Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Fresenius, Twitter, Elon Musk, Apple, Matthias Wabl

31.10.2022, 7301 Zeichen

Eine Auswahl der Redaktion von boersenradio.at und boerse-social.com :

Anleihen - endlich wieder eine Anlagealternative

2022 war bis jetzt nicht nur eine katastrophales Aktien-, sondern auch Anleihejahr. Genau genommen war es das bisher Schlechteste seit dem zweiten Weltkrieg mit zweistelligen Kursverlusten. Ausgehend von Null- bis Negativ-Verzinsungen sind die Zinsen überraschend schnell gestiegen. Selbst wenn man in ein- oder zweijährige Anleihen investiert wäre, hätte man zweistellig Verluste einfahren können, subsumiert Robert Karas, Chief Investment Officer bei der Bank Gutmann, die letzten zehn Monate an den internationalen Anleihenmärkten. Zu Gast beim Podcast GELDMEISTERIN erinnert er an das Wechselkursrisiko bei US-Staatsanaleihen, dass den derzeit beachtlichen Mehrertrag dieser Treasuries auch schnell wieder zu Nichte machen könnte. Da Anleihen Kredite an die Emittenten sind, ist das Rating der Schuldner so wichtig. Man will schließlich sicher gehen, dass die Schuldverschreibung später noch beglichen werden kann. Insgesamt seien Anleihen wieder wesentlich interessanter geworden als in den letzten zwei Jahren, betont Robert Karas. Der Vorteil von Anleihen sei, dass die Renditen in der Regel planbarer sind als die von Aktien. 

 

Jetzt sei antizyklische Investieren am Anleihemarkt durchaus sinnvoll. Vorsicht bitte noch, bei den länger laufenden Anleihen, meine ich. Die reagieren deutlich stärker auf Zinsänderungen. All diese Zinsanhebungen, die demnächst noch kommen, sind bei Anleihen schon eingepreist. Das geht bei Bonds schneller als bei Aktien

 

Bei allen Chancen am Anleihemarkt, darf man nicht vergessen, dass der Anleihenmarkt nicht so liquide sind wie die großen Aktienbörsen, meine ich. Es ist auch etwas aufwendiger, die passenden Wertpapiere zu finden. Grundsätzlich würde ich da eher auf einen Anleihenfonds oder ETF setzen, nur Vorsicht. Da sollte man sich jetzt wirklich die Zeit nehmen, sich die Factsheets genau anzuschauen, welche schlecht verzinsten Altlasten noch im Fonds stecken.

 

Eine erfolgreiche Anlagewoche wünscht GELDMEISTERIN-Podcasthost Julia Kistner.

 

Und wenn Euch diese 101. Folge der GELDMEISTERIN gefallen hat würde ich mich freuen, wenn Ihr sie auf einer Podcastplattform Eurer Wahl, auf YouTube oder Spotify liken oder kommentieren, bzw. den Podcast gratis abonnieren würdet. Damit würdet ihr meine Reichweite unterstützen. Vielen herzlichen Dank dafür!

 

Rechtlicher Hinweis: Das sind keinesfalls Empfehlungen, sondern nur meine persönlichen Gedanken. Die Autorin übernimmt keinerlei Haftung die daraus erwächst, dass man entsprechend Ihrer Medienbeiträge Investments tätigt.

 

Musik- & Soundrechte: https://www.geldmeisterin.com/index.php/musik-und-soundrechte/

 

#Anlegen #Anleihen #Investment #RobertKaras #Gutmann #Fonds #Aktien #Kapitalmärkte #Zinsen #Portfolio #Treasury #GELDMEISTERIN #Zinsanstieg #fixedIncome #USA #Renditen #investieren #Dollar #Wechselkursrisiko


---
Send in a voice message: https://anchor.fm/geldmeisterin/message
Geldmeisterin (00:42:44), 30.10.



Die Folgen des Big-Tech-Bebens und der schaurig-schöne Halloween-Effekt
31.10. - Der tägliche Börsen-Shot

In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Anja Ettel und Holger Zschäpitz über den Banken-Fluch der Wall Street, enttäuschte Hoffnungen bei Fresenius und wilde Spekulationen um Elon Musk.

 

Außerdem geht es um FMC, Credit Suisse, Deutsche Bank, UBS, Goldman Sachs, JP Morgan, Tesla, Twitter, Dogecoin, Amazon, Alphabet, Apple, Meta, Microsoft, Hershey, Mondelez, Danone, Kellogg, Walmart und Costco.

 

Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de.

 

Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.

