18.11.2022, 14445 Zeichen
Eine Auswahl der Redaktion von boersenradio.at und boerse-social.com :
Wiener Börse Plausch S3/48: S Immo Sturz hat begonnen, Semperit Update, Börsenunwort und Börsenwort 2022
Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. In Folge S3/48 geht es um die Erinnerung der Wiener Börse an die Wahl zum Börsenunwort 2022. Vorjahressieger war "Inflationsgespenst". Die S Immo beginnt ihren Sturz bereits heute Vormittag, Semperit erholt sich (wie vermutet) heute etwas, News gibt es von Do&Co, Flughafen, Uniqa, News zu Valneva und Montana, Research zu Zumtobel, VIG, und A1 Telekom Austria. Zu Marinomed und Zumtobel gibt es noch Charttechnisches.
Wahl zum Börsenunwort 2022: https://www.wienerborse.at/boersenunwort/
Input zum Börsenwort 2022: rudi@boersenradio.at
VIG CFO Liane Hirner im Interview mit dem Börsenradio: https://boersenradio.at/page/brn/41305/
Die 2022er-Folgen vom Wiener Börse Plausch sind präsentiert von Wienerberger, CEO Heimo Scheuch hat sich im Q4 ebenfalls unter die Podcaster gemischt: https://open.spotify.com/show/5D4Gz8bpAYNAI6tg7H695E . Co-Presenter im November ist Raquest https://raquest.de , da werden wir im Monatsverlauf einiges bringen. Siehe auch Podcast mit Raquest Manager Manfred Artmeier über die Doppelbesteuerung: https://audio-cd.at/page/playlist/2624 .
Der Theme-Song, der eigentlich schon aus dem Jänner stammt und spontan von der Rosinger Group supportet wurde: Sound & Lyrics unter http://www.audio-cd.at/page/podcast/2734 .
Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukt en unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/christian-drastil-wiener-borse-sport-musik-und-mehr-my-life/id1484919130.
Christian Drastil: Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr) - My Life (00:09:13), 17.11.
Q3 Flughafen Wien AG: Reisefieber trotz Kostenfieberthermometer - Umsatzanstieg und höheres Nettoergebnis
Q3 Flughafen Wien AG: Reisefieber trotz Kostenfieberthermometer - Umsatzanstieg und höheres Nettoergebnis
Die aktuelle Geschäftsentwicklung der Flughafen Wien AG: weniger Corona, mehr Urlaub und Business-Bewegungen, mehr Passagiere, mehr Umsatz (plus 85 %, 508 Mio. Euro) sowie Gewinn (Nettoergebnis klettert auf 109 Mio. nach Null). "Das Reisefieber ist wieder gestiegen", sagt CFO Günther Ofner, "das gilt in erster Linie für den touristischen Verkehr." Ofner hofft auf ein Ende des Krieges in der Ukraine und der strikten Coronapolitik in Asien. "Die Air India hat ihr Kommen angekündigt. Und der Verkehr nach China sollte auch wieder steigen." Das Kostenfieberthermometer geht auch in Wien kräftig nach oben. "Wir müssen mit höheren Lohnkosten rechnen. Es gibt einen drastischen Anstieg bei Fernwärme und Strom." Deshalb setzt das Unternehmen auf Photovoltaik und führt den Betrieb CO2-neutral. Synthetische Kraftstoffe sind zwar Zukunftsmusik, die aber bald schon auch in Wien aufgeführt wird. Ofner ist sich da sicher.
Mehr Infos: https://www.wienerborse.at/
Wiener Börse Podcast (00:13:57), 17.11.
Anleihenkurven zeigen massive Rezession an – SAF Holland und ecotel
Hot Bets Episode 399 der Podcast über heiße Aktien von finanzen.net
Bei dem Podcast von finanzen.net, Hot Bets - heiße Wetten, sprechen wir heute über die Aktie von SAF-HOLLAND. Für mehr Details, hört doch mal rein!
