Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. S Immo, Immofinanz, Warren Buffett, Elon Musk, Wien Energie, Magnus Brunner, Margit Hermentin

30.12.2022, 11775 Zeichen

Eine Auswahl der Redaktion von boersenradio.at und boerse-social.com :

Folge 17: Q&A-Weihnachtsspecial - Teil 2

Im zweiten Teil unseres Weihnachtsspecials beantworten Finanzminister Magnus Brunner und Florian Tursky weitere Fragen, die ihnen über unsere Social Media-Kanäle gestellt wurden.
Heute sprechen sie über die Einführung einer Digitalsteuer auf EU-Ebene, die Lehren, die aus der Chat-Affäre um den ehemaligen BMF-Generalsekretär Thomas Schmid gezogen wurden, das Zahlungsmittel Bargeld und den Vorwurf der Opposition, die kalte Progression sei nicht zu 100% abgeschafft. Viel Spaß beim Hören & guten Rutsch ins neue Jahr!

 

Für Neuigkeiten aus dem Finanzressort und Einblicke in den Arbeitsalltag des Finanzministers folge den Social Media-Kanälen von Magnus Brunner oder der Facebook-Seite des Finanzministeriums:

 


Finance Friday (00:21:54), 30.12.



Börsepeople im Podcast S4/08: Margit Hermentin
Die Folge mit Margit Hermentin war eigentlich für die besinnliche Advent-Zeit gedacht, musste aber krankheitsbedingt verschoben werden. Letztendlich ist die Folge, in der es einen grossen Schwerpunkt zur 24h-Pflege gibt, eine würdige Jahresabschlussfolge der Börsepeople-Serie geworden. Bevor Margit vor zehn Jahren gutbetreut.at gründete, war sie bei der IV und dann bei Gericom, S&T und Immofinanz in der IR tätig. Wir reden über (O-Ton) so manchen heissen Scheiss aus dieser Phase und Manager wie Hermann Oberlehner, Thomas Streimelweger, Stefan Zapotocky und Karl Petrikovics. Auch Stress und Chaos lassen wir nicht aus und wie die Sache mit den drei Koffern in die Zukunft reinspielte und die Gründung von gutbetreut.at auslöste. In der 2. Hälfte der Folge geht es um viele Facetten der Pflege und eine Auszeichnung durch den Gesundheitsminister.
http://www.gutbetreut.at
Die Story zu den 3 Koffern: http://www.gutbetreut.at/drei-koffer-und-ein-neues-leben/
About: Die Serie Börsepeople findet im Rahmen von http://www.christian-drastil.com/podcast statt. Es handelt sich dabei um typische Personality- und Werdegang-Gespräche. Die Season 4 umfasst unter dem Motto „23 Börsepeople“ erstmals statt 23 bisher 22 Podcast-Talks, weil der Grossteil 2023 gesendet wird., Presenter der Season 4 ist wieder die Management-Factory. Welcher der meistgehörte Börsepeople Podcast ist, sieht man unter http://www.audio-cd.at/people. Nach den ersten drei Seasons führte Thomas Tschol und gewann dafür einen Number One Award für 2022. Der Zwischenstand des laufenden Rankings ist tagesaktuell um 12 Uhr aktualisiert.
Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/christian-drastil-wiener-borse-sport-musik-und-mehr-my-life/id1484919130 .
Christian Drastil: Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr) - My Life (00:28:40), 30.12.



“Die besten Aktien für 2023” - Tech-Aktien, Supermärkte, Halbleiter und Small-Caps
Episode #525 vom 30.12.2022

Prognosen sind schwer und die Lager sind voll. Das erste Halbjahr wird für Zalando (WKN: ZAL111), About You (WKN: A3CNK4), Nike (WKN: 866993), On (WKN: A3C20K) und Tonies (WKN: A3CM2W) also weniger toll. Die Clouds von Microsoft (WKN: 870747), Alphabet (WKN: A14Y6H) und Amazon (WKN: 906866) schweben weiter auf Wolke 7. Außerdem ist Software satt und das Potenzial von ZipRecruiter (WKN: A3CQ3L), Zscaler (WKN: A2JF28), CrowdStrike (WKN: A2PK2R), SentinelOne (WKN: A3CTJC), Fortinet (WKN: A0YEFE) und Palo Alto Networks (WKN: A1JZ0Q) groß.


