Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





In den News: Wienerberger, Polytec, Valneva, Addiko, Andritz, Verbund, VIG, Montana, Knaus Tabbert etc. (Christine Petzwinkler)

10.11.2022, 7769 Zeichen

Wienerberger erzielte in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2022 einen Konzernumsatz von 3.848,0 Mio. Euro (Vorjahr: 2.896,5 Mio. Euro). Die Umsatzerlöse enthalten Konsolidierungsbeiträge von im 2. Halbjahr 2021 erworbenen Unternehmen in Höhe von 391,7 Mio. Euro, wie das Unternehmen mitteilt. Das EBITDA konnte mit 835,4 Mio. Euro über das Vorjahresniveau (510,1 Mio. Euro) gesteigert werden. Das EBIT betrug 629,1 Mio. Euro und hat sich damit gegenüber dem Vorjahr fast verdoppelt (2022: 323,3 Mio. Euro). Das Netto-Ergenbis liegt bei 486,7 Mio. Euro (Vorjahresperiode: 227,3 Mio.). Aufgrund der Ergebnisse der ersten drei Quartale und "einem starken Start in das verbleibende 4. Quartal" erhöht Wienerberger die operative EBITDA-Guidance für 2022 auf 950 bis 970 Mio. Euro (davor > 900 Mio. Euro).
Seitens der Raiffeisen-Analysten heißt es: "Mit überzeugenden Q3-Zahlen hat der Konzern das EBITDA-Ziel für 2022 erhöht. Als Wermutstropfen wurden jedoch die Prognosen für den Wohnbaumarkt aufgrund steigender Zinsen und schwächerer Wirtschaftsentwicklung nach unten revidiert. Für den Neubau wird für 2022 nun ein Rückgang von 10 bis 12 Prozent erwartet (zuvor bis zu -10 Prozent) und für 2023 stehen die Zeichen auf -15 Prozent (zuvor -10 Prozent). Wienerberger geht jedoch davon aus, die Marktdynamik übertreffen zu können."
Wienerberger ( Akt. Indikation:  23,08 /23,12, -2,37%)

Die Polytec Group hat den Konzernumsatz in den ersten neun Monaten 2022 um 3,6 Prozent auf 430,7 Mio. Euro gesteigert. Im Umsatz sei die teilweise Weitergabe der Mehrkosten enthalten, wobei sich das Produktionsvolumen verringert habe, erklärt das Unternehmen. Daher sei eine direkte Vergleichbarkeit nur bedingt gegeben. Die Ergebnissituation sei von reduzierten Abrufmengen und wiederholten, kurzfristigen Abrufstornierungen sowie dem hohen Preisniveau von Material und Energie deutlich belastet, so das Unternehmen. Das EBIT liegt bei 0,24 Mio. Euro (verglichen mit 7,0 Mio. in der Vorjahresperiode). Das Konzernergebnis wird mit -1,9 Mio. Euro ausgewiesen (verglichen mit +3,6 Mio. Euro in der Vorjahresperiode). Für das Gesamtjahr geht das Management von einem positiven EBIT aus.
Polytec Group ( Akt. Indikation:  4,79 /4,86, -1,93%)

Valneva hat in den ersten neun Monaten Umsätze in Höhe von 249,9 Mio. Euro erreicht (gegenüber 69,8 Mio. Euro in der Vorjahresperiode). Der bereinigte EBITDA-Verlust betrug in den ersten neun Monaten des Jahres 2022 -38,0 Mio. Euro, verglichen mit einem bereinigten EBITDA-Verlust von -227,6 Mio. Euro in der Vergleichsperiode 2021. Der Netto-Verlust in den neun Monaten 2022 liegt bei -99,1 Mio. Euro (gegenüber -245,9 Mio. Euro per 30.9.2021). Für das Gesamtjahr erwartet Valneva Einnahmen von 340 bis 360 Mio. Euro. Die F&E-Ausgaben werden bei 95 bis 110 Mio. Euro im Vergleich zu den zuvor kommunizierten 120 bis 135 Mio. Euro erwartet. Ebenso reduziert wird die Belegschaft um etwa 20 bis 25 Prozent. Diese Neudimensionierung und Neuausrichtung wird voraussichtlich zu jährlichen Einsparungen von etwa 12 Mio. Euro führen, so das Unternehmen.
Valneva ( Akt. Indikation:  6,94 /6,97, 4,59%)

