07.12.2022, 16725 Zeichen
Eine Auswahl der Redaktion von boersenradio.at und boerse-social.com :
Börsepeople im Podcast S3/20: Stefan Koller
Stefan Koller ist mit seiner Pericon auf klassische Vorsorgewohnungen, steuer- und förderoptimierte Bauherrenmodelle sowie Spezial-Produkte im Immobilien-Sektor spezialisiert. Wir arbeiten die Unterschiede heraus, sprechen über Zielgruppen, TPA und Deloitte, saisonale Aspekte sowie die goldenen alten Zeiten. Auch Online Leads sowie ein guter gemeinsamer Bekannter, Golfstar Markus Brier, sind Thema. Eine Einschätzung des Immobilien-Markts fehlt natürlich auch nicht.
https://pericon.at
Aktuelles Projekt Graz Färbergasse: https://pericon.at/investments/graz-faerbergasse-5/
About: Die Serie Börsepeople findet im Rahmen von http://www.christian-drastil.com/podcast statt. Es handelt sich dabei um typische Personality- und Werdegang-Gespräche. Die Season 3 umfasst unter dem Motto „22 Börsepeople“ erneut 22 Podcast-Talks, divers zusammengesetzt. Presenter der Season 3 ist der Börsekandidat VAS AG ( https://www.vas.co.at). Der meistgehörte Börsepeople Podcast 2022 per Stichtag 30.11., 23:59 Uhr wird es einen Number One Award für 2022 gewinnen (vgl. https://boerse-social.com/numberone/2021)- Zwischenstand tagesaktuell um 12 Uhr aktualisiert unter http://www.audio-cd.at/people .
Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/christian-drastil-wiener-borse-sport-musik-und-mehr-my-life/id1484919130 .
Christian Drastil: Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr) - My Life (00:33:05), 07.12.
View From The Top: CEO Andreas Brandstetter von UNIQA
Ein View From The Top mit bester Aussicht. Im UNIQA Tower hat CEO Andreas Brandstetter mit Thomas & Max Platz genommen, um das ausgedehnte Beschäftigungsfeld einer internationalen Versicherungskonzerns zu beleuchten. Das alles gibt's "getopped" mit privaten Insights der Spitzenführungskraft.
02:00 - Was macht UNIQA?
09:30 - Die Struktur der UNIQA
14:30 - Woran beteiligt sich UNIQA?
20:00 - Deep Dive: Gesundheitsversicherung
51:00 - Der Word Rap
Sunrise Capital - Investieren für Sparer:innen (00:56:47), 07.12.
Der ChatGPT-Hype und eine süße Versuchung
7.12.2022 - Der tägliche Börsen-Shot
In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Laurin Meyer und Philipp Vetter über eine Bedrohung für Meta und Unruhe in der Fresenius-Welt Außerdem geht es um Fresenius Medical Care, Siemens Healthineers, Sartorius, Gerresheimer, Eckert & Ziegler, OpenAI, Microsoft, AMD, Alphabet, IBM, Intel, Amazon, Nvidia, Zebra Technologies, Micron Technologies, Mastercard, Barry Callebaut, The Hershey Company, Mondelez, Halloren, Lindt & Sprüngli, Global X Robotics & Artificial Intelligence (WKN: A2QPBW), Xtrackers Artificial Intelligence & Big Data (WKN: A2N6LC), Lyxor MSCI Robotics & AI ESG Filtered (WKN: LYX0ZN).
Schickt uns Eure Fragen per WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: 0170/3753558.
Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de.
Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.
Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören.
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de.
Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.
Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören.
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Alles auf Aktien (00:15:26), 07.12.
“Comeback der Emerging Markets” - Meta mit EU-Problem & bei Pandora läuft
Episode #509 vom 07.12.2022
Der DAX wird neu gemischt und Siemens sowie VW schaffen das Triple. Meta schafft dafür das Double, zumindest in Sachen Regulierung. Und der Bitcoin schafft mal wieder gar nix.
Emerging Markets (WKN: A12GVR) hassen steigende Zinsen. Aber sie lieben das Wachstum in Indien (WKN: A2AFCY).
Pandora (WKN: A1C6JV) wurde mit Bettelarmbändern reich und demnächst im Reich der Mitte.