Krisen lieben die günstigen Preise von Costco (WKN: 888351), Dino Polska (WKN: A2DPXC) und Dollarama (WKN: A0YCBU). Krisen lieben keine teuren ASML-Maschinen (WKN: A1J4U4) oder TSMC-Chips (WKN: 909800), doch der nächste Boom kommt. Und wenn der Krypto-Boom kommt, ist selbst Coinbase (WKN: A2QP7J) einen Blick wert, während BioNTech (WKN: A2PSR2) auf China hofft.


Der DAX ist dieses Jahr nicht gut gelaufen. Einziger Trost: MDAX und SDAX sind doppelt so schlecht gelaufen. Doch wer tief fällt, könnte auch hoch fliegen.


Diesen Podcast der Podstars GmbH (Noah Leidinger) vom 30.12.2022, 3:00 Uhr stellt Dir die Trade Republic Bank GmbH zur Verfügung. Die Trade Republic Bank GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzaufsicht beaufsichtigt.


OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News (00:11:50), 30.12.



Neues Jahr, neues Glück: Mit diesen Gewinnen könnt Ihr 2023 rechnen
30.12.2022 – Fit für 2023

In dieser “Fit-für-2023”-Episode bei "Alles Auf Aktien" schauen wir für Euch in die Glaskugel und verraten, was Ihr nach dem schwachen Börsenjahr in den kommenden 12 Monaten an den Märkten erwarten dürft.

 

Ist beim Dax nach dem zweistelligen Minus jetzt ein Gewinn programmiert? Ist an anderen Börsen vielleicht mehr zu verdienen? Kommt das Ende der Zinswende? Wie geht es weiter mit Gold, wie mit Bitcoin? Und warum sind Goldlöckchen so wichtig?

 

Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de.

 

Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.

 

Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören.

 

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html


Alles auf Aktien (00:36:34), 30.12.



Bezos und Musks Geldsorgen möchte ich nicht haben

Womöglich werft ihr auch gerade noch einen letzten Blick in diesem Jahr auf Euer Portfolio und seit etwas unglücklich, dass es heuer nicht ganz so gut gelaufen ist, wie ihr es Euch das vorgestellt habt. Vielleicht tröstet Euch, dass es Jeff Bezos bis Elon Musk 2022 nicht anders geht. Genaugenommen geht es ihnen noch deutlich schlechter. Wer mehr Vermögen hat, hat eben auch mehr zu verlieren. Laut Bloomberg-Milliardärs-Index hat Elon Musk seit Jahresbeginn sein Vermögen auf 132 Milliarden US-Dollar mehr als halbiert. Nicht zuletzt,  weil er mit seiner Twitter-Aktion auch die Marke von Tesla beschädigt hat, deren Aktien seit Jahresbeginn knapp 67 Prozent ihres Werts einbüßten. Trotz allem ist Exzentriker Musk immer noch der zweitreichste Mensch der Welt nach dem Franzosen Bernard Arnault, der unter anderem die Mehrheit am Luxusmarken-Konzerns LVMH besitzt. Arnault hat durch die Kurskorrekturen „nur“ 16,4 Milliarden Euro weniger in seinen Büchern stehen als Anfang 2022. Bill Gates wurde übrigens vom Inder Gautam Adani vom Stockerl der reichsten Männer der Welt verdrängt. Adani ist der größte Hafenbetreiber und einer der führenden Flughafenbetreiber und Logistiker Indiens. Er konnte sein Vermögen im Krisenjahr 2022 um 42,2 auf 119 Milliarden US-Dollar aufstocken.