 

Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören.

 

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html


Alles auf Aktien (00:20:57), 31.10.



Börsepeople im Podcast S3/04: Matthias Wabl
Matthias Wabl studierte in Österreich, Frankreich und den Vereinigten Staaten, um danach in knapp 20 Jahren bei Bloomberg die Wirtschafts- und Börsegeschichte wohl noch näher als die meisten anderen Börseberichterstatter:Innen journalistisch begleiten zu dürfen. Wir sprechen über Stationen in NY, Wien, Zürich und London, Verantwortung in der Führung von Teams bzw. auch in der Frage, wie man mit Stories, die wohl viel bewegen werden, umgeht. Stichworte: Swisscom / Telekom Austria wird nichts, die Fest-Zurrung des CHF, Riesentroubles bei der UBS und vieles mehr. Matthias berichtete zu Beginn über Commodities und gegen Ende seiner Bloomberg-Zeit in Form von Reportagen über Lieblingsthemen wie zB die Asset Klasse Wald. Seit kurzem ist er mit Theseus Advisors selbstständig, wir sprechen da u.a. über die ÖBAG. Und natürlich: Zu Michael Bloomberg hatte ich auch eine Frage.
https://www.theseusadvisers.com
About: Die Serie Börsepeople findet im Rahmen von http://www.christian-drastil.com/podcast statt. Es handelt sich dabei um typische Personality- und Werdegang-Gespräche. Die Season 3 umfasst unter dem Motto „22 Börsepeople“ erneut 22 Podcast-Talks, divers zusammengesetzt. Presenter der Season 3 ist der Börsekandidat VAS AG ( https://www.vas.co.at). Der meistgehörte Börsepeople Podcast 2022 per Stichtag 30.11., 23:59 Uhr wird es einen Number One Award für 2022 gewinnen (vgl. https://boerse-social.com/numberone/2021)- Zwischenstand tagesaktuell um 12 Uhr aktualisiert unter http://www.boersenradio.at/people .
Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/christian-drastil-wiener-borse-sport-musik-und-mehr-my-life/id1484919130
Christian Drastil: Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr) - My Life (00:37:16), 31.10.



“2.585% mit Dollarama” - Apple mit 180 Mrd. $ Tagesgewinn, Zocken mit Banksoftware
Episode #482 vom 31.10.2022

Apple rasiert alles, Volkswagen eher weniger und Windeln.de demnächst gar nichts mehr. Mit der Insolvenz hat auch Core Scientific zu kämpfen, während Musk bei Twitter Leute feuert und ihnen dafür Millionen überweist.


Die kleinste Aktie in der Geschichte dieses Podcasts heißt B+S Banksysteme (WKN: 126215) und baut Software für die größten Banken dieses Landes.


2585% Rendite mit langweiligen 1-Dollar-Shops in Kanada? Dollarama (WKN: A0YCBU) macht’s möglich und ist noch lange nicht am Ende.


Diesen Podcast der Podstars GmbH (Noah Leidinger) vom 31.10.2022, 3:00 Uhr stellt Dir die Trade Republic Bank GmbH zur Verfügung. Die Trade Republic Bank GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzaufsicht beaufsichtigt.


OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News (00:11:51), 31.10.


 

Abonnieren Sie unseren "Der Österreichische Nachhaltigkeitspodcast"https://open.spotify.com/show/0o3zTp8jcDau4xunqzMFlJ

Abonnieren Sie unseren "Podcast für junge Anleger jeden Alters": https://open.spotify.com/show/0hqGyjquzZMIMEDVezpwPU

Zur Playlist mit den Lieblingssongs der BörsianerInnenhttps://open.spotify.com/playlist/7l9vfipnShL4FOmgEzQGmK, Zuordnungen der Lieblingssongs unter:  https://photaq.com/page/index/3965 


(31.10.2022)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Austrian Stocks in English: ATX TR in week 22 finally stronger, SBO wins the Big One at the Vienna Stock Exchange Awards




 

Bildnachweis

1. Podcast

Aktien auf dem Radar:Kapsch TrafficCom, RHI Magnesita, CA Immo, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, FACC, Immofinanz, Erste Group, S Immo, Rosenbauer, Agrana, Polytec Group, Cleen Energy, Addiko Bank, AMS, Andritz, Bawag, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Lenzing, Mayr-Melnhof, SBO, Semperit, voestalpine, Wolftank-Adisa, Frauenthal, Amag, Flughafen Wien, Strabag, Telekom Austria, Uniqa.


