04.11.2022, 5626 Zeichen
GoetzPortfolios (PERFORMG): Alphabet gab die Ergebnisse des dritten Quartals 2022 bekannt. Sundar Pichai, CEO von Alphabet und Google, sagte: „Wir schärfen unseren Fokus auf eine klare Reihe von Produkten und geschäftliche Prioritäten. Produktankündigungen, die wir allein im letzten Monat gemacht haben, haben sehr deutlich gezeigt, dass einschließlich erheblicher Verbesserungen sowohl der Suche als auch der Cloud, unterstützt durch KI, und neue Möglichkeiten zur Monetarisierung von YouTube Kurze Hose. Wir konzentrieren uns darauf, sowohl langfristig verantwortungsbewusst zu investieren als auch auf die wirtschaftliche Entwicklung zu reagieren Umgebung." Ruth Porat, CFO von Alphabet und Google, sagte: „Unser Umsatz im dritten Quartal belief sich auf 69,1 Milliarden US-Dollar, eine Steigerung von 6 % gegenüber dem Vorjahr Jahr oder um 11 % auf Basis konstanter Wechselkurse gestiegen. Die Finanzergebnisse für das dritte Quartal spiegeln gesunde Fundamentaldaten wider Wachstum in der Suche und Dynamik in der Cloud, während sie durch Wechselkurse beeinflusst werden. Wir arbeiten daran, Ressourcen neu auszurichten um unsere höchsten Wachstumsprioritäten voranzutreiben.“ (04.11. 08:37)
SEHEN (SEHEN2): Auch hier wieder: Als Jahrzehnte erfolgreicher Value-Investor frage ich mich wie die Börse die Aktie so extrem weit unterhalb des Marktwertes verkaufen könnte und kann. Es erscheint geradezu verrückt. Erklärt sich aber vllt durch 90 % Auslandsinvestoren, die vllt in Übersee sitzen und Europa im Krieg als dem Untergang geweiht ansehen. Und in Europa gab es nicht so schnell soviel Kapital um die Aktien zu kaufen. Das müsste sich auf Sicht bei solchen Ergebnissen und Perspektiven wieder ändern. Denn Vonivia Aktien und die Teil-weise krass abverkauften Anleihen dürften sicherer sein als Staatsanleihen von Staaten mit hoher BIP Verschuldung. https://www.eqs-news.com/de/news/corporate/vonovia-se-vonovia-entwickelt-sich-weiterhin-stabil-und-bestaetigt-prognose-fuer-das-gesamtjahr-news-mit-zusatzmaterial/1684601 (04.11. 08:13)
Wolfgang921 (WWKIDS21): Gut aufgestellt. (04.11. 05:43)
FNIInvest (IRM20FNI): Am 1.11.22 meldete AMD seine diesjährigen Q3 Zahlen. Der Umsatz stieg trotz der derzeitig schwierigen Marktlage um 29% YoY auf 5,57 Mrd. USD, was jedoch unter den erwarteten 5,65 Mrd. USD lag. Die Bruttomarge lag mit 50% auf dem angekündigten Niveau. Wie zu erwarten ist vor allem der Rückgang der Nachfrage auf dem PC-Markt für die schwächelnden Zahlen verantwortlich. Vor einem Jahr machte die PC-Markt-Sparte noch etwa 490 Mio. USD Betriebsgewinn, nun steht sie mit 26 Mio. USD Verlust in den Büchern. Für den Rückgang seien vor allem die derzeitig angespannte wirtschaftliche Lage sowie Lieferketten-Probleme und erhöhte Lagerbestände durch sinkende Nachfrage das Problem. Dazu kommen die immer wiederkehrenden Coronalockdowns in China und die US-Beschränkungen für den Export von Hochleistungschips in die Volksrepublik. Wie zu erwarten konnte vor allem der Bereich Datenzentren den Umsatz stark steigern. 43% YoY erwirtschaftete AMD in Q3 mit seinen Produkten in diesem Bereich. Um 14% wuchs der Gaming-Bereich rund um Xbox und Co. Die GAAP-Zahlen fielen wie erwartet mit 0,04 USD je Aktie eher schwach aus, was vor allem an der Übernahme von Xilinx im Februar liegt. Trotz des schwierigen Marktes sieht AMD in Q4 immer noch ein Wachstum von 14%, was einem Umsatz von etwa 5,5 - 5,8 Mrd. USD entspricht. Auf das ganze Jahr gesehen liegt die Umsatzschätzung bei 23,8 Mrd. USD - einem Plus von 43% YoY! Sollte AMD es schaffen, schnell von PC auf Datenzentren umzuschwenken und hier seine Kapazitäten sowie seinen Marktanteil auszubauen, so winken bald schnell wieder starke Zahlen. Nichtsdestotrotz bleibt die Lage gerade durch die Konfliktsituation in Taiwan weiterhin angespannt. (03.11. 22:42)
