Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Wie Tesla, Ahlers, Evotec, Lyft, Novartis und Rocket Internet für Gesprächsstoff sorgten

Magazine aktuell


#gabb aktuell



27.01.2023, 6835 Zeichen

Diese Auswertung des Börse Social Network Robots BSNgine ist „powered by dad.at“. Unter http://www.dad.at findet man Angebote, diese und weitere Aktien spesengünstig zu handeln.

Aktie Symbol SK
Perf.
Tesla TL0 160.27 10.97%
Ahlers AAH 0.9 8.43%
Evotec EVT 18.915 6.89%
Rocket Internet RKET 21.2 -2.75%
Novartis NOVN 82.68 -3.07%
Lyft LYFT 15.36 -3.15%


Social Comments zu den Gewinnern/Verlierern

Tesla
26.01 21:38
dhwinvestment | DHWZZZZZ
asset allocation dhwinvestment
https://twitter.com/BTC_Archive/status/1618566305225007105?cxt=HHwWgoDTxdTepvYsAAAA
26.01 18:00
FSCInvest | HRISKFSC
High Risk High Chance Global
Die Aktie ist heute 11 % im Plus. Als Tesla vor wenigen Wochen die Preise gesenkt hat, war die Häme groß. In Wirklichkeit ist Tesla der einzige westliche Autobauer der einen Preiskampf führen kann aufgrund der hohen Marge. Alle anderen verdienen kein Geld mit ihren Elektroautos und müssen Ihre E-Sparte subventionieren. Für mich war Tesla bei den zuletzt sehr niedrigen Kursen ein Strong Buy. Ohnehin die größte Position Depot hatte ich nochmal kräftig zugegriffen. Aufgrund der größe der Position nutze ich die Stärke um die Position auch wieder ein wenig abzubauen.
26.01 16:35
Schlingel | SCHLING
Schlingelfolio
Elon Musk´s großspurige Ankündigungen zeigen in der Wirklichkeit den Realitätsverlust des selbsternannten Techno-Königs. 2021 hat Tesla 936.000 Autos an die Kunden übergeben - also wären nach Elon Musk (jedes Jahr 50 Prozent mehr) im Jahr 2022 1.404.000 fällig gewesen und dieses Jahr dann 2.106.000 Autos. In der Realität waren es stattdessen 2022 nur ca. 1.300.000 und für dieses Jahr soll auf einmal folgendes rekordverdächtig klingen: "Die Nachfrage sei im Januar etwa doppelt so hoch wie die Produktion gewesen und die Verkäufe könnten in diesem Jahr die Zwei-Millionen-Marke erreichen, wenn keine externen Störungen aufträten, erklärte der Milliardär." - Oh wie toll - da werden seine Jünger gleich wieder rot vor FOMO - doppelte so hohe Bestellungen wie Produktion im Januar - na mal sehen, ob das im Februar oder März auch noch so ist. In diesem Januar-Verdopplungsumfeld klingen die 2 Millionen gleich wieder rekordverdächtig - dumm nur, dass sie deutlich unter dem Minimalziel von mindestens jedes Jahr 50 Prozent Steigerung liegen, womit es schon damit über 2,1 Millionen sein müssten. Der Hammer kommt aber noch: "Für das laufende Jahr stellte er [Elon Musk] 1,8 Millionen Auslieferungen in Aussicht, knapp 40 Prozent mehr als 2022. Aha - also nur läppische 1,8 Millionen? Und nur 40 Prozent mehr?? Was ist los - kein Jahr ist vergangen seit den vollmundigen mindestens 50 Prozent mehr Ankündigungen. Elon Musk ist nichts weiter als ein Meister des Dummenmarketings. Er ist der Ankündigungsking - und nicht der Technoking. Seine Ankündigungen werden fast nie wahr. Ich habe zu dem "jedes-Jahr-50 Prozent-mehr" Ziel schon oft genug Stellung genommen und erklärt, warum das völlig unmöglich ist. Dass er es aber schon 2022 nicht schafft nach seiner vollmundigen Ankündigung - das ist schon ein dickes Ding. Aber den Teslas-Kurs - den hat er mit seinen vollmundigen Ankündigungen immer wunderbar beeinflusst. Nun mal zu den sonstigen Zahlen von Tesla: 12,6 Milliarden Gewinn sind natürlich wirklich schon ein Brett - das muss man Tesla und Elon Musk schon lassen. Dabei gibt es aber vier Probleme: 1. VW hat 2021 50 Prozent mehr Gewinn gemacht als aktuell Tesla und hat eine Marktkapitalisierung von ca. 70 Milliarden - bei Tesla sind es deutlich über 400 Milliarden bei nur halb so viel Gewinn. Tesla hat weiterhin eine Horrorbewertung. 2. Es ist aus und vorbei mit deutlichsten Gewinnsteigerungen - die Dynamik lässt deutlich nach. Letztes Jahr hat sich der Gewinn noch mehr als vervierfacht, jetzt sind es nur noch etwas mehr als doppelt so viel - und nächstes Jahr? Wer hier auf eine abermalige Verdopplung spekuliert, der darf im Reich der Fabeln mitspielen. Solch eine Prognose erlaubt sich nicht mal Elon Musk selber, weil er genau weiß, dass das unmöglich ist. Wer also meint, dass Tesla schon reinwächst mit seinen Gewinnen in die Horrormarktkapitalisierung, der darf weiterträumen und zusehen, wie der Horrorkurs von Tesla sich nach und nach der Realität annähert. 3. Unter welchen Bedingungen hat Tesla diese Gewinne eingefahren? Absolutes Chaos und ständige Änderungen bei der Produktion, unzufriedene Mitarbeiter, Abwanderung der Mitarbeiter, immense Rechststreitichkeiten: abgesehen davon, dass das moralisch ein Desaster ist, ist es auch schlecht für die Zukunftsaussichten von Tesla. Ohne Mitarbeiter keine Autos - aber vor allem: nicht viele Autos. 4. Die Margen geraten unter Druck: Tesla hat durch seine Preisoffensive doppelt so viel Bestellungen wie Produktion gehabt? Toll. Und was heißt das für den Gewinn pro Auto? Es war glasklar, dass das so kommt mit dem Preis. und Margendruck - ich habe das immer vorausgesagt. Jetzt geht der Konkurrenzkampf erst richtig los mit den anderen Herstellern. Und für Qualität ist sind die Tesla-Wagen ja nun nicht gerade bekannt. Ergo: nachdem Elon mit seinen neuesten Marketingmaschen den Kurs mal wieder nach oben hievt, wird der Tesla-Kurs langfristig den Gang nach Süden antreten. Die 100 Dollar werden fallen, dann die 50 Dollar und dann sehen wir mal weiter - vermutlich geht es noch viel weiter runter. https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/buecher-geoeffnet-nasdaq-wert-tesla-aktie-mit-kurssprung-tesla-kann-umsatz-und-gewinn-steigern-12095232 
Evotec
26.01 09:03
Einstein | PT78PT78
Platintrader 1000% Leidenschaft
***Evotec Newsflow***Vogelwild***Mehr bisher nicht***


TL0

Tesla am 26.1. 10,97%, Volumen 126% normaler Tage
» Details dazu hier

AAH

Ahlers am 26.1. 8,43%, Volumen 0% normaler Tage
» Details dazu hier

EVT

Evotec am 26.1. 6,89%, Volumen 181% normaler Tage
» Details dazu hier

RKET

Rocket Internet am 26.1. -2,75%, Volumen 39% normaler Tage
» Details dazu hier

NOVN

Novartis am 26.1. -3,07%, Volumen 148% normaler Tage
» Details dazu hier

LYFT

Lyft am 26.1. -3,15%, Volumen 110% normaler Tage
» Details dazu hier

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Plausch S4/23: Frage an Karl Fuchs vom Aktienforum, Einladung 30.3. Linz, Terminvorschlag für KESt-wie-früher




