20.01.2023, 6018 Zeichen
JoshTh17 (2030VF): Habe Alphabet verkauft und bin in Microsoft eingestiegen. Ich glaube an bing mit chatgpt. (20.01. 08:52)
Heinefritz (MXIVTG): 2022 lief ein wenig besser als erwartet. Die Fußball-WM in Katar hatte einen positiven Effekt auf den Bereich Sportwetten, wie die Düsseldorfer gestern vermeldeten. Das Unternehmen steckt aber voll im Wandel. Wir behalten die Entwicklung im Auge und agieren zu gegebener Zeit. https://www.eqs-news.com/de/news/adhoc/bet-at-home-com-ag-bet-at-home-com-ag-gibt-vorlaeufige-und-ungepruefte-geschaeftszahlen-fuer-das-geschaeftsjahr-2022-bekannt/1736853 (20.01. 07:45)
TennoForcystus (BCLTI): verkaufen (20.01. 02:26)
TennoForcystus (BCLTI): verkaufen (20.01. 01:50)
TheseusX (3PFEILER): BASF-Gruppe legt vorläufige Zahlen für das Gesamtjahr 2022 vor Umsatz mit voraussichtlich 87.327 Millionen € und EBIT vor Sondereinflüssen mit voraussichtlich 6.878 Millionen € auf dem Niveau des Analystenkonsens EBIT mit voraussichtlich 6.548 Millionen € wegen nicht-zahlungswirksamer Wertberichtigungen unter Analystenkonsens Ergebnis nach Steuern und nicht beherrschenden Anteilen mit voraussichtlich –1.376 Millionen € infolge nicht-zahlungswirksamer Wertberichtigungen auf die Beteiligung an Wintershall Dea unter Analystenkonsens Quelle: Ad-hoc Mitteilung vom 17.01.2023 (19.01. 22:53)
BaRaInvest (ZUHE2020): Die Preissenkungen in China zahlen sich für Tesla offenbar aus. Unterdessen muss sich Tesla-Chef Elon Musk mit einer Sammelklage von Anlegern auseinandersetzen. Mehrfache Preissenkungen der Tesla-Fahrzeuge unter anderem in China wurden in den vergangenen Wochen und Monaten mit Kursverlusten bei den Tesla-Aktien bestraft. Doch jetzt zeigt sich, dass die Preissenkungen offenbar die Nachfrage nach den Elektroautos angefacht haben. In China wurden in der Woche vom 9. bis zum 15. Januar insgesamt 12.654 Tesla-Fahrzeuge neu registriert, wie am Dienstag veröffentlichte Versicherungsdaten zeigen. Damit haben sich die Zulassungen gegenüber der Vorwoche mit 2.110 Neuregistrierungen ungefähr versechsfacht. Vor Tesla lag aber weiter der chinesische Konkurrent BYD mit 40.420 Neuregistrierungen in der vergangenen Woche. Unterdessen hat ein Tesla-Ingenieur nach einem Bericht der Nachrichtenagentur Reuters zugegeben, dass Tesla bei einem Video aus dem Jahr 2016, bei dem die Technologie des autonomen Fahrens gezeigt wird, geschummelt hat. Das Video zeigte angeblich ein Tesla-Fahrzeug, das vollkommen autonom fährt. Ashok Elluswamy, Direktor der Autopilot-Software bei Tesla, räumte ein, dass das Video Fähigkeiten wie das Befolgen von Verkehrszeichen zeigte, die die Technologie zu diesem Zeitpunkt gar nicht besaß. Außerdem musste ein menschlicher Fahrer eingreifen, nachdem das Fahrzeug autonom in einen Parkplatzzaun gefahren war. Tesla-Chef Elon Musk muss sich unterdessen in einem heute beginnenden Prozess mit einer Sammelklage von Investoren auseinandersetzen, nachdem Musk im Jahr 2018 getwittert hatte, dass er die Finanzierung gesichert habe, um Tesla von der Börse zu nehmen. Laut Sammelklage erlitten die Investoren schwere finanzielle Verluste, als die Aktien von Tesla als Reaktion auf die Tweets stark schwankten. Das Verfahren beginnt heute mit den Eröffnungsplädoyers und dürfte zehn Tage dauern. Quelle: stock3 News https://stock3.com (19.01. 22:49)
