Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



11.01.2023, 6544 Zeichen

    SK last day   L&S- Indikation
Home Depot HDI 295.00   (10.01.)
302.80/ 303.20
 
2.71%
16:45:27
Dow Inc. 2OY 52.13   (10.01.)
53.13/ 53.23
 
2.01%
16:45:21
Microsoft MSFT 212.25   (10.01.)
216.35/ 216.40
 
1.94%
16:45:27
Walgreens Boots Alliance WBA 33.84   (10.01.)
34.33/ 34.44
 
1.62%
16:45:15
UnitedHealth UNH 452.50   (10.01.)
458.20/ 458.70
 
1.31%
16:45:26
 
Johnson & Johnson JNJ 162.98   (10.01.)
161.18/ 161.26
 
-1.08%
16:45:28
Procter & Gamble PRG 141.20   (10.01.)
139.56/ 139.66
 
-1.13%
16:45:28
Intel INL 27.41   (10.01.)
27.06/ 27.08
 
-1.23%
16:47:32
salesforce.com FOO 137.02   (10.01.)
135.22/ 135.38
 
-1.26%
16:45:27
Verizon BAC 38.68   (10.01.)
38.11/ 38.17
 
-1.40%
16:47:32
 
Dow Inc.
10.01 17:03
SEC | SECLOVE
SEC - Love me forever
Erste Unternehmenszahlen abwarten!   Der Aktienmarkt will nach oben, vor allem der europäische Markt legte einen beindruckenden Start ins Jahr hin. Doch die US-Anleger bleiben noch zurückhaltend, solange nicht klar ist, ob die Zentralbanken ihre Politik der höheren Zinsen noch fortsetzen.   Insofern wäre es für den Aktienmarkt bestimmt hilfreich, wenn bei den kommenden Unternehmensergebnissen negativen Überraschungen auftauchen. Dann würden wohl die Zentralbanken die aufkommende Rezession mit sinkenden Zinsen begegnen – was dem Markt helfen würde. Da die Inflation nicht mehr weiter ansteigt, könnten es in diese Richtung gehen.   Das wikifolio „Love me forever“ ist ein konservativ ausgelegtes Portfolio. Es kennzeichnet sich durch einen geringen Risikofaktor & geringen Schwankungen bei aktuell ca. 10% Rendite pro Jahr (Durchschnitt der letzten 8 Jahre). Es gehört aktuell zu den 200 besten wikifolios und zu den 30 besten, wenn man auf eine ausgewogene Mischung von Rendite zu Risiko sucht.   Bei Fragen zu meinen Kommentaren bzw. meinem wikifolio, am besten auf Instagram direkt anschreiben: https://www.instagram.com/socialtradersec/
Microsoft
11.01 12:06
Zinseszins | ITLEADER
IT Leader
OpenAI ist eines der trendigsten Themen im Moment. Schon heute sind die Einsatzzwecke von ChatGPT äußerst vielfältig - Und der in Kürze erwartete Nachfolger dessen, was da als GPT-3 unter der Haube werkelt, also GPT-4, soll nochmal deutlich leistungsfähiger sein. Dass Microsoft bei dem Thema seinen "großen Fuß" in der Türe hat, sollte sich längerfristig sehr positiv auswirken. Zum einen finanziell, weil die Beteiligung deutlich an Wert gewinnen dürfte oder auch operativ, weil die KI immer mehr in MS-Produkte integriert wird. Der IT-Leader Microsoft könnte dadurch zum "Super-IT-Leader" werden...
11.01 09:17
Zebrastreifen | ZEBRA1
Alltag und Technik
Etwas aufgestockt: Stickwort Open-AI/ChatGPT (wenn ich es auch noch nicht selbst ausprobiert habe). https://www.wikifolio.com/de/de/p/th96tr?commentId=c834e9af-e755-46f2-b5eb-87a48de20572&utm_campaign=sharedcomment&utm_medium=underlying&utm_source=linkshare
10.01 20:35
Th96tr | ARTINT
Artificial Intelligence
Und passend zum vorigen Artikel noch ergänzend die heutige, äußerst positive Nachricht von Microsoft. Die Aufstockung der Investition in OpenAI ist ein weiterer großer Schritt von Microsoft zu einem der größten Player im KI Bereich. https://www.derstandard.de/story/2000142432395/microsoft-will-milliardensumme-in-den-chatgpt-entwickler-investieren
Johnson & Johnson
09.01 08:00