 

Bildnachweis

1. Tesla am 26.1. 10,97%, Volumen 126% normaler Tage

2. Ahlers am 26.1. 8,43%, Volumen 0% normaler Tage

3. Evotec am 26.1. 6,89%, Volumen 181% normaler Tage

4. Rocket Internet am 26.1. -2,75%, Volumen 39% normaler Tage

5. Novartis am 26.1. -3,07%, Volumen 148% normaler Tage

6. Lyft am 26.1. -3,15%, Volumen 110% normaler Tage

Aktien auf dem Radar:Bawag, Addiko Bank, Österreichische Post, Warimpex, Flughafen Wien, S Immo, Andritz, Mayr-Melnhof, Kapsch TrafficCom, Semperit, Polytec Group, Agrana, AMS, AT&S, Lenzing, Josef Manner & Comp. AG, Porr, FACC, Oberbank AG Stamm.


Random Partner

Hypo Oberösterreich
Sicherheit, Nachhaltigkeit und Kundenorientierung sind im Bankgeschäft Grundvoraussetzungen für den geschäftlichen Erfolg. Die HYPO Oberösterreich ist sicherer Partner für mehr als 100.000 Kunden und Kundinnen. Die Bank steht zu 50,57 Prozent im Eigentum des Landes Oberösterreich. 48,59 Prozent der Aktien hält die HYPO Holding GmbH. An der HYPO Holding GmbH sind die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG, die Oberösterreichische Versicherung AG sowie die Generali AG beteiligt.

>> Besuchen Sie 65 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Tesla am 26.1. 10,97%, Volumen 126% normaler Tage


Ahlers am 26.1. 8,43%, Volumen 0% normaler Tage


Evotec am 26.1. 6,89%, Volumen 181% normaler Tage


Rocket Internet am 26.1. -2,75%, Volumen 39% normaler Tage


Novartis am 26.1. -3,07%, Volumen 148% normaler Tage


Lyft am 26.1. -3,15%, Volumen 110% normaler Tage


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2UW84
AT0000A2VKV7
AT0000A2B709


Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Semperit(1), Andritz(1), SBO(1), Kontron(1), Österreichische Post(1), Palfinger(1), Uniqa(1), Fabasoft(1), Bawag(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: voestalpine(2), Erste Group(1), Bawag(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Uniqa(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: AMS(2)
    Star der Stunde: voestalpine 1.48%, Rutsch der Stunde: Warimpex -2.84%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(2), Marinomed Biotech(1), Addiko Bank(1), Fabasoft(1)
    Star der Stunde: OMV 1%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -0.57%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(3), voestalpine(1), Erste Group(1), Addiko Bank(1), Verbund(1), OMV(1), Frequentis(1), Bawag(1), Andritz(1)
    Star der Stunde: Bawag 2.01%, Rutsch der Stunde: AT&S -0.27%

    Featured Partner Video

    Das kostet 1 Monat Training in Kenia #shorts

    ► Tipps für deine 10km Bestzeit: https://youtu.be/yFPq41YyZrg ► 5km in 13:49: https://youtu.be/gY17qfqqFOM Nach meinem Überblick für 1 Monat Trainingslager in St. Moritz gibt es nun die Kostenaufs...

    Books josefchladek.com

    Mauro Fiorito
    The night face up
    2022
    89Books

    Shōji Ueda
    Children the Year Around (植田 正治 童暦 映像の現代3)
    1971
    Chuo-koron-sha

    Christian Wachter
    Konzept versus Fotografie
    2022
    Fotogalerie Wien

    Otto Steinert
    Subjektive Fotografie
    1952
    Brüder Auer Verlag

    Julie van der Vaart
    Blind Spot
    2022
    Void

    Wie Tesla, Ahlers, Evotec, Lyft, Novartis und Rocket Internet für Gesprächsstoff sorgten


    27.01.2023, 6835 Zeichen

    Diese Auswertung des Börse Social Network Robots BSNgine ist „powered by dad.at“. Unter http://www.dad.at findet man Angebote, diese und weitere Aktien spesengünstig zu handeln.