TradingTommes (DETOP90): Verkauf United Internet. Das Pattern hat eine Gewinnwahrscheinlichkeit von 82,61% mit durchschnittlich 17,16% Kursgewinn. Dieses Jahr kam ein Gewinn von 17,37% heraus. (19.01. 22:39)
FoxSr (AKTIEOKT): Gestern wurde die Jahresanfangsrallye verlassen und "Aktien im Schlußverkauf" erzielte mit Teilverkauf den 34. Best Trade: AC Immune, Biogen, Certara, Colruyt, Deutsche Wohnen, EMMI, Enel, Eutelsat, Fresenius, Fresnillo, GE, GE HealthCare, Hamburger Hafen, Hensoldt, IAC, ImmunityBio, Kloeckner, KSB Vorzüge, M1 Kliniken, Nordic Unmanned, ProSieben, Proto Labs, PWO Oberkirch, Qurate, RobinHood Markets, SES, SGL Carbon, Siemens Energy, Siltronic, SimilarWeb, Thyssen, VIB Vermögen, Vonovia und Wix.com. (19.01. 21:37)
FoxSr (AKTIEOKT): Gestern wurde die Jahresanfangsrallye verlassen und "Aktien im Schlußverkauf" erzielte mit Teilverkauf den 34. Best Trade: AC Immune, Biogen, Certara, Colruyt, Deutsche Wohnen, EMMI, Enel, Eutelsat, Fresenius, Fresnillo, GE, GE HealthCare, Hamburger Hafen, Hensoldt, IAC, ImmunityBio, Kloeckner, KSB Vorzüge, M1 Kliniken, Nordic Unmanned, ProSieben, Proto Labs, PWO Oberkirch, Qurate, RobinHood Markets, SES, SGL Carbon, Siemens Energy, Siltronic, SimilarWeb, Thyssen, VIB Vermögen, Vonovia und Wix.com. (19.01. 21:37)
BaRaInvest (ZUHE2020): The Procter & Gamble Co. übertrifft im zweiten Quartal mit einem Gewinn je Aktie von $1,59 die Analystenschätzungen von $1,58. Umsatz mit $20,8 Mrd. über den Erwartungen von $20,67 Mrd. Für 2022 rechnet der Konzern mit einem Umsatzplus (organisch) von 4 bis 5 % (Analystenprognose: 5,21 %) und weiterhin mit einem Gewinn je Aktie am unteren Ende der Spanne von 0 % bis +4 %. Quelle: stock3 News https://stock3.com (19.01. 18:55)
Was noch interessant sein dürfte:
Runplugged ist im Store: Wie die Financial Literacy Laufapp funktioniert
Wiener Börse Plausch S4/31: WP-KESt-Befreiung nach Behaltefrist ist tot, die Begründung der Grünen tut weh
1.
Das wikifolio Prinzip - Smarter handeln - Mach die Handelsstrategien anderer zu deiner eigenen. Mit wikifolio-Zertifikaten holst du die Performance privater und professioneller Investoren direkt in dein Depot.
Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Bawag, Kapsch TrafficCom, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Zumtobel, FACC, Andritz, DO&CO, Agrana, Lenzing, OMV, RBI, Mayr-Melnhof, Palfinger, Österreichische Post, AMS, AT&S, CA Immo, Erste Group, Linz Textil Holding, Polytec Group, SBO, Semperit, SW Umwelttechnik, UBM, Verbund, Oberbank AG Stamm.
