Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





wikifolio whispers a.m. Merck Co., Walt Disney, Nvidia, Netflix, Tesla und Microsoft

Magazine aktuell


#gabb aktuell



27.01.2023, 7001 Zeichen

Merck Co. 
0.57%

rabe5976 (20201102): Rebalancing: kauf 3 Stück á € 98,10 (27.01. 08:46)

>> mehr comments zu Merck Co.: www.boerse-social.com/launch/aktie/merck_co_dl-01

 

Walt Disney 
-0.19%

GoldeselTrading (GOLDTDG): Der Disney Trade ging super auf, ich habe eine paar Teilgewinne mitgenommen. Einen Rest lasse ich noch laufen (27.01. 08:35)

>> mehr comments zu Walt Disney: www.boerse-social.com/launch/aktie/walt_disney_company

 

Nvidia 
-1.88%

LinusLehmann (FVN09): Nachkauf von 35 Nvidia Aktien. 50 und 200 Tagelinie unter dem Kurs. (27.01. 08:00)

>> mehr comments zu Nvidia: www.boerse-social.com/launch/aktie/nvidia

 

Netflix 
-0.51%

LinusLehmann (FVN09): Gewinnrealisierung  (27.01. 07:50)

>> mehr comments zu Netflix: www.boerse-social.com/launch/aktie/netflixcom_inc

 

Tesla 
-0.61%

BaRaInvest (ZUHE2020): TESLA verbucht erneut Rekordzahlen   Der Elektroautobauer Tesla hat im vierten Quartal neue Bestmarken beim Umsatz, dem operativen Gewinn und dem Nettoergebnis verzeichnet. Umsatz und Gewinn lagen über den Erwartungen, der freie Cashflow und die Bruttomarge im Autogeschäft allerdings darunter.   Der Umsatz erhöhte sich im vierten Quartal gegenüber dem Vorjahresquartal um 37 % auf 24,32 Mrd. USD, wie Tesla am Abend mitteilte. Damit wurden die Erwartungen von 24,16 Mrd. USD leicht übertroffen. Der operative Gewinn legte um 49 % auf 3,90 Mrd. USD zu, der den Aktionären zurechenbare Nettogewinn (non-GAAP) um 43 % auf 4,11 Mrd. USD. Der Gewinn je Aktie stieg auf Basis des Rechnungslegungsstandards GAAP von 0,68 USD auf 1,07 USD und auf Non-GAAP-Basis von 0,85 USD auf 1,19 USD, womit die Erwartungen von 1,12 USD übertroffen wurden. Beim Umsatz, dem operativen Gewinn und dem Nettoergebnis wurden im vierten Quartal neue Rekordwerte erreicht. Im Geschäftsjahr 2022 stieg der Umsatz um 51 % auf 81,5 Mrd. USD, während sich der Nettogewinn auf 12,6 Mrd. USD mehr als verdoppelte. Auch das Gesamtjahr schloss Tesla mit neuen Bestmarken ab. Schlechter als erwartet fiel im vierten Quartal die Bruttomarge im Autogeschäft ohne Emissionsgutschriften aus, hier wurde nur ein Wert von 24,3 % erreicht, während die Analysten mit 26,2 % gerechnet hatten. Der freie Cashflow lag mit 1,42 Mrd. USD deutlich unter den Erwartungen von 3,13 Mrd. USD. Tesla hält an dem Ziel fest, die Auslieferungen von Fahrzeugen im Mittel mit einer jährlichen Wachstumsrate von 50 % pro Jahr zu steigern. 2023 dürfte man über dem langfristigen Wachstumstrend bleiben, mit rund 1,8 Mio. Fahrzeugen, so Tesla. Den Cyber Truck will Tesla wie geplant im Laufe des Jahres 2023 in die Produktion bringen. Tesla-Chef Elon Musk gab sich auf dem Earnings Call sehr optimistisch. "Bisher haben wir im Januar die höchsten Bestellungen seit Jahresbeginn jemals in unserer Geschichte gesehen", sagte Musk. "Wir sehen derzeit Bestellungen, die fast doppelt so hoch sind wie die Produktionsrate." Die Tesla-Aktien reagierten im nachbörslichen Handel zunächst mit deutlichen Kursgewinnen auf die Quartalszahlen, gaben die Gewinne anschließend aber größtenteils wieder ab. Nach den Aussagen von Musk auf dem Earnings Call legten die Aktien wieder deutlich zu.   Quelle: stock3 News https://stock3.com (26.01. 23:03)

