24.01.2023, 11258 Zeichen
Eine Auswahl der Redaktion von boersenradio.at und boerse-social.com :
Ärger um die Volksaktie und der China-Shot für Starbucks
24.1.2023 - Der tägliche Börsen-Shot
In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Daniel Eckert und Nando Sommerfeldt über vergrätzte Symrise-Aktionäre, ein Halbleiter-Hoch und eine unerfreuliche E-Mail vom Spotify-Chef.
Außerdem geht es um AMD, Tesla, Nvidia, Aixtron, Siltronic, PayPal, Österreichische Post und McDonald’s.
Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de.
Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.
Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören.
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Alles auf Aktien (00:18:15), 24.01.
“Atomkraft-Wette in Osteuropa” - 10 Milliarden für ChatGPT & Formycon = BioNTech?
Episode #542 vom 24.01.2023
Es geht bergauf. Für den DAX wegen nichts. Für Salesforce wegen Aktivisten. Für ChatGPT wegen 10 Milliarden von Microsoft. Es geht bergab. Für Juventus wegen Bilanzfälschung. Für die Credit Suisse wegen Skandalen. Für Tiger Global wegen Citadel.
Zwei Zwillinge haben mit Hexal Milliarden gemacht. Sie haben mit BioNTech Milliarden gemacht. Und jetzt wollen sie mit Formycon (WKN: A1EWVY) Milliarden machen. Das Geheimnis? Copy & Paste.
Atomkraftwerke in Osteuropa sind die Zukunft. Glauben einige. Und wenn sie recht haben, könnte Brookfield Renewable (WKN: A2P90A) Rendite haben.
Diesen Podcast vom 24.01.2023, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.
OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News (00:11:42), 24.01.
Marktbericht Mo. 23.01.2022 Wochenstart an den Börsen gelingt, Charttechnik macht Hoffnung, Hans Bernecker im Interview
Wochenstart an den Börsen gelingt, Charttechnik macht Hoffnung, Hans Bernecker im Interview, Spotify will Stellen streichen, andere Techs auch, so bewertet das Fondsmanager Markus Herrmann
Für die Börsen war der Wochenstart erfolgreich, der DAX konnte +0,5 % zulegen auf 15.102 Punkte zulegen, nachdem er vor dem Wochenende gerade noch die runde Marke zurückerobern konnte. Der ATX in Wien stieg +0,7 % auf 3.319 Punkte, der ATX TR auf 7.004 Punkte. Auch die Wall Street hielt sich im Plus, vor allem an der Nasdaq waren die Kurse deutlich grün. Im DAX konnte Sartorius +4,8 % zulegen, dort kommen am Donnerstag die Jahreszahlen. Vonovia stieg +2,9 % nach einem Analystenkommentar, Merck legte +2,8 % zu. Verlierer waren die Münchener Rück mit -1,8 %, die Hannover Rück mit -1,9 % und Schlusslicht Symrise mit -5,7 %. Hier gab es eine Wertberichtigung, die auf den Gewinn drückt. In den USA war Spotify im Fokus, die 6 % der Belegschaft entlassen wollen. Zuletzt kamen schon Meldungen über Stellenstreichungen bei Meta, Microsoft, Alphabet und Goldmann Sachs. Hören Sie vom Börsentag in Dresden am Samstag Börsenurgestein Hans Bernecker zum Verlust von Linde aus dem DAX und dem Wirtschaftsstandort Deutschland, Kapitalmarktanalyst Salah Bouhmidi von IG zur DAX-Charttechnik, Fondsmanager Markus Herrmann von der Loys AG zur Berichtssaison und den Stellenstreichungen bei den US-Unternehmen, Fondsinitiator Thomas Timmermann von TimmInvest zu den Treibern in der DAX-Performance, Zertifikatsstratege Falko Block von der DZ Bank zu Microsoft und einem Zertifikat darauf und Wikifolio Trader Henrik Lehmann zu seiner Strategie, dass gute Aktien nicht reichen, sondern diese auch steigen müssen.