Aktienkäufe: Herbert Juranek, CEO der Addiko Bank, hat am 9. November über die Wiener Börse Aktien erworben, und zwar 4000 Stück zu je 11,25 Euro, wie aus einer Veröffentlichung hevorgeht.
Addiko Bank ( Akt. Indikation:  10,75 /10,90, -1,59%)

Klabin hat eine Gasifizierungsanlage für Biomasse in der Puma-Anlage in Brasilien in Betrieb genommen. Für diesen Standort hat Andritz eine neue Biomasseverarbeitungslinie geliefert.
Andritz ( Akt. Indikation:  53,10 /53,20, 0,57%)

Die Verbund-Tochter Smatrics hat die Deutsche Bahn als Kunden gewonnen und wird den Betrieb von aktuell 750 und allen künftigen Ladepunkten der Deutsche Bahn AG mit dem zentralen Charge Point Management System (CPMS) übernehmen.
Verbund ( Akt. Indikation:  83,55 /83,65, 2,96%)

Die VIG-Gesellschaften Wiener Städtische und die Donau Versicherung haben ein Konzept zum Energiesparen gestartet: Neben der Reduzierung der Beleuchtungszeiten soll auch die Raumtemperatur in allen Büros um bis zu zwei Grad gesenkt werden, womit etwa eine Energieeinsparung von 10 bis 12 Prozent erzielt werden kann, wie es heißt. Auch werden die Hauptgebäude der Versicherungsgesellschaften sukzessive mit Fotovoltaik-Anlagen ausgerüstet und auf nachhaltigere Energieträger wie etwa Fernwärme umgestellt sowie der Tausch der Beleuchtung auf LED forciert.
VIG ( Akt. Indikation:  23,10 /23,15, 0,11%)

Die zu Michael Tojners Montana Tech Components gehörende Montana Aerospace erzielte in den ersten neun Monaten einen konsolidierten Nettoumsatz von 922,6 Mio. Euro, was eine Steigerung von 62,3 Prozent zum Vorjahreswert bedeutet. Das bereinigte EBITDA lag in den ersten neun Monaten des Jahres 2022 bei 55,1 Mio. Euro und übertraf damit das Niveau von 43,0 Mio. Euro in der Vorjahresperiode. Mehrheitseigentümer Michael Tojner zum #gabb: „Montana Aerospace verfolgt einen ambitionierten Wachstumspfad mit Investitionen von über 600 Mio. Euro seit 2018. Trotz der allgemein schwierigen Situation mit hohen Energie- und Rohstoffkosten können wir den Restart der Luftfahrt-Branche mitgestalten und zusätzliche Aufträge von schwächeren Mitbewerbern übernehmen. Unsere neuen Produktionsstandorte in Rumänien und Vietnam fahren wie geplant hoch und auch die Integration von ASCO und Sao Marco ist im vollen Gang."

Der Reisemobil-Hersteller Knaus Tabbert hat den Umsatz in den ersten neun Monaten um 9,4 Prozent auf 693,9 Mio. Euro gesteigert. Der Absatz von Freizeitfahrzeugen konnte auf 20.617 Einheiten (Vorjahr: 19.114 Einheiten) erhöht werden werden. Der Auftragsbestand liegt auf einem neuen Rekordwert von 1,6 Mrd. Euro oder 38.133 Einheiten zum Ende des dritten Quartals. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) war laut Unternehmen in den ersten neun Monaten 2022 erneut von den Herausforderungen bei der Belieferung mit Fahrgestellen und einer folglich geringeren Produktivität sowie den Maßnahmen zur Kapazitätserweiterung geprägt. Insgesamt lag das bereinigte EBITDA im Berichtszeitraum bei 31,1 Mio. Euro (Vorjahr: 46,5 Mio.) und reduzierte sich somit um 33,1 Prozent. Für das Gesamtjahr rechnet das Unternehmen mit einem Umsatz über 1 Mrd. Euro und einem bereinigten EBITDA über dem Vorjahr.
Knaus Tabbert ( Akt. Indikation:  26,60 /27,00, -0,37%)