Diesen Podcast der Podstars GmbH (Noah Leidinger) vom 07.12.2022, 3:00 Uhr stellt Dir die Trade Republic Bank GmbH zur Verfügung. Die Trade Republic Bank GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzaufsicht beaufsichtigt.
OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News (00:10:01), 07.12.
Gewinnerwartungen zu euphorisch
Dass die Rezession kommt ist kein Geheimnis. In Europa und höchstwahrscheinlich auch in den USA. Das ist auch schon in den Börsenkursen eingepreist. Die Frage ist allerdings, ob der Wirtschaftseinbruch im ersten Quartal auch genug eingepreist ist. Tilmann Galler, Kapitalmarktstratege von JP Morgan Asset Management meint nein. Eingepreist sei nur eine leichte Rezession, weshalb die Analystengemeinde sogar noch von steigenden Gewinnerwartungen ausgeht: plus 14 Prozent bei Banken, plus 15 Prozent beim zyklischen Konsum und auch für die Industrie rechnen die routinierten Börsianer mit einem zweistelligen Gewinn-Wachstum. Das setzt natürlich voraus, dass sich die Konjunktur nach einer kleinen Delle schon bald wieder erholt und dann die Zykliker – nomen est omen – als Erste und am stärksten davon profitieren würden. Gewinnrevisionen im ersten Quartal 2023 könnten allerdings den Weg nach oben limitieren, warnt JP Morgan-Experte Galler.
Jedenfalls erholt sich ein Aktienmarkt normalerweise am Ende einer Rezession und nicht am Anfang – das spricht dafür, dass wir gerade nicht mehr und nicht weniger als eine Jahresend- und Bärenmarktrally sehen und hier auch schon das Ende. Somit ist derzeit beim Investieren keine Eile geboten - dies ist natürlich keine Anlage-Empfehlung, sondern nur meine persönliche Meinung. Das wir noch nicht den Boden erreich haben, dafür spricht auch der aktuelle Stand des S&P 500. Der prominente US-Leitindex hat im Schnitt – von der Finanzkrise 2008 einmal abgesehen - in jeder Rezession seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs etwa um 24 Prozent nach unten korrigiert. Derzeit beläuft sich das Minus des S&P 500 vom Höchststand bis zum aktuellen Wert erst auf rund 17 Prozent. Da ist also noch Platz nach unten. Doch Vorsicht, Timing funktioniert in den seltensten Fällen. Wenn man von einem börsennotierten Unternehmen, dessen Bilanzen und Geschäftsmodell langfristig überzeugt ist, ist jeder Einstiegszeitpunkt der Richtige. Tilmann Galler ist übrigens am Sonntag zu Gast bei meinem Podcast GELDMEISTERIN
Wenn Euch diese Podcastfolge der Boersenminute gefallen hat, dann abonniert die BÖRSENMINUTE und die GELDMEISTERIN doch gratis auf Eurer Podcastplattform Eurer Wahl oder auf YouTube, um keine weitere Folge mehr zu verpassen. Damit unterstützt ihr mich automatisch beim Podcast-Ranking. Vielen Dank!
Rechtlicher Hinweis: Für Verluste, die aufgrund von getroffenen Aussagen entstehen, übernimmt die Autorin, Julia Kistner keine Haftung. Denn handelt sich weder um eine Steuer-, Rechts- noch Finanzberatung, sondern nur um die persönliche Meinung der Autorin.
#Börse #Gewinnprognose #Gewinne #Aktien #USA #Europa #Revisionen #S&P500 #Rezession #Börsenminute #GELDMEISTERIN #JPMorganAssetManagement #TilmannGaller #Leitindex #Bärenmarkt #Rallyl #Jahresendrally #investieren #zykliker #Industrie #Banken #Timing #Einstieg
Foto: unsplash/ivana_cajina
Die Börsenminute (00:02:44), 07.12.
