatellite #smartbeta #quality #dividend 📌 https://www.bluequote.ch/2022/10/16/r%C3%BCckblick-auf-die-handelswoche-bei-global-quality-stocks/ |
|
Immerhin ein Anfang.... https://www.eqs-news.com/news/corporate/aurubis-ag-decarbonizing-production-aurubis-begins-test-series-for-the-use-of-blue-ammonia-in-copper-rod-production/1676505 |
|
Aurubis startet Testreihe für blauen Ammoniak in Kupferdrahtherstellung FRANKFURT (Dow Jones) - Aurubis geht einen weiteren Schritt in Richtung Klimaneutralität und testet den industriellen Einsatz von blauem Ammoniak als Brennstoff. "Wir wollen klimaneutral produzieren - und das deutlich vor 2050. Ammoniak kann ein wichtiger Baustein in der Wasserstoff-Lieferkette sein, um dieses Ziel zu erreichen", erklärte Aurubis-CEO Roland Harings. https://stock3.com/news/aurubis-startet-testreihe-fuer-blauen-ammoniak-in-kupferdrahtherstellung-11414682 |
|
Drägerwerk (VZ) Verlust - Verkauf Der Verkauf erfolgte, da das Aufnahme Signal Insider-Kauf 5 Monate alt ist. Verkaufsdatum: 19.10.2022 Stück: 16 Gewichtung: 0,54 % Verlust: 18,65 % |
|
Rheinmetall Aufnahme in das wikifolio: - aufgrund Insiderkauf Kaufdatum: 19.10.2022 Stück: 3 Gewichtung: 0,39 % |
|
Die Analystin von Oddo BHF hat Bilfinger zuletzt ein "OUTPERFORM" Rating und Kursziel von 38 Euro verpaßt (knapp 50% über derzeitigen Kurs!). Ihre Begründung: "für den Industriedienstleister sei man in einer Rezession vergleichsweise optimistisch" und "die Positionierung bei den Themen Effizienzsteigerung und Digitalisierung sowie in robusten Bereichen wie Energie und Pharma dürften helfen, den Abschwung zu meistern." Beiden Punkten stimme ich zu und ergänze: Bilfinger sollte als Dienstleister auch in der Lage sein, sämtliche Kosten-Steigerungen bei Vorprodukten weiterzugeben, was in einem inflationären Umfeld ja wichtig ist. Diese 3 Punkte waren von Anfang an der Investment Case für ein Engagement in der Aktie in 2022/23. Aber man muss leider konstatieren, dass der Abgang der CFO ein Rückschlag für das Unternehmen war und anscheinend im Markt das Vertrauen beschädigt hat, dass die "neue" Bilfinger profitabel wirtschaften wird. Sobald diese Unsicherheit verschwindet, könnte die Aktie deutlich höher notieren. https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2022-10/57350202-oddo-bhf-stuft-bilfinger-auf-outperform-322.htm |
|
Gegen den schwachen Trend am Gesamtmarkt gehörte die Morphosys-Aktie zuletzt zu den Gewinnern: Seit dem Anfang September markierten Zwischentief ging es um mehr als die Hälfte nach oben. Anleger spekulieren auf die bald anstehende wichtige Datenauslese ihres Schweizer Partners Roche zum Alzheimer-Medikament Gantenerumab. Nachdem der US-Konzern Biogen zuletzt für sein eigenes Alzheimer-Medikament recht eindrucksvolle Daten veröffentlicht und einen Zulassungsantrag angekündigt hatte, keimte Hoffnung auf. Auch abgesehen davon sieht sich Morphosys in der Spur. „Wir wollen 2025 zwei Krebsmedikamente auf dem Markt haben“, erklärte kürzlich CEO Jean-Paul Kress. Daher hält der Vorstand an seinen Zielen fest, 2026 wieder profitabel zu sein. Morphosys hatte vor wenigen Monaten seine Umsatzziele für das Mittel Monjuvi wegen zunehmender Konkurrenz gesenkt. Gleichzeitig hoffen die Bayern in den kommenden Jahren auf weitere Zulassungen für das Blutkrebsmedikament in neuen Anwendungsbereichen. Zudem rechnet Morphosys unverändert damit, das Krebsmedikament Pelabresib zur Marktreife bringen zu können. Das Mittel soll dann Patienten mit dem seltenen Knochenmarkkrebs Myelofibrose eine bevorzugte Behandlungsoption bringen. Die kostspieligen Tests drücken aktuell jedoch auf die Bilanz. Kurzfristig bestimmt jedoch die Alzheimer-Spekulation das Geschehen. Sollten die Daten zu Gantenerumab, die für Ende November erwartet werden, positiv ausfallen und tatsächlich in eine Zulassung münden, winken Morphosys Lizenzgebühren – und der Aktie ein Kurssprung. Ich erwäge daher zeitnah den Wiedereinstieg. |
ABC Audio Business Chart #19: Website-Kings Google, Youtube, Facebook, Twitter, Insta im Detail (Josef Obergantschnig)
1.