SAF-HOLLAND, DE000SAFH001
WICHTIG: Es handelt sich bei den besprochenen Werten nicht um Anlageempfehlungen. Die hier besprochenen Aktien und Hebelprodukte bergen aufgrund hoher Volatilität ein hohes Risiko!
Werbung:
Die heutige Sendung wird unterstützt von Finanzen.net Zero
Wenn Ihr uns Feedback zur Sendung geben wollt, einfach eine Email an hotbets@finanzen.net senden.
Hot Bets - der Podcast über heiße Aktien (00:04:52), 17.11.
Uniqa CEO Brandstetter: "Versicherungstechnisch ein hervorragendes Ergebnis in Q3!"
Optimistisch fürs Kerngeschäft auch 2023
"Viel spannender kann es gar nicht mehr werden", sagt Uniqa CEO Andreas Brandstetter. Gemeint sind die großen Herausforderungen der Stunde: Krieg, Inflation, Rezession, Zinsen. "Die Inflation ist neben der Volatilität an den Kapitalmärkten derzeit die größte Challenge." Uniqa versucht den höheren Kosten gegenzusparen und auch einen Teil der Kosten an die Kunden weiterzuverrechnen. Mit Erfolg. Die Combined Ratio bei 93,3 % und das Vorsteuerergebnis bei 106 Mio. Euro. "Q3 war versicherungstechnisch ein hervorragendes Ergebnis! Wir werden Schwung auch spüren in Q4. Zurückhaltender sind wir beim Kapitalergebnis." Und: Steigende Zinsen sorgen für die Wiederbelebung der Lebensversicherung
Wiener Börse Podcast (00:12:08), 17.11.
Börsepeople im Podcast S3/12: David Mayer-Heinisch
David Mayer-Heinisch ist studierter Betriebswirt, arbeitete zunächst für die RBI im Fund Brokerage und dann in Deutschland bei Lingohr & Partner, eignete sich dort sämtliche Facetten des Asset Managements für Institutionelle an. Vor ca. 12 Monaten gründete David sein Startup Froots, dessen Idee ist, auch Privaten diese Insti-Learnings anzubieten. Der CEO des Unternehmens konnte Kapazunder wie Andreas Treichl, Georg Kapsch, Reinhold Baudisch und Gina Goess, um nur einige zu nennen, für das Froots-Umfeld gewinnen. Wir sprechen über SAP-Aktien vom Vater, die Hauptzielgruppe 35-45, die sehr hohe Frauen-Quote und vor allem über den Asset Management Ansatz mit seinen Alleinstellungsmerkmalen, Laufzeiten, Sondervermögen, Broker-Partnerschaften, Sparplanvarianten sowie den hybriden Ansatz von KI und Mensch.
http://www.froots.io
About: Die Serie Börsepeople findet im Rahmen von http://www.christian-drastil.com/podcast statt. Es handelt sich dabei um typische Personality- und Werdegang-Gespräche. Die Season 3 umfasst unter dem Motto „22 Börsepeople“ erneut 22 Podcast-Talks, divers zusammengesetzt. Presenter der Season 3 ist der Börsekandidat VAS AG ( https://www.vas.co.at). Der meistgehörte Börsepeople Podcast 2022 per Stichtag 30.11., 23:59 Uhr wird es einen Number One Award für 2022 gewinnen (vgl. https://boerse-social.com/numberone/2021)- Zwischenstand tagesaktuell um 12 Uhr aktualisiert unter http://www.audio-cd.at/people .
Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/christian-drastil-wiener-borse-sport-musik-und-mehr-my-life/id1484919130 .
Christian Drastil: Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr) - My Life (00:28:32), 18.11.
In der aktuellen Folge des „Finance Friday“ beantwortet Magnus Brunner die Frage, warum er als Finanzminister zur UN-Klimakonferenz in Sharm el-Sheikh gereist ist, welche Maßnahmen das Finanzministerium im Bereich Green Finance setzt und darüber, was Österreich und seine Bundesregierung tun, um dem Klimawandel entgegenzuwirken und seine Folgen abzuschwächen.