 

Investoren-Legende Warren Buffett ist mit einem Verlust von 3,26 Milliarden Euro dank seiner überwiegend defensiven Veranlagungsstrategie glimpflich davongekommen. Buffett verfügt aktuell noch über 106 Milliarden US-Dollar, etwas weniger als Bill Gates, der 109 Milliarden Dollar sein Eigen nennen darf. Der Einbruch der Alphabet-Aktie hat wiederum die Google-Gründer Larry Page und Sergey Brin zusammen heuer um 93 Milliarden US-Dollar erleichtert. Amazon-Chef Bezos verbucht 87,6 Milliarden Dollar Kursverluste – natürlich nur auf dem Papier, denn er hat ja die Verluste nicht realisiert. Genau das sollte man auch - das ist nur meine persönliche Meinung - als frustrierte Kleinanlegerin nicht tun, außer man glaubt nicht mehr an das Geschäftsmodell des  jeweiligen Unternehmens. Dann ist ein Ende mit Schrecken besser als ein Schrecken ohne Ende.

 

Es gab aber auch die Milliardäre und vor allem auch Milliardärinnen, die selbst im turbulenten Aktien- und Anleihejahr 2022 ihren Reichtum noch vermehren konnten. Wer das war, dazu mehr in der ersten Börsenminute im neuen Jahr am Dienstag.  Guten Rutsch und nur das Beste für 2023 wünscht Podcasthost der GELDMEISTERIN, Börsenminute und von AUF TRAB Julia Kistner.

 

Und wenn Euch diese Podcastfolge der Boersenminute gefallen hat, dann abonniert die BÖRSENMINUTE und die GELDMEISTERIN doch gratis auf Eurer Podcastplattform Eurer Wahl oder auf YouTube, um keine weitere Folge mehr zu verpassen. Damit unterstützt ihr mich automatisch beim Podcast-Ranking. Vielen Dank! Auch gibt es eine LinkedIn- und Facebook-Gruppe GELDMEISTERIN, in die ich Euch sehr gerne einlade.

 

Rechtlicher Hinweis: Für Verluste, die aufgrund von getroffenen Aussagen entstehen, übernimmt die Autorin, Julia Kistner keine Haftung. Denn handelt sich weder um eine Steuer-, Rechts- noch Finanzberatung, sondern nur um die persönliche Meinung der Autorin.

 

#Börse #Bezos #Musk  #Buffett  #investieren #Alphabet #Aktie #GautamAdanie #LaryPage #SergeyBrin #GutenRutsch #Milliardär                                                                                                         

 

Foto: Unsplash


Die Börsenminute (00:03:53), 30.12.



Inflation, Wien Energie und Elon Musk - Der Jahresrückblick des Wirtschafts-Ressorts
Ein Tag. Ein Thema. Der KURIER daily

Das Jahr im Rückblick aus der Sicht des Wirtschafts-Ressorts: Die Energiekrise, die vielen Schlagzeilen rund um Elon Musk, der Tod des reichsten Österreichers Dietrich Mateschitz, der Krach der Krypto-Börsen und vieles mehr. Die Wirtschaftsredaktion hatte im Jahr 2022 definitiv viel zu tun. Redakteur Martin Meyrath lässt gemeinsam mit Moderatorin Caroline Bartos das vergangene Jahr Revue passieren.

 

Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt.

 

Mehr Podcasts findest du hier.


KURIER daily (00:20:52), 30.12.



