09.12.2022, 11533 Zeichen
Eine Auswahl der Redaktion von boersenradio.at und boerse-social.com :
#Song 35: Börse Band Aid Demo (feat. Klemens Eiter)
In der 3. Adventwoche hätte eigentlich der 3. selbstkomponierte Weihnachtssong kommen sollen, die Idee ging in Richtung Community-Song. Dann hab ich mich aber doch für "Do they know it`s Christmas Time" entschieden, weil es schnell gehen muss und man diesen Song halt bereits kennt. Porr-CFO Klemens Eiter war schon bei der CIRA-Jahrestagung on stage und im Rahmen eines Börsepeople-Podcasts haben wir vereinbart, dass er gleich den 1. Take singen wird, in den man hier reinhören kann. Ich ergänze in der Strophe mit einem neuen TC Helicon Effektgerät eine Phrase, die ich unbedingt singen wollte, die aber recht peinlich wurde Dann wieder viel Klemens, zum Schluss gibt es die zweite Stimme von mir dazu. Danke an Andrea Pramböck, Christine Helmel, Diana Neumüller-Klein und Klaus della Torre, dass ihr ebenfalls "Spur für Spur" verstärken werdet und auch Sebastian Leben werde ich noch um eine Rap-Spende bitten. Beim Finalmix wird mir mein Kumpel Michi helfen. Die Demoversion geht jetzt mal mit dem halben Song live, damit die Sänger:innen ein Gefühl bekommen können , in welche Richtung es geht. Finalversion noch vor Weihnachten.
- Song zum 1. Adventsonntag war Christmas Time Forever 2022: https://audio-cd.at/page/podcast/3642
- Song zum 2. Adventsonntag war Today it is Christmas: https://audio-cd.at/page/playlist/2859
- Unser Weihnachtslied mit Video im CIRA-Adventkalender mit 170 Hauptdarsteller:innen: https://youtu.be/U32gJ7_WUV0
- Klemens Eiter ab 9. Dezember unter http://www.audio-cd.at/people
Playlist mit ein paar unserer Songs: https://open.spotify.com/playlist/63tRnVh3aIOlhrdUKvb4P
Bewertungen bei Apple machen uns Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/christian-drastil-wiener-börse-sport-musik-und-mehr-my -life/id1484919130 .
Christian Drastil: Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr) - My Life (00:04:58), 08.12.
Börsepeople im Podcast S3/21: Klemens Eiter
Klemens Eiter studierte Wirtschaftsinformatik an der WU, war dann zwei Jahrzehnte bei BDO, seit 2009 als Partner, hauptverantwortlich für IFRS und die Bauwirtschaft. Wir sprechen über IFRS und die Bauwirtschaft, dazu auch über AFRAC. Seit 2010 war Klemens Abschlussprüfer der Porr und wechselte 2021 bzw. effektiv dann 2022 zur Porr, was es da mit einem Cooling Off auf sich hat, erklären wir ebenfalls. Auch KE Consulting ist ein Thema, KE steht hier nicht für Kapitalerhöhung, sondern für die Initialen meines Gastes Freilich sprechen wir auch über die Porr-Kapitalerhöhung 2021. Und zudem über viel Musik: Der Auftritt bei der CIRA-Jahrestagung, Suicide Blond mit Ulrike Haslauer und Do They Know it`s Christmas Time, für letzteres sag ich Danke.
Börse Band Aid Demo (mit Klemens): https://audio-cd.at/page/podcast/3696/
150 Jahre Porr (ohne Klemens): https://audio-cd.at/page/podcast/3078
About: Die Serie Börsepeople findet im Rahmen von http://www.christian-drastil.com/podcast statt. Es handelt sich dabei um typische Personality- und Werdegang-Gespräche. Die Season 3 umfasst unter dem Motto „22 Börsepeople“ erneut 22 Podcast-Talks, divers zusammengesetzt. Presenter der Season 3 ist der Börsekandidat VAS AG ( https://www.vas.co.at). Der meistgehörte Börsepeople Podcast 2022 per Stichtag 30.11., 23:59 Uhr wird es einen Number One Award für 2022 gewinnen (vgl. https://boerse-social.com/numberone/2021)- Zwischenstand tagesaktuell um 12 Uhr aktualisiert unter http://www.audio-cd.at/people .
Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/christian-drastil-wiener-borse-sport-musik-und-mehr-my-life/id1484919130 .
Christian Drastil: Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr) - My Life (00:23:07), 09.12.
Folge 14: 1 Jahr im Finanzministerium
Vor einem Jahr, am 6. Dezember 2021, hat Magnus Brunner das Amt des Finanzministers übernommen. Es war ein herausforderndes Jahr, das von multiplen weltweiten Krisen geprägt war. In der heutigen Folge zieht Finanzminister Magnus Brunner ein Resümee über sein erstes Jahr im Amt, spricht über sein persönliches Highlight und gibt einen Ausblick auf das kommende Jahr. Viel Spaß beim Hören!
Für Neuigkeiten aus dem Finanzressort und Einblicke in den Arbeitsalltag des Finanzministers folge den Social Media-Kanälen von Magnus Brunner oder der Facebook-Seite des Finanzministeriums:
- Instagram Kanal von Magnus Brunner
- LinkedIn von Magnus Brunner
- Facebook-Seite des Finanzministeriums
Finance Friday (00:06:29), 09.12.
Solar-Auto vor dem Aus und die Angriffsziele der Aktivisten
9.12.2022 - Der tägliche Börsen-Shot
In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Laurin Meyer und Philipp Vetter über gewinnbringende Gerüchte beim Stahl und ein Solar-Auto vor dem Aus. Außerdem geht es um Ciena, Cisco, Juniper Networks, Thyssenkrupp, Salzgitter, Aurubis, Activision Blizzard, Microsoft, Sono Motors, Deutsche Post, Fedex, UPS, Österreichische Post, PostNL, Prologis, L&G E-Commerce Logistics (WKN A2H5GL). Schickt uns Eure Fragen per WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: 0170/3753558 – und nennt das Codewort: “AAA-Frage”.
Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de.
Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.
Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören.
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Alles auf Aktien (00:15:05), 09.12.
“Tag 1 vom Wirecard-Prozess” - Vietnamesisches Tesla & Software-Perle Smartsheet
Episode #511 vom 09.12.2022
Der DAX steigt, der Ölpreis fällt und ExxonMobil kauft sich selbst. Elon Musk war für einige Stunden nicht der reichste Mensch der Welt und der reichste Mensch Vietnams will mit E-Autos an die Börse. Außerdem performt DocuSign gut und Lululemon schlecht.
Die Software hinter Lego, Pfizer und der NASA heißt Smartsheet (WKN: A2JHJH). Was kann Smartsheet? Stark wachsen, Kunden ausnehmen und günstiger als Asana sein.
Der Wirecard-Prozess hat zwei Jahre nach den großen Enthüllungen endlich begonnen. Worum geht’s? Wer ist angeklagt? Und was bringt das ehemaligen Aktionären? Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
Diesen Podcast der Podstars GmbH (Noah Leidinger) vom 09.12.2022, 3:00 Uhr stellt Dir die Trade Republic Bank GmbH zur Verfügung. Die Trade Republic Bank GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzaufsicht beaufsichtigt.
OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News (00:10:47), 09.12.
