Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. CPI Property, thyssenkrupp, Sixt, BASF, Münchener Rück

19.01.2023, 10989 Zeichen

Eine Auswahl der Redaktion von boersenradio.at und boerse-social.com :

Wiener Börse Plausch S3/91: CPI, Immofinanz, S Immo - einer geht von der Börse und was das heisst; Gewessler vs. Brezinschek
Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. In Folge S3/91 geht es um CPI Property, Immofinanz und S Immo, einer weniger an der Wiener Börse und was das heisst bzw. was das mit L&S zu tun hat. Weiters: Fracking polarisiert, da gibt es u.a. Peter Brezinschek vs. Leonore Gewessler. News haben wir zu SBO, Andritz, CA Immo, Verbund und Research zu Kontron und OMV, Aktienkäufe gibt es bei Biogena.
Die Besten aus 2022: https://audio-cd.at/page/podcast/3840/
Die 2023er-Folgen vom Wiener Börse Plausch sind präsentiert von Wienerberger, CEO Heimo Scheuch hat sich ebenfalls unter die Podcaster gemischt: https://open.spotify.com/show/5D4Gz8bpAYNAI6tg7H695E  . Co-Presenter im Jänner ist die Rosinger Group. Siehe auch Podcast mit Gregor Rosinger https://audio-cd.at/page/podcast/3409 .
Der Theme-Song, der eigentlich schon aus dem Jänner stammt und spontan von der Rosinger Group supportet wurde: Sound & Lyrics unter http://www.audio-cd.at/page/podcast/2734   . Mehr Wiener Börse Pläusche: https://www.audio-cd.at/wienerboerseplausch -
Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/audio-cd-at-indie-podcasts-wiener-börse-sport-musik-und-mehr/id1484919130 .
Audio-CD.at Indie Podcasts: Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr) (00:08:23), 18.01.



Aktien im Fokus: thyssenkrupp und Sixt
Hot Bets Episode 434 der Podcast über heiße Aktien von finanzen.net

Bei dem Podcast von finanzen.net, Hot Bets - heiße Wetten, sprechen wir heute über die Aktien von thyssenkrupp und Sixt. Für mehr Details, hört doch mal rein!

 

thyssenkrupp, DE0007500001
Sixt VZ, DE0007231334

 

WICHTIG:
Es handelt sich bei den besprochenen Werten nicht um Anlageempfehlungen. Die hier besprochenen Aktien und Hebelprodukte bergen aufgrund hoher Volatilität ein hohes Risiko!

 

Werbung:
Die heutige Sendung wird unterstützt von Finanzen.net Zero
Wenn Ihr uns Feedback zur Sendung geben wollt, einfach eine Email an hotbets@finanzen.net senden.


Hot Bets - der Podcast über heiße Aktien (00:06:44), 18.01.



ABC Audio Business Chart #14: Wie viele Europäer leben in einem Eigenheim? ( Josef Obergantschnig)
Wie viele Menschen wohnen eigentlich in den eigenen vier Wänden? Jedem Europäer stehen durchschnittlich 1,6 Räume zur Verfügung. Aber wie viele leben eigentlich in den eigenen vier Wänden? Wenn du erfahren willst, ob wir Österreich oder Deutschland eine überdurchschnittlich hohe Eigenheim-Quote haben, höre einfach einmal rein.
Die Audio Business Charts zum Ansehen: https://photaq.com/page/index/4083
Die Audio-Business-Chart-Sammelseite: https://audio-cd.at/abc
Die Audio Business Charts als Spotify-Playlist: https://open.spotify.com/playlist/5cwFEQBOHe9IJDlkygQNeb
Zum Sprecher gibt es auch einen Börsepeople-Podcast: Josef Obergantschnig beschreibt sich auf LinkedIn als "Unternehmer - Börsianer - Präsident - Autor - Steirer". Diese Punkte gehen wir im Börsepeople-Talk mit unterschiedlicher zeitlicher Gewichtung durch. Die Reise geht vom Buchhalter über den Head of Fund Management bei der Hypo Alpe Adria, über den CIO bei der Security KAG bis hin zum eigenen Unternehmen. Mit ecobono und der Obergantschnig Financial Strategies möchte Josef die Themen Finanzmarkt und Nachhaltigkeit in die Breite bringen. Dementsprechend hat er für Privatpersonen (ecobono) aber auch Finanzberater ein umfassendes Schulungsprogramm entwickelt. Josef ist zudem Autor mehrerer Bücher und Kolumnist (Logbuch eines Börsianers) u.a. für die Kleine Zeitung. Und: Seine Finanzgrafiken des Tages sind längst mehr als ein Geheimtipp. Spontan haben wir beschlossen, eine "erzählte Grafik" in diesem Podcast abzutasten. Daraus wurde der ABC Audio Business Chart.
Börsepeople-Talk mit Josef: https://audio-cd.at/page/podcast/3564