OeKB
Seit 1946 stärkt die OeKB Gruppe den Standort Österreich mit zahlreichen Services für kleine, mittlere und große Unternehmen sowie die Republik Österreich und hält dabei eine besondere Stellung als zentrale Finanzdienstleisterin.
>> Besuchen Sie 65 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A31358 | |
AT0000A325Q9 | |
AT0000A2VL78 |
ABC Audio Business Chart #32: Starbucks Index - wieviel kostet ein Kaffee? (Josef Obergantschnig)
Starbucks gibt es seit mehr als 50 Jahren. Mittlerweile betreibt der Konzern 32.000 Geschäfte in unterschiedlichen Ländern. In Anlehnung an den Big Mac Index gibt es jetzt auch eine Starbucks Tall ...
Katrien de Blauwer
I Close My Eyes, Then I Drift Away
2019
Libraryman
Shōji Ueda
Children the Year Around (植田 正治 童暦 映像の現代3)
1971
Chuo-koron-sha
Christian Reister
Driftwood No.13 | Paris
2022
Self published
JoshTh17 (2030VF): Habe Alphabet verkauft und bin in Microsoft eingestiegen. Ich glaube an bing mit chatgpt. (20.01. 08:52)
Heinefritz (MXIVTG): 2022 lief ein wenig besser als erwartet. Die Fußball-WM in Katar hatte einen positiven Effekt auf den Bereich Sportwetten, wie die Düsseldorfer gestern vermeldeten. Das Unternehmen steckt aber voll im Wandel. Wir behalten die Entwicklung im Auge und agieren zu gegebener Zeit. https://www.eqs-news.com/de/news/adhoc/bet-at-home-com-ag-bet-at-home-com-ag-gibt-vorlaeufige-und-ungepruefte-geschaeftszahlen-fuer-das-geschaeftsjahr-2022-bekannt/1736853 (20.01. 07:45)
TennoForcystus (BCLTI): verkaufen (20.01. 02:26)
TennoForcystus (BCLTI): verkaufen (20.01. 01:50)
TheseusX (3PFEILER): BASF-Gruppe legt vorläufige Zahlen für das Gesamtjahr 2022 vor Umsatz mit voraussichtlich 87.327 Millionen € und EBIT vor Sondereinflüssen mit voraussichtlich 6.878 Millionen € auf dem Niveau des Analystenkonsens EBIT mit voraussichtlich 6.548 Millionen € wegen nicht-zahlungswirksamer Wertberichtigungen unter Analystenkonsens Ergebnis nach Steuern und nicht beherrschenden Anteilen mit voraussichtlich –1.376 Millionen € infolge nicht-zahlungswirksamer Wertberichtigungen auf die Beteiligung an Wintershall Dea unter Analystenkonsens Quelle: Ad-hoc Mitteilung vom 17.01.2023 (19.01. 22:53)
BaRaInvest (ZUHE2020): Die Preissenkungen in China zahlen sich für Tesla offenbar aus. Unterdessen muss sich Tesla-Chef Elon Musk mit einer Sammelklage von Anlegern auseinandersetzen. Mehrfache Preissenkungen der Tesla-Fahrzeuge unter anderem in China wurden in den vergangenen Wochen und Monaten mit Kursverlusten bei den Tesla-Aktien bestraft. Doch jetzt zeigt sich, dass die Preissenkungen offenbar die Nachfrage nach den Elektroautos angefacht haben. In China wurden in der Woche vom 9. bis zum 15. Januar insgesamt 12.654 Tesla-Fahrzeuge neu registriert, wie am Dienstag veröffentlichte Versicherungsdaten zeigen. Damit haben sich die Zulassungen gegenüber der Vorwoche mit 2.110 Neuregistrierungen ungefähr versechsfacht. Vor Tesla lag aber weiter der chinesische