Random Partner

UBM
Die UBM fokussiert sich auf Immobilienentwicklung und deckt die gesamte Wertschöpfungskette von Umwidmung und Baugenehmigung über Planung, Marketing und Bauabwicklung bis zum Verkauf ab. Der Fokus liegt dabei auf den Märkten Österreich, Deutschland und Polen sowie auf den Asset-Klassen Wohnen, Hotel und Büro.

>> Besuchen Sie 66 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Austrian Stocks in English: ATX TR in week 22 finally stronger, SBO wins...

» ABC Audio Business Chart #53: Verschuldung und Rezessionsangst (Josef Ob...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Kapsch, Stockholm, Apple, Abo Wind, 7Dr...

» BSN Spitout Wiener Börse: ams Osram geht über den MA100 und auch gleich ...

» Österreich-Depots: Frequentis aufgestockt (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 2. Juni (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)

» Wiener Börse Plausch S4/76: Gewinner und Verlierer beim Wiener Börse Pre...

» Wiener Börse Preis an SBO, DO&CO und OMV, News zu SBO, CA Immo, Evotec, ...

» ATX-Beobachtungsliste ist da (Christian Drastil)

» Cordoba 78 Cup by BSN, stock3 & Captrace: Semperit, Pierer Mobility,...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A33Y61
AT0000A2YAW0
AT0000A2QMV3


Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Deutsche Telekom
    BSN Vola-Event Covestro
    BSN Vola-Event adidas
    #gabb #1361

    Featured Partner Video

    MMM Matejkas Market Memos #11: Gedanken über die gravierend tiefer liegende Bewertung von Small- und Midcaps

    Herzlich willkommen zu Triple M - Matejkas Market Memos Donnerstags auf Audio CD at . Heute macht sich Wolfgang Matejka Gedanken über die Macht der zweiten Reihe, die durchaus als Hedge dienen kann...

    Books josefchladek.com

    Julie van der Vaart
    Blind Spot
    2022
    Void

    Daisuke Yokota
    Sadogashima
    2019
    Self published

    Daniel Masclet
    NUS
    1933
    Daniel Masclet

    Florian Müller
    Sessions
    2015
    Edition Lammerhuber

    Innocences
    What The Fuck!
    2016
    Editions Télémaque


    31.10.2022, 7301 Zeichen

    Eine Auswahl der Redaktion von boersenradio.at und boerse-social.com :

    Anleihen - endlich wieder eine Anlagealternative

    2022 war bis jetzt nicht nur eine katastrophales Aktien-, sondern auch Anleihejahr. Genau genommen war es das bisher Schlechteste seit dem zweiten Weltkrieg mit zweistelligen Kursverlusten. Ausgehend von Null- bis Negativ-Verzinsungen sind die Zinsen überraschend schnell gestiegen. Selbst wenn man in ein- oder zweijährige Anleihen investiert wäre, hätte man zweistellig Verluste einfahren können, subsumiert Robert Karas, Chief Investment Officer bei der Bank Gutmann, die letzten zehn Monate an den internationalen Anleihenmärkten. Zu Gast beim Podcast GELDMEISTERIN erinnert er an das Wechselkursrisiko bei US-Staatsanaleihen, dass den derzeit beachtlichen Mehrertrag dieser Treasuries auch schnell wieder zu Nichte machen könnte. Da Anleihen Kredite an die Emittenten sind, ist das Rating der Schuldner so wichtig. Man will schließlich sicher gehen, dass die Schuldverschreibung später noch beglichen werden kann. Insgesamt seien Anleihen wieder wesentlich interessanter geworden als in den letzten zwei Jahren, betont Robert Karas. Der Vorteil von Anleihen sei, dass die Renditen in der Regel planbarer sind als die von Aktien. 

     

    Jetzt sei antizyklische Investieren am Anleihemarkt durchaus sinnvoll. Vorsicht bitte noch, bei den länger laufenden Anleihen, meine ich. Die reagieren deutlich stärker auf Zinsänderungen. All diese Zinsanhebungen, die demnächst noch kommen, sind bei Anleihen schon eingepreist. Das geht bei Bonds schneller als bei Aktien

     

    Bei allen Chancen am Anleihemarkt, darf man nicht vergessen, dass der Anleihenmarkt nicht so liquide sind wie die großen Aktienbörsen, meine ich. Es ist auch etwas aufwendiger, die passenden Wertpapiere zu finden. Grundsätzlich würde ich da eher auf einen Anleihenfonds oder ETF setzen, nur Vorsicht. Da sollte man sich jetzt wirklich die Zeit nehmen, sich die Factsheets genau anzuschauen, welche schlecht verzinsten Altlasten noch im Fonds stecken.

