Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Strabag, thinkers.ai, Apple, Brenntag, IBM und die Sunrise Fonds vs. MSCI World ETF

04.01.2023, 10223 Zeichen

Eine Auswahl der Redaktion von boersenradio.at und boerse-social.com :

Wiener Börse Plausch S3/80: Anti Home Bias bei Investoren und Politikern, Bizarres zu Strabag und zur Beobachtungsliste
Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. In Folge S3/80 geht es u.a. um zwei Austro-Titel, die ytd nach eineinhalb Handelstagen bereits zweistellig im Plus sind: Lenzing und FACC. Bizarres gibt es bei der Strabag und auch in der ATX-Beobachtungsliste. Bei den Handelsvolumina gab es gestern ein Long-time-Low und auch der Anti Home Bias ist ein Thema, dieser betrifft nicht nur Institutionelle und Politiker, daher promote ich weiter den Home Bias, denn dieser hätte auch gute Effekte auf das Handelsvolumen. Und: RHI Magnesita ist neu im Rosgix, also da ein bissl Home Bias und News zu Andritz, EVN und Cleen Energy.
Beantwortet wird zudem die Frage, welcher ATX Titel am deutlichsten über dem MA200 steht. Spannende Antwort.
Börsepeople-Podcast mit Robert Karas über u.a. Anti Home Bias: https://audio-cd.at/page/podcast/3783
Die 2023er-Folgen vom Wiener Börse Plausch sind präsentiert von Wienerberger, CEO Heimo Scheuch hat sich ebenfalls unter die Podcaster gemischt: https://open.spotify.com/show/5D4Gz8bpAYNAI6tg7H695E  . Co-Presenter im Jänner ist die Rosinger Group. Siehe auch Podcast mit Gregor Rosinger https://audio-cd.at/page/podcast/3409 .
Der Theme-Song, der eigentlich schon aus dem Jänner stammt und spontan von der Rosinger Group supportet wurde: Sound & Lyrics unter http://www.audio-cd.at/page/podcast/2734   . 
Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukt en unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/christian-drastil-wiener-borse-sport-musik-und-mehr-my-life/id1484919130.
Christian Drastil: Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr) - My Life (00:09:10), 03.01.



Börsepeople im Podcast S4/10: Isabell Claus
Isabell Claus ist Ex-Managerin der Bayerischen Börse in München und Erfinderin von thinkers, der Findmaschine unter den Suchmaschinen. Mit Stationen bei u.a. Merrill Lynch, Merck Finck, Wellington Partners VC, DaimlerChrysler, OMV und eben der Bayerischen Börse war Isabell, gebürtige Deutsche, die in Harvard, Singapur, Dubai und Wien studierte, perfekt auf die Selbstständigkeit vorbereitet: Zunächst mit Radar Services, einem Early Bird der Cyber Security und seit 2019 mit der bereits mehrfach ausgezeichneten B2b-Suchmaschine thinkers.ai, so konnte 2022 der Europe State Award 2022 gewonnen werden, auch bei Hackathons von zb SAP, Facebook oder voestalpine war man siegreich. Einen Börsengang schliesst Isabell für thinkers.ai nicht aus und Wien kann Thema sein.
http://www.thinkers.ai
Bis 6.1. noch für Isabell als "Innovator of the year" voten: https://brutkasten.com/das-voting-zum-innovator-of-the-year-2022-kategorie-oekosystem-player/
About: Die Serie Börsepeople findet im Rahmen von http://www.christian-drastil.com/podcast statt. Es handelt sich dabei um typische Personality- und Werdegang-Gespräche. Die Season 4 umfasst unter dem Motto „23 Börsepeople“ erstmals statt 23 bisher 22 Podcast-Talks, weil der Grossteil 2023 gesendet wird., Presenter der Season 4 ist wieder die Management-Factory. Welcher der meistgehörte Börsepeople Podcast ist, sieht man unter http://www.audio-cd.at/people. Nach den ersten drei Seasons führte
Thomas Tschol und gewann dafür einen Number One Award für 2022. Der Zwischenstand des laufenden Rankings ist tagesaktuell um 12 Uhr aktualisiert.
Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/christian-drastil-wiener-borse-sport-musik-und-mehr-my-life/id1484919130 .
Christian Drastil: Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr) - My Life (00:25:54), 04.01.



