Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



22.12.2022, 6921 Zeichen

 

B4B - Metro verkauft Indien-Geschäft an Reliance Retail Ventures Limited HBH - Hornbach Holding Q3 ber. Ebit EU48,9 Mio gg EU55,9 Mio Vj
TKA - S&P erhöht Thyssenkrupp auf BB - Ausblick stabil
DekaBank entfernt das höchste ESG-Label von weiteren Fonds

CON - Nach dem Cyberangriff auf Conti will der Autozulieferer seine IT-Sicherheit weiter ausbauen. Das Thema habe "Top-Priorität", sagte Chef Nikolai Setzer. Der DAX-Konzern werde in diesem Bereich die "Kapazitäten sowie die Expertise" weiter stärken. Conti hat für die Aufarbeitung ein siebenköpfiges Krisenkomitee eingerichtet, in dem unter anderem Setzer, Finanzvorständin Katja Dürrfeld, Personalchefin Ariane Reinhart und IT-Sicherheitschef Dirk Ahrens sitzen. (Handelsblatt)

BERTELSMANN - RTL verhandelt offenbar über den Verkauf von Gruner+Jahr-Zeitschriften. Nach Informationen der Süddeutschen Zeitung bringen sich derzeit viele große deutsche Zeitschriftenverlage in Stellung. Die Rede ist von einem Bieterverfahren um nahezu alle Titel aus dem alten Portfolio. Mit dabei seien unter anderem Brigitte, Gala, Schöner Wohnen oder auch die bislang sicher geglaubte Geo. Nur der Stern sei noch niemandem angeboten worden. Der Ausverkauf könnte im ersten Quartal 2023 über die Bühne gehen, hofft der Vertreter eines mitbietenden Zeitschriftenverlags. Gebote lägen bei Summen zwischen 50 und 100 Millionen Euro. Von RTL und Bertelsmann heißt es: Wir machen eine Portfolio-Analyse und brauchen noch Zeit bis etwa Februar. (SZ)

TESLA - Der Münchener Ladesäulenanbieter Wirelane will gegen Tesla vor dem Landgericht Frankfurt eine einstweilige Verfügung erwirken. Tesla habe seine Ladesäulen nicht wie vorgeschrieben geeicht. Im Antrag, der der Zeit exklusiv vorliegt, heißt es: Tesla verstoße "durch den Betrieb eigener Ladesäulen für elektrisch betriebene Fahrzeuge deutschlandweit gegen das geltende Mess- und Eichgesetz". Sollte sich das nicht ändern, gehörten die Ladesäulen verboten, argumentieren Wirelanes Anwälte. Ursprünglich war die fehlende Eichung kein Problem. Tesla "schenkte" mit dem Erwerb eines Fahrzeugs seinen Kunden jahrelang den Strom. Nun aber werden stetig mehr Ladesäulen für Wettbewerber freigeschaltet und auch Neukunden zahlen seit Jahren für den Strom. (Die Zeit)

LHA - Die Lufthansa ist mit der Regierung über geplanten Manager-Boni für die Jahre 2021 und 2022 im Clinch. Dem Konzern zufolge ist die Vereinbarung langfristiger Boni als Teil der Vorstandsgehälter "ein ganz normaler Vorgang", die Gehaltsbestandteile, denen langfristige Zielvereinbarungen für jeweils die kommenden vier Jahre zugrundeliegen, werden einem Sprecher zufolge jährlich neu definiert. Aufgrund der wirtschaftlichen Entwicklung rechnet das Unternehmen nicht mit Auszahlungen vor 2025. "Die Bundesregierung sieht das ausdrücklich anders", sagt Regierungssprecher Steffen Hebestreit. Es könne kein "Ansammeln von Boni" plus spätere Auszahlung geben. Im Stabilisierungsfondsgesetz waren Bonuszahlungen an das Management ausgeschlossen worden, solange das Engagement des Staates bestand. Der Bund hatte Lufthansa 2020 mit Krediten, stillen Einlagen und einer Aktienbeteiligung gestützt. Im September wurde die Beteiligung verkauft und das Kapitel geschlossen. (Börsen-Zeitung)