Sie hören Ausschnitte aus Börsenradio Interviews. Die vollständige Version der Interviews hören Sie auf https://www.brn-ag.de/ oder in der Börsenradio App.
Börsenradio to go Marktbericht (00:20:11), 24.01.
Studie: So abhängig ist die deutsche Wirtschaft von China / MSCI World: Fünf Ideen, wie Sie das Klumpenrisiko minimieren
Handelsblatt Today vom 23.01.2023
Wer einen ETF-Sparplan hat, der hat mit hoher Wahrscheinlichkeit auch den MSCI World im Depot. Der Weltaktienindex bildet die Wertentwicklung von mehr als 1500 Unternehmen aus 23 Ländern ab und wird wegen seiner breiten Streuung von vielen Experten empfohlen.
Bei näherem Hinsehen birgt der MSCI World allerdings ein Klumpenrisiko: Die größten Positionen sind aktuell Apple, Microsoft, Amazon und Alphabet. US- und Tech-Titel sind überproportional stark vertreten. Aus diesem Grund kann es sinnvoll sein, neben dem MSCI World noch weitere Schwerpunkte im Depot zu setzen. Welche Themen-ETFs dafür in Frage kommen, erklärt Andreas Neuhaus aus dem Handelsblatt-Geldanlage-Team.
„Historisch ist es so, dass in wirtschaftlich schwierigen Zeiten die Dividenden stabiler sind als die Gewinne der Unternehmen“, sagt Neuhaus im Gespräch mit Host Anis Micijevic. Das spreche für ETFs, die Dividendenindizes abbilden.
Wer sich mehr Sicherheit ins Depot holen wolle, könne auch über sogenannte Low-Volatility-ETFs nachdenken. „In Rally-Phasen laufen die natürlich schlechter, das muss man wissen“, gibt Neuhaus zu bedenken.
Mehr zum Thema lesen Sie hier.
Außerdem: Eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) hat die Abhängigkeit der deutschen Industrie von China analysiert. Handelsblatt-Hauptstadtkorrespondentin Dana Heide spricht in der heutigen Folge von Handelsblatt Today über die wichtigsten Erkenntnisse der Studie.
Mehr zum Thema lesen Sie hier.
Exklusives Angebot für Handelsblatt Today-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer informiert, was die Finanzmärkte bewegt. Mehr Informationen: www.handelsblatt.com/mehrfinanzen
Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gern per E-Mail: today@handelsblattgroup.com
Ab sofort sind wir bei WhatsApp, Signal und Telegram über folgende Nummer erreichbar: 01523 – 80 99 427
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage (00:33:37), 24.01.
Trade der Woche: Bayer Call (PF3WYP) – Exceet ist jetzt eine Wasserstoff-Aktie
Hot Bets Episode 437 der Podcast über heiße Aktien von finanzen.net
Bei dem Podcast von finanzen.net, Hot Bets - heiße Wetten, sprechen wir heute über die Aktien von Bayer und exceet Group. Für mehr Details, hört doch mal rein!
Bayer, DE000BAY0017
BAYER Unlimited Long | 42,5152 EUR, PF3WYP, DE000PF3WYP1
exceet Group, LU0472835155
WICHTIG:
Es handelt sich bei den besprochenen Werten nicht um Anlageempfehlungen. Die hier besprochenen Aktien und Hebelprodukte bergen aufgrund hoher Volatilität ein hohes Risiko!
Werbung:
Hot Bets wird präsentiert von BNP Paribas Zertifikate, einem der führenden und vielfach ausgezeichneten Zertifikate- und Hebelprodukte-Anbieter im deutschen Markt.