Netflix für Autos und die beliebtesten Aktien der Börsen-Legenden
4.1.2022 - Der tägliche Börsen-Shot

In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Laurin Meyer und Holger Zschäpitz über positive Inflationszahlen aus Deutschland, den größten Kurssturz bei Tesla in zwei Jahren und das Ende des 2-Billionen-Dollar Clubs.

 

Außerdem geht es um Apple, Brenntag, Univar Solutions, Hello Fresh, Vonovia, Zalando, Microsoft, Saudi Aramco, Rivian, Bitcoin, Stellantis, VW, Mercedes Benz Group, Nissan, BMW, AB Volvo, Sixt, Shell.Texas Pacific Land, Visa, Mastercard, American Tower Corp, Moody's Corp, Continental Resources, Occidental Petroleum Corporation, O'Reilly Automotive und CoStar Group.

 

Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de.

 

Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.

 

Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören.

 

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html


Alles auf Aktien (00:22:38), 04.01.



Die Sunrise Fonds vs. MSCI World ETF
Fondsmanager Thomas Niss stellt sich der Frage, warum die Fondsperformance eines MSCI World ETF in den letzten Jahren höher war, Welche Rolle spielt die Fondsperformance? Sind die Sunrise Fonds konkurrenzfähig? Tune In!
01:30 - Die Thomas-Verschwörung
06:40 - Wer performt besser?
12:00 - Fondsrendite vs. Investorenrendite
16:00 - Die Sunrise Psychologie
20:30 - Das Währungsrisiko
35:30 - Die Vergleichsgruppe
Sunrise Capital - Investieren für Sparer:innen (00:45:47), 04.01.



“IBM hat 5% Dividendenrendite” - Apple verliert 1.000 Mrd. $ und Basketball ist teuer
Episode #528 vom 04.01.2023

Dank niedriger Inflation feiern die deutschen Börsen einen starken Auftakt. Apple feiert hingegen ein Jubiläum mit Beigeschmack und der Bitcoin feiert seinen 14. Geburtstag. Ganz ohne Geschmack. Außerdem geht’s Meta gut, Tesla schlecht und Brenntag übernimmt nicht.


Wer schon am Boden liegt, kann nicht mehr fallen. Wer dann auch noch viel Cash hat, heißt IBM (WKN: 851399) und beendet 2022 mit einem Plus.


Während Jeff Bezos eine Yacht für seine Yacht kauft, zahlt ein unbekannter US-Milliardär 4 Mrd. $ für ein Basketball-Team. Dahinter steckt United Wholesale Mortgage (WKN: A2QFQA).


Diesen Podcast der Podstars GmbH (Noah Leidinger) vom 04.01.2023, 3:00 Uhr stellt Dir die Trade Republic Bank GmbH zur Verfügung. Die Trade Republic Bank GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzaufsicht beaufsichtigt.


OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News (00:11:20), 04.01.