gerihouse | SIDIV
Top Dividenden Aristokraten
Der Pharmazie- und Konsumgüterhersteller Johnson & Johnson (ISIN: US4781601046, NYSE: JNJ) zahlt am 7. März 2023 eine vierteljährliche Dividende von 1,13 US-Dollar an seine Aktionäre. Ex-Dividenden Tag ist der 17. Februar 2023. Auf das Jahr gerechnet schüttet der Konzern mit Hauptsitz in New Brunswick, im US-Bundesstaat New Jersey, 4,52 US-Dollar an die Investoren aus. Die Dividendenrendite liegt beim aktuellen Börsenkurs von 178,19 US-Dollar (Stand: 3. Januar 2023) bei 2,54 Prozent. Im April 2022 hob Johnson & Johnson die vierteljährliche Dividende um 6 Prozent auf 1,13 US-Dollar an. Es war das 60. Jahr in ununterbrochener Folge, dass Johnson & Johnson seine Dividende erhöhte. Damit zählt der Konzern zu den Dividendenaristokraten, also Unternehmen, die seit mindestens 25 Jahren ihre Dividende jedes Jahr gesteigert haben. Johnson & Johnson ist seit 1944 an der Börse notiert. Seitdem zahlt das Unternehmen ununterbrochen eine Dividende an seine Aktionäre. Der Konzern ist im Jahr 1886 von den Brüdern Robert Wood Johnson I, James Wood Johnson und Edward Mead Johnson gegründet worden. Zu den Marken im Konsumgütersektor gehören unter anderem bebe, carefree, Listerine, Neutrogena oder auch Penaten. Im Pharmaziebereich wird über die Tochter Janssen auch ein Corona-Impfstoff produziert. Es werden rund 144.000 Mitarbeiter beschäftigt. Im dritten Quartal (30. September) des Fiskaljahres 2022 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 23,79 Mrd. US-Dollar (Vorjahr: 23,34 Mrd. US-Dollar) bei einem Gewinn (GAAP) in Höhe von 4,46 Mrd. US-Dollar (Vorjahr: 3,67 Mrd. US-Dollar), wie am 18. Oktober 2022 berichtet wurde. Die Aktie liegt an der Wall Street auf der aktuellen Kursbasis seit Jahresanfang 2023 mit 0,87 Prozent im Plus und die aktuelle Marktkapitalisierung beträgt 461,85 Mrd. US-Dollar (Stand: 3. Januar 2023). Redaktion MyDividends.de
Intel
08.01 23:37
SEC | SECLOVE
SEC - Love me forever
Erste Unternehmenszahlen abwarten!   Der Aktienmarkt will nach oben, vor allem der europäische Markt legte einen beindruckenden Start ins Jahr hin. Doch die US-Anleger bleiben noch zurückhaltend, solange nicht klar ist, ob die Zentralbanken ihre Politik der höheren Zinsen noch fortsetzen.   Insofern wäre es für den Aktienmarkt bestimmt hilfreich, wenn bei den kommenden Unternehmensergebnissen negativen Überraschungen auftauchen. Dann würden wohl die Zentralbanken die aufkommende Rezession mit sinkenden Zinsen begegnen – was dem Markt helfen würde. Da die Inflation nicht mehr weiter ansteigt, könnten es in diese Richtung gehen.   Das wikifolio „Love me forever“ ist ein konservativ ausgelegtes Portfolio. Es kennzeichnet sich durch einen geringen Risikofaktor & geringen Schwankungen bei aktuell ca. 10% Rendite pro Jahr (Durchschnitt der letzten 8 Jahre). Es gehört aktuell zu den 200 besten wikifolios und zu den 30 besten, wenn man auf eine ausgewogene Mischung von Rendite zu Risiko sucht.   Bei Fragen zu meinen Kommentaren bzw. meinem wikifolio, am besten auf Instagram direkt anschreiben: https://www.instagram.com/socialtradersec/

About: boerse-social.com liefert auf Basis der L&S-Indikationen die Gewinner und Verlierer intraday oder ausserhalb der Handelszeiten. Ergänzt durch Trader-Kommentare aus dem wikifolio-Universum und die bekannten Übersichtsgrafiken aus dem Börse Social Network.