Informationen zu Josef:
https://www.ecobono.at
https://www.obergantschnig.at
https://www.linkedin.com/in/josef-obergantschnig-1aa09987/
Der ABC Audio Business Chart von Josef Obergantschnig ist eingebettet in „ Audio-CD.at Indie Postcasts" auf http://www.christian-drastil.com/podcast und erscheint 2x wöchentlich. Bewertungen bei Apple machen uns Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/christian-drastil-wiener-boerse-sport-musik-und-mehr-my-life/id1484919130.
Audio-CD.at Indie Podcasts: Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr) (00:07:22), 19.01.



Das V-Phänomen bei BASF und Dreikampf um die Dax-Nachfolge
19.1.2023 - Der tägliche Börsen-Shot

In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Nando Sommerfeldt und Philipp Vetter über die Italien-Pläne der Lufthansa, die nächste positive Moderna-Nachricht und einen sparsamen Lieferhelden.

 

Außerdem geht es um Microsoft, Twitter, Meta, Amazon, ASMI, Just Eat Takeaway, SAP, Linde, Siemens, Deutsche Telekom, Air Liquide, Commerzbank, Carl Zeiss Meditec, Rheinmetall, Airbus, Allianz.

 

Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de.

 

Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.

 

Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören.

 

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html


Alles auf Aktien (00:16:34), 19.01.



“Ethereum - die Shanghai-Wette” - Southwest-Chaos, Kursexplosion bei Krypto-Minern
Episode #539 vom 19.01.2023

Der DAX macht nix, die Lufthansa macht Übernahmen, Just Eat Takeaway macht Gewinn. Außerdem muss Microsoft Mitarbeiter entlassen und aus den Kursen der Krypto-Miner wurde lang genug die Luft raus gelassen - also jetzt: To The Moon.

 

Southwest Airlines (WKN: 862837) kann nichts, außer günstig sein. Doch für die Börse reicht’s.

 

Nach dem Update ist vor dem Update. Eine Wahrheit, die bei Microsoft schmerzhaft ist und bei Ethereum hoffentlich rentabel. Spoiler: Es geht um Shanghai.

 

Diesen Podcast vom 19.01.2023, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.


OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News (00:11:34), 19.01.



Münchner Rück - warum sie rockt

Ein langweiligeres Geschäft als Rückversicherungen, die Versicherungen versichern gibt es nicht? Das habe ich mir auch jahrelang gedacht und habe mir die Münchner Rück, den größten Rückversicherer der Welt erst relativ spät in meinem Börsenleben ins Depot gelegt. Tatsächlich ist sie zu einer meiner spannesten Aktien in meinem Langfristdepot geworden: Die letzten fünf Jahre hat sie knapp 70 Prozent zugelegt und das Krisenjahr 2022 hat dieser Aktie sogar gut getan, hat sie doch in den letzten zwölf Monaten immerhin knapp 20 Prozent dazugewonnen. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis liegt bei 16,48, was ich für mich nicht für überbewertet finde - das ist dezidiert keine Kaufempfehlung, ich kenne nicht Eure persönlichen Vermögens- und Lebensumstände.  Obendrein beschert die Munich Re ihren Anlegern ja auch seit Jahrzehnten jährliche Ausschüttungen. Die Dividendenrendite – also das Verhältnis von Dividende zum Aktienkurs - liegt über vier Prozent und das ist doch stattlich.