VANTAGE TOWERS/1&1 - Vantage Towers, bisher der Hauptpartner von 1&1 für die benötigten 5G-Mobilfunktürme, bleibt "dem Vernehmen nach" weit hinter den vertraglich vereinbarten Verpflichtungen zurück, berichtet die Börsen-Zeitung. Die Vodafone-Tochter, die aufgrund einer Übernahmeofferte unter der Führung von KKR nach nicht einmal zwei Jahren Börsennotierung schon wieder vor dem Going Private steht, sollte Insidern zufolge 850 der benötigten 1. 000 Mobilfunkstandorte für 1&1 beisteuern. Stattdessen habe Vantage nur eine zweistellige Zahl "liefern" können. (Börsen-Zeitung)

CUM-EX/PORTIGON - Die WestLB-Rechtsnach-folgerin Portigon darf Steuerschulden aus Cum-ex-Geschäften von rund 1 Milliarde Euro doch nicht auf die Bad Bank Erste Abwicklungsanstalt (EAA) abschieben. Das Oberlandesgericht Frankfurt verwarf am Mittwoch ein entsprechendes Urteil des Landgerichts Frankfurt aus dem vergangenen Jahr und gab der Berufung der EAA statt. (Börsen-Zeitung)

AMPRION - Der Übertragungsnetzbetreiber setzt für den Netzausbau auf Bonds. Er muss für die Energiewende Milliardeninvestitionen stemmen. Das Unternehmen will regelmäßiger Bond-Emittent werden. "Wir kommen nächstes Jahr auf jeden Fall wieder an den Markt", sagte Finanzvorstand Peter Rüth im CFO-Interview. Mit zusätzlichem Eigenkapitalbedarf rechnet Rüth im übernächsten Jahr. Amprion muss vor allem dafür sorgen, dass der Strom aus Offshore- und Onshore-Windkraftanlagen aus Norddeutschland in den Süden gelangt. Allein bis 2026 plant Amprion mit Investitionen von 12,1 Milliarden Euro. (Börsen-Zeitung)

TECH-UNTERNEHMEN/EUROPA - Die Google-Mutter Alphabet, Facebooks Meta und das Enterprise-Software-Unternehmen Salesforce sind unter den US-Tech-Unternehmen, die Informanten zufolge geleaste Büros in London und Dublin aufgeben wollen oder Expansionspläne In London derzeit auf Eis legen. Google werde drei Informanten zufolge mindestens eins der drei Londoner Büros im kommenden Jahr aufgeben. (Financial Times)

FINTECH/LYSA - Mit dem schwedischen Fintech Lysa gibt es einen weiteren Newcomer im deutschen Markt. Der Robo Advisor hat in seinem Heimatland ein verwaltetes Vermögen von knapp 2 Mrd. Euro erreicht und sieht sich damit gut gerüstet, auch beim deutschen Anleger zu punkten. Der automatisierte Anlageservice erlaubt günstige Gebühren. (Börsen-Zeitung)

SOPRA STERIA - Die französische Management- und Technologieberatung bündelt ihre Aktivitäten in der Bekämpfung von Finanzkriminalität in Berlin. Bis zu 300 Beschäftigte würden in einem Anti Financial Crime (AFC) Hub zusammengeführt und dort gegen Geldwäsche, Sanktionsbetrug und andere Formen von Finanzkriminalität arbeiten. Aufgabe werde es sein, künftig mit technologischer Unterstützung Verdachtsfälle zu erkennen, auszuwerten und mit den zuständigen Behörden zusammenzuarbeiten. (Börsen-Zeitung)

DIREKTBANK NICKEL - Nach Frankreich, Spanien, Belgien und Portugal will die Tochter von BNP Paribas Deutschland erobern. Ursprünglich für das erste Quartal 2023 angekündigt, dürfte er vermutlich Ende des ersten Halbjahres stattfinden, sagte Nickel-Chef Thomas Courtois. (Börsen- Zeitung)

Guten Morgen wünscht: ICF BANK AG Wertpapierhandelsbank Kaiserstrasse 1 60311 Frankfurt . Neben den Presseauszügen kann dieses Dokument Informationen enthalten, die durch die ICF BANK AG Wertpapierhandelsbank erarbeitet wurden. Obwohl wir sämtliche Angaben für verläßlich halten, kann für deren Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Dieses Dokument dient lediglich zur Information. Keinesfalls enthält diese Veröffentlichung Aufforderungen oder Empfehlungen zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten. Die Informationen stellen keine Anlageberatung dar.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