Die Emittentin ist berechtigt, Wertpapiere mit open-end Laufzeit zu kündigen. Es besteht das Risiko des Kapitalverlustes bis hin zum Totalverlust. Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter der Emittentin BNP Paribas Emissions- und Handelsgesellschaft mbH erhalten Sie
https://derivate.bnpparibas.com/DE000PF3WYP1/rechtlichedokumente
Hot Bets - der Podcast über heiße Aktien (00:05:40), 24.01.
Wiener Börse Plausch S3/94: Ö-Aktien fallen aus Top-Index, Kontron Fomo, Idee Wiener Zeitung , OMV/ADX (kein Tippfehler)
Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. In Folge S3/94 schmunzle ich über die Rechtschreibprüfung, die aus Börseplausch Bierflasche macht, habe eine Idee für die Wiener Zeitung, berichte über das Semifinale des 14. Aktienturniers mit FACC-Chance. Und dann noch über eine Komplettherausnahme österreichischer Aktien aus einem Top-Index, weiters erneut Kontron-Good News und News zu Pierer Mobility, Voquz Labs, EVN bzw. Research zu ATX, SBO, voestalpine. Was es mit ADX und OMV auf sich hat', sage ich auch, mehr in den kommenden Tagen.
14. Aktienturnier: http://www.boerse-social.com/tournament
Gregor Rosinger Audio mit Sebastian Leben unter https://audio-cd.at/page/playlist/2877
Rosgix: https://www.wienerborse.at/indizes/aktuelle-indexwerte/uebersicht/?ISIN=AT0000A1YXV6&ID_NOTATION=201653404&cHash=98a00c1d8fc8f8a275c9693e17c52e33
Die 2023er-Folgen vom Wiener Börse Plausch sind präsentiert von Wienerberger, CEO Heimo Scheuch hat sich ebenfalls unter die Podcaster gemischt: https://open.spotify.com/show/5D4Gz8bpAYNAI6tg7H695E . Co-Presenter im Jänner ist die Rosinger Group. Siehe auch Podcast mit Gregor Rosinger https://audio-cd.at/page/podcast/3409 .
Der Theme-Song, der eigentlich schon aus dem Jänner stammt und spontan von der Rosinger Group supportet wurde: Sound & Lyrics unter http://www.audio-cd.at/page/podcast/2734 . Mehr Wiener Börse Pläusche: https://www.audio-cd.at/wienerboerseplausch -
Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/audio-cd-at-indie-podcasts-wiener-börse-sport-musik-und-mehr/id1484919130 .
Audio-CD.at Indie Podcasts: Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr) (00:09:22), 24.01.
Mehr als Schall und Rauch 25 – Aktuelle Zahlen und Daten zum Tabakmarkt 2022
In Folge 25 unseres Podcasts beschäftigen sich Gastgeber Ralf Wolfgang Lothert und Tabaksteuer-Experte Markus Altmann mit den ganz aktuellen Zahlen zu den Einnahmen aus der Tabaksteuer 2022, der unterschiedlichen Besteuerung von Zigaretten und Tabakwaren zum erhitzen sowie verpassten Chancen in der gesetzlichen Angleichung der Produkte.
Mehr als zwei Milliarden Euro hat die Tabaksteuer auch 2022 wieder in den österreichischen Bundeshaushalt gespült. In den letzten 25 Jahren waren es insgesamt weit mehr als 40 Milliarden.
Warum die Zahl der in österreich versteuerten Tabakwaren trotz aufgehobener Reiseverbote nicht angestiegen ist wird genauso besprochen, wie auch, warum die Veränderung des Marktes hin zu neuen Produkten – Stichwort Tabakwaren zum erhitzen sowie Nikotin-Pouches – die Steuereinnahmen beeinflusst. Und auch, dass in anderen Ländern (z.B. Deutschland) diesbezüglich bereits reagiert wurde, während man in Österreich noch zögert.
https://www.jti.com/europe/austria
Für Fragen und weiterführende Informationen schreiben Sie bitte an CCAllgemein@jti.com
Mehr als Schall und Rauch (00:14:40), 24.01.