Research: HSBC bekräftigt Andritz mit Kaufen und erhöht das Kursziel von 56,0 auf 60,0 Euro. Die Deutsche Bank bestätigt Andritz ebenso mit Kaufen und hebt das Kursziel von 61,0 auf 63,0 Euro an. Citi bestätigt Addiko Bank mit Neutral und erhöht das Kursziel von 11,6 auf 12,5 Euro. JPMorgan bestätigt die Erste Group mit Übergewichten und erhöht das Kursziel von 34,0 auf 37,0 Euro. Die Analysten der Baader Bank stufen die FACC-Aktie mit Reduce und Kursziel 5,6 Euro ein. "Der bevorstehende (kurzfristige) Newsflow könnte gedämpft sein", so die Analysten. Credit Suisse bleibt bei Verbund auf Underperformer und erhöht das Kursziel von 73,0 auf 74,0 Euro.
Die Erste Group reduziert Lenzing von Akkumulieren auf Halten und nimmt das Kursziel von 94,5 auf 72,5 Euro zurück.
Die Deutsche Bank bestätigt voestalpine mit Halten und erhöht das Kursziel von 29,0 auf 31,0 Euro. JPMorgan bleibt bei voestalpine auf Untergewichten, passt das das Kursziel aber von 18,9 auf 19,6 Euro an.
Stifel bestätigt RHI Magnesita mit Kaufen, kürzt das Kursziel aber von 4300 auf 3000 Pence. Jefferies bestätigt OMV mit Kaufen und reduziert das Kursziel von 60,0 auf 59,0 Euro.
Andritz ( Akt. Indikation:  53,10 /53,20, 0,57%)
Addiko Bank ( Akt. Indikation:  10,75 /10,90, -1,59%)
FACC ( Akt. Indikation:  6,68 /6,70, 2,14%)
Erste Group ( Akt. Indikation:  28,13 /28,15, -0,32%)

(Der Input von Christine Petzwinkler für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 10.11.)


(10.11.2022)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Plausch S4/80: Neue Kapsch-Spekulation lässt Aktie steigen, Flughafen-Ente, 30x30-Playlist




Addiko Bank
Akt. Indikation:  12.10 / 12.25
Uhrzeit:  13:48:34
Veränderung zu letztem SK:  0.62%
Letzter SK:  12.10 ( -3.20%)

Andritz
Akt. Indikation:  53.50 / 53.55
Uhrzeit:  13:49:50
Veränderung zu letztem SK:  1.37%
Letzter SK:  52.80 ( -0.66%)

Erste Group
Akt. Indikation:  31.76 / 31.80
Uhrzeit:  13:52:30
Veränderung zu letztem SK:  0.44%
Letzter SK:  31.64 ( -0.63%)

FACC
Akt. Indikation:  6.18 / 6.24
Uhrzeit:  13:49:38
Veränderung zu letztem SK:  -0.96%
Letzter SK:  6.27 ( -0.48%)

Knaus Tabbert
Akt. Indikation:  46.90 / 47.10
Uhrzeit:  13:48:35
Veränderung zu letztem SK:  1.73%
Letzter SK:  46.20 ( -0.43%)

Polytec Group
Akt. Indikation:  4.79 / 4.88
Uhrzeit:  13:47:44
Veränderung zu letztem SK:  0.52%
Letzter SK:  4.81 ( -1.54%)

Valneva
Akt. Indikation:  5.89 / 5.89
Uhrzeit:  13:48:53
Veränderung zu letztem SK:  1.15%
Letzter SK:  5.82 ( -2.41%)

