Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Quietschfidele Totgesagte - u.a. mit adesso, Cegedim, BayWa, EnviTec ... (Andreas Kern)

Bild: © photaq.com, Kreuz, Gebeine, Totenköpfe

18.11.2022, 5818 Zeichen

Mit großem Erstaunen dürften nicht wenige Investoren die Rally seit Ende September verfolgt haben.

Diese hatte mit der Veröffentlichung positiver US-Inflationsdaten in der vergangenen Woche noch einmal ordentlich an Momentum gewonnen. Dass die Märkte plötzlich derart dynamisch nach oben ausbrechen, will nicht so recht zur trüben Gesamtstimmung passen. Oder vielleicht doch? Denn wenn erst einmal genügend Anleger bearish sind und ihre Positionen entsprechend abgebaut haben, kann aus Sicht des Sentiments eine durchaus tragfähige Gegenbewegung starten. Die Frage ist nun, wie weit die aktuelle Erholung noch geht.

Allzeithoch näher als Jahrestief

Es ist schon bemerkenswert, dass der DAX inzwischen wieder näher an seinem Allzeithoch notiert als an seinem Jahrestief, obwohl letzteres erst Ende September erreicht wurde. Ein solches Comeback hatten ihm wohl nur wenige zugetraut. Mittlerweile dürften einige unterinvestierte Fondsmanager durchaus in Zugzwang geraten. Man kann sicher sein, dass die Kommentatoren schon bald die obligatorische Frage nach der Jahresendrally stellen werden. Diese Diskussion kommt so sicher wie der Einkaufsstress vor Weihnachten. Mit einiger Wahrscheinlichkeit darf man aber davon ausgehen, dass wir dann das meiste dieser Rally bereits gesehen werden haben. „The same procedure as every year“, lautet das Motto auch hier.

Wiederentdeckung der Fundamentals

In den vergangenen Wochen haben Börsianer wieder verstärkt die operative Entwicklung der einzelnen Unternehmen in den Blick genommen und mit entsprechenden Kursauf- und Abschlägen quittiert. Es scheint fast so, dass Fundamentaldaten wieder etwas wert sind. Das dürfte auch Raimon Kaufeld (MoInvestor) gerne hören. Denn für sein wikifolio KaCo Aktien Selection betreibt er klassisches Fundamental-Research. Kaufeld schaut sich vor allem im deutschsprachigen Raum nach unterbewerteten Unternehmen um. Auf der Grundlage der jeweiligen Kennzahlen und Prognosen errechnet er einen fairen Wert. Dabei zeigt er sich recht flexibel, was die Haltedauer seiner Investments anbelangt. Wird der faire Wert zum Beispiel schon nach wenigen Wochen oder Monaten erreicht, ist er bereit, sich auch nach relativ kurzer Zeit von einer Aktie wieder zu trennen. Wie seine Top-Holdings wallstreet:online, adesso und JDC Group zeigen, bewegt sich Kaufeld vorwiegend im Bereich der Nebenwerte. Seit der Auflage erzielte er damit einen Durchschnittsertrag von +18,4 %. Insgesamt liegt das im November 2019 gestartete wikifolio mit +66 % vorne.

Dividendenschnäppchen

Nebenwerte sind auch das Zuhause von Michel Tesmar (Mitsch). In seinem wikifolio SmallCap Dividende Plus versammelt er Aktien kleinerer Unternehmen, die fundamental günstig sind und zugleich ein hohes Wachstumspotenzial versprechen. Eine Unterbewertung liegt für ihn dann vor, wenn entsprechende Kennzahlen wie KGV, KBV oder das Verhältnis EV/EBITDA dies signalisieren. Außerdem legt Tesmar viel Wert auf eine geringe Verschuldung und perspektivisch steigende Dividenden. Letztere können bis zu einem Drittel der Performance ausmachen. Für das Timing der einzelnen Käufe und Verkäufe greift er zudem oftmals auf die Charttechnik zurück. Tesmar strebt eine gesunde Diversifizierung aus zehn bis 20 Titeln an, wobei ein Einzelwert nicht mehr als 15 % des Portfolios einnehmen sollte. Zurzeit setzt er auf den französischen Gesundheitsdienstleister Cegedim, die Einhell-Aktie und die Beteiligungsgesellschaft Brockhaus Capital Management. Diese drei Titel stehen für knapp 30 % des wikifolio-Wertes. Dieser hat sich seit dem Start im Juni 2014 durchschnittlich um +11,7 % im Jahr verbessert. Der Gesamtertrag beläuft sich dadurch auf +154 %.

