24.11.2022, 14590 Zeichen
Eine Auswahl der Redaktion von boersenradio.at und boerse-social.com :
Zertifikate Plausch Österreich 11/22 : Manfred Kunert, Brigitte Dudli, Frank Weingarts, drei Produkttipps und eine Umfrage
In Kooperation mit dem Zertifikate Forum Austria (ZFA) gibt es nach der ZFA Award-Sonderfolge zum Start, die die Nr. 1-Folge unter http://www.christian-drastil.com/podcast im Oktober war, nun monatliche Plausch-Ausgaben zum Zertifikate-Markt. Im November gratuliere ich mit Brigitte Dudli (Ex-ZFA-Mitarbeiterin, jetzt bei Gurktaler) dem langjährigen ZFA-Aufsichtsratsboss Manfred Kunert zum 76er. Er ist Rekordhalter für die längste Rede (ca. 60 Minuten im Jahr 2010), die je bei einem ZFA-Award gehalten wurde. Updates gibt es von Frank Weingarts, zu einer ZFA-Umfrage, einem RBI-Preis und ich stelle meine 11 Zertifikate-MVPs namentlich vor bzw. nenne drei Zertifikate-Ideen (RCB, Erste, BNP Paribas), die ich real money long genommen habe.
Newsletter und Infos. http://www.zertifikateforum.at
Sonderfolge zum ZFA-Award: https://audio-cd.at/page/playlist/2534
16 Seiten Fachheft Zertifikate: https://boerse-social.com/pdf/fachheft56
Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/christian-drastil-wiener-börse-sport-musik-und-mehr-my-life/id1484919130
Christian Drastil: Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr) - My Life (00:07:51), 24.11.
Bitpanda: Bafin-Lizenz, FTX-Crash & die Gegner am deutschen Markt
Der Krypto-Markt steht nach dem FTX-Kollaps in Flammen, aber Bitpanda schreitet unbeirrbar voran. Jetzt haben sich die Österreicher eine Lizenz bei der deutschen Bafin geholt. Was das für das Geschäft in Europas größtem Markt bedeutet und wie er die Lage am Markt einschätzt, das diskutieren wir heute mit Lukas Enzersdorfer-Konrad, dem Deputy CEO von Bitpanda. Konkret geht es um:
- Die Krypto-Lizenz bei der deutschen Bafin
- Was die Lizenz für Vermarktung und Werbung in Deutschland bedeutet
- Coinbase, Binance, Trade Republic und Scalable Capital - die Gegner am deutschen Markt
- Push fürs White-Label-Geschäft & wie traditionelle Finanzinstitute auf das Thema aufspringen
- Die Diskussion rund um Proof of Reserves
- Der neue Trend zu Self-Custodial-Wallets
- Ausblick auf MiCA im Jahr 2024
Wenn dir der Podcast gefallen hat, gib uns ein paar Sterne und/oder ein Follow auf den Podcast-Plattformen und abonniere unseren Podcast bei:
- Spotify
und besuche unsere News-Portale
Danke fürs Zuhören!
Feedback, Wünsche, Vorschläge und Beschwerden bitte an feedback@trendingtopics.at!
Trending Topics (00:19:06), 24.11.
Zweistellige Dividendenrenditen und die unsichtbare E-Auto-Aktie
24.11.2022 - Der tägliche Börsen-Shot
In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Nando Sommerfeldt und Holger Zschäpitz über ein positives Protokoll, eine tolle Traktoren-Aktie und neue Tesla-Kursziele.