Chinesische Börsengänge in Europa

2022 war kein großes Jahr der IPOs – Initial Public Offerings- wenn man einmal vom spektakulären Börsendebut der Porsche AG in Deutschland absieht. Die Nobelkarossen-Bauer hat seit ihrem Börsengang im September des Vorjahres knapp 16 Prozent zulegen können. Laut Erhebungen von Wall Street Horizont gab es in den USA mit 214 Börsengängen an der Wallstreet die wenigsten IPOs seit sechs Jahren. Zum Vergleich: 2021 waren es beachtliche 995 Börsengänge und im Fünf-Jahres-Schnitt sind es immerhin 448 IPOs. Das lag zum einen daran, dass jene Unternehmen, die 2021 ihr Börsendebut hatten mehrheitlich schlecht performt haben. Zum anderen waren Investoren zurückhaltend, die man hätte ansprechen können. Heuer werden wir ein ganz neue Phänomen sehen: Chinesische Unternehmen klopfen in Europa an, um dort an den Börsen zu notieren, weil andere Ausweichmärkte wie USA und HongKong durch die Regularien unattraktiv geworden sind.  Damit dies schnell und unkompliziert geht wählen die chinesischen Unternehmen hierfür Global Depositary Receipts (GDRs) Hinterlegungsscheine, also Zertifikate, die das Eigentum an einer Aktie verbriefen und die über Investmentbanken für UBS und Goldman Sachs verkauft werden. In der Schweiz will der chinesische Solarenergieausrüster Longi Green Energy Technology Global Depositary Receipts (GDRs) über Banken verkaufen. Laut früheren Bloomberg-Berichten planen auch E-Commerce-Plattform Beijing United Information Technology und der Energy-Drink-Hersteller Eastroc Beverage Group GDR´s in Europa zu verkaufen. Laut Investmentspezialisten von Baker McKenzie haben rund 30 chinesische Unternehmen vor auf diese Weise ihr Börsendebut in Europa zu feiern, solange HongKong und USA sie nicht wieder im offenen Händen chinesische Listings empfangen. Wie sagt man so schön: Kapital ist Scheu wie ein Reh …

 

Und wenn Euch diese Podcastfolge der Boersenminute gefallen hat, dann abonniert die BÖRSENMINUTE und die GELDMEISTERIN doch gratis auf Eurer Podcastplattform Eurer Wahl oder auf YouTube, um keine weitere Folge mehr zu verpassen. Damit unterstützt ihr mich automatisch beim Podcast-Ranking. Vielen Dank! Auch gibt es eine LinkedIn- und Facebook-Gruppe GELDMEISTERIN, in die ich Euch sehr gerne einlade.

 

Rechtlicher Hinweis: Für Verluste, die aufgrund von getroffenen Aussagen entstehen, übernimmt die Autorin, Julia Kistner keine Haftung. Denn handelt sich weder um eine Steuer-, Rechts- noch Finanzberatung, sondern nur um die persönliche Meinung der Autorin.

 

#Börse #China #Europa #McKenzie #Hinterlegungsscheine #Zertifikate #USA #Regularien #Wallstreeet #IPO #Börsengänge #HongKong #Aktie #GDR #PorscheAG #BeijingUnitedInformationTechnology #LongiGreenEnergyTechnology

 

Foto: Unsplash/Kozlowski


Die Börsenminute (00:02:52), 04.01.


 

Abonnieren Sie unseren "Der Österreichische Nachhaltigkeitspodcast"https://open.spotify.com/show/0o3zTp8jcDau4xunqzMFlJ

Abonnieren Sie unseren "Podcast für junge Anleger jeden Alters": https://open.spotify.com/show/0hqGyjquzZMIMEDVezpwPU

Zur Playlist mit den Lieblingssongs der BörsianerInnenhttps://open.spotify.com/playlist/7l9vfipnShL4FOmgEzQGmK, Zuordnungen der Lieblingssongs unter:  https://photaq.com/page/index/3965 


(04.01.2023)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Austrian Stocks in English: ATX TR in week 22 finally stronger, SBO wins the Big One at the Vienna Stock Exchange Awards




 

Bildnachweis

1. Podcast

Aktien auf dem Radar:Kapsch TrafficCom, RHI Magnesita, CA Immo, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, FACC, Immofinanz, Erste Group, S Immo, Rosenbauer, Agrana, Polytec Group, Cleen Energy, Addiko Bank, AMS, Andritz, Bawag, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Lenzing, Mayr-Melnhof, SBO, Semperit, voestalpine, Wolftank-Adisa, Frauenthal, Amag, Flughafen Wien, Strabag, Telekom Austria, Uniqa.


Random Partner

Zumtobel
Die Zumtobel Gruppe ist ein international führender Anbieter ganzheitlicher Lichtlösungen. Seit über 50 Jahren entwickelt Zumtobel innovative und individuelle Lichtlösungen und bietet ein umfassendes Spektrum an hochwertigen Leuchten und Lichtsteuerungssystemen für unterschiedliche Anwendungsbereiche der Gebäudebeleuchtung

>> Besuchen Sie 66 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Austrian Stocks in English: ATX TR in week 22 finally stronger, SBO wins...