Grüner Megatrend

Während in diesen Tagen die Weltklimakonferenz in Scharm el-Scheich zu Ende geht, lohnt es sich, mal wieder einen Blick auf Aktien aus dem Bereich der erneuerbaren Energien zu werfen. Rainer Steinmetz (Greenperformer) tut dies regelmäßig, schließlich liegt in seinem wikifolio Green Energy Megatrend ein Schwerpunkt auf eben dieser Branche. Konkret sollen „mindestens 20 %“ in grüne Aktien investiert werden. Den Rest hält Steinmetz für andere Megatrends bereit, wobei er hier auch kurz- bis mittelfristige Trades eingeht. Dazu analysiert er regelmäßig rund 50 Aktien auf interessante Nachrichten. Mit dem Mischkonzern BayWa, der ein großes Portfolio an Wind- und Solarparks besitzt, und dem Biogasspezialisten EnviTec kommen die beiden größten Positionen aus dem Bereich der grünen Energien. Knapp dahinter folgen die Container-Reederei ZIM Integrated Shipping und Warren Buffetts Investmentgesellschaft Berkshire Hathaway. Steinmetz‘ Performance kann sich sehen lassen. So summiert sich die Gesamtrendite seit November 2015 inzwischen auf +213 %. Daraus ergibt sich ein Durchschnittsertrag von +17,6 % pro Jahr.

Was kommt?

Nachdem die Berichtssaison nun allmählich ausläuft, richtet sich der Blick der Börsianer wieder stärker auf Makrodaten. Davon gibt es in der kommenden Woche gleich mehrere, welche die Märkte bewegen dürften: Am Mittwoch warten Anleger auf die Daten zu den US-Auftragseingängen für langlebige Wirtschaftsgüter. Ebenfalls am Mittwoch stehen die Einkaufsmanagerindizes für Deutschland und die Eurozone zur Veröffentlichung an. Am Mittwochabend folgt dann noch das Protokoll der letzten US-Notenbanksitzung. Hieraus könnten sich neue Rückschlüsse auf das Tempo der nächsten US-Leitzinserhöhungen ergeben. Am Donnerstag erwartet uns der neue ifo-Geschäftsklimaindex und am Freitag schließlich das GfK-Verbrauchervertrauen.

Im Original hier erschienen: Schwerpunkt der Woche: Quietschfidele Totgesagte


(18.11.2022)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Plausch S4/75: Vor Wiener Börse Preis und 10 Jahren Behaltefrist? Do&Co und Marinomed im Mai die Besten




 

Bildnachweis

1. Kreuz, Gebeine, Totenköpfe , (© photaq.com)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Kapsch TrafficCom, CA Immo, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, Addiko Bank, Immofinanz, Frequentis, Uniqa, UBM, VIG, voestalpine, Semperit, Verbund, Warimpex, Flughafen Wien, Amag, Mayr-Melnhof, Strabag, Telekom Austria.


Random Partner

Vienna International Airport
Die Flughafen Wien AG positioniert sich durch die geografische Lage im Zentrum Europas als eine der wichtigsten Drehscheiben zu den florierenden Destinationen Mittel- und Osteuropas. Der Flughafen Wien war 2016 Ausgangs- oder Endpunkt für über 23 Millionen Passagiere.

>> Besuchen Sie 66 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» BSN Spitout Wiener Börse: Porr dreht Serie an Minustagen

» Österreich-Depots: Aktiv vor passiv vor Benchmark Anfang Juni (Depot Kom...