Außerdem geht es um Deere, Manchester United, Borussia Dortmund, TAG, Deutsche Pfandbriefbank, Hapag Lloyd, Deutsche Mittelstand Real Estate, Kloeckner & Co, DIC Asset, ProCredit Holding, TTL Beteiligungs- und Grundbesitz, Instone Real Estate, Fair Value Reit, LEG, ProSiebenSat.1, Mercedes Benz, BMW, Sixt, BASF, Wacker Chemie, Evonik, E.on, Volkswagen, Allianz, Deutsche Post, Fresenius, Covestro, Vonovia, Global X SuperDividend ETF (WKN: A3DEKS), WisdomTree Global Quality Dividend Growth ETF (WKN: A2AG1E), SPDR Global Aristocrats (WKN: A1T8GD), Lucid und Rivian.
Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de.
Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.
Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören.
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Alles auf Aktien (00:17:43), 24.11.
“500 Folgen OAWS - das Jubiläum" - John Deere ist Outperformer, Helium hat Internet
Episode #500 vom 24.11.2022
Die USA haben frei, Manchester United ist frei zum Kauf und die John-Deere-Aktie wird viel gekauft. Außerdem machen JPMorgan und Mattel jetzt auch Krypto und zwei Estländer betrügen ihre Investoren um 600 Mio. $.
500 Folgen OAWS. Dazu eine Firma mit 500 Mio. $ Umsatz und 500 Mio. $ Börsenwert = WashTec (WKN: 750750). Eine Firma mit 500% Rendite = Steris (WKN: A2PGLV). Und eine Firma mit 500 Mio. $ Gewinn = Rentokil Initial (WKN: A0EQ3A).
Helium revolutioniert das Internet und selbst Dauer-Skeptiker & Investorenlegende Bill Ackman feiert die Währung.
Diesen Podcast der Podstars GmbH (Noah Leidinger) vom 24.11.2022, 3:00 Uhr stellt Dir die Trade Republic Bank GmbH zur Verfügung. Die Trade Republic Bank GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzaufsicht beaufsichtigt.
OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News (00:11:49), 24.11.
Anleihen sind Kleinanlegerinnen-feindlich
Ein Hörer wollte wissen wie und wo man überhaupt Anleihen kauft. Seine Frage ist sehr berechtigt. Denn da beginnt schon die Diskriminierung der Kleinanleger. Anleihen kauft man so wie Aktien in der Regel nicht direkt vom Staat oder dem Unternehmen, sondern über die Börse, also auf dem Sekundärmarkt. Doch während an der Börse auch Kleinanleger:innen alle Aktien kaufen können - vielleicht mit einigen wenigen Ausnahmen wie die Sprüngli-Aktie, wo man für das Stück stolze 99.800 Franken berappen muss. Oder der A-Aktie von Berkshire Heathaway, die aktuell 476.880 US-Dollar kostet. Hingegen können Kleinanlegerinnen von den tausenden börsennotierenden Anleihen am Markt wenn es hochkommt 20 Prozent erwerben. Das hat zwei Gründe: Wenn Unternehmen Anleihen auch für Privatanleger:innen auflegen wollen, müssen sie umfangreiche Informationsblätter, sogenannte PRIIPS erstellen. Den Aufwand sparen sich die meisten Unternehmen. Zum anderen muss es zu jeder Anleihe in der EU ein kostspieliges Verkaufsprospekt geben, außer die Stückelung beträgt mindestens 100.000 Euro. Also legen Unternehmen, die ihre Papiere ohnedies bei Fonds, Pensionskassen und Versicherungen unterbringen gleich Tranchen in sechsstelliger Höhe auf, die für Kleinanleger nicht erschwinglich sind. Daraus könnte man schließen, dass Unternehmen und Staaten nur dann Anleihen für Private auflegen, wenn sie ihre Papiere sonst nicht an die Frau oder den Mann bringen. Erschwerend für die Privatanleger:in kommt die für sie sehr mühsame Suche nach der passenden Anleihe hinzu. Man kann sich