 

Als ich neulich wieder mein eigenes Depot durchstöbert habe und mir die Münchner Rück positiv mit einem Zuwachs von 7,6 Prozent aufgefallen ist, wollt ich der Sache doch auf den Grund gehen, woher die hohe Gewinnzuwächse kommen. Und da schau an, es dürfte sich strukturell etwas zum Besseren für die noch über gebliebenen Rückversichern gewandelt haben: Die Nachfrage nach Rückversicherungen seitens der Erstversicherungsunternehmen ist aufgrund der rasanten Inflation bei den Reparatur- und Wiederbeschaffungskosten vor allem in den USA drastisch gestiegen und weiterhin hoch,  erklärt der Schweizer Fondsriese GAM Investments. Gleichzeitig ist das Rückversicherungsangebot in den vergangenen Jahren aufgrund von Zeichnungsverlusten und eingefrorenen Sicherheiten und auch wegen einer  Schrumpfung der Bilanzen der Rückversicherer zurückgegangen. Makler schätzen die derzeitige Lücke zwischen Rückversicherungsangebot und -nachfrage auf 40 bis 80 Milliarden US-Dollar. Sie gehen nicht davon aus, dass diese mittelfristig geschlossen werden kann. Jetzt wisst auch ihr, warum Rückversicher rocken….

 

Und wenn Euch dieser Podcast gefällt, dann stimmt doch beim Ö3 Podcast-Award für die Börsenminute:  https://oe3.orf.at/podcastaward/stories/3030108/

 

Vielen lieben Dank, sagt Podcasthost Julia Kistner

 

#Rückversicherungen #MunichRe #MünchnerRück #Erstversicherungen #Ö3Podcast-Award #Bilanzen #Schrumpfung #USA #Dividendenrendite #KGV #Fonds #GAM #Fondsgesellschaft

 

Foto: unsplash/nigmatic


Die Börsenminute (00:02:53), 19.01.



Marktbericht, Mi.,18.01.23 - DAX stabil - Dow schwächelt
Lufthansa bietet für ITA - Fairer Goldpreis 2.200 US-Dollar

Nach dem fulminanten Start ins Jahr 23 fragen sich die Anleger, wann denn jetzt die Korrektur kommt. Denn, so der Konsens, in diesem Tempo kann es nicht weitergehen. Anleger bleiben also auf der Hut, trotzdem bleibt der DAX stabil und schüttelt die schwächelnde Wall Street ab. Er schließt nahezu unverändert bei 15.181 Punkten. Der Dow dagegen gibt 1 Prozent nach, denn die US-Konjunktur zeigt leichte Bremsspuren. Das wichtige Beige-Book mit dem Einblick in den US-Einzelhandel kommt erst weit nach dem deutschen Börsenschluss. Die Lufthansa lässt Worten Taten folgen und bietet für die italienische Airline ITA. Das kommt gut an: Die LH Aktie liegt 5 % vorne bei 9,20 Euro. Die Zahl der neu zugelassenen Autos in Deutschland dagegen ist so niedrig wie vor 30 Jahren. Gute Nachrichten aus dem Medizinbereich. Moderna will einen Impfstoff gegen das RSV Virus auf den Markt bringen. Dieses Virus ist verantwortlich für die jüngste Welle an Atemwegsinfekten, die vor allem kleine Kinder stark betroffen hatte.


Börsenradio to go Marktbericht (00:15:46), 19.01.