Verbund
Akt. Indikation:  70.00 / 70.20
Uhrzeit:  13:50:12
Veränderung zu letztem SK:  1.23%
Letzter SK:  69.25 ( 1.02%)

VIG
Akt. Indikation:  24.00 / 24.10
Uhrzeit:  13:47:56
Veränderung zu letztem SK:  1.26%
Letzter SK:  23.75 ( -1.04%)

Wienerberger
Akt. Indikation:  27.88 / 27.94
Uhrzeit:  13:47:33
Veränderung zu letztem SK:  1.27%
Letzter SK:  27.56 ( 0.58%)



 

Bildnachweis

1. Private Investor Relation   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Kapsch TrafficCom, Warimpex, Agrana, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, RBI, ATX TR, voestalpine, Cleen Energy, Österreichische Post, VIG, Marinomed Biotech, EVN, Uniqa, SBO, Semperit, Addiko Bank, AMS, Frequentis, Josef Manner & Comp. AG, Rath AG, Flughafen Wien, Amag, Mayr-Melnhof, Strabag, Telekom Austria, Beiersdorf, Volkswagen Vz., BMW, DAIMLER TRUCK HLD..., Münchener Rück.


Random Partner

Rosenbauer
Rosenbauer ist weltweit der führende Hersteller für Feuerwehrtechnik im abwehrenden Brand- und Katastrophenschutz. Als Vollsortimenter bietet Rosenbauer der Feuerwehr kommunale Löschfahrzeuge, Drehleitern, Hubrettungsbühnen, Flughafenfahrzeuge, Industriefahrzeuge, Sonderfahrzeuge, Löschsysteme, Feuerwehrausrüstung, stationäre Löschanlagen und im Bereich Telematik Lösungen für Fahrzeugmanagement und Einsatzmanagement.

>> Besuchen Sie 66 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Wiener Börse Plausch S4/80: Neue Kapsch-Spekulation aus Deutschland läss...

» Wiener Börse am Feiertag zu Mittag stärker: Do&Co, Marinomed und VIG ges...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Coinbase, Ethereum, Do&Co, BVB

» BSN Spitout Wiener Börse: Immofinanz bleibt ytd die Nr. 1

» Österreich-Depots: Fester (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 7.6.: Wolfgang Schüssel (Börse Geschichte) (BörseGeschic...

» News zu Frequentis, Zumtobel, Uniqa, DO&CO (Christine Petzwinkler)

» (Christian Drastil)

» Cordoba 78 Cup by BSN, stock3 & Captrace: Agrana, Hannover Rück...

» Nachlese: Pamela Rendi-Wagner, Gerald Loacker, Stephanie Kniep (Christia...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A308J0
AT0000A32RS4
AT0000A33XY8


Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 1.31%, Rutsch der Stunde: DO&CO -0.96%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: voestalpine(1), AMS(1), Kontron(1)
    Star der Stunde: voestalpine 0.77%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -1.38%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Agrana(1), OMV(1)
    Star der Stunde: EVN 1.34%, Rutsch der Stunde: RHI Magnesita -1%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Kapsch TrafficCom(2), Kontron(1), Erste Group(1)
    Smeilinho zu Kapsch TrafficCom
    Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 7.62%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -2.08%
    BSN MA-Event Volkswagen Vz.

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Plausch S4/80: Neue Kapsch-Spekulation lässt Aktie steigen, Flughafen-Ente, 30x30-Playlist

    Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Bör...