Für Neuigkeiten aus dem Finanzressort und Einblicke in den Arbeitsalltag des Finanzministers einfach den Social Media-Kanälen von Magnus Brunner oder der Facebook-Seite des Finanzministeriums folgen:
- Instagram Kanal von Magnus Brunner
- LinkedIn von Magnus Brunner
- Facebook-Seite des Finanzministeriums
Finance Friday (00:05:55), 18.11.
Schlechte Nachrichten für Gamer und Gewinnen mit König Fußball
18.11.2022 - Der tägliche Börsen-Shot
In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Anja Ettel und Laurin Meyer über volle Einkaufskörbe in den USA, einen Punktebringer im Dax und die wertvollsten Sammelkarten der Welt.
Außerdem geht es um Macys, GAP, Bath & Body Works, Cisco Systems, Activision Blizzard, Berkshire Hathaway, NetEase, Microsoft, Siemens, Siemens Energy, MTU, Adidas, Puma, Nike, Ebay, Mudrick Capital und Adevinta.
Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de.
Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.
Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören.
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Alles auf Aktien (00:17:55), 18.11.
“Shimano - Weltmarktführer mit 12er KGV” - Alibaba Comeback & Hidden Kredit-Hai
Episode #496 vom 18.11.2022
Siemens macht Software. Alibaba macht Entlassungen. Disney macht Kreuzfahrten. Und die Krypto-Welt bleibt turbulent.
50% des Fahrrad-Markts mit einer Aktie? Shimano (WKN: 865682) macht’s möglich (& günstig).
Amazon, PayPal, Walmart und Venmo haben eine große Gemeinsamkeit. Ihre Kreditkarten kommen vom White-Label-Kredithai Synchrony Financial (WKN: A117UJ).
Diesen Podcast der Podstars GmbH (Noah Leidinger) vom 18.11.2022, 3:00 Uhr stellt Dir die Trade Republic Bank GmbH zur Verfügung. Die Trade Republic Bank GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzaufsicht beaufsichtigt.
OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News (00:10:50), 18.11.
Marktbericht Do.17.11.22 - Siemens Doppelwumms aus Rekordjahr und mehr Dividende
Aktie Plus 7 % - DAX legt leicht zu
Siemens hat am Donnerstag mit Rekordzahlen im Gesamtjahr überrascht und überzeugt. Auch die höhere Dividende kam gut an. Die Siemens Aktie war mit Plus 7 % der Topwert im DAX. Der DAX selber kam am Donnerstag nur auf ein kleines Plus von 0,2 % und 14.266 Punkten. Der MDAX, eben ohne Siemens Effekt, verliert leichte 0,4 % auf 25.509 Punkte. Die Stimmung ist gut. Die Börsen konsolidieren auf hohem Niveau. Euro Stoxx50 minimal 0,1 % im Minus. Starke Zahlen auch von Thyssen Krupp, Ergebnis verdreifacht. Im Freien Fall die Mophosys, nachdem mit dem Alzheimer Medikamentenkanditaten ein möglicher Blockbuster auf der Zielgeraden gestoppt wurde. Eigentlich nicht ungewöhnlich der Biotechbranche. Trotzdem, Chartanalyst Jochen Stanzl warnt: ein fallendes Messer!
Börsenradio to go Marktbericht (00:23:04), 18.11.