» Börsegeschichte 1.6.: Palfinger (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)

» Zahlen von VAS AG, News von AT&S, froots, Research zu S Immo, Strabag, S...

» Cordoba 78 Cup by BSN, stock3 & Captrace: Lenzing, Porsche, Allianz,...

» Nachlese: Hörerwunsch Eduard Zehetner als Kapsch TrafficCom-Boss, g...

» Wiener Börse Plausch S4/75: Vor Wiener Börse Preis und 10 Jahren Behalte...

» Wiener Börse zu Mittag stärker: Palfinger, Erste Group und Porr gesucht,...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. VIG, Northern Data, ChatGPT, Victoria’s...

» ATX-Trends: Strabag, DO&CO, Kapsch TrafficCom, VIG, SBO ...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2UW84
AT0000A2QMV3
AT0000A2YAW0


Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Porr(1), AMS(1)
    BSN MA-Event Bawag
    Star der Stunde: Warimpex 3.76%, Rutsch der Stunde: Verbund -3.58%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(1), Fabasoft(1), AT&S(1)
    Star der Stunde: Warimpex 1.14%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -2.95%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: OMV(1), Kapsch TrafficCom(1)
    Star der Stunde: Addiko Bank 1%, Rutsch der Stunde: UBM -0.75%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: AT&S(1), VIG(1), Kontron(1)
    Star der Stunde: Polytec Group 1.15%, Rutsch der Stunde: Amag -0.9%

    Featured Partner Video

    Keller Eishockey

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 22. Mai 2023 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 22. M...

    Books josefchladek.com

    Matjaž Rušt, Katja Goljat, Jessica Auer
    Skriðusögur (The Landslide Stories)
    2022
    Ströndin Studio

    Olgaç Bozalp
    Leaving One for Another
    2022
    Void

    Baldwin Lee
    Baldwin Lee
    2023
    Hunters Point Press

    Matt Stuart
    All That Life Can Afford
    2016
    Plague Press

    Michael Schmidt
    89/90
    2010
    Snoeck


    18.11.2022, 5818 Zeichen

    Mit großem Erstaunen dürften nicht wenige Investoren die Rally seit Ende September verfolgt haben.

    Diese hatte mit der Veröffentlichung positiver US-Inflationsdaten in der vergangenen Woche noch einmal ordentlich an Momentum gewonnen. Dass die Märkte plötzlich derart dynamisch nach oben ausbrechen, will nicht so recht zur trüben Gesamtstimmung passen. Oder vielleicht doch? Denn wenn erst einmal genügend Anleger bearish sind und ihre Positionen entsprechend abgebaut haben, kann aus Sicht des Sentiments eine durchaus tragfähige Gegenbewegung starten. Die Frage ist nun, wie weit die aktuelle Erholung noch geht.

    Allzeithoch näher als Jahrestief

    Es ist schon bemerkenswert, dass der DAX inzwischen wieder näher an seinem Allzeithoch notiert als an seinem Jahrestief, obwohl letzteres erst Ende September erreicht wurde. Ein solches Comeback hatten ihm wohl nur wenige zugetraut. Mittlerweile dürften einige unterinvestierte Fondsmanager durchaus in Zugzwang geraten. Man kann sicher sein, dass die Kommentatoren schon bald die obligatorische Frage nach der Jahresendrally stellen werden. Diese Diskussion kommt so sicher wie der Einkaufsstress vor Weihnachten. Mit einiger Wahrscheinlichkeit darf man aber davon ausgehen, dass wir dann das meiste dieser Rally bereits gesehen werden haben. „The same procedure as every year“, lautet das Motto auch hier.