 

Abonnieren Sie unseren "Der Österreichische Nachhaltigkeitspodcast"https://open.spotify.com/show/0o3zTp8jcDau4xunqzMFlJ

Abonnieren Sie unseren "Podcast für junge Anleger jeden Alters": https://open.spotify.com/show/0hqGyjquzZMIMEDVezpwPU

Zur Playlist mit den Lieblingssongs der BörsianerInnenhttps://open.spotify.com/playlist/7l9vfipnShL4FOmgEzQGmK, Zuordnungen der Lieblingssongs unter:  https://photaq.com/page/index/3965 


(19.01.2023)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Plausch S4/31: WP-KESt-Befreiung nach Behaltefrist ist tot, die Begründung der Grünen tut weh




 

Bildnachweis

1. Podcast

Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Bawag, Kapsch TrafficCom, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Zumtobel, FACC, Andritz, DO&CO, Agrana, Lenzing, OMV, RBI, Mayr-Melnhof, Palfinger, Österreichische Post, AMS, AT&S, CA Immo, Erste Group, Linz Textil Holding, Polytec Group, SBO, Semperit, SW Umwelttechnik, UBM, Verbund, Oberbank AG Stamm.


Random Partner

VBV
Die VBV-Gruppe ist führend bei betrieblichen Vorsorgelösungen in Österreich. Sowohl im Bereich der Firmenpensionen als auch bei der Abfertigung NEU ist die VBV Marktführer. Neben der VBV-Pensionskasse und der VBV-Vorsorgekasse gehören auch Dienstleistungsunternehmen wie die VBV-Pensionsservice-Center, die VBV-Consult, die VBV-Asset Service und die Betriebliche Altersvorsorge-SoftWare Engineering zur VBV-Gruppe.

>> Besuchen Sie 65 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» BSN Spitout Wiener Börse: AT&S gibt die Rote Laterne 2023 ab

» Österreich-Depots: Erste Teilverkäufe bei der unlängst gekauften Bawag-P...

» Börsegeschichte 30.3.: Extremes zu Erste Group

» Zahlen von S Immo und Porr, News zu Addiko, Kostad, UBM, Valneva, Resear...

» Nachlese: Bawag, AT&S, SBO gut erwischt (Christian Drastil)

» Wiener Börse Plausch S4/31: WP-KESt-Befreiung nach Behaltefrist ist tot,...

» Wiener Börse zu Mittag stärker: AT&S, Erste Group und Andritz gesucht, I...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Nvidia, Intel, Manz, VBV, Mega Bildungs...

» ATX-Trends: FACC, Polytec, AT&S, RBI, Erste Group, Bawag ...

» BSN Spitout Wiener Börse: Bawag nach davor 5 Tagen im Minus deutlich fes...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A325Q9
AT0000A31358
AT0000A2VL78


Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Kontron(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: RBI(1), Uniqa(1)
    BSN MA-Event Immofinanz
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: OMV(3)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Andritz(1)
    Star der Stunde: Immofinanz 1.18%, Rutsch der Stunde: S Immo -1.06%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: EVN(1), SBO(1), Lenzing(1)
    BSN Vola-Event Zalando
    Star der Stunde: RBI 1.33%, Rutsch der Stunde: voestalpine -0.51%

    Featured Partner Video

    Vergleich macht mich sicher!

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 12. März 2023 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 12. ...