Wiener Börse Plausch S3/77: Österreichs Börsianer in einer Ausnahmesituation, Deal zwischen S Immo und Immofinanz
Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. In Folge S3/77 geht es um die Ausnahmesituation, in der sich österreichische Börsianer befinden, es gibt Dank an Wolfgang Matejka und Hussam Masri. Weiters gibt es eine Empfehlung für Knaus Tabbert, ein Bezugsrecht bei Cleen Energy bzw. einen Immofinanz/S Immo Deal.
Die 2022er-Folgen vom Wiener Börse Plausch sind präsentiert von Wienerberger, CEO Heimo Scheuch hat sich im Q4 ebenfalls unter die Podcaster gemischt: https://open.spotify.com/show/5D4Gz8bpAYNAI6tg7H695E  . Co-Presenter im Dezember ist firesys https://firesys.de , da werden wir im Monatsverlauf einiges bringen. Siehe auch Podcast mit firesys GF Diana Kaufhold: https://audio-cd.at/page/podcast/3448/ ,
Der Theme-Song, der eigentlich schon aus dem Jänner stammt und spontan von der Rosinger Group supportet wurde: Sound & Lyrics unter http://www.audio-cd.at/page/podcast/2734   . 
Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukt en unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/christian-drastil-wiener-borse-sport-musik-und-mehr-my-life/id1484919130.
Christian Drastil: Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr) - My Life (00:06:04), 30.12.


 

Abonnieren Sie unseren "Der Österreichische Nachhaltigkeitspodcast"https://open.spotify.com/show/0o3zTp8jcDau4xunqzMFlJ

Abonnieren Sie unseren "Podcast für junge Anleger jeden Alters": https://open.spotify.com/show/0hqGyjquzZMIMEDVezpwPU

Zur Playlist mit den Lieblingssongs der BörsianerInnenhttps://open.spotify.com/playlist/7l9vfipnShL4FOmgEzQGmK, Zuordnungen der Lieblingssongs unter:  https://photaq.com/page/index/3965 


(30.12.2022)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 112/365: HörerInnen-Q&A zu möglichem W.E.B.-Börsegang, Voquz Labs Hilflosigkeit, Steyr Motors




 

Bildnachweis

1. Podcast

Aktien auf dem Radar:Frequentis, Palfinger, Amag, Semperit, Rosenbauer, RHI Magnesita, Verbund, CPI Europe AG, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger, Erste Group, SBO, Flughafen Wien, Josef Manner & Comp. AG, Wolford, Agrana, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, Strabag, Österreichische Post.


Random Partner

VIG
Die Vienna Insurance Group (VIG) ist mit rund 50 Konzerngesellschaften und mehr als 25.000 Mitarbeitern in 30 Ländern aktiv. Bereits seit 1994 notiert die VIG an der Wiener Börse und zählt heute zu den Top-Unternehmen im Segment “prime market“ und weist eine attraktive Dividendenpolitik auf.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Wiener Börse Party #887: ATX schwächer, Palfinger nach DB-Ehre fester (R...

» Österreich-Depots. Guter Wochenstart (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 22.4.: Mayr-Melnhof, S Immo, CA Immo (Börse Geschichte) ...

» Nachlese: Podcast-Welle zu Ostern (audio cd.at)

» PIR-News: News zu Erste Group, Palmers ev. bald im Börsenumfeld (Christi...

» Spoiler: Porr beim Österreichischen Aktientag (Christian Drastil)

» Wiener Börse zu Mittag etwas leichter: PPP - Palfinger, Polytec und Porr...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Silber, Alsercast und die Schulden im B...

» ATX-Trends: Strabag, Porr, Verbund ...

» LinkedIn-NL: Veronika, The Smiths sind da ...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Andritz
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Telekom Austria(2)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Strabag(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Kontron(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: EVN(1)
    Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: Flughafen Wien -1.31%
    BSN MA-Event Continental
    Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: Frequentis -1.27%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: RBI(1)

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S18/13: Marco Reiter

    Marco Reiter ist Head of Investor Relations bei der börsenotierten Strabag SE. Wir sprechen über eine Karriere, die im elterlichen Betrieb startete, um dann bei der Hypo NÖ tief in die internationa...