    Wiederentdeckung der Fundamentals

    In den vergangenen Wochen haben Börsianer wieder verstärkt die operative Entwicklung der einzelnen Unternehmen in den Blick genommen und mit entsprechenden Kursauf- und Abschlägen quittiert. Es scheint fast so, dass Fundamentaldaten wieder etwas wert sind. Das dürfte auch Raimon Kaufeld (MoInvestor) gerne hören. Denn für sein wikifolio KaCo Aktien Selection betreibt er klassisches Fundamental-Research. Kaufeld schaut sich vor allem im deutschsprachigen Raum nach unterbewerteten Unternehmen um. Auf der Grundlage der jeweiligen Kennzahlen und Prognosen errechnet er einen fairen Wert. Dabei zeigt er sich recht flexibel, was die Haltedauer seiner Investments anbelangt. Wird der faire Wert zum Beispiel schon nach wenigen Wochen oder Monaten erreicht, ist er bereit, sich auch nach relativ kurzer Zeit von einer Aktie wieder zu trennen. Wie seine Top-Holdings wallstreet:online, adesso und JDC Group zeigen, bewegt sich Kaufeld vorwiegend im Bereich der Nebenwerte. Seit der Auflage erzielte er damit einen Durchschnittsertrag von +18,4 %. Insgesamt liegt das im November 2019 gestartete wikifolio mit +66 % vorne.

    Dividendenschnäppchen

    Nebenwerte sind auch das Zuhause von Michel Tesmar (Mitsch). In seinem wikifolio SmallCap Dividende Plus versammelt er Aktien kleinerer Unternehmen, die fundamental günstig sind und zugleich ein hohes Wachstumspotenzial versprechen. Eine Unterbewertung liegt für ihn dann vor, wenn entsprechende Kennzahlen wie KGV, KBV oder das Verhältnis EV/EBITDA dies signalisieren. Außerdem legt Tesmar viel Wert auf eine geringe Verschuldung und perspektivisch steigende Dividenden. Letztere können bis zu einem Drittel der Performance ausmachen. Für das Timing der einzelnen Käufe und Verkäufe greift er zudem oftmals auf die Charttechnik zurück. Tesmar strebt eine gesunde Diversifizierung aus zehn bis 20 Titeln an, wobei ein Einzelwert nicht mehr als 15 % des Portfolios einnehmen sollte. Zurzeit setzt er auf den französischen Gesundheitsdienstleister Cegedim, die Einhell-Aktie und die Beteiligungsgesellschaft Brockhaus Capital Management. Diese drei Titel stehen für knapp 30 % des wikifolio-Wertes. Dieser hat sich seit dem Start im Juni 2014 durchschnittlich um +11,7 % im Jahr verbessert. Der Gesamtertrag beläuft sich dadurch auf +154 %.

    Grüner Megatrend

    Während in diesen Tagen die Weltklimakonferenz in Scharm el-Scheich zu Ende geht, lohnt es sich, mal wieder einen Blick auf Aktien aus dem Bereich der erneuerbaren Energien zu werfen. Rainer Steinmetz (Greenperformer) tut dies regelmäßig, schließlich liegt in seinem wikifolio Green Energy Megatrend ein Schwerpunkt auf eben dieser Branche. Konkret sollen „mindestens 20 %“ in grüne Aktien investiert werden. Den Rest hält Steinmetz für andere Megatrends bereit, wobei er hier auch kurz- bis mittelfristige Trades eingeht. Dazu analysiert er regelmäßig rund 50 Aktien auf interessante Nachrichten. Mit dem Mischkonzern BayWa, der ein großes Portfolio an Wind- und Solarparks besitzt, und dem Biogasspezialisten EnviTec kommen die beiden größten Positionen aus dem Bereich der grünen Energien. Knapp dahinter folgen die Container-Reederei ZIM Integrated Shipping und Warren Buffetts Investmentgesellschaft Berkshire Hathaway. Steinmetz‘ Performance kann sich sehen lassen. So summiert sich die Gesamtrendite seit November 2015 inzwischen auf +213 %. Daraus ergibt sich ein Durchschnittsertrag von +17,6 % pro Jahr.

    Was kommt?