    Books josefchladek.com

    Olgaç Bozalp
    Leaving One for Another
    2022
    Void

    Innocences
    What The Fuck!
    2016
    Editions Télémaque

    Gunter Rambow
    Das sind eben alles Bilder der Strasse. Die Fotoaktion als sozialer Eingriff
    1979
    Syndikat

    Issei Suda
    The Work of a Lifetime
    2011
    Only-Photography

    Werner Amann
    Kein Morgen
    2022
    Spector Books


    10.11.2022, 7769 Zeichen

    Wienerberger erzielte in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2022 einen Konzernumsatz von 3.848,0 Mio. Euro (Vorjahr: 2.896,5 Mio. Euro). Die Umsatzerlöse enthalten Konsolidierungsbeiträge von im 2. Halbjahr 2021 erworbenen Unternehmen in Höhe von 391,7 Mio. Euro, wie das Unternehmen mitteilt. Das EBITDA konnte mit 835,4 Mio. Euro über das Vorjahresniveau (510,1 Mio. Euro) gesteigert werden. Das EBIT betrug 629,1 Mio. Euro und hat sich damit gegenüber dem Vorjahr fast verdoppelt (2022: 323,3 Mio. Euro). Das Netto-Ergenbis liegt bei 486,7 Mio. Euro (Vorjahresperiode: 227,3 Mio.). Aufgrund der Ergebnisse der ersten drei Quartale und "einem starken Start in das verbleibende 4. Quartal" erhöht Wienerberger die operative EBITDA-Guidance für 2022 auf 950 bis 970 Mio. Euro (davor > 900 Mio. Euro).
    Seitens der Raiffeisen-Analysten heißt es: "Mit überzeugenden Q3-Zahlen hat der Konzern das EBITDA-Ziel für 2022 erhöht. Als Wermutstropfen wurden jedoch die Prognosen für den Wohnbaumarkt aufgrund steigender Zinsen und schwächerer Wirtschaftsentwicklung nach unten revidiert. Für den Neubau wird für 2022 nun ein Rückgang von 10 bis 12 Prozent erwartet (zuvor bis zu -10 Prozent) und für 2023 stehen die Zeichen auf -15 Prozent (zuvor -10 Prozent). Wienerberger geht jedoch davon aus, die Marktdynamik übertreffen zu können."
    Wienerberger ( Akt. Indikation:  23,08 /23,12, -2,37%)

    Die Polytec Group hat den Konzernumsatz in den ersten neun Monaten 2022 um 3,6 Prozent auf 430,7 Mio. Euro gesteigert. Im Umsatz sei die teilweise Weitergabe der Mehrkosten enthalten, wobei sich das Produktionsvolumen verringert habe, erklärt das Unternehmen. Daher sei eine direkte Vergleichbarkeit nur bedingt gegeben. Die Ergebnissituation sei von reduzierten Abrufmengen und wiederholten, kurzfristigen Abrufstornierungen sowie dem hohen Preisniveau von Material und Energie deutlich belastet, so das Unternehmen. Das EBIT liegt bei 0,24 Mio. Euro (verglichen mit 7,0 Mio. in der Vorjahresperiode). Das Konzernergebnis wird mit -1,9 Mio. Euro ausgewiesen (verglichen mit +3,6 Mio. Euro in der Vorjahresperiode). Für das Gesamtjahr geht das Management von einem positiven EBIT aus.
    Polytec Group ( Akt. Indikation:  4,79 /4,86, -1,93%)

    Valneva hat in den ersten neun Monaten Umsätze in Höhe von 249,9 Mio. Euro erreicht (gegenüber 69,8 Mio. Euro in der Vorjahresperiode). Der bereinigte EBITDA-Verlust betrug in den ersten neun Monaten des Jahres 2022 -38,0 Mio. Euro, verglichen mit einem bereinigten EBITDA-Verlust von -227,6 Mio. Euro in der Vergleichsperiode 2021. Der Netto-Verlust in den neun Monaten 2022 liegt bei -99,1 Mio. Euro (gegenüber -245,9 Mio. Euro per 30.9.2021). Für das Gesamtjahr erwartet Valneva Einnahmen von 340 bis 360 Mio. Euro. Die F&E-Ausgaben werden bei 95 bis 110 Mio. Euro im Vergleich zu den zuvor kommunizierten 120 bis 135 Mio. Euro erwartet. Ebenso reduziert wird die Belegschaft um etwa 20 bis 25 Prozent. Diese Neudimensionierung und Neuausrichtung wird voraussichtlich zu jährlichen Einsparungen von etwa 12 Mio. Euro führen, so das Unternehmen.
    Valneva ( Akt. Indikation:  6,94 /6,97, 4,59%)