Banken helfen Zinserhöhungen auch nichts
Es klingt ganz einfach: Steigen die Zinsen, dann nichts wie in Bankaktien, die doch von höheren Zinsmargen profitieren sollten. So einfach ist es leider nicht. Denn den Banken bricht das Kreditgeschäft weg, wie auch die jüngste Studie des Unternehmensberaters EY zeigt. Sie rechnen im kommenden Jahr mit einem Rückgang der Unternehmenskredite um 2,9 Prozent in Deutschland und 2,7 Prozent in Gesamteuropa. Hinzu kommt auch ein Ende des Immobilienbooms und das nicht nur in Europa. Es werden also auch weniger Immo-Kredite aufgenommen. Zum Teil auch wegen Vorzieheffekten, zumal auch den Kreditnehmern nicht entgangen ist, dass die Zinsen steigen. So wurden in Deutschland heuer bis dato um 6,2 Prozent mehr Immo-Kredite aufgenommen, in Europa insgesamt um 4,9 Prozent. Und während die Immobilien großteils noch nicht viel günstiger geworden sind haben sich die Finanzierungskosten doch immens erhöht. In Deutschland zum Beispiel haben sich laut EY Immo-Kredite zwischen dem ersten Quartal 2019 und Mitte 2022 um 35 Prozent verteuert. Und je teurer die Finanzierungen, um so schwieriger fällt es dem einen oder anderen Schuldner sie zu bedienen und umso mehr Risiko haben die Banken auf Ihren Büchern. Hinzu kommt noch, dass Banken als zyklischen Unternehmen gelten. Das heißt ihr Geschäft bricht als erstes ein, wenn die Konjunktur einknickt. Sie sind aber auch die ersten, die von der Wirtschaftserholung. Wenn also die Rezession im ersten Quartal 2023 doch gravierender ist als von den Kapitalmärkten eingepreist, ja dann trifft es vor allem die Zykliker, die schon sehnsüchtig auf eine Konjunkturerholung warten, die sich verspäten dürfte. Kurz um, womöglich ist es noch zu früh um in Banken und andere Zykliker wie die Bau-, Chemie-, Stahl- und Maschinenbau-Branche zu investieren, gibt zumindest Tilmann Galler, Kapitalmarktstratege von J.P. Morgan Asset Management zu Bedenken , am Sonntag zu Gast beim Podcast GELDMEISTERIN, überall zu hören, wo es Podcasts gibt. Ich hoffe wir hören uns: www.geldmeisterin.com.
Ich würde mich riesig freuen, wenn ihr der GELDMEISTERIN-Gruppe auf LinkedIn oder Facefook beitritt und die Podcasts Börsenminute, GELDMEISTERIN und Auf Trab auf der Podcastplattform Eurer Wahl abonniert. Vielen Dank für die Anerkennung meiner unabhängigen Podcast-Projekte.
Rechtlicher Hinweis: Für Verluste, die aufgrund von getroffenen Aussagen entstehen, übernimmt die Autorin, Julia Kistner keine Haftung. Denn handelt sich weder um eine Steuer-, Rechts- noch Finanzberatung, sondern nur um die persönliche Meinung der Autorin.
#Börse #Banken #Gewinne #Aktien #Kredite #Zinsen #Rezession #Zykliker #EY #Immobilien #Börsenminute #GELDMEISTERIN #investieren #Risiko #podcast #Chemie #Stahl #Maschinenebau #TilmannGaller #JPMorgan #Wirtschaftserholung #Konjunktur #Deutschland #Europa
Foto: unsplash/Leonard Niederwimmer
Die Börsenminute (00:03:01), 09.12.
Marktbericht Do. 08.12.2022 - Verlustserie im DAX beendet, warten auf die Fed-Sitzung?
Verlustserie im DAX beendet, warten auf die Fed-Sitzung? Christian Heger und Ufuk Boydak im Strategie-Interview
Der Kursverfall in dieser Woche ist im DAX vorerst gestoppt. Plus gab es zwar auch nicht, aber die 14.264 Punkte sind immerhin in etwa der Vortageswert. Ähnlich im ATX in Wien, der mit 3.160 Punkten ebenfalls in etwa auf Vortagswert schloss. Der Dow Jones hält sich zu Xetra-Schluss sogar etwas im Plus. Gewinner im DAX waren Infineon mit +2 %, zulegen konnte erneut Airbus mit +1,7 %, Konkurrent Boeing war in den USA einer der Gewinner. Auch Fresenius findet sich erneut unter den Gewinnern mit +1,6 %. DAX-Verlierer waren die Deutsche Post mit -0,9 %, Symrise mit -1 % und Schlusslicht BMW mit -1,9 % nach einer Analysten-Abstufung. Hören Sie diesmal Chartanalyst Achim Matzke von Matzke Research zur Charttechnik von S&P 500 und NASDAQ, Anlagestratege Christian Heger von VM Vermögens-Management zur anstehenden Fed-Sitzung, Fondsmanager Ufuk Boydak von der Loys AG dazu, mit welcher Strategie er durch das Jahr 2022 gekommen ist, Energieexperte Otto Wiesmann zur aktuellen Entwicklung im Ölpreis, Kryptoexperte Mirco Recksiek von Bitcoin2Go zur Kryptoschmelze, InVision CEO Peter Bollenbeck zur Umsatzentwicklung und GBC Analyst Marcel Schaffer zur Deutschen Grundstücksauktionen AG.
