Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





CA Immo steigert Gewinn und schärft Strategie

Magazine aktuell


#gabb aktuell



23.11.2022, 3008 Zeichen

Die Mieteinnahmen der CA Immo stiegen in den ersten neun Monaten um 2,5 Prozent auf 158,1 Mio. Euro. Die jüngsten Portfolioerweiterungen und höhere Mieteinnahmen im Bestand hätten somit die Effekte aus Bestandsverkäufen mehr als ausgleichen können, heißt es. Das Ergebnis aus der Geschäftstätigkeit (EBIT) lag mit 319,7 Mio. Euro unter dem Vergleichswert des Vorjahres (328,7 Mio. Euro), im Wesentlichen bedingt durch das geringere Verkaufsergebnis. Der Konzerngewinn stieg um 40 Prozent auf 267,5 Mio. Euro, unter anderem getragen von einem starken Neubewertungsergebnis (180,4 Mio. Euro). Zur positiven Entwicklung beigetragen haben laut CA Immo im 3. Quartal vor allem das gute Vermietungsgeschäft und die Übernahme von zwei Projektfertigstellungen in den eigenen Bestand. Nach den starken ersten neun Monaten bestätigt CA Immo die Ergebnisprognose für das Gesamtjahr 2022 und erwartet ein nachhaltiges Ergebnis (FFO I) von mehr als 125 Mio. Euro.

CEO Silvia Schmitten-Walgenbach: „Wir kommen bei der konsequenten Umsetzung unseres strategischen Kapitalrotationsprogramms gut voran. Trotz des herausfordernden Marktumfelds konnten wir den angekündigten Verkauf unserer rumänischen Plattform erfolgreich abschließen. Damit treiben wir nicht nur die Fokussierung auf unseren Kernmarkt Deutschland weiter voran, sondern steigern auch die Qualität unseres Portfolios und verbessern unsere Liquiditätsposition deutlich. Das macht die CA Immo noch resilienter in Zeiten, in denen sich die Rahmenbedingungen für den Immobiliensektor rasant verändern.“

Der Wert des gesamten Immobilienvermögens hat sich im Vergleich zum Jahresende 2021 um rd. 5 Prozent auf 6,5 Mrd. Euro zum Stichtag 30.9.2022 erhöht. Das Loan-to-Value-Verhältnis (LTV) auf Basis der Bilanzwerte betrug zum 30.09.2022 34,7 Prozent (netto, unter Berücksichtigung der liquiden Mittel des Konzerns) gegenüber 31,1 Prozent am Jahresende 2021. Der Substanzwert IFRS NAV lag zum Stichtag mit 35,61 Euro je Aktie 9,0% über dem Wert zum 31.12.2021. Bereinigt um die Dividendenzahlung im ersten Quartal 2022 stieg dieser seit Jahresbeginn um 16,6%. Der EPRA NTA lag mit 42,25 Euro je Aktie 5,5 Prozent über dem Wert zum 31.12.2021 (+11,7 Prozent dividendenbereinigt).

Um die Wettbewerbsfähigkeit, Zukunftsfähigkeit und Resilienz weiter zu steigern, schärft CA Immo ihre Strategie in einem fortlaufenden Prozess. Dabei verfolgt sie im Wesentlichen drei Stoßrichtungen: Erstens eine weitere Steigerung der Qualität des Portfolios durch einen klaren Fokus auf den Kernmarkt Deutschland und den sukzessiven Verkauf von Immobilien, die nicht oder nicht mehr dem strategischen Anforderungsprofil entsprechen. Mittelfristig soll der Anteil deutscher Immobilien im Bestandsportfolio von aktuell 62% auf über 75% gesteigert werden. Zweitens soll der Umbau zu einem nachhaltigen Unternehmen beschleunigt vorangetrieben werden. Und drittens verfolgt CA Immo die konsequente Optimierung der Organisations- und Kostenstrukturen, um für alle Stakeholder Wert zu generieren.
 