BSN Group Deutsche Nebenwerte Performancevergleich YTD, Stand: 22.10.2022
Aktien auf dem Radar:AT&S, RBI, Polytec Group, Warimpex, RHI Magnesita, Kapsch TrafficCom, EVN, Österreichische Post, Telekom Austria, voestalpine, Cleen Energy, Mayr-Melnhof, Palfinger, Bawag, Marinomed Biotech, OMV, Kostad, Porr, Stadlauer Malzfabrik AG, AMS, Agrana, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Frequentis, S Immo, Amag, FACC, Immofinanz, Strabag, Verbund, Zumtobel.
Montana Aerospace
Montana Aerospace zählt dank ihrer globalen Präsenz in Entwicklung und Fertigung sowie ihrer Multimaterial-Kompetenz zu den weltweit führenden Herstellern von komplexen Leichtbaukomponenten und Strukturen für die Luftfahrtindustrie. Als hochgradig integrierter Komplettanbieter mit State-of-the-Art-Fertigungsstätten in Europa, Amerika und Asien unterstützen wir die Local-to-Local-Strategie unserer Kunden.
>> Besuchen Sie 64 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A284P0 | |
AT0000A2SUY6 | |
AT0000A2XFU5 |
Börsepeople im Podcast S4/17: Roland Neuwirth
Roland Neuwirth ist seit der Schulzeit leidernschaftlicher Börsianer, ist dabei dem Heimatmarkt stets treu geblieben. Begonnen hat es mit einem Börsespiel von Raiffeisen und HAK Korneuburg mit "...
Katrien de Blauwer
You Could At Least Pretend to Like Yellow
2020
Libraryman
Damian Michał Heinisch
Erde, Feuer, Wind, Wasser
2021
Kehrer Verlag
Ismo Höltto, Mikko Savolainen, Aku-Kimmo Ripatti
Suomea tämäkin
1970
K. J. Gummerus
SEHEN
zu SZG (19.10.)
Wieder die Erkenntnis: Die Salzgitter AG als Weltmarktführer im Pipelinebau dürfte einer der frühen Profitiere vom Weg hin zur Wasserstoffwirtschaft sein. Weil man Gas wie eben auch Wasserstoff am Besten per Pipeline transportiert. Und diese Infrastruktur muss vorhanden sein bevor man mit der Produktion von Wasserstoff beginnt. Diese Phantasie haben andere Stahlhersteller nicht. Zusammen mit der dargestellt extrem hohen Leerverkaufsquote hoffe ich auf eine Kursrallye über den aktuellen EK-Wert hinaus - in wieder besseren Börsenzeiten ohne Krieg Russlands gegen die Demokratie. https://m.focus.de/panorama/welt/energiekrise-spanischer-gasversorger-pipelinebau-nach-frankreich-in-einem-jahr_id_166849006.html
MarcoSchai
zu BION (15.10.)
🎯 Rückblick auf die Handelswoche bei GLOBAL QUALITY STOCKS Liebe Börsenbegeisterte, Liebe GLOBAL QUALITY STOCKS-Interessierte, https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfglobalqs 🌳 GLOBAL QUALITY STOCKS ist für uns das KERN-Investment im Core-Satellite Ansatz. ⛵ In der vergangenen Woche vereinnahmte das wikifolio ZWEI Dividenden. ⛵ 2022 stehen wir bei minus 15%. 🌳 #coresatellite #smartbeta #quality #dividend 📌 https://www.bluequote.ch/2022/10/16/r%C3%BCckblick-auf-die-handelswoche-bei-global-quality-stocks/
HagbardCeline
zu NDA (21.10.)
Immerhin ein Anfang.... https://www.eqs-news.com/news/corporate/aurubis-ag-decarbonizing-production-aurubis-begins-test-series-for-the-use-of-blue-ammonia-in-copper-rod-production/1676505
Silberpfeil60
zu NDA (21.10.)