Marktbericht Di. 06.12.2022 - Fehlende Impulse - DAX findet nicht zurück in die Spur
Marktbericht: Fehlende Impulse - DAX findet nicht zurück in die Spur, Cybersecurity Aktien in der Analyse, Bike24 im Interview
Der DAX findet am Dienstag nicht zurück in die Spur. -0,7 % auf 14.343 Punkte. Es fehlen einfach die Impulse, viele Marktteilnehmer dürften auch auf das letzte große Event des Jahres warten, die Notenbanksitzung der Fed in der kommenden Woche. Der ATX in Wien verlor -0,6 % auf 3.191 Punkte. Die Auf- und Abstiegsrunde im DAX bringt mal wieder ein Stühlerücken mit sich. Die erst 2022 an die Börse gegangene Porsche steigt in den DAX auf, Puma rückt in den MDAX. Stärkste Gewinner im DAX waren Adidas mit +1,5 %, die Hannover Rück mit +1,3 % und die Münchner Rück mit +1 %. Verlierer waren Sartorius mit -3,2 %, Siemens Healthineers mit -3,2 % und Schlusslicht Fresenius Medical Care mit -3,7 %. Hier war am Montagabend bekannt gegeben worden, dass die neue Chefin Carla Kriwet den Vorstand nach 2 Monaten schon wieder verlassen wird. Grund seien strategische Differenzen. Hören Sie diesmal Kapitalmarktstratege Heiko Böhmer von Shareholder Value über Zeitenwenden und den russischen Krieg in der Ukraine, den globalen Anlagestratege Heiko Thieme über die Mauerblümchen, die stark gefallenen Aktien des Jahres von Alphabet über Biontech bis Zoom, Zertifikatestratege Falko Block von der DZ Bank zum Ausblick 2023, Tech-Experte und Indexberater Thomas Rappold zu Cyber Security Aktien, Bike24 CFO Timm Ambruster zur Aktie und Investor und Finanzexperte Gregor Rosinger aus Wien zur Frage ob Rüstungsinvestments ESG-konform sind.
Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die vollständige Version der Interviews finden Sie auf https://www.brn-ag.de/ oder in der Börsenradio App.
Börsenradio to go Marktbericht (00:18:56), 07.12.
Ist Rüstung ESG? Rosinger: "Jeder Europäer, der sich westlichen Werten verpflichtet fühlt, sollte in Verteidigung invest
Ist Rüstung ESG? Rosinger: "Jeder Europäer, der sich westlichen Werten verpflichtet fühlt, sollte in Verteidigung investieren"
Einiges zu besprechen mit Investor und Finanzexperte Gregor Rosinger: Er hat einen Award der Europäischen Kommission verliehen bekommen und begleitet in der nächsten Woche trotz des aktuellen Marktumfeldes ein weiteres Unternehmen an die Börse (VAS AG), das eigentliche Thema ist aber die Debatte um Rüstung und ESG. Viele ESG-Investoren lehnen Investitionen in Rüstungsunternehmen klar ab. Gregor Rosinger hat dagegen schon im letzten Interview gesagt: "Der Beginn der Nachhaltigkeit ist immer die Rüstungsindustrie." Er fordert: "Jeder Europäer, der sich westlichen Werten verpflichtet fühlt, sollte zumindest 5-10 % seines Wertpapierdepots auch in die Verteidigungsindustrie investieren."
Mehr Informationen und Interviews:
https://www.wienerborse.at/news/boersenradio/
Wiener Börse Podcast (00:19:40), 07.12.
Wiener Börse Plausch S3/61: Mein Anfängerfehler bei S Immo, bei Valneva in New York reinhören
Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. In Folge S3/61 geht es u.a. um einen Anfängerfehler, der mir selbst bei der S Immo unterlaufen ist, um den Valneva Investor Day in New York City heute sowie News zu Post, Addiko, FACC, Erste Grou und Research zu CA Immo und ams Osram. Im Cordoba 78 Cup sind Bayer, Deutsche Börse und Wienerberger raus.
Valneva Hosts Investor Day in New York City
Live event and webcast TODAY at 10 AM – 12 PM ET
Details here: https://lnkd.in/e8Bs6Et7
Die 2022er-Folgen vom Wiener Börse Plausch sind präsentiert von Wienerberger, CEO Heimo Scheuch hat sich im Q4 ebenfalls unter die Podcaster gemischt: https://open.spotify.com/show/5D4Gz8bpAYNAI6tg7H695E . Co-Presenter im Dezember ist firesys https://firesys.de , da werden wir im Monatsverlauf einiges bringen. Siehe auch Podcast mit Raquest Manager Manfred Artmeier über die Doppelbesteuerung: https://audio-cd.at/page/playlist/2624 .
Der Theme-Song, der eigentlich schon aus dem Jänner stammt und spontan von der Rosinger Group supportet wurde: Sound & Lyrics unter http://www.audio-cd.at/page/podcast/2734 .
Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukt en unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/christian-drastil-wiener-borse-sport-musik-und-mehr-my-life/id1484919130.
Christian Drastil: Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr) - My Life (00:06:26), 07.12.
Porsche steigt auf, Varta ab - eine Analyse
Hot Bets Episode 411 der Podcast über heiße Aktien von finanzen.net
Bei dem Podcast von finanzen.net, Hot Bets - heiße Wetten, sprechen wir heute über die Aktie von Porsche und Varta. Für mehr Details, hört doch mal rein!
Porsche, DE000PAG9113
Varta, DE000A0TGJ55
WICHTIG: Es handelt sich bei den besprochenen Werten nicht um Anlageempfehlungen. Die hier besprochenen Aktien und Hebelprodukte bergen aufgrund hoher Volatilität ein hohes Risiko!
Die heutige Sendung wird unterstützt von Finanzen.net Zero
Wenn Ihr uns Feedback zur Sendung geben wollt, einfach eine Email an hotbets@finanzen.net senden.
Hot Bets - der Podcast über heiße Aktien (00:05:35), 07.12.
Die Rüstungsindustrie verdient viel zu gut
Ich berichte es nur ungerne, aber es ist leider traurige Gewissheit. Laut Stockholmer Friedensforschungsinstitut Sipri haben Rüstungerzeuger im Vorjahr 599 Milliarden Euro umgesetzt. Das ist 1,9 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Hätten wir nicht Corona gehabt, wären es noch mehr gewesen, so das Institut.
Mehr als die Hälfte der Rüstungsausgaben, insgesamt 299 Milliarden Dollar fließt in die Kasse von 40 US-Unternehmen. Allein der Konzern Lockheed Martin setzte im Vorjahr 60,3 Milliarden Dollar um. An zweiter Stelle bei den Rüstungsausgaben findet man China, gefolgt von Großbritannien. Japan will seine Verteidigungsausgaben bis 2027 verdoppeln. Aber auch Europa rüstet auf: Unter den 100 größten Militär-Ausstattern findet man 27 europäische Unternehmen, die zusammen 123 Milliarden US-Dollar im Vorjahr umsetzten, das sind immerhin 4,2 Prozent mehr gegenüber dem Jahr 2020. Die größten deutschen Waffenproduzenten sind Rheinmetall, ThyssenKrupp, die von großen Aufträgen der Marine profitieren, Hensoldt und das Unternehmen Diehl.
Ich finde, man muss als Anleger nicht bei jedem fragwürdigen Geschäft von Lockheed Martin, Rathyon Technologies, Boing, Airbus, BAE Systems etc. mitschneiden oder mit entsprechenden US-Themenfonds und ETFs aufrüsten. Es gibt doch auch friedliche Unternehmen, die schöne Gewinne abwerfen wie eine PepsiCo, eine McDonald´s, eine John Deere-Aktie oder die Agro-Aktien Archer Daniels Midland, die seit Jahresbeginn über 50 Prozent zulegte, ebenso wie die PNE Wind AG. Positiv sind auch eine Novo Nordisk , eine Apple, Microsoft und so weiter und so fort. Denn ich finde man sollte sich auch als Anleger mehr dafür einsetzen ohne Waffen Frieden zu schaffen. Bei Fonds verspricht zum Beispiel das österreichische Umweltzeichen, dass man nicht in kontroverse Waffen investiert. Einen friedlichen Advent wünscht Julia Kistner
Wenn Euch diese Podcastfolge der Boersenminute gefallen hat, dann abonniert die BÖRSENMINUTE und die GELDMEISTERIN doch gratis auf Eurer Podcastplattform Eurer Wahl oder auf YouTube, um keine weitere Folge mehr zu verpassen. Damit unterstützt ihr mich automatisch beim Podcast-Ranking. Vielen Dank!
Rechtlicher Hinweis: Für Verluste, die aufgrund von getroffenen Aussagen entstehen, übernimmt die Autorin, Julia Kistner keine Haftung. Denn handelt sich weder um eine Steuer-, Rechts- noch Finanzberatung, sondern nur um die persönliche Meinung der Autorin.