    Books josefchladek.com

    Robert Longo
    Men in the Cities
    2009
    Schirmer / Mosel

    Bryan Schutmaat
    County Road
    2023
    Trespasser

    Manolis Coupe-Kalomiris
    Electricity
    2024
    Nearest Truth

    Paul Guilmoth
    At Night Gardens Grow
    2021
    Stanley / Barker

    Dan Skjæveland
    33 Suspensions
    2023
    Nearest Truth


    30.12.2022, 11775 Zeichen

    Eine Auswahl der Redaktion von boersenradio.at und boerse-social.com :

    Folge 17: Q&A-Weihnachtsspecial - Teil 2

    Im zweiten Teil unseres Weihnachtsspecials beantworten Finanzminister Magnus Brunner und Florian Tursky weitere Fragen, die ihnen über unsere Social Media-Kanäle gestellt wurden.
    Heute sprechen sie über die Einführung einer Digitalsteuer auf EU-Ebene, die Lehren, die aus der Chat-Affäre um den ehemaligen BMF-Generalsekretär Thomas Schmid gezogen wurden, das Zahlungsmittel Bargeld und den Vorwurf der Opposition, die kalte Progression sei nicht zu 100% abgeschafft. Viel Spaß beim Hören & guten Rutsch ins neue Jahr!

     

    Für Neuigkeiten aus dem Finanzressort und Einblicke in den Arbeitsalltag des Finanzministers folge den Social Media-Kanälen von Magnus Brunner oder der Facebook-Seite des Finanzministeriums:

     


    Finance Friday (00:21:54), 30.12.



    Börsepeople im Podcast S4/08: Margit Hermentin
    Die Folge mit Margit Hermentin war eigentlich für die besinnliche Advent-Zeit gedacht, musste aber krankheitsbedingt verschoben werden. Letztendlich ist die Folge, in der es einen grossen Schwerpunkt zur 24h-Pflege gibt, eine würdige Jahresabschlussfolge der Börsepeople-Serie geworden. Bevor Margit vor zehn Jahren gutbetreut.at gründete, war sie bei der IV und dann bei Gericom, S&T und Immofinanz in der IR tätig. Wir reden über (O-Ton) so manchen heissen Scheiss aus dieser Phase und Manager wie Hermann Oberlehner, Thomas Streimelweger, Stefan Zapotocky und Karl Petrikovics. Auch Stress und Chaos lassen wir nicht aus und wie die Sache mit den drei Koffern in die Zukunft reinspielte und die Gründung von gutbetreut.at auslöste. In der 2. Hälfte der Folge geht es um viele Facetten der Pflege und eine Auszeichnung durch den Gesundheitsminister.
    http://www.gutbetreut.at
    Die Story zu den 3 Koffern: http://www.gutbetreut.at/drei-koffer-und-ein-neues-leben/
    About: Die Serie Börsepeople findet im Rahmen von http://www.christian-drastil.com/podcast statt. Es handelt sich dabei um typische Personality- und Werdegang-Gespräche. Die Season 4 umfasst unter dem Motto „23 Börsepeople“ erstmals statt 23 bisher 22 Podcast-Talks, weil der Grossteil 2023 gesendet wird., Presenter der Season 4 ist wieder die Management-Factory. Welcher der meistgehörte Börsepeople Podcast ist, sieht man unter http://www.audio-cd.at/people. Nach den ersten drei Seasons führte Thomas Tschol und gewann dafür einen Number One Award für 2022. Der Zwischenstand des laufenden Rankings ist tagesaktuell um 12 Uhr aktualisiert.
    Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/christian-drastil-wiener-borse-sport-musik-und-mehr-my-life/id1484919130 .
    Christian Drastil: Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr) - My Life (00:28:40), 30.12.



    “Die besten Aktien für 2023” - Tech-Aktien, Supermärkte, Halbleiter und Small-Caps
    Episode #525 vom 30.12.2022

    Prognosen sind schwer und die Lager sind voll. Das erste Halbjahr wird für Zalando (WKN: ZAL111), About You (WKN: A3CNK4), Nike (WKN: 866993), On (WKN: A3C20K) und Tonies (WKN: A3CM2W) also weniger toll. Die Clouds von Microsoft (WKN: 870747), Alphabet (WKN: A14Y6H) und Amazon (WKN: 906866) schweben weiter auf Wolke 7. Außerdem ist Software satt und das Potenzial von ZipRecruiter (WKN: A3CQ3L), Zscaler (WKN: A2JF28), CrowdStrike (WKN: A2PK2R), SentinelOne (WKN: A3CTJC), Fortinet (WKN: A0YEFE) und Palo Alto Networks (WKN: A1JZ0Q) groß.