SportWoche Podcast #86: Christina Happel über Jobs bei Sky Sports, RB Leipzig, pressrelations.at und ihren Opa Ernst Happel




 

Bildnachweis

1. Frühstück, Österreich, Ei, food, http://www.shutterstock.com/de/pic-127156400/stock-photo-continental-breakfast-with-coffee-cheese-jelly-bread-rolls.html , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Warimpex, Pierer Mobility, Polytec Group, EuroTeleSites AG, Frequentis, voestalpine, CA Immo, ams-Osram, Wienerberger, Telekom Austria, Mayr-Melnhof, AT&S, Cleen Energy, Wolftank-Adisa, Andritz, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Amag, EVN, Flughafen Wien, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, UBM, Uniqa, VIG, RHI Magnesita, BMW, Bilfinger, RWE, Agrana.


Random Partner

BNP Paribas
BNP Paribas ist eine führende europäische Bank mit internationaler Reichweite. Sie ist mit mehr als 190.000 Mitarbeitern in 74 Ländern vertreten, davon über 146.000 in Europa. BNP Paribas ist in vielen Bereichen Marktführer oder besetzt Schlüsselpositionen am Markt und gehört weltweit zu den kapitalstärksten Banken.

>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten



Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2XGE7
AT0000A2RYG7
AT0000A36AT9


Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event BMW
    #gabb #1494

    Featured Partner Video

    Österreicherinnen bleiben erstklassig!

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 5. Dezember 2023 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 5...

    Books josefchladek.com

    René Burri
    Die Deutschen
    1962
    Fretz & Wasmuth

    Simon Chang
    Shepherds and the Slaughterhouse
    2023
    Galerija Fotografija

    Mila Palm
    Der Grazer Gehfotograf
    2023
    Rorhof

    Francis Kanai
    Everything is a Self-Portrait
    2023
    Self published

    Stephan Keppel
    Reprinting the City
    2012
    Fw: Books

    Guten Morgen mit Continental, Lufthansa, Tesla, Vantage Towers, Alphabet ...


    22.12.2022, 6921 Zeichen

     

    B4B - Metro verkauft Indien-Geschäft an Reliance Retail Ventures Limited HBH - Hornbach Holding Q3 ber. Ebit EU48,9 Mio gg EU55,9 Mio Vj
    TKA - S&P erhöht Thyssenkrupp auf BB - Ausblick stabil
    DekaBank entfernt das höchste ESG-Label von weiteren Fonds

    CON - Nach dem Cyberangriff auf Conti will der Autozulieferer seine IT-Sicherheit weiter ausbauen. Das Thema habe "Top-Priorität", sagte Chef Nikolai Setzer. Der DAX-Konzern werde in diesem Bereich die "Kapazitäten sowie die Expertise" weiter stärken. Conti hat für die Aufarbeitung ein siebenköpfiges Krisenkomitee eingerichtet, in dem unter anderem Setzer, Finanzvorständin Katja Dürrfeld, Personalchefin Ariane Reinhart und IT-Sicherheitschef Dirk Ahrens sitzen. (Handelsblatt)

    BERTELSMANN - RTL verhandelt offenbar über den Verkauf von Gruner+Jahr-Zeitschriften. Nach Informationen der Süddeutschen Zeitung bringen sich derzeit viele große deutsche Zeitschriftenverlage in Stellung. Die Rede ist von einem Bieterverfahren um nahezu alle Titel aus dem alten Portfolio. Mit dabei seien unter anderem Brigitte, Gala, Schöner Wohnen oder auch die bislang sicher geglaubte Geo. Nur der Stern sei noch niemandem angeboten worden. Der Ausverkauf könnte im ersten Quartal 2023 über die Bühne gehen, hofft der Vertreter eines mitbietenden Zeitschriftenverlags. Gebote lägen bei Summen zwischen 50 und 100 Millionen Euro. Von RTL und Bertelsmann heißt es: Wir machen eine Portfolio-Analyse und brauchen noch Zeit bis etwa Februar. (SZ)