    Books josefchladek.com

    Christian Reister
    Driftwood No.13 | Paris
    2022
    Self published

    Matjaž Rušt, Katja Goljat, Jessica Auer
    Skriðusögur (The Landslide Stories)
    2022
    Ströndin Studio

    Saul Leiter
    Early Black and White
    2014
    Steidl

    Katrien de Blauwer
    I Close My Eyes, Then I Drift Away
    2019
    Libraryman

    Gunter Rambow
    Das sind eben alles Bilder der Strasse. Die Fotoaktion als sozialer Eingriff
    1979
    Syndikat


    19.01.2023, 10989 Zeichen

    Eine Auswahl der Redaktion von boersenradio.at und boerse-social.com :

    Wiener Börse Plausch S3/91: CPI, Immofinanz, S Immo - einer geht von der Börse und was das heisst; Gewessler vs. Brezinschek
    Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. In Folge S3/91 geht es um CPI Property, Immofinanz und S Immo, einer weniger an der Wiener Börse und was das heisst bzw. was das mit L&S zu tun hat. Weiters: Fracking polarisiert, da gibt es u.a. Peter Brezinschek vs. Leonore Gewessler. News haben wir zu SBO, Andritz, CA Immo, Verbund und Research zu Kontron und OMV, Aktienkäufe gibt es bei Biogena.
    Die Besten aus 2022: https://audio-cd.at/page/podcast/3840/
    Die 2023er-Folgen vom Wiener Börse Plausch sind präsentiert von Wienerberger, CEO Heimo Scheuch hat sich ebenfalls unter die Podcaster gemischt: https://open.spotify.com/show/5D4Gz8bpAYNAI6tg7H695E  . Co-Presenter im Jänner ist die Rosinger Group. Siehe auch Podcast mit Gregor Rosinger https://audio-cd.at/page/podcast/3409 .
    Der Theme-Song, der eigentlich schon aus dem Jänner stammt und spontan von der Rosinger Group supportet wurde: Sound & Lyrics unter http://www.audio-cd.at/page/podcast/2734   . Mehr Wiener Börse Pläusche: https://www.audio-cd.at/wienerboerseplausch -
    Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/audio-cd-at-indie-podcasts-wiener-börse-sport-musik-und-mehr/id1484919130 .
    Audio-CD.at Indie Podcasts: Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr) (00:08:23), 18.01.



    Aktien im Fokus: thyssenkrupp und Sixt
    Hot Bets Episode 434 der Podcast über heiße Aktien von finanzen.net

    Bei dem Podcast von finanzen.net, Hot Bets - heiße Wetten, sprechen wir heute über die Aktien von thyssenkrupp und Sixt. Für mehr Details, hört doch mal rein!

     

    thyssenkrupp, DE0007500001
    Sixt VZ, DE0007231334

     

    WICHTIG:
    Es handelt sich bei den besprochenen Werten nicht um Anlageempfehlungen. Die hier besprochenen Aktien und Hebelprodukte bergen aufgrund hoher Volatilität ein hohes Risiko!

     

    Werbung:
    Die heutige Sendung wird unterstützt von Finanzen.net Zero
    Wenn Ihr uns Feedback zur Sendung geben wollt, einfach eine Email an hotbets@finanzen.net senden.


    Hot Bets - der Podcast über heiße Aktien (00:06:44), 18.01.



    ABC Audio Business Chart #14: Wie viele Europäer leben in einem Eigenheim? ( Josef Obergantschnig)
    Wie viele Menschen wohnen eigentlich in den eigenen vier Wänden? Jedem Europäer stehen durchschnittlich 1,6 Räume zur Verfügung. Aber wie viele leben eigentlich in den eigenen vier Wänden? Wenn du erfahren willst, ob wir Österreich oder Deutschland eine überdurchschnittlich hohe Eigenheim-Quote haben, höre einfach einmal rein.
    Die Audio Business Charts zum Ansehen: https://photaq.com/page/index/4083
    Die Audio-Business-Chart-Sammelseite: https://audio-cd.at/abc
    Die Audio Business Charts als Spotify-Playlist: https://open.spotify.com/playlist/5cwFEQBOHe9IJDlkygQNeb
    Zum Sprecher gibt es auch einen Börsepeople-Podcast: Josef Obergantschnig beschreibt sich auf LinkedIn als "Unternehmer - Börsianer - Präsident - Autor - Steirer". Diese Punkte gehen wir im Börsepeople-Talk mit unterschiedlicher zeitlicher Gewichtung durch. Die Reise geht vom Buchhalter über den Head of Fund Management bei der Hypo Alpe Adria, über den CIO bei der Security KAG bis hin zum eigenen Unternehmen. Mit ecobono und der Obergantschnig Financial Strategies möchte Josef die Themen Finanzmarkt und Nachhaltigkeit in die Breite bringen. Dementsprechend hat er für Privatpersonen (ecobono) aber auch Finanzberater ein umfassendes Schulungsprogramm entwickelt. Josef ist zudem Autor mehrerer Bücher und Kolumnist (Logbuch eines Börsianers) u.a. für die Kleine Zeitung. Und: Seine Finanzgrafiken des Tages sind längst mehr als ein Geheimtipp. Spontan haben wir beschlossen, eine "erzählte Grafik" in diesem Podcast abzutasten. Daraus wurde der ABC Audio Business Chart.
    Börsepeople-Talk mit Josef: https://audio-cd.at/page/podcast/3564