>> mehr comments zu Tesla: www.boerse-social.com/launch/aktie/tesla_motors_inc

 

Tesla 
-0.61%

BaRaInvest (ZUHE2020): Tesla übertrifft im vierten Quartal mit einem Gewinn je Aktie von $1,19 die Analystenschätzungen von $1,15. Umsatz mit $24,32 Mrd. unter den Erwartungen von $24,68 Mrd.   Quelle: stock3 News https://stock3.com (26.01. 23:00)

>> mehr comments zu Tesla: www.boerse-social.com/launch/aktie/tesla_motors_inc

 

Tesla 
-0.61%

dhwinvestment (DHWZZZZZ): https://twitter.com/BTC_Archive/status/1618566305225007105?cxt=HHwWgoDTxdTepvYsAAAA (26.01. 22:38)

>> mehr comments zu Tesla: www.boerse-social.com/launch/aktie/tesla_motors_inc

 

Microsoft 
0.17%

BaRaInvest (ZUHE2020): Der Softwarekonzern Microsoft weitet sein Engagement bei OpenAI, dem Unternehmen hinter dem Chatbot ChatGPT, deutlich aus. Microsoft kündigte am Montag ein mehrjähriges "Multimilliarden-Dollar"-Investment in OpenAI an. Dabei handelt es sich um das Investment, über das bereits vor Wochen in Presseberichten die Rede war. Laut einem Bloomberg-Bericht beläuft sich das Investment auf rund 10 Milliarden Dollar, was früheren Angaben der Nachrichten-Website Semafor entspricht. Microsoft hatte bereits 2019 rund eine Milliarde Dollar in ChatGPT investiert und soll Berichten zufolge anschließend noch weitere zwei Milliarden in das Unternehmen investiert haben.   Quelle: stock3 News https://stock3.com (26.01. 22:32)

>> mehr comments zu Microsoft: www.boerse-social.com/launch/aktie/microsoft_corp

 

Microsoft 
0.17%

BaRaInvest (ZUHE2020): Der Softwaregigant Microsoft hat im zurückliegenden Quartal angesichts gestiegener Kosten einen deutlichen Gewinnrückgang verbucht. Das Wachstum im Cloudgeschäft fiel etwas höher als erwartet aus.   Microsoft hat am Abend nach US-Börsenschluss die Quartalszahlen für das zweite Geschäftsquartal 2023 (entspricht dem vierten Kalenderquartal 2022) veröffentlicht. Der Umsatz legte leicht um 2 % auf 52,7 Mrd. USD zu, wie Microsoft mitteilte. Die Analystenschätzungen von 52,93 Mrd. USD wurden damit nicht ganz erreicht. Einem kräftigen Wachstum im Cloudgeschäft stand dabei ein schwächelndes Personal-Computing-Geschäft gegenüber. Der operative Gewinn sank auf Basis des Rechnungslegungsstandards GAAP um 8 % gegenüber dem Vorjahresquartal auf 20,4 Mrd. USD, während der Nettogewinn um 12 % auf 16,4 Mrd. USD abnahm. Der Gewinn je Aktie sank von 2,50 USD auf 2,20 USD. Auf bereinigter Non-GAAP-Basis betrug der Gewinn je Aktie 2,32 USD, was leicht über den Erwartungen von 2,30 USD lag. Das Geschäft mit der Cloud-Computing-Plattform Azure und verwandten Produkten wuchs um 31 %, was leicht über den Erwartungen von 30,6 % lag. Im gesamten Cloudgeschäft wuchs der Umsatz um 22 % auf 27,1 Mrd. USD. Mit Blick auf die Zukunft setzt Microsoft voll auf das Trendthema künstliche Intelligenz. "Die Microsoft Cloud verwandelt die fortschrittlichsten KI-Modelle der Welt in eine neue Computerplattform", sagte Microsoft-Chef Satya Nadella laut Pressemitteilung. "Wir sind bestrebt, unseren Kunden dabei zu helfen, unsere Plattformen und Tools zu nutzen, um heute mehr mit weniger zu erreichen und Innovationen für die Zukunft in der neuen KI-Ära zu schaffen." Erst kürzlich hatte Microsoft weitere 10 Mrd. USD in OpenAI investiert, das Unternehmen hinter dem Chatbot ChatGPT. Medienberichten zufolge könnte ChatGPT in Microsoft-Anwendungen wie Word und Outlook integriert werden.   Quelle: stock3 News https://stock3.com (26.01. 22:29)