» ABC Audio Business Chart #53: Verschuldung und Rezessionsangst (Josef Ob...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Kapsch, Stockholm, Apple, Abo Wind, 7Dr...

» BSN Spitout Wiener Börse: ams Osram geht über den MA100 und auch gleich ...

» Österreich-Depots: Frequentis aufgestockt (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 2. Juni (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)

» Wiener Börse Plausch S4/76: Gewinner und Verlierer beim Wiener Börse Pre...

» Wiener Börse Preis an SBO, DO&CO und OMV, News zu SBO, CA Immo, Evotec, ...

» ATX-Beobachtungsliste ist da (Christian Drastil)

» Cordoba 78 Cup by BSN, stock3 & Captrace: Semperit, Pierer Mobility,...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2QMV3
AT0000A330L0
AT0000A33Y61


Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Deutsche Telekom
    BSN Vola-Event Covestro
    BSN Vola-Event adidas
    #gabb #1361

    Featured Partner Video

    115. Laufheld Online Workout für Läufer

    ► Die besten Lauftipps fürs neue Jahr: https://youtu.be/MHxvPC1AbNI 0:00 - Start des Workouts / start of workout Nutze die Zeit und hol dir mit der "Runners Journey" zusätzlich einen Videokurs, ...

    Books josefchladek.com

    Wouter Van de Voorde
    Death is not here
    2022
    Void

    Irving Penn
    Momenti (Moments Preserved)
    1960
    Domus

    Otto Steinert
    Subjektive Fotografie
    1952
    Brüder Auer Verlag

    Michael Schmidt
    89/90
    2010
    Snoeck

    Pasquale Autiero
    Lasciare libero il passo, anche di notte
    2023
    89books


    04.01.2023, 10223 Zeichen

    Eine Auswahl der Redaktion von boersenradio.at und boerse-social.com :

    Wiener Börse Plausch S3/80: Anti Home Bias bei Investoren und Politikern, Bizarres zu Strabag und zur Beobachtungsliste
    Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. In Folge S3/80 geht es u.a. um zwei Austro-Titel, die ytd nach eineinhalb Handelstagen bereits zweistellig im Plus sind: Lenzing und FACC. Bizarres gibt es bei der Strabag und auch in der ATX-Beobachtungsliste. Bei den Handelsvolumina gab es gestern ein Long-time-Low und auch der Anti Home Bias ist ein Thema, dieser betrifft nicht nur Institutionelle und Politiker, daher promote ich weiter den Home Bias, denn dieser hätte auch gute Effekte auf das Handelsvolumen. Und: RHI Magnesita ist neu im Rosgix, also da ein bissl Home Bias und News zu Andritz, EVN und Cleen Energy.
    Beantwortet wird zudem die Frage, welcher ATX Titel am deutlichsten über dem MA200 steht. Spannende Antwort.
    Börsepeople-Podcast mit Robert Karas über u.a. Anti Home Bias: https://audio-cd.at/page/podcast/3783
    Die 2023er-Folgen vom Wiener Börse Plausch sind präsentiert von Wienerberger, CEO Heimo Scheuch hat sich ebenfalls unter die Podcaster gemischt: https://open.spotify.com/show/5D4Gz8bpAYNAI6tg7H695E  . Co-Presenter im Jänner ist die Rosinger Group. Siehe auch Podcast mit Gregor Rosinger https://audio-cd.at/page/podcast/3409 .
    Der Theme-Song, der eigentlich schon aus dem Jänner stammt und spontan von der Rosinger Group supportet wurde: Sound & Lyrics unter http://www.audio-cd.at/page/podcast/2734   . 
    Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukt en unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/christian-drastil-wiener-borse-sport-musik-und-mehr-my-life/id1484919130.
    Christian Drastil: Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr) - My Life (00:09:10), 03.01.