    Aktie Symbol SK
    Perf.
    Tesla TL0 160.27 10.97%
    Ahlers AAH 0.9 8.43%
    Evotec EVT 18.915 6.89%
    Rocket Internet RKET 21.2 -2.75%
    Novartis NOVN 82.68 -3.07%
    Lyft LYFT 15.36 -3.15%


    Social Comments zu den Gewinnern/Verlierern

    Tesla
    26.01 21:38
    dhwinvestment | DHWZZZZZ
    asset allocation dhwinvestment
    https://twitter.com/BTC_Archive/status/1618566305225007105?cxt=HHwWgoDTxdTepvYsAAAA
    26.01 18:00
    FSCInvest | HRISKFSC
    High Risk High Chance Global
    Die Aktie ist heute 11 % im Plus. Als Tesla vor wenigen Wochen die Preise gesenkt hat, war die Häme groß. In Wirklichkeit ist Tesla der einzige westliche Autobauer der einen Preiskampf führen kann aufgrund der hohen Marge. Alle anderen verdienen kein Geld mit ihren Elektroautos und müssen Ihre E-Sparte subventionieren. Für mich war Tesla bei den zuletzt sehr niedrigen Kursen ein Strong Buy. Ohnehin die größte Position Depot hatte ich nochmal kräftig zugegriffen. Aufgrund der größe der Position nutze ich die Stärke um die Position auch wieder ein wenig abzubauen.
    26.01 16:35
    Schlingel | SCHLING
    Schlingelfolio
    Elon Musk´s großspurige Ankündigungen zeigen in der Wirklichkeit den Realitätsverlust des selbsternannten Techno-Königs. 2021 hat Tesla 936.000 Autos an die Kunden übergeben - also wären nach Elon Musk (jedes Jahr 50 Prozent mehr) im Jahr 2022 1.404.000 fällig gewesen und dieses Jahr dann 2.106.000 Autos. In der Realität waren es stattdessen 2022 nur ca. 1.300.000 und für dieses Jahr soll auf einmal folgendes rekordverdächtig klingen: "Die Nachfrage sei im Januar etwa doppelt so hoch wie die Produktion gewesen und die Verkäufe könnten in diesem Jahr die Zwei-Millionen-Marke erreichen, wenn keine externen Störungen aufträten, erklärte der Milliardär." - Oh wie toll - da werden seine Jünger gleich wieder rot vor FOMO - doppelte so hohe Bestellungen wie Produktion im Januar - na mal sehen, ob das im Februar oder März auch noch so ist. In diesem Januar-Verdopplungsumfeld klingen die 2 Millionen gleich wieder rekordverdächtig - dumm nur, dass sie deutlich unter dem Minimalziel von mindestens jedes Jahr 50 Prozent Steigerung liegen, womit es schon damit über 2,1 Millionen sein müssten. Der Hammer kommt aber noch: "Für das laufende Jahr stellte er [Elon Musk] 1,8 Millionen Auslieferungen in Aussicht, knapp 40 Prozent mehr als 2022. Aha - also nur läppische 1,8 Millionen? Und nur 40 Prozent mehr?? Was ist los - kein Jahr ist vergangen seit den vollmundigen mindestens 50 Prozent mehr Ankündigungen. Elon Musk ist nichts weiter als ein Meister des Dummenmarketings. Er ist der Ankündigungsking - und nicht der Technoking. Seine Ankündigungen werden fast nie wahr. Ich habe zu dem "jedes-Jahr-50 Prozent-mehr" Ziel