    Aktienkäufe: Herbert Juranek, CEO der Addiko Bank, hat am 9. November über die Wiener Börse Aktien erworben, und zwar 4000 Stück zu je 11,25 Euro, wie aus einer Veröffentlichung hevorgeht.
    Addiko Bank ( Akt. Indikation:  10,75 /10,90, -1,59%)

    Klabin hat eine Gasifizierungsanlage für Biomasse in der Puma-Anlage in Brasilien in Betrieb genommen. Für diesen Standort hat Andritz eine neue Biomasseverarbeitungslinie geliefert.
    Andritz ( Akt. Indikation:  53,10 /53,20, 0,57%)

    Die Verbund-Tochter Smatrics hat die Deutsche Bahn als Kunden gewonnen und wird den Betrieb von aktuell 750 und allen künftigen Ladepunkten der Deutsche Bahn AG mit dem zentralen Charge Point Management System (CPMS) übernehmen.
    Verbund ( Akt. Indikation:  83,55 /83,65, 2,96%)

    Die VIG-Gesellschaften Wiener Städtische und die Donau Versicherung haben ein Konzept zum Energiesparen gestartet: Neben der Reduzierung der Beleuchtungszeiten soll auch die Raumtemperatur in allen Büros um bis zu zwei Grad gesenkt werden, womit etwa eine Energieeinsparung von 10 bis 12 Prozent erzielt werden kann, wie es heißt. Auch werden die Hauptgebäude der Versicherungsgesellschaften sukzessive mit Fotovoltaik-Anlagen ausgerüstet und auf nachhaltigere Energieträger wie etwa Fernwärme umgestellt sowie der Tausch der Beleuchtung auf LED forciert.
    VIG ( Akt. Indikation:  23,10 /23,15, 0,11%)

    Die zu Michael Tojners Montana Tech Components gehörende Montana Aerospace erzielte in den ersten neun Monaten einen konsolidierten Nettoumsatz von 922,6 Mio. Euro, was eine Steigerung von 62,3 Prozent zum Vorjahreswert bedeutet. Das bereinigte EBITDA lag in den ersten neun Monaten des Jahres 2022 bei 55,1 Mio. Euro und übertraf damit das Niveau von 43,0 Mio. Euro in der Vorjahresperiode. Mehrheitseigentümer Michael Tojner zum #gabb: „Montana Aerospace verfolgt einen ambitionierten Wachstumspfad mit Investitionen von über 600 Mio. Euro seit 2018. Trotz der allgemein schwierigen Situation mit hohen Energie- und Rohstoffkosten können wir den Restart der Luftfahrt-Branche mitgestalten und zusätzliche Aufträge von schwächeren Mitbewerbern übernehmen. Unsere neuen Produktionsstandorte in Rumänien und Vietnam fahren wie geplant hoch und auch die Integration von ASCO und Sao Marco ist im vollen Gang."

    Der Reisemobil-Hersteller Knaus Tabbert hat den Umsatz in den ersten neun Monaten um 9,4 Prozent auf 693,9 Mio. Euro gesteigert. Der Absatz von Freizeitfahrzeugen konnte auf 20.617 Einheiten (Vorjahr: 19.114 Einheiten) erhöht werden werden. Der Auftragsbestand liegt auf einem neuen Rekordwert von 1,6 Mrd. Euro oder 38.133 Einheiten zum Ende des dritten Quartals. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) war laut Unternehmen in den ersten neun Monaten 2022 erneut von den Herausforderungen bei der Belieferung mit Fahrgestellen und einer folglich geringeren Produktivität sowie den Maßnahmen zur Kapazitätserweiterung geprägt. Insgesamt lag das bereinigte EBITDA im Berichtszeitraum bei 31,1 Mio. Euro (Vorjahr: 46,5 Mio.) und reduzierte sich somit um 33,1 Prozent. Für das Gesamtjahr rechnet das Unternehmen mit einem Umsatz über 1 Mrd. Euro und einem bereinigten EBITDA über dem Vorjahr.
    Knaus Tabbert ( Akt. Indikation:  26,60 /27,00, -0,37%)