    Börsepeople im Podcast S4/10: Isabell Claus
    Isabell Claus ist Ex-Managerin der Bayerischen Börse in München und Erfinderin von thinkers, der Findmaschine unter den Suchmaschinen. Mit Stationen bei u.a. Merrill Lynch, Merck Finck, Wellington Partners VC, DaimlerChrysler, OMV und eben der Bayerischen Börse war Isabell, gebürtige Deutsche, die in Harvard, Singapur, Dubai und Wien studierte, perfekt auf die Selbstständigkeit vorbereitet: Zunächst mit Radar Services, einem Early Bird der Cyber Security und seit 2019 mit der bereits mehrfach ausgezeichneten B2b-Suchmaschine thinkers.ai, so konnte 2022 der Europe State Award 2022 gewonnen werden, auch bei Hackathons von zb SAP, Facebook oder voestalpine war man siegreich. Einen Börsengang schliesst Isabell für thinkers.ai nicht aus und Wien kann Thema sein.
    http://www.thinkers.ai
    Bis 6.1. noch für Isabell als "Innovator of the year" voten: https://brutkasten.com/das-voting-zum-innovator-of-the-year-2022-kategorie-oekosystem-player/
    About: Die Serie Börsepeople findet im Rahmen von http://www.christian-drastil.com/podcast statt. Es handelt sich dabei um typische Personality- und Werdegang-Gespräche. Die Season 4 umfasst unter dem Motto „23 Börsepeople“ erstmals statt 23 bisher 22 Podcast-Talks, weil der Grossteil 2023 gesendet wird., Presenter der Season 4 ist wieder die Management-Factory. Welcher der meistgehörte Börsepeople Podcast ist, sieht man unter http://www.audio-cd.at/people. Nach den ersten drei Seasons führte
    Thomas Tschol und gewann dafür einen Number One Award für 2022. Der Zwischenstand des laufenden Rankings ist tagesaktuell um 12 Uhr aktualisiert.
    Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/christian-drastil-wiener-borse-sport-musik-und-mehr-my-life/id1484919130 .
    Christian Drastil: Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr) - My Life (00:25:54), 04.01.



    Netflix für Autos und die beliebtesten Aktien der Börsen-Legenden
    4.1.2022 - Der tägliche Börsen-Shot

    In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Laurin Meyer und Holger Zschäpitz über positive Inflationszahlen aus Deutschland, den größten Kurssturz bei Tesla in zwei Jahren und das Ende des 2-Billionen-Dollar Clubs.

     

    Außerdem geht es um Apple, Brenntag, Univar Solutions, Hello Fresh, Vonovia, Zalando, Microsoft, Saudi Aramco, Rivian, Bitcoin, Stellantis, VW, Mercedes Benz Group, Nissan, BMW, AB Volvo, Sixt, Shell.Texas Pacific Land, Visa, Mastercard, American Tower Corp, Moody's Corp, Continental Resources, Occidental Petroleum Corporation, O'Reilly Automotive und CoStar Group.

     

    Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de.

     

    Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.

     

    Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören.

     

    Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
    Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html


    Alles auf Aktien (00:22:38), 04.01.



    Die Sunrise Fonds vs. MSCI World ETF
    Fondsmanager Thomas Niss stellt sich der Frage, warum die Fondsperformance eines MSCI World ETF in den letzten Jahren höher war, Welche Rolle spielt die Fondsperformance? Sind die Sunrise Fonds konkurrenzfähig? Tune In!
    01:30 - Die Thomas-Verschwörung
    06:40 - Wer performt besser?
    12:00 - Fondsrendite vs. Investorenrendite
    16:00 - Die Sunrise Psychologie
    20:30 - Das Währungsrisiko
    35:30 - Die Vergleichsgruppe
    Sunrise Capital - Investieren für Sparer:innen (00:45:47), 04.01.



    “IBM hat 5% Dividendenrendite” - Apple verliert 1.000 Mrd. $ und Basketball ist teuer
    Episode #528 vom 04.01.2023

    Dank niedriger Inflation feiern die deutschen Börsen einen starken Auftakt. Apple feiert hingegen ein Jubiläum mit Beigeschmack und der Bitcoin feiert seinen 14. Geburtstag. Ganz ohne Geschmack. Außerdem geht’s Meta gut, Tesla schlecht und Brenntag übernimmt nicht.