Home Depot : 2.71%
Dow Inc. : 2.01%
Microsoft : 1.94%
Walgreens Boots Alliance : 1.62%
UnitedHealth : 1.31%
Johnson & Johnson : -1.08%
Procter & Gamble : -1.13%
Intel : -1.23%
salesforce.com : -1.26%
Verizon : -1.40%

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

ABC Audio Business Chart #32: Starbucks Index - wieviel kostet ein Kaffee? (Josef Obergantschnig)




 

Bildnachweis

1. Home Depot : 2.71%

2. Dow Inc. : 2.01%

3. Microsoft : 1.94%

4. Walgreens Boots Alliance : 1.62%

5. UnitedHealth : 1.31%

6. Johnson & Johnson : -1.08%

7. Procter & Gamble : -1.13%

8. Intel : -1.23%

9. salesforce.com : -1.26%

10. Verizon : -1.40%

Aktien auf dem Radar:Bawag, Addiko Bank, Österreichische Post, Warimpex, Flughafen Wien, S Immo, Andritz, Mayr-Melnhof, Kapsch TrafficCom, Semperit, Polytec Group, Agrana, AMS, AT&S, Lenzing, Josef Manner & Comp. AG, Porr, FACC, Oberbank AG Stamm.


Random Partner

DADAT Bank
Die DADAT Bank positioniert sich als moderne, zukunftsweisende Direktbank für Giro-Kunden, Sparer, Anleger und Trader. Alle Produkte und Dienstleistungen werden ausschließlich online angeboten. Die Bank mit Sitz in Salzburg beschäftigt rund 30 Mitarbeiter und ist als Marke der Bankhaus Schelhammer & Schattera AG Teil der GRAWE Bankengruppe.

>> Besuchen Sie 65 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2UVT0
AT0000A2B709
AT0000A2VKV7


Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1310

    Featured Partner Video

    ABC Audio Business Chart #32: Starbucks Index - wieviel kostet ein Kaffee? (Josef Obergantschnig)

    Starbucks gibt es seit mehr als 50 Jahren. Mittlerweile betreibt der Konzern 32.000 Geschäfte in unterschiedlichen Ländern. In Anlehnung an den Big Mac Index gibt es jetzt auch eine Starbucks Tall ...

    Books josefchladek.com

    Baldwin Lee
    Baldwin Lee
    2023
    Hunters Point Press

    Matt Stuart
    All That Life Can Afford
    2016
    Plague Press

    Wouter Van de Voorde
    Death is not here
    2022
    Void

    Julie van der Vaart
    Blind Spot
    2022
    Void

    George Appletree
    The Portuguese
    2022
    Self published

    Dow Jones-Mover: Home Depot, Dow Inc., Microsoft, Walgreens Boots Alliance, Verizon, UnitedHealth, salesforce.com, Intel, Procter & Gamble und Johnson & Johnson


    11.01.2023, 6544 Zeichen

        SK last day   L&S- Indikation
    Home Depot HDI 295.00   (10.01.)
    302.80/ 303.20
     
    2.71%
    16:45:27
    Dow Inc. 2OY 52.13   (10.01.)
    53.13/ 53.23
     
    2.01%
    16:45:21
    Microsoft MSFT 212.25   (10.01.)
    216.35/ 216.40
     
    1.94%
    16:45:27
    Walgreens Boots Alliance WBA 33.84   (10.01.)
    34.33/ 34.44
     
    1.62%
    16:45:15
    UnitedHealth UNH 452.50   (10.01.)
    458.20/ 458.70
     
    1.31%
    16:45:26
     
    Johnson & Johnson JNJ 162.98   (10.01.)
    161.18/ 161.26
     
    -1.08%
    16:45:28
    Procter & Gamble PRG 141.20   (10.01.)
    139.56/ 139.66
     