Target versus Walmart: Der feine Unterschied
Wenn ich in den USA bin, dann gehe ich lieber in den Walmart als zum Target. Walmart bietet mir eine größere und originellere Auswahl von dem, worauf die Amerikanerin im täglichen Leben so abfährt, was sie isst und wie sie ist. Wenn man die aktuellen Zahlen von Walmart und Target vergleicht, spricht ebenso alles für meinen Lieblingsmarkt. Während Walmart mit einem Umsatzwachstum im dritten Quartal von neun Prozent am Dienstag deutlich bessere Ergebnisse lieferte als erwartet und die Aktie leicht zulegte, brach die Aktie des Konkurrenten nach Warnungen von Umsatzrückgängen im Weihnachtsquartal um mehr als 13 Prozent ein. Seit Jahresbeginn stieg die Walmart-Aktie um zwei Prozent, während die Target-Aktie knapp ein Drittel ihres Werts verlor. Wie kann das in ein und derselben Branche sein? Weil man eben – wenn man sich schon auf Einzelaktien statt auf Fonds und ETFs fokussiert – die Unternehmen genau unter die Lupe nehmen sollte. Dann erkennt man auch große Unterschiede. Walmart verdient die Hälfte seiner Umsätze mit Lebensmittel, auf die man auch in schlechten Zeiten nicht so leicht verzichten kann. Bei Target macht dieses Segment nur 20 Prozent aus, man macht den Großteil seines Umsatzes mit langlebigeren Konsumgütern wie PCs, Spielzeug oder Kaffeemaschinen, auf die man notfalls verzichten und den Kauf verzögern kann. Hier hilft, sich immer anzuschauen, was die Benchmark oder Messlatte für das jeweilige Unternehmen ist. Bei Walmart ist es etwa der MSCI World Consumer Staples Index mit minus 11 Prozent seit Jahresbeginn. Für Target ist es der MSCI Consumer Discretionary Index mit minus 30,5 Prozent. Das macht den Unterschied, sowie das Bauchgefühl, dass Walmart mit seinem Online- und Abholservice mehr den Zeitgeist trifft. Und dass mit der Beilegung des Streits um Schmerzmittelmissbrauch, das in Walmart-Märkten verkauft wird, der Retail-Gigant nun auch entgültig die Bilanzen mit 3,1 Milliarden US-Dollar Schadensersatz bereinigt hat. Klingt viel, entspricht aber „nur“ einem Viertel bis einem Fünftel eines durchschnittlichen Walmart-Outlets.
Wenn Euch diese Podcastfolge der Boersenminute gefallen hat, dann abonniert die BÖRSENMINUTE und die GELDMEISTERIN doch gratis auf Eurer Podcastplattform Eurer Wahl oder auf YouTube, um keine weitere Folge mehr zu verpassen. Damit unterstützt ihr mich automatisch beim Podcast-Ranking. Vielen Dank!
Rechtlicher Hinweis: Für Verluste, die aufgrund von getroffenen Aussagen entstehen, übernimmt die Autorin, Julia Kistner keine Haftung. Denn handelt sich weder um eine Steuer-, Rechts- noch Finanzberatung, sondern nur um die persönliche Meinung der Autorin.
#Börse #Walmart #Target #Aktien #Benchmark #MSCIConsumerDiscretionary #MSCIConsumerStaples #Vermögen #podcast #boersenminute #Kapitalmarkt #investieren #Opium #Schmerzmittel
Foto: Unsplash/marques_Thomas
Die Börsenminute (00:02:58), 18.11.
Wie geht es bei den Kryptos weiter?
Der Finanzpodcast von KURIER und kronehit
Nach der Pleite der Kryptobörse FTX fragen sich viele Anleger, wie sich die Kurse von Bitcoin & Co nun entwickeln könnten. Rüdiger und Robert gehen dieser Frage nach. Weiters widmen sie sich den Auswirkungen der Midterm-Elections in den USA auf die Aktien sowie warum der Euro zum Dollar plötzlich wieder steigt.
Besprochene Aktien: Österreichische Post, Wienerberger, VIG, Rivian, Uber, Crowdstrike und Cloudflare, Meta und Amazon
Alle Folgen finden Sie auch auf KURIER.at und kronehit.at.
Weitere Podcasts finden Sie unter KURIER.at/podcasts
Ziemlich gut veranlagt (00:36:06), 18.11.