    Nachdem die Berichtssaison nun allmählich ausläuft, richtet sich der Blick der Börsianer wieder stärker auf Makrodaten. Davon gibt es in der kommenden Woche gleich mehrere, welche die Märkte bewegen dürften: Am Mittwoch warten Anleger auf die Daten zu den US-Auftragseingängen für langlebige Wirtschaftsgüter. Ebenfalls am Mittwoch stehen die Einkaufsmanagerindizes für Deutschland und die Eurozone zur Veröffentlichung an. Am Mittwochabend folgt dann noch das Protokoll der letzten US-Notenbanksitzung. Hieraus könnten sich neue Rückschlüsse auf das Tempo der nächsten US-Leitzinserhöhungen ergeben. Am Donnerstag erwartet uns der neue ifo-Geschäftsklimaindex und am Freitag schließlich das GfK-Verbrauchervertrauen.

    Im Original hier erschienen: Schwerpunkt der Woche: Quietschfidele Totgesagte


    (18.11.2022)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Plausch S4/75: Vor Wiener Börse Preis und 10 Jahren Behaltefrist? Do&Co und Marinomed im Mai die Besten




     

    Bildnachweis

    1. Kreuz, Gebeine, Totenköpfe , (© photaq.com)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Kapsch TrafficCom, CA Immo, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, Addiko Bank, Immofinanz, Frequentis, Uniqa, UBM, VIG, voestalpine, Semperit, Verbund, Warimpex, Flughafen Wien, Amag, Mayr-Melnhof, Strabag, Telekom Austria.


    Random Partner

    Vienna International Airport
    Die Flughafen Wien AG positioniert sich durch die geografische Lage im Zentrum Europas als eine der wichtigsten Drehscheiben zu den florierenden Destinationen Mittel- und Osteuropas. Der Flughafen Wien war 2016 Ausgangs- oder Endpunkt für über 23 Millionen Passagiere.

    >> Besuchen Sie 66 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » BSN Spitout Wiener Börse: Porr dreht Serie an Minustagen

    » Österreich-Depots: Aktiv vor passiv vor Benchmark Anfang Juni (Depot Kom...

    » Börsegeschichte 1.6.: Palfinger (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)

    » Zahlen von VAS AG, News von AT&S, froots, Research zu S Immo, Strabag, S...

    » Cordoba 78 Cup by BSN, stock3 & Captrace: Lenzing, Porsche, Allianz,...

    » Nachlese: Hörerwunsch Eduard Zehetner als Kapsch TrafficCom-Boss, g...

    » Wiener Börse Plausch S4/75: Vor Wiener Börse Preis und 10 Jahren Behalte...

    » Wiener Börse zu Mittag stärker: Palfinger, Erste Group und Porr gesucht,...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. VIG, Northern Data, ChatGPT, Victoria’s...

    » ATX-Trends: Strabag, DO&CO, Kapsch TrafficCom, VIG, SBO ...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2UW84
    AT0000A2QMV3
    AT0000A2YAW0


    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Porr(1), AMS(1)
      BSN MA-Event Bawag
      Star der Stunde: Warimpex 3.76%, Rutsch der Stunde: Verbund -3.58%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(1), Fabasoft(1), AT&S(1)
      Star der Stunde: Warimpex 1.14%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -2.95%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: OMV(1), Kapsch TrafficCom(1)
      Star der Stunde: Addiko Bank 1%, Rutsch der Stunde: UBM -0.75%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: AT&S(1), VIG(1), Kontron(1)
      Star der Stunde: Polytec Group 1.15%, Rutsch der Stunde: Amag -0.9%

      Featured Partner Video

      Keller Eishockey

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 22. Mai 2023 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 22. M...

      Books josefchladek.com

      Innocences
      What The Fuck!!
      2017
      Editions Télémaque

      Innocences
      What The Fuck!
      2016
      Editions Télémaque

      Daisuke Yokota
      Sadogashima
      2019
      Self published

      Issei Suda
      The Work of a Lifetime
      2011
      Only-Photography

      Baldwin Lee
      Baldwin Lee
      2023
      Hunters Point Press