10BLN (TRAD1000): Weiter gute Top-Position (15% Anteil), dank der Qualcomm-Zahlen. (03.11. 21:11)
10BLN (TFCS2100): Entwickelt sich gut. (03.11. 21:09)
10BLN (TFCS2100): Leicht dazugekauft. (03.11. 21:09)
CoVaCoRo (COVACOR2): Die Halbjahreszahlen von AT+S AT&S erstmals mit über einer Milliarde Halbjahresumsatz fallen sehr gut aus: Umsatz plus 53% auf 1.070 Mio. EUR (VJ: 698 Mio. EUR) Bereinigtes EBITDA plus 139 % gegenüber Vorjahr Der Ausblick auf das Gesamtjahr wird zurückgenommen, aber nur leicht, in Richtung 2.1 Mrd EUR. Das reicht den Anlegern heute, um "Sell on good news" zu praktizieren. Im wikifolio bleibt der Wert eine Kernposition. (03.11. 19:54)
BastianZink (365TAGEB): Wir nehmen in etwas mehr als einem Monat über 8% Performance mit. (03.11. 19:48)
BastianZink (365TAGEB): Wir verkaufen und nehmen in einem Monat über 4% mit. (03.11. 19:47)
Was noch interessant sein dürfte:
Runplugged ist im Store: Wie die Financial Literacy Laufapp funktioniert
ABC Audio Business Chart #55: Die größten Flughäfen der Welt (Josef Obergantschnig)
1.
Das wikifolio Prinzip - Smarter handeln - Mach die Handelsstrategien anderer zu deiner eigenen. Mit wikifolio-Zertifikaten holst du die Performance privater und professioneller Investoren direkt in dein Depot.
Aktien auf dem Radar:Warimpex, Kapsch TrafficCom, DO&CO, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, Polytec Group, ATX TR, Bawag, Frequentis, Immofinanz, ATX, ATX Prime, Verbund, Rosgix, FACC, Lenzing, Josef Manner & Comp. AG, EVN, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Münchener Rück, RWE, Amazon, Agrana.
Wienerberger
Wienerberger ist der größte Ziegelproduzent weltweit. Das Unternehmen vereinigt die Geschäftsbereiche Clay Building Materials und Pipes & Pavers. Der Wertschöpfungsprozess ist die Fertigung und die Vermarktung von Baustoffen und Systemlösungen für Gebäude und Infrastruktur.
>> Besuchen Sie 66 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A33Y61 | |
AT0000A2VCZ5 | |
AT0000A2UVV6 |
50km
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 25. Mai 2023 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 25. M...
Florian Müller
Sessions
2015
Edition Lammerhuber
Issei Suda
The Work of a Lifetime
2011
Only-Photography
Irving Penn
Momenti (Moments Preserved)
1960
Domus
GoetzPortfolios (PERFORMG): Alphabet gab die Ergebnisse des dritten Quartals 2022 bekannt. Sundar Pichai, CEO von Alphabet und Google, sagte: „Wir schärfen unseren Fokus auf eine klare Reihe von Produkten und geschäftliche Prioritäten. Produktankündigungen, die wir allein im letzten Monat gemacht haben, haben sehr deutlich gezeigt, dass einschließlich erheblicher Verbesserungen sowohl der Suche als auch der Cloud, unterstützt durch KI, und neue Möglichkeiten zur Monetarisierung von YouTube Kurze Hose. Wir konzentrieren uns darauf, sowohl langfristig verantwortungsbewusst zu investieren als auch auf die wirtschaftliche Entwicklung zu reagieren Umgebung." Ruth Porat, CFO von Alphabet und Google, sagte: „Unser Umsatz im dritten Quartal belief sich auf 69,1 Milliarden US-Dollar, eine Steigerung von 6 % gegenüber dem Vorjahr Jahr oder um 11 % auf Basis konstanter Wechselkurse gestiegen. Die Finanzergebnisse für das dritte Quartal spiegeln gesunde Fundamentaldaten wider Wachstum in der Suche und Dynamik in der Cloud, während sie durch Wechselkurse beeinflusst werden. Wir arbeiten daran, Ressourcen neu auszurichten um unsere höchsten Wachstumsprioritäten voranzutreiben.“ (04.11. 08:37)