zwar mit den Suchfunktionen der Börsen und Finanzplattformen durch das riesige Anleiheangebot mit verschiedensten Stückelungen, verschiedensten Kursen und unterschiedlichsten Laufzeiten kämpfen. So grenzt man das Mega-Angebot zumindest etwas ein. Allein in Wien sind rund 12.800 Anleihen, an der Börse Stuttgart über 21.000 verschiedene Schuldverschreibungen notiert. Man kann in der Regel aber nicht filtern, welche der Anleihen auch Kleinanlegern zur Verfügung stehen. Jetzt kann man argumentieren, man kann sich ja einen Anleihen-ETF als Privatinvestor kaufen kann. Doch auch das ist komplexer als bei Aktien. Bei ETFs werden naturgemäß jene Aktien oder Anleihen mit großer Marktkapitalisierung stärker gewichtet. Bei Anleihen macht das aber wenig Sinn, dass man in die größten Anleiheemissionen stärker gewichtet ist. Große Schuldner sind nicht unbedingt ausfallssicherer. Bei Anleihefonds bevorzuge ich deshalb sogar gemanagte Fonds, was ich bei Aktien selten tue. Was für den Kleinanleger auch noch erschwerend hinzu kommt ist, dass die Anleihenmärkte nicht so liquide sind wie Aktienmärkte und man nicht jederzeit so leicht aussteigen kann und oftmals Geld verliert, wenn man die Anleihe nicht bis zum Ende der Laufzeit behält. Auch können Private über ihren Diskontbroker oftmals Aktien schon recht günstig kaufen, für Anleihen sind die Gebühren aber nicht so günstig, weil sie darauf nicht spezialisiert sind. Nicht, dass Anleihen nicht auch im Portfolio des Privatanlegers seine Berechtigung haben, sei es in Reinform oder auch als Bestandteil eines Fonds. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass Anleihen nicht weniger komplex, wenn nicht komplexer als Aktien sind, da der Ertrag nicht ihre Verzinsung alleine, sondern die Rendite ist. Die setzt sich aus dem Kursgewinn oder womöglich dem Kurs-Verlust bei Verkauf vor Endfälligkeit bzw. bei einem Kaufkurs über dem Nennwert und der Verzinsung zusammen. Auch finde ich, dass man Privatanleger mit den umfangreichen Dokumentationspflichten weniger schützt als diskriminiert. Weil man ihnen damit auch ein sehr großes Stück des Anleihe-Kuchens vorenthält.
Dies ist keine Anlageempfehlung, nur die persönliche Meinung der Autorin, die keine Haftung für Gesagtes und Geschriebenes dieser Episode der Börsenminute übernimmt.
#Anleihen #Kleinanleger #PRIIP #Rendite #Zinsen #Fonds #ETF #Anlage
Foto: Unsplash/ ben-white
Die Börsenminute (00:04:47), 24.11.
Marktbericht Mi. 23.11.22 - Warten auf Fed-Minutes lähmt den DAX
Manchester United vor Verkauf - TAG Immo fallendes Messer?
Auch ein kleiner Mann wirft einen langen Schatten, wenn nur die Sonne tief genug steht. Und auch ein kleines Plus ist ein Plus, wenn man nur lange genug draufschaut. Wir haben es getan und erkennen ein Plus von 0,04 % beim DAX, beim MDAX 0,06 %. Also ganz klar: Impulse Fehlanzeige. Die kommen am Abend von der US-Notenbank Fed. Das Protokoll der jüngsten Sitzung. Schwer vorstellbar allerdings, dass dort etwas anderes drinsteht als das, was Powell mantrahaft erzählt. Nämlich die Zinsen so lange anzuheben, bis die Realzinsen positiv sind. Der DOW bleibt bei leicht volatilem Handel über 34.000 Punkten. Gute Nachrichten von der Deutschen Industrie. Der Einkaufsmanager Index kletterte auf 46 Punkte. Das signalisiert zwar noch nicht ganz den Wachstumsbereich. Könnte aber auf eine Trendwende hinweisen.
Börsenradio to go Marktbericht (00:22:41), 24.11.