    Wer schon am Boden liegt, kann nicht mehr fallen. Wer dann auch noch viel Cash hat, heißt IBM (WKN: 851399) und beendet 2022 mit einem Plus.


    Während Jeff Bezos eine Yacht für seine Yacht kauft, zahlt ein unbekannter US-Milliardär 4 Mrd. $ für ein Basketball-Team. Dahinter steckt United Wholesale Mortgage (WKN: A2QFQA).


    Diesen Podcast der Podstars GmbH (Noah Leidinger) vom 04.01.2023, 3:00 Uhr stellt Dir die Trade Republic Bank GmbH zur Verfügung. Die Trade Republic Bank GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzaufsicht beaufsichtigt.


    OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News (00:11:20), 04.01.



    Chinesische Börsengänge in Europa

    2022 war kein großes Jahr der IPOs – Initial Public Offerings- wenn man einmal vom spektakulären Börsendebut der Porsche AG in Deutschland absieht. Die Nobelkarossen-Bauer hat seit ihrem Börsengang im September des Vorjahres knapp 16 Prozent zulegen können. Laut Erhebungen von Wall Street Horizont gab es in den USA mit 214 Börsengängen an der Wallstreet die wenigsten IPOs seit sechs Jahren. Zum Vergleich: 2021 waren es beachtliche 995 Börsengänge und im Fünf-Jahres-Schnitt sind es immerhin 448 IPOs. Das lag zum einen daran, dass jene Unternehmen, die 2021 ihr Börsendebut hatten mehrheitlich schlecht performt haben. Zum anderen waren Investoren zurückhaltend, die man hätte ansprechen können. Heuer werden wir ein ganz neue Phänomen sehen: Chinesische Unternehmen klopfen in Europa an, um dort an den Börsen zu notieren, weil andere Ausweichmärkte wie USA und HongKong durch die Regularien unattraktiv geworden sind.  Damit dies schnell und unkompliziert geht wählen die chinesischen Unternehmen hierfür Global Depositary Receipts (GDRs) Hinterlegungsscheine, also Zertifikate, die das Eigentum an einer Aktie verbriefen und die über Investmentbanken für UBS und Goldman Sachs verkauft werden. In der Schweiz will der chinesische Solarenergieausrüster Longi Green Energy Technology Global Depositary Receipts (GDRs) über Banken verkaufen. Laut früheren Bloomberg-Berichten planen auch E-Commerce-Plattform Beijing United Information Technology und der Energy-Drink-Hersteller Eastroc Beverage Group GDR´s in Europa zu verkaufen. Laut Investmentspezialisten von Baker McKenzie haben rund 30 chinesische Unternehmen vor auf diese Weise ihr Börsendebut in Europa zu feiern, solange HongKong und USA sie nicht wieder im offenen Händen chinesische Listings empfangen. Wie sagt man so schön: Kapital ist Scheu wie ein Reh …

     

    Und wenn Euch diese Podcastfolge der Boersenminute gefallen hat, dann abonniert die BÖRSENMINUTE und die GELDMEISTERIN doch gratis auf Eurer Podcastplattform Eurer Wahl oder auf YouTube, um keine weitere Folge mehr zu verpassen. Damit unterstützt ihr mich automatisch beim Podcast-Ranking. Vielen Dank! Auch gibt es eine LinkedIn- und Facebook-Gruppe GELDMEISTERIN, in die ich Euch sehr gerne einlade.

     

    Rechtlicher Hinweis: Für Verluste, die aufgrund von getroffenen Aussagen entstehen, übernimmt die Autorin, Julia Kistner keine Haftung. Denn handelt sich weder um eine Steuer-, Rechts- noch Finanzberatung, sondern nur um die persönliche Meinung der Autorin.