Wissenschaftsmeldungen 17.11.2022
Heller, Piotr
www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
Direkter Link zur Audiodatei
Forschung aktuell - Deutschlandfunk (00:03:59), 18.11.
Abonnieren Sie unseren "Der Österreichische Nachhaltigkeitspodcast": https://open.spotify.com/show/0o3zTp8jcDau4xunqzMFlJ
Abonnieren Sie unseren "Podcast für junge Anleger jeden Alters": https://open.spotify.com/show/0hqGyjquzZMIMEDVezpwPU
Zur Playlist mit den Lieblingssongs der BörsianerInnen: https://open.spotify.com/playlist/7l9vfipnShL4FOmgEzQGmK, Zuordnungen der Lieblingssongs unter: https://photaq.com/page/index/3965
Wiener Börse Plausch #538: Signa immer noch medial beworben und sogar mit Börsepreis heute, Andritz stark
Bildnachweis
1.
Podcast
Aktien auf dem Radar:Agrana, Amag, Immofinanz, EuroTeleSites AG, RHI Magnesita, Frequentis, Telekom Austria, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, Erste Group, Porr, CA Immo, S Immo, AT&S, Semperit, BKS Bank Stamm, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Bawag, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Strabag, Uniqa, VIG.
Random Partner
VAS AG
Die VAS AG ist ein Komplettanbieter für feststoffbefeuerte Anlagen zur Erzeugung von Wärme und Strom mit über 30-jähriger Erfahrung. Wir planen, bauen und warten Anlagen im Bereich von 2 bis 30 MW für private, industrielle und öffentliche Kunden in ganz Europa. Wir entwickeln maßgefertigte Projekte ganz nach den Bedürfnissen unserer Kunden durch innovative Lösungen.
>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» BSN Spitout Wiener Börse: OMV dreht nach vier Tagen
» Österreich-Depots: Wochenend-Bilanz (Depot Kommentar)
» Börsegeschichte 1.12: Extremes zum Flughafen Wien (Börse Geschichte) (Bö...
» Reingehört bei Knaus Tabbert (boersen radio.at)
» News von S Immo, Wolftank, Andritz, Erste Bank, Research zu Marinomed, U...
» Nachlese: Award-Saison beginnt und der Börse-Lehrer für die Jüngsten unt...
» Wiener Börse Plausch #538: Signa immer noch medial beworben und sogar mi...
» Wiener Börse zu Mittag leicht stärker: Agrana, EuroTeleSites und Telekom...
» ATX-Trends: Verbund, AT&S, CA Immo, VIG, Immofinanz ...
» Börsepeople im Podcast S10/04: Thomas Rybnicek
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2QDK5 | |
AT0000A313J0 | |
AT0000A33Y87 |

- BSN Spitout Wiener Börse: OMV dreht nach vier Tagen
- Wiener Börse: ATX TR am Freitag fester, AT&S an d...
- Wiener Börse Nebenwerte-Blick: Wolftank, RHI Magn...
- Wie AT&S, voestalpine, Lenzing, CA Immo, VIG und ...
- Wie Semperit, Palfinger, Flughafen Wien, Wolftank...
- Dow Jones-Mover: salesforce.com, Intel, Merck Co....
Featured Partner Video
Börsepeople im Podcast S10/03: Paul Trummer
Paul Trummer ist Kommunikations-Experte mit Spezialisierung auf Krisen, Rechtsstreitigkeiten und Finanzmarkt ,weiters Gastronom, Ex-Sprecher im Finanzministerium und Autor von Pizza globale. Wir sp...
Books josefchladek.com
Christos Sotiropoulos
How Kate Bush didn’t save me from anything
2023
Self published
Uwe Bedenbecker
Sheffield 1991-1992 Two
2022
Café Royal Books
Ute & Werner Mahler
Lissabon ’87/88
2022
Hartmann Projects
Francesco Merlini
Better in the Dark than His Rider
2023
Depart pour l'Image
Simon Chang
Shepherds and the Slaughterhouse
2023
Galerija Fotografija