>> mehr comments zu Microsoft: www.boerse-social.com/launch/aktie/microsoft_corp

 

Microsoft 
0.17%

BaRaInvest (ZUHE2020): Microsoft verfehlt im zweiten Quartal mit einem Gewinn je Aktie von $2,20 die Analystenschätzungen von $2,30. Umsatz mit $52,7 Mrd. unter den Erwartungen von $53,12 Mrd.   Quelle: stock3 News https://stock3.com (26.01. 22:22)

>> mehr comments zu Microsoft: www.boerse-social.com/launch/aktie/microsoft_corp

 




BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Plausch S4/24: Lässige Bawag-Chefs, Bitte an Oberbank, 90-Prozent-Loss bei bet-at-home besser als startup300




 

Bildnachweis

1. Das wikifolio Prinzip - Smarter handeln - Mach die Handelsstrategien anderer zu deiner eigenen. Mit wikifolio-Zertifikaten holst du die Performance privater und professioneller Investoren direkt in dein Depot.

Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Bawag, Österreichische Post, Warimpex, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Andritz, Polytec Group, AT&S, Erste Group, Frauenthal, Lenzing, OMV, SBO, UBM, Wolford, Oberbank AG Stamm, ATX.


Random Partner

Mayr-Melnhof Gruppe
Die Mayr-Melnhof Gruppe ist Europas größter Karton- und Faltschachtelproduzent. Das Unternehmen konzentriert sich konsequent auf seine Kernkompetenz, die Produktion und Verarbeitung von Karton zu Verpackungen für Konsumgüter des täglichen Bedarfes. Damit wird ein langfristig attraktives und ausgewogenes Geschäft mit überschaubarer Zyklizität verfolgt.

>> Besuchen Sie 65 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Das wikifolio Prinzip - Smarter handeln - Mach die Handelsstrategien anderer zu deiner eigenen. Mit wikifolio-Zertifikaten holst du die Performance privater und professioneller Investoren direkt in dein Depot.


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A31341
AT0000A2RZ86
AT0000A2B709


Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Porr(1), EVN(1), Kontron(1)
    Star der Stunde: UBM 2.4%, Rutsch der Stunde: FACC -0.87%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Österreichische Post(1), Andritz(1), Frequentis(1)
    Star der Stunde: Verbund 1.07%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -0.82%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(1), Österreichische Post(1)
    Star der Stunde: Verbund 1.07%, Rutsch der Stunde: OMV -1.16%
    BSN Vola-Event AT&S
    Star der Stunde: Verbund 1.07%, Rutsch der Stunde: Porr -1.37%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: OMV(1), Erste Group(1), Kontron(1), Andritz(1)

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S5/10: Helmut Unger

    Helmut Unger ist Managing Director der ÖPWZ Finanzlehrgänge und Business Coach, also ein perfekter Gast in meinem aktuellen Finanzbildungssemester. Wir sprechen über verschiedene Stationen, u.a. Ph...