Börsenradio to go Marktbericht (00:22:12), 09.12.
Abonnieren Sie unseren "Der Österreichische Nachhaltigkeitspodcast": https://open.spotify.com/show/0o3zTp8jcDau4xunqzMFlJ
Abonnieren Sie unseren "Podcast für junge Anleger jeden Alters": https://open.spotify.com/show/0hqGyjquzZMIMEDVezpwPU
Zur Playlist mit den Lieblingssongs der BörsianerInnen: https://open.spotify.com/playlist/7l9vfipnShL4FOmgEzQGmK, Zuordnungen der Lieblingssongs unter: https://photaq.com/page/index/3965
Wiener Börse Plausch #538: Signa immer noch medial beworben und sogar mit Börsepreis heute, Andritz stark
Bildnachweis
1.
Podcast
Aktien auf dem Radar:Agrana, Amag, Immofinanz, EuroTeleSites AG, RHI Magnesita, Frequentis, Telekom Austria, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, Erste Group, Porr, CA Immo, S Immo, AT&S, Semperit, BKS Bank Stamm, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Bawag, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Strabag, Uniqa, VIG.
Random Partner
CA Immo
CA Immo ist der Spezialist für Büroimmobilien in zentraleuropäischen Hauptstädten. Das Unternehmen deckt die gesamte Wertschöpfungskette im gewerblichen Immobilienbereich ab: Vermietung und Management sowie Projektentwicklung mit hoher in-house-Baukompetenz. Das 1987 gegründete Unternehmen notiert im ATX der Wiener Börse.
>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» BSN Spitout Wiener Börse: OMV dreht nach vier Tagen
» Österreich-Depots: Wochenend-Bilanz (Depot Kommentar)
» Börsegeschichte 1.12: Extremes zum Flughafen Wien (Börse Geschichte) (Bö...
» Reingehört bei Knaus Tabbert (boersen radio.at)
» News von S Immo, Wolftank, Andritz, Erste Bank, Research zu Marinomed, U...
» Nachlese: Award-Saison beginnt und der Börse-Lehrer für die Jüngsten unt...
» Wiener Börse Plausch #538: Signa immer noch medial beworben und sogar mi...
» Wiener Börse zu Mittag leicht stärker: Agrana, EuroTeleSites und Telekom...
» ATX-Trends: Verbund, AT&S, CA Immo, VIG, Immofinanz ...
» Börsepeople im Podcast S10/04: Thomas Rybnicek
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A33Y87 | |
AT0000A2QDK5 | |
AT0000A32S86 |

- BSN Spitout Wiener Börse: OMV dreht nach vier Tagen
- Wiener Börse: ATX TR am Freitag fester, AT&S an d...
- Wiener Börse Nebenwerte-Blick: Wolftank, RHI Magn...
- Wie AT&S, voestalpine, Lenzing, CA Immo, VIG und ...
- Wie Semperit, Palfinger, Flughafen Wien, Wolftank...
- Dow Jones-Mover: salesforce.com, Intel, Merck Co....
Featured Partner Video
NBA Stats schmökern
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 21. November 2023 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - ...
Books josefchladek.com
Nan Goldin
I'll Be Your Mirror
1996
Scalo
Jürgen Bürgin & Jörg Rubbert
Livin' in the Hood
2023
Verlag Kettler
Francesco Merlini
Better in the Dark than His Rider
2023
Depart pour l'Image
Günter Steffen
Die Hauptstadt / The Capital
2022
Hartmann Projects
Henrik Malmström
Do Not Believe Everything
2022
Pseudo Editions