schon oft genug Stellung genommen und erklärt, warum das völlig unmöglich ist. Dass er es aber schon 2022 nicht schafft nach seiner vollmundigen Ankündigung - das ist schon ein dickes Ding. Aber den Teslas-Kurs - den hat er mit seinen vollmundigen Ankündigungen immer wunderbar beeinflusst. Nun mal zu den sonstigen Zahlen von Tesla: 12,6 Milliarden Gewinn sind natürlich wirklich schon ein Brett - das muss man Tesla und Elon Musk schon lassen. Dabei gibt es aber vier Probleme: 1. VW hat 2021 50 Prozent mehr Gewinn gemacht als aktuell Tesla und hat eine Marktkapitalisierung von ca. 70 Milliarden - bei Tesla sind es deutlich über 400 Milliarden bei nur halb so viel Gewinn. Tesla hat weiterhin eine Horrorbewertung. 2. Es ist aus und vorbei mit deutlichsten Gewinnsteigerungen - die Dynamik lässt deutlich nach. Letztes Jahr hat sich der Gewinn noch mehr als vervierfacht, jetzt sind es nur noch etwas mehr als doppelt so viel - und nächstes Jahr? Wer hier auf eine abermalige Verdopplung spekuliert, der darf im Reich der Fabeln mitspielen. Solch eine Prognose erlaubt sich nicht mal Elon Musk selber, weil er genau weiß, dass das unmöglich ist. Wer also meint, dass Tesla schon reinwächst mit seinen Gewinnen in die Horrormarktkapitalisierung, der darf weiterträumen und zusehen, wie der Horrorkurs von Tesla sich nach und nach der Realität annähert. 3. Unter welchen Bedingungen hat Tesla diese Gewinne eingefahren? Absolutes Chaos und ständige Änderungen bei der Produktion, unzufriedene Mitarbeiter, Abwanderung der Mitarbeiter, immense Rechststreitichkeiten: abgesehen davon, dass das moralisch ein Desaster ist, ist es auch schlecht für die Zukunftsaussichten von Tesla. Ohne Mitarbeiter keine Autos - aber vor allem: nicht viele Autos. 4. Die Margen geraten unter Druck: Tesla hat durch seine Preisoffensive doppelt so viel Bestellungen wie Produktion gehabt? Toll. Und was heißt das für den Gewinn pro Auto? Es war glasklar, dass das so kommt mit dem Preis. und Margendruck - ich habe das immer vorausgesagt. Jetzt geht der Konkurrenzkampf erst richtig los mit den anderen Herstellern. Und für Qualität ist sind die Tesla-Wagen ja nun nicht gerade bekannt. Ergo: nachdem Elon mit seinen neuesten Marketingmaschen den Kurs mal wieder nach oben hievt, wird der Tesla-Kurs langfristig den Gang nach Süden antreten. Die 100 Dollar werden fallen, dann die 50 Dollar und dann sehen wir mal weiter - vermutlich geht es noch viel weiter runter. https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/buecher-geoeffnet-nasdaq-wert-tesla-aktie-mit-kurssprung-tesla-kann-umsatz-und-gewinn-steigern-12095232 
    Evotec
    26.01 09:03
    Einstein | PT78PT78
    Platintrader 1000% Leidenschaft
    ***Evotec Newsflow***Vogelwild***Mehr bisher nicht***