    Books josefchladek.com

    Christian Reister
    Driftwood No.13 | Paris
    2022
    Self published

    Lars Borges & Luzie Kurth
    We Share the Meal
    2022
    Kehrer Verlag

    Baldwin Lee
    Baldwin Lee
    2023
    Hunters Point Press

    Katrien de Blauwer
    I Close My Eyes, Then I Drift Away
    2019
    Libraryman

    Harri Pälviranta
    Wall Tourist
    2022
    Kult Books

    wikifolio whispers a.m. Merck Co., Walt Disney, Nvidia, Netflix, Tesla und Microsoft


    27.01.2023, 7001 Zeichen

    Merck Co. 
    0.57%

    rabe5976 (20201102): Rebalancing: kauf 3 Stück á € 98,10 (27.01. 08:46)

    >> mehr comments zu Merck Co.: www.boerse-social.com/launch/aktie/merck_co_dl-01

     

    Walt Disney 
    -0.19%

    GoldeselTrading (GOLDTDG): Der Disney Trade ging super auf, ich habe eine paar Teilgewinne mitgenommen. Einen Rest lasse ich noch laufen (27.01. 08:35)

    >> mehr comments zu Walt Disney: www.boerse-social.com/launch/aktie/walt_disney_company

     

    Nvidia 
    -1.88%

    LinusLehmann (FVN09): Nachkauf von 35 Nvidia Aktien. 50 und 200 Tagelinie unter dem Kurs. (27.01. 08:00)

    >> mehr comments zu Nvidia: www.boerse-social.com/launch/aktie/nvidia

     

    Netflix 
    -0.51%

    LinusLehmann (FVN09): Gewinnrealisierung  (27.01. 07:50)

    >> mehr comments zu Netflix: www.boerse-social.com/launch/aktie/netflixcom_inc

     

    Tesla 
    -0.61%

    BaRaInvest (ZUHE2020): TESLA verbucht erneut Rekordzahlen   Der Elektroautobauer Tesla hat im vierten Quartal neue Bestmarken beim Umsatz, dem operativen Gewinn und dem Nettoergebnis verzeichnet. Umsatz und Gewinn lagen über den Erwartungen, der freie Cashflow und die Bruttomarge im Autogeschäft allerdings darunter.   Der Umsatz erhöhte sich im vierten Quartal gegenüber dem Vorjahresquartal um 37 % auf 24,32 Mrd. USD, wie Tesla am Abend mitteilte. Damit wurden die Erwartungen von 24,16 Mrd. USD leicht übertroffen. Der operative Gewinn legte um 49 % auf 3,90 Mrd. USD zu, der den Aktionären zurechenbare Nettogewinn (non-GAAP) um 43 % auf 4,11 Mrd. USD. Der Gewinn je Aktie stieg auf Basis des Rechnungslegungsstandards GAAP von 0,68 USD auf 1,07 USD und auf Non-GAAP-Basis von 0,85 USD auf 1,19 USD, womit die Erwartungen von 1,12 USD übertroffen wurden. Beim Umsatz, dem operativen Gewinn und dem Nettoergebnis wurden im vierten Quartal neue Rekordwerte erreicht. Im Geschäftsjahr 2022 stieg der Umsatz um 51 % auf 81,5 Mrd. USD, während sich der Nettogewinn auf 12,6 Mrd. USD mehr als verdoppelte. Auch das Gesamtjahr schloss Tesla mit neuen Bestmarken ab. Schlechter als erwartet fiel im vierten Quartal die Bruttomarge im Autogeschäft ohne Emissionsgutschriften aus, hier wurde nur ein Wert von 24,3 % erreicht, während die Analysten mit 26,2 % gerechnet hatten. Der freie Cashflow lag mit 1,42 Mrd. USD deutlich unter den Erwartungen von 3,13 Mrd. USD. Tesla hält an dem Ziel fest, die Auslieferungen von Fahrzeugen im Mittel mit einer jährlichen Wachstumsrate von 50 % pro Jahr zu steigern. 2023 dürfte man über dem langfristigen Wachstumstrend bleiben, mit rund 1,8 Mio. Fahrzeugen, so Tesla. Den Cyber Truck will Tesla wie geplant im Laufe des Jahres 2023 in die Produktion bringen. Tesla-Chef Elon Musk gab sich auf dem Earnings Call sehr optimistisch. "Bisher haben wir im Januar die höchsten Bestellungen seit Jahresbeginn jemals in unserer Geschichte gesehen", sagte Musk. "Wir sehen derzeit Bestellungen, die fast doppelt so hoch sind wie die Produktionsrate." Die Tesla-Aktien reagierten im nachbörslichen Handel zunächst mit deutlichen Kursgewinnen auf die Quartalszahlen, gaben die Gewinne anschließend aber größtenteils wieder ab. Nach den Aussagen von Musk auf dem Earnings Call legten die Aktien wieder deutlich zu.   Quelle: stock3 News https://stock3.com (26.01. 23:03)