    Informationen zu Josef:
    https://www.ecobono.at
    https://www.obergantschnig.at
    https://www.linkedin.com/in/josef-obergantschnig-1aa09987/
    Der ABC Audio Business Chart von Josef Obergantschnig ist eingebettet in „ Audio-CD.at Indie Postcasts" auf http://www.christian-drastil.com/podcast und erscheint 2x wöchentlich. Bewertungen bei Apple machen uns Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/christian-drastil-wiener-boerse-sport-musik-und-mehr-my-life/id1484919130.
    Audio-CD.at Indie Podcasts: Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr) (00:07:22), 19.01.



    Das V-Phänomen bei BASF und Dreikampf um die Dax-Nachfolge
    19.1.2023 - Der tägliche Börsen-Shot

    In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Nando Sommerfeldt und Philipp Vetter über die Italien-Pläne der Lufthansa, die nächste positive Moderna-Nachricht und einen sparsamen Lieferhelden.

     

    Außerdem geht es um Microsoft, Twitter, Meta, Amazon, ASMI, Just Eat Takeaway, SAP, Linde, Siemens, Deutsche Telekom, Air Liquide, Commerzbank, Carl Zeiss Meditec, Rheinmetall, Airbus, Allianz.

     

    Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de.

     

    Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.

     

    Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören.

     

    Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
    Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html


    Alles auf Aktien (00:16:34), 19.01.



    “Ethereum - die Shanghai-Wette” - Southwest-Chaos, Kursexplosion bei Krypto-Minern
    Episode #539 vom 19.01.2023

    Der DAX macht nix, die Lufthansa macht Übernahmen, Just Eat Takeaway macht Gewinn. Außerdem muss Microsoft Mitarbeiter entlassen und aus den Kursen der Krypto-Miner wurde lang genug die Luft raus gelassen - also jetzt: To The Moon.

     

    Southwest Airlines (WKN: 862837) kann nichts, außer günstig sein. Doch für die Börse reicht’s.

     

    Nach dem Update ist vor dem Update. Eine Wahrheit, die bei Microsoft schmerzhaft ist und bei Ethereum hoffentlich rentabel. Spoiler: Es geht um Shanghai.

     

    Diesen Podcast vom 19.01.2023, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.


    OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News (00:11:34), 19.01.



    Münchner Rück - warum sie rockt

    Ein langweiligeres Geschäft als Rückversicherungen, die Versicherungen versichern gibt es nicht? Das habe ich mir auch jahrelang gedacht und habe mir die Münchner Rück, den größten Rückversicherer der Welt erst relativ spät in meinem Börsenleben ins Depot gelegt. Tatsächlich ist sie zu einer meiner spannesten Aktien in meinem Langfristdepot geworden: Die letzten fünf Jahre hat sie knapp 70 Prozent zugelegt und das Krisenjahr 2022 hat dieser Aktie sogar gut getan, hat sie doch in den letzten zwölf Monaten immerhin knapp 20 Prozent dazugewonnen. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis liegt bei 16,48, was ich für mich nicht für überbewertet finde - das ist dezidiert keine Kaufempfehlung, ich kenne nicht Eure persönlichen Vermögens- und Lebensumstände.  Obendrein beschert die Munich Re ihren Anlegern ja auch seit Jahrzehnten jährliche Ausschüttungen. Die Dividendenrendite – also das Verhältnis von Dividende zum Aktienkurs - liegt über vier Prozent und das ist doch stattlich.