Konkurrent BYD mit 40.420 Neuregistrierungen in der vergangenen Woche. Unterdessen hat ein Tesla-Ingenieur nach einem Bericht der Nachrichtenagentur Reuters zugegeben, dass Tesla bei einem Video aus dem Jahr 2016, bei dem die Technologie des autonomen Fahrens gezeigt wird, geschummelt hat. Das Video zeigte angeblich ein Tesla-Fahrzeug, das vollkommen autonom fährt. Ashok Elluswamy, Direktor der Autopilot-Software bei Tesla, räumte ein, dass das Video Fähigkeiten wie das Befolgen von Verkehrszeichen zeigte, die die Technologie zu diesem Zeitpunkt gar nicht besaß. Außerdem musste ein menschlicher Fahrer eingreifen, nachdem das Fahrzeug autonom in einen Parkplatzzaun gefahren war. Tesla-Chef Elon Musk muss sich unterdessen in einem heute beginnenden Prozess mit einer Sammelklage von Investoren auseinandersetzen, nachdem Musk im Jahr 2018 getwittert hatte, dass er die Finanzierung gesichert habe, um Tesla von der Börse zu nehmen. Laut Sammelklage erlitten die Investoren schwere finanzielle Verluste, als die Aktien von Tesla als Reaktion auf die Tweets stark schwankten. Das Verfahren beginnt heute mit den Eröffnungsplädoyers und dürfte zehn Tage dauern. Quelle: stock3 News https://stock3.com (19.01. 22:49)
TradingTommes (DETOP90): Verkauf United Internet. Das Pattern hat eine Gewinnwahrscheinlichkeit von 82,61% mit durchschnittlich 17,16% Kursgewinn. Dieses Jahr kam ein Gewinn von 17,37% heraus. (19.01. 22:39)
FoxSr (AKTIEOKT): Gestern wurde die Jahresanfangsrallye verlassen und "Aktien im Schlußverkauf" erzielte mit Teilverkauf den 34. Best Trade: AC Immune, Biogen, Certara, Colruyt, Deutsche Wohnen, EMMI, Enel, Eutelsat, Fresenius, Fresnillo, GE, GE HealthCare, Hamburger Hafen, Hensoldt, IAC, ImmunityBio, Kloeckner, KSB Vorzüge, M1 Kliniken, Nordic Unmanned, ProSieben, Proto Labs, PWO Oberkirch, Qurate, RobinHood Markets, SES, SGL Carbon, Siemens Energy, Siltronic, SimilarWeb, Thyssen, VIB Vermögen, Vonovia und Wix.com. (19.01. 21:37)
FoxSr (AKTIEOKT): Gestern wurde die Jahresanfangsrallye verlassen und "Aktien im Schlußverkauf" erzielte mit Teilverkauf den 34. Best Trade: AC Immune, Biogen, Certara, Colruyt, Deutsche Wohnen, EMMI, Enel, Eutelsat, Fresenius, Fresnillo, GE, GE HealthCare, Hamburger Hafen, Hensoldt, IAC, ImmunityBio, Kloeckner, KSB Vorzüge, M1 Kliniken, Nordic Unmanned, ProSieben, Proto Labs, PWO Oberkirch, Qurate, RobinHood Markets, SES, SGL Carbon, Siemens Energy, Siltronic, SimilarWeb, Thyssen, VIB Vermögen, Vonovia und Wix.com. (19.01. 21:37)
BaRaInvest (ZUHE2020): The Procter & Gamble Co. übertrifft im zweiten Quartal mit einem Gewinn je Aktie von $1,59 die Analystenschätzungen von $1,58. Umsatz mit $20,8 Mrd. über den Erwartungen von $20,67 Mrd. Für 2022 rechnet der Konzern mit einem Umsatzplus (organisch) von 4 bis 5 % (Analystenprognose: 5,21 %) und weiterhin mit einem Gewinn je Aktie am unteren Ende der Spanne von 0 % bis +4 %. Quelle: stock3 News https://stock3.com (19.01. 18:55)