    Krisen lieben die günstigen Preise von Costco (WKN: 888351), Dino Polska (WKN: A2DPXC) und Dollarama (WKN: A0YCBU). Krisen lieben keine teuren ASML-Maschinen (WKN: A1J4U4) oder TSMC-Chips (WKN: 909800), doch der nächste Boom kommt. Und wenn der Krypto-Boom kommt, ist selbst Coinbase (WKN: A2QP7J) einen Blick wert, während BioNTech (WKN: A2PSR2) auf China hofft.


    Der DAX ist dieses Jahr nicht gut gelaufen. Einziger Trost: MDAX und SDAX sind doppelt so schlecht gelaufen. Doch wer tief fällt, könnte auch hoch fliegen.


    Diesen Podcast der Podstars GmbH (Noah Leidinger) vom 30.12.2022, 3:00 Uhr stellt Dir die Trade Republic Bank GmbH zur Verfügung. Die Trade Republic Bank GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzaufsicht beaufsichtigt.


    OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News (00:11:50), 30.12.



    Neues Jahr, neues Glück: Mit diesen Gewinnen könnt Ihr 2023 rechnen
    30.12.2022 – Fit für 2023

    In dieser “Fit-für-2023”-Episode bei "Alles Auf Aktien" schauen wir für Euch in die Glaskugel und verraten, was Ihr nach dem schwachen Börsenjahr in den kommenden 12 Monaten an den Märkten erwarten dürft.

     

    Ist beim Dax nach dem zweistelligen Minus jetzt ein Gewinn programmiert? Ist an anderen Börsen vielleicht mehr zu verdienen? Kommt das Ende der Zinswende? Wie geht es weiter mit Gold, wie mit Bitcoin? Und warum sind Goldlöckchen so wichtig?

     

    Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de.

     

    Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.

     

    Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören.

     

    Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
    Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html


    Alles auf Aktien (00:36:34), 30.12.



    Bezos und Musks Geldsorgen möchte ich nicht haben

    Womöglich werft ihr auch gerade noch einen letzten Blick in diesem Jahr auf Euer Portfolio und seit etwas unglücklich, dass es heuer nicht ganz so gut gelaufen ist, wie ihr es Euch das vorgestellt habt. Vielleicht tröstet Euch, dass es Jeff Bezos bis Elon Musk 2022 nicht anders geht. Genaugenommen geht es ihnen noch deutlich schlechter. Wer mehr Vermögen hat, hat eben auch mehr zu verlieren. Laut Bloomberg-Milliardärs-Index hat Elon Musk seit Jahresbeginn sein Vermögen auf 132 Milliarden US-Dollar mehr als halbiert. Nicht zuletzt,  weil er mit seiner Twitter-Aktion auch die Marke von Tesla beschädigt hat, deren Aktien seit Jahresbeginn knapp 67 Prozent ihres Werts einbüßten. Trotz allem ist Exzentriker Musk immer noch der zweitreichste Mensch der Welt nach dem Franzosen Bernard Arnault, der unter anderem die Mehrheit am Luxusmarken-Konzerns LVMH besitzt. Arnault hat durch die Kurskorrekturen „nur“ 16,4 Milliarden Euro weniger in seinen Büchern stehen als Anfang 2022. Bill Gates wurde übrigens vom Inder Gautam Adani vom Stockerl der reichsten Männer der Welt verdrängt. Adani ist der größte Hafenbetreiber und einer der führenden Flughafenbetreiber und Logistiker Indiens. Er konnte sein Vermögen im Krisenjahr 2022 um 42,2 auf 119 Milliarden US-Dollar aufstocken.