    TESLA - Der Münchener Ladesäulenanbieter Wirelane will gegen Tesla vor dem Landgericht Frankfurt eine einstweilige Verfügung erwirken. Tesla habe seine Ladesäulen nicht wie vorgeschrieben geeicht. Im Antrag, der der Zeit exklusiv vorliegt, heißt es: Tesla verstoße "durch den Betrieb eigener Ladesäulen für elektrisch betriebene Fahrzeuge deutschlandweit gegen das geltende Mess- und Eichgesetz". Sollte sich das nicht ändern, gehörten die Ladesäulen verboten, argumentieren Wirelanes Anwälte. Ursprünglich war die fehlende Eichung kein Problem. Tesla "schenkte" mit dem Erwerb eines Fahrzeugs seinen Kunden jahrelang den Strom. Nun aber werden stetig mehr Ladesäulen für Wettbewerber freigeschaltet und auch Neukunden zahlen seit Jahren für den Strom. (Die Zeit)

    LHA - Die Lufthansa ist mit der Regierung über geplanten Manager-Boni für die Jahre 2021 und 2022 im Clinch. Dem Konzern zufolge ist die Vereinbarung langfristiger Boni als Teil der Vorstandsgehälter "ein ganz normaler Vorgang", die Gehaltsbestandteile, denen langfristige Zielvereinbarungen für jeweils die kommenden vier Jahre zugrundeliegen, werden einem Sprecher zufolge jährlich neu definiert. Aufgrund der wirtschaftlichen Entwicklung rechnet das Unternehmen nicht mit Auszahlungen vor 2025. "Die Bundesregierung sieht das ausdrücklich anders", sagt Regierungssprecher Steffen Hebestreit. Es könne kein "Ansammeln von Boni" plus spätere Auszahlung geben. Im Stabilisierungsfondsgesetz waren Bonuszahlungen an das Management ausgeschlossen worden, solange das Engagement des Staates bestand. Der Bund hatte Lufthansa 2020 mit Krediten, stillen Einlagen und einer Aktienbeteiligung gestützt. Im September wurde die Beteiligung verkauft und das Kapitel geschlossen. (Börsen-Zeitung)

    VANTAGE TOWERS/1&1 - Vantage Towers, bisher der Hauptpartner von 1&1 für die benötigten 5G-Mobilfunktürme, bleibt "dem Vernehmen nach" weit hinter den vertraglich vereinbarten Verpflichtungen zurück, berichtet die Börsen-Zeitung. Die Vodafone-Tochter, die aufgrund einer Übernahmeofferte unter der Führung von KKR nach nicht einmal zwei Jahren Börsennotierung schon wieder vor dem Going Private steht, sollte Insidern zufolge 850 der benötigten 1. 000 Mobilfunkstandorte für 1&1 beisteuern. Stattdessen habe Vantage nur eine zweistellige Zahl "liefern" können. (Börsen-Zeitung)

    CUM-EX/PORTIGON - Die WestLB-Rechtsnach-folgerin Portigon darf Steuerschulden aus Cum-ex-Geschäften von rund 1 Milliarde Euro doch nicht auf die Bad Bank Erste Abwicklungsanstalt (EAA) abschieben. Das Oberlandesgericht Frankfurt verwarf am Mittwoch ein entsprechendes Urteil des Landgerichts Frankfurt aus dem vergangenen Jahr und gab der Berufung der EAA statt. (Börsen-Zeitung)

    AMPRION - Der Übertragungsnetzbetreiber setzt für den Netzausbau auf Bonds. Er muss für die Energiewende Milliardeninvestitionen stemmen. Das Unternehmen will regelmäßiger Bond-Emittent werden. "Wir kommen nächstes Jahr auf jeden Fall wieder an den Markt", sagte Finanzvorstand Peter Rüth im CFO-Interview. Mit zusätzlichem Eigenkapitalbedarf rechnet Rüth im übernächsten Jahr. Amprion muss vor allem dafür sorgen, dass der Strom aus Offshore- und Onshore-Windkraftanlagen aus Norddeutschland in den Süden gelangt. Allein bis 2026 plant Amprion mit Investitionen von 12,1 Milliarden Euro. (Börsen-Zeitung)

    TECH-UNTERNEHMEN/EUROPA - Die Google-Mutter Alphabet, Facebooks Meta und das Enterprise-Software-Unternehmen Salesforce sind unter den US-Tech-Unternehmen, die Informanten zufolge geleaste Büros in London und Dublin aufgeben wollen oder Expansionspläne In London derzeit auf Eis legen. Google werde drei Informanten zufolge mindestens eins der drei Londoner Büros im kommenden Jahr aufgeben. (Financial Times)