Abonnieren Sie unseren "Der Österreichische Nachhaltigkeitspodcast": https://open.spotify.com/show/0o3zTp8jcDau4xunqzMFlJ
Abonnieren Sie unseren "Podcast für junge Anleger jeden Alters": https://open.spotify.com/show/0hqGyjquzZMIMEDVezpwPU
Zur Playlist mit den Lieblingssongs der BörsianerInnen: https://open.spotify.com/playlist/7l9vfipnShL4FOmgEzQGmK, Zuordnungen der Lieblingssongs unter: https://photaq.com/page/index/3965
Wiener Börse Plausch S4/80: Neue Kapsch-Spekulation lässt Aktie steigen, Flughafen-Ente, 30x30-Playlist
Bildnachweis
1.
Podcast
Aktien auf dem Radar:Kapsch TrafficCom, Warimpex, Agrana, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, RBI, ATX TR, voestalpine, Cleen Energy, Österreichische Post, VIG, Marinomed Biotech, EVN, Uniqa, SBO, Semperit, Addiko Bank, AMS, Frequentis, Josef Manner & Comp. AG, Rath AG, Flughafen Wien, Amag, Mayr-Melnhof, Strabag, Telekom Austria, Beiersdorf, Volkswagen Vz., BMW, DAIMLER TRUCK HLD..., Münchener Rück.
Random Partner
Immofinanz
Die Immofinanz ist ein börsenotierter gewerblicher Immobilienkonzern, der seine Aktivitäten auf die Segmente Einzelhandel und Büro in sieben Kernmärkten in Europa (Österreich, Deutschland, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Rumänien und Polen) fokussiert. Zum Kerngeschäft zählen die Bewirtschaftung und die Entwicklung von Immobilien.
>> Besuchen Sie 66 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» Wiener Börse Plausch S4/80: Neue Kapsch-Spekulation aus Deutschland läss...
» Wiener Börse am Feiertag zu Mittag stärker: Do&Co, Marinomed und VIG ges...
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Coinbase, Ethereum, Do&Co, BVB
» BSN Spitout Wiener Börse: Immofinanz bleibt ytd die Nr. 1
» Österreich-Depots: Fester (Depot Kommentar)
» Börsegeschichte 7.6.: Wolfgang Schüssel (Börse Geschichte) (BörseGeschic...
» News zu Frequentis, Zumtobel, Uniqa, DO&CO (Christine Petzwinkler)
» Cordoba 78 Cup by BSN, stock3 & Captrace: Agrana, Hannover Rück...
» Nachlese: Pamela Rendi-Wagner, Gerald Loacker, Stephanie Kniep (Christia...
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2UVT0 | |
AT0000A33XY8 | |
AT0000A32RS4 |

- Wiener Börse Plausch S4/80: Neue Kapsch-Spekulati...
- Wiener Börse am Feiertag zu Mittag stärker: Do&Co...
- Salzgitter am besten (Peer Group Watch Deutsche N...
- wikifolio whispers a.m. VISA, Apple, Nike, Amazon...
- Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Coinbase, Ethere...
- Unser Robot findet: Beiersdorf, VW, BMW und weite...
Featured Partner Video
MMM Matejkas Market Memos #10: Gedanken über die US-Schuldengrenze und wie risky der Poker rundherum ist
Herzlich willkommen zu Triple M - Matejkas Market Memos Donnerstags auf Audio CD at . Heute macht sich Wolfgang Matejka Gedanken über den Wert von Schulden anderer Zivilisationen und blickt durchau...
Books josefchladek.com
Christian Wachter
Konzept versus Fotografie
2022
Fotogalerie Wien
Saul Leiter
Early Black and White
2014
Steidl
Werner Amann
Kein Morgen
2022
Spector Books