     

    Als ich neulich wieder mein eigenes Depot durchstöbert habe und mir die Münchner Rück positiv mit einem Zuwachs von 7,6 Prozent aufgefallen ist, wollt ich der Sache doch auf den Grund gehen, woher die hohe Gewinnzuwächse kommen. Und da schau an, es dürfte sich strukturell etwas zum Besseren für die noch über gebliebenen Rückversichern gewandelt haben: Die Nachfrage nach Rückversicherungen seitens der Erstversicherungsunternehmen ist aufgrund der rasanten Inflation bei den Reparatur- und Wiederbeschaffungskosten vor allem in den USA drastisch gestiegen und weiterhin hoch,  erklärt der Schweizer Fondsriese GAM Investments. Gleichzeitig ist das Rückversicherungsangebot in den vergangenen Jahren aufgrund von Zeichnungsverlusten und eingefrorenen Sicherheiten und auch wegen einer  Schrumpfung der Bilanzen der Rückversicherer zurückgegangen. Makler schätzen die derzeitige Lücke zwischen Rückversicherungsangebot und -nachfrage auf 40 bis 80 Milliarden US-Dollar. Sie gehen nicht davon aus, dass diese mittelfristig geschlossen werden kann. Jetzt wisst auch ihr, warum Rückversicher rocken….

     

    Und wenn Euch dieser Podcast gefällt, dann stimmt doch beim Ö3 Podcast-Award für die Börsenminute:  https://oe3.orf.at/podcastaward/stories/3030108/

     

    Vielen lieben Dank, sagt Podcasthost Julia Kistner

     

    #Rückversicherungen #MunichRe #MünchnerRück #Erstversicherungen #Ö3Podcast-Award #Bilanzen #Schrumpfung #USA #Dividendenrendite #KGV #Fonds #GAM #Fondsgesellschaft

     

    Foto: unsplash/nigmatic


    Die Börsenminute (00:02:53), 19.01.



    Marktbericht, Mi.,18.01.23 - DAX stabil - Dow schwächelt
    Lufthansa bietet für ITA - Fairer Goldpreis 2.200 US-Dollar

    Nach dem fulminanten Start ins Jahr 23 fragen sich die Anleger, wann denn jetzt die Korrektur kommt. Denn, so der Konsens, in diesem Tempo kann es nicht weitergehen. Anleger bleiben also auf der Hut, trotzdem bleibt der DAX stabil und schüttelt die schwächelnde Wall Street ab. Er schließt nahezu unverändert bei 15.181 Punkten. Der Dow dagegen gibt 1 Prozent nach, denn die US-Konjunktur zeigt leichte Bremsspuren. Das wichtige Beige-Book mit dem Einblick in den US-Einzelhandel kommt erst weit nach dem deutschen Börsenschluss. Die Lufthansa lässt Worten Taten folgen und bietet für die italienische Airline ITA. Das kommt gut an: Die LH Aktie liegt 5 % vorne bei 9,20 Euro. Die Zahl der neu zugelassenen Autos in Deutschland dagegen ist so niedrig wie vor 30 Jahren. Gute Nachrichten aus dem Medizinbereich. Moderna will einen Impfstoff gegen das RSV Virus auf den Markt bringen. Dieses Virus ist verantwortlich für die jüngste Welle an Atemwegsinfekten, die vor allem kleine Kinder stark betroffen hatte.