    FINTECH/LYSA - Mit dem schwedischen Fintech Lysa gibt es einen weiteren Newcomer im deutschen Markt. Der Robo Advisor hat in seinem Heimatland ein verwaltetes Vermögen von knapp 2 Mrd. Euro erreicht und sieht sich damit gut gerüstet, auch beim deutschen Anleger zu punkten. Der automatisierte Anlageservice erlaubt günstige Gebühren. (Börsen-Zeitung)

    SOPRA STERIA - Die französische Management- und Technologieberatung bündelt ihre Aktivitäten in der Bekämpfung von Finanzkriminalität in Berlin. Bis zu 300 Beschäftigte würden in einem Anti Financial Crime (AFC) Hub zusammengeführt und dort gegen Geldwäsche, Sanktionsbetrug und andere Formen von Finanzkriminalität arbeiten. Aufgabe werde es sein, künftig mit technologischer Unterstützung Verdachtsfälle zu erkennen, auszuwerten und mit den zuständigen Behörden zusammenzuarbeiten. (Börsen-Zeitung)

    DIREKTBANK NICKEL - Nach Frankreich, Spanien, Belgien und Portugal will die Tochter von BNP Paribas Deutschland erobern. Ursprünglich für das erste Quartal 2023 angekündigt, dürfte er vermutlich Ende des ersten Halbjahres stattfinden, sagte Nickel-Chef Thomas Courtois. (Börsen- Zeitung)

    Guten Morgen wünscht: ICF BANK AG Wertpapierhandelsbank Kaiserstrasse 1 60311 Frankfurt . Neben den Presseauszügen kann dieses Dokument Informationen enthalten, die durch die ICF BANK AG Wertpapierhandelsbank erarbeitet wurden. Obwohl wir sämtliche Angaben für verläßlich halten, kann für deren Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Dieses Dokument dient lediglich zur Information. Keinesfalls enthält diese Veröffentlichung Aufforderungen oder Empfehlungen zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten. Die Informationen stellen keine Anlageberatung dar.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    SportWoche Podcast #86: Christina Happel über Jobs bei Sky Sports, RB Leipzig, pressrelations.at und ihren Opa Ernst Happel




     

    Bildnachweis

    1. Frühstück, Österreich, Ei, food, http://www.shutterstock.com/de/pic-127156400/stock-photo-continental-breakfast-with-coffee-cheese-jelly-bread-rolls.html , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Warimpex, Pierer Mobility, Polytec Group, EuroTeleSites AG, Frequentis, voestalpine, CA Immo, ams-Osram, Wienerberger, Telekom Austria, Mayr-Melnhof, AT&S, Cleen Energy, Wolftank-Adisa, Andritz, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Amag, EVN, Flughafen Wien, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, UBM, Uniqa, VIG, RHI Magnesita, BMW, Bilfinger, RWE, Agrana.


    Random Partner

    BNP Paribas
    BNP Paribas ist eine führende europäische Bank mit internationaler Reichweite. Sie ist mit mehr als 190.000 Mitarbeitern in 74 Ländern vertreten, davon über 146.000 in Europa. BNP Paribas ist in vielen Bereichen Marktführer oder besetzt Schlüsselpositionen am Markt und gehört weltweit zu den kapitalstärksten Banken.

    >> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten



    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2XGE7
    AT0000A2RYG7
    AT0000A36AT9


    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event BMW
      #gabb #1494

      Featured Partner Video

      Österreicherinnen bleiben erstklassig!

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 5. Dezember 2023 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 5...

      Books josefchladek.com

      Saburo Akagi, Seizo Tashima, Shigeru Akimoto
      Poems Of Urgency / 緊急な詩であった詩集
      1972
      Akitsu Shoten

      Elena Helfrecht
      Plexus
      2023
      Void

      Stephan Keppel
      Reprinting the City
      2012
      Fw: Books

      Trent Parke
      Monument
      2023
      Stanley / Barker

      Juergen Seuss, Gerold Dommermuth, Hans Maier
      London Pop gesehen
      1969
      Forum Verlag