14.01.2023, 6534 Zeichen
In der Wochensicht ist vorne:
3M 2,2% vor
Beiersdorf 0,97%,
Unilever 0%,
Henkel -0,4% und
Procter & Gamble -1,98%.
In der Monatssicht ist vorne:
Beiersdorf 2,58% vor
3M 1,74%
,
Unilever 0%
,
Procter & Gamble -0,89%
und
Henkel -1,55%
.
Weitere Highlights: 3M ist nun 6 Tage im Plus (5,33% Zuwachs von 122,96 auf 129,51).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
3M 8% (Vorjahr: -32,49 Prozent) im Plus. Dahinter
Beiersdorf 2,01% (Vorjahr: 18,61 Prozent) und
Unilever 0% (Vorjahr: 24,56 Prozent).
Procter & Gamble -0,45% (Vorjahr: -6,89 Prozent) im Minus. Dahinter
Henkel -0,06% (Vorjahr: -8,6 Prozent) und
Unilever 0% (Vorjahr: 24,56 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
Beiersdorf 9,35%,
Procter & Gamble 4,23% und
Henkel 2,97%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
3M -2,49%,
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:15 Uhr die
Beiersdorf-Aktie am besten: 0,3% Plus. Dahinter
3M mit +0,22% und
Procter & Gamble mit +0,21%
Henkel mit -0,06% .
Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Konsumgüter ist 1,9% und reiht sich damit auf Platz 28 ein:
1. Gaming: 21,98%
Show latest Report (14.01.2023)
2. IT, Elektronik, 3D: 16,06%
Show latest Report (14.01.2023)
3. Solar: 14,49%
Show latest Report (14.01.2023)
4. Stahl: 14,2%
Show latest Report (07.01.2023)
5. OÖ10 Members: 14,13%
Show latest Report (07.01.2023)
6. Auto, Motor und Zulieferer: 12,64%
Show latest Report (14.01.2023)
7. Börseneulinge 2019: 11,53%
Show latest Report (14.01.2023)
8. Computer, Software & Internet : 11,14%
Show latest Report (14.01.2023)
9. Deutsche Nebenwerte: 10,8%
Show latest Report (14.01.2023)
10. Bau & Baustoffe: 9,87%
Show latest Report (14.01.2023)
11. Crane: 9,66%
Show latest Report (14.01.2023)
12. Sport: 9,03%
Show latest Report (07.01.2023)
13. Zykliker Österreich: 8,79%
Show latest Report (07.01.2023)
14. Luftfahrt & Reise: 8,64%
Show latest Report (07.01.2023)
15. Runplugged Running Stocks: 8,33%
16. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 7,69%
Show latest Report (07.01.2023)
17. Telekom: 7,62%
Show latest Report (07.01.2023)
18. Immobilien: 7,19%
Show latest Report (14.01.2023)
19. Post: 6,53%
Show latest Report (07.01.2023)
20. Global Innovation 1000: 5,42%
Show latest Report (14.01.2023)
21. Energie: 5,06%
Show latest Report (14.01.2023)
22. Media: 4,79%
Show latest Report (07.01.2023)
23. Versicherer: 4,77%
Show latest Report (07.01.2023)
24. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: 4,09%
Show latest Report (07.01.2023)
25. MSCI World Biggest 10: 3,21%
Show latest Report (07.01.2023)
26. Banken: 3,08%
Show latest Report (14.01.2023)
27. Ölindustrie: 2,05%
Show latest Report (07.01.2023)
28. Konsumgüter: 1,9%
Show latest Report (07.01.2023)
29. Big Greeks: 1,56%
Show latest Report (14.01.2023)
30. Aluminium: 0%
31. Rohstoffaktien: -1,09%
Show latest Report (07.01.2023)
32. Licht und Beleuchtung: -1,97%
Show latest Report (07.01.2023)
Bargeldbeschaffung: Verkauf von 1 Aktie --- Ausgleich: -32,520 € --- Bilanz: 13,890 € |
|
Verkauf: Beiersdorf ist gut gelaufen. Gewinn wurde gesichert. |
|
12.01.2023: 3 ST. Absicherung gg. droh. Verluste # später, wenn die "Bullen" sich ausgelebt haben und die ZEichen einer Rezession in Europa als auch USA sich verdichten sollten, könnte diese Unternehmen wieder attraktiver weil auch etwas günstiger werden |
|
Der Konsumgüterkonzern Procter & Gamble (ISIN: US7427181091, NYSE: PG) zahlt am 15. Februar 2023 eine vierteljährliche Dividende in Höhe von 0,9133 US-Dollar an seine Investoren, wie am Dienstag mitgeteilt wurde (Record day: 20. Januar 2023). Damit schüttet der Konzern auf das Gesamtjahr gerechnet 3,6532 US-Dollar aus. Beim derzeitigen Börsenkurs von 151,89 US-Dollar entspricht dies einer aktuellen Dividendenrendite von 2,41 Prozent (Stand: 10. Januar 2023). Der im Dow-Jones-Index gelistete Konzern steigert die Ausschüttung seit 66 Jahren ununterbrochen jedes Jahr. Seit 1890 erhalten die Aktionäre bereits eine Dividende. Dabei unterbrach der Dividendenaristokrat in noch keinem Jahr die Dividendenzahlung. Das Unternehmen ist 1837 gegründet worden. Zu den Produkten zählen Ariel, Braun, Gillette, Pampers oder auch Oral-B. Im ersten Quartal (30. September) des Fiskaljahres 2022 betrug der Umsatz 20,61 Mrd. US-Dollar (Vorjahr: 20,34 Mrd. US-Dollar), wie am 19. Oktober 2022 berichtet wurde. Unter dem Strich stand ein Gewinn von 3,94 Mrd. US-Dollar (Vorjahr: 4,11 Mrd. US-Dollar). Die Zahlen zum zweiten Quartal werden am 19. Januar 2023 präsentiert. Die Aktie liegt an der Wall Street auf der aktuellen Kursbasis seit Jahresanfang 2023 mit 0,22 Prozent im Plus und die aktuelle Marktkapitalisierung beträgt 360,29 Mrd. US-Dollar (Stand: 10. Januar 2023). Redaktion MyDividends.de |
|
Bargeldbeschaffung: Verkauf von 1 Aktie --- Ausgleich: 0,000 € --- Bilanz: 2,765 € |
|
Die Aktien der HENKEL KGAA VZO O.N. wurden ausgestoppt, die Turbo Scheine laufen zur Gewinnerzielung weiter. |
Karrieren & Kurse: Gastronom Matthias Müller (und das Wifi Wien hat zwei Kurse dazu)
1.