    >> mehr comments zu Tesla: www.boerse-social.com/launch/aktie/tesla_motors_inc

     

    Tesla 
    -0.61%

    BaRaInvest (ZUHE2020): Tesla übertrifft im vierten Quartal mit einem Gewinn je Aktie von $1,19 die Analystenschätzungen von $1,15. Umsatz mit $24,32 Mrd. unter den Erwartungen von $24,68 Mrd.   Quelle: stock3 News https://stock3.com (26.01. 23:00)

    >> mehr comments zu Tesla: www.boerse-social.com/launch/aktie/tesla_motors_inc

     

    Tesla 
    -0.61%

    dhwinvestment (DHWZZZZZ): https://twitter.com/BTC_Archive/status/1618566305225007105?cxt=HHwWgoDTxdTepvYsAAAA (26.01. 22:38)

    >> mehr comments zu Tesla: www.boerse-social.com/launch/aktie/tesla_motors_inc

     

    Microsoft 
    0.17%

    BaRaInvest (ZUHE2020): Der Softwarekonzern Microsoft weitet sein Engagement bei OpenAI, dem Unternehmen hinter dem Chatbot ChatGPT, deutlich aus. Microsoft kündigte am Montag ein mehrjähriges "Multimilliarden-Dollar"-Investment in OpenAI an. Dabei handelt es sich um das Investment, über das bereits vor Wochen in Presseberichten die Rede war. Laut einem Bloomberg-Bericht beläuft sich das Investment auf rund 10 Milliarden Dollar, was früheren Angaben der Nachrichten-Website Semafor entspricht. Microsoft hatte bereits 2019 rund eine Milliarde Dollar in ChatGPT investiert und soll Berichten zufolge anschließend noch weitere zwei Milliarden in das Unternehmen investiert haben.   Quelle: stock3 News https://stock3.com (26.01. 22:32)

    >> mehr comments zu Microsoft: www.boerse-social.com/launch/aktie/microsoft_corp

     

    Microsoft 
    0.17%

    BaRaInvest (ZUHE2020): Der Softwaregigant Microsoft hat im zurückliegenden Quartal angesichts gestiegener Kosten einen deutlichen Gewinnrückgang verbucht. Das Wachstum im Cloudgeschäft fiel etwas höher als erwartet aus.   Microsoft hat am Abend nach US-Börsenschluss die Quartalszahlen für das zweite Geschäftsquartal 2023 (entspricht dem vierten Kalenderquartal 2022) veröffentlicht. Der Umsatz legte leicht um 2 % auf 52,7 Mrd. USD zu, wie Microsoft mitteilte. Die Analystenschätzungen von 52,93 Mrd. USD wurden damit nicht ganz erreicht. Einem kräftigen Wachstum im Cloudgeschäft stand dabei ein schwächelndes Personal-Computing-Geschäft gegenüber. Der operative Gewinn sank auf Basis des Rechnungslegungsstandards GAAP um 8 % gegenüber dem Vorjahresquartal auf 20,4 Mrd. USD, während der Nettogewinn um 12 % auf 16,4 Mrd. USD abnahm. Der Gewinn je Aktie sank von 2,50 USD auf 2,20 USD. Auf bereinigter Non-GAAP-Basis betrug der Gewinn je Aktie 2,32 USD, was leicht über den Erwartungen von 2,30 USD lag. Das Geschäft mit der Cloud-Computing-Plattform Azure und verwandten Produkten wuchs um 31 %, was leicht über den Erwartungen von 30,6 % lag. Im gesamten Cloudgeschäft wuchs der Umsatz um 22 % auf 27,1 Mrd. USD. Mit Blick auf die Zukunft setzt Microsoft voll auf das Trendthema künstliche Intelligenz. "Die Microsoft Cloud verwandelt die fortschrittlichsten KI-Modelle der Welt in eine neue Computerplattform", sagte Microsoft-Chef Satya Nadella laut Pressemitteilung. "Wir sind bestrebt, unseren Kunden dabei zu helfen, unsere Plattformen und Tools zu nutzen, um heute mehr mit weniger zu erreichen und Innovationen für die Zukunft in der neuen KI-Ära zu schaffen." Erst kürzlich hatte Microsoft weitere 10 Mrd. USD in OpenAI investiert, das Unternehmen hinter dem Chatbot ChatGPT. Medienberichten zufolge könnte ChatGPT in Microsoft-Anwendungen wie Word und Outlook integriert werden.   Quelle: stock3 News https://stock3.com (26.01. 22:29)