Aurubis startet Testreihe für blauen Ammoniak in Kupferdrahtherstellung FRANKFURT (Dow Jones) - Aurubis geht einen weiteren Schritt in Richtung Klimaneutralität und testet den industriellen Einsatz von blauem Ammoniak als Brennstoff. "Wir wollen klimaneutral produzieren - und das deutlich vor 2050. Ammoniak kann ein wichtiger Baustein in der Wasserstoff-Lieferkette sein, um dieses Ziel zu erreichen", erklärte Aurubis-CEO Roland Harings. https://stock3.com/news/aurubis-startet-testreihe-fuer-blauen-ammoniak-in-kupferdrahtherstellung-11414682
yannikYBbretzel
zu DRW3 (20.10.)
Drägerwerk (VZ) Verlust - Verkauf Der Verkauf erfolgte, da das Aufnahme Signal Insider-Kauf 5 Monate alt ist. Verkaufsdatum: 19.10.2022 Stück: 16 Gewichtung: 0,54 % Verlust: 18,65 %
yannikYBbretzel
zu RHM (20.10.)
Rheinmetall Aufnahme in das wikifolio: - aufgrund Insiderkauf Kaufdatum: 19.10.2022 Stück: 3 Gewichtung: 0,39 %
CoVaCoRo
zu GBF (21.10.)
Die Analystin von Oddo BHF hat Bilfinger zuletzt ein "OUTPERFORM" Rating und Kursziel von 38 Euro verpaßt (knapp 50% über derzeitigen Kurs!). Ihre Begründung: "für den Industriedienstleister sei man in einer Rezession vergleichsweise optimistisch" und "die Positionierung bei den Themen Effizienzsteigerung und Digitalisierung sowie in robusten Bereichen wie Energie und Pharma dürften helfen, den Abschwung zu meistern." Beiden Punkten stimme ich zu und ergänze: Bilfinger sollte als Dienstleister auch in der Lage sein, sämtliche Kosten-Steigerungen bei Vorprodukten weiterzugeben, was in einem inflationären Umfeld ja wichtig ist. Diese 3 Punkte waren von Anfang an der Investment Case für ein Engagement in der Aktie in 2022/23. Aber man muss leider konstatieren, dass der Abgang der CFO ein Rückschlag für das Unternehmen war und anscheinend im Markt das Vertrauen beschädigt hat, dass die "neue" Bilfinger profitabel wirtschaften wird. Sobald diese Unsicherheit verschwindet, könnte die Aktie deutlich höher notieren. https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2022-10/57350202-oddo-bhf-stuft-bilfinger-auf-outperform-322.htm
Scheid
zu MOR (19.10.)
Gegen den schwachen Trend am Gesamtmarkt gehörte die Morphosys-Aktie zuletzt zu den Gewinnern: Seit dem Anfang September markierten Zwischentief ging es um mehr als die Hälfte nach oben. Anleger spekulieren auf die bald anstehende wichtige Datenauslese ihres Schweizer Partners Roche zum Alzheimer-Medikament Gantenerumab. Nachdem der US-Konzern Biogen zuletzt für sein eigenes Alzheimer-Medikament recht eindrucksvolle Daten veröffentlicht und einen Zulassungsantrag angekündigt hatte, keimte Hoffnung auf. Auch abgesehen davon sieht sich Morphosys in der Spur. „Wir wollen 2025 zwei Krebsmedikamente auf dem Markt haben“, erklärte kürzlich CEO Jean-Paul Kress. Daher hält der Vorstand an seinen Zielen fest, 2026 wieder profitabel zu sein. Morphosys hatte vor wenigen Monaten seine Umsatzziele für das Mittel Monjuvi wegen zunehmender Konkurrenz gesenkt. Gleichzeitig hoffen die Bayern in den kommenden Jahren auf weitere Zulassungen für das Blutkrebsmedikament in neuen Anwendungsbereichen. Zudem rechnet Morphosys unverändert damit, das Krebsmedikament Pelabresib zur Marktreife bringen zu können. Das Mittel soll dann Patienten mit dem seltenen Knochenmarkkrebs Myelofibrose eine bevorzugte Behandlungsoption bringen. Die kostspieligen Tests drücken aktuell jedoch auf die Bilanz. Kurzfristig bestimmt jedoch die Alzheimer-Spekulation das Geschehen. Sollten die Daten zu Gantenerumab, die für Ende November erwartet werden, positiv ausfallen und tatsächlich in eine Zulassung münden, winken Morphosys Lizenzgebühren – und der Aktie ein Kurssprung. Ich erwäge daher zeitnah den Wiedereinstieg.