BSN Group Konsumgüter Performancevergleich YTD, Stand: 14.01.2023
2.
Klebestreifen, kleben, picken, bunt, Konsumgüter, http://www.shutterstock.com/de/pic-120073426/stock-photo-border-of-colourful-insulating-adhesive-tape-isolated-on-white-background.html
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Telekom Austria, Strabag, S Immo, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, Warimpex, FACC, Semperit, ams-Osram, Cleen Energy, Gurktaler AG Stamm, Verbund, BKS Bank Stamm, Zumtobel, Kapsch TrafficCom, Amag, CA Immo, EVN, Flughafen Wien, Immofinanz, Marinomed Biotech, OMV, Österreichische Post, Uniqa, VIG, Frequentis, SAP, Fresenius, DAIMLER TRUCK HLD..., Münchener Rück, Brenntag.
Palfinger
Palfinger zählt zu den international führenden Herstellern innovativer Hebe-Lösungen, die auf Nutzfahrzeugen und im maritimen Bereich zum Einsatz kommen. Der Konzern verfügt über 5.000 Vertriebs- und Servicestützpunkte in über 130 Ländern in Europa, Nord- und Südamerika sowie Asien.
>> Besuchen Sie 66 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2YAW0 | |
AT0000A330F2 | |
AT0000A2SUY6 |
Börsepeople im Podcast S8/09: Sophie Wotschke
Sophie Wotschke ist Juristin, Vorsitzende der Junos und willkommene Mitstreiterin, wenn es um die Abschaffung der Schlechterstellung von Eigenvorsorge in Aktien geht, letztendlich muss sich ein neu...
Lewis Bush
Depravity’s Rainbow
2023
Self published
Uwe Bedenbecker
Sheffield 1991-1992 Two
2022
Café Royal Books
Ulrich Wüst
Stadtbilder / Cityscapes 1979–1985
2021
Hartmann Projects
Tiedemann
zu BEI (13.01.)
Bargeldbeschaffung: Verkauf von 1 Aktie --- Ausgleich: -32,520 € --- Bilanz: 13,890 €
ASIMGD
zu BEI (10.01.)
Verkauf: Beiersdorf ist gut gelaufen. Gewinn wurde gesichert.
DanielLimper
zu PRG (13.01.)
12.01.2023: 3 ST. Absicherung gg. droh. Verluste # später, wenn die "Bullen" sich ausgelebt haben und die ZEichen einer Rezession in Europa als auch USA sich verdichten sollten, könnte diese Unternehmen wieder attraktiver weil auch etwas günstiger werden
gerihouse
zu PRG (12.01.)
Der Konsumgüterkonzern Procter & Gamble (ISIN: US7427181091, NYSE: PG) zahlt am 15. Februar 2023 eine vierteljährliche Dividende in Höhe von 0,9133 US-Dollar an seine Investoren, wie am Dienstag mitgeteilt wurde (Record day: 20. Januar 2023). Damit schüttet der Konzern auf das Gesamtjahr gerechnet 3,6532 US-Dollar aus. Beim derzeitigen Börsenkurs von 151,89 US-Dollar entspricht dies einer aktuellen Dividendenrendite von 2,41 Prozent (Stand: 10. Januar 2023). Der im Dow-Jones-Index gelistete Konzern steigert die Ausschüttung seit 66 Jahren ununterbrochen jedes Jahr. Seit 1890 erhalten die Aktionäre bereits eine Dividende. Dabei unterbrach der Dividendenaristokrat in noch keinem Jahr die Dividendenzahlung. Das Unternehmen ist 1837 gegründet worden. Zu den Produkten zählen Ariel, Braun, Gillette, Pampers oder auch Oral-B. Im ersten Quartal (30. September) des Fiskaljahres 2022 betrug der Umsatz 20,61 Mrd. US-Dollar (Vorjahr: 20,34 Mrd. US-Dollar), wie am 19. Oktober 2022 berichtet wurde. Unter dem Strich stand ein Gewinn von 3,94 Mrd. US-Dollar (Vorjahr: 4,11 Mrd. US-Dollar). Die Zahlen zum zweiten Quartal werden am 19. Januar 2023 präsentiert. Die Aktie liegt an der Wall Street auf der aktuellen Kursbasis seit Jahresanfang 2023 mit 0,22 Prozent im Plus und die aktuelle Marktkapitalisierung beträgt 360,29 Mrd. US-Dollar (Stand: 10. Januar 2023). Redaktion MyDividends.de
Tiedemann
zu HEN3 (13.01.)
Bargeldbeschaffung: Verkauf von 1 Aktie --- Ausgleich: 0,000 € --- Bilanz: 2,765 €
tradsam
zu HEN3 (09.01.)
Die Aktien der HENKEL KGAA VZO O.N. wurden ausgestoppt, die Turbo Scheine laufen zur Gewinnerzielung weiter.