    >> mehr comments zu Microsoft: www.boerse-social.com/launch/aktie/microsoft_corp

     

    Microsoft 
    0.17%

    BaRaInvest (ZUHE2020): Microsoft verfehlt im zweiten Quartal mit einem Gewinn je Aktie von $2,20 die Analystenschätzungen von $2,30. Umsatz mit $52,7 Mrd. unter den Erwartungen von $53,12 Mrd.   Quelle: stock3 News https://stock3.com (26.01. 22:22)

    >> mehr comments zu Microsoft: www.boerse-social.com/launch/aktie/microsoft_corp

     




    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Plausch S4/24: Lässige Bawag-Chefs, Bitte an Oberbank, 90-Prozent-Loss bei bet-at-home besser als startup300




     

    Bildnachweis

    1. Das wikifolio Prinzip - Smarter handeln - Mach die Handelsstrategien anderer zu deiner eigenen. Mit wikifolio-Zertifikaten holst du die Performance privater und professioneller Investoren direkt in dein Depot.

    Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Bawag, Österreichische Post, Warimpex, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Andritz, Polytec Group, AT&S, Erste Group, Frauenthal, Lenzing, OMV, SBO, UBM, Wolford, Oberbank AG Stamm, ATX.


    Random Partner

    Mayr-Melnhof Gruppe
    Die Mayr-Melnhof Gruppe ist Europas größter Karton- und Faltschachtelproduzent. Das Unternehmen konzentriert sich konsequent auf seine Kernkompetenz, die Produktion und Verarbeitung von Karton zu Verpackungen für Konsumgüter des täglichen Bedarfes. Damit wird ein langfristig attraktives und ausgewogenes Geschäft mit überschaubarer Zyklizität verfolgt.

    >> Besuchen Sie 65 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Das wikifolio Prinzip - Smarter handeln - Mach die Handelsstrategien anderer zu deiner eigenen. Mit wikifolio-Zertifikaten holst du die Performance privater und professioneller Investoren direkt in dein Depot.


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A31341
    AT0000A2RZ86
    AT0000A2B709


    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Porr(1), EVN(1), Kontron(1)
      Star der Stunde: UBM 2.4%, Rutsch der Stunde: FACC -0.87%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Österreichische Post(1), Andritz(1), Frequentis(1)
      Star der Stunde: Verbund 1.07%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -0.82%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(1), Österreichische Post(1)
      Star der Stunde: Verbund 1.07%, Rutsch der Stunde: OMV -1.16%
      BSN Vola-Event AT&S
      Star der Stunde: Verbund 1.07%, Rutsch der Stunde: Porr -1.37%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: OMV(1), Erste Group(1), Kontron(1), Andritz(1)

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S5/10: Helmut Unger

      Helmut Unger ist Managing Director der ÖPWZ Finanzlehrgänge und Business Coach, also ein perfekter Gast in meinem aktuellen Finanzbildungssemester. Wir sprechen über verschiedene Stationen, u.a. Ph...

      Books josefchladek.com

      Wouter Van de Voorde
      Death is not here
      2022
      Void

      Christian Wachter
      Konzept versus Fotografie
      2022
      Fotogalerie Wien

      Daisuke Yokota
      Sadogashima
      2019
      Self published

      Mauro Fiorito
      The night face up
      2022
      89Books

      Kikujiro Fukushima
      Pikadon
      1961
      Tokyo Chunichi Shimbun