    -1.13%
    16:45:28
    Intel INL 27.41   (10.01.)
    27.06/ 27.08
     
    -1.23%
    16:47:32
    salesforce.com FOO 137.02   (10.01.)
    135.22/ 135.38
     
    -1.26%
    16:45:27
    Verizon BAC 38.68   (10.01.)
    38.11/ 38.17
     
    -1.40%
    16:47:32
     
    Dow Inc.
    10.01 17:03
    SEC | SECLOVE
    SEC - Love me forever
    Erste Unternehmenszahlen abwarten!   Der Aktienmarkt will nach oben, vor allem der europäische Markt legte einen beindruckenden Start ins Jahr hin. Doch die US-Anleger bleiben noch zurückhaltend, solange nicht klar ist, ob die Zentralbanken ihre Politik der höheren Zinsen noch fortsetzen.   Insofern wäre es für den Aktienmarkt bestimmt hilfreich, wenn bei den kommenden Unternehmensergebnissen negativen Überraschungen auftauchen. Dann würden wohl die Zentralbanken die aufkommende Rezession mit sinkenden Zinsen begegnen – was dem Markt helfen würde. Da die Inflation nicht mehr weiter ansteigt, könnten es in diese Richtung gehen.   Das wikifolio „Love me forever“ ist ein konservativ ausgelegtes Portfolio. Es kennzeichnet sich durch einen geringen Risikofaktor & geringen Schwankungen bei aktuell ca. 10% Rendite pro Jahr (Durchschnitt der letzten 8 Jahre). Es gehört aktuell zu den 200 besten wikifolios und zu den 30 besten, wenn man auf eine ausgewogene Mischung von Rendite zu Risiko sucht.   Bei Fragen zu meinen Kommentaren bzw. meinem wikifolio, am besten auf Instagram direkt anschreiben: https://www.instagram.com/socialtradersec/
    Microsoft
    11.01 12:06
    Zinseszins | ITLEADER
    IT Leader
    OpenAI ist eines der trendigsten Themen im Moment. Schon heute sind die Einsatzzwecke von ChatGPT äußerst vielfältig - Und der in Kürze erwartete Nachfolger dessen, was da als GPT-3 unter der Haube werkelt, also GPT-4, soll nochmal deutlich leistungsfähiger sein. Dass Microsoft bei dem Thema seinen "großen Fuß" in der Türe hat, sollte sich längerfristig sehr positiv auswirken. Zum einen finanziell, weil die Beteiligung deutlich an Wert gewinnen dürfte oder auch operativ, weil die KI immer mehr in MS-Produkte integriert wird. Der IT-Leader Microsoft könnte dadurch zum "Super-IT-Leader" werden...
    11.01 09:17
    Zebrastreifen | ZEBRA1
    Alltag und Technik
    Etwas aufgestockt: Stickwort Open-AI/ChatGPT (wenn ich es auch noch nicht selbst ausprobiert habe). https://www.wikifolio.com/de/de/p/th96tr?commentId=c834e9af-e755-46f2-b5eb-87a48de20572&utm_campaign=sharedcomment&utm_medium=underlying&utm_source=linkshare
    10.01 20:35
    Th96tr | ARTINT
    Artificial Intelligence
    Und passend zum vorigen Artikel noch ergänzend die heutige, äußerst positive Nachricht von Microsoft. Die Aufstockung der Investition in OpenAI ist ein weiterer großer Schritt von Microsoft zu einem der größten Player im KI Bereich. https://www.derstandard.de/story/2000142432395/microsoft-will-milliardensumme-in-den-chatgpt-entwickler-investieren
    Johnson & Johnson
    09.01 08:00
    gerihouse | SIDIV
    Top Dividenden Aristokraten
    Der Pharmazie- und Konsumgüterhersteller Johnson & Johnson (ISIN: US4781601046, NYSE: JNJ) zahlt am 7. März 2023 eine vierteljährliche Dividende von 1,13 US-Dollar an seine Aktionäre. Ex-Dividenden Tag ist der 17. Februar 2023. Auf das Jahr gerechnet schüttet der Konzern mit Hauptsitz in New Brunswick, im US-Bundesstaat New Jersey, 4,52 US-Dollar an die Investoren aus. Die Dividendenrendite liegt beim aktuellen Börsenkurs von 178,19 US-Dollar (Stand: 3. Januar 2023) bei 2,54 Prozent. Im April 2022 hob Johnson & Johnson die vierteljährliche Dividende um 6 Prozent auf 1,13 US-Dollar an. Es war das 60. Jahr in ununterbrochener Folge, dass Johnson & Johnson seine Dividende erhöhte. Damit zählt der Konzern zu den Dividendenaristokraten, also Unternehmen, die seit mindestens 25 Jahren ihre Dividende jedes Jahr gesteigert haben. Johnson & Johnson ist seit 1944 an der Börse notiert. Seitdem zahlt das Unternehmen ununterbrochen eine Dividende an seine Aktionäre. Der Konzern ist im Jahr 1886 von den Brüdern Robert Wood Johnson I, James Wood Johnson und Edward Mead Johnson gegründet worden. Zu den Marken im Konsumgütersektor gehören unter anderem bebe, carefree, Listerine, Neutrogena oder auch Penaten. Im Pharmaziebereich wird über die Tochter Janssen auch ein Corona-Impfstoff produziert. Es werden rund 144.000 Mitarbeiter beschäftigt. Im dritten Quartal (30. September) des Fiskaljahres 2022 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 23,79 Mrd. US-Dollar (Vorjahr: 23,34 Mrd. US-Dollar) bei einem Gewinn (GAAP) in Höhe von 4,46 Mrd. US-Dollar (Vorjahr: 3,67 Mrd. US-Dollar), wie am 18. Oktober 2022 berichtet wurde. Die Aktie liegt an der Wall Street auf der aktuellen Kursbasis seit Jahresanfang 2023 mit 0,87 Prozent im Plus und die aktuelle Marktkapitalisierung beträgt 461,85 Mrd. US-Dollar (Stand: 3. Januar 2023). Redaktion MyDividends.de
    Intel
    08.01 23:37
    SEC | SECLOVE
    SEC - Love me forever
    Erste Unternehmenszahlen abwarten!   Der Aktienmarkt will nach oben, vor allem der europäische Markt legte einen beindruckenden Start ins Jahr hin. Doch die US-Anleger bleiben noch zurückhaltend, solange nicht klar ist, ob die Zentralbanken ihre Politik der höheren Zinsen noch fortsetzen.   Insofern wäre es für den Aktienmarkt bestimmt hilfreich, wenn bei den kommenden Unternehmensergebnissen negativen Überraschungen auftauchen. Dann würden wohl die Zentralbanken die aufkommende Rezession mit sinkenden Zinsen begegnen – was dem Markt helfen würde. Da die Inflation nicht mehr weiter ansteigt, könnten es in diese Richtung gehen.   Das wikifolio „Love me forever“ ist ein konservativ ausgelegtes Portfolio. Es kennzeichnet sich durch einen geringen Risikofaktor & geringen Schwankungen bei aktuell ca. 10% Rendite pro Jahr (Durchschnitt der letzten 8 Jahre). Es gehört aktuell zu den 200 besten wikifolios und zu den 30 besten, wenn man auf eine ausgewogene Mischung von Rendite zu Risiko sucht.   Bei Fragen zu meinen Kommentaren bzw. meinem wikifolio, am besten auf Instagram direkt anschreiben: https://www.instagram.com/socialtradersec/