    Börsenradio to go Marktbericht (00:15:46), 19.01.


     

    Abonnieren Sie unseren "Der Österreichische Nachhaltigkeitspodcast"https://open.spotify.com/show/0o3zTp8jcDau4xunqzMFlJ

    Abonnieren Sie unseren "Podcast für junge Anleger jeden Alters": https://open.spotify.com/show/0hqGyjquzZMIMEDVezpwPU

    Zur Playlist mit den Lieblingssongs der BörsianerInnenhttps://open.spotify.com/playlist/7l9vfipnShL4FOmgEzQGmK, Zuordnungen der Lieblingssongs unter:  https://photaq.com/page/index/3965 


    (19.01.2023)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Plausch S4/31: WP-KESt-Befreiung nach Behaltefrist ist tot, die Begründung der Grünen tut weh




     

    Bildnachweis

    1. Podcast

    Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Bawag, Kapsch TrafficCom, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Zumtobel, FACC, Andritz, DO&CO, Agrana, Lenzing, OMV, RBI, Mayr-Melnhof, Palfinger, Österreichische Post, AMS, AT&S, CA Immo, Erste Group, Linz Textil Holding, Polytec Group, SBO, Semperit, SW Umwelttechnik, UBM, Verbund, Oberbank AG Stamm.


    Random Partner

    VBV
    Die VBV-Gruppe ist führend bei betrieblichen Vorsorgelösungen in Österreich. Sowohl im Bereich der Firmenpensionen als auch bei der Abfertigung NEU ist die VBV Marktführer. Neben der VBV-Pensionskasse und der VBV-Vorsorgekasse gehören auch Dienstleistungsunternehmen wie die VBV-Pensionsservice-Center, die VBV-Consult, die VBV-Asset Service und die Betriebliche Altersvorsorge-SoftWare Engineering zur VBV-Gruppe.

    >> Besuchen Sie 65 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » BSN Spitout Wiener Börse: AT&S gibt die Rote Laterne 2023 ab

    » Österreich-Depots: Erste Teilverkäufe bei der unlängst gekauften Bawag-P...

    » Börsegeschichte 30.3.: Extremes zu Erste Group

    » Zahlen von S Immo und Porr, News zu Addiko, Kostad, UBM, Valneva, Resear...

    » Nachlese: Bawag, AT&S, SBO gut erwischt (Christian Drastil)

    » Wiener Börse Plausch S4/31: WP-KESt-Befreiung nach Behaltefrist ist tot,...

    » Wiener Börse zu Mittag stärker: AT&S, Erste Group und Andritz gesucht, I...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Nvidia, Intel, Manz, VBV, Mega Bildungs...

    » ATX-Trends: FACC, Polytec, AT&S, RBI, Erste Group, Bawag ...

    » BSN Spitout Wiener Börse: Bawag nach davor 5 Tagen im Minus deutlich fes...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A325Q9
    AT0000A31358
    AT0000A2VL78


    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Kontron(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: RBI(1), Uniqa(1)
      BSN MA-Event Immofinanz
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: OMV(3)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Andritz(1)
      Star der Stunde: Immofinanz 1.18%, Rutsch der Stunde: S Immo -1.06%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: EVN(1), SBO(1), Lenzing(1)
      BSN Vola-Event Zalando
      Star der Stunde: RBI 1.33%, Rutsch der Stunde: voestalpine -0.51%

      Featured Partner Video

      Vergleich macht mich sicher!

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 12. März 2023 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 12. ...

      Books josefchladek.com

      Julie van der Vaart
      Blind Spot
      2022
      Void

      Matt Stuart
      All That Life Can Afford
      2016
      Plague Press

      Katrien de Blauwer
      I Close My Eyes, Then I Drift Away
      2019
      Libraryman

      Dimitra Dede
      Metaphors
      2022
      Void

      Harri Pälviranta
      Wall Tourist
      2022
      Kult Books