Fondsmanager Wögerbauer: Bodenbildungen sind geeignet, schrittweise zu investieren
...und das bleibt unsere Kernempfehlung
Auch, wenn die Notenbanken die Zinsen weiter angeben werden, Alois Wögerbauer, Fondsmanager 3 Banken Generali sieht die Börsenwelt positiv. "Lieferketten erholen sich, Energiepreise sind massiv unter den Höchstständen, Gold hat korrigiert, Frachtraten sind kollabiert. Es findet bereits viel statt, was die Inflation tendenziell nach unten bringt. Die Inflationsspitze in der Eurozone liegt noch vor uns, in den USA ist sie bereits überschritten." Für die Aktienmärkte bedeutet das: "Wir gehen von einer Bodenbildung am Aktienmarkt aus, die durchaus noch Monate dauern kann. Der Markt wird sich auspendeln. Bodenbildungen sind geeignet, schrittweise zu investieren und das bleibt unsere Kernempfehlung." Auch bei Immobilientiteln zeichnet sich eine Bodenbildung ab. Und es tun sich Alternativen auf zu Aktien: Unternehmensanleihen und Staatsanleihen.
Wiener Börse Podcast (00:15:55), 24.11.
Wiener Börse Plausch S3/52 feat. Wolfgang Matejka: Adelung für Amag, voestalpine, Andritz und Agrana, Help für S Immo Shorties
Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. In Folge S3/52 sprechen je ca. zur Hälfte Wolfgang Matejka und ich. Die grossen Themen der Folge sind Shorts (auch im S Immo Zusammenhang) sowie ein Quartett, mit dem man zufrieden sein kann: Amag, voestalpine, Andritz und Agrana. Weiters nenne ich jene sechs Unternehmen, die gestern aus dem Cordoba 78 Cup ausgeschieden sind (DO&CO, AT&S, Fresenius Medical Care, Vonovia, Sartorius und überraschend Flughafen Wien) und habe News zu CA Immo, S Immo, Strabag, VIG, Biogena bzw. Research zu Mayr-Melnhof, Verbund, Marinomed.
Wolfgang Matejka im deutschen Börsenradio: https://audio-cd.at/page/brn/41350
Die 2022er-Folgen vom Wiener Börse Plausch sind präsentiert von Wienerberger, CEO Heimo Scheuch hat sich im Q4 ebenfalls unter die Podcaster gemischt: https://open.spotify.com/show/5D4Gz8bpAYNAI6tg7H695E . Co-Presenter im November ist Raquest https://raquest.de , da werden wir im Monatsverlauf einiges bringen. Siehe auch Podcast mit Raquest Manager Manfred Artmeier über die Doppelbesteuerung: https://audio-cd.at/page/playlist/2624 .
Der Theme-Song, der eigentlich schon aus dem Jänner stammt und spontan von der Rosinger Group supportet wurde: Sound & Lyrics unter http://www.audio-cd.at/page/podcast/2734 .
Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukt en unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/christian-drastil-wiener-borse-sport-musik-und-mehr-my-life/id1484919130.
Christian Drastil: Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr) - My Life (00:12:12), 24.11.
Kurz vor Thanksgiving – Tesla könnte sich bald etwas erholen
Hot Bets Episode 403 der Podcast über heiße Aktien von finanzen.net
Bei dem Podcast von finanzen.net, Hot Bets - heiße Wetten, sprechen wir heute über die Aktie von Tesa. Für mehr Details, hört doch mal rein!
Tesla, US88160R1014
APPLE Unlimited Short | 171,3016 USD, PD93RN
WICHTIG: Es handelt sich bei den besprochenen Werten nicht um Anlageempfehlungen. Die hier besprochenen Aktien und Hebelprodukte bergen aufgrund hoher Volatilität ein hohes Risiko!
Werbung:
Die heutige Sendung wird unterstützt von Finanzen.net Zero
Wenn Ihr uns Feedback zur Sendung geben wollt, einfach eine Email an hotbets@finanzen.net senden.