    TL0

    Tesla am 26.1. 10,97%, Volumen 126% normaler Tage
    » Details dazu hier

    AAH

    Ahlers am 26.1. 8,43%, Volumen 0% normaler Tage
    » Details dazu hier

    EVT

    Evotec am 26.1. 6,89%, Volumen 181% normaler Tage
    » Details dazu hier

    RKET

    Rocket Internet am 26.1. -2,75%, Volumen 39% normaler Tage
    » Details dazu hier

    NOVN

    Novartis am 26.1. -3,07%, Volumen 148% normaler Tage
    » Details dazu hier

    LYFT

    Lyft am 26.1. -3,15%, Volumen 110% normaler Tage
    » Details dazu hier

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Plausch S4/23: Frage an Karl Fuchs vom Aktienforum, Einladung 30.3. Linz, Terminvorschlag für KESt-wie-früher




     

    Bildnachweis

    1. Tesla am 26.1. 10,97%, Volumen 126% normaler Tage

    2. Ahlers am 26.1. 8,43%, Volumen 0% normaler Tage

    3. Evotec am 26.1. 6,89%, Volumen 181% normaler Tage

    4. Rocket Internet am 26.1. -2,75%, Volumen 39% normaler Tage

    5. Novartis am 26.1. -3,07%, Volumen 148% normaler Tage

    6. Lyft am 26.1. -3,15%, Volumen 110% normaler Tage

    Aktien auf dem Radar:Bawag, Addiko Bank, Österreichische Post, Warimpex, Flughafen Wien, S Immo, Andritz, Mayr-Melnhof, Kapsch TrafficCom, Semperit, Polytec Group, Agrana, AMS, AT&S, Lenzing, Josef Manner & Comp. AG, Porr, FACC, Oberbank AG Stamm.


    Random Partner

    Hypo Oberösterreich
    Sicherheit, Nachhaltigkeit und Kundenorientierung sind im Bankgeschäft Grundvoraussetzungen für den geschäftlichen Erfolg. Die HYPO Oberösterreich ist sicherer Partner für mehr als 100.000 Kunden und Kundinnen. Die Bank steht zu 50,57 Prozent im Eigentum des Landes Oberösterreich. 48,59 Prozent der Aktien hält die HYPO Holding GmbH. An der HYPO Holding GmbH sind die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG, die Oberösterreichische Versicherung AG sowie die Generali AG beteiligt.

    >> Besuchen Sie 65 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Tesla am 26.1. 10,97%, Volumen 126% normaler Tage


    Ahlers am 26.1. 8,43%, Volumen 0% normaler Tage


    Evotec am 26.1. 6,89%, Volumen 181% normaler Tage


    Rocket Internet am 26.1. -2,75%, Volumen 39% normaler Tage


    Novartis am 26.1. -3,07%, Volumen 148% normaler Tage


    Lyft am 26.1. -3,15%, Volumen 110% normaler Tage


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2UW84
    AT0000A2VKV7
    AT0000A2B709


    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Semperit(1), Andritz(1), SBO(1), Kontron(1), Österreichische Post(1), Palfinger(1), Uniqa(1), Fabasoft(1), Bawag(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: voestalpine(2), Erste Group(1), Bawag(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Uniqa(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: AMS(2)
      Star der Stunde: voestalpine 1.48%, Rutsch der Stunde: Warimpex -2.84%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(2), Marinomed Biotech(1), Addiko Bank(1), Fabasoft(1)
      Star der Stunde: OMV 1%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -0.57%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(3), voestalpine(1), Erste Group(1), Addiko Bank(1), Verbund(1), OMV(1), Frequentis(1), Bawag(1), Andritz(1)
      Star der Stunde: Bawag 2.01%, Rutsch der Stunde: AT&S -0.27%

      Featured Partner Video

      Das kostet 1 Monat Training in Kenia #shorts

      ► Tipps für deine 10km Bestzeit: https://youtu.be/yFPq41YyZrg ► 5km in 13:49: https://youtu.be/gY17qfqqFOM Nach meinem Überblick für 1 Monat Trainingslager in St. Moritz gibt es nun die Kostenaufs...

      Books josefchladek.com

      Masahisa Fukase
      Yugi (Homo Ludence) (深瀬 昌久 遊戯 映像の現代4)
      1971
      Chuo-koron-sha

      Saul Leiter
      Early Black and White
      2014
      Steidl

      Grasso’s Machinefabrieken NV
      100 jaar Grasso / 100 années Grasso / 100 Jahre Grasso
      1958
      Grasso’s Machinefabrieken NV

      Christian Reister
      Driftwood No.13 | Paris
      2022
      Self published

      Dimitra Dede
      Metaphors
      2022
      Void