     

    Eine erfolgreiche Anlagewoche wünscht GELDMEISTERIN-Podcasthost Julia Kistner.

     

    Und wenn Euch diese 101. Folge der GELDMEISTERIN gefallen hat würde ich mich freuen, wenn Ihr sie auf einer Podcastplattform Eurer Wahl, auf YouTube oder Spotify liken oder kommentieren, bzw. den Podcast gratis abonnieren würdet. Damit würdet ihr meine Reichweite unterstützen. Vielen herzlichen Dank dafür!

     

    Rechtlicher Hinweis: Das sind keinesfalls Empfehlungen, sondern nur meine persönlichen Gedanken. Die Autorin übernimmt keinerlei Haftung die daraus erwächst, dass man entsprechend Ihrer Medienbeiträge Investments tätigt.

     

    Musik- & Soundrechte: https://www.geldmeisterin.com/index.php/musik-und-soundrechte/

     

    #Anlegen #Anleihen #Investment #RobertKaras #Gutmann #Fonds #Aktien #Kapitalmärkte #Zinsen #Portfolio #Treasury #GELDMEISTERIN #Zinsanstieg #fixedIncome #USA #Renditen #investieren #Dollar #Wechselkursrisiko


    ---
    Send in a voice message: https://anchor.fm/geldmeisterin/message
    Geldmeisterin (00:42:44), 30.10.



    Die Folgen des Big-Tech-Bebens und der schaurig-schöne Halloween-Effekt
    31.10. - Der tägliche Börsen-Shot

    In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Anja Ettel und Holger Zschäpitz über den Banken-Fluch der Wall Street, enttäuschte Hoffnungen bei Fresenius und wilde Spekulationen um Elon Musk.

     

    Außerdem geht es um FMC, Credit Suisse, Deutsche Bank, UBS, Goldman Sachs, JP Morgan, Tesla, Twitter, Dogecoin, Amazon, Alphabet, Apple, Meta, Microsoft, Hershey, Mondelez, Danone, Kellogg, Walmart und Costco.

     

    Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de.

     

    Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.

     

    Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören.

     

    Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
    Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html


    Alles auf Aktien (00:20:57), 31.10.



    Börsepeople im Podcast S3/04: Matthias Wabl
    Matthias Wabl studierte in Österreich, Frankreich und den Vereinigten Staaten, um danach in knapp 20 Jahren bei Bloomberg die Wirtschafts- und Börsegeschichte wohl noch näher als die meisten anderen Börseberichterstatter:Innen journalistisch begleiten zu dürfen. Wir sprechen über Stationen in NY, Wien, Zürich und London, Verantwortung in der Führung von Teams bzw. auch in der Frage, wie man mit Stories, die wohl viel bewegen werden, umgeht. Stichworte: Swisscom / Telekom Austria wird nichts, die Fest-Zurrung des CHF, Riesentroubles bei der UBS und vieles mehr. Matthias berichtete zu Beginn über Commodities und gegen Ende seiner Bloomberg-Zeit in Form von Reportagen über Lieblingsthemen wie zB die Asset Klasse Wald. Seit kurzem ist er mit Theseus Advisors selbstständig, wir sprechen da u.a. über die ÖBAG. Und natürlich: Zu Michael Bloomberg hatte ich auch eine Frage.
    https://www.theseusadvisers.com
    About: Die Serie Börsepeople findet im Rahmen von http://www.christian-drastil.com/podcast statt. Es handelt sich dabei um typische Personality- und Werdegang-Gespräche. Die Season 3 umfasst unter dem Motto „22 Börsepeople“ erneut 22 Podcast-Talks, divers zusammengesetzt. Presenter der Season 3 ist der Börsekandidat VAS AG ( https://www.vas.co.at). Der meistgehörte Börsepeople Podcast 2022 per Stichtag 30.11., 23:59 Uhr wird es einen Number One Award für 2022 gewinnen (vgl. https://boerse-social.com/numberone/2021)- Zwischenstand tagesaktuell um 12 Uhr aktualisiert unter http://www.boersenradio.at/people .
    Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/christian-drastil-wiener-borse-sport-musik-und-mehr-my-life/id1484919130
    Christian Drastil: Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr) - My Life (00:37:16), 31.10.