#Börse #Waffenindustrie #Verteidigungsausgaben #Aktien #USA #Europa #Japan #China #Russland #LockheedMartin #Rathyon #Boing #Airbus #Diehl #ThyssenKrupp #Diehl #JohnDeere #Rheinmetall #McDonald´s Gewinne #investieren #ArcherDaniels #Apple #Microsoft #PNEWindAG #NovoNordisk #Microsoft #BAESystems #Fonds #nachhaltig #podcast #börsenminute #Umweltzeichen #Vermögen #Frieden #Waffen #Wertpapiere #ETF
Foto: unsplash/siverdale
Die Börsenminute (00:02:43), 07.12.
Abonnieren Sie unseren "Der Österreichische Nachhaltigkeitspodcast": https://open.spotify.com/show/0o3zTp8jcDau4xunqzMFlJ
Abonnieren Sie unseren "Podcast für junge Anleger jeden Alters": https://open.spotify.com/show/0hqGyjquzZMIMEDVezpwPU
Zur Playlist mit den Lieblingssongs der BörsianerInnen: https://open.spotify.com/playlist/7l9vfipnShL4FOmgEzQGmK, Zuordnungen der Lieblingssongs unter: https://photaq.com/page/index/3965
Wiener Börse Plausch #538: Signa immer noch medial beworben und sogar mit Börsepreis heute, Andritz stark
Bildnachweis
1.
Podcast
Aktien auf dem Radar:Agrana, Amag, Immofinanz, EuroTeleSites AG, RHI Magnesita, Frequentis, Telekom Austria, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, Erste Group, Porr, CA Immo, S Immo, AT&S, Semperit, BKS Bank Stamm, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Bawag, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Strabag, Uniqa, VIG.
Random Partner
Pierer Mobility AG
Die Pierer Mobility-Gruppe ist Europas führender „Powered Two-Wheeler“-Hersteller (PTW). Mit ihren Motorrad-Marken KTM, Husqvarna Motorcycles und Gasgas zählt sie insbesondere bei den Premium-Motorrädern jeweils zu den europäischen Technologie- und Marktführern.
>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» BSN Spitout Wiener Börse: OMV dreht nach vier Tagen
» Österreich-Depots: Wochenend-Bilanz (Depot Kommentar)
» Börsegeschichte 1.12: Extremes zum Flughafen Wien (Börse Geschichte) (Bö...
» Reingehört bei Knaus Tabbert (boersen radio.at)
» News von S Immo, Wolftank, Andritz, Erste Bank, Research zu Marinomed, U...
» Nachlese: Award-Saison beginnt und der Börse-Lehrer für die Jüngsten unt...
» Wiener Börse Plausch #538: Signa immer noch medial beworben und sogar mi...
» Wiener Börse zu Mittag leicht stärker: Agrana, EuroTeleSites und Telekom...
» ATX-Trends: Verbund, AT&S, CA Immo, VIG, Immofinanz ...
» Börsepeople im Podcast S10/04: Thomas Rybnicek
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2QDK5 | |
AT0000A347X9 | |
AT0000A33Y87 |

- BSN Spitout Wiener Börse: OMV dreht nach vier Tagen
- Wiener Börse: ATX TR am Freitag fester, AT&S an d...
- Wiener Börse Nebenwerte-Blick: Wolftank, RHI Magn...
- Wie AT&S, voestalpine, Lenzing, CA Immo, VIG und ...
- Wie Semperit, Palfinger, Flughafen Wien, Wolftank...
- Dow Jones-Mover: salesforce.com, Intel, Merck Co....
Featured Partner Video
Börsepeople im Podcast S9/21: Christoph Eisele
Christoph Eisele ist Finanzjournalist, Student, Sportler und hat einen wichtigen Brief ans Christkind geschrieben. Wir sprechen über bereits frühes Interesse an Finanzthemen in Tirol, über spannend...
Books josefchladek.com
Ulrich Wüst
Stadtbilder / Cityscapes 1979–1985
2021
Hartmann Projects
Saburo Akagi, Seizo Tashima, Shigeru Akimoto
Poems Of Urgency / 緊急な詩であった詩集
1972
Akitsu Shoten
Tommy Kallgren
Moonchild
2023
Self published
Henrik Malmström
Do Not Believe Everything
2022
Pseudo Editions
Helga Paris
Häuser und Gesichter. Halle 1983-85
1986
Galerie Marktschlösschen