    Research: HSBC bekräftigt Andritz mit Kaufen und erhöht das Kursziel von 56,0 auf 60,0 Euro. Die Deutsche Bank bestätigt Andritz ebenso mit Kaufen und hebt das Kursziel von 61,0 auf 63,0 Euro an. Citi bestätigt Addiko Bank mit Neutral und erhöht das Kursziel von 11,6 auf 12,5 Euro. JPMorgan bestätigt die Erste Group mit Übergewichten und erhöht das Kursziel von 34,0 auf 37,0 Euro. Die Analysten der Baader Bank stufen die FACC-Aktie mit Reduce und Kursziel 5,6 Euro ein. "Der bevorstehende (kurzfristige) Newsflow könnte gedämpft sein", so die Analysten. Credit Suisse bleibt bei Verbund auf Underperformer und erhöht das Kursziel von 73,0 auf 74,0 Euro.
    Die Erste Group reduziert Lenzing von Akkumulieren auf Halten und nimmt das Kursziel von 94,5 auf 72,5 Euro zurück.
    Die Deutsche Bank bestätigt voestalpine mit Halten und erhöht das Kursziel von 29,0 auf 31,0 Euro. JPMorgan bleibt bei voestalpine auf Untergewichten, passt das das Kursziel aber von 18,9 auf 19,6 Euro an.
    Stifel bestätigt RHI Magnesita mit Kaufen, kürzt das Kursziel aber von 4300 auf 3000 Pence. Jefferies bestätigt OMV mit Kaufen und reduziert das Kursziel von 60,0 auf 59,0 Euro.
    Andritz ( Akt. Indikation:  53,10 /53,20, 0,57%)
    Addiko Bank ( Akt. Indikation:  10,75 /10,90, -1,59%)
    FACC ( Akt. Indikation:  6,68 /6,70, 2,14%)
    Erste Group ( Akt. Indikation:  28,13 /28,15, -0,32%)

    (Der Input von Christine Petzwinkler für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 10.11.)


    (10.11.2022)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Plausch S4/80: Neue Kapsch-Spekulation lässt Aktie steigen, Flughafen-Ente, 30x30-Playlist




    Addiko Bank
    Akt. Indikation:  12.10 / 12.25
    Uhrzeit:  13:48:34
    Veränderung zu letztem SK:  0.62%
    Letzter SK:  12.10 ( -3.20%)

    Andritz
    Akt. Indikation:  53.50 / 53.55
    Uhrzeit:  13:49:50
    Veränderung zu letztem SK:  1.37%
    Letzter SK:  52.80 ( -0.66%)

    Erste Group
    Akt. Indikation:  31.76 / 31.80
    Uhrzeit:  13:52:30
    Veränderung zu letztem SK:  0.44%
    Letzter SK:  31.64 ( -0.63%)

    FACC
    Akt. Indikation:  6.18 / 6.24
    Uhrzeit:  13:49:38
    Veränderung zu letztem SK:  -0.96%
    Letzter SK:  6.27 ( -0.48%)

    Knaus Tabbert
    Akt. Indikation:  46.90 / 47.10
    Uhrzeit:  13:48:35
    Veränderung zu letztem SK:  1.73%
    Letzter SK:  46.20 ( -0.43%)

    Polytec Group
    Akt. Indikation:  4.79 / 4.88
    Uhrzeit:  13:47:44
    Veränderung zu letztem SK:  0.52%
    Letzter SK:  4.81 ( -1.54%)

    Valneva
    Akt. Indikation:  5.89 / 5.89
    Uhrzeit:  13:48:53
    Veränderung zu letztem SK:  1.15%
    Letzter SK:  5.82 ( -2.41%)