    “2.585% mit Dollarama” - Apple mit 180 Mrd. $ Tagesgewinn, Zocken mit Banksoftware
    Episode #482 vom 31.10.2022

    Apple rasiert alles, Volkswagen eher weniger und Windeln.de demnächst gar nichts mehr. Mit der Insolvenz hat auch Core Scientific zu kämpfen, während Musk bei Twitter Leute feuert und ihnen dafür Millionen überweist.


    Die kleinste Aktie in der Geschichte dieses Podcasts heißt B+S Banksysteme (WKN: 126215) und baut Software für die größten Banken dieses Landes.


    2585% Rendite mit langweiligen 1-Dollar-Shops in Kanada? Dollarama (WKN: A0YCBU) macht’s möglich und ist noch lange nicht am Ende.


    Diesen Podcast der Podstars GmbH (Noah Leidinger) vom 31.10.2022, 3:00 Uhr stellt Dir die Trade Republic Bank GmbH zur Verfügung. Die Trade Republic Bank GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzaufsicht beaufsichtigt.


    OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News (00:11:51), 31.10.


     

    Abonnieren Sie unseren "Der Österreichische Nachhaltigkeitspodcast"https://open.spotify.com/show/0o3zTp8jcDau4xunqzMFlJ

    Abonnieren Sie unseren "Podcast für junge Anleger jeden Alters": https://open.spotify.com/show/0hqGyjquzZMIMEDVezpwPU

    Zur Playlist mit den Lieblingssongs der BörsianerInnenhttps://open.spotify.com/playlist/7l9vfipnShL4FOmgEzQGmK, Zuordnungen der Lieblingssongs unter:  https://photaq.com/page/index/3965 


    (31.10.2022)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Austrian Stocks in English: ATX TR in week 22 finally stronger, SBO wins the Big One at the Vienna Stock Exchange Awards




     

    Bildnachweis

    1. Podcast

    Aktien auf dem Radar:Kapsch TrafficCom, RHI Magnesita, CA Immo, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, FACC, Immofinanz, Erste Group, S Immo, Rosenbauer, Agrana, Polytec Group, Cleen Energy, Addiko Bank, AMS, Andritz, Bawag, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Lenzing, Mayr-Melnhof, SBO, Semperit, voestalpine, Wolftank-Adisa, Frauenthal, Amag, Flughafen Wien, Strabag, Telekom Austria, Uniqa.


    Random Partner

    UBM
    Die UBM fokussiert sich auf Immobilienentwicklung und deckt die gesamte Wertschöpfungskette von Umwidmung und Baugenehmigung über Planung, Marketing und Bauabwicklung bis zum Verkauf ab. Der Fokus liegt dabei auf den Märkten Österreich, Deutschland und Polen sowie auf den Asset-Klassen Wohnen, Hotel und Büro.

    >> Besuchen Sie 66 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Austrian Stocks in English: ATX TR in week 22 finally stronger, SBO wins...

    » ABC Audio Business Chart #53: Verschuldung und Rezessionsangst (Josef Ob...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Kapsch, Stockholm, Apple, Abo Wind, 7Dr...

    » BSN Spitout Wiener Börse: ams Osram geht über den MA100 und auch gleich ...

    » Österreich-Depots: Frequentis aufgestockt (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 2. Juni (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)

    » Wiener Börse Plausch S4/76: Gewinner und Verlierer beim Wiener Börse Pre...

    » Wiener Börse Preis an SBO, DO&CO und OMV, News zu SBO, CA Immo, Evotec, ...

    » ATX-Beobachtungsliste ist da (Christian Drastil)

    » Cordoba 78 Cup by BSN, stock3 & Captrace: Semperit, Pierer Mobility,...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A33Y61
    AT0000A2YAW0
    AT0000A2QMV3


    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Deutsche Telekom
      BSN Vola-Event Covestro
      BSN Vola-Event adidas
      #gabb #1361

      Featured Partner Video

      MMM Matejkas Market Memos #11: Gedanken über die gravierend tiefer liegende Bewertung von Small- und Midcaps

      Herzlich willkommen zu Triple M - Matejkas Market Memos Donnerstags auf Audio CD at . Heute macht sich Wolfgang Matejka Gedanken über die Macht der zweiten Reihe, die durchaus als Hedge dienen kann...

      Books josefchladek.com

      Daniel Masclet
      NUS
      1933
      Daniel Masclet

      Julie van der Vaart
      Blind Spot
      2022
      Void

      Robert Frank
      Gli Americani
      1959
      Il Saggiatore

      Beate & Heinz Rose
      Paare
      1972
      Langewiesche-Brandt

      Axel Hütte
      London, Photographien 1982-1984
      1993
      Schirmer / Mosel