SEHEN (SEHEN2): Auch hier wieder: Als Jahrzehnte erfolgreicher Value-Investor frage ich mich wie die Börse die Aktie so extrem weit unterhalb des Marktwertes verkaufen könnte und kann. Es erscheint geradezu verrückt. Erklärt sich aber vllt durch 90 % Auslandsinvestoren, die vllt in Übersee sitzen und Europa im Krieg als dem Untergang geweiht ansehen. Und in Europa gab es nicht so schnell soviel Kapital um die Aktien zu kaufen. Das müsste sich auf Sicht bei solchen Ergebnissen und Perspektiven wieder ändern. Denn Vonivia Aktien und die Teil-weise krass abverkauften Anleihen dürften sicherer sein als Staatsanleihen von Staaten mit hoher BIP Verschuldung. https://www.eqs-news.com/de/news/corporate/vonovia-se-vonovia-entwickelt-sich-weiterhin-stabil-und-bestaetigt-prognose-fuer-das-gesamtjahr-news-mit-zusatzmaterial/1684601 (04.11. 08:13)
Wolfgang921 (WWKIDS21): Gut aufgestellt. (04.11. 05:43)
FNIInvest (IRM20FNI): Am 1.11.22 meldete AMD seine diesjährigen Q3 Zahlen. Der Umsatz stieg trotz der derzeitig schwierigen Marktlage um 29% YoY auf 5,57 Mrd. USD, was jedoch unter den erwarteten 5,65 Mrd. USD lag. Die Bruttomarge lag mit 50% auf dem angekündigten Niveau. Wie zu erwarten ist vor allem der Rückgang der Nachfrage auf dem PC-Markt für die schwächelnden Zahlen verantwortlich. Vor einem Jahr machte die PC-Markt-Sparte noch etwa 490 Mio. USD Betriebsgewinn, nun steht sie mit 26 Mio. USD Verlust in den Büchern. Für den Rückgang seien vor allem die derzeitig angespannte wirtschaftliche Lage sowie Lieferketten-Probleme und erhöhte Lagerbestände durch sinkende Nachfrage das Problem. Dazu kommen die immer wiederkehrenden Coronalockdowns in China und die US-Beschränkungen für den Export von Hochleistungschips in die Volksrepublik. Wie zu erwarten konnte vor allem der Bereich Datenzentren den Umsatz stark steigern. 43% YoY erwirtschaftete AMD in Q3 mit seinen Produkten in diesem Bereich. Um 14% wuchs der Gaming-Bereich rund um Xbox und Co. Die GAAP-Zahlen fielen wie erwartet mit 0,04 USD je Aktie eher schwach aus, was vor allem an der Übernahme von Xilinx im Februar liegt. Trotz des schwierigen Marktes sieht AMD in Q4 immer noch ein Wachstum von 14%, was einem Umsatz von etwa 5,5 - 5,8 Mrd. USD entspricht. Auf das ganze Jahr gesehen liegt die Umsatzschätzung bei 23,8 Mrd. USD - einem Plus von 43% YoY! Sollte AMD es schaffen, schnell von PC auf Datenzentren umzuschwenken und hier seine Kapazitäten sowie seinen Marktanteil auszubauen, so winken bald schnell wieder starke Zahlen. Nichtsdestotrotz bleibt die Lage gerade durch die Konfliktsituation in Taiwan weiterhin angespannt. (03.11. 22:42)
10BLN (TRAD1000): Weiter gute Top-Position (15% Anteil), dank der Qualcomm-Zahlen. (03.11. 21:11)
10BLN (TFCS2100): Entwickelt sich gut. (03.11. 21:09)
10BLN (TFCS2100): Leicht dazugekauft. (03.11. 21:09)
CoVaCoRo (COVACOR2): Die Halbjahreszahlen von AT+S AT&S erstmals mit über einer Milliarde Halbjahresumsatz fallen sehr gut aus: Umsatz plus 53% auf 1.070 Mio. EUR (VJ: 698 Mio. EUR) Bereinigtes EBITDA plus 139 % gegenüber Vorjahr Der Ausblick auf das Gesamtjahr wird zurückgenommen, aber nur leicht, in Richtung 2.1 Mrd EUR. Das reicht den Anlegern heute, um "Sell on good news" zu praktizieren. Im wikifolio bleibt der Wert eine Kernposition. (03.11. 19:54)
BastianZink (365TAGEB): Wir nehmen in etwas mehr als einem Monat über 8% Performance mit. (03.11. 19:48)
BastianZink (365TAGEB): Wir verkaufen und nehmen in einem Monat über 4% mit. (03.11. 19:47)