    Verbund
    Akt. Indikation:  70.00 / 70.20
    Uhrzeit:  13:50:12
    Veränderung zu letztem SK:  1.23%
    Letzter SK:  69.25 ( 1.02%)

    VIG
    Akt. Indikation:  24.00 / 24.10
    Uhrzeit:  13:47:56
    Veränderung zu letztem SK:  1.26%
    Letzter SK:  23.75 ( -1.04%)

    Wienerberger
    Akt. Indikation:  27.88 / 27.94
    Uhrzeit:  13:47:33
    Veränderung zu letztem SK:  1.27%
    Letzter SK:  27.56 ( 0.58%)



     

    Bildnachweis

    1. Private Investor Relation   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Kapsch TrafficCom, Warimpex, Agrana, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, RBI, ATX TR, voestalpine, Cleen Energy, Österreichische Post, VIG, Marinomed Biotech, EVN, Uniqa, SBO, Semperit, Addiko Bank, AMS, Frequentis, Josef Manner & Comp. AG, Rath AG, Flughafen Wien, Amag, Mayr-Melnhof, Strabag, Telekom Austria, Beiersdorf, Volkswagen Vz., BMW, DAIMLER TRUCK HLD..., Münchener Rück.


    Random Partner

    Rosenbauer
    Rosenbauer ist weltweit der führende Hersteller für Feuerwehrtechnik im abwehrenden Brand- und Katastrophenschutz. Als Vollsortimenter bietet Rosenbauer der Feuerwehr kommunale Löschfahrzeuge, Drehleitern, Hubrettungsbühnen, Flughafenfahrzeuge, Industriefahrzeuge, Sonderfahrzeuge, Löschsysteme, Feuerwehrausrüstung, stationäre Löschanlagen und im Bereich Telematik Lösungen für Fahrzeugmanagement und Einsatzmanagement.

    >> Besuchen Sie 66 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Wiener Börse Plausch S4/80: Neue Kapsch-Spekulation aus Deutschland läss...

    » Wiener Börse am Feiertag zu Mittag stärker: Do&Co, Marinomed und VIG ges...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Coinbase, Ethereum, Do&Co, BVB

    » BSN Spitout Wiener Börse: Immofinanz bleibt ytd die Nr. 1

    » Österreich-Depots: Fester (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 7.6.: Wolfgang Schüssel (Börse Geschichte) (BörseGeschic...

    » News zu Frequentis, Zumtobel, Uniqa, DO&CO (Christine Petzwinkler)

    » (Christian Drastil)

    » Cordoba 78 Cup by BSN, stock3 & Captrace: Agrana, Hannover Rück...

    » Nachlese: Pamela Rendi-Wagner, Gerald Loacker, Stephanie Kniep (Christia...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A308J0
    AT0000A32RS4
    AT0000A33XY8


    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 1.31%, Rutsch der Stunde: DO&CO -0.96%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: voestalpine(1), AMS(1), Kontron(1)
      Star der Stunde: voestalpine 0.77%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -1.38%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Agrana(1), OMV(1)
      Star der Stunde: EVN 1.34%, Rutsch der Stunde: RHI Magnesita -1%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Kapsch TrafficCom(2), Kontron(1), Erste Group(1)
      Smeilinho zu Kapsch TrafficCom
      Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 7.62%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -2.08%
      BSN MA-Event Volkswagen Vz.

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Plausch S4/80: Neue Kapsch-Spekulation lässt Aktie steigen, Flughafen-Ente, 30x30-Playlist

      Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Bör...

      Books josefchladek.com

      Mauro Fiorito
      The night face up
      2022
      89Books

      Matt Stuart
      All That Life Can Afford
      2016
      Plague Press

      Pasquale Autiero
      Lasciare libero il passo, anche di notte
      2023
      89books

      Daisuke Yokota
      Sadogashima
      2019
      Self published

      Robert Frank
      Gli Americani
      1959
      Il Saggiatore