     

    #Börse #China #Europa #McKenzie #Hinterlegungsscheine #Zertifikate #USA #Regularien #Wallstreeet #IPO #Börsengänge #HongKong #Aktie #GDR #PorscheAG #BeijingUnitedInformationTechnology #LongiGreenEnergyTechnology

     

    Foto: Unsplash/Kozlowski


    Die Börsenminute (00:02:52), 04.01.


     

    Abonnieren Sie unseren "Der Österreichische Nachhaltigkeitspodcast"https://open.spotify.com/show/0o3zTp8jcDau4xunqzMFlJ

    Abonnieren Sie unseren "Podcast für junge Anleger jeden Alters": https://open.spotify.com/show/0hqGyjquzZMIMEDVezpwPU

    Zur Playlist mit den Lieblingssongs der BörsianerInnenhttps://open.spotify.com/playlist/7l9vfipnShL4FOmgEzQGmK, Zuordnungen der Lieblingssongs unter:  https://photaq.com/page/index/3965 


    (04.01.2023)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Austrian Stocks in English: ATX TR in week 22 finally stronger, SBO wins the Big One at the Vienna Stock Exchange Awards




     

    Bildnachweis

    1. Podcast

    Aktien auf dem Radar:Kapsch TrafficCom, RHI Magnesita, CA Immo, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, FACC, Immofinanz, Erste Group, S Immo, Rosenbauer, Agrana, Polytec Group, Cleen Energy, Addiko Bank, AMS, Andritz, Bawag, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Lenzing, Mayr-Melnhof, SBO, Semperit, voestalpine, Wolftank-Adisa, Frauenthal, Amag, Flughafen Wien, Strabag, Telekom Austria, Uniqa.


    Random Partner

    Zumtobel
    Die Zumtobel Gruppe ist ein international führender Anbieter ganzheitlicher Lichtlösungen. Seit über 50 Jahren entwickelt Zumtobel innovative und individuelle Lichtlösungen und bietet ein umfassendes Spektrum an hochwertigen Leuchten und Lichtsteuerungssystemen für unterschiedliche Anwendungsbereiche der Gebäudebeleuchtung

    >> Besuchen Sie 66 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Austrian Stocks in English: ATX TR in week 22 finally stronger, SBO wins...

    » ABC Audio Business Chart #53: Verschuldung und Rezessionsangst (Josef Ob...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Kapsch, Stockholm, Apple, Abo Wind, 7Dr...

    » BSN Spitout Wiener Börse: ams Osram geht über den MA100 und auch gleich ...

    » Österreich-Depots: Frequentis aufgestockt (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 2. Juni (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)

    » Wiener Börse Plausch S4/76: Gewinner und Verlierer beim Wiener Börse Pre...

    » Wiener Börse Preis an SBO, DO&CO und OMV, News zu SBO, CA Immo, Evotec, ...

    » ATX-Beobachtungsliste ist da (Christian Drastil)

    » Cordoba 78 Cup by BSN, stock3 & Captrace: Semperit, Pierer Mobility,...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2QMV3
    AT0000A330L0
    AT0000A33Y61


    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Deutsche Telekom
      BSN Vola-Event Covestro
      BSN Vola-Event adidas
      #gabb #1361

      Featured Partner Video

      115. Laufheld Online Workout für Läufer

      ► Die besten Lauftipps fürs neue Jahr: https://youtu.be/MHxvPC1AbNI 0:00 - Start des Workouts / start of workout Nutze die Zeit und hol dir mit der "Runners Journey" zusätzlich einen Videokurs, ...

      Books josefchladek.com

      Katrien de Blauwer
      I Close My Eyes, Then I Drift Away
      2019
      Libraryman

      Beate & Heinz Rose
      Paare
      1972
      Langewiesche-Brandt

      Wouter Van de Voorde
      Death is not here
      2022
      Void

      Kikujiro Fukushima
      Pikadon
      1961
      Tokyo Chunichi Shimbun

      Grasso’s Machinefabrieken NV
      100 jaar Grasso / 100 années Grasso / 100 Jahre Grasso
      1958
      Grasso’s Machinefabrieken NV