Hot Bets - der Podcast über heiße Aktien (00:05:43), 24.11.
Alles klar in Katar: Deutschland gegen Japan
Heute ist das erste WM-Gruppenspiel von Deutschland gegen Japan. Da gibt es bei den gekauften Fans bestimmt viel zu bereden...
Gag des Tages (00:01:02), 24.11.
Abonnieren Sie unseren "Der Österreichische Nachhaltigkeitspodcast": https://open.spotify.com/show/0o3zTp8jcDau4xunqzMFlJ
Abonnieren Sie unseren "Podcast für junge Anleger jeden Alters": https://open.spotify.com/show/0hqGyjquzZMIMEDVezpwPU
Zur Playlist mit den Lieblingssongs der BörsianerInnen: https://open.spotify.com/playlist/7l9vfipnShL4FOmgEzQGmK, Zuordnungen der Lieblingssongs unter: https://photaq.com/page/index/3965
SportWoche Podcast #85: Harry Miltner, Mr. formelaustria.at und Held der Ringe mit den 16 F1-Stars aus Österreich
Bildnachweis
1.
Podcast
Aktien auf dem Radar:Agrana, Amag, Immofinanz, EuroTeleSites AG, RHI Magnesita, Frequentis, Telekom Austria, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, Erste Group, Porr, CA Immo, S Immo, AT&S, Semperit, BKS Bank Stamm, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Bawag, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Strabag, Uniqa, VIG, Wienerberger, MTU Aero Engines, RWE, MorphoSys.
Random Partner
Valneva
Valneva ist ein Impfstoffunternehmen, das sich auf die Entwicklung und Vermarktung von prophylaktischen Impfstoffen gegen Infektionskrankheiten mit hohem ungedeckten medizinischen Bedarf spezialisiert hat.
>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» BSN Spitout Wiener Börse: OMV dreht nach vier Tagen
» Österreich-Depots: Wochenend-Bilanz (Depot Kommentar)
» Börsegeschichte 1.12: Extremes zum Flughafen Wien (Börse Geschichte) (Bö...
» Reingehört bei Knaus Tabbert (boersen radio.at)
» News von S Immo, Wolftank, Andritz, Erste Bank, Research zu Marinomed, U...
» Nachlese: Award-Saison beginnt und der Börse-Lehrer für die Jüngsten unt...
» Wiener Börse Plausch #538: Signa immer noch medial beworben und sogar mi...
» Wiener Börse zu Mittag leicht stärker: Agrana, EuroTeleSites und Telekom...
» ATX-Trends: Verbund, AT&S, CA Immo, VIG, Immofinanz ...
» Börsepeople im Podcast S10/04: Thomas Rybnicek
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A32S86 | |
AT0000A347X9 | |
AT0000A33Y87 |

- Noble Corp plc und Royal Dutch Shell vs. Lukoil u...
- Wells Fargo und Johnson & Johnson vs. General Ele...
- Axel Springer und Bertelsmann vs. Time Warner und...
- Boeing und Flughafen Wien vs. Thomas Cook Group u...
- Fagerhult und Zumtobel vs. Cree und Cleen Energy ...
- 3M und Henkel vs. Unilever und Beiersdorf – komme...
Featured Partner Video
30x30 Finanzwissen pur, Folge 26: Der komplexe Energiemarkt einfach erklärt
Für die Folge 26 habe ich Jürgen Wahl, Vorstand der Energiebörse Exaa, als Gast eingeladen. Ziel: Den komplexen Energiemarkt einfach zu erklären. Und so gehen wir auf die Reise der Strompreise mit ...
Books josefchladek.com
Christian Reister
Berlin After Dark
2023
Self published
Regina Anzenberger
Roots & Waltz
2023
AnzenbergerEdition
Henrik Malmström
Do Not Believe Everything
2022
Pseudo Editions