    About: boerse-social.com liefert auf Basis der L&S-Indikationen die Gewinner und Verlierer intraday oder ausserhalb der Handelszeiten. Ergänzt durch Trader-Kommentare aus dem wikifolio-Universum und die bekannten Übersichtsgrafiken aus dem Börse Social Network.


    Home Depot : 2.71%
    Dow Inc. : 2.01%
    Microsoft : 1.94%
    Walgreens Boots Alliance : 1.62%
    UnitedHealth : 1.31%
    Johnson & Johnson : -1.08%
    Procter & Gamble : -1.13%
    Intel : -1.23%
    salesforce.com : -1.26%
    Verizon : -1.40%

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    ABC Audio Business Chart #32: Starbucks Index - wieviel kostet ein Kaffee? (Josef Obergantschnig)




     

    Bildnachweis

    1. Home Depot : 2.71%

    2. Dow Inc. : 2.01%

    3. Microsoft : 1.94%

    4. Walgreens Boots Alliance : 1.62%

    5. UnitedHealth : 1.31%

    6. Johnson & Johnson : -1.08%

    7. Procter & Gamble : -1.13%

    8. Intel : -1.23%

    9. salesforce.com : -1.26%

    10. Verizon : -1.40%

    Aktien auf dem Radar:Bawag, Addiko Bank, Österreichische Post, Warimpex, Flughafen Wien, S Immo, Andritz, Mayr-Melnhof, Kapsch TrafficCom, Semperit, Polytec Group, Agrana, AMS, AT&S, Lenzing, Josef Manner & Comp. AG, Porr, FACC, Oberbank AG Stamm.


    Random Partner

    DADAT Bank
    Die DADAT Bank positioniert sich als moderne, zukunftsweisende Direktbank für Giro-Kunden, Sparer, Anleger und Trader. Alle Produkte und Dienstleistungen werden ausschließlich online angeboten. Die Bank mit Sitz in Salzburg beschäftigt rund 30 Mitarbeiter und ist als Marke der Bankhaus Schelhammer & Schattera AG Teil der GRAWE Bankengruppe.

    >> Besuchen Sie 65 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2UVT0
    AT0000A2B709
    AT0000A2VKV7


    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1310

      Featured Partner Video

      ABC Audio Business Chart #32: Starbucks Index - wieviel kostet ein Kaffee? (Josef Obergantschnig)

      Starbucks gibt es seit mehr als 50 Jahren. Mittlerweile betreibt der Konzern 32.000 Geschäfte in unterschiedlichen Ländern. In Anlehnung an den Big Mac Index gibt es jetzt auch eine Starbucks Tall ...

      Books josefchladek.com

      Michael Schmidt
      89/90
      2010
      Snoeck

      Shōji Ueda
      Children the Year Around (植田 正治 童暦 映像の現代3)
      1971
      Chuo-koron-sha

      Katrien de Blauwer
      You Could At Least Pretend to Like Yellow
      2020
      Libraryman

      Kikujiro Fukushima
      Pikadon
      1961
      Tokyo Chunichi Shimbun

      Saul Leiter
      Early Black and White
      2014
      Steidl