     

    Investoren-Legende Warren Buffett ist mit einem Verlust von 3,26 Milliarden Euro dank seiner überwiegend defensiven Veranlagungsstrategie glimpflich davongekommen. Buffett verfügt aktuell noch über 106 Milliarden US-Dollar, etwas weniger als Bill Gates, der 109 Milliarden Dollar sein Eigen nennen darf. Der Einbruch der Alphabet-Aktie hat wiederum die Google-Gründer Larry Page und Sergey Brin zusammen heuer um 93 Milliarden US-Dollar erleichtert. Amazon-Chef Bezos verbucht 87,6 Milliarden Dollar Kursverluste – natürlich nur auf dem Papier, denn er hat ja die Verluste nicht realisiert. Genau das sollte man auch - das ist nur meine persönliche Meinung - als frustrierte Kleinanlegerin nicht tun, außer man glaubt nicht mehr an das Geschäftsmodell des  jeweiligen Unternehmens. Dann ist ein Ende mit Schrecken besser als ein Schrecken ohne Ende.

     

    Es gab aber auch die Milliardäre und vor allem auch Milliardärinnen, die selbst im turbulenten Aktien- und Anleihejahr 2022 ihren Reichtum noch vermehren konnten. Wer das war, dazu mehr in der ersten Börsenminute im neuen Jahr am Dienstag.  Guten Rutsch und nur das Beste für 2023 wünscht Podcasthost der GELDMEISTERIN, Börsenminute und von AUF TRAB Julia Kistner.

     

    Und wenn Euch diese Podcastfolge der Boersenminute gefallen hat, dann abonniert die BÖRSENMINUTE und die GELDMEISTERIN doch gratis auf Eurer Podcastplattform Eurer Wahl oder auf YouTube, um keine weitere Folge mehr zu verpassen. Damit unterstützt ihr mich automatisch beim Podcast-Ranking. Vielen Dank! Auch gibt es eine LinkedIn- und Facebook-Gruppe GELDMEISTERIN, in die ich Euch sehr gerne einlade.

     

    Rechtlicher Hinweis: Für Verluste, die aufgrund von getroffenen Aussagen entstehen, übernimmt die Autorin, Julia Kistner keine Haftung. Denn handelt sich weder um eine Steuer-, Rechts- noch Finanzberatung, sondern nur um die persönliche Meinung der Autorin.

     

    #Börse #Bezos #Musk  #Buffett  #investieren #Alphabet #Aktie #GautamAdanie #LaryPage #SergeyBrin #GutenRutsch #Milliardär                                                                                                         

     

    Foto: Unsplash


    Die Börsenminute (00:03:53), 30.12.



    Inflation, Wien Energie und Elon Musk - Der Jahresrückblick des Wirtschafts-Ressorts
    Ein Tag. Ein Thema. Der KURIER daily

    Das Jahr im Rückblick aus der Sicht des Wirtschafts-Ressorts: Die Energiekrise, die vielen Schlagzeilen rund um Elon Musk, der Tod des reichsten Österreichers Dietrich Mateschitz, der Krach der Krypto-Börsen und vieles mehr. Die Wirtschaftsredaktion hatte im Jahr 2022 definitiv viel zu tun. Redakteur Martin Meyrath lässt gemeinsam mit Moderatorin Caroline Bartos das vergangene Jahr Revue passieren.

     

    Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt.

     

    Mehr Podcasts findest du hier.


    KURIER daily (00:20:52), 30.12.