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Plausch #536: Signa, die Quote 17:283, die Begriffe RegS und 144A dazu, dazu feine Par.14 EStG Variante der EAM




 

Bildnachweis

1. CA Immo: Turm A und Turm B, Millennium-Areal, Bildquelle: CA Immo   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Agrana, RBI, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Pierer Mobility, Andritz, Telekom Austria, VIG, OMV, ams-Osram, AT&S, Warimpex, Zumtobel, BKS Bank Stamm, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Amag, Bawag, CA Immo, EVN, Österreichische Post, Strabag, Uniqa.


Random Partner

Vienna International Airport
Die Flughafen Wien AG positioniert sich durch die geografische Lage im Zentrum Europas als eine der wichtigsten Drehscheiben zu den florierenden Destinationen Mittel- und Osteuropas. Der Flughafen Wien war 2016 Ausgangs- oder Endpunkt für über 23 Millionen Passagiere.

>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


CA Immo: Turm A und Turm B, Millennium-Areal, Bildquelle: CA Immo


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A32S86
AT0000A2WCB4
AT0000A2VKV7


Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Kontron(1), Wienerberger(1), ams-Osram(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(2), Fabasoft(1), Verbund(1), ams-Osram(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Uniqa(1), Kontron(1), VIG(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Kontron(3), ams-Osram(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Kontron(2), Telekom Austria(1)
    Star der Stunde: Zumtobel 0.98%, Rutsch der Stunde: Verbund -0.74%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Wienerberger(3), Erste Group(1), Zumtobel(1), AT&S(1), ams-Osram(1)
    Star der Stunde: Zumtobel 3.81%, Rutsch der Stunde: Lenzing -1.06%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: ams-Osram(6), Kontron(1)

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Plausch #525: Story rund um AT&S und ÖBAG könnte Auftakt für Grösseres sein, auch für die ÖBAG selbst

    Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Bör...

    Books josefchladek.com

    René Burri
    Die Deutschen
    1962
    Fretz & Wasmuth

    Regina Anzenberger
    Roots & Waltz
    2023
    AnzenbergerEdition

    Saburo Akagi, Seizo Tashima, Shigeru Akimoto
    Poems Of Urgency / 緊急な詩であった詩集
    1972
    Akitsu Shoten

    Francesco Merlini
    Better in the Dark than His Rider
    2023
    Depart pour l'Image

    Günter Steffen
    Die Hauptstadt / The Capital
    2022
    Hartmann Projects

    CA Immo steigert Gewinn und schärft Strategie


    23.11.2022, 3008 Zeichen

    Die Mieteinnahmen der CA Immo stiegen in den ersten neun Monaten um 2,5 Prozent auf 158,1 Mio. Euro. Die jüngsten Portfolioerweiterungen und höhere Mieteinnahmen im Bestand hätten somit die Effekte aus Bestandsverkäufen mehr als ausgleichen können, heißt es. Das Ergebnis aus der Geschäftstätigkeit (EBIT) lag mit 319,7 Mio. Euro unter dem Vergleichswert des Vorjahres (328,7 Mio. Euro), im Wesentlichen bedingt durch das geringere Verkaufsergebnis. Der Konzerngewinn stieg um 40 Prozent auf 267,5 Mio. Euro, unter anderem getragen von einem starken Neubewertungsergebnis (180,4 Mio. Euro). Zur positiven Entwicklung beigetragen haben laut CA Immo im 3. Quartal vor allem das gute Vermietungsgeschäft und die Übernahme von zwei Projektfertigstellungen in den eigenen Bestand. Nach den starken ersten neun Monaten bestätigt CA Immo die Ergebnisprognose für das Gesamtjahr 2022 und erwartet ein nachhaltiges Ergebnis (FFO I) von mehr als 125 Mio. Euro.

    CEO Silvia Schmitten-Walgenbach: „Wir kommen bei der konsequenten Umsetzung unseres strategischen Kapitalrotationsprogramms gut voran. Trotz des herausfordernden Marktumfelds konnten wir den angekündigten Verkauf unserer rumänischen Plattform erfolgreich abschließen. Damit treiben wir nicht nur die Fokussierung auf unseren Kernmarkt Deutschland weiter voran, sondern steigern auch die Qualität unseres Portfolios und verbessern unsere Liquiditätsposition deutlich. Das macht die CA Immo noch resilienter in Zeiten, in denen sich die Rahmenbedingungen für den Immobiliensektor rasant verändern.“

    Der Wert des gesamten Immobilienvermögens hat sich im Vergleich zum Jahresende 2021 um rd. 5 Prozent auf 6,5 Mrd. Euro zum Stichtag 30.9.2022 erhöht. Das Loan-to-Value-Verhältnis (LTV) auf Basis der Bilanzwerte betrug zum 30.09.2022 34,7 Prozent (netto, unter Berücksichtigung der liquiden Mittel des Konzerns) gegenüber 31,1 Prozent am Jahresende 2021. Der Substanzwert IFRS NAV lag zum Stichtag mit 35,61 Euro je Aktie 9,0% über dem Wert zum 31.12.2021. Bereinigt um die Dividendenzahlung im ersten Quartal 2022 stieg dieser seit Jahresbeginn um 16,6%. Der EPRA NTA lag mit 42,25 Euro je Aktie 5,5 Prozent über dem Wert zum 31.12.2021 (+11,7 Prozent dividendenbereinigt).

    Um die Wettbewerbsfähigkeit, Zukunftsfähigkeit und Resilienz weiter zu steigern, schärft CA Immo ihre Strategie in einem fortlaufenden Prozess. Dabei verfolgt sie im Wesentlichen drei Stoßrichtungen: Erstens eine weitere Steigerung der Qualität des Portfolios durch einen klaren Fokus auf den Kernmarkt Deutschland und den sukzessiven Verkauf von Immobilien, die nicht oder nicht mehr dem strategischen Anforderungsprofil entsprechen. Mittelfristig soll der Anteil deutscher Immobilien im Bestandsportfolio von aktuell 62% auf über 75% gesteigert werden. Zweitens soll der Umbau zu einem nachhaltigen Unternehmen beschleunigt vorangetrieben werden. Und drittens verfolgt CA Immo die konsequente Optimierung der Organisations- und Kostenstrukturen, um für alle Stakeholder Wert zu generieren.
     



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Plausch #536: Signa, die Quote 17:283, die Begriffe RegS und 144A dazu, dazu feine Par.14 EStG Variante der EAM




     

    Bildnachweis

    1. CA Immo: Turm A und Turm B, Millennium-Areal, Bildquelle: CA Immo   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Agrana, RBI, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Pierer Mobility, Andritz, Telekom Austria, VIG, OMV, ams-Osram, AT&S, Warimpex, Zumtobel, BKS Bank Stamm, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Amag, Bawag, CA Immo, EVN, Österreichische Post, Strabag, Uniqa.


    Random Partner

    Vienna International Airport
    Die Flughafen Wien AG positioniert sich durch die geografische Lage im Zentrum Europas als eine der wichtigsten Drehscheiben zu den florierenden Destinationen Mittel- und Osteuropas. Der Flughafen Wien war 2016 Ausgangs- oder Endpunkt für über 23 Millionen Passagiere.

    >> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    CA Immo: Turm A und Turm B, Millennium-Areal, Bildquelle: CA Immo


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A32S86
    AT0000A2WCB4
    AT0000A2VKV7


    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Kontron(1), Wienerberger(1), ams-Osram(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(2), Fabasoft(1), Verbund(1), ams-Osram(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Uniqa(1), Kontron(1), VIG(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Kontron(3), ams-Osram(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Kontron(2), Telekom Austria(1)
      Star der Stunde: Zumtobel 0.98%, Rutsch der Stunde: Verbund -0.74%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Wienerberger(3), Erste Group(1), Zumtobel(1), AT&S(1), ams-Osram(1)
      Star der Stunde: Zumtobel 3.81%, Rutsch der Stunde: Lenzing -1.06%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: ams-Osram(6), Kontron(1)

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Plausch #525: Story rund um AT&S und ÖBAG könnte Auftakt für Grösseres sein, auch für die ÖBAG selbst

      Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Bör...

      Books josefchladek.com

      Christos Sotiropoulos
      How Kate Bush didn’t save me from anything
      2023
      Self published

      Christian Reister
      Driftwood No.14 | Berlin
      2023
      Self published

      Gian Butturini
      London
      1969
      SAF

      Uwe Bedenbecker
      Brighton 1984
      2022
      Café Royal Books

      Tommy Kallgren
      Moonchild
      2023
      Self published