    Wiener Börse Plausch S3/77: Österreichs Börsianer in einer Ausnahmesituation, Deal zwischen S Immo und Immofinanz
    Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. In Folge S3/77 geht es um die Ausnahmesituation, in der sich österreichische Börsianer befinden, es gibt Dank an Wolfgang Matejka und Hussam Masri. Weiters gibt es eine Empfehlung für Knaus Tabbert, ein Bezugsrecht bei Cleen Energy bzw. einen Immofinanz/S Immo Deal.
    Die 2022er-Folgen vom Wiener Börse Plausch sind präsentiert von Wienerberger, CEO Heimo Scheuch hat sich im Q4 ebenfalls unter die Podcaster gemischt: https://open.spotify.com/show/5D4Gz8bpAYNAI6tg7H695E  . Co-Presenter im Dezember ist firesys https://firesys.de , da werden wir im Monatsverlauf einiges bringen. Siehe auch Podcast mit firesys GF Diana Kaufhold: https://audio-cd.at/page/podcast/3448/ ,
    Der Theme-Song, der eigentlich schon aus dem Jänner stammt und spontan von der Rosinger Group supportet wurde: Sound & Lyrics unter http://www.audio-cd.at/page/podcast/2734   . 
    Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukt en unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/christian-drastil-wiener-borse-sport-musik-und-mehr-my-life/id1484919130.
    Christian Drastil: Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr) - My Life (00:06:04), 30.12.


     

    Abonnieren Sie unseren "Der Österreichische Nachhaltigkeitspodcast"https://open.spotify.com/show/0o3zTp8jcDau4xunqzMFlJ

    Abonnieren Sie unseren "Podcast für junge Anleger jeden Alters": https://open.spotify.com/show/0hqGyjquzZMIMEDVezpwPU

    Zur Playlist mit den Lieblingssongs der BörsianerInnenhttps://open.spotify.com/playlist/7l9vfipnShL4FOmgEzQGmK, Zuordnungen der Lieblingssongs unter:  https://photaq.com/page/index/3965 


    (30.12.2022)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 112/365: HörerInnen-Q&A zu möglichem W.E.B.-Börsegang, Voquz Labs Hilflosigkeit, Steyr Motors




     

    Bildnachweis

    1. Podcast

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Palfinger, Amag, Semperit, Rosenbauer, RHI Magnesita, Verbund, CPI Europe AG, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger, Erste Group, SBO, Flughafen Wien, Josef Manner & Comp. AG, Wolford, Agrana, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, Strabag, Österreichische Post.


    Random Partner

    VIG
    Die Vienna Insurance Group (VIG) ist mit rund 50 Konzerngesellschaften und mehr als 25.000 Mitarbeitern in 30 Ländern aktiv. Bereits seit 1994 notiert die VIG an der Wiener Börse und zählt heute zu den Top-Unternehmen im Segment “prime market“ und weist eine attraktive Dividendenpolitik auf.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Wiener Börse Party #887: ATX schwächer, Palfinger nach DB-Ehre fester (R...

    » Österreich-Depots. Guter Wochenstart (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 22.4.: Mayr-Melnhof, S Immo, CA Immo (Börse Geschichte) ...

    » Nachlese: Podcast-Welle zu Ostern (audio cd.at)

    » PIR-News: News zu Erste Group, Palmers ev. bald im Börsenumfeld (Christi...

    » Spoiler: Porr beim Österreichischen Aktientag (Christian Drastil)

    » Wiener Börse zu Mittag etwas leichter: PPP - Palfinger, Polytec und Porr...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Silber, Alsercast und die Schulden im B...

    » ATX-Trends: Strabag, Porr, Verbund ...

    » LinkedIn-NL: Veronika, The Smiths sind da ...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Andritz
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Telekom Austria(2)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Strabag(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Kontron(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: EVN(1)
      Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: Flughafen Wien -1.31%
      BSN MA-Event Continental
      Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: Frequentis -1.27%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: RBI(1)

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S18/13: Marco Reiter

      Marco Reiter ist Head of Investor Relations bei der börsenotierten Strabag SE. Wir sprechen über eine Karriere, die im elterlichen Betrieb startete, um dann bei der Hypo NÖ tief in die internationa...

      Books josefchladek.com

      Ulf Lundin
      Pictures of a Family
      2024
      Skreid Publishing

      Joachim Brohm
      Maser
      2023
      BR-ED

      Yorgos Lanthimos
      Dear God, the Parthenon is still broken
      2024
      Void

      Xiaofu Wang
      The Tower
      2024
      Nearest Truth

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection